Absolut-Encoder HE-65

Ähnliche Dokumente
HAS. HAS-Schnittstelle. Technische Information TR - E - TI - D

ISI. ISI-Schnittstelle. Technische Information TR - E - TI - D

HE-65 CAN-BUS. (DeviceNet-Slave) Technische Information TR - ECE - TI - D

Absolut-Linear-Encoder LA-66

Absolut Encoder CE-100-M

Firmware-Update at Absolute Encoder C 582 EtherCAT

MAI-4. Technische Dokumentation Submodul Analog Eingabe. Für künftige Verwendung aufbewahren!

MDM-8. Technische Dokumentation Paralleles Ausgabemodul. Für künftige Verwendung aufbewahren!

Kommunikation zwischen Mikrocontrollern

C-DIAS-Serielles-Interface CSI 021

MDR-8 Technische Dokumentation Submodul Digitale Ausgabe Relais Für künftige Verwendung aufbewahren!

Absolute Drehgeber - Busschnittstellen Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Optische Multiturn-Drehgeber 13 Bit ST / 12 Bit MT, RS485

MODBUS RTU Übertragungsprotokoll für Digitale Elektronische Vorschaltgeräte mit RS-485 Schnittstelle

Feldbus & Netzwerk Technologie

Serielle Schnittstelle

Serielle Schnittstellen

MOPS SBI Karte Serielles Bus Interface

Anhang. Spezifikationen

Mikrocomputertechnik. Thema: Serielle Schnittstelle / UART

SIMATIC S5 SIEMENS. MODBUS-Protokoll RTU-FORMAT SIMATIC S5 ist Master. Kurzinformation. Sondertreiber für CP 524 / CP (S5-DOS) S5R004

Programmierung mit NQC: Kommunikation zwischen zwei RCX

ANLEITUNG Version

Datenaustausch über Elpro Funkmodems Anwendungshinweis

Zubehör / 7XV5103. RS485-Bussystem 7XV5103 bis 115 kbit/s (nicht geeignet für PROFIBUS)

Ausgabe-/Rev.-Datum: Dokument-/Rev.-Nr.: V1.00 Firmware-Version: V1.20 Verfasser:

Debug- Schnittstellenbeschreibung. PN PC/104 Hardware

DALI SCI RS232. Datenblatt. DALI RS232 Interface. Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC (oder einer SPS) und Modulen in einem DALI-Lichtsystem

IV 20. Betriebsanleitung für Impulsverteiler-Kassette. Ausgabe-/Rev.-Datum: Dokument-/Rev.-Nr.: TR - EAK - BA - D Softstand:

Aufbaurichtlinie ebus

jççäìëj`^kj^ç~éíéê mêççìâíç~íéåää~íí

Konverter. Gruppe 11. Unser Weg ist Ihr Ziel. Der Spezialist für ADD-On Produkte. Tel Fax Fax

Application Note Nr. 102 RS485 Kommunikation

TExPAnel. Bespiele Menu V1.01

ANLEITUNG Version

Die UART-Schnittstelle

@P511x. Inkremental Schnittstellen

Beschreibung RS232-Protokoll für POWER-TRAP Fotovoltaik-Wechselrichter (ab Protokollversion ENS1 = 5 und ENS2 = 6)

Zur Startseite Zur Artikelübersicht Der RS485 Bus

Manual RS232/485 ISO Artikelnummer: 8410.CON2

DALI SCI RS232 DALI RS232 PS

Anbindung eines Stromsensors an das WAGO-I/O-SYSTEM Anwendungshinweis

ANLEITUNG Version

S0-Pulszähler mit Modbus Schnittstelle

RS-232 zu RS-485 Bedienungsanleitung

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Mitsubishi FX. Teilenummer: Version: 1. Datum: Gültig für: TSwin.net 4.1x

ANLEITUNG Version

PARAMETRIERBARE PROZEDUR 3964(R)

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Moeller SUCOM1 PS Teilenummer: Version: 2. Datum: Gültig für: TSwin.net 4.

Guide pulleys for draw-wires

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Phoenix PDD. Teilenummer: Version: 1

Parameterliste, Funk-Empfänger RCW-M

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Modbus RTU. Teilenummer: Version: 3. Datum: Gültig für: TSwin.net 4.0x TSwin.net 4.

SM210 RS485 - JBUS/MODBUS für SM102E. Bedienungsanleitung

Der I²C-Bus. Bearbeitet von: Thomas Finke, EL5

Protokoll TID v0.1 ( )

RS485-Hub Aktiver Sternkoppler

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine

PARAMETRIERBARE STANDARD-RECHNERKOPPLUNG (RK512)

Diagnose-Bits / -507 im Adressraum einer Steuerung beim Einsatz eines WAGO Kopplers Anwendungshinweis

Development- Kit 4. Version: 1.0 Datum: 10/04

Virtuell Encoder

FU-232-A Funkmodem. Februar 2004

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DI16

ANLEITUNG Version

Keylogger. Christian Koch. 30. August Christian Koch Keylogger 30. August / 21

Windows 95 Hyper Terminal an serieller Schnittstelle RS 232 C ( ) Anwendungshinweis

hanazeder HLC-EA-485-MOD

PBD-20 Profibus-Display Für künftige Verwendung aufbewahren!

Monitoring- Interface

Serielle Meßgeräteschnittstelle I. Bayern/Hessen Protokoll. Spezifikation

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Allen Bradley DF1. Teilenummer: Version: 2. Datum: Gültig für: TSwin 4.1x

ANLEITUNG Version

Serial PROFIBUS Interface

ME-9000 serielle Schnittstellenkarte, RS232, RS422, RS485

DMX Digital Multiplex

ME-9000i isolierte serielle Schnittstellenkarte, RS232, RS422, RS485

Anwenderhandbuch. Ankopplung an OMRON Host-Link. Teilenummer: Version: 2

Synchron-Serielle Datenübertragung

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DO16

Anwendungshinweis. WAGO-I/O-SYSTEM 750 Serielle Schnittstelle RS-232/RS RGB-Steuerung mittels DMX

S2 (unten) - Dieser Schalter ist nur wirksam, wenn der Schalter S1 auf der Stellung RS-232 steht.

Anwenderhandbuch. Ankopplung an BRC-Symbolic. Teilenummer: Version: 2. Datum: Gültig für: TSwin.net 4.0x TSwin.net 4.

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale:

Datenblatt Quantron A

Absolut-Linear-Encoder LP-38

Produkt - Preise / Bestellungen hier. CAN2.0 <=> Modbus RTU RS232 & RS485 High Speed Isolated Converter (Prod. Nr. #6E1)

Data Monitor Anzeige der zuletzt gesendeten bzw. empfangenen Daten

Rechnernetze II. SoSe Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

i2c-bus.de ASCII ZEICHEN AUF DEM HYPERTERMINAL Übungsaufgabe RS232 Schnittstelle Dokument NR.: AB-001-U-01

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030.

SIMATIC S5 SIEMENS. MODBUS-Protokoll RTU-FORMAT SIMATIC S5 ist Slave. Kurzinformation. Sondertreiber für CP 524 / CP (S5-DOS) S5R007

EIB-Telegrammaufbau. in der Praxis anderer Signalverlauf durch Leitungskapazität (max.200nf)

S-TEC electronics AG CBOX P120. CBOX-Programm P120 V0320 WMF e-protokoll. Hardware und Software engineering Industrielle Steuer- und Regeltechnik

Softwarebibliothek für KR-mega32-16 V 2.3 Thomas Krause, Krause Robotik

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

der Turbolader für die Automatisierung

Transkript:

TR - ECE - TI - D - 0041-01 08.04.2016 SLIN-BUS Absolut-Encoder HE-65 Technische Information

TR-Electronic GmbH D-78647 Trossingen Eglishalde 6 Tel.: (0049) 07425/228-0 Fax: (0049) 07425/228-33 E-mail: info@tr-electronic.de www.tr-electronic.de Urheberrechtsschutz Dieses Handbuch, einschließlich den darin enthaltenen Abbildungen, ist urheberrechtlich geschützt. Drittanwendungen dieses Handbuchs, welche von den urheberrechtlichen Bestimmungen abweichen, sind verboten. Die Reproduktion, Übersetzung sowie die elektronische und fotografische Archivierung und Veränderung bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den Hersteller. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Änderungsvorbehalt Jegliche Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten. Dokumenteninformation Ausgabe-/Rev.-Datum: 08.04.2016 Dokument-/Rev.-Nr.: TR - ECE - TI - D - 0041-01 Dateiname: TR-ECE-TI-D-0041-01.docx Verfasser: MÜJ Schreibweisen Kursive oder fette Schreibweise steht für den Titel eines Dokuments oder wird zur Hervorhebung benutzt. Courier-Schrift zeigt Text an, der auf dem Display bzw. Bildschirm sichtbar ist und Menüauswahlen von Software. < > weist auf Tasten der Tastatur Ihres Computers hin (wie etwa <RETURN>). TR-Electronic GmbH 1998, All Rights Reserved Seite 2 von 8 TR - ECE - TI - D - 0041-01 08.04.2016

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Änderungs-Index... 4 1 Einleitung... 5 2 Physikalische Eigenschaften... 5 3 Busabschluss... 6 4 Potentialausgleich zwischen den Datenbezugspotentialen... 6 5 Adressierung der Geber... 7 6 Das SLIN-Protokoll... 7 7 Die Checksumme... 8 TR-Electronic GmbH 1998, All Rights Reserved 08.04.2016 TR - ECE - TI - D - 0041-01 Seite 3 von 8

Änderungs-Index Änderungs-Index Änderung Datum Index Erstausgabe 25.09.98 00 Generelle Überarbeitung 08.04.16 01 TR-Electronic GmbH 1998, All Rights Reserved Seite 4 von 8 TR - ECE - TI - D - 0041-01 08.04.2016

1 Einleitung Der SLIN-Feldbus dient der Vernetzung von bis zu 8 Absolutwertgebern. Die Kommunikation zwischen Master und Slave ist nach einer im Protokoll benannten Vereinbarung besteuert, wobei es immer nur einen Master geben kann. Als Übertragungsmedium dient eine symmetrische Zweidrahtleitung (Differenzsignale), die elektrischen Daten der Schnittstelle entsprechen dem Standard RS-485. Die RS-485 Schnittstelle der TR-Absoloutwertgeber sind galvanisch getrennt, so dass eine hohe Störsicherheit gegen EMV-Einflüssen gegeben ist. Das Protokoll ist auf eine möglichst schnelle Zykluszeit hin optimiert. Aus diesem Grund wurde eine variable Telegrammlänge und ein hoher Nutzdatenanteil gewählt. Allgemeine technische Daten: Busschnittstelle entsprechend RS-485 Busschnittstelle galvanisch entkoppelt Lineare Busstruktur Verdrillte, geschirmte Zweidrahtleitung als Medium Maximale Länge 1200 m, sinnvoll aber bis 600 m Bis zu 8 Teilnehmer am Bus, Identität wird durch Brücken im Stecker gesetzt Standardübertragungsrate 115,2 kbaud realisierbar sind zusätzlich folgende Übertragungsraten: 9,6 kbaud, 19,2 kbaud und 345,594 kbaud Buszugriff nach Master / Slave-Prinzip variable Telegrammlänge Datenübertragung asynchron und halbduplex UART-Zeichenformat entsprechend IEC FT1.2 Datensicherung durch Parity und Checksumme 2 Physikalische Eigenschaften Die elektrischen Eigenschaften der RS-485 Schnittstelle gibt die Bustopologie weitgehend vor. Es ist nur eine lineare Bustruktur realisierbar, in der vom Master zum Geber 1, dann zum Geber 2,... und zum Geber n das Kabel durchgeschleift wird. Die maximale räumliche Ausdehnung hängt von der Umgebung, von der Qualität und Schirmung des verwendeten Kabels und der Übertragungsgeschwindigkeit ab. Eine theoretisch zu erreichende Länge ist 1200 m. TR-Electronic GmbH 1998, All Rights Reserved 08.04.2016 TR - ECE - TI - D - 0041-01 Seite 5 von 8

Busabschluss 3 Busabschluss An den physikalischen Enden des Buskabels müssen die Signaladern (Receive- Transmit und /Receive-/Transmit) mit einem Widerstand von der Größe des Leitungswellenwiderstandes (ca. 120 Ohm) abgeschlossen werden. Außerdem wird bei jedem Teilnehmer über je einen Widerstand (ca. 4,7 kohm) die Ader Receive- Transmit mit Bus (+5 V) und die Ader /Receive-/Transmit mit Bus (0V-Pegel) verbunden (Pull-up-Widerstand R up bzw. Pull-down-Widerstand R dn ). Bei der Inbetriebnahme des Bussystems ist daher bei jedem Busteilnehmer zu beachten, dass die Busabschlusswiderstände richtig geschaltet sind. D.h. beim ersten und letzten Busteilnehmer sind die Abschlusswiderstände zugeschaltet, bei allen anderen Teilnehmern abgeschaltet. Der Busabschlusswiderstand ist von der Teilnehmeradresse unabhängig. Busabschluss in einem SLIN-Absolutwertgeber-Strang Bus (5V) Erste Station Bus (5V) Letzte Station Bus (5V) Rup Tranceiver Tranceiver Tranceiver Rup Rup RxD / TxD Rt Rt /RxD / / TxD Rdn Rdn Rdn Bus (0V) Bus (0V) Bus (0V) 4 Potentialausgleich zwischen den Datenbezugspotentialen Das Datenbezugspotential Bus (0 V-Pegel) der RS-485 Schnittstellentreiber darf zwischen den einzelnen Teilnehmern +/- 2 V (Common Mode) nicht überschreiten. Kann dieses nicht gewährleistet werden, ist ein Kabel mit mindestens einer zusätzlichen Leitung für einen Potentialausgleich zu verwenden. Diese Potentialausgleichsleitung muss über einen 100 Ohm Widerstand mit jedem Teilnehmer verbunden werden. Bei ausschließlicher Verwendung der galvanisch entkoppelten TR-Absolutwertgeber als Slaveteilnehmer kann dieses Problem nicht auftreten. TR-Electronic GmbH 1998, All Rights Reserved Seite 6 von 8 TR - ECE - TI - D - 0041-01 08.04.2016

5 Adressierung der Geber Die Adressierung der Absolutwertgeber erfolgt über eine Codierung normalerweise im SUB-D Stecker oder allgemein durch Kabelbrücken: Eingänge Ident 0... Encoderadresse 2 0, Brücke nach GND Ident 1... Encoderadresse 2 1, Brücke nach GND Ident 2... Encoderadresse 2 2, Brücke nach GND 6 Das SLIN-Protokoll Der physikalische Bus kann zu einer bestimmten Zeit immer nur von einem Teilnehmer genutzt werden, da die übertragenen Informationen bei gleichzeitigem Senden mehrerer Teilnehmer kollidieren und unleserlich werden können. Die zeitliche Abfolge der Nutzung des Busses muss daher durch eine Bus-Zugriffssteuerung geregelt werden. Das SLIN-Protokoll koordiniert den Buszugriff daher nach dem Master/Slave-Prinzip. Jede Busaktivität der passiven Teilnehmer (Geber) wird vom Master (SPS, PC) mit einem Control-Wort gestartet. Das Control-Wort besteht dabei aus: 1 Startbit 3 Bits für Identität des Gebers 1 Control-Bit (low) 3 reservierten Bits (low) 1 Control-Bit (high) 1 Parity-Bit mit gerader Parität 1 Stop-Bit Nur durch diese Anforderung ist der Slave berechtigt zum Senden seines Antwort- Telegramms. Die Antwort des Gebers erfolgt innerhalb eines definierten Zeitfensters von 0,1-0,4 ms. Die Antwort besteht wieder aus den 11 Bit des UART-Zeichens mit den ersten 7 Bit- Daten: 1 Startbit 7 Datenbits 1 Control-Bit (low), welches anzeigt, dass das Datenwort gesendet wird 1 Parity-Bit mit gerader Parität 1 Stop-Bit Diese Datenwörter werden nacheinander so oft gesendet, bis keine relevanten Daten mehr anstehen. Danach wird vom Geber das Schlusswort mit seiner Identität gesendet: 1 Startbit 3 Bits für Identität des Gebers 1 Bit Reserve 3 Bits Checksumme 1 Control-Bit (high) 1 Parity-Bit mit gerader Parität 1 Stop-Bit Beispiel: Bei einem 13-Bit Geber mit 8 Bit relevanten Daten z.b. 0 0000 1001 1010b werden zuerst die untersten 7 Bit, dann die restlichen 6 Bit Daten gesendet. Das restliche Bit wird mit 0 aufgefüllt. Danach wird das Schlusswort gesendet. Bei demselben Geber und nur z.b. 6 Bit relevanten Daten 0 0000 0011 1010b wird nur 1 Datenwort und anschließend gleich das Schlusswort gesendet. TR-Electronic GmbH 1998, All Rights Reserved 08.04.2016 TR - ECE - TI - D - 0041-01 Seite 7 von 8

Die Checksumme 7 Die Checksumme Zur Bildung der Checksumme wird der ADDC-Befehl eines 8 Bit µc (8051-Derivats) verwendet. In dem unten angegebenen Beispielprogramm ist dieser Befehl in der Programmiersprache C nachgebildet worden. carry = 0; // carry is needed to simulate "8-bit -add-with-carry" for(x = 1;x <= 4; x++) { c2=c2 + b[x] + carry; if(c2 > 0xFF) carry = 1; else carry = 0; } checksum = c2 & 0x70h Vereinfacht kann diese Checksumme auch in einer SPS wie folgt gebildet werden: Das niederwertigste Byte wird in der Folge als b[1], das höchstwertigste als b[4] bezeichnet. Zuerst wird die Summe c1 = b[1] + b[2] + b[3] gebildet. Jetzt ist zu überprüfen, ob ein Übertrag in das neunte Bit stattgefunden hat. Falls ein Übertrag entstanden ist, gilt: c2 = c1 + b[4] + 1 kein Übertrag: c2 = c1 + b[4] Die Checksumme wird danach gebildet durch checksum = c2 UND 0111 0000b TR-Electronic GmbH 1998, All Rights Reserved Seite 8 von 8 TR - ECE - TI - D - 0041-01 08.04.2016