Sanierung und Lagerstättenwassermanagement

Ähnliche Dokumente
sanierung der benzol- VeruNreiNiguNg bei VölkerseN

Treffen mit Bürgerinitiative Völkersen

Information über DEA-Aktivitäten

Sanierung des ehemaligen Gaswerkes in Darmstadt

Inhalt. Sanierung eines Dieselschadens in situ durch Belüftung und Nährstoffoptimierung

RWE Dea. seismische messungen in ihrer nachbarschaft wissenswertes im überblick

Deponie am Bruchhübel Feld 3

Deponie Morgenstern / Altlast Florentz

Herzlich willkommen zum NACHBARSCHAFTSFORUM. zu geplanten betrieblichen Aktivitäten im Raum Schönewörde-Wittingen

PFT am Flughafen Düsseldorf

Feldesentwicklung Völkersen Völkersen Nord Z4a & Nord Z7

Niedersächsisches Bodenschutzforum, 03. November 2016, Untersuchungsprogramm Erdgasförderplätze. Ein Projekt der niedersächsischen Landesregierung

Erdgasfelder Altmark

Rückführung von Lagerstättenwasser in eine ausgeförderte Erdgaslagerstätte. Ein Projekt der RWE Dea AG in Niedersachsen

Werk Tanne TUS-Sportplatz. Werksgelände. Pfauenteiche. Abwasserleitung 2017 FG 6.2.2

ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement. Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A

Grundwassersanierung Korneuburg

Das Werksgelände der BASF Grenzach GmbH - eine Betrachtung aus Altlastensicht

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Grant Hendrik Tonne (SPD), eingegangen am

Bohrarbeiten in Ihrer Nachbarschaft. Wissenswertes über das Projekt Völkersen Z8a

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. PFC-Schadensfälle in Bayern und Sanierungsmöglichkeiten

Untersuchungen von Böden und Sedimenten im Umfeld von Erdgasförderplätzen

Fracking. Vortrag: Matthias Miersch

Twist 22. Juli 2014 Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Erdöl aus Rühlermoor Mit Tradition in die Zukunft

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/8537 -

BNK Deutschland GmbH Erkundung von Schiefergas Podiumsdiskussion / Zweckverband Braunschweig Juli 2012

Rührkesselmodell in Deutschland Konsequenzen für Untersuchungsstrategien

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

Altablagerungen g und Deponien Am Bruchhübel,Bad Dürkheim. Oberflächenwasseruntersuchungen Februar / März 2011

Die Empfehlungen des Neutralen Expertenkreises und die fachliche Resonanz auf die Risikostudie

Bodensanierung Häufige Fragen

Welche Erkenntnisse liegen bereits. heute zu den Umweltauswirkungen. der Fracking-Technologie vor?

4. Bürgerinformationsveranstaltung zur PFT-Grundwasserverunreinigung Lohausen / Kaiserswerth

28. November Niedersächsisches Bodenschutzforum. Belastung von Böden im Umfeld aktiver Erdgasförderplätze in Niedersachsen

Kleine Anfrage mit Antwort

BA Arbeiten 2017 LS Hydrogeologie

Gutachten und Berichte im Zusammenhang mit dem Leckageereignis an der Kerosin-Rohrleitung, Stand:

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. 20 Jahre Bodendauerbeobachtung in Niedersachsen 5.

Schriftliche Kleine Anfrage

Beweissicherung und Monitoring für einen oberflächennahen Grundwasserkörper bei Tiefbohrungen mit geplantem Fracking

Positionspapier Salzwasserleitung Neuhof Hattorf

EXKURSIONSBERICHT. vorgelegt von: Tim Tinteler. Valentin Sommer. Lino Schüpfer. vorgelegt am: Lehrstuhl für Geotechnik

* Auswertung vorhandener Gutachten und Bohrprofile. * Durchführung von Geoelektrik und von neuen Bohrungen

Wasserstadt Solothurn

Ist eine langfristige g und sichere Speicherung von CO 2 möglich?

Sachstandsbericht zur Grundwassersituation in Bremen Hastedt

Deponie am Bruchhübel -Feld 3. Bearbeitungsstand Sanierungsuntersuchung

Kurzstellungnahme zu Altlastverdachtsflächen. auf dem Gelände der ehemaligen Filmstudios. Am Schierenberg in Bendestorf

Projekt ehem. chem. Reinigung Neue Torstraße / Alter Wallkanal in Lemgo

In-situ thermische Sanierung eines LCKW-Schadens unter einem denkmalgeschützten Gebäude

Sachstandsbericht Bodensanierung Eppsteiner Straße

Die wasserwirtschaftliche und die Beregnungssituation im Landkreis Verden und die Erlaubnispraxis für die Feldberegnung

Sonderabfalldeponie Hünxe-Schermbeck

3. Transnational Science and

Technologiequickscan In-situ-Sanierungstechnologien

Deponie Am Bruchhübel -Feld 3. Bearbeitungsstand Sanierungsuntersuchung

ehem. Alkaliwerke Westeregeln und deren Auswirkung die Ehle, Humantoxikologische Beurteilung von PCB und PCN in Böschungen und Böden.

Regionaldialog Rotenburg/ Wümme 4. Veranstaltung

Geologische 3D-Modellierung als Schlüssel für die Bewirtschaftung des Untergrundes LBEG, Geozentrum Hannover 20. Februar 2014

Ein kurzer Überblick. Elisabeth van der Linde Verband Katholisches Landvolk e.v., Stuttgart

Ländersicht auf die Abfrage der geologischen Daten

In-situ Verfahren (Sanierung ohne Bauverzug) Grundwasser Behandlung (z.b. zum Schutz des Trinkwassers) Bodenluft Sanierung (zur Gefahrenbeseitigung)

MAGPlan - integrale Grundwassersanierung

Standort Morgenstern / Altlast Florentz Maßnahmen und vertragliche Vereinbarungen

Workshop Sanierungsentscheidung Dresden, Praktische Fallbeispiele

TRINK- & ABWASSER TECHNISCHER UMWELTSCHUTZ BODEN- & GRUNDWASSERSANIERUNG

Bergamt Südbayern Regierung von Oberbayern

Sehr geehrter Herr Dewald - Kehrer, zum oben genannten Bezug sende ich Ihnen die folgende Stellungnahme.

Energie für die Biogasanlagen - Nährstoffe für das Grundwasser?

PFC-Schadensfälle und Ursachen

Nährstoffabbau im Grundwasser der Polder - eine Hilfe für den Ryck?

Einsatz des Großlochbohrverfahrens. am Beispiel einer Sanierung in Hoya

Trinkwasserversorgung der Stadt Rastatt und PFC-Verunreinigungen im Grundwasser

Ausgangszustandsbericht für IED-Anlagen

Altlastensanierung. Genauere Kostenschätzung mit Historischen Luftbildern. InfoVerm Dr. Thomas Scherzer

Stadt Diepholz. Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/ Rathausmarkt Diepholz. 01. April 2015

Maudach, Deponien am Grasweg

Textilfabrik NINO : Von der hochbelasteten Industriebrache zum attraktiven Bildungs- und Wirtschaftsstandort

Bodenforum Flächenrecycling: Sanierung des ehemaligen Güterbahnhof-West, Wiesbaden

Grundwassersanierung mit Nano-Technologie. CKW-Schaden Bornheim-Roisdorf

LCKW-Kontamination der ehemaligen Textilreinigung in Forst - Die etwas andere Sanierung-

Umfang und Abgrenzung von Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung. LLUR-Veranstaltung Altlastensanierung am

Bundesgesetz zum Fracking mögliche Auswirkungen für das Land Brandenburg

Informationen zum aktuellen Sachstand

Weiterführende Untersuchungen an entwässerungsrelevanten Oberflächengewässern im Umfeld niedersächsischer Erdgasförderplätze

Informationen für unsere Nachbarn Ausgabe Januar Erdgas Journal Rotenburg Heidekreis

Zusammenfassung des 6. Sachstandsberichtes zur Sanierung des Grundwassers im Bereich des Verladebahnhofs II des Tanklagers Farge

Praxisbeispiel Geothermie in Troisdorf

Tierarzneimittelrückstände in landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Quantitative Risikoanalyse der Sandstein-Erdgas-Bohrung Bötersen Z11

Wasserwirtschaftliche Sicht zur Erdgasförderung im Raum Rotenburg,

Fördermaßnahme "Untersuchung historischer Ölund Bohrschlammgruben"

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Die Anwendung forensischer Methoden am Beispiel eines LCKWund eines MKW-/BTEX- Grundwasserschadens

Was stinkt denn da? Umweltprobleme durch Schweinemast

Regierungspräsidium Darmstadt Zwei Fallbeispiele

Umsetzung der Empfehlungen des neutralen Expertenkreises. Diffuse Methanemissionen. 6. November 2012, Sascha Alles

GDF SUEZ E&P Deutschland GmbH

Transkript:

Sanierung und Lagerstättenwassermanagement Bürgerinformationsabend des Fleckens Langwedel RWE Dea AG Völkersen, 06.12.2012 Seite 1

Agenda > Einführung: Themenüberblick 2012 > Sanierung des Leitungsnetzes Völkersen > Lagerstättenwassermanagement Seite 2

Agenda > Einführung: Themenüberblick 2012 > Sanierung des Leitungsnetzes Völkersen > Lagerstättenwassermanagement Seite 3

Einführung: Themenüberblick 2012 > Lagerstättenwasserleitungsnetz nach Befund unverzüglich stillgelegt > Sanierungskonzept erarbeitet und umgesetzt > Leitungen vollständig aus dem Wasserschutzgebiet entfernt > Injektion in die Bohrung Scharnhorst H1 im Juli eingestellt > Antrag auf Bau einer neuen Leitung aus GFK wird zurückgezogen > Studie zu Lebens- und Futtermitteln: keine Gefährdung für Menschen, Tiere und Pflanzen > Langfristige Konzepte zum Lagerstättenwassermanagement angeschoben > Dialog etabliert, z.b. regelmäßige Treffen mit Anwohnern/Bürgern und Politikern; Infopoint am Betrieb; Website www.buergerinfo-voelkersen.de Seite 4

Agenda > Einführung: Themenüberblick 2012 > Sanierung des Leitungsnetzes Völkersen > Lagerstättenwassermanagement Seite 5

Ausgangslage Anfang 2012 Gefährdungsabschätzung / Darstellung Sanierungsbedarf - Länge keine Grundwassersanierung erforderlich Grundwassersanierung erforderlich wassergesättigter Bereich RWE Dea AG <Datum> Ändern über Einfügen / Kopf und Fußzeile... Seite 6 Wasserschutzgebiet Panzenberg, Zone III DP: Direct-Push-Sondierungen Leitung wurde nie betrieben 23 km LaWa- Rohrleitungsnetz 23 km Rohrleitungsrückbau

Erfolgreich abgeschlossene Sanierung im Sanierungsfeld 1 Dahlbrügge Betriebsplatz

Praxiserprobtes Sanierungsverfahren airsparging auch in Völkersen sehr wirksam Gereinigte Abluft Kompressor Wasserabscheider Seitenkanalverdichter Aktiv- Kohlefilter Oberflächenabdichtung (Plane) Geländeoberfläche Absaugdrainagen Air sparging drainage BTEX werden in die Bodenluft überführt BTEX werden biologisch abgebaut nicht maßstäblich! Tiefen bis ca. 10 m

Grundwassersanierung: Schnelle und effektive Sanierung im Abschnitt 1 Erfolgreiche Sanierung des Grundwassers im Sanierungsfeld innerhalb von 13 Wochen Alle Werte an Pegeln weit unter dem Sanierungszielwert, an 10 von 12 Pegeln kein Benzol mehr nachweisbar nach 6 Monaten (Feb. 2013) und 12 Monaten (Sept. 2013) Kontrollmessungen an vier Pegeln Seite 9

Beschleunigung der Sanierung durch Nährstoffzugabe (1) keine Grundwassersanierung erforderlich Benzolgehalt: DP 10 µg/l Grundwassersanierung erforderlich Benzolgehalt: DP > 10 µg/l wassergesättigter Bereich RWE Dea AG <Datum> Ändern über Einfügen / Kopf und Fußzeile... Seite 10 Wasserschutzgebiet Panzenberg, Zone III DP: Direct-Push-Sondierungen Leitung wurde nie betrieben 23 km LaWa- Rohrleitungsnetz 23 km Rohrleitungsrückbau

Beschleunigung der Sanierung durch Nährstoffzugabe (2) Ebenfalls praxiserprobtes Verfahren Beschleunigung des biologischen Abbaus durch Nährstoffzugabe, hier in Form von Sauerstoff und Nitrat Abbau von Benzol im Grundwasser bisher nicht zu beobachten Fortsetzung durch erneute Nährstoffdosierung geplant

Rückbau Lagerstättenwassernetz Völkersen Stand 30.11.2012 Rohrleitungsrückbau bereits zurückgebaute LaWa-Leitung wassergesättigter Bereich Wasserschutzgebiet Panzenberg, Zone III RWE Dea AG <Datum> Ändern über Einfügen / Kopf und Fußzeile... Seite 12 Leitung wurde nie betrieben 23 km LaWa- Rohrleitungsnetz 23 km Rohrleitungsrückbau Ende des Rückbaus Sommer 2013

Zügiger Rückbau des Leitungsnetzes: voll im Zeitplan > Bereits 8,4 km PE-Leitung rückgebaut und mit Mutterboden rückverfüllt > Umweltgerechte Entsorgung der PE-Leitung > Intensives Untersuchungsprogramm des Bodens rund um Leitung > Keine Befunde, Boden ist sauber > Rückbau des Leitungsnetzes zum Sommer 2013 abgeschlossen Seite 13

Ziehen und Reinigen der Leitung 954 Im ersten Schritt wurde der Boden bis etwa 20 cm oberhalb der Leitung abgetragen, dann erfolgte das Ziehen der Leitung und ein weiterer Aushub von Boden bis rund 20 cm unterhalb der Leitung. Begleitet wurde dies durch regelmäßige Beprobung des Aushubs und der Grabensohle. Alle gemessenen Bodenproben ohne Auffälligkeiten. Trotzdem wird dieser Boden nicht wieder zum Auffüllen der Grube eingesetzt. Dafür wurde neuer Füllsand angeliefert.

Ausbau der Leitung 954 Dezember 2012: Rückbau der Leitungen im Wasserschutzgebiet abgeschlossen September 2012

Studie: Keine Gefährdung von Lebens- oder Futtermitteln > Untersuchungen von April bis Oktober = eine Vegetationsperiode > Durchgeführt von unabhängigem Gutachter, untersucht wurden Mais, Kartoffeln, Getreide, Raps, Spargel und Gras > Parallele Untersuchungen über eine Vegetationsperiode durch niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit LAVES Ergebnis: <Da tum > Gefährdung von Lebens- oder Futtermitteln nach den Ergebnissen beider Studien eindeutig ausgeschlossen RWE Dea AG 15. Dezember 2011 Seite 16

Grünland (4+1) Acker (9+1) Referenz Grünland (5) Referenz Acker (9)

2013: konsequente Fortsetzung von Sanierung und Rückbau > Januar 2013: Beginn Sanierungsmaßnahme im 2. Teil der LaWa-Leitung 954 > 1. Quartal 2013: 2. Wirkstoffinjektion im biologischen Sanierungsfeld in Abhängigkeit der Genehmigung > 2. Quartal 2013: Beginn der vollständigen Sanierungsmaßnahme entlang der LaWa-Leitung 951 > Sommer 2013: Fertigstellung Rückbau des LaWa- Leitungnetzes Völkersen Seite 18

Sanierungsbedarf des Grundwassers deutlich geringer Neue Ausgangslage Ende 2012 keine aktive Sanierung erforderlich aktive Sanierung Gasleitung RWE Dea AG <Datum> Ändern über Einfügen / Kopf und Fußzeile... Seite 19 Leitung wurde nie betrieben 23 km LaWa- Rohrleitungsnetz 1,5 km GW-Sanierung erforderlich

Fazit Sanierung: Sanierungskonzept entwickelt und erfolgreich umgesetzt 8,4 km Leitungen rückgebaut und komplett aus dem Wasserschutzgebiet entfernt Keine Gefährdung für Menschen, Tiere und Pflanzen Konsequente Fortsetzung von Rückbau und Sanierung in 2013 Seite 20

Agenda > Einführung: Themenüberblick 2012 > Sanierung des Leitungsnetzes Völkersen > Lagerstättenwassermanagement Seite 21

Erdöl- und Erdgasvorkommen in Deutschland 14 Prozent des deutschen Erdgasbedarfs werden durch die heimische Förderung abgedeckt. Davon kommen 98 Prozent aus Niedersachsen. Quelle: W.E.G. Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v. Seite 22

Gasförderung Erdgas Erdgas Druck und Temperatur hoch Reduktion: Druck und Temperatur Leitungsnetz Freiwasser Abscheider Kohlenwasserstoffe Lagerstättenwasser Lagerstättenwasser Sammelbehälter: Schwerkrafttrennung Kohlenwasserstoffe Erdgas mit Lagerstättenwasser und Kohlenwasserstoffen Lagerstättenwasser Abtransport mit TKW Raffinerie Seite 23

Prinzipablauf Lagerstättenwasser Lagerstättenwasser wird gemeinsam mit dem Erdgas an die Oberfläche gefördert und Obertage aufbereitet Förderung & Aufbereitung Transport Reinigung Rückführung Geologische Formation

Zusammensetzung Lagerstättenwasser Völkersen Seite 25

Frühere Lösung: Lagerstättenwasser wurde über zwei Bohrungen in den Kalkarenit rückgeführt Lagerstätten wasser aus Erdgasförderung Transport per TKW Bohrung Völkersen H1 Bohrung Wittorf Z1 Gesamtmenge auf 450.000 m³ begrenzt Derzeit flexible Belegung Jährliche Mengenbegrenzung Seite 26

Derzeitige und mittelfristige Lösung: Lagerstättenwasser über mehrere Wege gehandelt Firma xy Zertifizierte Entsorger Lagerstätten wasser aus Erdgasförderung Transport per TKW Bohrung Bohrung Wittorf Z1 Einleitung bei Konsortialpartnern Völkersen H1 für Ausnahmefälle Seite 27

Langfristige Lösungen für das Lagerstättenwasser werden derzeit untersucht Lagerstätten wasser aus Erdgasförderung Aufbereitung Rückführung Dezentral pro Bohrung Zentral pro Betrieb oder bei Entsorger Ehemalige Gaslagerstätten wo es herkommt Einleitung im Kalkarenit befristet Hierzu sind jeweils Fragen von Transport und Abfallhandling zu untersuchen Seite 28

Lagerstättenwasser im Erdgasfeld Völkersen Studie zu ökologischen Aspekten und Sicherheitskriterien als Grundlage für mittel- bis langfristigen Umgang mit Lagerstättenwasser Zwei Hauptszenarien: Rückführung in tiefere Gesteinsschichten oder Aufbereitung Übertage > In beiden Szenarien werden der jeweilige Transport und die Transportwege betrachtet > Produkte (Salze, Schadstoffe etc.) bei der obertägigen zentralen und dezentralen Aufbereitung Dabei Betrachtung eines umfassender Themenspektren wie z.b. Anlagentechnik / Umwelttechnik, Umweltgeologie / Hydrogeologie, Schadstoffverhalten / Entsorgung, Lagerstättenkunde / Geologie des tiefen Untergrundes, Genehmigungsrecht Seite 29

Externe Gutachter: regelmäßige Beteiligung verschiedener Gruppen Erweiterter Projektkreis: Vertreter der Aufsichtsbehörden, des Landkreises sowie weiterer Träger öffentlicher Belange sowie Fachfirmen/Entsorger Erstellung der Studie durch externes Gutachterteam (ca. 6 Monate) Regelmäßiger Abgleich von Projektzielen und Status im erweiterten Projektteam aus Gutachterteam und Auftraggeber RWE Dea Kommunikative Begleitung durch regelmäßige Information und Dialog Seite 30

Ziele des Tests zur Rückführung von Lagerstättenwasser in Gaslagerstätten > Zeitlich und mengenmäßig begrenzte Injektion von Lagerstättenwasser. > Ermittlung des Verhaltens der Lagerstätte. > Während des Testes werden in regelmäßigen Abständen Messgeräte (Druck, Temperatur) in die Bohrung (etwa 4980 m Tiefe) eingebaut und die Daten werden mit dem jetzigen Modell abgeglichen. > Antrag liegt dem Bergamt zur Bearbeitung vor. Seite 31

Konzept der Rückführung Erdoberfläche Rückführungsbohrung: Lagerstättenwasser RWE Dea Bohrturm (etwa 62 m hoch) Bohrtiefe 4.800 Meter: entspricht etwa 80 Bohrtürme aufeinander gestapelt Gas und Lagerstättenwasser Lagerstättenwasser Seite 32

Informationen Völkersen Nord Z3 > Bohrung wurde 1999 in Betrieb genommen. > Bis 2009 etwa 100 Mio. m³ Erdgas gefördert (Heidberg). > In 2009 eingestellt wegen hohem Anteil Lagerstättenwasser. Seite 33

Bohrlochsicherheit - Massive Materialien - Mehrfache Absicherung - Zementierung - Ringraumüberwachung Seite 34

Fazit zukünftiges Lagerstättenwassermanagement > Test der Rückführung von Lagerstättenwasser in die ausgeförderte Gaslagerstätte ist Teil der Untersuchung alternativer Konzepte. > Ergebnisse werden mit der Studie abgeglichen. > Daraus erfolgt Auswahl und Weiterentwicklung der Konzepte. > Weiter kontinuierliche Information zum Sachstand und Beteiligung. Seite 35

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!