Offizielle Rennausschreibung Sonntag,

Ähnliche Dokumente
KART TROPHY Offizielle Rennausschreibung. Version 1.1 vom Presented by

Datum: Samstag, 07. Mai Beginn: Uhr. Ort: Hallenbad Parkplatz Spital am Pyhrn. Anmeldeschluss: 15. März 2011

1. TONI-SHIRTS-TEAM! Kart Grand Prix GUNSKIRCHEN Samstag 10. und Sonntag 11. August 2013

7. Toni-Shirts-Team! 9-Stunden-Outdoor-Kartrennen

Ausschreibung. 1 & 2. Oktober 2016

3. TONI SHIRTS TEAM! Kart Grand Prix GUNSKIRCHEN Samstag 13. und Sonntag 14. August 2016

Kart Trophy August Getränke Stöffler Depot, Obervellach 90, 9620 Hermagor

5h Grand Prix ÖAMTC ZV St. Pölten

KART TROPHY 2018 PRESENTED BY

Ausschreibung. 3. Agathenser Kart Challenge

Offizielle Rennausschreibung

GROSSER PREIS VON FOHNSDORF 2016

Offizielle Rennausschreibung

Outdoor Kartrace Rosental

24. Juni. Samstag, 24. Juni 2017 Firmen-/Amateurrace

3. Outdoor-Kartrace Rosental

4. OBERNDORFER Kart Grand Prix GUNSKIRCHEN Samstag 18. und Sonntag 19. August 2018

AUSSCHREIBUNG. 9 Stunden Rennen Gamlitz

Präsentiert. Ausschreibung / Reglement für das 3 Stunden Kart am Wachauring in Melk

AustroDach Grand Prix Samstag, 02. Juni 2018

5. Outdoor-Kartrace Rosental

am Nenngeld : EUR 47,-

Großen Preis von Pöls

11. und 12. Juni. Tag 1 (Samstag, 11. Juni 2016) Amateur-Race mit 40 Teams Tag 2 (Sonntag, 12. Juni 2016) Profi-Race mit 32 Teams

am Nenngeld : EUR 47,-

23. und 24. Juni. Tag 1 (Samstag, 23. Juni) Amateur-Race mit max. 40 Teams Tag 2 (Sonntag, 24. Juni) Profi-Race mit max. 32 Teams

1.5 Bahnordnung: Es gelten zusätzlich die Regeln der Bahnordnung, welche an der Kasse ausgehängt sind.

Ausschreibung und Anmeldung. zum. Team Race. 6 Stunden - Leihkartrennen am

Index 1. Veranstaltungsbeschreibung Name Kategorie Termin: Ort: Veranstalter: Kontakt: 2. Organisationskomitee Gesamtorganisation:

15. G.Klampfer 9h Outdoor Race in Wackersdorf/BRD

Offizielle Rennausschreibung 09/2019

Reglement für Xseries Karting 3H Challenge

12 Sunden Rennen. Das Rennen findet am statt. Das Nenngeld beträgt 1390 pro Team, die Teamstärke ist frei wählbar.

12 Stunden Rennen am Auf dem Motodrom Hagen

Nennung und Startgeld Das Startgeld ist am Veranstaltungstag zu bezahlen. Für die Nennung müssen mindestens 2 Fahrer namentlich gemeldet werden.

W7 ENDURO CROSS-RENNEN Und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft

Neuhofen an der Ybbs AUSSCHREIBUNG. 1. Veranstaltung Die 3. Ostarrichi-Karttrophy findet am 30. und 31. August 2008 in Neuhofen an der Ybbs statt.

Reglement Go102-Cup 2017

Ausschreibung 8- Stundenrennen

BERLIN-CUP Regelwerk

Veranstalter ORT. Datum TEAM

Ausschreibung KVK-Kartrennen Kalkwerk Steyrling

Datenblatt Europ. Race Card Serie

Termine: 1. und 2. Lauf Uhr Start. 3. und 4. Lauf Uhr Start. 5. und 6. Lauf Uhr Start

AKS Cup Durchführungsbestimmungen AKS CUP Inhaltverzeichnis

Fahren für einen guten Zweck...

W7 ENDURO CROSS-RENNEN und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft

Lap s Kartcenter Reglement für 3 Stunden Rennen

Ausschreibung zum 3. Endurocross Rennen in Loipersdorf am

Lap s Kart Center Grimma Reglement für 24 Stunden Rennen Das Rennen ist beim

Lap s Kart Center Grimma Reglement für 24 Stunden Rennen

Lap s Kart Center in Grimma Reglement für 24 Stunden Rennen

Reglement zum Deutschlandpokal Kart in Essen

Überblick Ausschreibung das Rennen Nennung Enthaftung Kontakte

Generali on Race. Reglement zum Generali Hamburg Kart-Cup. 2-Stunden-Teamrennen. Daniel Beyersdorf BSG-Generali e.v

Zeitplan Uhr: Teamchefbesprechung Uhr: Fahrerbesprechung. Siegerehrung

RENNAUSSCHREIBUNG. 01. Veranstalter: Schumacher Thomas / Emotion Lamp.com

Kurzausschreibung Indoor-Kartrennen I

AUSSCHREIBUNG Austrian Indoor Masters 2014 / 2015

Reglement 4 Stunden Team Race

Nennung 24h Race for life

Austrian Indoor Masters

3 Stunden Cup Wachauring Finale

Zeitplan. 15 Uhr: Bahnöffnung. 15 Uhr bis 0 Uhr: Trainingsfahrten (8,50 für 10 Minuten) 15 Uhr Uhr: Papierabnahme

500 Runden Rennen am Auf der Kartbahn in Hagen

SKICLUB BAD TÖLZ E.V.

Startgeld: EUR 270,-

Regeln Bergamont Downhill Cup M-V Rennserie/Termine

Daytona Kart Center in Essen Reglement für 9 Stunden Rennen

Reglement zum 1.KARTION Marken KART-CUP 2009

Wasserschi Racing Donaugasse 10/2

4 Stunden Amateur Team Rennen. Samstag. 19.Mai Starte Dein eigenes Rennen. Jetzt Anmelden

Lap s Kartcenter Grimma Reglement für 12h Jubiläumsrennen 20 Jahre Lap s Kartcenter Grimma

Westerwaldpokal 2017

Reglement für das 3 Stunden IT.S Wester Teamrace INDOOR/ OUTDOOR

Reglement 8. VLN-Fanpage Kartevent

Datenblatt. RaceCard Serie. Intern. Open KTM SX65 Challengee


Reglement des 24h Race for life

AUSSCHREIBUNG VERANSTALTUNG. TRAISENTAL KART CUP Mai 04. Mai 2014 Herzogenburg Rathausplatz

Ausschreibung für das "HOBBY RACE" am 15. Juni 2019 in Schwanenstadt

Ausschreibung. RoSt Racing 6 Std. Race. RoSt Racing Team Eupener Karting/RoSt Racing Team. Eupener Karting Industriestrasse 37 BE 4700 Eupen

3 Stunden Cup Wachauring

Ausschreibung. 9. ACB Indoor Kart Teamrennen

Reglement zum Race-for-Help 2016!!

REGLEMENT SCHWARZWALD-CUP

I. Pascha Race Cup 2014

3.Österr. Int. Moto-Cross Vereins- Clubmeisterschaft. Ausschreibung

Raceweekend November Startgeld: EUR 499,-

Stefan Bellof Memorial. 6 Stunden Team Rennen in. Oppenrod. 02. September 2017

Transkript:

Offizielle Rennausschreibung Sonntag, 16.09.2018 fahr(t)raum Gelände 1

fahr(t)raum Kart-Trophy Bei dieser besonderen Motorsport-Veranstaltung werden am Sonntag, 16. September 2018, 4-er Teams mit einem Kart im Rennmodus, am fahr(t)raum und Billa Parkplatz in Mattsee, gegeneinander antreten. Das Kartrennen ist für bis zu ca. 32 Teams ausgelegt, beinhaltet ein Training, Qualifikation, Rennen und eine Siegerehrung. Die Veranstaltung wird nach den OSK-Richtlinien für genehmigungsfreie Kart-Veranstaltungen abgehalten. Veranstalter und Veranstaltungsort FAHRTRAUM GmbH Passauerstraße 30 5163 Mattsee Telefon: +43 (0)6217 592 32 E-Mail: office@fahrtraum.at Web: www.fahrtraum.at Rennleitung und Streckenbetreuung: Felix Sereinig (Mobile Kartvermietung, www.mobile-kartvermietung.at) Zeitplan/ Ablauf SONNTAG, 16.09.2018 07:30 08:15 Anmeldung 08:15 08:30 Fahrerbesprechung (Pflicht!) 08:30 10:45 Training + Qualifying für Renn-Liga 11:00 13:25 Qualifying für Rennen 13:25 14:00 Mittagspause 14:00 17:35 Final-Rennen 18:00 18:15 Siegerehrung Vor jedem Lauf findet eine Kartverlosung statt! Änderungen Vorbehalten! 2

Für das Qualifying gilt: Bei Zeitgleichheit ist das Team vorne, das diese Zeit zuerst erzielt hat. Ist diese Zeit in der gleichen Runde erzielt worden, gilt die zweitbeste Zeit, usw. Mögliche Änderungen im Zeitablauf sind nur durch die Rennleitung und Veranstaltungsleitung vor Ort möglich. 1. Rennmodus Es sind maximal 32 Teams startberechtigt. Es wird für jedes Team ein Training, Qualifying und Rennlauf geben. Der genaue Rennablauf und Zeitplan wird nach der Anmeldungsphase festgelegt. Teams Ein Team besteht aus 4 Fahrer, inkl. Teamleiter, der als Ansprechpartner für die Rennabwicklung des jeweiligen Teams sorgt. Die Teams sind für rechtzeitiges Bereitstehen selbst verantwortlich, zumindest 15 Minuten vor der jeweiligen Startzeit laut Aushang. Fahrer / Fahrerwechsel Im Training und Qualifying wird alle 7,5 Minuten und im Rennen alle 12,5 Minuten ein Fahrerwechsel erfolgen. Dieser wird von der Rennleitung 3 Minuten lang angezeigt. Beim Fahrerwechsel befinden sich ausschließlich die Fahrer im Boxenbereich, die in das Kart einsteigen. Vor der Haltelinie und während dem Wechsel muss das Kart stillstehen. Anschieben ist verboten. Preise/ Preisgeld Es gibt Preise und Pokale für die Erstplatzierten. Schnellste Rennrunde Damen und Herren erhalten je 1x Ehrenpreis. 2. Bestimmungen Startgeld / Nennung / Anmeldung Das Startgeld pro Kart-Team beträgt 450,-. Darin beinhaltet ist: - Rennteilnahme - AMF Race Card ( 21,- pro Fahrer) - Leih-Kart 3

Eine Verpflegungspauschale für 60,- pro Person ist optional: Beinhaltet: 3x Hauptspeise, 1x Kaffee+Kuchen, 5x Getränke-Bon Die Anmeldung ist gültig sobald das Startgeld, sowie optional - die Verpflegungspauschale, zur Gänze auf das Veranstalterkonto eingegangen ist. Die Vergabe der Startplätze erfolgt nach schriftlicher Anmeldung und Eintreffen des Startgeldes. Zu spät eingelangte Anmeldungen kommen auf eine Warteliste und werden gegebenenfalls benachrichtigt. Bei Nichtberücksichtigung wird das Startgeld zur Gänze zurücküberwiesen. Bei Nichterscheinen zur Veranstaltung kann das Startgeld nicht mehr rückerstattet werden. Die Teams sind für rechtzeitiges Bereitstehen selbst verantwortlich, zumindest 15 Minuten vor der jeweiligen Startzeit laut Aushang. Die Anmeldung erfolgt per Formular direkt auf unserer Webseite www.fahrtraum.at/karttrophy Salzburger Sparkasse, IBAN: AT39 2040 4000 4109 9904, BIC: SBGSAT2SXXX Verwendungszweck: Kart Trophy 2018 Anmeldeschluss: Bis 15.08.2018 muss die Anmeldung über unsere Homepage erfolgen, das Startgeld eingehen, sowie der Haftungsausschluss, AMF Race Card Antrag, Führerschein Kopie jedes Fahrers an events@fahrtraum.at übermittelt werden! Bei der Anmeldung am Veranstaltungstag wird die Anwesenheit geprüft sowie Infomaterial ausgehändigt. AMF Race Card Die RaceCard der AMF ist ein Ausweis für Hobbysportler im Bereich Karting, Motorrad, Gleichmäßigkeitsbewerbe, Drift und Slalom mit speziell dafür entwickelter Motorsport- Unfallversicherung ohne ärztliche Voruntersuchung. (In den allgemeinen österr. Versicherungsgrundlagen für übliche Unfallversicherungen ist das Risiko Motorsport ausgeschlossen). Die AMFschafft neben ihrem Angebot für den Leistungssport (= Lizenzsport) auch ein spezielles Angebot für Hobbysportler und Breitensportveranstalter Breitensport (= AMF-RaceCard). Kosten je Race Card 21 sind bereits im Startgeld von 450 inkludiert und von jedem einzelnen Teilnehmer auszufüllen und zu übermitteln. Der Antrag wird gesammelt bei der AMF eingereicht. (Bei vorhandener gültiger Race Card bitte eine Kopie übermitteln, sowie um 21, je vorhandener Race Card, weniger überweisen.) Mehr Informationen über die AMF Race Card unter: https://austria-motorsport.at/racecard Infos für die Fahrer/innen Das Mindestalter der Fahrer ist 18 Jahre, er muss einen B-Führerschein besitzen, sowie körperlich und geistig für ein Kart-Rennen geeignet sein. Offensichtlich betrunkene Personen werden ausnahmslos von der Rennleitung ausgeschlossen (0,00 Promille!). 4

Fahrerausrüstung Die Fahrerausrüstung wie Overall und Helm sind selber mitzunehmen. Jeder Fahrer ist für seine Ausrüstung selber verantwortlich und muss während seines Laufes folgende Ausrüstung tragen. Vollvisierhelm mit maximal leicht geöffnetem Visier Arm und Bein vollständig bedeckende eng anliegende Kleidung, Handschuhe passendes Schuhwerk (Kart oder Turnschuhe) Sollte sich ein Fahrer nicht daran halten so wird er aus dem Rennen genommen bis die Ausrüstung in Ordnung ist. Eine begrenzte Anzahl von Leih-Helmen sind vor Ort. Die Teilnahme an der Fahrerbesprechung ist für alle Fahrer und Teamchefs Pflicht. Das Wechseln eines Fahrers während der Veranstaltung ist nicht erlaubt. Ein Fahrer, der für ein Team das Training oder Qualifying fährt, muss auch das Rennen fahren. Alle Fahrer müssen das Training oder Qualifying bestreiten, ansonsten ist ein Start beim Rennen nicht möglich. Die Karts Gefahren wird mit Leihkarts (Sodi RX7, 270ccm, 9 PS, Zahnriemenantrieb). Eigene Sitzschale ist erlaubt, Pedale verstellbar Reifen: Slicks (auch bei Regen) Sämtliche Betriebsmittel und Verschleißteile, sowie Reifen sind im Startgeld enthalten. Ersatzteile die auf Grund von unsachgemäßer Behandlung bzw. Fahrweise benötigt werden, sind vom jeweiligen Verursacher zu bezahlen. Jegliche Arbeiten am Kart sind verboten. Wenn jemand versucht etwas zu verändern, so wird dieses Team von der Veranstaltung ausgeschlossen. Technische Daten: 4 Takt 9 PS V max. ca. 65 km/h Die Rennstrecke Die Kart-Rennstrecke wird am unteren fahr(t)raum Parkplatz und Billa-Parkplatz angelegt. Es werden ca. 300 m Streckenbegrenzung verwendet um eine attraktive und anspruchsvolle Streckenführung zu gewährleisten. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Die Boxengasse Vor dem Einfahren in die Boxengasse muss eine Hand, klar ersichtlich für andere Fahrer und die Rennleitung gehoben werden. Vor der Haltelinie und während des Fahrerwechsels muss das Kart stehen! Anschieben ist verboten. Bei der Ausfahrt aus der Boxengasse hat der Fahrer sich durch Blickkontakt davon zu überzeugen, dass die Strecke frei ist. 5

Achtung: das Kart auf der Strecke hat Vorfahrt. Flaggensignale Schwarz-weiß karierte Flagge Ende des Rennens Das Rennen ist beendet Rote Flagge Rennabbruch Abbruch des Rennens Die Fahrer müssen sofort stehenbleiben Blaue Flagge Überholen lassen Hintermann so bald als möglich (innerhalb einer Runde) überholen lassen! Gelbe Flagge Gefahr Grüne Flagge Freie Fahrt Achtung Gefahr! Tempo verringern, besondere Vorsicht, Überholverbot, an der Gefahrenstelle langsam vorbeifahren! Ende der Gefahr und des Überholverbots Freie Fahrt! Schwarze Flagge Ab in die Box Wird mit der Kartnummer gezeigt: Sofort zur Box fahren! Zeitstrafe, technisches Problem, Verwarnung oder Ausschluss Haftungsausschluss Jeder Fahrer und auch Teamleiter muss vor Rennbeginn den Haftungsausschluss unterschreiben und an die Veranstalter übermitteln. Mit dieser Unterschrift bestätigen alle Teilnehmer die Kenntnis und die Anerkennung des Haftungsausschlusses, der Rennbestimmungen und der Bahnordnung. Die Teilnehmer verstehen alle Risiken und Gefahren des Motorsports und akzeptieren diese. Die Teilnahme aller Fahrer und Teamleiter erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Haftung des Veranstalters, seiner Vertreter und Erfüllungsgehilfen sowie des Bahnbetreibers für Personen-, Sach- und Vermögensschäden jeder Art sind ausgeschlossen, einschließlich Anwaltskosten, die den Teilnehmer aufgrund eines Zwischenfalles oder Unfalles im Rahmen dieser Veranstaltung erwachsen können. Alle Fahrer und Teamleiter nehmen in jeder Hinsicht auf eigene Gefahr teil und verzichten auf jedes Recht des Vorgehens und Rückgriffes gegen den Veranstalter, Bahnbetreiber, die Helfer und Fahrer oder irgendwelchen anderen Personen, die mit der Organisation der Veranstaltung bzw. dem Veranstalter in Verbindung stehen. Der Teilnehmer erklärt mit Abgabe der Nennung, dass er die volle Bedeutung und Auswirkung dieser Erläuterungen und Vereinbarungen versteht, dass er freien Willens diese Verpflichtungen eingeht und damit auf jedes Klagerecht unwiderruflich verzichtet. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr! 6

Sollte ein Teilnehmer während der Veranstaltung verletzt werden, erklärt er durch die Abgabe seiner Nennung zu dieser Veranstaltung ausdrücklich, dass er jede medizinische Behandlung, Bergung, Beförderung ins Krankenhaus oder anderen Notfallstellen gutheißt. All diese Maßnahmen werden durch vom Veranstalter dafür abgestellten Personal mit bestem Wissen sowie in deren Abschätzung des Zustandes des Teilnehmers ergriffen. Der Teilnehmer verpflichtet sich, alle damit verbundenen Kosten zu übernehmen. Defekt / Panne Bleibt ein Kart, egal aus welchem Grund, stehen so muss der Fahrer im Kart sitzen bleiben (Ausnahme nur bei Feuer) und hebt für die Streckenposten klar ersichtlich mindestens eine Hand. Hilfe kommt so schnell als möglich. Das Zurückschieben mit den Händen an den Vorderrädern ist erlaubt. Wird ein Ersatz-Kart (sind vorhanden) benötigt gibt es keine Zeit- bzw. Rundengutschrift. Die Rennleitung entscheidet im Einzelfall ob und wann wieder auf das Original-Kart zurückgewechselt wird, bzw. nach Absprache mit dem jeweiligen Teamchef. Strafen Flaggensignale der Streckenposten bzw. der Rennleitung, sind ausnahmslos zu beachten. Bei Nichteinhaltung der Signale muss das Team mit einer Bestrafung und im Wiederholungsfall mit dem Ausschluss rechnen. Schnelleren Fahrern muss Platz gemacht werden. Überholen bei Gelber Flagge ist verboten, ausgenommen sind defekte und verunfallte Karts. Sollte es zu einem versehentlichen Überholmanöver durch starkes Abbremsen des Vordermannes kommen, wird dies nicht bestraft, wenn der Fahrer sofort die ursprüngliche Position wieder einnimmt. Die Blaue Flagge wird nur von der Rennleitung an einer Stelle der Strecke gezeigt. Mehrmaliges Ignorieren der blauen Flagge führt zu einer Zeitstrafe. Es ist unbedingt den Anweisungen der Rennleitung und des Personals Folge zu leisten. Eine Stopp & Go Strafe bzw. Zeitstrafe (beginnend bei 15 Sekunden) wird dem Fahrer mit der schwarzen Fahne und der Kartnummer angezeigt. Innerhalb der nächsten 3 Runden muss der Fahrer die Box anfahren. Während der Fahrerwechselfenster werden keine Strafen angezeigt. Strafen: Ausschluss: Nichterscheinen bei der Fahrerbesprechung, Nicht zur vorgesehen Startzeit am Start, Alkoholisierte Fahrer; Nach Ermessen des Rennleiters: Nichtbeachten der Fahnen, Fehler bei der Boxen-Ein- und Ausfahrt und beim Fahrerwechsel, jegliche Verstöße auf der Rennstrecke und unfaires Verhalten. Im Wiederholungsfall bzw. bei weiteren Verstößen kann die Zeitstrafe verlängert bzw. eine Disqualifikation ausgesprochen werden. Der Ausschluss aufgrund dieses Strafenkataloges und/oder der Entscheidung der Rennleitung bringt keine Refundierung des Nenngelds mit sich. Dem Rennleiter ist immer Folge zu leisten! Gegen Entscheidungen der Rennleitung, der Streckenposten und der Zeitnahme sind keine Proteste zulässig. 7

Zeitnahme Die Zeitnahme und Rundenzählung wird von einem Computersystem durchgeführt. Im Falle eines Ausfalles wird das Rennen abgebrochen. Es wird der jeweilige zuletzt erfasste Rennstand gewertet. Disziplin Bei Meinungsverschiedenheiten oder fehlender Disziplin und ungebührlichem Verhalten auf der Strecke, in der Box oder dem Zuschauerraum sowie schwerwiegenden Verstößen gegen die Regeln kann die Rennleitung Fahrer und Teams ganz vom Wettbewerb ausschließen. Ansprechpartner für die Rennleitung sind ausschließlich die Teamchefs. Die Entscheidungen der Rennleitung sind endgültig und unanfechtbar. Gesundheit / Alkohol Die Rennleitung behält sich vor, offensichtlich überforderte, alkoholisierte, oder durch Drogen beeinträchtigte Fahrer oder Fahrer mit augenscheinlich gesundheitlichen Problemen aus dem Wettbewerb zu nehmen. Sponsoren / Werbung Jegliche Werbung am Kart, und auf dem Renngelände ist verboten. In Ausnahmefällen muss eine Genehmigung von der Rennleitung erwirkt werden. Medien / Presse Jedes Team erklärt sich einverstanden, dass die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme sowie dessen Sponsoring-Auftrittes am Event aufgenommene Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern, Broschüren und dgl. ohne Vergütungsrechte verbreitet, veröffentlicht oder sonst genützt werden. Alle Rechte vorbehalten bei FAHRTRAUM GMBH! Unfallberichterstattung Falls ein Teilnehmer während oder im Zuge der Veranstaltung in einen Unfall verwickelt wird, bei dem eine Person verletzt wurde, ist dies unverzüglich dem Rennleiter bzw. Veranstalter mitzuteilen. Es gelten die gesetzlichen Verhaltensmaßnahmen nach Unfällen. Diverses Grundsätzlich gilt: ALLES WAS NICHT AUSDRÜCKLICH IM REGLEMENT ERLAUBT IST, IST VERBOTEN! Die Rennleitung kann in der Fahrer- und Teamchefbesprechung und im Bedarfsfall auch während der gesamten Veranstaltung die vorliegenden Bestimmungen ergänzen, ändern und/oder neue Bestimmungen erlassen. Die sachentscheidende Interpretation der Regeln obliegt der Rennleitung. Der Veranstalter kann nicht für technische Defekte oder Ausfälle der Karts aus anderen Gründen, haftbar gemacht werden. Bei eventuellen Veränderungen der Veranstaltung, gleich welcher Natur, werden die teilnehmenden Teams, bzw. die Teamchefs umgehend informiert. Die Veranstaltung wird nach den OSK-Richtlinien für genehmigungsfreie Kart-Veranstaltungen abgehalten. 8

fahr(t)raum Kart-Trophy, Sonntag, 16.09.2018 HAFTUNGSAUSSCHLUSS Erklärung des Fahrers, Teamchefs (Haftungsausschluss) bzgl. Bezeichnung der Risken Ich, der unterzeichnende Fahrer bzw. Teamchef, bin mir voll der Gefahren bewusst, welche die Ausübung von allen Motorsportarten beinhaltet, sei es während Trainingsläufen und Trainingsrunden oder während des tatsächlichen Wettkampfes. Ich erkenne, dass mit Anstrebung ausgezeichneter Leistungen ein Risiko verbunden ist, welches darin besteht, dass ich meine physischen Fähigkeiten bis zum absoluten Limit erstrecken muss. Ich weiß und akzeptiere, dass mit der Ausübung des Motorsports Leben und körperliche Sicherheit gefährdet sein können. Diese Gefahren bestehen in allen Bereichen, die mit Sportausübung verbunden sind, vor allem im Wettbewerbs- und Trainingsbereich, insbesondere aus den Umweltbedingungen, Mängel an den technischen Ausrüstungen, atmosphärische Einflüssen sowie auf Grund natürlicher oder künstlicher Hindernisse oder auch Fahrfehler oder Besonderheiten der Streckenführung. Ich bin mir bewusst, dass gewisse Abläufe nicht immer vorausgesehen oder unter Kontrolle gehalten und daher auch nicht ausgeschaltet oder durch Sicherheitsvorkehrungen präventiv verhindert werden können. Risikobereitschaft, Haftungsausschluss Ich muss selbst beurteilen, ob die Renn- oder Trainingsstrecke nach den gegebenen Verhältnissen für mich zu schwierig ist. Ich erkläre, dass ich offensichtliche Sicherheitsmängel unverzüglich der Rennleitung melden werde. Durch meinen Start anerkenne ich Eignung und Zustand der Strecke. Für die von mir verwendete Ausrüstung, sowie die Wahl und Bewältigung der Fahrlinie, bin ich selbst verantwortlich. Ich anerkenne, dass es nicht der Verantwortung des jeweiligen Organisators bzw. dessen Funktionären unterliegt, meine Ausrüstung zu prüfen und zu überwachen. Ich verzichte für mich und meine Rechtsnachfolger auf sämtliche Ansprüche, welcher Art auch immer, daher auch auf Ansprüche aus Sach-, Personen- und Vermögensschäden, die mir im Zusammenhang mit Veranstaltungen, Trainings oder Rennen gegen den Veranstalter, dessen Funktionäre, der Rennleitung, den Rennstreckenhalter, oder den Organisatoren im Schadensfall zustehen könnten. Ich verzichte auf den Ersatz von vorhersehbaren oder mit der Sportausübung verbundenen typischen Schäden, sowie auf sämtliche Ansprüche im Zusammenhang mit dem typischen Sportrisiko. Dies Alles auch für den Fall leichter Fahrlässigkeit der handelnden Personen. Diese Erklärung gilt in allen Punkten für mich und auch für meinen Rechtsnachfolger. Ich bestätige mit meiner Unterschrift die vorstehende Erklärung und das Reglement vollinhaltlich gelesen, verstanden, akzeptiert und zur Kenntnis genommen zu haben. Fahrer Geb.Datum Datum / Unterschift 9