Kindertag der Kinder des Löwenberger Landes in Bergsdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kindertag der Kinder des Löwenberger Landes in Bergsdorf"

Transkript

1 Löwenberger Land, den 26. Juni 2013 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer Jahrgang 26. Woche Kindertag der Kinder des Löwenberger Landes in Bergsdorf

2 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 26. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung des Landesbetriebes Straßenwesen, Dienststelle Eberswalde über die Neufestsetzung der Ortsdurchfahrt L 213 Löwenberger Land, OT Nassenheide... Seite 3 Ende der amtlichen Bekanntmachungen 2. Mitteilung der Wahlbehörde Wahlhelfer im Wahlbezirk Neuendorf gesucht... Seite 4 3. Mitteilung des Hauptamtes Veranstaltungstermine Juli Seite 4 4. Mitteilung des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Löwenberger Land Bereitschaftsplan Monat Juli Seite 5 Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung für den Monat Juli Seite 5 5. Informationen der Schulen, Kindertagesstätten und Jugendclubs der Gemeinde Löwenberger Land Schulfahrt der Grundschulfiliale Grüneberg... Seite 5 Kindertag der Kinder aus dem Löwenberger Land in Bergsdorf... Seite 6 Neues aus der Clubszene... Seite 7 6. Notizen aus dem Gemeindebereich Löwenberger Land Frühlingskonzert des Frauenchores Löwenberg... Seite 7 Gründung Förderverein Kulturleben Linde e.v.... Seite 7 7. Informationen der ansässigen Sportvereine der Gemeinde Löwenberger Land Erfolgreiche Löwenberger Blockmehrkämpfer in Frankfurt/Oder... Seite Jedermann-Mehrkampf des Löwenberger Sportvereins... Seite 9 Mitteilung der Abteilung Gerätturnen des Löwenberger SV... Seite 9 Tolles Saisonende E-Junioren TSG Fortuna 21 Grüneberg... Seite 9 8. Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter der Gemeinde Löwenberger Land... Seite 10

3 26. Juni 2013 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 3 1. Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung des Landesbetriebes Straßenwesen Dienststätte Eberswalde Neufestsetzung der Ortsdurchfahrt L 213 Löwenberger Land Ortsteil Nassenheide Nach straßenrechtlicher Prüfung wird die Ortsdurchfahrtsgrenze an der L 213 im Ortsteil Nassenheide in östliche Richtung um 870 m versetzt. Gemäß 5 Absatz 1 des Brandenburgischen Straßengesetzes (BbgStrG) in der zurzeit geltenden Fassung wird die Ortsdurchfahrt Nassenheide im Zuge der L 213, Abschnitt 010 von km 10,981 bis km 12,284 neu festgesetzt. Die Ortsdurchfahrt hat eine Länge von 1303 m. Die Verfügung gilt einen Tag nach Veröffentlichung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Betriebssitz Hoppegarten, Lindenallee 51 in Hoppegarten schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Hinweis: Zur Beschleunigung des Verfahrens besteht die Möglichkeit, den Widerspruch direkt beim Landesbetrieb Straßenwesen, Dienststätte Eberswalde, Tramper Chaussee 3, Haus 8 in Eberswalde schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Eberswalde, den Im Auftrag Ilona Juskewitz Siegel Ende der amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land Alte Schulstraße 5, Löwenberger Land, Tel.-Nr.:

4 4 Löwenberger Land 26. Juni Mitteilung der Wahlbehörde Wahlhelfer im Wahlbezirk Neuendorf gesucht! Im Hinblick auf die am 22. September 2013 stattfindenden Bundestagswahlen werden ehrenamtliche Wahlhelfer für den Wahlbezirk Neuendorf gesucht. Der Wahlvorstand besteht aus dem Wahlvorsteher als Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und weiteren drei bis sieben Beisitzern. Mitglieder der Wahlvorstände können nur Personen sein, die im Wahlbezirk wohnen und wahlberechtigt sind. Ein Erfrischungsgeld von 21,00 werden für die Mitglieder des Wahlvorstandes am Wahltag gewährt. Erklären Sie Ihre Bereitschaft, zur Bundestagswahl am im Wahlvorstand des Wahlbezirkes Neuendorf mitzuwirken, dann bitte ich Sie, sich bis spätestens zum 16. August bei Ihrer Ortsvorsteherin Frau Pfister (Schäferweg 7, Tel.-Nr.: ) zu melden oder Ihr Interesse direkt an die Gemeinde Löwenberger Land unter Tel.-Nr.: , per Fax: oder per zu richten. 3. Mitteilung des Hauptamtes Veranstaltungstermine Monat Juli 6. Juli Dorffest Gutengermendorf, Ortsverein, Hr. Brinkmann, Tel Juli bis 25. August Musiksommer Liebenberg, Schloss & Gut, Tel Juli 1. Hegefischen Nachtangeln Löwenberg, Angelverein, Hr. Kalkbrenner, Tel Dorffest Häsen, Hr. Pieper, Tel Paarangeln Liebenberg, Angelverein, Hr. Nieder, Tel bis 14. Juli Jugendcamp Löwenberg, Jugendclubszene, Fr. Jung, Tel Juli Angler-Sommerfest Hoppenrade, Fr. Hillmann, Tel Dorffest Neulöwenberg, Fr. Sitte, Tel Juli 7. Lady s Night-FFN der Frauen Falkenthal, Falkenthaler Füchse, Hr. Kiesewetter, Tel Juli 15. Falkenthaler Fußballnacht Falkenthal, Falkenthaler Füchse, Hr. Kiesewetter, Tel

5 26. Juni 2013 Löwenberger Land 5 4. Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Bereitschaftsplan zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Juli Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung Juli Wechsel des Bereitschaftsdienstes Montag 7.30 Uhr Datum zu entsorgender Ortsteil 27. KW, Herr V. Witt, Tel. 0173/ oder 0173/ KW, Herr H. Schönbeck, Tel. 0173/ oder 0172/ KW, Herr U. Werpup, Tel. 0173/ oder 0174/ KW, Herr A. Dörre, Tel. 0173/ oder 0173/ KW, Herr J. Kant, Tel. 0173/ oder 0172/ Im Havariefall der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist der diensthabende Mitarbeiter zu benachrichtigen. Während der normalen Dienstzeit ist im Havariefall der KVE in Grüneberg, Tel /80101, zu informieren. Der KVE ist zu folgenden Dienstzeiten zu erreichen: Montag und Donnerstag 7.30 Uhr Uhr Dienstag 7.30 Uhr Uhr Mittwoch 7.30 Uhr Uhr Freitag 7.30 Uhr Uhr 27. KW Nassenheide Nassenheide Nassenheide Grieben Grieben 28. KW Grieben Linde Glambeck Großmutz Hoppenrade, Löwenberg 29. KW Häsen, Klevesche Häuser, Neuhäsen Häsen, Gutengermendorf Gutengermendorf, Neulöwenberg Neuendorf, Teschendorf Falkenthal, Liebenberg, Grüneberg 30. KW Nassenheide Nassenheide Nassenheide Grieben Grieben 31. KW Grieben Linde Glambeck Änderungen behält sich der KVE vor. Diese werden in der Tagespresse bekanntgegeben. Die Werkleitung 5. Informationen der Schulen, Kindertagesstätten und Jugendklubs Grundschüler aus Grüneberg auf Schulfahrt Am Dienstag nach Pfingsten herrschte große Aufregung bei uns Schülerinnen und Schülern der Grundschulfiliale Grüneberg. Wir brachen mit zwei Bussen auf zu einer viertägigen Schulfahrt in die Jugendherberge Mirow. Dort angekommen wurden wir erst mit Fruchtcocktails begrüßt und durften dann unsere schönen Zimmer beziehen. Eine Herbergsrallye ließ uns gleich das Haus und das Gelände besser kennenlernen. Der erste Abend klang nach einem deftigen Abendbrot gemütlich am Lagerfeuer mit Stockbrot aus. Nach einem guten Frühstück am ersten Morgen ging das Programm mit einem Sportfest für alle Klassen weiter. Unsere Kräfte tankten wir danach mit selbstgemachten Smoothies wieder auf. Auch an den anderen Tagen gab es für jede Klassenstufe abwechslungsreiche Aktivitäten. Geschicklichkeit war gefragt beim Papierschöpfen und beim Bauen eines Flintstone-Mobils. Das Backen von italienischem Fladenbrot und leckerer Pizza durften wir auch ausprobieren. Im Wald erzählte uns der Förster einiges über die Tiere, die dort leben und die Pflanzen die dort wachsen. Jeden Abend fielen wir müde ins Bett, so dass kaum Platz für Heimweh war. Beim Abschied waren sich alle einig, dass es eine tolle Woche war und ein Wiedersehen nicht ausgeschlossen ist. Wir danken unseren Lehrerinnen und unseren Eltern, die diese Woche erst möglich gemacht haben. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c, 2c, 3c und 4c der Grundschulfiliale Grüneberg

6 6 Löwenberger Land 26. Juni Informationen der Schulen, Kindertagesstätten und Jugendklubs Tolles Kinderfest in Bergsdorf Bereits zum dritten Mal fand am 4. Juni im Kurt-Mühlenhaupt-Museum in Bergsdorf für die Kinder der Gemeinde Löwenberger Land ein riesiges Kinderfest statt. Schon die Busfahrt war für unsere Kinder ein aufregendes Erlebnis. Nach der Begrüßungsrede von Herrn Schneck ging die Aufregung gleich weiter. Jedes Kind wollte einen Luftballon, der nach einem gemeinsamen Countdown hoch zum Himmel stieg. Dieses war ein tolles Bild. Für eine kurze Zeit schien der Himmel bunt und verzaubert. Gemeinsam erkundeten die Kinder den Museumshof. Sie sprangen auf der Hüpfburg, gingen zu den Spielständen und ließen Seifenblasen steigen. Unsere Jungs ließen sich die Feuerwehrspiele nicht entgehen. Mit Kraft und Geschicklichkeit haben sie die Aufgabe gemeistert. Auch die Bastelstände und das Kinderschminken war ein magischer Anziehungspunkt. Der Esel hat wohl an diesem Tag viele Streicheleinheiten bekommen. Immer wieder sind die Kinder hingelaufen. Zwischendurch wurde die Zeit genutzt um die Bilder in der Museumsscheune zu betrachten. Erstaunlich was die Kinder in den abstrakten Bildern gedeutet haben. Die lustige Musikgruppe namens Hasenscheiße sorgte mit ihren Liedern für eine lustige Stimmung. Ausgelassen wurde getanzt und geklatscht. Für das leibliche Wohl gab es reichlich und lecker zu Essen und zu Trinken. Es war für uns ein wunderschöner Tag. Alle waren aktiv und hatten Spaß. Die Veranstalter und alle Helfer, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, haben eine sehr gute Arbeit gemacht! KiTa Regenbogen Grieben, Angelika Torster Im Namen der 400 teilnehmenden Kinder der Gemeinde Löwenberger Land bedanken wir uns recht herzlich bei den vielzähligen Helfern, Sponsoren und Kooperationspartnern die diese Veranstaltung unterstützten und diesen schönen Tag überhaupt ermöglichten. Die Verpflegung an diesem Tag stellten die Firmen Eis Adam, Vivaris, Bäckerei Plessow sowie die Eltern von den Kindern der Kindertageseinrichtungen und Libertasschule Löwenberg zur Verfügung. Dabei konnten die Kinder zwischen frisch gebackenem Kuchen, Bratwurst und Eis sowie zwischen Kakao, Limonade und frischem Kräutertee wählen. Die Physiotherapie Jeannette Ordel sponserte für das Kinderfest ein Karussell, das für Abwechslung sorgte. Eine von vielen weiteren Attraktionen war ein Seifenblasen - Workshop der von Frau Mühlenhaupt organisiert wurde. Die Seifenblasen verzauberten die Gesichter der Kinder. Mit großem Spaß ließen die Kinder die in Regenbogenfarben schimmernden Seifenblasen in die Luft steigen. Ein ganz besonderer Dank geht an das Team des Kurt-Mühlenhaupt- Museums in Bergsdorf, die den Museumshof für das riesige Kinderfest wieder unentgeltlich zur Verfügung stellte. Kita / Schulverwaltung

7 26. Juni 2013 Löwenberger Land 7 5. Informationen der Schulen, Kindertagesstätten und Jugendklubs Termine Kinder- und Jugendaktionen 2013 Ferienspiele 24. bis 28. Juni Datum Thema Uhrzeit Kosten Shuttlebus 26. Juni Beauty Uhr 4,00 ja 27. Juni Handwerker Uhr 4,00 ja 28. Juni Fitness/Sport Uhr 4,00 ja Ferienspiele 1. bis 5. Juli Neues aus der Clubszene Löwenberger Land Datum Ausflüge Uhrzeit Kosten Shuttlebus 1. Juli Tierpark Germendorf Uhr 7,00 nein 2. Juli Bauernmarkt Schmachtenhagen 5,00 nein für Mutige mit Kletterpark Uhr 10,00 3. Juli Draisinenfahrt Templin- Lychen Uhr 10,00 ab Löwenberg 4. bis 5. Juli Zelten im Hain Uhr 7,00 ja Jugendcamp Nord vom 11. bis 14. Juli Zelten, Spiel, Spaß und Aktionen mit Jugendlichen aus dem Norden Oberhavel. Workshops: Shuffle, Graffiti, HipHop, Film, Radio, DJ TN Kosten 24, ab 12 Jahre, Zelte werden gestellt, Schlafsack und Isomatte mitbringen! Angeln am Lindesee am 8. August Fahrt zum Heidepark am 7. September Musikfete 13. bis 14. September Jugend OHV macht mit 27. bis 29. September Workshopwochenende in Blossin mit Drachenbootrennen und vieles mehr Anmeldungen zur Aktion und Shuttlebus sowie nähere Informationen bei Liane Jung unter Notizen aus dem Gemeindebereich Frühlingskonzert des Frauenchores Löwenberg Einer schönen Tradition folgend, fand am 5. Mai um 15 Uhr im Bürgerhaus ein Frühlingskonzert, zu dem der Löwenberger Frauenchor eingeladen hatte, statt. Gastchöre waren der Frauenchor musicam amantes der Stadt Hohen Neuendorf und der Männerchor Löwenberg, der von Frau Edda Renk geleitet wird. Die Leitung der beiden Frauenchöre, sowie die Gesamtleitung hatte Frau Liselotte Teege. In diesem Jahr war zum ersten Mal die Akkordeongruppe der Musikschule Fröhlich dabei. Es erklangen Frühlingslieder und bekannte Volkslieder. Ausgewählte Texte und Instrumental-Stücke verbanden die Programmteile. Ein besonderer Höhepunkt war der gelungene gemeinsame Auftritt beider Frauenchöre. Das interessierte und sehr aufmerksame Publikum sparte nicht mit Beifall! Es war ein freundlicher, angenehmer Nachmittag, den die 3 Chöre und die Akkordeongruppe mit viel Enthusiasmus vorbereitet hatten. Wir bedanken uns herzlich bei den Chören und den Dirigentinnen, bei dem Team des Bürgerhauses für die nette Bewirtung und bei Timo Hinze, der die notwendige Technik bereitstellte. Förderverein Kulturleben Linde e. V. informiert Der Förderverein Kulturleben Linde e. V. ist seit dem 17. Mai beim Amtsgericht Neuruppin als eingetragener, gemeinnütziger Verein registriert. Wir danken allen Mitgliedern und Unterstützern, die dem Verein in der Gründungszeit die Treue gehalten haben. Im Vorstand arbeiten Ulrich Kant, 1.Vorsitzender; Joachim Fischer, 2.Vorsitzender; Eveline Ihde, Schatzmeisterin, Protokollführer, Siegfried Becker. Wer aktives Mitglied oder Fördermitglied des Vereins werden will oder Vorschläge und Fragen zur Vereinsarbeit hat, erreicht uns unter folgenden Kontakten: Tel. 0176/ , /51309, kantsberlin@freenet.de. Frauenchor Löwenberg

8 8 Löwenberger Land 26. Juni Informationen der ansässigen Sportvereine Erfolgreiche Löwenberger Blockmehrkämpfer in Frankfurt/Oder Zum letzten Wettkampf vor der Sommerpause trafen sich die Mehrkämpfer Brandenburgs in Frankfurt/Oder zu den Meisterschaften der Altersklassen U14 und U16. Die Löwenberger Leichtathleten waren mit 2 Mannschaften und Einzelstartern vertreten und präsentierten sich kämpferisch und erfolgreich. Medaillengarant Julius Thiemer (M14) konnte seiner Favoritenrolle im Block Wurf gerecht werden und sich trotz großer Probleme in seiner Paradedisziplin Kugelstoßen den Landesmeistertitel mit Norm für die Deutschen Meisterschaften sichern. Altersklassen- und Vereinskamerad Lennard Ganschow sicherte sich in einem Wettkampf mit Höhen und Tiefen die Bronzemedaille im Block Sprint/Sprung. Bruno Sprung (M15) wurde Vierter im Block Wurf, Kevin Dahms (M15) Sechster im Block Sprint/Sprung. Komplettiert wurde das mannschaftlich gute Ergebnis durch Adrian Lorenz, der als Dreizehnjähriger bei den Älteren startete und somit das Mannschaftsergebnis sicherte. Die Addition der 5 Punktwerte ergab die Silbermedaille für die Löwen hinter dem Team aus Cottbus. Die Mädchen der U14 hatten im Block Basis einen harten Wettkampf zu absolvieren, da sie den ungeliebten Ballwurf und den noch unbeliebteren 2000m-Lauf im Programm hatten. Trotzdem lieferten sie einen couragierten Wettkampf ab und konnten als Mannschaft einen hervorragenden 4.Platz als Erfolg verbuchen. Einzelstarter Tim Bertram (M12) lief im 2000m-Lauf persönliche Bestzeit und erreichte einen dankbaren 6.Platz. Weibliche Jugend U14 Block Mannschaft 15. Juni 4. Löwenberger SV BB Pkt Hoffmann, Susan Pkt Peinemann, Nadine Pkt Knospe, Nikola Pkt Düwel, Stine Pkt Herrmann, Alina Pkt. Männliche Jugend U16 Block Mannschaft 15. Juni 2. Löwenberger SV BB Pkt Sprung, Bruno Pkt Dahms, Kevin Pkt Thiemer, Julius Pkt Ganschow, Lennard Johann Pkt Lorenz, Adrian Pkt.

9 26. Juni 2013 Löwenberger Land 9 7. Informationen der ansässigen Sportvereine Toller 19. Jedermann-Mehrkampf Mitteilung der Abteilung Gerätturnen Unglaubliche 148 Anmeldungen verzeichnete der 19. Jedermann-Mehrkampf des Löwenberger SV am 15. Mai im Löwenberger Waldstadion. Diese Rekordanmeldezahl sprengte fast den Zeitplan der Organisatoren trotz des Aufbaus zusätzlicher Anlagen und Wettkampfstätten. Sportler aus Neustrelitz, Neuruppin, Hohen Neuendorf, Vehlefanz, Eberswalde, Berlin, Hennigsdorf und Berlin kämpften um die Mehrkampfmedaillen im Drei- oder Vierkampf. Vier neue Stadionrekorde konnten neben dem Teilnehmerrekord verzeichnet werden. Heiko Illig (LG Barnim) schraubte bei den Männern M40 seinen Hochsprungrekord auf sehr starke 1,90m und den Vierkampfrekord auf 2320 Punkte, Bela Wedewardt (SG Vehlefanz) erreichte in der M12 den neuen Vierkampfrekord von 1994 Punkten und Tiara Hsu (electronic Hohen Neuendorf) verbesserte den 17 Jahre alten Stadionrekord im Dreikampf der W11 auf 1456 Punkte. Die SG Vehlefanz erreichte in Mannschafts- und Einzelwertung insgesamt 9mal Gold, Löwenberg 5mal Gold und Barnim 4mal Gold. Axel Klicks Löwenberger Sportverein Tolles Saisonende für die E-Junioren der TSG Fortuna 21 Grüneberg Am 10. Juni begingen die Turner des Löwenberger Sportvereins ihr diesjähriges Sommerfest auf dem Katharinenhof in Gransee. Rund 20 Kinder meisterten einen Spaß-Zehnkampf mit Kirschkernweitspucken, Seilchenspringen, Schubkarrefahren und mehr. Den Kindern hat es große Freude gemacht die Erwachsenen haben sich ebenso amüsiert. Wir möchten allen Helferinnen und Helfern ein ganz großes Dankeschön sagen besonders an Frau Lewin für ein weiteres Jahr Leitung dieser tollen Turngruppe! Die E-Junioren der TSG besuchten zu Ihrem Saisonabschluss am 4. Juni das U16 Juniorenländerspiel Deutschland gegen Frankreich im Olympiastadion. Dabei konnten Sie sich neben der besonderen Stimmung im Stadion einige Tricks von den Stars von morgen abgucken. Am Freitag fand dann das eigene Abschlussturnier in Grüneberg statt. Daran nahm die SG Liebenwalde/Falkenthal, der SV Zehdenick II, die SG Storkow/ Viethmannsdorf und zwei Mannschaften der TSG Fortuna teil. Am Ende siegte die erste Mannschaft des Gastgebers vor den punktgleichen Teams aus Liebenwalde und Zehdenick. Bester Spieler wurde Ben Isik (SV Zehdenick II), bester Torwart Delia Petersen (Fortuna Grüneberg II). Die meisten Tore schoss mit Abstand Tim Maasch (Fortuna Grüneberg I). Alle anwesenden Zuschauer und Eltern erlebten einen schönen Fußballabend in freundschaftlicher Atmosphäre.

10 10 Löwenberger Land 26. Juni Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter Evangelische Kirchengemeinden Grüneberg / Teschendorf / Löwenberg Löwenberg (So): 10 Uhr Gottesdienst (Sa): 14 Uhr Goldene Hochzeit Wilfried und Ursula Liese, geb. Otto (So): 14 Uhr Gottesdienst (Sa): 14 Uhr Trauung Tobias Pfitzmann Antje Mattner (So): 16 Uhr Familien-Gottesdienst zum Schulanfang Linde (Mo):15-17 Uhr Kirchgeld und Wassergebühren (Sa): 14 Uhr Trauung in Löwenberg! Tobias Pfitzmann Antje Mattner Grüneberg (So): 14 Uhr (Sa): 14 Uhr Gottesdienst Kirchliche Trauung Arne Nissen Sophie Rössing (So): 10 Uhr Gottesdienst mit Ulrike Limbrecht (Sa): 19 Uhr Abendgottesdienst (So): 10 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang Teschendorf (Sa): 14 Uhr Trauung Fred Plessow Annett Plessow, geb.wassmund (Sa): 16 Uhr Silber-Hochzeit Ralf Dietrich Sabrina Dietrich (So): 14 Uhr Gottesdienst (So): 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Franz Friedrich Caspar Ordel (So): 14 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang Betrifft TOMBOLA zum Erntedankfest am 31. August in Teschendorf: Am Dienstag, den 16. Juli, 14 Uhr Annahme der Gegenstände für die Tombola vom Frauenkreis, GKR und übrigen Personen. Pfarrer Gabriel Urlaub vom 8. bis 31. Juli. Vertretung Pfarrer Mathias Wolf, Menz (Tel.: ) Ansprechpartner vor Ort die Vorsitzenden der Gemeindekirchenräte: Rosemarie Golz, Löwenberg; Joachim Fischer, Linde; Marianne Reitzenstein, Grüneberg; Joachim Lemke, Teschendorf Gebührenordnung für den Friedhof Großmutz Der Gemeindekirchenrat der Evangelischen Kirchengemeinde Großmutz hat für den Friedhof Großmutz, dessen Eignerin und Betreiberin die Kirchengemeinde ist, gemäß 36 Abs. 2 des Kirchengesetzes über Friedhöfe vom 7. November 1992 (Kirchliches Amtsblatt Nr.13/1992 S.202) am 15. Mai 2013 folgende Friedhofsgebührenordnung beschlossen. 25 Jahre für Erdbeisetzungen 20 Jahre für Urnenbeisetzungen 1 Ruhefristen: 2 Gebührentarif: 1. Grabberechtigungsgebühren 1.1. Wahlgrabstätten je (Einfach-) Grabstätte: 20,-/Jahr = 500, Urnenwahlgrabstätten von 1m x 1m: 15,-/Jahr = 300,- Die Grabstätte muss nach Ablauf der Ruhefrist beräumt werden Urnengemeinschaftsanlage (UGA) pauschal 800,- Darin enthalten sind sämtliche Gebühren. Es fallen keine weiteren Kosten für die Pflege oder das Beräumen der UGA an. Die Kirchengemeinde verpflichtet sich, zu Beginn der Ruhezeit den Namen und Vornamen der/des Verstorbenen auf einem Denkmal an der UGA anzubringen. 2. Genehmigungsgebühren zum Aufstellen von Grabmalen (inklusive der jährlichen Überprüfung auf Standfestigkeit) 2.1. Für stehende Grabmäler a) bis 0,55 m Breite 50,- b) bis 0,80 m Breite 90,- c) bis 1,60 m Breite 140,- d) über 1,60 m Breite 175, Für liegende Grabsteine a) bis zu einer Größe von 0,50 qm 25,- b) bis zu einer Größe von 1,00 qm 70,- c) über 1,00 qm 140, Für das Aufstellen von Holzkreuzen und Denkzeichen 25,- 3. Verwaltungsgebühren 3.1. Für die Umschreibung des Nutzungsberechtigten 10, Für die Verleihung des Sondernutzungsrechtes an Gewerbetreibende des Garten- und Landschaftsbaus werden 5 % des auf dem Friedhof erzielten Jahresumsatzes erhoben, mindestens jedoch jährlich 50,- 4. Sonstiges Bewirtschaftungsgebühr (einschl. Wassergeld) pro Grabstelle alten Rechts (Beisetzungsdatum bis einschließlich: 1. September 1993) 12,- 3 Die Gebührenordnung tritt mit der Veröffentlichung im Amtsblatt Löwenberger Land in Kraft, frühestens jedoch zum 1. Juli Großmutz, am 15. Mai 2013 Für den Gemeindekirchenrat gez. Martina Koch, Vorsitzende gez. Tobias Ziemann, Pfarrer

11 26. Juni 2013 Löwenberger Land 11 Anrufe bei Arbeitsagentur gebührenfrei Neue Service-Rufnummen Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat eine neue gebührenfreie Service- Rufnummer. Bisher waren die Arbeitsagenturen und Familienkassen unter kostenpflichtigen Rufnummern mit der Vorwahl erreichbar. Künftig können Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden aus allen deutschen Festnetz- und Handynetzen kostenlos anrufen. Neue Rufnummern gibt es nicht nur für die Arbeitsagenturen. Auch die Familienkasse, die jeden Monat das Kindergeld für über 8,8 Millionen Berechtigte auszahlt, ist künftig gebührenfrei erreichbar. Je nach Anliegen wählen die Kunden künftig folgende Rufnummern: Arbeitnehmer/Arbeitsuchende Arbeitgeber Familienkasse: Information allgemein Familienkasse: Zahlungstermine Kindergeld Forderungseinzug/Kasse Aus dem Ausland sind die genannten Nummern aus technischen Gründen leider nicht erreichbar. Kunden, die aus ausländischen Netzen anrufen, erreichen die Arbeitsagenturen unter Der Anruf aus dem Ausland wird automatisch in die zuständigen regionalen Service Center weitergeleitet. Im Jahr 2012 lag das Anrufvolumen im Bereich der Arbeitsagenturen bei 15 Millionen, in der Familienkasse bei 6,4 Millionen Gesprächen. Die Jobcenter haben als gemeinsame Einrichtung von Kommune und Bundesagentur eigene lokale Rufnummern. Die Kontaktdaten findet man unter > Partner vor Ort. Zahl der Verurteilungen rückläufig Verurteilungen von Straftaten sind 2012 im Land Brandenburg gegenüber dem Vorjahr rückläufig (- 8,8 Prozent). Dies geht aus der Statistik der Strafverfolgungen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg hervor gab es an Brandenburger Gerichten insgesamt Verurteilungen infolge von Straftaten. 17,0 Prozent davon richteten sich gegen weibliche Personen. Auch hier ist ein leichter Rückgang gegenüber 2011 zu verzeichnen (- 0,3 Prozent). Der größte Anteil mit 25,7 Prozent entfiel auf Straftaten im Straßenverkehr. 57,7 Prozent dieser Straftaten geschahen unter Einwirkung von Alkohol. Mit 20,0 Prozent folgten Diebstahlsdelikte und Unterschlagungen, Verurteilungen wegen Betrugs und Untreue folgten mit 15,3 Prozent und 9,8 Prozent waren Verurteilungen infolge von Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit (Körperverletzungen und dgl.). 47,3 Prozent der Verurteilungen richteten sich gegen Personen, die bereits mindestens einmal vorbestraft waren, 23,3 Prozent davon wegen Diebstahls oder Unterschlagung und 20,8 Prozent wegen Straftaten im Straßenverkehr. Jeder neunte Rückfalltäter war wieder wegen Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit verurteilt worden. Die überwiegende Mehrzahl (78,8 Prozent) der nach allgemeinem Strafrecht ausgesprochenen Verurteilungen erfolgte in Form von Geldstrafen, den größten Anteil daran hatten mit 29,8 Prozent Straftaten im Straßenverkehr. Danach folgten Diebstahl und Unterschlagung mit 18,7 Prozent und Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit mit 7,5 Prozent. In Fällen mussten Verurteilungen gegen Heranwachsende und Jugendliche ausgesprochen werden, das entsprach einem Anteil von 9,3 Prozent wurden damit 600 Verurteilungen weniger als 2011 ausgesprochen ( 2,2 Prozent). Bei zwei Drittel dieser Straftaten konnte noch das Jugendstrafrecht Anwendung finden.

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion Löwenberger Land, den 25. Juli 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 7 22. Jahrgang 30. Woche Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion 2 Amtsblatt für

Mehr

Nummer Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften

Nummer Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften Löwenberger Land, den 23. Oktober 2013 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 10 23. Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 23. Oktober

Mehr

Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal

Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal Löwenberger Land, den 22. Februar 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 2 22. Jahrgang 8. Woche Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal 2 Amtsblatt für die Gemeinde

Mehr

Ehemaliges Gutshaus Häsen

Ehemaliges Gutshaus Häsen Löwenberger Land, den 25. Januar 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 22. Jahrgang 4. Woche Ehemaliges Gutshaus Häsen 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 25.

Mehr

Schlossanlage Liebenberg

Schlossanlage Liebenberg Löwenberger Land, den 26. Oktober 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 10 21. Jahrgang 43. Woche Schlossanlage 2 Löwenberg 26. Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilungen

Mehr

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 24. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 2 26. Jahrgang Woche 8 Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 2 24. Februar 2016 Nr. 2 Woche 8 AMTSBLATT für

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Übersicht Orte Abwasserverbände

Übersicht Orte Abwasserverbände Übersicht Orte Abwasserverbände n Ortsteile Ansprechpartner Abwasser Birkenwerder Zweckverband Fließtal Hauptstraße 34 An der Autobahn 1A 16547 Birkenwerder 16547 Birkenwerder Tel.: 03303-2900 Tel.: 03303-297710

Mehr

Bekanntmachung. Für die Wahl zur Gemeindevertretung wurden in der Sitzung des Wahlausschusses am 26. August 2008 folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Bekanntmachung. Für die Wahl zur Gemeindevertretung wurden in der Sitzung des Wahlausschusses am 26. August 2008 folgende Wahlvorschläge zugelassen: Gemeinde Löwenberger Land -1- Wahlbehörde Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeindevertretung und zur Wahl der Ortsbeiräte am 28. September 2008 (gemäß 38 Brandenburgisches

Mehr

23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 39. Ernteumzug am 5. September in Grüneberg

23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 39. Ernteumzug am 5. September in Grüneberg 23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 9 25. Jahrgang Woche 39 Ernteumzug am 5. September in Grüneberg 2 23. September 2015 Nr. 9 Woche 39 AMTSBLATT für die Gemeinde

Mehr

Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz

Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz Löwenberger Land, den 23. Juni 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 20. Jahrgang 25. Woche Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

100 Jahre 1. Weltkrieg

100 Jahre 1. Weltkrieg 27. August 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 8 24. Jahrgang Woche 35 100 Jahre 1. Weltkrieg Besuch der Löwenberger Ausstellung im Landesmuseum Braunschweig 2 27. August

Mehr

DIE LINKE (DIE LINKE)

DIE LINKE (DIE LINKE) Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land Wahlbehörde 1 Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeindevertretung und zur Wahl der Ortsbeiräte / Ortsvorsteher am 25.

Mehr

Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Evangelisch- Lutherischen Kirchgemeinde Pirna in Pirna vom

Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Evangelisch- Lutherischen Kirchgemeinde Pirna in Pirna vom Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Evangelisch- Lutherischen Kirchgemeinde Pirna in Pirna vom 05.11.2001 Aufgrund von 2 Absatz 2 in Verbindung mit 13 Absatz 2 Buchstabe a und 43 der Kirchgemeindeordnung

Mehr

24. September 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nummer Jahrgang Woche Spatenstich Radwegebau Linde Grieben

24. September 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nummer Jahrgang Woche Spatenstich Radwegebau Linde Grieben 24. September 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 9 24. Jahrgang Woche 39 1. Spatenstich Radwegebau Linde Grieben 2 24. September 2014 Nr. 9 Woche 39 AMTSBLATT für die

Mehr

Friedhofsgebührenordnung

Friedhofsgebührenordnung Friedhofsgebührenordnung Friedhofsgebührenordnung (FriedhGO) für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Michael Dresden-Bühlau Aufgrund von 2 Abs. 2 in Verbindung mit 13 Abs. 2 Buchstabe a und 43

Mehr

Friedhofsgebührenordnung

Friedhofsgebührenordnung Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Neschwitz Friedhofsgebührenordnung vom 16.03.2010 für die Friedhöfe Neschwitz und Saritsch der Ev. Luth. Kirchgemeinde Neschwitz, Parkstraße 10, 02699 Neschwitz. Aufgrund

Mehr

Friedhofsgebührenordnung (FriedhGO)

Friedhofsgebührenordnung (FriedhGO) Friedhofsgebührenordnung (FriedhGO) für die Friedhöfe der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Malschwitz-Guttau in Malschwitz und Guttau. Aufgrund von 2 Absatz 2 in Verbindung mit 13 Absatz 2 Buchstabe a und 43 der

Mehr

Friedhofsgebührensatzung. Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung. Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe des Friedhofsverbandes evangelischer Kirchengemeinden in Bad Oeynhausen vom 15. Mai 2012 Der Verbandsvorstand des Friedhofsverbandes evangelischer Kirchengemeinden

Mehr

Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf

Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf Löwenberger Land, den 27. Januar 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 20. Jahrgang 4. Woche Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

FRIEDHOFSGEBÜHRENORDNUNG

FRIEDHOFSGEBÜHRENORDNUNG FRIEDHOFSGEBÜHRENORDNUNG für den Friedhof in Radeberg der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Radeberg im Ev.-Luth. Kirchspiel Radeberger Land vom 05.03.2012 Aufgrund von 2 Absatz 2 in Verbindung mit 13 Absatz 2 Buchstabe

Mehr

Gemeindehaus Ortsteil Großmutz

Gemeindehaus Ortsteil Großmutz Löwenberger Land, den 25. April 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 4 22. Jahrgang 17. Woche Gemeindehaus Ortsteil Großmutz 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Bestenliste 2012 des Landes Brandenburg

Bestenliste 2012 des Landes Brandenburg 100m 11.77+1,2 Joshua Böhrenz 1998 VfL Spremberg 19.08. Wesel 11.92-0,9 Erik Schnittke 1998 LG Uckermark 09.06. Potsdam 12.04+1,6 Constantin Schulz 1998 LC Cottbus 19.08. Wesel 12.34+0,4 Kenneth Rügen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeinde Friedeburg. Ortsrecht-Sammlung. Neufassung , Tag n.bek.

Gemeinde Friedeburg. Ortsrecht-Sammlung. Neufassung , Tag n.bek. Gemeinde Friedeburg Ortsrecht-Sammlung Vorschrift: Friedhofsgebührenordnung mit Gebührentarif Beschließendes Organ: Gemeinderat Zuständig in der Verwaltung: Fachbereich Zentrale Dienste, Finanzen und Tourismus

Mehr

Friedhofsgebührensatzung. Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung. Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Stieghorst-Hillegossen vom 05.03.2013 Die Evangelische Kirchengemeinde Stieghorst-Hillegossen, vertreten durch das Presbyterium,

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Wittenberge (Friedhofsgebührensatzung)

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Wittenberge (Friedhofsgebührensatzung) Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Wittenberge (Friedhofsgebührensatzung) Auf Grundlage der 3 und 28 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18.12.2007 (GVBl.I, S. 286) in der jeweils

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Mehmke

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Mehmke Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Mehmke Inhaltsübersicht: Abschnitt 1: Gebühren 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenschuldner 3 Entstehung der Gebühr und Fälligkeit 4

Mehr

SATZUNG VOM

SATZUNG VOM SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON FRIEDHOFSGEBÜHREN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE VELBERT ALS FRIEDHOFSTRÄGERIN FÜR DEN FRIEDHOF BAHNHOFSTR. 96, 42551 VELBERT, VOM 21.01.2013 erlässt gemäß Artikel 3 Abs.

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri Weende

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri Weende für den Friedhof der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri Weende in Göttingen-Weende Gemäß 5 der Rechtsverordnung über die Verwaltung kirchlicher Friedhöfe (Friedhofsrechtsverordnung) vom 13. November 1973

Mehr

Löwenberger Land, den 26. September 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Kirche Großmutz

Löwenberger Land, den 26. September 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Kirche Großmutz Löwenberger Land, den 26. September 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 9 22. Jahrgang 39. Woche Kirche Großmutz 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 26. September

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286 in der derzeit

Mehr

zentrales Jugendsportfest Rheinhessen 2014 im Rahmen der Bundesjugendspiele 2013/2014

zentrales Jugendsportfest Rheinhessen 2014 im Rahmen der Bundesjugendspiele 2013/2014 Sportjugend Rheinhessen Postfach 90 09 Mainz Sportjugend Rheinhessen im Sportbund Rheinhessen e.v. Rheinallee ; Mainz Tel.: 0/-0; Fax: 0/- email: sportjugend@sportbund-rheinhessen.de Internet: www.sportjugend-rheinhessen.de

Mehr

22. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 12. Der Dompfaff

22. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 12. Der Dompfaff 22. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 3 27. Jahrgang Woche 12 Der Dompfaff 2 22. März 2017 Nr. 3 Woche 12 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nicolai zu Altengamme

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nicolai zu Altengamme Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nicolai zu Altengamme Nach Artikel 15 Absatz 1 Buchstaben f und l der Verfassung der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche i.v.m. 41

Mehr

Tiererlebnisse in Nassenheide

Tiererlebnisse in Nassenheide Löwenberger Land, den 26. Mai 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 5 20. Jahrgang 21. Woche Tiererlebnisse in Nassenheide 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 26.

Mehr

Blick in den Hagen von Teschendorf

Blick in den Hagen von Teschendorf Löwenberger Land, den 21. April 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 4 20. Jahrgang 16. Woche Blick in den Hagen von Teschendorf 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Straßeneinweihung im OT Glambeck

Straßeneinweihung im OT Glambeck Löwenberger Land, den 23. Januar 2013 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 23. Jahrgang 4. Woche Straßeneinweihung im OT Glambeck 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün

Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün Friedhofsverwaltung Kirchstr. 26, 08359 Breitenbrunn OT Rittersgrün Tel: 037757 7234

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Niendorf

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Niendorf Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Niendorf Nach Artikel 25 Abs. 3 Punkt 4. der Verfassung der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland in Verbindung mit 41 der Friedhofssatzung

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe

Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe Stand 01.09.2015 Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe Hochstraße 4 Hochstraße 13 Hainstraße 114 Krummacherstraße 25 des Verbandes Evangelischer Kirchengemeinden in Wuppertal-Elberfeld vom 20. Mai

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

SATZUNG HEILIGENHAUS, VOM

SATZUNG HEILIGENHAUS, VOM SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON FRIEDHOFSGEBÜHREN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE HEILIGENHAUS ALS FRIEDHOFSTRÄGERIN FÜR DIE FRIEDHÖFE KETTWIGER STRAßE UND RHEINLANDSTRAßE, 42579 HEILIGENHAUS, VOM 10.06.2013

Mehr

Sonnenblumen in voller Pracht

Sonnenblumen in voller Pracht Löwenberger Land, den 22. August 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 8 22. Jahrgang 34. Woche Sonnenblumen in voller Pracht 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-luth. Kirchengemeinde Ratekau

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-luth. Kirchengemeinde Ratekau Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-luth. Kirchengemeinde Ratekau Nach Artikel 15 Abs. 1 Buchstaben f und m der Verfassung der Nordelbischen Ev.-luth. Kirche i.v. m 41 der Friedhofssatzung

Mehr

Friedhofsgebührensatzung. Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung. Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof / die Friedhöfe der Evangelischen Kirchengemeinde Johannes zu Rheine vom 23. Februar 2012 Die Evangelische Kirchengemeinde Johannes zu Rheine vertreten durch das

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung von Gebühren. für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Wolfenbüttel. vom 03. März 1982

S A T Z U N G. über die Erhebung von Gebühren. für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Wolfenbüttel. vom 03. März 1982 S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Wolfenbüttel vom 03. März 1982 1. Änderungssatzung in Kraft getreten am 01.04.1982 2. Änderungssatzung in Kraft getreten

Mehr

Friedhofsgebührensatzung. für den Friedhof Wehrendorf. der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wehrendorf. vom 9. September 2013

Friedhofsgebührensatzung. für den Friedhof Wehrendorf. der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wehrendorf. vom 9. September 2013 Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Wehrendorf der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wehrendorf vom 9. September 2013 Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wehrendorf als Friedhofsträgerin, vertreten durch das Presbyterium,

Mehr

Friedhofsgebührenordnung

Friedhofsgebührenordnung Friedhofsgebührenordnung für die Friedhöfe des Ev.-luth. Friedhofverbandes in Uelzen. Gemäß 5 der Rechtsverordnung über die Verwaltung kirchlicher Friedhöfe (Friedhofsrechtsverordnung) vom 13. November

Mehr

Gesundes und frohes neues Jahr 2017!

Gesundes und frohes neues Jahr 2017! 25. Januar 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 1 27. Jahrgang Woche 4 Gesundes und frohes neues Jahr 2017! 2 25. Januar 2017 Nr. 1 Woche 4 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

22. Juli 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche Jahre Feuerwehr Gutengermendorf

22. Juli 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche Jahre Feuerwehr Gutengermendorf 22. Juli 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 7 25. Jahrgang Woche 30 100 Jahre Feuerwehr Gutengermendorf 2 LÖWENBERGER LAND 22. Juli 2015 Woche 30 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilung

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Zwebendorf. vom Inhaltsübersicht:

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Zwebendorf. vom Inhaltsübersicht: Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Zwebendorf vom 04. 12. 2012 Inhaltsübersicht: Abschnitt 1: Gebühren 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenschuldner 3 Entstehung der Gebühr

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

22. April 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 17. Blick auf die Ortsdurchfahrt Grieben

22. April 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 17. Blick auf die Ortsdurchfahrt Grieben 22. April 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 4 25. Jahrgang Woche 17 Blick auf die Ortsdurchfahrt Grieben 2 22. April 2015 Nr. 4 Woche 17 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

II 2.15 Seite 1 von 6

II 2.15 Seite 1 von 6 II 2.15 Seite 1 von 6 Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren in der Stadt Osnabrück vom 28. März 2006 Friedhofsgebührensatzung (Amtsblatt 2006, S. 23 ff.), zuletzt geändert durch Satzung vom 5.

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde St. Simon & Judas Harsleben im Kirchspiel Wegeleben

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde St. Simon & Judas Harsleben im Kirchspiel Wegeleben Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde St. Simon & Judas Harsleben im Kirchspiel Wegeleben vom 3. Dezember 2014 Inhaltsübersicht: Abschnitt 1: Gebühren 1 Gebührenpflicht

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe der Ev.-Luth. Marien-Kirchengemeinde Stift Berg zu Herford vom 26.03.2015 Die Ev.-Luth. Marien-Kirchengemeinde Stift Berg zu Herford vertreten durch das Presbyterium

Mehr

Friedhofsgebührensatzung. der. Ev. Luth. Kirchengemeinde. Altenkrempe

Friedhofsgebührensatzung. der. Ev. Luth. Kirchengemeinde. Altenkrempe Friedhofsgebührensatzung der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altenkrempe Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Altenkrempe Nach Artikel 25 Abs. 3 Nummer 4 der Verfassung der

Mehr

Gebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St.Petri zu Ratzeburg

Gebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St.Petri zu Ratzeburg Gebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St.Petri zu Ratzeburg Nach Artikel 25 Abs. 3 Ziffer 4 der Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland i. V. m. 42 der

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Hohenroda. Vom

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Hohenroda. Vom Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Hohenroda Vom 13.02.2018 Inhaltsübersicht: Abschnitt 1: Gebühren 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenschuldner 3 Entstehung der Gebühr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

F r i e d h o f s g e b ü h r e n s a t z u n g

F r i e d h o f s g e b ü h r e n s a t z u n g für den Friedhof der Ev.-reformierten Kirchengemeinde Radevormwald als Friedhofsträgerin - vom 8. April 2014 Das Presbyterium der Ev.-reformierten Kirchengemeinde Radevormwald erlässt gemäß Artikel 3 Abs.

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zarpen Nach Artikel 25 Abs. 3 Nr. 4 der Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland hat der Kirchengemeinderat

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Elsbeth Bellin feiert ihren 105. Geburtstag im OT Teschendorf

Elsbeth Bellin feiert ihren 105. Geburtstag im OT Teschendorf 23. Juli Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 7 24. Jahrgang Woche 30 Elsbeth Bellin feiert ihren 105. Geburtstag im OT Teschendorf Zu den ersten Gratulanten zählten Bürgermeister

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung für die Benutzung der von der Stadt Bitterfeld-Wolfen verwalteten Friedhöfe Aufgrund des 4 Abs. 1 und der 6, 8 und 44 Abs. 3 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO-LSA)

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Brackel vom 05.02.2013 Inhaltsübersicht 1 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenschuldner 3 Fälligkeit der Gebühren 4 Nutzungsgebühren

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Die Geister der Schule Löwenberg

Die Geister der Schule Löwenberg Löwenberger Land, den 23. November 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 11 21. Jahrgang 47. Woche Die Geister der Schule Löwenberg 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

4 Rücknahme von Aufträgen

4 Rücknahme von Aufträgen 4 Rücknahme von Aufträgen Bei Rücknahme eines auf Benutzung der Friedhofseinrichtungen gerichteten Antrages können, falls mit der Inanspruchnahme der Bestattungseinrichtung oder mit den sachlichen Vorbereitungen

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Werther/Westf. vom _09.02.2015 Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Werther vertreten durch das Presbyterium

Mehr

männlich weiblich Ja Nein

männlich weiblich Ja Nein Kreisstadt Erbach Der Magistrat Voranmeldung für die Aufnahme in eine Kinderbetreuungseinrichtung in Erbach Name des Kindes Geschlecht Gewünschter Aufnahmetermin männlich weiblich Persönliche Daten: Familienname

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 16. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 09.06.2009 Nummer 18 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Ankündigung der

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gnissau

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gnissau Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gnissau Nach Artikel 25 Abs. 3 Nr. 4 der Verfassung der Evangelischen Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat der

Mehr

Blick auf die Alte Dorfschule Klevesche Häuser

Blick auf die Alte Dorfschule Klevesche Häuser Löwenberger Land, den 24. Juni 2009 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 19. Jahrgang 26. Woche Blick auf die Alte Dorfschule Klevesche Häuser 2 Amtsblatt für die Gemeinde

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Martin Meerane

Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Martin Meerane Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Martin Meerane auf der Grundlage von 2 Abs. 2 in Verbindung mit 13 Abs. 2 Buchstabe a und 43 der Kirchgemeindeordnung

Mehr

Friedhofsgebührensatzung. für die Friedhöfe. der Evangelisch- Lutherischen Kirchengemeinde Asseln. vom 15. Mai 2012

Friedhofsgebührensatzung. für die Friedhöfe. der Evangelisch- Lutherischen Kirchengemeinde Asseln. vom 15. Mai 2012 Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe der Evangelisch- Lutherischen Kirchengemeinde Asseln vom 15. Mai 2012 Die Evangelische- Lutherische Kirchengemeinde-Asseln - als Friedhofsträgerin vertreten durch

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Nauen Friedhofsgebührensatzung (FHGebS)

SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Nauen Friedhofsgebührensatzung (FHGebS) SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Nauen Aufgrund des 3 und des 28, Abs. 2, Satz 1, Ziff. 9 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)) vom 18.

Mehr

Muster- Muster-FriedhofsgebührenO Friedhofsgebührenordnung. Anlage [1c] zur Kostenkalkulation zur Ermittlung der Friedhofsgebühren

Muster- Muster-FriedhofsgebührenO Friedhofsgebührenordnung. Anlage [1c] zur Kostenkalkulation zur Ermittlung der Friedhofsgebühren Muster-FriedhofsgebührenO 4.13.5.1 Anlage [1c] zur Kostenkalkulation zur Ermittlung der Friedhofsgebühren Muster- Friedhofsgebührenordnung Vom 6. Juli 1992 (ABl. 1992 S. A 145) Änderungsübersicht Lfd.

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig an der Brederbachstraße vom 28.11.2012 Die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig, vertreten durch das Presbyterium, erlässt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönwalde

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönwalde Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönwalde Nach Artikel 25 Abs. 3 Nr. 4 der Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland ( Nordkirche ) i. V.

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof in Dortmund Barop der Evangelischen Kirchengemeinde Dortmund-Südwest vom 06.03.2017 Die Evangelische Kirchengemeinde Dortmund-Südwest vertreten durch das Presbyterium

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Trittau

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Trittau 1 Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Trittau Nach Artikel 25 Abs. 3 Ziffer 4 der Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland i. V. m. 39 der Friedhofssatzung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Bestenliste 2013 des Landes Brandenburg

Bestenliste 2013 des Landes Brandenburg 75m 9.31 Markus Birkner 2000 SV Leonardo-da-Vinci Nauen 31.08. Cottbus 9.51 Tim Witzke 2000 TSV Senftenberg 31.08. Cottbus 9.60 Marvin Oettel 2000 LG Barnim 31.08. Cottbus 9.69 Bela Wedewardt 2000 SG Vehlefanz

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Friedhofsgebührensatzung. Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung. Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe der Evangelischen Kirchengemeinde Gohfeld vom 18. Dezember 2015 Die Evangelische Kirchengemeinde Gohfeld vertreten durch die Bevollmächtigten erlässt gemäß Artikel

Mehr

F r i e d h o f s g e b ü h r e n s a t z u n g

F r i e d h o f s g e b ü h r e n s a t z u n g F r i e d h o f s g e b ü h r e n s a t z u n g für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde in 41363 Jüchen vom 19.07.2011 zuletzt geändert am 21.04.2015 Die Evangelische Kirchengemeinde Jüchen

Mehr

Kirchengesetz über die Wahl der Landessynodalen der Evangelischen Landeskirche Anhalts

Kirchengesetz über die Wahl der Landessynodalen der Evangelischen Landeskirche Anhalts Kirchengesetz über die Wahl der Landessynodalen der Evangelischen Landeskirche Anhalts Vom 8..966 (ABl. Anhalt 967 Bd., S. 4), zuletzt geändert durch Kirchengesetz vom 3.5.0 (ABL.Anhalt 0 Bd., S. 0). I.

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa Eskişehir, Türkei 21.03. 28.03.2015 Tagebuch Türkei der Schüler der 68. Oberschule Leipzig Jan: Wir

Mehr

Kopf über ins neue Jahr

Kopf über ins neue Jahr Löwenberger Land, den 26. Januar 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 21. Jahrgang 4. Woche Kopf über ins neue Jahr 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 26. Januar

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Riegelsberg

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Riegelsberg Gemeinde Riegelsberg Ortsrecht Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Riegelsberg Fassung vom: In Kraft seit: Neufassung vom 28. April 2010 26. August 2010 Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes

Mehr

23. März 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 12

23. März 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 12 23. März 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 3 26. Jahrgang Woche 12 Auszeichnung Ehrenamt der Gemeinde Löwenberger Land für das Jahr 2015 2 23. März 2016 Nr. 3 Woche 12 AMTSBLATT

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Reichenbach vom 11.04.2015 Inhaltsübersicht Abschnitt 1: Gebühren 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenschuldner 3 Entstehung

Mehr

Blick auf die alte Feuerwehrtechnik anlässlich 100 Jahre Feuerwehr Grieben

Blick auf die alte Feuerwehrtechnik anlässlich 100 Jahre Feuerwehr Grieben Löwenberger Land, den 22. Juli 2009 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 7 19. Jahrgang 30. Woche Blick auf die alte Feuerwehrtechnik anlässlich 100 Jahre Feuerwehr Grieben 2

Mehr