Projekt Familienorientierte Überschuldungsprävention

Ähnliche Dokumente
Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Herzlich Willkommen Frühe Hilfen Duisburg

Präventionsangebote und Unterstützung im Lebensraum für Alleinerziehende Vorstellung eines kassengemeinsam geförderten Pilotprojekts

Erster Armuts- und Reichtumsbericht Baden-Württemberg

Das Thüringer Modell Strategie der Armutsprävention

Familienbildung im Landkreis Günzburg

Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht einer Kommune

VANESSA SCHLEVOGT Sozialforschung + Beratung

Armut im Bodenseekreis

Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung

IRIS-Regenbogenzentrum

Armut und Verschuldung in der Schweiz

Bildung aktiv das Lernen vor Ort Vorhaben der Stadt Kaufbeuren. Stadt Kaufbeuren

Fachtagung Familie und Sucht:

Familienzentren und Tagespflegestützpunkte im Kreis Groß-Gerau

Netzwerk Familienbildung

I. Die Stiftung FamilienSinn

Netzwerk Familienbildung. Stark durch Bildung und Erziehung

Auftaktveranstaltung Frühe Hilfen Leoben

Frühe Förderung in kleineren und mittleren Gemeinden Situationsanalyse und Empfehlungen

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz

Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION

ARMUTSPRÄVENTION FÜR JUNGE MENSCHEN

Opstapje - Schritt für Schritt

Familienbüro der Stadt Hildesheim

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

Wirksame Frühe Hilfen durch ämterübergreifende Zusammenarbeit im Landratsamt Karlsruhe Melanie Schmidt Landratsamt Karlsruhe Gesundheitsamt

Gesundheitsförderung im Setting Krankenhaus unterstützen: Der Kooperationsverbund Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten

Arm an Einkommen arm an Beteiligungschancen?

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums

Informationen über das Praxiszentrum Familie und Kinder (Claudia Hermens, Dr. Claudia Roller)

Strukturelle Weiterentwicklung von kommunaler Familienbildung und Familienstützpunkte

17. Deutscher Präventionstag Sicher leben in Stadt und Land

Michael Rühlmann Dresden, 08. Juli 2013

Überschuldung privater Haushalte nach ausgewählten Haushaltstypen und Schuldenart 2016 In

Familienbildung. Bestandteil des lebenslangen Lernens. Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt. Landeshauptstadt Dresden

Projekt Fit für soziale Netzwerke

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND JUGENDHILFE

Netzwerkprojekt Navi-Kid

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag

Bundesforum Familie - Fachforum Junge Geflüchtete und ihre Familien in der Kinder- und Jugendhilfe am in Berlin

LOUISE - Haus für Kinder, Jugendliche und Familien -

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS. PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn

SOZIALBERICHTERSTATTUNG

Kinderschutz zwischen Prävention und Intervention

Lernort Praxis. Netzwerktreffen für Akteure der theoretischen und praktischen Ausbildung in Kitas am 24. November 2017

Chancen und Grenzen gemeinsamen Handelns: Kooperationen und Netzwerke etablieren und ausbauen

Gesund leben und älter werden in Eving Workshop: Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten älteren Menschen

Wege zum aufgeklärten Konsumenten

EFi Elternarbeit. Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration. Frühe Hilfen Migrationsfamilien

Fachtagung der Kölner Bürgerhäuser/-zentren

Bundesschuldenstatistik Zahlen für den Freistaat Sachsen 2014

Fehlende Väter in der Frühförderung - Ursachen und Handlungsmöglichkeiten

Familien im Rhein-Sieg-Kreis Sozialbericht der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis. Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis

WS 7 Inklusion und kommunale Bildungsplanung

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Gemeinsam mit Eltern -

Kommunale Präventionskette Weimar. Integriertes kommunales Handeln zur Förderung der sozialen Integration und zur Armutsbekämpfung

Babys in Bewegung Ein Projekt zur Entwicklung familienorientierter

Migration und Gesundheitsförderung am Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen Kommunale Vernetzungstreffen und Dialoge.

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Alleinerziehend in Wolfsburg Eine Studie über Ein-Eltern-Familien im SGB II-Bezug

Familie ist die wichtigste Erziehungs- und Bildungsinstanz, und Eltern sind die wichtigste Ressource für die kindliche Entwicklung.

Die Überschuldungsstatistik des Statistischen Bundesamtes

Entwicklung eines kommunalen Netzwerkes Früher Hilfen in Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Fachkonferenz Frühe Hilfen am

Staatliche Förderung der strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten

Menschenskind. Hilfs- und Förderungsangebot im Bereich früher Hilfen

Bedarfsgerechte Angebote für Wohnungslose im ländlichen Raum

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

Kurzgutachten Zur sozialen Lage von (kleinen) Kindern im Land Brandenburg

Gemeinsam Wege aus der Krise finden

Konzeption für das Familienzentrum

Starke Eltern und Kinder Eltern- und Anbieterbefragung zur Familienbildung

Meinungen zum Jugendamt

Angebote für Fachkräfte

Anforderungen des Arbeitsmarktes und

Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien

Ganzheitliche Bildung und Betreuung. Dr. Jürgen Wüst, Angela Legrum

Fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.v.

Kindertageseinrichtungen als Familienzentrum in Nürnberg

Impulse der Thüringer Fachgespräche zur Situation Kinder psychisch kranker Eltern

Praxisbeispiel: freie Träger

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Schwer erreichbare Eltern

Kompetenznetzwerk Kinder. Früh beginnen! Arbeitsgruppe2: Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung. als sozialpolitisches Steuerungsinstrument

Gesund und sicher aufwachsen. Familienfreundlicher Kreis Lippe

Familienzentren im Kreis Ostholstein. Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt

Ökonomische Lage und Armutsgefährdung von Familien

7. Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage vom 11. bis 25. November 2010

Fachtagung Interkulturelle Öffnung

ETZ-Gruppe Kleve e.v. MUK

Düsseldorfer Beratungsstellen nach 28, SGB VIII. Düsseldorfer Erziehungsberatungsstellen nach 28 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz)

Strategische Sozialraumentwicklung in Kiel

Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.v.

Projekt Vernetzte Kinderbetreuung

Das Beste für die Kleinsten: Frühförderung als Kinderspiel

Transkript:

Projekt Familienorientierte Überschuldungsprävention Ein Projekt zur Schuldenprävention in der Familienarbeit Caroline Rückert Fachberatungsstelle für Schuldner-und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen und Schuldenprävention Fischergasse 2, 07743 Jena Tel.: 03641/ 2194032 E-Mail: fbs-praevention@knappbeikasse.de

Familienorientierte Überschuldungsprävention Gefördert durch Stiftung FamilienSinn und Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit Fachberatungsstelle für Schuldner-und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e.v. Mitglied im Thüringer Netzwerk Schuldenprävention - offizielles Projekt der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung

Fachberatungsstelle Fachbereich Recht Fachbereich Prävention Projekt Fam. Überschuldungsprävention Fachliche Beratung und Information der Beratungsfachkräfte Informationsbereitstellung juristischer Entscheidungen Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu juristischen Themen Umfassendes Dienstleistungsangebot zur Unterstützung einer nachhaltigen Überschuldungsprävention Entwicklung und Umsetzung von Bildungsangeboten innerhalb der Familienbildung und im Bereich Vorschulerziehung In Trägerschaft der LIGA, gefördert durch die Stiftung FamilienSinn und das TMSFG

Familienorientierte Überschuldungsprävention Das Projekt Familienorientierte Überschuldungsprävention hat zum Ziel, die Kompetenzen von Familienim Umgang mit Geld und Finanzen zu stärkenund Überschuldungsomit zu vermeiden. Vor dem Hintergrund eines präventiven Ansatzes sollen Familien über hauswirtschaftliche Informations-und Bildungsangebote direkt unterstützt werden.

Überschuldungsgefährdung einzelner Bevölkerungsgruppen Alleinerziehende Mütter und Väter sowie Partnerhaushalte mit drei oder mehr minderjährigen Kindern Nährboden für Überschuldung = Armut: acht von zehn überschuldeten Haushalten sind einkommensarm (Sie verfügen über weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommens) Zunehmende Verschuldung der unter 20 Jährigen Unwirtschaftliche Haushaltsführung als Hauptüberschuldungsgrund bei Familien mit drei oder mehr Kindern

Quelle: Statistisches Bundesamt 2008

Ziele des Projektes Stärkung der Kompetenzen von Familien im Umgang mit Geld und Finanzen Förderung der offenen Kommunikation über Geld in der Familie Förderung der Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten Sensibilisierung der Kinder im Umgang mit Geld Stärkung der Elternkompetenz

Die Lebenswelt der Kinder Aktuelle Studien: Kids-Verbraucher-Analyse (6-13 Jährigen) Preschool Studie (3-6 Jährigen) Geld ist Bestandteil der kindlichen Lebenswelt Geld ist ein Tabuthema in Familien Grundlegende Kompetenzen wie haushalten mit Geld, sparen, verzichten werden in Familien immer weniger gelernt Massive Werbung und Beeinflussung des Konsumverhaltens, dankbare Zielgruppe für Marketingaktivitäten

Was ist notwendig? Erziehung zum eigenverantwortlichen und verantwortungsbewussten Umgang mit Geld Finanzielle Allgemeinbildung: Wissen und Kompetenz im Umgang mit Finanzdienstleistungen und Konsumwünschen Reflektion der Konsumwünsche und Lebensvorstellungen i. V. m. den eigenen finanziellen Ressourcen Handlungsalternativen erkennen Wertvorstellungen reflektieren

Umsetzung der Ziele Erfolgt durch: Informations- und Bildungsangebote für Familien und Kinder In Form von: Vorträgen, Kursen und Gesprächsrunden Zu den Themen: Die Finanzen im Griff-Haushalts-und Budgetplanung Rund ums Taschengeld- Tipps für Eltern und Kids Schulden- was nun?

Zielgruppen und deren Erreichbarkeit Zielgruppen Familien Einrichtungen der Familienbildung u. -hilfe Kinder Einrichtungen der Kinder u. Jugendhilfe, Freizeittreffs päd. Personal Schulung von Multiplikatoren in den Einrichtungen

Vorgehensweise Ansprache der Zielgruppen (Familien, Alleinerziehende, Kinder und pädagogisches Personal) über direkte Kontaktaufnahme zu Einrichtungen der Familienhilfe und Familienbildung Projektpräsentation Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen Gremienarbeit Multiplikatorenarbeit

Kontakte Familienzentren Mehrgenerationenhäuser Fördergebiete Soziale Stadt nelecom-kommunen Projekte mit Familienbezug (z.b. TIZIAN) Träger der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Fazit I Aufbau eines Netzwerkes mit den bestehenden Kontakten Vernetzung mit anderen Projekten (Soziale Stadt, nelecom, TIZIAN, Jenaer Elternschule,...) Weiterentwicklung der Veranstaltungskonzepte Dokumentation

Fazit II Einbeziehung des pädagogischen Personals vor Ort zur Erkennung der Lebenswelt der Zielgruppe Multiplikation Stärkung der frühkindlichen Bildung Anknüpfung an den Kita-Bereich Aufdeckung von multiplen Problemlagen Beitrag zur Stärkung der allgemeinen Erziehungs-und Elternkompetenz

Perspektiven

Offene Fragen Inwieweit sehen Sie als Experten der Kinder-und Jugendhilfe Handlungsbedarf bei diesem Thema? Wo gibt es mögliche Anknüpfungspunkte? Welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit sehen Sie?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Caroline Rückert Fachberatungsstelle für Schuldner-und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen und Schuldenprävention Fischergasse 2, 07743 Jena Tel: 03641/2194032 E-Mail: fbs-praevention@knappbeikasse.de