Das Jagdjahr ist eröffnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Jagdjahr ist eröffnet"

Transkript

1 Löwenberger Land, den 23. März 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer Jahrgang 12. Woche Das Jagdjahr ist eröffnet

2 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 23. März 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung zum Anhörungsverfahren zur Planfeststellung für den Neubau eines Geh- und Radweges entlang der B 96 von Teschendorf nach Löwenberg Mitteilung Erörterungstermin... Seite 3 Aufruf des Ministeriums der Finanzen des Landes Brandenburg an Eigentümer bzw. deren Erben von Bodenreformgrundstücken... Seite 3 Ende der amtlichen Bekanntmachungen 2. Mitteilungen des Hauptamtes Veranstaltungstermine der Gemeinde Löwenberger Land Monat April... Seite 7 3. Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Löwenberger Land Bereitschaftsplan Monat April Seite 7 Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung für den Monat April Seite 7 4. Informationen der Schulen, Kindertagesstätten und Jugendclubs der Gemeinde Löwenberger Land Schulmeisterschaft im Zweifelderball der 5./6. Klasse der Oberschule Löwenberg... Seite 8 Einladung Kita Rosenschloss Löwenberg zum Osterfeuer... Seite 8 5. Der Frauenchor Löwenberg lädt zum Frühlingskonzert ein! Veranstaltung am 10. April... Seite 8 6. Veranstaltung des Vereins PRO Nassenheide e. V. Familienfest im Kinderferienhaus... Seite 8 7. Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Löwenberg/Linde Einladung zum 29. April... Seite 8 8. Informationen der Jagdgenossenschaft Neulöwenberg Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung... Seite 8 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft über die Satzungsänderung... Seite 8 9. Informationen der ansässigen Sportvereine Termine der Frauenbewegung plus Spaß in Großmutz... Seite 9 Dank des Häsener Sportvereines... Seite Hallenmeeting des Löwenberger SV... Seite Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter der Gemeinde Löwenberger Land... Seite 11

3 23. März 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 3 1. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung zum Anhörungsverfahren zur Planfeststellung für den Neubau eines Geh- und Radweges entlang der B 96 von Teschendorf nach Löwenberg von Bau-km bis Bau-km (von Abs. 810, km 6,95, NK bis Abs. 810, km 8,06, NK ) einschließlich landschaftspflegerischer Begleitmaßnahmen in den Gemarkungen Teschendorf, Neulöwenberg und Löwenberg der Gemeinde Löwenberger Land sowie in der Gemarkung Vogelsang der Stadt Zehdenick, im Landkreis Oberhavel Im weiteren Verlauf des Anhörungsverfahrens zu der oben angeführten Straßenbaumaßnahme wird ein Erörterungstermin über die vorgebrachten Stellungnahmen und Einwendungen durchgeführt. Die Erörterung findet statt am 6. April 2011 ab 10:00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden kann. Fristgerecht erhobene Einwendungen dieses Beteiligten gelten in diesem Fall als aufrecht erhalten und werden im weiteren Verlauf des Planfeststellungsverfahrens berücksichtigt. Nicht fristgerecht, z. B. im Erörterungstermin erstmalig erhobene Einwendungen, werden nicht berücksichtigt. Das Anhörungsverfahren ist mit dem Schluss der Verhandlung beendet. Kosten, die durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch eine Vertreterbestellung entstehen, werden nicht erstattet. im Ort Sitzungsraum der Gemeinde Löwenberger Land Haus 2 Gemeinde Löwenberger Land OT Löwenberg Alte Schulstraße 5, Löwenberger Land Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Die Teilnahme am Termin ist jedem, dessen Belange von dem Vorhaben berührt werden, freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen und diese zu den Akten der Anhörungsbehörde (Landesamt für Bauen und Verkehr, Dezernat 11, Lindenallee 51, Hoppegarten) zu geben. in Vertretung Telm Aufruf des Ministeriums der Finanzen an Eigentümer bzw. deren Erben von Bodenreformgrundstücken Im Rahmen der Amtshilfe für das Land Brandenburg veröffentlicht die Gemeinde Löwenberger Land für die Gemeinde nachfolgend aufgeführte Bodenreformeigentümer und deren ehemaligen Bodenreformgrundstücke: Gemeinde Löwenberger Land zuletzt eingetragener Eigentümer vor Eintragung des Landes Brandenburg Grundbuch von GBBl-Nr. Gemarkung Flur Flurstück BBG-Az. Appenheimer, Johann Neulöwenberg Neulöwenberg / Appenheimer, Karl Neulöwenberg Neulöwenberg / Bäcker, Walter Neulöwenberg Neulöwenberg / Baumann, Paul Neuendorf 171 Neuendorf / Bayer, Emil Linde 436 Linde / Becker, Ursula Linde Linde / Becker, Ursula Linde Linde / Becker, Ursula Linde Linde / Bormann, Willi Neuendorf 524 Neuendorf / Brandt, Else Hoppenrade Hoppenrade / Bräsicke, Karl Neulöwenberg Neulöwenberg / Bräsicke, Karl Neulöwenberg Neulöwenberg / Bunn, Gottfried Neuendorf 192 Neuendorf / Busch, Richard Neuendorf 345 Neuendorf /

4 4 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 23. März Amtliche Bekanntmachungen zuletzt eingetragener Eigentümer vor Eintragung des Landes Brandenburg Grundbuch von GBBl-Nr. Gemarkung Flur Flurstück BBG-Az. Busch, Richard Neuendorf 345 Neuendorf / Drews, Lydia Linde 438 Linde / Eilrich, Otto Grieben 494 Grieben / Entrich, Margarete Falkenthal 645 Falkenthal / Flechner, Karl Neuendorf 646 Neuendorf / Gehrmann, Günter Grieben 428 Grieben / Geissler, Hermine Grieben 413 Grieben / Geissler, Hermine Grieben 413 Grieben / Gottschalk, Hermann Neuendorf 522 Neuendorf / Gottschalk, Otte Neuendorf 212 Neuendorf / Grieben, Albert Hoppenrade Hoppenrade / Grieben, Albert Hoppenrade Hoppenrade / Grieben, Albert Hoppenrade Hoppenrade / Grieben, Albert Hoppenrade Hoppenrade / Grieben, Albert Hoppenrade Hoppenrade / Grieben, Albert Hoppenrade Hoppenrade / Grieben, Albert Hoppenrade Hoppenrade / Griebner, Hans Häsen 194 Häsen / Haak, Erna Grieben 306 Grieben / Haase, Walter Grieben 407 Grieben / Haase, Walter Grieben 407 Grieben / Helm, Friedrich Falkenthal 335 Falkenthal / Hering, Karl Grieben 537 Grieben / Hobus, Willi Grieben 406 Grieben / Hobus, Willi Grieben 406 Grieben / Hobus, Willi Grieben 406 Grieben / Jahnke, Hermann Grieben 499 Grieben / Jahnke, Hermann Grieben 499 Grieben / Jahnke, Hermann Grieben 499 Grieben / Jux, Herta Grieben 474 Grieben / Kaak, Erich Neuendorf 220 Neuendorf / Kersting, Karl Löwenberg 647 Löwenberg / Knuth, Auguste Neuendorf 359 Neuendorf / Kober, Erna Grieben 529 Grieben / Kohn, Alfred Neulöwenberg Neulöwenberg / Kotlewski, Paul und Martha Neuendorf 525 Neuendorf / Kraft, Lydia Grieben 531 Grieben / Krause, Erna Grieben 475 Grieben / Kriedemann, Alfred Häsen 122 Häsen / Kriedemann, Alfred Häsen 122 Häsen / Kriedemann, Alfred Häsen 122 Häsen / Kriedemann, Alfred Häsen 122 Häsen / Krüger, Otto Hoppenrade Hoppenrade / Krüger, Otto Hoppenrade Hoppenrade / Kunze, Gerhard Hoppenrade Hoppenrade / Kunze, Gerhard Hoppenrade Hoppenrade / Lange, Otto Löwenberg Löwenberg / Leuß, Albert Grieben 553 Grieben / Leuß, Albert Grieben 553 Grieben / Lichey, Joseph Neuendorf 264 Neuendorf / Liese, Adolf Grieben 436 Grieben / Lietz, Friedrich Falkenthal 644 Falkenthal / Mante, Emma Löwenberg Löwenberg / Mewes, Charlotte Neuendorf 209 Neuendorf / Mohr, Frieda Neuendorf 367 Neuendorf / Moser, Horst Hoppenrade Hoppenrade / Moser, Horst Hoppenrade Hoppenrade / Moser, Horst Hoppenrade Hoppenrade / Moser, Horst Hoppenrade Hoppenrade / Moser, Horst Hoppenrade Hoppenrade / Moser, Horst Hoppenrade Hoppenrade / Müller, Franz Neuendorf 186 Neuendorf / Müller, Margarete Hoppenrade 113 Hoppenrade / Müller, Otto Häsen 193 Häsen /

5 23. März 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 5 1. Amtliche Bekanntmachungen zuletzt eingetragener Eigentümer vor Eintragung des Landes Brandenburg Grundbuch von GBBl-Nr. Gemarkung Flur Flurstück BBG-Az. Müller, Otto Neulöwenberg Neulöwenberg / Nagel, Richard Grieben 440 Grieben / Nagel, Richard Grieben 440 Grieben / Nagel, Richard Grieben 440 Grieben / Nagel, Richard Grieben 440 Grieben / Nerlich, Karl Neuendorf 368 Neuendorf / Neubauer, Ferdinand Neuendorf 414 Neuendorf / Neumann, Minna Grieben 479 Grieben / Otto, Walter Neuendorf 166 Neuendorf / Petersen, Friedrich Linde 451 Linde / Pfeil, Willi Linde Linde / Pfeil, Willi Neuendorf 480 Neuendorf / Preuß, Albert Löwenberg Löwenberg / Proczeski, Karl Grieben 444 Grieben / Proczeski, Karl Grieben 444 Grieben / Protze, Paul Neuendorf 320 Neuendorf / Przydoda, Erich Neulöwenberg Neulöwenberg / Radoy, Erich Grieben 483 Grieben / Radtke, Alexander Linde 454 Linde / Reblin, Hartwich Grieben 551 Grieben / Reblin, Hartwich Grieben 551 Grieben / Reblin, Hartwich Grieben 551 Grieben / Reblin, Hartwich Grieben 551 Grieben / Reblin, Hartwich Grieben 551 Grieben / Reblin, Hartwich Grieben 551 Grieben / Reblin, Hartwich Grieben 551 Grieben / Reblin, Hartwich Linde 488 Linde / Reblin, Hartwich Linde 488 Linde / Rechenberg, Hermann Hoppenrade Hoppenrade / Rechenberg, Hermann Hoppenrade Hoppenrade / Reißmann, Carl Neuendorf 370 Neuendorf /000 P Rettke, Paul Grieben 498 Grieben / Ristock, Olga Linde 455 Linde / Rungenhagen, Wilhelm Falkenthal 672 Falkenthal / Rungenhagen, Wilhelm Falkenthal 672 Falkenthal / Saborowsky, Fritz Neulöwenberg Neulöwenberg / Sambuck, Frank Grieben 556 Grieben / Samluck, Anna Grieben 484 Grieben / Scheewe, Elisabeth Falkenthal 692 Falkenthal / Schellner, Minna Neuendorf 496 Neuendorf / Schmeling, Edgar Grieben 405 Grieben / Schmidtke, Erich Grieben 453 Grieben / Schmidtke, Erich Grieben 448 Grieben / Schock, Karl Neuendorf 529 Neuendorf / Schönbeck, Otto Neuendorf 351 Neuendorf / Schuch, Frieda Falkenthal 677 Falkenthal / Schütz, Bernhard Neuendorf 214 Neuendorf / Schulz, Erich Linde Linde / Schulz, Fanny Neuendorf 528 Neuendorf / Schulz, Fanny Neuendorf 528 Neuendorf / Schulz, Fanny Neuendorf 528 Neuendorf / Schwabe, Anna Grieben 426 Grieben / Schwandt, Erich Linde Linde / Schwarz, Ursula; Rammrath, Egon Grieben 115 Grieben / Schwarz, Ursula; Rammrath, Egon Grieben 115 Grieben / Sense, Erwin Neulöwenberg Neulöwenberg / Siebert, Paul Neuendorf 535 Neuendorf / Stolt, Paul Neulöwenberg Neulöwenberg / Strick, Emil Neuendorf 249 Neuendorf / Struwe, August Grieben 518 Grieben / Thiele, Wilhelm Neuendorf 593 Neuendorf / Thiele, Wilhelm Neuendorf 593 Neuendorf / Toppel, Albert Neuendorf 596 Neuendorf / Toppel, Albert Neuendorf 596 Neuendorf /

6 6 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 23. März Amtliche Bekanntmachungen zuletzt eingetragener Eigentümer vor Eintragung des Landes Brandenburg Grundbuch von GBBl-Nr. Gemarkung Flur Flurstück BBG-Az. Tügge, Werner Neuendorf 482 Neuendorf / Voß, Hedwig Neulöwenberg Neulöwenberg / Wacker, Friedrich Neuendorf 179 Neuendorf / Walther, Fritz Max Neuendorf 530 Neuendorf / Wiland, Erich Hoppenrade Hoppenrade / Wiland, Erich Hoppenrade Hoppenrade / Wiland, Erich Hoppenrade Hoppenrade / Wiland, Erich Hoppenrade Hoppenrade / Wiland, Erich Hoppenrade Hoppenrade / Wiland, Erich Hoppenrade Hoppenrade / Wiland, Erich Hoppenrade Hoppenrade / Wiland, Erich Hoppenrade Hoppenrade / Wilke, Emma Grieben 300 Grieben / Witan, Hans Neulöwenberg Neulöwenberg / Woidtke, Gustav Falkenthal 665 Falkenthal / Wolf, Karl Grieben 423 Grieben / Wolf, Karl Grieben 423 Grieben / Wolf, Kurt Linde Linde / Wolter, Heinrich Löwenberg Löwenberg / Wottschke, Emil Neuendorf 280 Neuendorf / Wulkow, Ida Linde Linde / Zander, Albert Grieben 485 Grieben / Ziemkendorf, Gerhard Linde 433 Linde / Ziemkendorf, Marie Linde Linde / Ziemkendorf, Marie Linde Linde / Zillmann, Hermann u. Else Neulöwenberg Neulöwenberg / Zillmann, Hermann u. Else Neulöwenberg Neulöwenberg / Der Bundesgerichtshof (BGH) hat durch Urteil vom 07. Dezember 2007 (Az.: V ZR 65/07) entschieden, dass die vor dem 03. Oktober 2000 geübte Praxis des Landes Brandenburg in Bezug auf Grundstücke aus der Bodenreform, deren Eigentümer bzw. Erben dem Land zum damaligen Zeitpunkt unbekannt waren, nicht rechtmäßig war. Das BGH-Urteil enthält über den entschiedenen Einzelfall hinaus die Feststellung, dass die dem Land damals unbekannten Eigentümer oder deren Erben ihr Eigentum durch die vom Land Brandenburg erklärte Auflassung nicht verloren haben, da die Auflassung nichtig ist. Das Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg bittet deshalb alle benannten Eigentümer bzw. deren Erben, sich möglichst schnell beim Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Heinrich-Mann-Allee 103, Potsdam zu melden, um die Möglichkeit einer Rückauflassung zu klären. Die vom Land Brandenburg eingerichtete Hotline lautet: Tel.: Fax: poststelle-zpdm@blb.brandenburg.de Ende der amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land Alte Schulstraße 5, Löwenberger Land, Tel.-Nr.:

7 23. März 2011 Löwenberg 7 2. Mitteilungen des Hauptamtes 3.April Grieben, Angelverein 1. Hegefischen am Schmiedepfuhl, Hr. Jüling, Tel April Großmutz, Kneipp-Verein OHV Seminar Entspannung für Kinder im Naturhaus Fr. Düwel, Tel April Linde, Reit- und Fahrclub Reittunier, Hr. Pfitzmann, Tel April Löwenberg, Löwenberger SV Kreisausscheid Fußball WK 3, Hr. Klicks, Tel April Familiensportfest Teschendorf, Frauenchor Chorkonzert mit Frühlingsfest, Fr. Kwasnick, Tel Nassenheide, Pro Nassenheide Familienfest im Kinderferienhaus, Fr. Zantke, Tel Nassenheide, SG Blau-Weiß Kegeln in Löwenberg, Fr. Peters, Tel April Teschendorf, Kita Osterfest (intern), Fr, Kunert, Tel Nassenheide, Kita Osterfest (intern), Fr. Maser, Tel April Grieben, FFW Osterfeuer, Hr. Evert, Tel Falkenthal, Falkenthaler Füchse Osterfeuer mit Musik am Fuchsbau Hr. Kiesewetter, Tel Grieben, Kita Osterbusfahrt Berlin-Spielparadies, Fr. Liese, Tel April Großmutz, Ortsbeirat u. FFW Osterfeuer, Hr. Augner, Tel Neulöwenberg Osterfeuer, Fr. Sitte, Tel Nassenheide, Feuerwehrverein Osterfeuer, Hr. Wunsch, Tel /25.April Liebenberg, Schloss & Gut Liebenberg Osterpicknick, Tel April Teschendorf Walpurgisnacht, Hr. Grüber, Tel Gutengermendorf, Ortsverein Tanz in den Mai, Hr. Brinkmann, Tel Glambeck Walpurgisnacht, Fr. Schwarz, Tel Liebenberg Maifeuer, Hr. Kreutzmann, Tel Teschendorf, Angelverein Anangeln, Große Plötze, Hr. Schulz, Tel Falkenthal, Anglerverein Hegefischen, Hr. Wutke, Tel Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung April Datum zu entsorgender Ortsteil 13. KW Falkenthal, Liebenberg, Grüneberg 14. KW Nassenheide Nassenheide Nassenheide Nassenheide Nassenheide, Grieben 15. KW Grieben Grieben Linde, Glambeck Großmutz Hoppenrade, Löwenberg 16. KW Häsen, Klevesche Häuser, Neuhäsen Häsen, Gutengermendorf, Falkenthal Gutengermendorf, Neulöwenberg, Liebenberg Neuendorf, Teschendorf, Grüneberg (Karfreitag) 17. KW (Ostermontag) Nassenheide Nassenheide Nassenheide Nassenheide Änderungen behält sich der KVE vor. Diese werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Bereitschaftsplan zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung April Wechsel des Bereitschaftsdienstes Montag 7.30 Uhr 13. KW, Herr G. Leumann, Tel. 0173/ oder 0172/ KW, Herr A. Dörre, Tel. 0173/ oder 0173/ KW, Herr A. Kühn, Tel. 0173/ oder 0172/ KW, Herr J. Kant, Tel. 0172/ KW, Herr H. Schönbeck, Tel. 0173/ oder 0172/ Im Havariefall der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist der diensthabende Mitarbeiter zu benachrichtigen. Während der normalen Dienstzeit ist im Havariefall der KVE in Grüneberg, Tel /80101, zu informieren. Der KVE ist zu folgenden Dienstzeiten zu erreichen: Montag und Donnerstag 7.30 Uhr Uhr Dienstag 7.30 Uhr Uhr Mittwoch 7.30 Uhr Uhr Freitag 7.30 Uhr Uhr

8 8 Löwenberg 4. Informationen der Schulen, Kindertagesstätten und Jugendclubs Die Kita Rosenschloss lädt ein Beim Osterfeuer am 20. April ab 17 Uhr gibt es Bratwurst, Getränke und Stockbrot. Die Kinder können Eier trudeln lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Team der Kita Rosenschloss Schulmeisterschaft im Zweifelderball der 5./6.Klasse Am 8. März wurde die kleine Schulturnhalle in Löwenberg ihrer akustischen Belastungsgrenze nahegebracht. Beim Zweifelderballturnier der fünften und sechsten Klassen gingen Fans und Spieler an die Grenze des Leistbaren. Begeisternde Spiele und zufriedene Zuschauer waren die Ergebnisse des fairen Turniers. Die Klasse 6c siegte dank der konstantesten Leistung des Teams verdient. Der Silberrang ging an die Klasse 6a, Bronze erkämpfte sich die 5b, Platz 4 ging an die 6b, Fünfter wurde die Mannschaft der 5a. 23. März Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Löwenberg/Linde Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Löwenberg/Linde findet am 29. April um 19 Uhr im Hotel Zu den Linden in Löwenberg statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes Berichte der Jäger 2. Bericht des Kassenwarts 3. Bericht über die Kassenprüfung 4. Diskussion 5. Bestätigung der Berichte durch die Mitgliederversammlung und damit Entlastung des Vorstandes 6. Verlesen des Haushaltsplanes 2011/ Bestätigung durch die Mitgliederversammlung 8. Beschlussvorlagen Beschluss zur Auszahlung Reinertrag Mitgliedschaft in der LAGJE Veränderung Pachtvertrag Allgemeine Beschlussvorlagen 9. Sonstiges und gemütliches Beisammensein Christian Pfitzmann Jagdvorsteher Einladung zum 29. April 5. Der Frauenchor lädt zum Frühlingskonzert ein Veranstaltung am 10. April Der Frauenchor und der Männerchor aus Löwenberg veranstalten gemeinsam ein Frühlingskonzert. Dieses Konzert findet am 10. April um 15 Uhr im Bürgerhaus in Löwenberg statt. Wir laden alle Interessenten sehr herzlich ein! Der Frauenchor möchte freundlich seinen neuen Vorstand, der zu Beginn des Jahres gewählt wurde, vorstellen: Vorsitzende Sigrid Schmidt Stellvertreter Conny Sühring Kassenführer Sandy Mattner Schriftführer Helga Rosenbohm Öffentlichkeitsarbeit Inge Haack Frauenchor Löwenberg 6. Veranstaltung des Vereins PRO Nassenheide e.v. Familienfest im Kinderferienhaus, Oranienburger Chaussee, Nassenheide Zu einem Tag der offenen Tür am 16. April veranstaltet der Verein PRO Nassenheide e.v. für die Familien in und um Nassenheide von 10 bis 18 Uhr ein Familienfest. Auf Kinder von 3 bis 6 Jahren wartet ein buntes Angebot, darunter Kinderschminken, Wettspiele und Kindertanz in der Halle (bitte Turnschuhe nicht vergessen), Knüppelkuchen, Spaß an der Riesenrutsche, Grillen und Kinderdisco am Lagerfeuer. Wir freuen uns auf einen lustigen und sonnigen Tag. Für Nachfragen: Informationen der Jagdgenossenschaft Neulöwenberg Einladung zur Genossenschaftsversammlung am 6. Mai Die Jagdgenossenschaft Neulöwenberg trifft sich zu ihrer Jagdgenossenschaftsversammlung am 6. Mai um 19 Uhr in der Straußenfarm Winkler. Tagesordnung: 1. Abstimmung zur Tagesordnung 2. Protokollauswertung der letzten Vollversammlung 3. Bericht der Rechnungsprüfer für das Jahr 2010/2011 mit Entlastungsempfehlung 4. Entlastung des Vorstandes/Kassenführer 5. Beschluss zum Haushaltsplan Jagdjahr 2011/12 6. Festlegung der Höhe der Ausschüttung des Reinertrages aus der Jagdnutzung 7. Bericht des Jagdpächters 8. Sonstiges Telm, Jagdvorsteher Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Neulöwenberg Die Genehmigung der Satzungsänderung v durch den Landkreis Oberhavel v wird gem. 10 Abs. 2 BbgJagdG i.v.m. 16 Abs. 1 der Satzung der Jagdgenossenschaft Neulöwenberg v öffentlich bekanntgemacht. Die Änderung der Satzung liegt v für die Dauer von 2 Wochen in der Gemeindeverwaltung Löwenberger Land, Alte Schulstr. 5, Löwenberger Land OT Löwenberg, Haus 1 im Zimmer 6 zu den Dienstzeiten öffentlich aus. Der Jagdvorsteher

9 23. März 2011 Löwenberg 9 9. Informationen der Sportvereine Danke des Häsener Sportvereins Carsten Krause, Geschäftsführer der in Häsen ansässigen Firma Garten- Whirlpool spendierte der 1. Mannschaft des Häsener SV neue Trainingsanzüge. Das HSV-Team sagt DANKE. Termine der Frauenbewegung plus Spaß Es gibt wieder neue Kurse für sportbegeisterte Frauen unter der Leitung von Ellen Vanselow. Frauenbewegung plus Spaß trifft sich jeden Montag 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Großmutz und jeden Donnerstag um 18:30 Uhr im Bienenstock in Zehdenick. Alle Frauen sind herzlich willkommen, die sich gerne bewegen ohne Leistungsdruck, aber mit viel Spaß. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und eine Sportmatte. In den Sommerferien gibt es in Großmutz einen Lauftreff für Nordic-Walking-Fans, wo sich Frauen anschließen können. 28. März 04. April 11. April 18. April 02. Mai 09. Mai 16. Mai 30. Mai 06. Juni 20. Juni 27. Juni Lauftreff jeweils 19 Uhr 4./11./18./25. Juli und 1./8. August. Neuer Kurs ab 5. September Frauenbewegung plus Spaß. Übungsleiterin Ellen Vanselow

10 10 Löwenberg 23. März Informationen der ansässigen Sportvereine Erfolgreichstes Team beim 18. Hallenmeeting des Löwenberger SV 83 Athleten aus 5 Vereinen des Landes Brandenburg trafen sich am 13. März zum Abschluss der Hallensaison zum 18. Hallenmeeting des Löwenberger SV in der Sporthalle des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums in Zehdenick. 15 neue Meetingrekorde bestätigten das gute Niveau der Traditionsveranstaltung. Das HMZ (Hallenmeeting Zehdenick) bietet mit dem Shortrun eine Disziplin, die es ausschließlich hier gibt. Dieser Laufwettbewerb wurde von Uwe Peter und Axel Klicks 2007 in den Wettkampf eingeführt und ergänzt das Programm aus Wurf, Stoß und Sprung. Mit 22 Siegen gingen die Leichtathleten des Löwenberger SV als erfolgreichstes Team aus ihrem Heimsportfest hervor, gefolgt von Eberswalde (15 Siege), der Prignitz (11 Siege) und Schöneiche (8 Siege). Zufriedene Gastgeber und Gäste traten am Sonntagnachmittag die Heimreise an. Resultate des Shortrun-Wettbewerbes 2011 Schüler C 1. Jakob Löffelholz 2001 Löwenberger SV 2. Tim Bertram 2001 Löwenberger SV 3. Robert Wiederschein 2001 Löwenberger SV Schüler B 1. Kevin Dahms 1998 Löwenberger SV 2. Bruno Sprung 1998 Löwenberger SV 3. Jonas Hänsel 1998 Löwenberger SV Schülerinnen C 1. Lucia Hemeling 2003 Motor Eberswalde 2. Angelina Lenz 2000 LG Prignitz 3. Nikola Knospe 2001 Löwenberger SV Schülerinnen B 1. Lina Gehrcke 1998 LG Prignitz 2. Lea Bahl 1998 LG Prignitz 3. Isabell Bank 1998 LG Prignitz Impressum Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land Herausgeber, Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Berlin, Panoramastraße 1, Telefon: 030 / , redaktion@heimatblatt.de Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land, Alte Schulstraße 5, Löwenberg Das Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land erscheint monatlich und wird kostenlos an die Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die nächste Ausgabe erscheint am 20. April 2011; Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 7. April 2011.

11 23. März 2011 Löwenberg Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Grüneberg / Teschendorf / Löwenberg Löwenberg: Pfarrer Gabriel im Urlaub; Vertretung Pf. Vanselow, Tel.: (So): 14 Uhr Gottesdienst mit Lektoren (Mi): 19 Uhr GKR-Sitzung (Do): 14 Uhr Passionsandacht (So): 10 Uhr Gottesdienst (Mo): 19 Uhr Ü35 Frauenkreis (Do): 14 Uhr Diamantene Hochzeit Irene und Rudolf Oys (Do): 14 Uhr Pasionsandacht (Fr): 16 Uhr Goldene Hochzeit Angelika und Herbert Borinin (Sa): 9 Uhr Kreissynode in Neuglobsow (Mi): 9-16 Uhr Hausabendmahl (Bitte anmelden im Pfarramt.) (Fr): 10 Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl (Kreuzigung) (So): 17 Uhr Zentraler Ostergottesdienst in Teschendorf mit Chor aus St.Petersburg (Sa): 14 Uhr Goldene und Diamantene Konfirmation (So): 14 Uhr Festgottesdienst 300 Jahre Neuholland Linde: Pfarrer Gabriel im Urlaub; Vertretung Pf Vanselow, Tel.: (So): 15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Thore Kopp (Mi): 9 16 Uhr Hausabendmahl (Bitte im Pfarramt anmelden.) (Do): 18 Uhr Gottesdienst am Gründonnerstag mit Abendmahl (So): 17 Uhr Zentraler Ostergottesdienst in Teschendorf mit Chor aus St.Petersburg (So): 14 Uhr Festgottesdienst 300 Jahre Neuholland Grüneberg: Pfarrer Gabriel im Urlaub; Vertretung Pf. Vanselow, Tel.: (So): 10 Uhr Gottesdienst mit Lektoren (So): 10 Uhr Gottesdienst (Di): 19 Uhr GKR-Sitzung (Do): 14 Uhr Frauenkreis (Sa): 9 Uhr Kreissynode in Neuglobsow (So): 14 Uhr Gottesdienst zu Palmarum (Di): 9-16 Uhr Hausabendmahl (Bitte anmelden im Pfarramt) (Fr): 15 Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl (Stunde des Todes) (Sa): 20 Uhr Lagerfeuer Kirchhof als Erinnerung an die Grabwache der Soldaten (So): 17 Uhr Zentraler Ostergottesdienst in Teschendorf mit Chor aus St. Petersburg (So): 14 Uhr Festgottesdienst 300 Jahre Neuholland Teschendorf: Pfarrer Gabriel im Urlaub; Vertretung Pf. Vanselow, Tel.: (So): 10 Uhr Gottesdienst mit Lektoren (So): 14 Uhr Gottesdienst (Mo): 19 Uhr GKR-Sitzung (Di): 14 Uhr Frauenkreis (So): 10 Uhr Gottesdienst zu Palmarum (Mo): 9-16 Uhr Hausabendmahl (Bitte anmelden im Pfarramt.) (Fr): 18 Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl (Kreuzabnahme) (So): 17 Uhr Zentraler Ostergottesdienst in Teschendorf mit Chor aus St. Petersburg (So): 14 Uhr Festgottesdienst 300 Jahre Neuholland Liebe Gemeinden! Es gibt besondere Frömmigkeitsprägungen in bestimmten Ländern. Sie haben sich über Jahrhunderte herausgebildet. Manches ist ins Unterbewusste gewandert, von manchen Ausprägungen wissen viele den Ursprung nicht mehr. Ich behaupte folgendes: Weihnachten ist das Fest der Katholiken! (s. Maria) Karfreitag ist das Fest der Protestanten! (s. irdischer Jesus) Ostern ist das Fest der Orthodoxen! (s. der Himmlische Christus) Sie verstehen? Ich meine damit, dass diese großen kirchlichen Feste die Volksfrömmigkeit in verschiedenen Ländern am intensivsten jeweils unterschiedlich geprägt haben. Also: Für mich ist Karfreitag theologisch, von meinem Glauben her, das zentrale Ereignis. In der Ostkirche (Russland, Ukraine, Rumänien, Griechenland etc.) wird Ostern nun in einzigartiger Weise gefeiert. Die solche Feiern miterlebt haben, erzählen, dass man dort die Auferstehung wirklich versteht und sich wie im Himmel fühlt. Nun haben wir vor, die großen Volksfrömmigkeitsströme: katholischprotestantisch-orthodox in einen Gottesdienst einfließen zu lassen. Dazu kommt ein orthodoxer Chor aus St. Petersburg zu uns. Die Sänger bringen Teile ihrer gottesdienstlichen Liturgie mit und so natürlich ihre besondere Frömmigkeit. Wir kommen mit unserer besonderen Tradition dazu und werden erleben, was daraus entstehen kann. Ein sichtbares Zeichen des Ineinander-Kommens wird unser Weihnachtsbaum sein, den wir nun zu einem Kreuz geschlagen haben und an dem dann die ganze Gemeinde die österlichen Attribute anbringen wird: Sonne-Blumen-Zweige-Eier-Geschenke-Süßigkeiten. Deswegen nun die besondere Einladung: Auf zum Ostermarsch nach Teschendorf am 24.April, 17 Uhr! Euer Pfarrer Gerhard Gabriel (Tel.: 80766)

12 12 Löwenberg 23. März 2011

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 27.04.2015 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 27. April 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Nassenheide

Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Nassenheide Löwenberger Land, den 26. März 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 3 24. Jahrgang 13. Woche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Nassenheide am 12. April ab

Mehr

Historischer Stallgiebel in Grüneberg

Historischer Stallgiebel in Grüneberg Löwenberger Land, den 23. Februar 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 2 21. Jahrgang 8. Woche Historischer Stallgiebel in Grüneberg 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Ortslage Häsen

Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Ortslage Häsen Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 21. Jahrgang 25. Woche Ortslage Häsen 2 Löwenberg 22. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilung des

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 7. Jahrgang Ausgabetag: 21. 09. 2005 Nr. 25 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist, am Donnerstag den 29.09.2005, 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 24. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 2 26. Jahrgang Woche 8 Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 2 24. Februar 2016 Nr. 2 Woche 8 AMTSBLATT für

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 28.09.2012 Nummer: 12/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Der Winter lässt auf sich warten

Der Winter lässt auf sich warten Löwenberger Land, den 22. Januar 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 24. Jahrgang 4. Woche Der Winter lässt auf sich warten 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1-3 über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion Löwenberger Land, den 25. Juli 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 7 22. Jahrgang 30. Woche Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion 2 Amtsblatt für

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land 1 Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007

Mehr

Beobachtungen in der Ortslage Liebenberg

Beobachtungen in der Ortslage Liebenberg Löwenberger Land, den 24. März 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 3 20. Jahrgang 12. Woche Beobachtungen in der Ortslage Liebenberg 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene Löwenberger Land

Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene Löwenberger Land 24. August 2016 Herausgeber: Gemeinde er Land Der Bürgermeister Nr. 8 26. Jahrgang Woche 34 Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene er Land 2 24. August 2016 Nr. 8 Woche 34 AMTSBLATT für

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für das Vorhaben L 401 in der Ortsdurchfahrt Zeuthen im Abschnitt 030, km 0,346 bis km 2,603 (NK 3647024)

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: 7 / Erscheinungstag: 13. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: 7 / Erscheinungstag: 13. April Tradition und Fortschritt ERKELENZ Tradition und Fortschritt Amtsblatt der Stadt Erkelenz Ausgabe Nr.: 7 / 2018 Erscheinungstag: 13. April 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb: Stadt Erkelenz, Der Bürgerm&ster Hauptamt Jchannismarkt

Mehr

Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal

Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal Löwenberger Land, den 22. Februar 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 2 22. Jahrgang 8. Woche Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal 2 Amtsblatt für die Gemeinde

Mehr

23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 39. Ernteumzug am 5. September in Grüneberg

23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 39. Ernteumzug am 5. September in Grüneberg 23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 9 25. Jahrgang Woche 39 Ernteumzug am 5. September in Grüneberg 2 23. September 2015 Nr. 9 Woche 39 AMTSBLATT für die Gemeinde

Mehr

Blick in den Hagen von Teschendorf

Blick in den Hagen von Teschendorf Löwenberger Land, den 21. April 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 4 20. Jahrgang 16. Woche Blick in den Hagen von Teschendorf 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen der Stadtverwaltung Jüterbog

Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen der Stadtverwaltung Jüterbog 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 14/2010 19. Jahrgang Amtliche en Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog einer öffentlich/nichtöffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung...

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land 1 Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007

Mehr

25. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 13. Osterhase in Sicht

25. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 13. Osterhase in Sicht 25. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 3 25. Jahrgang Woche 13 Osterhase in Sicht 2 25. März 2015 Nr. 3 Woche 13 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Schlossanlage Liebenberg

Schlossanlage Liebenberg Löwenberger Land, den 26. Oktober 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 10 21. Jahrgang 43. Woche Schlossanlage 2 Löwenberg 26. Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilungen

Mehr

Nummer Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften

Nummer Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften Löwenberger Land, den 23. Oktober 2013 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 10 23. Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 23. Oktober

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286 in der derzeit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf

Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf 22. November 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 11 27. Jahrgang Woche 47 Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf 2 22. November 2017 Nr. 11 Woche 47 AMTSBLATT für die

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

21. Juni 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 25

21. Juni 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 25 21. Juni 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 6 28. Jahrgang Woche 25 2 21. Juni 2018 Nr. 6 Woche 25 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land 1 Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land Präambel Auf der Grundlage der 4 und 28 Abs. 2 Ziffer 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf vom 18. Dezember 2007

Mehr

Bekanntmachung. Für die Wahl zur Gemeindevertretung wurden in der Sitzung des Wahlausschusses am 26. August 2008 folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Bekanntmachung. Für die Wahl zur Gemeindevertretung wurden in der Sitzung des Wahlausschusses am 26. August 2008 folgende Wahlvorschläge zugelassen: Gemeinde Löwenberger Land -1- Wahlbehörde Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeindevertretung und zur Wahl der Ortsbeiräte am 28. September 2008 (gemäß 38 Brandenburgisches

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

5. Jahrgang Mücheln, Nummer 11 I N H A L T

5. Jahrgang Mücheln, Nummer 11 I N H A L T Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 5. Jahrgang Mücheln, 24.02.2014 Nummer 11 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Ausschusses für Bau und Umwelt am 04.03.2014.. 1 Beschlüsse der

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 27.09.2017 Nummer: 10/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf

Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf Löwenberger Land, den 27. Januar 2010 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 20. Jahrgang 4. Woche Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis

Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis 2 Amtsblatt für die Stadt Fürstenberg/Havel Inhaltsverzeichnis Wahlbekanntmachung der Wahlleiterin... Seite 2 Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz... Seite 2

Mehr

Ehemaliges Gutshaus Häsen

Ehemaliges Gutshaus Häsen Löwenberger Land, den 25. Januar 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 22. Jahrgang 4. Woche Ehemaliges Gutshaus Häsen 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 25.

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute 1925 1925 1925 Konfirmanden 1925 1 Erich Linsel 2 Emil Bauersfeld 3 Erich Hartung 4 Willi Teichmann 5 Paul Wilke 6 Heinrich Bachmann 7 Walter Mund 8 Alexander Kohl 9 Kurt Detschel 10 Else Oberländer 11

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Stadtverwaltung Postfach 1661, 56140 Boppard Tel. 06742/103-0 Fax 06742/103-30 Auskunft erteilt: Jürgen Johann Tel.: 06742/103-54 Fax: 06742/103-9954 E-Mail: juergen,johann@boppard.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 10. Jahrgang 20. Mai 2016 Nummer 18 Inhaltsverzeichnis Seite 71. Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln, hier: Planfeststellung gemäß 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) i. V.

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Übersicht Orte Abwasserverbände

Übersicht Orte Abwasserverbände Übersicht Orte Abwasserverbände n Ortsteile Ansprechpartner Abwasser Birkenwerder Zweckverband Fließtal Hauptstraße 34 An der Autobahn 1A 16547 Birkenwerder 16547 Birkenwerder Tel.: 03303-2900 Tel.: 03303-297710

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

22. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 12. Der Dompfaff

22. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 12. Der Dompfaff 22. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 3 27. Jahrgang Woche 12 Der Dompfaff 2 22. März 2017 Nr. 3 Woche 12 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für die Errichtung einer 380-kV-Freileitung (Nr. 317) zwischen dem Umspannwerk (UW) Audorf und dem Mast Nr.

Mehr

DIE LINKE (DIE LINKE)

DIE LINKE (DIE LINKE) Gemeinde Löwenberger Land Gemeinde Löwenberger Land Wahlbehörde 1 Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeindevertretung und zur Wahl der Ortsbeiräte / Ortsvorsteher am 25.

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg

Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg 27. September 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 9 28. Jahrgang Woche 39 Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg 2 27. September 2018 Nr. 9 Woche

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Blick auf den Bahnhof Löwenberg (Mark)

Blick auf den Bahnhof Löwenberg (Mark) 25. Mai 2016 Herausgeber: Gemeinde er Land Der Bürgermeister Nr. 5 26. Jahrgang Woche 21 Blick auf den Bahnhof (Mark) 2 25. Mai 2016 Nr. 5 Woche 21 AMTSBLATT für die Gemeinde er Land Inhaltsverzeichnis

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme.

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Bundesautobahn A 1 (BAB A 1), Anschlussstelle Kelberg bis Anschlussstelle Adenau von Bau-km 15+466,325 bis 4+920,000 Bekanntmachung über die Auslegung des

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 14. Jahrgang Ausgabetag: 25.10.2012 Nr. 22 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Rates der Gemeinde Weilerswist am Donnerstag, dem 08.11.2012,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Neubau der 380-kV-Leitung Heide West-Husum Nord LH 13-320, Westküstenleitung Abschnitt 3

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Sonnenblumen in voller Pracht

Sonnenblumen in voller Pracht Löwenberger Land, den 22. August 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 8 22. Jahrgang 34. Woche Sonnenblumen in voller Pracht 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 2 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 23.02.2015 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Feburar 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 15. Dezember 2014 Nr. 17

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 15. Dezember 2014 Nr. 17 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 15. Dezember 2014 Nr. 17 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 15. Dezember 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Gemeindehaus Ortsteil Großmutz

Gemeindehaus Ortsteil Großmutz Löwenberger Land, den 25. April 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 4 22. Jahrgang 17. Woche Gemeindehaus Ortsteil Großmutz 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit Bezirksregierung Münster Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen,

Mehr