Wir machen Sie fit für den Notfall

Ähnliche Dokumente
pascom Alarmierung und Informationsübermittlung Wir machen Sie fit für den Notfall HEALTHCARE Lösungen für das Gesundheits- und Pflegewesen

UNSERE WERTE worauf Sie sich verlassen können

Sichern Sie Ihre Gebäude vor unerlaubtem Zutritt

Sichern Sie Ihre Gebäude vor unerlaubtem Zutritt

pascom Unterhaltungslösungen im Patientenzimmer Zufriedene Patienten empfehlen Sie weiter HEALTHCARE Lösungen für das Gesundheits- und Pflegewesen

pascom Zutrittskontrolle Sichern Sie Ihre Gebäude vor unerlaubtem Zutritt HEALTHCARE Lösungen für das Gesundheits- und Pflegewesen

Die App zur automatischen Notfall-Alarmierung!

Wir vereinfachen Ihre Prozesse...

pascom Alarmserver Machen Sie sich fit für den Notfall! Zeitersparnis bis zu 95%

pascom Systemlösungen Sicherheit Unterhaltung Bezahldienste

Den Alarmübermittlungsanschluss perfekt im Griff haben.

SICHERHEIT SCHAFFEN. Unsere Lösung. Die Sicherheitslösung einfach persönlich.

INTEGRIERTES SYSTEM FÜR NOTFALLMANAGEMENT. Momentum

Wir machen Sie fit für den Notfall! pascom Alarmserver

Kommunikationstechnik ARUTEL ALARMIERUNGSSYSTEM

Ein gutes Stück mehr Sicherheit für Ihr Heim

ALARMANLAGE SYSTEM 9000 SICHERHEIT FÜHLEN

SICHERHEIT SCHAFFEN. Unsere Lösung. Die Sicherheitslösung einfach persönlich. Ein Ansprechpartner Individuelle Gesamtlösung aus einer Hand.

Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen

Das modulare System zur Kommunikation, Alarmierung und Personensuche

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage

Mobility Feature der NovaTec Gateways

Familywell-Anleitung. Anleitung. Gateway

pds Handwerkersoftware

Alarmierungssysteme - unverzichtbar für einen sicheren Betrieb!

ATT Lone Worker App Version 1.8

Richtig einrichten Sicher fahren

1. Installieren Sie VR-SecureGo auf dem Gerät, auf dem Sie die App nutzen möchten.

Ihre Besucher werden begeistert sein!

Ausgabe SH Base. Das Funk-Alarmsystem als Starterpaket mit allen Basisfunktionen. weku-systemhaus.de

Datimo. We keep IT personal.

Uepaa Alleinarbeiterschutz

Sie benötigen Schutz für Ihr Unternehmen rund um die Uhr. Mit Guard n Go greifen wir für Sie aus der Ferne ein.

Benutzerhilfe Video Identifizierung mittels Smartphone. Durchgeführt und bereitgestellt von

pascom Chipkartensysteme Alle Anwendungen mit einer einzigen Karte HEALTHCARE Lösungen für das Gesundheits- und Pflegewesen

Der perfekte Partner für Ihre neue Heizzentrale!

pascom Unterhaltungslösungen im Patientenzimmer pascom SMART TV HEALTHCARE Lösungen für das Gesundheits- und Pflegewesen

MB 501. Merkblatt. Alarmierung. Alarmanruf auf Voice-Mittel (Mobile, Festnetz) Ausgabe:

Willkommen A1 Smart Home

HAUSNOTRUF - telecare HOME Schnelle Reaktion für eine bessere Seniorenpflege. telecare Home , Ascom

PERSÖNLICHE SICHERHEIT perfekt auf meine Situation zugeschnitten

Mobile Notfall-Alarmierung als Schutz bei Gewaltdrohung und Amok

INDIVIDUELLE IT-LÖSUNGEN

1. Installieren Sie VR-SecureGo auf dem Gerät, auf dem Sie die App nutzen möchten.

ALARMANLAGE SYSTEM 9000 SICHERHEIT FÜHLEN

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk

Department / Presentation title / March 1,

ARUTEL Alarm- und Konferenzsystem. Alarm- und Kommunikationsystem für den Einsatz in Schulen und öffentlichen Einrichtungen

Vodafone One Net-App Quick Start Guide Für Android -Smartphone

SaferinoGo Notfallhilfe+: ecall Notrufsystem für jedes Auto

EINFACHE & SCHNELLE ORGANISATION IHRER MEDIKATION

ambifox Einfach mehr als nur IT-Outsourcing

Für ein sicheres Zuhause. Das Alarmsystem von Gigaset.

Familywell-Anleitung. Anleitung. Gateway

Doro Secure 580IP. Benutzerhandbuch. Deutsch

ECHTZEIT-ZUTRITTSLÖSUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE ANWENDUNGEN

TruTops. Monitor. Maschinen überwachen, Stillstände vermeiden

Doro Secure 580. Benutzerhandbuch. Deutsch

TiMaS. App einrichten

das ultimative Notfall-Handy für Senioren, Kinder und alle, die rasch Hilfe benötigen! Jetzt neu bei Telecontact:

LIEFERUMFANG INSTALLATION DER UNFALLMELDE-APP. Prüfen Sie Ihr Begrüßungspaket auf Vollständigkeit:

Erweitern Sie Your Cockpit mit 3 einfachen Schritte

SmokeTab. Brandmeldezentrale der AMG mit individueller Grundrisszeichnung.

Aktivierung der «LUKB Key» App. Anleitung zur Einrichtung des neuen Loginverfahrens

Stand: Juli Downloads in der EBL Umgang mit Adobe Digital Editions

CHARE Erste Schritte

Erstanmeldung im Online-Banking mit VR-SecureGo

System - iconnect 2-Way

Das modulare Sicherheitsmanagementsystem für die Industrie ARIGON PLUS VOMATEC

ECHTZEIT-ZUTRITTSLÖSUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE ANWENDUNGEN

RZA Business IT Solutions. Produkte & Leistungen. Verlassen Sie sich auf einen zuverlässigen Partner, wenn es um Ihre Unternehmens-IT geht.

KURZANLEITUNG UNFALLMELDEDIENST. Richtig einrichten, sicher fahren: So machen Sie den Unfallmeldestecker startklar.

Aktivierung VR-SecureGO

Grundschule Beelen Amok-Signalisierung

JABLOTRON CLOUD. Anwendungsfamilie für Endkunden, Installationsund Vertragsspartner

Infos zum SecureGo-Verfahren

Wie Sie Ihr Windows-Smartphone auf Windows 10 Mobile finale Konfiguration aktualisieren

RWE Smarthome: Konfigurationsbeispiel Alarmanlage Stand: 04.Juni 2014

WHITEPAPER Sanktionslistenprüfung Mit der richtigen Software auf der sicheren Seite. Rechtskonforme Compliance was ist zu beachten?

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

Brandmeldeanlagen System Integral enorm konform

VR-SECUREGO DAS SOLLTEN SIE WISSEN LADEN SIE DIE VR-SECUREGO APP HERUNTER

«/Support Services» Basis-Support und Business Service Level

MobiCall Security Under Control

Vodafone One Net-App Schnellstartanleitung Für Android -Smartphone

Kaba exivo Die einfache Zutrittskontrolle für Apotheker

Familywell-Anleitung. Anleitung. Gateway

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

Anmeldung eines neuen VR-NetKey mit SecureGo

Einrichten einer SMS Benachrichtigung über sms77

So verwenden Sie Intelligent VOICE

Effizienz durch Vernetzung

Schnellstartanleitung S4 Combo Secual / S4 Combo Vid Secual

FastViewer Use Cases Industry. Einsatzbereiche von FastViewer im Bereich Handel & Industrie

Transkript:

pascom Alarmierung und Informationsübermittlung Wir machen Sie fit für den Notfall INDUSTRY & BUSINESS Lösungen für Industrie, Gewerbebetriebe und öffentliche Organisationen

Entwicklung und Produktion von Hard- und Software seit mehr als 31 Jahren INDUSTRY & BUSINESS Lösungen für Industrie, Gewerbebetriebe und öffentliche Organisationen KLASSISCHE IT-DIENSTLEISTUNGEN Konzeptionierung Ihrer IT-Infrastruktur Installation, Servicierung Virtualisierung Managed Print Service Webhosting, Mailhosting IT Sicherheit Cloudlösungen, Datensicherung CHIPKARTENSYSTEME Zutrittskontrolle Parkraumbewirtschaftung Zeiterfassung Bezahlsysteme Dienstausweise NetLog On Digitale Signatur ALARMIERUNG UND INFORMATIONSÜBERMITTLUNG Alarmserver Notrufsystem Besucher Informations System e-empfang

pascom gibt Sicherheit Unsere Lösungen für Alarmierung und Informationsübermittlung unterstützen Sie in den Begleitprozessen Ihres Betriebes. Sie können sich ganz auf Ihre Kernprozesse konzentrieren. Wir stimmen unsere Leistungsmodule ganz auf Ihre Anforderungen ab und erreichen so gemeinsam mit Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit des Systems. Med. Notfall IT Sicherheit Brandschutz Evakuierung AS Mobil Kundenaufruf Einbruchschutz Wegweiser P Anmeldung Bitte melden Sie sich am Schalter 02 an. P Ortung Mobiler Notruf Besucher Info e-empfang

pascom Alarmserver Rüsten Sie sich für den Fall, in dem Augenblicke zählen. Im Notfall entscheiden wenige Sekunden, ob Menschenleben gerettet oder Schäden vermieden werden können. Die manuelle Anwahl der Helfer kostet Sie aber wertvolle Zeit. Stress wirkt dabei behindernd. Mit dem pascom Alarmserver verständigen Sie per Knopfdruck vollautomatisch und zeitgleich große Personengruppen. Ihre Helfer können sofort auf ein Ereignis reagieren. Kein zeitaufwendiges Telefonieren mehr Er ist mit allen Systemen verbunden, die er überwachen soll. Egal, ob der Alarm aus der IT-Abteilung, von der Gebäudeleittechnik oder von der Produktionsanlage kommt: Sicher und zeitgleich werden viele Personen erreicht. Text oder Sprachansage mitgeliefert Mit einer Textnachricht oder einer Sprachansage werden die Helfer auch gleich über die Ursache, Art und Schwere des Notfalls informiert. Sie schätzen die Situation gleich besser ein und ergreifen die richtigen Maßnahmen. Individuelle Kommunikationswege möglich Ihre Helfer können auf unterschiedlichen Kommunikationswegen benachrichtigt werden. Auch mehrere Wege pro Person sind möglich. Wird eine Person z.b. nicht am internen Telefon erreicht, so wählt das System selbständig das Mobiltelefon an.

Kontaktbox Totmann Computer Schwesternruf system Brandmelde- Desorientiertensystem Gebäudeleittechnik Mobile Einheit pascom BIS IP-Kamera a Lautsprecher/ Sirene Telefonefon Drucker/ Kopierer/Fax GSM UMTS Mobil SMS Telefon Pager Computer (Popup) E-Mail Alarmgeber und Alarmempfänger Alarme können auf unterschiedliche Weise ausgelöst und empfangen werden: Über alle drahtgebundenen und mobilen Endgeräte, Notruftaster, E-mail, Brandmeldeanlage, Softwarebefehl - automatisch oder manuell - alle Alarmszenarien können konfiguriert werden. Wir binden Ihre bestehenden Systeme ein. Dank unserer jahrelangen Erfahrung mit Schnittstellen kann der Alarmserver an Ihre bestehenden Systeme angebunden werden. Optimale Sicher- heit erreichen Sie z.b., wenn Sie das Alarmsystem mit dem Zutrittssystem koppeln. Bei Brandalarm können dann Türen automatisch geöffnet/gesperrt werden. Wir sind immer für Sie da. Wir garantieren Ihnen für unser System einen hervorragenden Support, der Sie rund um die Uhr unterstützt. Und weil wir die Alarmlösung selbst entwickeln, können wir schnell auf Ihre geänderten Anforderungen reagieren.

Höchste Systemsicherheit ist garantiert. Sicher durch Eskalationsplan Um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, muss jeder Alarm von einer definierten Mindestanzahl an Personen bestätigt werden. Geschieht dies nicht, sorgt das System für eine Eskalation. Das bedeutet, dass weitere Teilnehmer zugeschaltet werden. Der Eskalationsplan wird so lange wiederholt, bis genügend Helfer im Einsatz sind. Sicher durch Protokollierung Das pascom System protokolliert alle Alarmabhandlungen bis ins Detail. Sie wissen immer, wer einen Alarm ausgelöst, wer den Alarm erhalten und wer bestätigt hat. Im Nachhinein kann zurückverfolgt werden, wie alles abgelaufen ist.

Gerüstet für alle Arten von Notfällen Egal, um welchen Notfall es sich handelt, die schnelle Alarmierung der Helfer kann Leben retten und finanziellen Schaden vermeiden. Medizinischer Notfall Der Alarmserver informiert die Rettung auch über die Art und Schwere des Notfalles, damit die Situation besser eingeschätzt und gleich richtig gehandelt werden kann. Einbruch Unerlaubte Zutritte in Ihr Unternehmen werden von bereits installierten Anlagen erkannt und an den Alarmserver weitergeleitet. Polizei oder Sicherheitsdienst werden automatisch und zuverlässig benachrichtigt. Ausfall in der IT Server- oder Netzwerkausfälle können in Ihrem Unternehmen schwerwiegende Folgen haben. Mit dem Alarmserver können Sie reagieren, noch bevor ein Schaden entsteht. Brandgefahr Die Brandmeldeanlage löst einen Alarm aus und versorgt Feuerwehr und die in Ihrem Unternehmen zuständigen Helfer mit allen notwendigen Informationen. Evakuierung Beugen Sie einer Massenpanik vor: Der Alarmserver alarmiert in sekundenschnelle die ausgebildeten Sicherheitskräfte, um mit der Koordination der Evakuierung sofort beginnen zu können.

pascom AS Mobil Die App zur mobilen Einsatz-Alarmierung Sie kennen das: Ein Notfall. Die Maschine steht. Die Lieferung muss raus. Der Server hängt. Material fehlt. Es muss schnell gehen. Aber niemand ist erreichbar. Wer ist da nochmal zuständig? Wie heißt der Neue in der IT? Warum ist die Telefonliste nicht aktuell? Und dann: Sie haben endlich die richtige Nummer, doch niemand nimmt ab. Als ob Sie gerade jetzt nicht genug zu tun hätten! Wir haben da etwas für Sie! jedes beliebige Telefon, über einen Softwarebefehl oder über unsere App: Innerhalb zwei Sekunden erreicht die eilige Botschaft ihren Empfänger. Je nach Priorität kann unsere App das Empfängertelefon automatisch laut stellen oder gar ein Gespräch unterbrechen. Der Empfänger muss den Einsatzauftrag quittieren. Ihr Vorteil: Sie sehen sofort, wen Sie erreicht haben und wer den Auftrag angenommen hat. Und falls eine wichtige Person absagt, kontaktiert unsere App automatisch einen Vertreter nach Ihren Vorgaben. Egal, ob ein Alarm automatisch oder manuell ausgelöst wird - ob über die Brandmeldeanlage, über

SICHER Höchste Sicherheit in der Alarm-Zustellung! Unsere App durchtrennt ein laufendes Gespräch und wird in einer von Ihnen bestimmten Lautstärke übertragen, auch wenn Vibration eingestellt ist. Bestätigen zu wenig Personen den Alarm, wird wiederholt, bis genügend Helfer im Einsatz sind. INDIVIDUELL Sie bestimmen, wie alles abläuft! Sie definieren, wie viele Personen in welchem Fall informiert werden und wie schnell sich die Personen rückmelden müssen. Da die App aus unserer eigenen Entwicklung stammt, können wir die App individuell an Ihre Anforderungen anpassen! SCHNELL Alarmierung innerhalb zwei Sekunden! Der Alarm wird gleichzeitig an alle Beteiligten vollautomatisch in ca. zwei Sekunden zugestellt. Sie sparen wertvolle Zeit, da Sie keine lange Liste mehr durchtelefonieren müssen. WIRTSCHAFTLICH Geringe Investitionsund Wartungskosten Die App wird auf die Smartphones Ihrer Mitarbeiter, unabhängig vom Betriebssystem installiert. Da keine zusätzlichen Endgeräte angeschafft werden müssen, bleiben ebenso die Wartungskosten niedrig.

pascom Besucher Info System Die Antwort auf die Fragen Ihrer Gäste Das Besucher Info System ist eine weitere Lösung von pascom, um die Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen zu verbessern. Bringen Sie Ihre Besucher schneller ans Ziel. Das pascom BIS ist der elektronische Wegweiser durch Ihr Haus. Wo melde ich mich an? Wo ist der Seminarraum, in dem mein Kurs stattfindet? Fragen, die Ihre Besucher haben, wenn sie zu Ihnen kommen. Über die Bildschirme erfahren sie alles, was sie wissen müssen. Sie brauchen nicht ständig fragen, um ans Ziel zu kommen. Ihre Mitarbeiter am Empfang sind dadurch entlastet. Anmeldung im EG, Schalter 02 Bestellung Nr. 023.554 024.554 026.546 Status abholbereit abholbereit in Bearbeitung Raum 203 Russisch für Anfänger 14:00-15:30 Uhr 073.553 in Bearbeitung wo WIE WANN

Kursanzeige immer top aktuell Das pascom BIS ist das perfekte Medium, das aktuelle Kursprogramm in Bildungseinrichtungen anzuzeigen. Alle Veranstaltungen auf einem Blick und immer top aktuell. Änderungen im Kursprogramm können sofort an die Besucher weitergegeben werden. Kundenaufruf-System Das pascom BIS kann auch als Kundenaufruf- System eingesetzt werden. Kunden, die auf eine bestellte Ware warten, werden über die Bildschirme informiert, dass ihre Bestellung fertig zum Abholen bereit ist. Raumbeschriftung Der Möglichkeiten für das Besucher Info System sind kaum Grenzen gesetzt. Auch als elektronisches Türschild kann es genutzt werden. Ihre Besucher sehen genau, welches Seminar in welchem Raum stattfindet und wie lange es dauert. Werbung für Ihr Haus Gleichzeitig nutzen Sie die Bildschirme, um Ihre Organisation zu präsentieren. Denn im Wartebereich ist die Aufmerksamkeit der Besucher besonders groß. Wir binden fremde Systeme an das BIS an. Durch unsere Schnittstellen-Erfahrung ist es möglich, das pascom BIS an Fremdsysteme anzubinden. Anbindung an die Haustechnik Durch die Übergabe der Besucherinformationen an die Haustechnik ist es zum Beispiel möglich, die Temperaturregelung in Kursräumen mit den Kurszeiten zu koordinieren. Anbindung an das Zutrittssystem Durch die Übermittlung der Besucherinformationen an das Zutrittssystem können Schranken oder Türen nur in gewissen Zeiträumen, wie zum Beispiel Kurszeiten, geöffnet werden. Werden keine Kurse auf den Bildschirmen angezeigt, können auch die Einfahrtsschranken nicht mehr geöffnet werden. Anbindung an das Alarm-Management Durch die Anbindung an das Alarm-Management ist es möglich, dass gewisse Alarme automatisch auf den BIS-Monitoren angezeigt werden. Bei Notfällen werden Ihre Bescher angewiesen, was sie tun müssen. Achtung Notfall Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals!

pascom e-empfang Zeigen Sie Ihren Besuchern Ihre Wertschätzung durch einen professionellen Empfang. Täglich bewegen sich eine Vielzahl an Besucher und Lieferanten durch Ihr Unternehmen. Sie möchten daher wissen, wer sich in Ihrem Haus aufhält, wie lange er bereits an d ist oder wie oft er vorher schon bei Ihnen war. Vergisst ein Besucher seinen Ausweis abzugeben, wird vom System automatisch eine Nachricht an eine Person gesendet, die darauf reagieren muss. Mit geringem Schulungsaufwand kann Ihr Personal Ihre Gäste professionell empfangen! Volle Kontrolle und Transparenz Mit dem pascom e-empfangssystem registrieren und überwachen Sie alle Besuche in Ihrem Haus. Es protokolliert sämtliche Vorgänge und gibt Ihnen somit volle Kontrolle und Transparenz. Und gleichzeitig zeigen Sie mit dieser Begrüßung ihren Lieferanten und Gästen, dass Sie ihren Besuch schätzen. Einfache Handhabung des Systems Der Besucher erhält am Empfang für die Dauer seines Besuchs eine Ausweiskarte. Diese wird beim Verlassen Ihrer Gebäude entweder am Empfang oder an einem Rückgabeautomaten wieder abgegeben. Rückgabeautomat

Besucherkarte Intelligente Besucherverwaltung Das pascom e-empfangssystem kann als Stand- Alone-Lösung oder in Kombination mit dem pascom System (Besucher Info System, Bezahlsystem, Zeiterfassung, Zutritt) eingesetzt werden. Wird das System mit dem Zutrittssystem kombiniert, können Sie beispielsweise festlegen, in welche Räume Sie Ihren Besuchern Zutritt gewähren oder verweigern.

Wir machen Sie fit für den Notfall! pascom Kommunikationssysteme GmbH Technologiestraße 4, A-4341 Arbing Tel. +43 (7269) 60760-0, office@pascom.at pascom Kommunikationssysteme GmbH Raiffeisenstraße 13/1, D-70794 Filderstadt Tel. +49 (711) 99 720 800, office@pascom.at pascom Deutschland GmbH Flugplatz 21, D-44319 Dortmund Tel. +49 (231) 13 97 07-0, office@pascom.com www.pascom.at INDUSTRY & BUSINESS Lösungen für Industrie, Gewerbebetriebe und öffentliche Organisationen