23. November 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 47. Spiegelbilder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23. November 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 47. Spiegelbilder"

Transkript

1 23. November 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 47 Spiegelbilder

2 2 23. November 2016 Nr. 11 Woche 47 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen aus der Hauptausschuss-Sitzung der Gemeinde Löwenberger Land Beschlüsse aus der Hauptausschusssitzung am Seite 3 Mitteilungen aus der Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Löwenberger Land Beschlüsse aus der Gemeindevertretersitzung am Seite 3 Öffentliche Bekanntmachung Absichtserklärung zur Teileinziehung von öffentlichem Straßenland in der Gemarkung Falkenthal, Bergsdorfer Damm...Seite 4 Öffentliche Bekanntmachung Teileinziehungsverfügung für den Weg zum Blumenhof in der Gemarkung Teschendorf...Seite 5 2. Mitteilung des Hauptamtes Veranstaltungstermine Monat Dezember Seite 7 Bekanntmachung zur Verteilung des Abfallkalenders...Seite 7 3. Mitteilung des Einwohnermeldeamtes Geburten in der Gemeinde Löwenberger Land...Seite 7 4. Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Löwenberger Land Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung für den Monat Dezember Seite 8 Bereitschaftsplan Monat Dezember Seite 8 Jährliche Ablesung der Wasserzähleinrichtungen...Seite 8 5. Informationen der Schule, Kindertageseinrichtungen und Jugendclubs der Gemeinde Löwenberger Land Libertasschule gratuliert KFL GmbH...Seite 8 Laternenumzug der Kita Regenbogen in Grieben...Seite 9 6. Notitzen aus dem Gemeindebereich Das Grüneberger Trecker Treffen meisterte die 8. Runde...Seite 9 Einladung zum Weihnachtskonzert des Frauenchores Löwenberg...Seite 10 Einladung zur Fortsetzung der Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Nassenheide...Seite Informationen der ansässigen Sportvereine des Löwenberger Landes TSG Fortuna Grüneberg dankt für Ausstattung mit Trainingsanzügen...Seite Hallenmeeting der Löwenberger Leichtathleten in Templin...Seite Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter der Gemeinde Löwenberger Land...Seite Mitteilung des Arbeitskreises Neue Erziehung e.v. Berlin ANE-Elternbrief Nr. 20: Kinder haben Rechte...Seite Nachruf...Seite 11

3 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land 23. November 2016 Nr. 11 Woche Amtliche Bekanntmachungen Mitteilung aus der Sitzung des Hauptausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Löwenberger Land In der Sitzung des Hauptausschusses am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr.: 4HA/16 Der Zuschlag für zu vergebene Bauleistungen in Höhe von vorläufig ,99 wurde genehmigt. Beschluss-Nr.: 5HA/16 Veräußerung Flur 7, Flurstück 85, Gemarkung Neuendorf In der Sitzung der Gemeindevertretung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr.: 38/16 Beitritt zu den Maßgaben des Genehmigungsbescheides des Landkreises Oberhavel vom zur festgestellten 1. Planänderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Löwenberger Land (ohne Ortsteil Neuendorf) in folgender Weise: Mitteilungen aus der Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Löwenberger Land Auflage 7.1 Die Flächendarstellungen südlich der Hohenbrucher Chaussee im Ortsteil Nassenheide werden an die Festsetzungen des Bebauungsplanes Hohenbrucher Chaussee Süd angepasst. Auflage 9.1 Die Aussagen bezüglich der Wechselwirkungen zwischen den Schutzgütern werden im Umweltbericht untersetzt. Maßgabe 3.1: Die Randüberlagerungen der Bauflächen über die Grenzen der vom LUGV vorgegebenen europäisch geschützten Vogelschutzgebiete sind plangrafisch zu überprüfen. Die Normenkonflikte sind zu lösen. Maßgabe 8.1: Die Begründung ist dahingehend zu untersetzen, dass der trotz der weißflächigen Darstellung innerhalb des FNP keine Ausschlusswirkung gegenüber der Windenergie entfaltet wird. Die Konflikte sind in der Begründung zu beschreiben und zu lösen. Der Flächennutzungsplan wird zur Erfüllung der Auflagen wie folgt überarbeitet: Auflage 1.1 Die Begrifflichkeit Biotopkartierung im Umweltbericht wird in Biotopstrukturen geändert. Auflage 2.1 Bezogen auf die Änderungsfläche 1 im Ortsteil Hoppenrade (0,4 ha Wohnbaufläche am westlichen Ortsrand) wird auf die Bauflächendarstellung verzichtet. Bezogen auf die Änderungsfläche 1 im Ortsteil Glambeck (0,2 ha gemischte Baufläche in Ortsmitte) wird der Umweltbericht inhaltlich um die Vorgehensweise als auch um das Ergebnis der Prüfung der Schutz- und Erhaltungsziele ergänzt. Auflage 4.1 Der Satz Die Flächen sind dem Innenbereich zuzuordnen und es liegt ein positiver Vorbescheid für den Bau eines Einfamilienhauses vor wird aus der Begründung gestrichen. Auflage 5.1 Die Planunterlagen werden um die Vermerke Blattname, Blattbezeichnung und Ausgabejahr ergänzt. Auflage 6.1 Die von der Forstbehörde im Schreiben vom in Aussicht gestellte Waldumwandlungsgenehmigung für die Änderungsfläche 1 im Ortsteil Grieben wird in der Begründung zitiert. Beim Beitrittsbeschluss zur 1. Planänderung des Flächennutzungsplanes Gemeinde Löwenberger Land (ohne Ortsteil Neuendorf) haben keine Mitglieder der Gemeindevertretung mitgewirkt, für die ein Mitwirkungsverbot nach 22 Brandenburgische Kommunalverfassung besteht. Beschluss Nr.: 39/16 Billigung des Entwurfes der 1. Planänderung der Klarstellungs- und Abrundungssatzung für den Bereich des Kienhaidchenweges im Ortsteil Grüneberg in der Fassung von September 2016 und Beschluss zur formellen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung. Die Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB wird parallel zu der öffentlichen Auslage des Satzungsentwurfes durchgeführt. Zur Öffentlichkeitsbeteiligung wird der Entwurf der 1. Planänderung der Klarstellungs- und Abrundungssatzung für ein Teilbereich des Kienhaidchenweges im Ortsteil Grüneberg einschließlich Begründung für die Dauer eines Monats gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt. Der Zeitpunkt der Auslage wird ortsüblich bekanntgemacht. Beim Beschluss zur Billigung des Entwurfes der 1. Planänderung der Klarstellungs- und Abrundungssatzung für einen Teilbereich des Kienhaidchenweges im Ortsteil Grüneberg (Stand September 2016) sowie beim Beschluss zur formellen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung haben keine Mitglieder der Gemeindevertretung der Gemeinde Löwenberger Land mitgewirkt, für die ein Mitwirkungsverbot nach 22 Kommunalverfassung besteht. Beschluss Nr.: 40/16 Technisches Ausbauprogramm für die Straßenbeleuchtung 1. Bauabschnitt in der Straße Dorfanger im Ortsteil Grüneberg: Aufstellung von Mastaufsatzleuchten, Pilzform auf zylindrisch abgesetzten runden Mast, verzinkte Ausführung. Bestückung mit LED, Typ: EVA II, Hersteller Leipziger Leuchten. Abschnitte: 1. Bauabschnitt = 14 Stück Leuchten, EVA II, Ausführung 2016 Anliegerbeiträge gemäß 4 Abs. 2 Straßenausbaubeitrags- und Kostenerstattungssatzung: 3. Hauptverkehrsstraßen e) Beleuchtungseinrichtungen 80 v. H. (Anteil der Gemeinde) 20 v. H. (Anteil Beitragspflichtiger)

4 4 23. November 2016 Nr. 11 Woche 47 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land 1. Amtliche Bekanntmachungen Das Bauprogramm ist erfüllt, wenn die Beleuchtungseinrichtungen vollständig und funktionstüchtig in allen Abschnitten (1. bis 4. Bauabschnitt) errichtet worden ist. Beschluss Nr.: 41/16 Teileinziehung der nachfolgend bezeichneten öffentlichen Verkehrsfläche gemäß 8 Absatz 1, 2 und 5 des Brandenburgischen Straßengesetzes (BbgStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juli 2009 (GVBl. I S. 358), in der derzeit gültigen Fassung: Bezeichnung: Weg zum Blumenhof Ortsteil: Teschendorf Straßen-Nummer: Netzknotenanfang: 332 Netzknotenende: 337 Abschnittslänge: 5271 m Straßenkategorie: A V untergeordnete Straße Inhalt der Teileinziehung: Der Benutzerkreis wird wie folgt beschränkt: Verbot für Fahrzeuge aller Art Frei für Land- und Forstwirtschaft Frei für Anlieger. Die Übersichtskarte stellt den Teil des Weges dar, welcher von der Teileinziehung betroffen ist (Str. Nummer 940). Die Übersichtskarte ist Anlage der Teileinziehung (siehe Bekanntmachung zur Teileinziehungsverfügung für den Weg zum Blumenhof in der Gemarktung Teschendorf, Seite 6). Die Teileinziehungsverfügung ist mit Anlage als Allgemeinverfügung mit Rechtsbehelfsbelehrung öffentlich bekanntzumachen. Die Teileinziehung wird frühestens zum Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntmachung wirksam. Beschluss Nr.: 42/16 Erteilung einer Belastungsvollmacht für eine Teilfläche der Flur 1, Flurstück 438, Gemarkung Häsen Beschluss Nr.: 43/16 Veräußerung Flur 4, Flurstück 42, Gemarkung Nassenheide Beschluss Nr.: 45/16 Bewilligung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit auf den Flurstücken 37, 38/2 und 39 der Flur 4, Gemarkung Falkenthal Öffentliche Bekanntmachung Absichtserklärung gem. 8 Abs. 3 BbgStrG zur Teileinziehung von öffentlichem Straßenland in der Gemarkung Falkenthal, Bergsdorfer Damm Es wird beabsichtigt, gemäß 8 Absatz 1, 2 und 5 des Brandenburgischen Straßengesetzes (BbgStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juli 2009 (GVBl. I, S. 358), in der derzeit gültigen Fassung, die Teileinziehung der nachfolgend bezeichneten öffentlichen Verkehrsfläche vorzunehmen: Bezeichnung: Bergsdorfer Damm Ortsteil: Falkenthal Straßen-Nummer: Netzknotenanfang: 107 Netzknotenende: 108 Abschnittslänge: 72 m Straßenkategorie: DV Anliegerstraße Straßen-Nummer: Netzknotenanfang: 108 Netzknotenende: 147 Abschnittslänge: 2427 m Straßenkategorie: AV untergeordnete Straße Die Übersichtskarte stellt den Bergsdorfer Damm (Str. Nummer und 00641) dar. Die kartographische Darstellung ist Anlage der Absichtserklärung zur Teileinziehung. Begründung: Die Teileinziehung des Bergsdorfer Dammes vom Einmündungsbereich der B 109 in der Ortslage Falkenthal bis zur Gemarkungsgrenze Bergsdorf erfolgt aus überwiegenden Gründen des öffentlichen Wohls. Überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit, die diese Einziehung rechtfertigen, ist die Beeinträchtigung der Lebensqualität der Anwohner durch übermäßige Belastung von Lärm und Abgasen sowie die Erhaltung des Kopfsteinpflasters und Verringerung der Instandhaltungskosten der Straße. Die teilweise mit Kopfsteinpflaster befestigte bzw. unbefestigte Straße ist ungeeignet, den Schwerlastverkehr zur Kiesgrube aufzunehmen. Die verkehrliche Erschließung der Kiesgrube regelt die verbindliche Festlegung der Baugenehmigung. Die Befahrung des Schwerlastverkehrs zur Kiesgrube über den Bergsdorfer Damm ist nicht gestattet. Inhalt der Teileinziehung: 1. Untersagen des Befahrens von Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit sowie zum Schutz des Straßenzustandes. 2. Land- und Forstwirtschaft frei. Von der Teileinziehung sind folgende Flurstücke in der Gemarkung Falkenthal betroffen: Gemäß 8 Abs. 3 BbgStrG ist die Absicht der Teileinziehung drei Monate vorher, in den Gemeinden, die die Straße berührt, öffentlich bekannt zu machen, um Gelegenheit zu Einwendungen zu geben. Einwendungen können innerhalb von drei Monaten, gerechnet vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, im Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land, schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Löwenberger Land, Bauverwaltung Zimmer 5, OT Löwenberg, Alte Schulstraße 5, Löwenberger Land, vorgebracht werden. Flur Flurstück Fläche in qm Eigentümer Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land

5 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land 23. November 2016 Nr. 11 Woche Amtliche Bekanntmachungen Lagedarstellung Bergsdorfer Damm. OT Falkenthal Räumliche Einordnung Bergsdorfer Damm, OT Falkenthal Öffentliche Bekanntmachung Teileinziehungsverfügung für den Weg zum Blumenhof in der Gemarkung Teschendorf Gemäß 8 Absatz 1, 2 und 5 des Brandenburgischen Straßengesetzes (BbgStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juli 2009 (GVBl. I, S. 358), in der derzeit gültigen Fassung, hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Löwenberger Land am die Teileinziehung der nachfolgend bezeichneten öffentlichen Verkehrsfläche beschlossen: Bezeichnung: Weg zum Blumenhof Ortsteil: Teschendorf Straßen-Nummer: Netzknotenanfang: 332 Netzknotenende: 337 Abschnittslänge: 5271 m Straßenkategorie: AV untergeordnete Straße Inhalt der Teileinziehung: Der Benutzerkreis wird wie folgt beschränkt: Verbot für Fahrzeuge aller Art Frei für Land- und Forstwirtschaft Frei für Anlieger. Inkrafttreten der Teileinziehung: Die Teileinziehung tritt am Tage ihrer Bekanntmachung in Kraft. Begründung: Die Teileinziehung des Weges zum Blumenhof erfolgt aus überwiegenden Gründen des öffentlichen Wohls. Als öffentliches Wohl gilt auch die Erleichterung der Straßenbaulast der unterhaltungspflichtigen Gemeinde. Bei der Verbindung zwischen Nassenheide und Teschendorf über Blumenhof handelt es sich um eine unbefestigte Straße. Charakteristisch dient dieser Weg vorwiegend der Bewirtschaftung und Erschließung von landwirtschaftlich genutzten Grundstücken und wird überwiegend durch solche Verkehrsarten genutzt, die für die Bewirtschaftung in Betracht kommen (z.b. Traktoren). Ein öffentliches Verkehrsbedürfnis besteht, auch wegen der Wegebeschaf-

6 6 23. November 2016 Nr. 11 Woche 47 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land 1. Amtliche Bekanntmachungen fenheit, nur in begrenzten Rahmen (z.b. Jagd). Die Erschließungsfunktion für die anliegenden Grundstücke wird durch die Beschränkung des Benutzerkreises nicht beeinträchtigt. Die Verbindungsfunktion zwischen den Orten Nassenheide und Teschendorf ist durch die B 96 gewährleistet. Gemäß 8 Abs. 3 BbgStrG ist die Absicht der Teileinziehung drei Monate vorher, in den Gemeinden, die die Straße berührt, öffentlich bekannt zu machen, um Gelegenheit zu Einwendungen zu geben. Die Absichtserklärung wurde im Amtsblatt Nr. 3 vom 23. März 2016 öffentlich bekanntgemacht. Während der 3-Monatsfrist wurden keine Hinweise in der Gemeindeverwaltung vorgetragen. Die beiliegende Übersichtskarte stellt den Teil des Weges dar, welcher von der Teileinziehung betroffen ist (Str. Nummer 940). Für den in der Gemarkung Nassenheide liegenden Wegebereich (Str. Nummer 082) vom Abzweig Hohenbrucher Chaussee bis zur Gemarkungsgrenze wurde am eine Teileinziehungsverfügung erlassen. Die Übersichtskarte ist Anlage der Teileinziehungsverfügung. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Teileinziehungsverfügung ist der Widerspruch zulässig. Der Widerspruch ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Löwenberger Land, Alte Schulstraße 5 in Löwenberger Land, OT Löwenberg, einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz 2) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf der Frist eingegangen ist. Räumliche Einordnung der Teileinziehung, Weg zum Blumenhof (Str. Nr. 940) Ende der amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land Alte Schulstraße 5, Löwenberger Land, Tel. ( ) 69 80

7 LÖWENBERGER LAND 23. November 2016 Woche Mitteilungen des Hauptamtes Veranstaltungen im Dezember 3. DEZEMBER Löwenberg Weihnachtsmarkt Hr. M. Ludwig, Liebenberg, Angelverein Weihnachtsfeier Hr. Nieder, DEZEMBER Linde, Linde-Frauen Weihnachtsfeier Fr. Fischer, DEZEMBER Falkenthal, Kita Weihnachtsfeier (intern) Fr. Mewis, DEZEMBER Löwenberg, Jugendclubszene Weihnachtsfeiern in den JC Fr. Jung, DEZEMBER Nassenheide, Kita Nikolaus intern Fr. Schieser, Neuendorf Rentner-Weihnachtsfeier Hr. Schulz, DEZEMBER Neulöwenberg, Ortsbeirat Seniorenweihnachtsfeier Fr. Olechnowicz, DEZEMBER Teschendorf Weihnachtsmarkt Hr. M. Grüber, Teschendorf, Frauenchor Weihnachtschorkonzert Fr. Kwasnick, DEZEMBER Linde, Förderverein Kulturleben Adventsmusik und Feuerstelle vor der Kirche Hr. Becker, DEZEMBER Nassenheide, Kita Weihnachtsprojektwoche Fr. Schieser, DEZEMBER Teschendorf, Kita Weihnachtsfeier intern Hr. Zimmermann DEZEMBER Falkenthal, Evangelische Kirchengemeinde Adventskonzert des Kirchenchores Hr. Rohtermundt, DEZEMBER Großmutz, Ortsbeirat Adventskalender Hr. Augner, Mitteilungen des Einwohnermeldeamtes Geburten in der Gemeinde Neues Leben ist im Haus schon sieht die Welt viel schöner aus. Das Baby soll viel Freude machen, soll heiter sein, soll immer lachen. Gesegnet sein mit vielen Gaben und eine schöne Zukunft haben!!! Verteilung des Abfallkalenders Veränderungen ab 2017 Verteilung der Broschüre Abfallkalender Entsorgung wie und wo? über die Vertriebsstellen für Gelbe Säcke und die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Löwenberger Land Wie Sie wissen, geben die Kreisverwaltung und die AWU Oberhavel gemeinsam seit vielen Jahren einen Abfallkalender für den Landkreis Oberhavel heraus. Diese Abfallkalender wurden bislang jeweils kreisweit an alle Haushalte verteilt und darüber hinaus in den Vertriebsstellen für Gelbe Säcke zur Verfügung gestellt. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger Oberhavels nutzen die moderne AWU-App auf ihrem Smartphone, um sich beispielsweise an das Herausstellen ihrer Abfalltonnen erinnern zu lassen. Auch die anderen digitalen Angebote in puncto Abfallentsorgung in Oberhavel werden zunehmend angenommen. Diesem Umstand Rechnung tragend, haben sich die Herausgeber des jährlich erscheinenden Abfallkalenders der Landkreis Oberhavel und die AWU Oberhavel GmbH entschieden, bei der Ausgabe des Abfallkalenders für 2017 einige Veränderungen vorzunehmen. So wird das Verteilsystem umstrukturiert und die gedruckte Auflage reduziert. Ab der 50. Kalenderwoche 2016 wird die Broschüre nunmehr zum Mitnehmen in einigen Vertriebsstellen für die Gelben Säcke sowie in der Verwaltung der Gemeinde Löwenberger Land (Haus 1 und 2) bereitliegen. Die Verteilung an jeden Haushalt in Oberhavel entfällt. Das schont die Umwelt und spart Kosten. In der Gemeinde Löwenberger Land liegt die gedruckte Ausgabe des Abfallkalenders in folgenden Vertriebsstellen für Sie dann bereit: Falkenthal, Zehdenicker Str. 14 Bäckerei Dummer Grieben, Friedhofstr. 3 Reichelts-Eck Grüneberg, Dorfanger 54 Landwarenhaus Liebenberg, Bergsdorfer Str. 6 Frau Wergien Löwenberg, Granseer Str. 2 Mauermann Elektro Nassenheide, Am Dorfanger 36 R + V Generalagentur Teschendorf, Hauptstr. 4 Blumen Lottchen Für Nachfragen wenden Sie sich bitte direkt an die AWU-Service-Nummer 03304/ Unter sowie unter html sind der Abfallkalender sowie Formulare zum Beispiel zur Anmeldung eines Abfallbehälters oder einer Sperrmüllsammlung sowie alle Termine digital abrufbar. Herzliche Glückwünsche zur Geburt! Winkler, Mia, geboren am Eltern: Steffi Winkler und Carsten Clemens, wohnhaft im OT Neulöwenberg Lindemann, Valeri, geboren am Eltern: Steffi Urbicht und Jörn Lindemann, wohnhaft im OT Grüneberg

8 8 LÖWENBERGER LAND 23. November 2016 Woche Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Wasserver- und Abwasserentsorgung Bereitschaftsplan im Dezember Wechsel des Bereitschaftsdienstes Montag 7.30 Uhr 48. KW Herr A. Dörre 0173/ / KW Herr A. Kühn 0173/ / KW Herr H. Schönbeck 0173/ / KW Herr V. Witt 0173/ / KW Herr G. Leumann 0173/ / Im Havariefall der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist der diensthabende Mitarbeiter zu benachrichtigen. Während der normalen Dienstzeit ist im Havariefall der KVE in Grüneberg, /80101, zu informieren. Der KVE ist zu folgenden Dienstzeiten zu erreichen: Montag und Donnerstag 7.30 Uhr Uhr Dienstag 7.30 Uhr Uhr Mittwoch 7.30 Uhr Uhr Freitag 7.30 Uhr Uhr Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung im Dezember 48. KW Großmutz Großmutz, Hoppenrade 49. KW Häsen, Klevesche Häuser Häsen, Neuhäsen Gutengermendorf Gutengermendorf, Teschendorf, Falkenthal Grüneberg, Neulöwenberg, Liebenberg, Löwenberg 50. KW Neuendorf Neuendorf, Nassenheide Nassenheide Grieben Grieben 51. KW Grieben Grieben, Glambeck Linde Großmutz Großmutz, Hoppenrade 52. KW Weihnachtsfeiertag Häsen Gutengermendorf, Neuhäsen, Klev. Häuser Gutengermendorf, Teschendorf, Falkenthal Grüneberg, Neulöwenberg, Liebenberg, Löwenberg Änderungen behält sich der KVE vor. Diese werden in der Tagespresse bekanntgegeben. Jährliche Ablesung der Wasserzähleinrichtungen Wir möchten unsere Kunden darüber informieren, dass beginnend mit dem 5. Dezember die jährliche Ablesung der Wasseruhren in den Haushalten beginnt. Unsere Mitarbeiter werden wie folgt die jeweiligen Ortsteile aufsuchen. 5. Dezember Nassenheide, Grüneberg, Teschendorf, Neuendorf 6. Dezember Nassenheide, Grüneberg, Teschendorf, Neuendorf 7. Dezember Nassenheide, Grüneberg, Teschendorf, Großmutz/ Neuendorf 8. Dezember Nassenheide, Grüneberg, Neulöwenberg, Großmutz 9. Dezember Nassenheide, Grüneberg, Neulöwenberg, Großmutz 12. Dezember Nassenheide, Löwenberg, Grieben, Linde 13. Dezember Nassenheide, Löwenberg, Grieben, Linde 14. Dezember Nassenheide, Löwenberg, Grieben, Häsen 15. Dezember Nassenheide, Löwenberg, 5. Informationen der Schulen, Kitas und Jugendclubs Libertasschule gratuliert KFL GmbH Am 1. November gratulierten Schulsprecher Christian Bartsch und Schulleiter Axel Klicks zum 25-jährigen Bestehen der KFL GmbH. Der Landmaschinenbetrieb kann zusammen mit der Libertasschule Löwenberg auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit verweisen. Im anschließenden Fachgespräch bedankte sich Christian Bartsch für die Unterstützung und Zusammenarbeit. Schulleiter und Betriebsleiter werden in naher Zukunft weitere Projekt- Liebenberg, Häsen 16. Dezember Nassenheide, Löwenberg, Hoppenrade, Klev. Häuser + Neuhäsen 19. Dezember Gutengermendorf, Falkenthal, Falkenthal, Glambeck 20. Dezember Gutengermendorf, Falkenthal, Falkenthal Änderungen sind aus organisatorisch-technischen Gründen möglich. Ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern bitte den entsprechenden Zugang. Sollten unsere Mitarbeiter Sie nicht erreichen, werden wir eine Karte zur Selbstablesung hinterlassen. Füllen Sie diese bitte ordnungsgemäß aus und senden sie an den Eigenbetrieb bis spätestens zurück. Natürlich ist die Meldung des Zählerstandes auch telefonisch unter /80101 oder per unter KVE-Loewenberger-Land@web.de möglich. Wir möchten auf diesem Wege unseren Kunden eine schöne Advents- und Weihnachtszeit sowie ein gesundes neues Jahr wünschen. ideen ausloten, um dem gemeinsamen Ziel zur standortnahen Ausbildung von Schülern weitere Impulse zu geben. Axel Klicks Schulleiter

9 LÖWENBERGER LAND 23. November 2016 Woche Informationen der Schulen, Kitas und Jugendclubs Laternenumzug der Kita Regenbogen in Grieben Viele Kinder und Erwachsene aus Grieben und Umgebung feierten mit uns am 4. November das Laternenfest. Wir trafen uns um 18 Uhr vor der Kita und es ging mit Dudelsackmusik durchs Dorf. Die Polizei und unsere Freunde von der Feuerwehr begleiteten uns dabei. Die größeren Kinder bekamen von der Feuerwehr Fackeln und so war der Weg in der Dunkelheit beleuchtet. Nach dem Umzug trafen sich alle auf dem Sportplatz am großen Lagerfeuer. Eltern und Dorfbewohner sponserten das Holz und alle konnten sich am Feuer bei Musik erwärmen. Stärken konnte man sich bei warmen Getränken, Würstchen, frischen Waffeln und Schmalzstullen. Das Stockbrot durfte natürlich nicht fehlen. Alle hatten viel Spaß dabei und das Wetter meinte es auch gut mit uns. Danken möchten wir auf diesem Wege: Opa Willi, Alexander Dathe, den Freunden der FFw, Vivien und Mandy, Bäckerei Stadige, Fleischerei Ribbe, den Holzspendern. Marina Liese und Kita Team 6. Notizen aus dem Gemeindebereich Grüneberger Trecker Treffen meisterte die 8. Runde Am 8. Oktober war es wieder soweit, die nunmehr 8. Auflage des Grüneberger Trecker Treffens mit Trecker-Treck stand in den Startlöchern. Und, wie sollte es anders sein, war auch das Wetter in diesem Jahr das einzig Unbekannte im sonst doch schon erprobten Konzept. Auch in diesem Jahr hatten die Vereinsmitglieder und freiwilligen Helfer bereits gut eine Woche vor der Veranstaltung damit begonnen, den ansonsten nackten Acker in die bekannte Veranstaltungsfläche umzuwandeln. Nicht nur, dass die entsprechenden Flächen für die Zugbahn, die Ausstellerfläche samt Fahrerlager, die Spielwiese, die Parkplätze und die Verkaufsmeile abgesteckt und aufgebaut werden mussten, auch das Verlegen der Wasserund Stromleitungen musste organisiert und koordiniert werden. Mit der Übung aus den letzten sieben Veranstaltungen und einer gewissen Routine ist es auch dieses Jahr wieder gelungen, pünktlich am Freitagnachmittag zur Anreise der ersten Aussteller mit den Aufbauarbeiten fertig zu werden. Doch mit dem Aufbau war erst der Grundstein für die auch in diesem Jahr gelungene Veranstaltung gelegt worden. Denn auch während der Veranstaltung wurde jede helfende Hand gebraucht, egal, ob an den Versorgungsständen, ob als Einweiser auf dem Parkplatz, in der Anmeldung, als Ordner und Nachtwächter, als Mitglied der Bremswagenteams, als Fahrer der Ackerbanane, des Kinderkremsers und, und, und... Die Liste ließe sich noch beliebig weiter fortsetzen. Deshalb ist es und auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Anliegen, uns auf diesem Wege bei all unseren Helfern, Sponsoren und sonstigen Förderern recht herzlich zu bedanken. Denn nur durch die vielfältige Unterstützung und aktive Mithilfe aller Beteiligten konnte auch unsere diesjährige Veranstaltung zu diesem Erfolg werden. Die zahlreichen Besucher, Aussteller und Akteure sind darüber hinaus eine schöne Bestätigung. Besonders dankend erwähnen möchten wir an dieser Stelle die Grüneberger Agrar-GmbH, die uns auch in diesem Jahr die Veranstaltungsfläche zur Nutzung überlassen hat. Weiterhin danken wir allen anderen Sponsoren, der Gemeinde Löwenberger Land, den zahlreichen freiwilligen Helfern und Unterstützern, der Freiwilligen Feuerwehr-Löschgruppe Grüneberg, unseren Vereinsmitgliedern und natürlich auch allen Ausstellern, Teilnehmern und Besuchern, die es mit ihrem Beitrag erst ermöglicht haben, diesen Tag wieder zu einer erfolgreichen Veranstaltung im Löwenberger Land werden zu lassen. Denn, oh Wunder, auch das Wetter war uns in diesem Jahr wieder wohlgesonnen. Die zwei kleinen Schauer hatten keine Chance, das bunte Treiben einzutrüben. Und so wurde nach dem anstrengenden Kräftemessen der Traktoren bis spät in die Nacht bei Diskomusik im Zelt getanzt und gefeiert. Nicht unerwähnt sollen auch in diesem Jahr die vielen fleißigen Hobbybäcker bleiben, die uns wieder durch zahlreiche Kuchen- und Tortenkreationen unterstützt haben. Genau wie in den Vorjahren möchten wir ein herzliches Dankeschön auch an die Familienangehörigen der Vereinsmitglieder senden, die in der Vor- und Nachbereitungszeit der Veranstaltung wieder einmal die eine oder andere Stunde auf ihre Lieben verzichten mussten. In diesem Sinne freuen wir uns schon auf unseren nächsten Trecker-Treck am 14. Oktober 2017, sagen allen Beteiligten nochmals ein herzliches Dankeschön und wünschen allen schon jetzt eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Der Vorstand und die Mitglieder des Grüneberger Trecker-Treck e.v.

10 10 LÖWENBERGER LAND 23. November 2016 Woche Notizen aus dem Gemeindebereich Einladung zum Weihnachtskonzert Auch in diesem Jahr lädt der Frauenchor Löwenberg zum Weihnachtskonzert ein. Es findet traditionell am dritten Adventssonntag, 11. Dezember um 15 Uhr in der Kirche Löwenberg statt. In diesem Jahr begrüßen wir als Gastchöre den Frauenchor Teschendorf, unter der Leitung von Marianne Schramm, und den Männerchor Löwenberg. Den Frauenchor Löwenberg und den Männerchor Löwenberg leitet Denny Kraft. Im Anschluss an das Konzert reichen wir wieder Kaffee und Kuchen. K. Peschel im Auftrag des Löwenberger Frauenchores 7. Informationen der ansässigen Sportvereine Erfolgreiches 1. Hallenmeeting des SV Alemania Templin Information der Jagdgenossenschaft Nassenheide Einladung zur Fortsetzung der Mitgliederversammlung Am Freitag, den 16. Dezember findet um 17 Uhr die Fortsetzung der Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft im Dorfgemeinschaftshaus in Nassenheide statt. Eingeladen sind alle Eigentümer der bejagbaren Flächen, die innerhalb der Gemarkung Nassenheide liegen. Eigentümer können sich durch volljährige Personen, die im Besitz einer entsprechenden Vollmacht sind, vertreten lassen. Diese Vollmacht muss, wenn sie dem Vorstand noch nicht vorliegt, beim Versammlungsleiter abgegeben werden. Der Eigentumsnachweis sollte beigefügt werden. Die offenen Tagesordnungspunkte aus der Versammlung vom 11. Mai 2016: die Verlängerung des bestehenden Jagdpachtvertrages für weitere 12 Jahre mit den bisherigen Pächtern Ritter und Baumann auf der Grundlage der Bedingungen des bestehenden Pachtvertrages, Verschiedenes. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch unter der Rufnummer zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Rolf Baumann Jagdvorsteher 7. Informationen der ansässigen Sportvereine Die Veranstaltungslandschaft der Leichtathletik ist um ein Highlight reicher. Der SV Alemania Templin startete am vergangenen Wochenende erfolgreich als Veranstalter in die junge Hallensaison 2016/2017. Neben Startern des gastgebenden Vereins waren Aktive aus Schwedt, Prenzlau, Schmölln, Eberswalde und Löwenberg am Start. Hochsprung, Kugelstoßen, Dreierhopp und 30 m-sprint waren für alle Altersklassen von ausgeschrieben. Fabian Schenk (M13) war mit Gold im Dreierhopp und Sprint sowie Silber im Kugelstoßen und Hochsprung erfolgreichster Starter des Löwenberger SV. Sein Mannschaftskamerad Leon Rodewald siegte im Hochsprung dieser Altersklasse und im Kugelstoßen. Beide stellten im Kugelstoßen mit 9,25 m bzw. 9,25 m jeweils neue persönliche Bestleistungen auf. Der Zehdenicker Luca Krause (M10) siegte im Hochsprung seiner Altersklasse mit persönlicher Bestleistung von 1,33 m und setzte sich mit dieser Leistung an die Spitze der Landeshallenbestenliste, die er bereits in der Freiluftsaison anführte. Mit Bronze im Sprint und Dreierhopp komplettierte er den erfolgreichen Wettkampftag. Matthias Klyscz (M15) erreichte seinen neuen Rekord mit 13,53 m im Kugelstoßen konkurrenzlos. Im Sprint wurde er Zweiter. Persönliche Rekorde erreichten Moritz Stenzel und Max Perrot im Kugelstoßen der M14. Sandra Seidel hatte es in der WJ U18 mit starker Konkurrenz aus Schmölln und Schwedt zu tun. Sie erkämpfte Silber im Sprint sowie Bronze im Dreierhopp. Die Wettkampfreise in die Uckermark war für die Löwenberger Leichtathleten eine sehr erfolgreiche Unternehmung. Mit 14 Medaillen bei 17 Starts wurde ein hervorragendes Ergebnis erzielt. A. Klicks Die Mannschaften der B- und C- Junioren der TSG Fortuna 21 Grüneberg bedanken sich herzlich bei Antje und Layv Klessig von der KUK Autoservice GbR für die Ausstattung mit neuen Trainingsanzügen. Die Übergabe brachte den C-Junioren gleich viel Erfolg, da sie anschließend das Spitzenspiel der C-Junioren-Kreisklasse A mit 5:1 gegen den SV Biesenthal 90 gewannen. Guido Dieckhoff, TSG Fortuna 21 Grüneberg

11 LÖWENBERGER LAND 23. November 2016 Woche Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter Veranstaltungen im Pfarrsprengel Löwenberger Land/Süd Gottesdienste SA :00 Uhr Löwenberg Andacht als Auftakt zum Adventsmarkt mit JG-Stand und Kirchgemeindebazar und -Trödelstand SO :30 Uhr Grüneberg Gottesdienst zum 2. Advent 11:00 Uhr Teschendorf Gottesdienst zum 2. Advent SA :00 Uhr Grüneberg Bläsergottesdienst SO :00 Uhr Linde Gottesdienst zum 3. Advent 15:00 Uhr Löwenberg Adventskonzert des Frauenchores mit Andacht SO :30 Uhr Teschendorf Gottesdienst zum 4. Advent 11:00 Uhr Grüneberg Gottesdienst zum 4. Advent SA :00 Uhr Löwenberg Gottesdienst der Jungen Gemeinde 15:00 Uhr Grüneberg Christvesper mit Krippenspiel 17:00 Uhr Teschendorf Christvesper mit Krippenspiel 19:00 Uhr Löwenberg Gottesdienst zur Heiligen Nacht MO :30 Uhr Grüneberg Weihnachtsgottesdienst 11:00 Uhr Teschendorf Weihnachtsgottesdienst 14:00 Uhr Löwenberg Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel SA :00 Uhr Linde Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl 16:30 Uhr Teschendorf Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl 18:00 Uhr Grüneberg Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl Vorschau: FR :00 Uhr Teschendorf Zentraler Neujahrsgottesdienst mit Diarückschau 2016 Zentrale Seniorenweihnachtsfeier DI :30 Uhr Teschendorf mit Musik, Gesang und vielen weiteren Überraschungen! Fahrdienst bitte über Rosi Golz (50430) und Marianne Reitzenstein (708981) anfragen Frauenkreise DO :00 Uhr Löwenberg Frauenhilfe DO :00 Uhr Grüneberg DO :00 Uhr Löwenberg Frauenhilfe bei Heidi Engel Bläserbesuchstag SA in Linde, Löwenberg, Teschendorf und Grüneberg Männerkreis uns Frauenkreis Ü35 MO :00 Uhr Löwenberg Adventsfeier Junge Gemeinde freitags 19:00 Uhr Löwenberg Krabbelgruppen MI :00 Uhr Teschendorf DI :00 Uhr Grüneberg Zentrale GKR-Adventsfeier MI :00 Uhr Löwenberg Bibelstunde für die Bewohner der Wohngemeinschaft Wallstraße 10 SO :00 Uhr Aufenthaltsraum Konfitag DO :00-20:00 Uhr Pizzabacken im Pfarrhaus Grüneberg mit Wichteln 9. Mitteilung des Arbeitskreises Neue Erziehung e.v. Berlin Kinder haben Rechte Auch zu Hause wollen Kinder toben und spielen, dabei geht es selten geräuschlos zu. Nachbarn wollen oft lieber ihre Ruhe haben da kann es schon mal zu Konflikten kommen. Rücksichtnahme heißt die Lösung, die aber nicht nur für Kinder, sondern genauso auch für Erwachsene gilt. So haben Gerichte entschieden: Wo drei oder mehr Familien wohnen, muss ein Spielplatz sein, und die Anwohner müssen sich damit abfinden, dass man Kinder nicht auf leise stellen kann. Wo Kinder sind darf gespielt, gelacht und auch geschrien werden, ein Kind darf musizieren und andere Kinder zu Besuch haben auch im Garten und Hof. Eltern dürfen für ihr Kind einen Sandkasten aufstellen und eine Klingel tiefer legen, damit es selbständig ins Haus kann. Fahrräder dürfen im Hof, Hausflur oder Keller abgestellt werden, wenn sie nicht die Fluchtwege versperren. Die Ruhezeiten (13-15 Uhr und 22-7 Uhr) sollten auch Kinder einhalten. Nr. 20 ELTERNBRIEF 2 Jahre, 4 Monate Gute Nachbarschaft ist meistens gar nicht so schwer. Sollte sich in Ihrer Nachbarschaft ein Konflikt anbahnen, ziehen Sie sich nicht zurück. Klingeln Sie beim Nachbarn, bieten Sie ein Gespräch an oder machen Sie einen Lösungsvorschlag. Dann können größere Streitigkeiten meist verhindert werden. Die kostenlose Verteilung der ANE-Elternbriefe im Land Brandenburg wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF). Interessierte Brandenburger Eltern können diesen und alle weiteren Briefe kostenfrei über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Neue Erziehung e. V. de, oder per an ane@ane. de, über eine Sammelbestellung in Ihrer Kita oder per bestellen. Die Elternbriefe kommen altersentsprechend bis zum 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen nach Hause. Sabine Spelda Elternbriefe Brandenburg 10. Nachruf Tief bewegt und mit Trauer erfüllt hat uns die Nachricht, dass unser Ortsvorsteher des Ortsteiles Großmutz der Gemeinde Löwenberger Land verstorben ist. Herr Manfred Augner Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner Familie. Eine geschätzte Persönlichkeit ist aus unserer Mitte gegangen. Mit großem persönlichem Engagement hatte er einen maßgeblichen Anteil an der Entwicklung des Ortsteiles Großmutz. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Gemeinde Löwenberger Land Wunsch Schneck Schneider Vorsitzender der Bürgermeister OBR Großmutz Gemeindevertretung

12 12 LÖWENBERGER LAND 23. November 2016 Woche 47 IMPRESSUM AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE LÖWENBERGER LAND Herausgeber, Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, Berlin, Telefon: (030) , Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land Alte Schulstraße 5, Löwenberg Das Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land erscheint monatlich und wird kostenlos an die Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die nächste Ausgabe erscheint am 14. Dezember Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 1. Dezember 2016.

Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf

Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf 22. November 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 11 27. Jahrgang Woche 47 Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf 2 22. November 2017 Nr. 11 Woche 47 AMTSBLATT für die

Mehr

Der Winter lässt auf sich warten

Der Winter lässt auf sich warten Löwenberger Land, den 22. Januar 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 24. Jahrgang 4. Woche Der Winter lässt auf sich warten 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land 1 Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene Löwenberger Land

Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene Löwenberger Land 24. August 2016 Herausgeber: Gemeinde er Land Der Bürgermeister Nr. 8 26. Jahrgang Woche 34 Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene er Land 2 24. August 2016 Nr. 8 Woche 34 AMTSBLATT für

Mehr

In Löwenberger Wäldern unterwegs

In Löwenberger Wäldern unterwegs 26. November 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 11 24. Jahrgang Woche 48 In Löwenberger Wäldern unterwegs 2 26. November 2014 Nr. 11 Woche 48 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf

Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf Löwenberger Land, den 27. Januar 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 20. Jahrgang 4. Woche Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 24. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 2 26. Jahrgang Woche 8 Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 2 24. Februar 2016 Nr. 2 Woche 8 AMTSBLATT für

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land 1 Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Blick auf den Bahnhof Löwenberg (Mark)

Blick auf den Bahnhof Löwenberg (Mark) 25. Mai 2016 Herausgeber: Gemeinde er Land Der Bürgermeister Nr. 5 26. Jahrgang Woche 21 Blick auf den Bahnhof (Mark) 2 25. Mai 2016 Nr. 5 Woche 21 AMTSBLATT für die Gemeinde er Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Ortslage Häsen

Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Ortslage Häsen Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 21. Jahrgang 25. Woche Ortslage Häsen 2 Löwenberg 22. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilung des

Mehr

23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 39. Ernteumzug am 5. September in Grüneberg

23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 39. Ernteumzug am 5. September in Grüneberg 23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 9 25. Jahrgang Woche 39 Ernteumzug am 5. September in Grüneberg 2 23. September 2015 Nr. 9 Woche 39 AMTSBLATT für die Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286 in der derzeit

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

25. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 13. Osterhase in Sicht

25. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 13. Osterhase in Sicht 25. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 3 25. Jahrgang Woche 13 Osterhase in Sicht 2 25. März 2015 Nr. 3 Woche 13 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 27.09.2017 Nummer: 10/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

21. Juni 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 25

21. Juni 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 25 21. Juni 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 6 28. Jahrgang Woche 25 2 21. Juni 2018 Nr. 6 Woche 25 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg

Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg 27. September 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 9 28. Jahrgang Woche 39 Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg 2 27. September 2018 Nr. 9 Woche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

27. Jahrgang 03. Juli 2018 Nr.: 30 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 03. Juli 2018 Nr.: 30 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 03. Juli 2018 Nr.: 30 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 14. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Ludwigsfelde (Änderungsbeschluss)

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land 1 Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Nassenheide

Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Nassenheide Löwenberger Land, den 26. März 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 3 24. Jahrgang 13. Woche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Nassenheide am 12. April ab

Mehr

Ehemaliges Gutshaus Häsen

Ehemaliges Gutshaus Häsen Löwenberger Land, den 25. Januar 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 22. Jahrgang 4. Woche Ehemaliges Gutshaus Häsen 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 25.

Mehr

Elsbeth Bellin feiert ihren 105. Geburtstag im OT Teschendorf

Elsbeth Bellin feiert ihren 105. Geburtstag im OT Teschendorf 23. Juli Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 7 24. Jahrgang Woche 30 Elsbeth Bellin feiert ihren 105. Geburtstag im OT Teschendorf Zu den ersten Gratulanten zählten Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 18. August 2006 Jahrgang 11

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

22. November 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 47. Herbstimpressionen

22. November 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 47. Herbstimpressionen 22. November 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 11 28. Jahrgang Woche 47 Herbstimpressionen 2 22. November 2018 Nr. 11 Woche 47 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Nummer Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften

Nummer Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften Löwenberger Land, den 23. Oktober 2013 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 10 23. Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 23. Oktober

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim Ergänzungssatzung zur Erweiterung der Firma Kardex Remstar Produktion Deutschland GmbH Auf Grund von 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion Löwenberger Land, den 25. Juli 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 7 22. Jahrgang 30. Woche Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion 2 Amtsblatt für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang III Rathenow, den 04.10.2004 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis der Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 30.09.04 der Klarstellungssatzung

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz

Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz Löwenberger Land, den 23. Juni 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 20. Jahrgang 25. Woche Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Gesundes und frohes neues Jahr 2017!

Gesundes und frohes neues Jahr 2017! 25. Januar 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 1 27. Jahrgang Woche 4 Gesundes und frohes neues Jahr 2017! 2 25. Januar 2017 Nr. 1 Woche 4 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XIV Rathenow, den 22.04.2015 Nr. 02 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses vom 26.03.2015 Seite 05 Bekanntmachung der Auslegung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Gemeinde Lindetal. 1. Änderung der Satzung der Gemeinde Lindetal über den Bebauungsplan Nr. 2 OT Marienhof

Gemeinde Lindetal. 1. Änderung der Satzung der Gemeinde Lindetal über den Bebauungsplan Nr. 2 OT Marienhof 1. Änderung der Satzung der über den Bebauungsplan Nr. 2 OT Marienhof Kartenausschnitt Geoportal MV Stand: 24.10.2018 Entwurf Stand: 17.10.2018 1. Änderung der Satzung der über den Bebauungsplan Nr. 2

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

GEMEINDE BAHRENBORSTEL

GEMEINDE BAHRENBORSTEL 1 GEMEINDE BAHRENBORSTEL Bebauungsplan Nr. 15 Hauskamp III 3. vereinfachte Änderung BEGRÜNDUNG 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Zusammenfassung der Änderungen 3 2 Anlass und allgemeine Zielsetzung 4 3 Verfahren

Mehr

27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 22. Einweihung Radweg Linde Grieben

27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 22. Einweihung Radweg Linde Grieben 27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 5 25. Jahrgang Woche 22 Einweihung Radweg Linde Grieben 2 27. Mai 2015 Nr. 5 Woche 22 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Übergabe des KIP-Zuwendungsbescheides für den Bau Feuerwehrgerätehaus Teschendorf

Übergabe des KIP-Zuwendungsbescheides für den Bau Feuerwehrgerätehaus Teschendorf 21. Juni 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 6 27. Jahrgang Woche 25 Übergabe des KIP-Zuwendungsbescheides für den Bau Feuerwehrgerätehaus Teschendorf 2 21. Juni 2017 Nr.

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Begründung zum Bebauungsplan "Schulbaugebiet"

Begründung zum Bebauungsplan Schulbaugebiet Begründung zum Bebauungsplan "Schulbaugebiet" 5. Änderung Kartengrundlage: Topographische Karte 1: 25.000 (TK25) Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2010 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Nummer: 30 / 2010 Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau ausgegeben am: 06.10.2010 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr