MATCHSCHÜTZENVEREINIGUNG BASELLAND JAHRESBERICHT

Ähnliche Dokumente
RANGLISTEN GEWEHR 300m & PISTOLE 50/25m

MATCHSCHÜTZENVEREINIGUNG BASELLAND

300 m Einzelkonkurrenz / Kranzstich Kat A

300 m Einzelkonkurrenz / Kranzstich Kat A

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ

Birstaler Winterschiessverband

Politische Rechte.

Bezirkswettschiessen 300 m Bezirksschützenverband Waldenburg. Einzelrangliste Sektionswettkampf - Ordonnanzwaffen

Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Bericht. über die Tätigkeit im Jahre.

WINTERSCHIE,SSVERBAND BIRSTAL

Gesamtrangliste: Bischofstein m

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal

ZHSV Nachwuchs erzielten im Baselbiet höchste Dreistellungsresultate 300 m

Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März Sitzungsbeginn Uhr. Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER

Denke gross werbe lokal!

4. Einzelrangliste Sektion(en): (alle) Feldschiessen 300m Rang Schütze Punkte Jahrg. A-Kat. Waffe Ausz. Sektion

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. für das Grossbasel, Kleinbasel, Riehen und Bettingen. Versand durch:

1. Jeker Camille 1948 V PK Zwingen RF 97 KK. 2. Kläntschi Elsbeth 1951 V PS Murgenthal RF 96 KK. 3. Tschachler Andreas 1965 E PS Spreitenbach OP 95 KK

BASLER KOMBI 2017 TARIFE UND LEISTUNGEN. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'371 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Sissach; 8'744 Ex.

Schützengesellschaft Reigoldswil Jahresprogramm 2018 ( = Schützestube offen)

Nordwestschweizer-Match AGSV KSG BL SVBB SOSV. Ranglisten

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Offene Lehrstellen Kanton Baselland

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'413 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Sissach; 8'903 Ex.

Absenden Vereinskonkurrenz 300m

Schiess-Resultate 2015

ÖREB-Kataster BL GeoForum BL vom

Jahresbericht Abteilung SchiessSport

52. Bischofsteinschiessen 2017 Einzel E Stgw5703

Anhang zu Reglement Version 2018

Schiessplatz: Zug (Choller)

R A N G L I S T E. Kantonales Jugendturnfest Baselland 2006 in Breitenbach. Verkaufspreis Fr. 5.

W A R T E N B E R G S C H I E S S E N

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

geoforum.bl vom 12. Mai 2011 geoforum.bl Sissach, 12. Mai Schwerpunkt: Leitungskataster und Werkinformationen AGI Basel-Landschaft Seite 1

Brotsackschiessen 2012

Veteranenbund beider Basel

24. Bärenloch - Schiessen Einzelrangliste. Pistolenklub Schafmatt 15. / 22. / 23. September 2001

Kantonalschützengesellschaft Baselland

Warnung vor ABC-Gefahren AMT FÜR MILITÄR UND BEVÖLKERUNGSSCHUTZ BASEL-LANDSCHAFT

«Eigene Vorsorge» (Vorsorgeauftrag, Vollmacht)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Einzelrangliste Farnsburgkreisschiessen 2002 in Buus Name Vorname Sektion Jahrg. Punkte

6. General Suter-Schiessen 2015

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012

48. Bischofstein-Schiessen 2013 Gesamtrangliste

Mitteilungsblatt vom April/Mai 2002 der MSV BL

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz

Monika Bolliger, 16. März 2017, Biopower Pratteln. Verursachergerechte Grüngutentsorgung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Samstag, 09. Juni 2018

Schiessplatz: Zug (Choller)

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

7 98 Jost Pascal Breitenbach, Schützengesellschaft Std E Freiburghaus Urs Oekingen, Schützengesellschaft Std S

Rangliste. Schiessplatz: Baar

52. Bischofsteinschiessen 2017 Vereinslisten

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten

Schiessplatz: Escholzmatt

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich

Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und

Allgemeine Bekanntmachungen

Schiessplatz: Menzingen

Sicherheitsverbundsübung 2014 (SVU 14) Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA)

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

Rangliste Drei - Kantone - Match AG - JU - LU Samstag, 17. Juni 2017 GSA Röti, Möhlin Organisation:

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft Rangliste. BSV Laufenburg. 125 Jahre SG Oeschgen 3. Herbstschiessen in

Ergebnisliste 5 Länderwettkampf Gewehr / Pistole bis in Strasbourg Einzelwertung - KK liegend - 60 balles couché

Valiant-Cup Reglemente Ranglisten Statistik. Hauptsponsor:

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~

35. Edletenschiessen G Schützenverein Lausen. Einzelrangliste Gruppenwettkampf - Alle Gewehre

W A R T E N B E R G S C H I E S S E N

7 98 Roth Hansjürg Heimenschwand, Buchholterberg Schütze Std S Gempeler Hans Münchenstein, Schützengesellschaft FW SV

Feldschützen Dornach Nepomukschiessen n i c h t r a n g i e r t e G r u p p e n

Herzlich Willkommen zur 110. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 21. März Sitzungsbeginn Uhr. Einklang: Allsax-Quartett

Schiessplatz: Langenthal

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

Rangliste 50m Gruppen

Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz. 19. und 27. August Ranglisten

Einzelrangliste Kat. D Ordonanz: 49. Bischofstein-Schiessen 2014

11. Joggi Mohler Schiessen Einzelrangliste TS 1. SF. TS 2. Rang Schütze Punkte SF. Jahrg. WaffeSektion

Schiesssport Rauschenbächlein. 17. Baselbieter Liegendmatch 300m RANGLISTE Gesamtrangliste

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Schiessplatz: Silenen

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Schiessplatz: Silenen (Selder)

Leerstandserhebung 2013

am Samstag

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

Ossingen und Umgebung

Rang Total TS Schütze Jg. Waffe Verein Preis Jost Pascal, Breitenbach 1988 Standard Breitenbach Schützengesellscha

Transkript:

MATCHSCHÜTZENVEREINIGUNG BASELLAND JAHRESBERICHT 2017

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Inhaltsverzeichnis 1 Vorstandsverzeichnis Ende 2017 2 Berichte zu Traktanden Traktandum 3: Protokoll der 65. Generalversammlung 3-6 Traktandum 5: Jahresrechnung 2017 7 Traktandum 6: Jahresbeiträge 2018 8 Traktandum 7: Budget 2018 7 Traktandum 8: Anträge Vorstand, Mitglieder 8 Traktandum 9: Demissionen & Ersatzwahlen 8 Freiwillige Beiträge 2017 8 Traktandum 10: Tätigkeitsprogramm 2018 9-10 Traktandum 11: Auszeichnungen/Verbandsmeister 10 Kant. LUPI Einzelmeisterschaft / LUPI NW-CH Match / Mehrländerwettkampf 11 Kantonaler Matchtag 13-16 3-Kantone Match in Zürich 17-19 Dez. Meisterschaften Gewehr 300m 20 Schweizermeisterschaften 300 / 50 / 25 m 20-21 Verbandsmatch 300 / 50 / 25m 22-24 Verbandsmeisterschaft 300m 25 Wappenscheibe - Punktestand Ende 2017 26-27 Uebersicht aller Wappenscheibengewinner 28 Mitgliederbestand und Mutationen 29 Mitgliederverzeichnis, Stand Ende 2017 29-32 1

Vorstand 2017 Stand 31. Dezember 2017 Präsident a.i. & Homepage Alfred Brodbeck Tel. 061-811 48 26 www.bsvsissach.ch Augsterstrasse 19 Natel 079-249 79 10 4304 GIEBENACH Mail abrodbeck@datacomm.ch Kassier Sekretär Robert Güller Bündtenweg 6 Natel 076-575 40 25 4415 LAUSEN Mail robert.gueller@bluewin.ch vakant Protokoll Theo Buser Tel. 061-401 47 51 Sonnenrain 2 Natel 4104 OBERWIL Mail theobuser@bluewin.ch Führung 300m Cyrill Buser Privat 079-435 91 28 Oberfeld 255 Natel 079-824 91 31 4233 MELTINGEN Mail c.buser@reber-metallbau.ch Führung Pistole Korrespondenz- Adresse vakant Matchschützenvereinigung Baselland Alfred Brodbeck, Augsterstr. 19, 4304 Giebenach Postkonto 40-18812 - 4 Resultate & Mitteilungen www.bsvsissach.ch 2

zu Traktandum 3 Protokoll der 65. Generalversammlung vom 30. März 2017 Datum: Donnerstag, 30. März 2017 Zeit: 19.30-21.20 Uhr Ort: Restaurant Hard in Zunzgen Anwesend: 5 Ehren- & Freimitglieder B, 29 Aktive/Junioren/Beitragsbefr. Mitglieder A, 3 Passivmitglieder, 7 Gäste & Kollektive (Verbände/Vereine) Total: 34 stimmberechtigte Mitglieder (absolutes Mehr = 18) Total anwesend: 44 Personen Ehrenmitglieder und Gäste: Schütz Walter Salathé Heinz Lipski Wulf Zaugg Christian Ochsner Marcel, Gast 1.Begrüssung und Appell Der Präsident Frédy Brodbeck begrüsst den anwesenden Gast, die Schützinnen, Schützen und Mitglieder zur 65. GV der Matchschützenvereinigung Baselland im Rest. Hard herzlich. Die GV startet dieses Jahr mit einer kleinen Verspätung von ca.10 Minuten. Wie schon im vergangenen Jahr macht Fredy auch dieses mal wieder auf die personelle Situation im Vorstand aufmerksam. Wobei bereits zwei neue Nachfolger gefunden werden konnten. Immer noch fehlen: ein Sekretär, ein Leiter im Pistolenwesen und ein Präsident/In. Es sind diverse Entschuldigungen eingegangen: Vorstand: Buess Ernst Gäste: Sportamt Baselland, Oberst Martin Büsser, SVBB Hüppi Beat Ehrenmitglieder: Lipski Claudia, Spinnler Ruedi Aktive/Passive/Junioren/Frei:Fiechter Patricia, Martin Madeleine, Wenger Brigitte und Beat, Oehler Hansruedi, Römelin Rolf, Walser Paul, Haldimann Willy, Menteli Fridolin, Lötscher Sandro, Klicinvoic Iwan, Stähli Peter, Salathé René, Dietrich Markus, Mahrer Stefan, Zbinden Peter, Meier Walter, Belser Edith, Schaub Markus, Schweizer Bettina, Grun Franz Frédy Brodbeck eröffnet hiermit die 65. Ordentliche GV des MSV BL. Jedes Jahr müssen wir Abschied nehmen von Schützinnen und Schützen, von Verwandten oder Bekannten. In unserem Verband haben uns im letzten Jahr für immer verlassen: - unser Ehrenmitglied Schön Norbert, wohnhaft gewesen in Oberdorf - unser Aktiv-Mitglied Hofer Jean-Francois, wohnhaft gewesen in Binningen In einer Gedenkmoment gedenken wir an die Verstorbenen. Frédy stellt fest, dass die Einladung zur heutigen ordentlichen GV gemäss unseren Statuten ordnungsgemäss zugestellt worden ist. Es sind keine Anträge eingegangen. 2. Wahl der Stimmenzähler Auf der rechten Seite inkl. Vorstand schlagen wir Winkelmann Reto vor. Auf der linken Seite schlagen wir Schaad Kurt vor. Es gibt keine anderen Vorschläge, deshalb sind die beiden Stimmenzähler gewählt. 3. Protokoll der 64. Generalversammlung vom 3. März 2016 Das Protokoll wird genehmigt und es wird Jacqueline Buser für das Verfassen verdankt. 3

4. Jahresberichte 2016 Dieses Jahr gibt es keinen Bericht von Frédy, da er die Finanzbuchhaltung dieses Jahr selber geführt hatte. Und es auch keinen Platz mehr frei hatte im Tätigkeitsbericht (32 Seiten). Bericht von Cyrill Buser Distanz Gewehr 300m auf der Seite 24, sowie Resultatzusammenstellungen auf den Seiten 18 bis 25. Pistolendistanz 10/25/50m: Resultatzusammenstellungen auf den Seiten 11 und 16-19. Über die diversen Berichte und Resultatzusammenstellungen gab es keine Wortmeldung und es wurde allen Berichten einstimmig zugestimmt. An dieser Stelle bedankt sich Frédy bei den Sponsoren, den Inserenten und den Gönnern. Einen speziellen Dank geht auch an den Sportfonds Baselland für den Verbandsbeitrag. 5. Jahresrechnung 2016 und Revisionsbericht Frédy erläutert die Jahresrechnung auf der Seite 7 im Jahresbericht. Thommen Göpfi verliest den Revisionsbericht. Die Rechnung 2016 sowie der Revisorenbericht werden einstimmig genehmigt und dem Vorstand Décharge erteilt. 6. Jahresbeiträge 2017 Der Vorstand schlägt unveränderte Beitrage für 2017 wie folgt vor: - Aktivbeitrag Fr. 25.-- - Passivbeitrag Fr. 15.-- - Kollektivbeitrag Fr. 30.-- - Beitrag Wappenscheibe Fr. 20.-- Den Beitragsansätzen wird ohne Gegenstimme zugestimmt. 7. Budget 2017 Frédy stellt das Budget 2017 der Versammlung vor. Das Budget wird einstimmig genehmigt. Der Beitrag für 2017 des Sportfonds ist bereits eingegangen. 8. Anträge Vorstand und Mitglieder Es sind keine Anträge seitens der Mitglieder wie auch seitens des Vorstands eingegangen. Zu den Mitgliederbewegungen (Beginn 2016 bis aktuell): Austritte : Ehrenmitglied: Aktivmitglieder: Passivmitglieder: Aktiv zu Passiv: Eintritte: Junior/innen: 1 Ehrenmitglied, 6 Aktive, 4 Passivmitglieder namentlich: Norbert Schön, Hinschied Josef Gamba André Ansel Jean-Francois Hofer, Hinschied Andreas Rocca Elodie Wyss Hansruedi Meier, Rheinfelden Andrea Neuroni Hans Egger Hannelore Schweizer Peter Nussbaumer Kurt Lüdin Daniel Müller Hugo Schilt 9 Aktive und Junioren namentlich: Pascal Bertschi, 2001 Junior, Bubendorf Patricia Fiechter, 1998 Juniorin, Böckten Robin Hunziker, 1999 Junior, Brislach Lina Kowalski, 2001 Juniorin, Lörrach Kai Rudin, 1998 Junior, Titterten 4

Aktive: Martin Kowalski, 1970, Lörrach, A-Mitgl. der FS Wintersingen Sander Stammbach, 1996, Sissach, A-Mitgl. der SG Sissach 1822 Robert Zumbrunn, 1948, Läufelfingen, A-Mitgl. des SB Läufelfingen Robert Güller, 1953, Lausen, A-Mitgl. der SG Sissach 1822 Die GV hat allen Mitglieder-Mutationen ohne Wortbegehren zugestimmt. 9. Demissionen und Wahlen Buess Ernst kann sein Amt als bisheriger Kassier aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr ausüben. Dies gilt auch für Buser Jacqueline als bisherige Protokollführerin. Frédy war bei Ernst und hat ihm gedankt für seine Tätigkeit und eine kleine Anerkennung übergeben. Jacqueline ist an der GV anwesend und auch ihr wurde gedankt und einen Blumenstrauss übergeben. Wir wünschen beiden recht gute Gesundheit und alles Gute. Laut den Statuten muss der Vorstand zumindest aus einem Präsidenten, Kassier und Protokollführer bestehen. Zum Glück haben wir für das Amt des Kassiers Güller Robert begeistern können und für das Amt des Protokollführers Buser Theo. Beide neuen Vorstandskandidaten stellen sich der GV persönlich vor. Wir sind sehr froh, dass beide sich zur Verfügung stellen und danken ihnen bereits im Voraus. Robert Güller als neuer Kassier und Theo Buser als neuer Protokollführer wurden beide von der Versammlung einstimmig gewählt. Besten Dank an beide für die Annahme der Wahl. Jetzt sind wir noch auf der Suche nach einem Chef/in Pistole, einem Sekretär/in und einem Präsidenten/in. Revisoren: Scholer Hansueli scheidet nun als 1. Revisor aus. Vielen Dank für seine Arbeit. Schweizer Christa wird 1. Revisorin, Kocher Manfred wird 2. Revisor. Thommen Göpfi wird 1. Suppleant, als 2. Suppleant wird Wicki Anton vorgeschlagen. Wicki Anton wird ohne Gegenstimme gewählt. 10. Tätigkeitsprogramm Die diversen Daten sind auf den Seiten 9 und 10 des Jahresprogramms ersichtlich. Ochsner Marcel (Präsident des Schweiz. Matchschützenverbandes) orientiert die Versammlung über die diverse Veranstaltungen, welche im letzten Jahr statt gefunden haben. Er orientiert auch über die Anlässe des SMV im 2017. Marcel wünscht allen Guet Schuss und alles Gute. Für die Dez. Meisterschaft 2017 sind zuständig: 300m: Lipski Wulf Pistole: Belser Edith 11. Auszeichnungen & Ehrungen Cyrill erläutert, wer alles im 2016 gewonnen hat und verteilt die diversen Preise und Kranzkarten. Resultate ersichtlich auf der Seite 25. Heinz Salathé erhält das Wort für die Auszeichnungen beim Pistolenbereich und übergibt die diversen Auszeichnungen. Frédy ehrt noch speziell für gute Resultate im vergangenen Jahr die Pistolenschützen Schaub Adrian, Kym Joel, Lötscher Sandro (entschuldigt) und Dietrich Markus (entschuldigt). 12. Verschiedenes Frédy orientiert über die neue Kat. Einteilung des SSV für die Ordonnanz Gewehre D = für das Stgw 57-03 B = wurde gestrichen E = neu für das Stgw 90, Karabiner/Langgewehr und das Stgw 57-02 Für die Kantonalen im 2017 gelten noch die bisherigen Regelungen An den GMS bleibt das Feld D wie bisher offen für alle Ordonnanzgewehre Frédy teilt weiter mit, dass auf der Homepage des SSV das neue Hilfsmittelverzeichnis für 2017 zu finden ist. Dort unter Breitensport und dann unter Reglemente/RSpS. 5

Ein Stgw 57/02, ausgerüstet mit einem Matchlauf, gilt neu als ein Stgw 57/03. Es sind schweizweit noch ca. 2000 Ordonnanzläufe für das Stgw 57 bei den Büchsenmachern verfügbar. Die Matchmunition MTP 7,5mm und 5,6 ist eingetroffen und eingelagert. Die Munition kann wie bis anhin bei Cyrill bezogen werden. Für die CH-Meisterschaft ist die MPT ebenfalls bei Cyrill zu beziehen und direkt bei ihm zu bezahlen. Cyrill Buser erwähnt weiter: Zwei Wanderpreise wären dieses Jahr abgelaufen. Cyrill hat mit den Anwärtern gesprochen, und alle waren einverstanden, dass diese Preise noch weitergeführt werden sollen. Die Statuten müssen nicht geändert werden, jedoch muss es im Protokoll festgehalten werden. Es gibt keine weiteren Wortbegehren aus dem Vorstand. Ein Wortbegehren aus der Versammlung wie folgt: Strub Sämi bedankt sich für die Arbeit von Frédy. Sämi fragt, ob sich der Vorstand bereits Gedanken gemacht hat über die Fusion zwischen KSG BL / KSV BS / SVBB und ob dazu evtl. auch die MSV BL stossen könnte? Frédy verneint dies, es wird jedoch dieses Jahr noch in unserem Vorstand diskutiert werden. Frédy bedankt sich bei allen für den Besuch der GV und schliesst diese um 21.20 Uhr. Für das Protokoll: Jacqueline Buser 6

zu Traktandum 5 & 7 Jahresrechnung 2017 & Budget 2018 Rechnung 17 Budget 17 Budget 18 Einnahmen Jahresbeiträge Aktivmitglieder 3'400.00 3'300 5'000 Jahresbeiträge Passivmitglieder 885.00 750 1'300 Jahresbeiträge Kollektivmitglieder 570.00 540 540 Freiwillige Beiträge 960.00 1'000 900 Jahresbeitrag vom Sportfonds BL 1'546.25 1'500 1'500 Inserate Jahresbericht 500.00 700 500 Zinsen Bank- & Postcheckkonto 6.37 10 5 Auflösung der Legate 1'230 7'867.62 7'800 10'975 Ausgaben 17. SMMM 2'232.00 600 3-Kantonematch 1'714.00 1'600 Schweizermeisterschaften 796.00 3'500 800 Verbandsmatch 394.50 400 Trainings & andere Anlässe 300m & Pistole 824.00 900 Jahresbeiträge an Verbände inkl. USS 604.50 600 600 Ehrungen, Geschenke 1'168.00 800 800 Druck & Versand Jahresbericht 821.90 800 800 Druck & Versand Mitgliederrechnungen 557.05 350 550 Büromaterial, Porti 179.30 300 150 Bank- und Postcheckspesen 122.90 100 100 Entschädigung Vorstand 400.00 400 500 Diverses 346.05 200 100 Rückstellung für Wettkämpfe 2019 (in BL) 3'000 10'160.20 7'050 10'900 Mehraufwand 2017-2'292.58 750 75 Bilanz per 31.12.2017 in Sfr. AKTIVEN PASSIVEN Allgemeine Kasse 0.00 Munitionskasse 400.00 Postkonto 5'660.55 Sparkonto BLKB 12'256.01 Munitionsbestand 2'317.20 Debitoren 0.00 Vereinsabzeichen 1.00 Wimpel 1.00 Medaillen Rohlinge 1.00 Kreditoren 400.00 Fonds Wappenscheibe MSV BL 4'797.80 Fonds Nachwuchsförderung 3'399.35 Legat Georg Thommen 500.00 Legat Rudolf Stünzi 733.40 Reinvermögen 01.01.2017 13'098.79 - Mehrausgaben 2017-2'292.58 10'806.21 sig: Robert Güller 20'636.76 20'636.76 7

Freiwillige Beiträge 2017 Name, Vorname Betrag Name, Vorname Betrag Name, Vorname Betrag Spinnler Rudolf 85.00 Dobler Stefan 10.00 Ryf Ernst 5.00 Brandenberg Anna 75.00 Klaus Otto 10.00 Schaub-Müller Rudolf 5.00 Stähli Peter 75.00 Mazzolino Heinz 10.00 Schelker Karl 5.00 Rieder Max 35.00 Morf Hans Peter 10.00 Scholer Hans-Ulrich 5.00 Bruhin Andreas 30.00 Nachbur Roland 10.00 Schön Elsbeth 5.00 Heim Edi 30.00 Sutter Charles 10.00 Sigg-Gautschi Karl 5.00 Salathé Heinz 30.00 Aebischer Markus 5.00 Thommen Hans 5.00 Borer Rudolf 25.00 Aenishänslin Hans 5.00 Wicki Anton 5.00 Frey Hanspeter 25.00 Bärtschi Ernst 5.00 Zwicky Valentin 5.00 Galster Urs 25.00 Breitenmoser Paul 5.00 Hug Michel 25.00 Dietrich Markus 5.00 Hünenberger Frédéric 25.00 Dürrenberger Walter 5.00 Itin Roger 25.00 Gerber Heinz 5.00 Jakob René 25.00 Groll Alwin 5.00 Kuhny Heinz 25.00 Grun Ruedi 5.00 Schneider Hermann 25.00 Gygi Margot 5.00 Schweizer Hans 25.00 Gysin Ernst 5.00 Waldmeier Bruno 25.00 Gysin Kurt 5.00 SG Muttenz 20.00 Hirt Ernst 5.00 Belser Edith 15.00 Hotz Monika 5.00 Fiechter Rudolf 15.00 Itin Alfred 5.00 Hari René 15.00 Meier Adrian 5.00 Mast Hansulrich 15.00 Minder Rudolf 5.00 Scholer Martin 15.00 Müller Daniela 5.00 Walser Paul 15.00 Oehler Joh.Rudolf 5.00 Brodmann Martin 10.00 Rieder Roland 5.00 An dieser Stelle sei Allen der beste Dank ausgesprochen! zu Traktandum 6: Jahresbeiträge 2018 Der Vorstand beantragt der Generalversammlung die folgenden Jahresbeiträge für 2018: Aktivmitglied Fr. 40.00 (bisher Fr. 25.00) Passivmitglied Fr. 25.00 (bisher Fr. 15.00) Kollektivmitglied Fr. 30.00 (unverändert) Beitrag Wappenscheibe Fr. 20.00 (unverändert) Die Rechnung für den Jahresbeitrag 2018 wird nach der DV versandt. zu Traktandum 8: Anträge Mitglieder Anträge sind bis spätestens 25. Februar 2018 schriftlich beim Präsidenten: Alfred Brodbeck, Augsterstr. 19, 4304 Giebenach, zuhanden der 66. Generalversammlung einzureichen. zu Traktandum 9: Demissionen & Wahlen Demissionen: Niklaus Guth (Vorstand & Grp. Chef Pistole) Wahlen: Florian Plattner an Stelle von Niggi Guth 8

zu Traktandum 10: Tätigkeitsprogramm 2018 Trainings-Daten: Trainingsdaten 300m: 1. Training Sa: 07.04.2018 09.00h - 12.00h Sissach 2. Training Sa: 05.05.2018 09.00h - 12.00h Sissach 3. Training Sa: 23.06.2018 09.00h - 12.00h Liestal Dez. Match Sa: 30.06.18 (neu) morgens Laufen 4. Training Sa: 11.08.2018 09.00h - 12.00h Liestal 5. Training Sa: 08.09.2018 09.00h - 12.00h Sissach Kniendmatch und/ 300m Während den Trainings 1 bis 5 oder Liegendmatch: Dez.Match 300m: Trainings 1 bis 3 oder spätestens am 30.6.18 für Anmeldung SM Trainingsdaten 50/25m: 1. Training Mo: 09.04.2018 18.00h - 20.00h Sissach 2. Training Mo: 07.05.2018 18.00h - 20.00h Sissach 3. Training Mo: 18.06.2018 18.00h - 20.00h Sissach 4. Training Mo: 02.07.2018 18.00h - 20.00h Sissach 5. Training Mo: 13.08.2018 18.00h - 20.00h Sissach 6. Training Mo: 10.09.2018 18.00h - 20.00h Sissach 7. Training Sa: 13.10.2018 13.30h - 16.00h Sissach Match-Daten: Matchdaten / Zeit & Orte: NW LP Match 10m Sa: 20.01.2018 Deitingen (Aargau) Kant.Lupi E. 10m 22.01-27.01.2018 Arlesheim 4-Kte.Match 300 / 25 / 50m Sa: 28.04.2018 morgens Sissach BL 3-Kte. Match 300 / 25 / 50m Sa: 2.06.18 def. nachmittags Kanton NW 15. SMV Stehend-Match 300m Sa: 07.07.2018 morgens Buchs AG 15. SMV Pistole 50m Sa: 14.07.2018 offen SA Bettensee Kloten 5 Länderwettkampf 50 / 25 / 10m Sa/So:07.-08.07.2018 ganztags Voraralberg 18. SMMM 50m / 25m Sa: 04.08.2018 ganztags Thun Guntelsey Kant. Matchtag 50m A Fr: 17.08.2018 17.30h - 20.00h Liestal 50m B Sa: 18.08.2018 08.00h - 12.00h Liestal 25m C Sa: 18.08.2018 14.00h - 17.00h Liestal 300m Sa: 18.08.2018 08.00h - 12.00h Liestal CH-Meisterschaften 300 / 25 / 50m 02.09-9.09.2018 ganztags Thun NW-Ständematch 300 / 25 / 50m Sa: 22.oder 29.09.2018 offen Kanton SO MSV BL Verbandsmatch 300m Sa: 13.10.2018 13.30h - 16.30h Sissach MSV BL Verbandsmatch 25 / 50m Sa: 20.10.2018 09.00h - 12.00h Sissach Final kant. BLMM 300 / 25 / 50m Sa: 20.10.2018 13.00-17.00h Sissach 9

Dez.Match Pistole (Ausscheidung zur Schweiz.Meisterschaft) Verantwortlich: Edith Belser, Kürzeweg 4, 4455 Zunzgen 079 784 96 82 Freipistole 50m A Training Mo: 07.05.2018 18.00h - 20.00h Sissach Training Mo: 18.06.2018 18.00h - 20.00h Sissach Letzte Gel. Mo :02.07.2018 18.00h - 20.00h Sissach SPK / OP 50m B Training Mo: 07.05.2018 18.00h - 20.00h Sissach Training Mo: 18.06.2018 18.00h - 20.00h Sissach Letzte Gel. Mo :02.07.2018 18.00h - 20.00h Sissach 25m C + Zentralfeuer Training Mo: 07.05.2018 18.00h - 20.00h Sissach Training Mo: 18.06.2018 18.00h - 20.00h Sissach Letzte Gel. Mo :02.07.2018 18.00h - 20.00h Sissach Für die Disziplinen OSP und Standard ist René Salathé zuständig 061 961 86 06 (Anmeldung notwendig) 25m Standard Di: 12.06.2018 Oberdorf 25m OSP Di: 19.06.2018 Oberdorf zu Traktandum 11: Auszeichnungen Verbandsmeister 2017 Gewehr & Pistole (Resultate Seite 24/25) Standardgewehr 2x30: Itin Roger Freigewehr Liegend: Hünenberger Frédéric Ordonnanzgewehr 2x30: Grun Manuela Ordonnanzgewehr Liegend: Brodbeck Alfred Pistole 50m A-Match: Meier Adrian Pistole 50m B-Match: Wild Philipp Pistole 25m C-Match: Kym Joel 10

Kant. Lupi-Einzelmeisterschaften Januar 2017 in Arlesheim Elite Senioren 1. Lötscher Sandro SG Liestal 379 Pkt. 2. Dietrich Markus SG Itingen 371 Pkt. 3. Bahlinger Stephan PK Zwingen 370 Pkt. Veteranen 1. Jeker Camille PK Zwingen 376 Pkt. 2. Zaugg Christian SG Itingen 370 Pkt. 3. Kistler Rolf PC Buus 368 Pkt. Senior Veteranen 1. Klaus Otto FS Liestal 361 Pkt.. 2. Karrer Urs PK Zwingen 348 Pkt. 3. Belser Edith SV Zunzgen Tenniken 347 Pkt. Junioren U21 1. Schaub Adrian SV Zunzgen-Tenniken 373 Pkt. 2. Corpataux Michael PS Laufen 369 Pkt. 3. Winkelmann Marc PS Laufen 355 Pkt. Junioren U17 1. Roppel Ramona SV Zunzgen- Tenniken 328 Pkt. 2. König Kevin SV Zunzgen-Tenniken 315 Pkt. 3. Freymond FS Arlesheim 300 Pkt. Junioren U15 1. Beeler Jan PS Laufen 354 Pkt. 2. Provenzano Aurika FS Arlesheim 315 Pkt. 3. Körner Nils FS Arlesheim 308 Pkt. Nordwestschweizer Lupi-Match 10m vom 21. Januar 2017 Pistole Elite - Einzel Pistole Elite - Gruppe 1. Grossen Dieter AGSV 1 568 Pt. 1 MSVBL 1 1671 Pt. 2. Lötscher Sandro MSVBL 1 565 Pt. 2. AGSV 1 1667 Pt. 3. Kaiser Beni AGSV 1 555 Pt. 3. AGSV 2 1637 Pt. Pistole Junioren Einzel 11 Pistole Junioren - Gruppe 1. Schaub Adrian MSVBL1 560 Pt. 1. MSVBL 1 1626 Pt. 2. Kym Joel MSVBL 1 536 Pt. 2. MSVBL 2 1516 Pt. 3. Markovic Marko MSVBL 1 530 Pt. 3. AGSV 1 1478 Pt. Mehrländerwetkampf Pistole 2017 vom 8. / 9.Juli 2017 in Südbaden 50m Pistole A-Match Mannschaft 1. Beauvair Charley Elsass 539 Pt. 1. Südbaden. 1585 Pt. 8. Meier Adrian MSV BL 509 Pt. 2. Elsass 1 1512 Pt. 14. Salathé Heinz MSV BL 427 Pt. MSV BL keine kompl.mannschaft 10m Luftpistole Mannschaft 1. Beauvair Charley Elsass 572 Pt. 1. Elsass 1 1699 Pt. 7. Meier Adrian MSV BL 556 Pt. 2. Südbaden 1 1677 Pt. 15. Salathé Heinz MSV BL 537 Pt. 3. Südtirol 1 1641 Pt. 16. Salathé René MSV BL 536 Pt. 4. MSV BL 1 1629 Pt. 25m Schnellfeuerpistole Mannschaft 1. Lötscher Sandro MSV BL 569 Pt. keine Mannschaft 2. Schebesta Christian Südbaden 558 Pt. 3. Salathé René MSV BL 546 Pt. 25m Zentralfeuerpistole Mannschaft 1. Lötscher Sandro MSV BL 581 Pt. 1. Südbaden 1. 1643 Pt. 9. Salathé René MSV BL 537 Pt. 2. Elsass 1. 1641 Pt. 15. Salathé Heinz MSV BL 429 Pt. 3. MSV BL 1 1547 Pt.

Schiesssportanlage «Sichtern» Liestal Die Schiesssportanlage Sichtern ist die zurzeit grösste Anlage für den Schiesssport in der Nordwestschweiz Hier finden die Schiessvereine eine für ihre Bedürfnisse abgestimmte und gepflegte Umgebung Folgende Infrastruktur steht zur Verfügung: 300m: 46 Scheiben SIUS 9002/9004 inkl. Warner Monitoren 50m: 30 Zugscheiben für KK-Gewehr und Pistole 25m: 4 Blöcke mit je 5 Scheiben Duellanlage Pistole 10m: 7 Scheiben Luftgewehr und Luftpistole konventionell Clubrestaurant mit 50 Plätzen, bewirtet im Erdgeschoss Restaurant / Theorieraum mit 80 Plätzen, mit oder ohne Bewirtung im 1. OG Festzelt angebaut für Outdoor Festwirtschaft Parkpätze es stehen 100 Parkplätze zur Verfügung Schiessbetrieb: Täglich möglich von 07.00 20.00 Uhr ausgenommen Sonn- & Feiertage Betriebsleitung Ueli Steiner 079 713 68 68 Mail: ueli.steiner@gmx.ch Finanzen Benedikt Müller 079 425 80 65 Terminreservationen William Salamin 079 233 50 44 Mail: benedikt.müller@bluemail.ch Mail: w.salamin@bluewin.ch Adresse Sichternstrasse 90 4410 Liestal Tel: 061 921 11 79 12

Kantonaler Matchtag vom 18/19. August 2017 in Liestal (K = Kombination) 13

14

15

16

3 - Kantone Freundschaftsmatch vom 26. August 2017 in Zürich/Albisgüetli Der diesjährige 3-Kantonematch fand im Kanton Zürich statt. Die Wettkämpfe fanden in der grossen Schiessanlage Albisgüetli statt. Der Wettkampf konnte bei schönem Sommerwetter und guten Bedingungen durchgeführt werden. Es wurden dann auch hohe Resultate erzielt. Bei den Pistolenschützen wurde dieses Jahr wegen Teilnehmermangels auf den B-Match verzichtet. Was besonders erfreulich war, ist die hohe Baselbieter Beteiligung. Eine Woche später wird auf dieser Anlage der Schweizer Final der Gruppenmeisterschaft stattfinden und ein paar der Baselbieter Schützen haben den Matchwettkampf als Gelegenheit genutzt, um sich auf den Final vom kommenden Wochenende vorzubereiten. Gewehr 300 m Aus Baselbieter Sicht konnte man die beiden Liegendmatches für sich gewinnen. Im Liegendmatch Sport liess Roger Itin mit hervorragenden 591 Punkten die Konkurrenz hinter sich, Zweite wurde Daniela Müller mit 578 Punkten und Vierter Cyrill Buser mit 575 Punkten. Den Ordonnanzliegendmatch entschied Freddy Brodbeck mit einer Glanzleistung von 567 Punkten für sich. Hans Thommen klassierte sich mit 550 Punkten im Mittelfeld. Im Zweistellungsmatch Standardgewehr klassierten sich die Schützen Marlon Horras (560), Daniela Müller (553) und Samuel Strub (544) mit ansprechenden Leistungen im Mittelfeld. In aufstrebender Form zeigte sich der Basler Heinz Kuhny, der mit 536 Punkten sein bestes Resultat überhaupt erzielte. Im Zweistellungswettkampf Ordonnanz zeigten Iwan Klicinovic und Hansjörg Käsermann ihr Können. Klicinovic wurde Vierter mit 534 Punkten und Käsermann Sechster mit 527 Punkten. Im Dreistellungsmatch Sport zeigte der Nidwaldner Michael Burch mit grossem Vorsprung allen den Meister. Die Baselbieter Andreas Brodbeck und Roger Itin etablierten sich als Fünfte und Sechste im Mittelfeld. Foto: Freddy Brodbeck Pistole Im A-Match siegte Sandro Lötscher eindrucksvoll mit 536 Punkten. Er schoss gleichmässige Passen, ohne, dass er in einer Passe gross abfiel. Zweiter wurde mit 13 Punkten Rückstand Markus Dietrich, der punktgleich war mit dem Zürcher Jakob Progsch. Dietrich hatte aber einen Innenzehner mehr, was zum zweiten Platz reichte. Vierter wurde Joel Kym. Im C-Match siegte ebenfalls Sandro Lötscher mit 575 Punkten dank einem hervorragenden Schnellfeuerteil. Der C-Match Nachwuchs war eine reine Baselbieter Angelegenheit. Es siegte mit grosse Vorsprung Joel Kym (567 Punkten) vor Ramona Roppel (534 Punkten), Elija Bächler (523 Punkten) und Marko Markovic (ebenfalls 523 Punkten). Joel Kym wäre mit seinem Resultat bei der Elite Dritter geworden. Bericht: Marlon Horras 17

3 - Kantone Freundschaftsmatch vom 26. August 2017 in Zürich/Albisgüetli Einzelrangliste Freigewehr 3x20 Einzelrangliste Standardgewehr 2x30 Einzelrangliste Standardgewehr liegend Einzelrangliste Ordonnanzgewehr 2x30 18

Einzelrangliste Ordonnanz liegend Einzelrangliste Pistole A-Match Einzelrangliste Pistole C-Match Elite Einzelrangliste Pistole C-Match Nachwuchs 19

Dezentralisierte Meisterschaften Gewehr 300m 2017 Sportgewehre (3-Stellung) Name Vorname Jg Wohnort Gewehr kn Total lie Total ste Total TOTAL Hünenberger Frédéric 60 Münchenstein Freig. 187 186 167 540 Itin Roger 68 Thürnen Sta 182 194 157 533 Standardgewehre (2-Stellung) Name Vorname Jg Wohnort Gewehr lie lie lie kn kn kn TOTAL Itin Roger 68 Thürnen Sta 99 99 100 90 93 94 575 Kohler Thomas 67 Münchenstein Sta 293 281 574 Jermann Jörg 75 Dittingen Sta 99 98 99 86 95 87 564 Horras Marlon 82 Zunzgen Sta 95 97 98 86 85 89 550 Sportgewehre (liegend) Name Vorname Jg Wohnort Gewehr lie lie lie lie lie lie TOTAL Kohler Thomas 67 Münchenstein Freig. 99 99 100 100 100 100 598 Hünenberger Frédéric 60 Münchenstein Freig. 100 97 99 96 98 98 588 Itin Roger 68 Thürnen Sta 96 98 97 98 98 99 586 Armeegewehre (2-Stellung) Name Vorname Jg Wohnort Gewehr lie lie lie kn kn kn TOTAL Grun Manuela 80 Liesberg 90 93 87 93 87 92 95 547 Aeschi Roger 88 Laufen 90 91 91 88 91 86 85 532 Klicinovic Iwan 76 Basel 90 96 92 93 79 81 89 530 Käsermann Hansjörg 57 Allschwil 90 80 92 87 90 84 82 515 Lipski Wulf 58 Titterten Kar 88 86 87 88 75 82 506 Brodbeck Andreas 57 Bubendorf Kar 82 88 83 77 84 87 501 Frey Hanspeter 65 Arboldswil Kar 84 81 88 78 70 82 483 Armeegewehre (liegend) Name Vorname Jg Wohnort Gewehr lie lie lie lie lie lie TOTAL Grun Rudolf 60 Liesberg 57 94 94 91 96 95 95 565 Mamie Christian 71 Röschenz 90 94 91 89 94 95 95 558 Brodbeck Alfred 48 Giebenach 57 95 91 86 95 97 91 555 Scholer Hans-Ulrich 44 Zunzgen 57 88 95 93 93 94 88 551 Waibel Karl 54 Ormalingen 57 86 91 90 92 95 88 542 Thommen Gottfried 65 Hemmiken 57 94 87 82 90 89 92 534 Waldner Tim 90 Lausen 90 90 84 82 94 83 91 524 Wackernagel Daniel 91 Titterten 90 82 83 78 80 84 81 488 Schweizer-Meisterschaften 2017 Gewehr 300m & Pistole 50/25m 300m 3-Stellung 3 x 40 SR 1174 Rang Punkte Itin Roger 17 1084 300m Standardgewehr 2-St. Elite SR 592 Horras Marlon 26 566 300m Standardgewehr 2-St. Senioren SR 590 Kohler Thomas 1 587 Schweizermeister Itin Roger 11 577 300m Liegendmatch Senioren SR 597 Kohler Thomas 4 590 Itin Roger 8 589 Hünenberger Frédy 20 579 20

300m Stgw. 90 2-Stellung SR 561 Rang Punkte Grun Manuela 4 540 Klicinovic Iwan 35 517 Käsermann Hansjörg 46 507 300m Karabiner 2-Stellung SR 561 Lipsky Wulf 20 510 300m Stgw.90 Liegend SR 568 Mamie Christian 47 535 300m Stgw 57 Liegend SR 575 Grun Rudolf 34 555 50m Freipistole Männer Qualifikation Dietrich Markus 11 526 Meier Adrian 15 521 50m Freipistole Junioren Qualifikation Schaub Adrian 7 491 Kym Joel 8 467 Wehrli Silas 10 448 50m Freipistole Junioren Final Schaub Adrian 4 170,0 Kym Joel 7 115,4 50m Sportpistole B-Programm Wild Phillip p 9 564 Plattner Florian 12 562 25m Standardpistole M/F/J Final SR 582 Lötscher Sandro 1 572 Schweizermeister 25m Sportpistole Männer SR 589 Lötscher Sandro 1 580 Schweizermeister 25m Zentralfeuerpistole SR 593 Lötscher Sandro 2 579-12x 25m CISM Schnellfeuer SR 593 Lötscher Sandro 2 574 25m CISM Kombination SR 1185 Lötscher Sandro 2 1153 25m Schnellfeuerpistole M/J Qualifikation SR 588 Lötscher Sandro 5 558 Salathé René 9 538 25m Schnellfeuerpistole M/J Final SR 30 Lötscher Sandro 4 12 Hits 25m Sportpistole Juniorinnen Qualifikation Roppel Ramona 6 528 25m Sportpistole Juniorinnen Semifinal Roppel Ramona 3 12 Hits 25m Sportpistole Junioren Schaub Adrian 4 562-13x Kym Joel 6 562-9x Markovic Marko 10 546-9x Wehrli Silas 13 544-13x 21

Verbandsmatch 300m vom 14. Oktober 2017 in Sissach (K = Kombination) Sportgewehre 3-stellung 3x20 Rang Name/Vorname Jg Kat kn kn lie lie st st Total IZ K L St 1 KOHLER Thomas (K) 67 E 95 94 95 98 90 84 556 9 5 3 1 2 ITIN Roger (K) 68 E 95 94 98 100 84 80 551 10 2 6 2 3 KOWALSKI Lina (K) 2001 U17 93 97 94 98 88 80 550 11 4 6 1 4 HÜNENBERGER Fred. (K) 60 E 86 82 98 97 84 82 529 13 2 9 2 5 STAMMBACH Sander (K) 96 E 92 89 97 96 65 64 503 11 2 9 0 Sportgewehre 2-stellung 2x30 Rang Name/Vorname Jg Kat lie lie lie kn kn kn Total IZ L K 1 ITIN Roger (K-3st) 68 E 98 100 99 95 94 97 583 17 10 7 2 KOWALSKI Lina (K) 2001 U17 94 98 99 93 97 95 576 18 10 8 3 KOHLER Thomas (K) 67 E 95 98 99 95 94 93 574 13 6 7 4 STAMMBACH Sander (K) 96 E 97 96 98 92 89 88 560 15 13 2 5 MÜLLER Daniela (K) 62 E 97 97 98 93 90 84 559 9 7 2 6 HORRAS Marlon 82 E 97 89 93 92 92 92 555 9 7 2 7 STRUB Samuel 66 E 93 96 96 86 89 91 551 9 5 4 8 HÜNENBERGER Fred. (K) 60 E 98 97 97 86 82 85 545 14 12 2 9 RIEDER Max 46 SV 96 92 96 90 85 83 542 8 6 2 10 RIEDER Roland 61 E 94 96 85 89 88 84 536 10 7 3 11 BRANDENBERG Anna (K) 64 E 88 93 92 89 84 83 529 5 3 2 12 SCHWEIZER Bettina 82 E 84 95 90 83 85 84 521 3 2 1 13 WICKI Toni 51 V 86 85 87 83 82 79 502 4 3 1 Sportgewehre - Liegendmatch 60 Rang Name/Vorname Jg Kat 1 2 3 4 5 6 Total IZ 1 BUSER Cyrill 66 E 99 100 100 96 98 100 593 27 2 KOWALSKI Lina (K) 2001 U17 94 98 99 97 98 95 581 16 3 KOHLER Thomas (K) 67 E 95 98 99 95 97 96 580 13 4 MÜLLER Daniela (K) 62 E 97 97 98 97 95 96 580 11 5 STAMMBACH Sander (K) 96 E 97 96 98 96 93 97 577 22 6 KOWALSKI Martin 70 E 91 96 97 93 97 96 570 18 7 HÜNENBERGER Fred.(K) 60 E 98 97 97 95 84 97 568 23 8 BRANDENBERG Anna (K) 64 E 88 93 92 95 91 96 555 8 22

Ordonnanzgewehre - 2-stellung 2x30 Rang Name/Vorname Jg Kat lie lie lie kn kn kn Total IZ L K 1 KLICINOVIC Iwan 76 E 94 92 96 87 85 86 540 7 5 2 2 KÄSERMANN Hansjörg 57 E 90 90 89 89 87 92 537 8 5 3 3 GRUN Manuela 80 E 94 90 93 87 88 84 536 5 4 1 4 THOMMEN Gottfried (K) 65 E 96 94 90 79 85 85 529 3 2 1 5 FREY Hanspeter 65 E 89 88 89 89 84 80 519 4 3 1 6 SCHWEIZER Sandrina 82 E 84 85 89 88 78 78 502 3 3 0 7 MEYER Rendy (K) 98 U21 86 91 90 68 81 81 497 4 3 1 8 LIPSKI Wulf 58 E 85 84 84 74 76 88 491 1 0 1 Ordonnanzgewehre - Liegendmatch 60 Rang Name/Vorname Jg Kat 1 2 3 4 5 6 Total IZ 1 THOMMEN Hans 57 V 95 94 91 97 91 93 561 6 2 BRODBECK Alfred 48 V 89 90 96 92 92 94 553 10 3 GRUN Ruedi 60 E 92 87 94 97 91 90 551 8 4 THOMMEN Gottfried (K) 65 E 96 94 90 93 88 90 551 7 5 MEYER Rendy (K) 98 U21 86 91 90 88 93 91 539 5 6 SCHÜTZ Walter 41 SV 94 90 83 94 89 85 535 5 7 PUCCETTI Sven 95 U21 88 82 82 88 89 89 518 4 8 GRUN Franz 61 E 84 91 84 83 80 82 504 2 Wappenscheibe Konkurrenz Gewehr 300m: Gemäss Reglement, (siehe unter: www.bsvsissach.ch und dort unter Schiessinfos ) Zur Punktezuteilung sind die Limiten der Alterkat. der schweiz. Dez.Meisterschaften massgebend. Gelöst haben dieses Jahr in der Kat. der Sportgewehre keine Teilnehmer: Gelöst haben dieses Jahr in der Kat. der Ordonnanzgewehre folgende Teilnehmer: Name Kat. Diszpl. Resultat Kat.Dez. zugeteilte Limite Punkte 2017 Thommen Hans V liegend 561 540 Gold 30 Punkte Brodbeck Alfred V liegend 553 540 Gold 30 Punkte Frey Hanspeter S 2-stell. 519 509 Bronze 10 Punkte Schweizer Sandrina E/F 2-stell. 502 503 Bronze keine Punkte 23

Verbandsmatch & Verbandsmeisterschaft 2017 Pistole 50 & 25m A-Match (Pistole 50 m) 1 Meier Adrian PC Schafmatt 80 A 531 P. 2 Dietrich Markus PS Itingen 1971 A 504 P. 0 Pkt. Wappenscheibe 3 Zaugg Christian PS Itingen 1956 V 483 P. 4 Klaus Otto FSG Liestal 1938 SV 481 P. 5 Salathé Heinz SG Sissach 1822 1945 SV 448 P. B-Match (Sportpistole, OP 50 m) 1 Wild Philipp PS Lausen 80 A 554 P. 2 Plattner Florian SG Lausen 95 A 553 P. 30 Pkt. Wappenscheibe 3 Spiess Tanja SV Zunzgen Ten 92 A 546 P. C-Match (Sportpistole 25 m) 1 Kym Joel SV Zunzgen Te 2000 J 566 P. 2 Lasry Myriam Gast 1982 A 555 P. 3 Roppel Ramona SV Zunzgen Te 2001 JJ 546 P. 4 Sutter Charles PC Buus 1960 A 505 P. 5 Imark Marc PC Buus 1968 A 500 P. Wir danken allen Gönnern und Inserenten für die grosszügige Unterstützung und bitten die Leserinnen und Leser, diese bei Ihren nächsten Einkäufen und Arbeitsvergebungen zu berücksichtigen. Besten Dank Ihnen allen. Kurzbericht 2017 Matchchef Gewehr 300m Erfreulich war dieses Jahr die 300m Beteiligung bei den Trainings wie auch bei den 17. SMMM in Thun, konnten wir doch für Thun die schöne Zahl von fünf Gewehrteams melden. Beim 3-Kantonematch in Zürich war Baselland über die 300m Distanz mit 22 Starts im Wettkampf, ebenfalls eine erfreuliche Zahl. Auch unser Verbandsmatch vom 14. Oktober wurde gut besucht. Bei der Verbandsmeisterschaft 300m können wir bei der Disziplin Ordonnanz Liegend seit längerer Zeit wieder einmal den Titel vergeben, da für drei Schützen die dazu notwendigen drei Resultate vorliegen. Es gewinnt hier Alfred Brodbeck. Bei der Disziplin Ordonnanz 2-stellung siegt wie bereits im Vorjahr Manuela Grun, dies mit sehr guten 1594 Punkten und mit einem deutlichen Vorsprung von 80 Punkten auf den zweitplatzierten Hanspeter Frey. Bei Sport 2-stellung sind in der Rangliste ganz vorne die beiden gleichen Schützen wie im Vorjahr, dieses Jahr jedoch umgekehrt: Roger Itin siegt vor Thomas Kohler. Die Disziplin Sport Liegend gewinnt dieses Jahr Frédy Hünenberger. Für eine freudige Überraschung sorgt dieses Jahr die junge, talentierte Schützin Lina Kowalski (Jg.01). Sowohl bei Sport 2-stellung wie auch bei Sport Liegend klassiert sie sich bei ihrer ersten Teilnahme an unserer Verbandsmeisterschaft gleich auf dem dritten Schlussrang. Cyrill Buser 24

VERBANDSMEISTERSCHAFT GEWEHR 300m 2017 NR = nicht rangiert (keine 3 Resultate) Resultate Verbandsmeisterschaft "Sport" 2-stellung MSV MSV Verb.Match MSV Verb.Match Kant.Match Kant.Match Name, Vorname TOTAL Rang Kniendmatch 3-stellung 2-stellung 3-stellung 2-stellung Resultat + 20 Pt. Resultat + 20 Pt. 1. Itin Roger 572 583 582 1737 2. Kohler Thomas 566 574 575 1715 3. Kowalski Lina (U17) 542 576 560 1678 4. Horras Marlon 554 555 556 1665 5. Hünenberger Frédy 549 545 568 1662 6. Müller Daniela 546 559 545 1650 7. Strub Samuel 539-551 553 1643 8. Rieder Max 527 542 530 1599 9. Brandenberg Anna 490 529 484 1503 NR Stammbach Sander - 560 529 1089 NR Hug Michel 532-548 1080 NR Brodbeck Andreas - - 565 565 NR Wicki Anton - 502-502 Resultate Verbandsmeisterschaft "Sport" Liegend MSV MSV Verb.Match Kant.Match Rang Name, Vorname TOTAL Liegendmatch Liegend Liegend 1. Hünenberger Frédy 576 568 587 1731 2. Müller Daniela 571 580 572 1723 3. Kowalski Lina (U17) 565 581 572 1718 4. Kowalski Martin 563 570 572 1705 5. Brandenberg Anna 549 555 522 1626 NR Buser Cyrill 587 593-1180 NR Kohler Thomas - 580 593 1173 NR Stammbach Sander - 577 555 1132 NR Hug Michel - - 573 573 NR Rudin Kai (U21) 535 - - 535 Resultate Verbandsmeisterschaft "Ordonnanz" 2-stellung MSV MSV Verb.Match Kant.Match Rang Name, Vorname TOTAL Kniendmatch 2-stellung 2-stellung 1. Grun Manuela 522 536 536 1594 2. Frey Hanspeter 503 519 492 1514 3. Schweizer Sandrina 496 502 486 1484 4. Lipski Wulf 465 491 511 1467 NR Thommen Gottfried 492 529-1021 NR Meyer Rendy (U21) - 497 493 990 Resultate Verbandsmeisterschaft "Ordonnanz" Liegend MSV MSV Verb.Match Kant.Match Rang Name, Vorname TOTAL Liegendmatch Liegend Liegend 1. Brodbeck Alfred 563 553 555 1671 2. Thommen Hans 544 561 548 1653 3. Puccetti Sven 509 518 516 1543 NR Grun Manuela 553-553 1106 NR Thommen Gottfried 552 551-1103 NR Meyer Rendy (U21) - 539 517 1056 NR Waibel Karl 539 - - 539 25

Name/Vorname MSV BL Wappenscheibenstich 2017 (alle Disziplinen) Resultatpunkte im 2017 Gutschriftpunkte im 2017 26 Punktestand per 31.12.2017 Bemerkungen Aebischer Markus 40 Aenishänslin Mario 100 Andrist Ernst 70 Baumstark Adolf 50 Brodbeck Alfred 553 30 170 Wappenscheibe Breitenmoser Paul 80 Brodbeck Hugo 20 Brodmann Martin 90 Büchli Kurt 80 Buser Peter 90 Buser Cyrill 110 Caviezel Josef 90 Dietrich André 40 Dietrich Markus 504 0 70 Flubacher Othmar 80 Frey Hanspeter 519 10 60 Galster Urs 40 Gamba Walter 40 Gröflin Denis 50 Grollimund Lorenz 20 Grun Franz 60 Grun Manuela 30 Grun Stephan 20 Gygi Daniel 30 Gygi Margot 30 Gysin Markus 50 Häberli Peter 40 Haecky Alex 20 Hofer Hans-Ulrich 50 Horras Marlon 80 Horn Anton 20 Hotz Monika 10 Imark Hans-Rudolph 120 Jermann Marcel 90 Karrer Felix 20 Köhli Michael 10 Köhli Markus 40 Lipski Claudia 10 Lipski Wulf 30 Mamie Christian 60 Minder Rudolf 50 Pfaff Hansrudolf 140 Plattner Florian 553 30 30 neu Rais Rémy 10 Rau Maximillian 40 Rickenbacher Felix 20 Romer Robert 30 Rutschmann André 50 Ryf Ernst 10

Schifferle Kurt 10 Schiener Michael 30 Schneider Hermann 40 Scholer Hans-Ulrich 50 Schweizer Bettina 30 Schweizer Hans 110 Schweizer Sandrina 70 Stähli Peter 60 Stössel Andy 40 Thommen Gottfried 60 Thommen Hans 561 30 170 Wappenscheibe Wenger Brigitte 110 Winkelmann Reto 50 Wicki Anton 130 Zahnd Rolf 60 Zumbrunn Robert 10 Die Baselbieter Schützinnen und Schützen besuchen die Freien Schiessanlässe 2018 im Baselland! 27

Alle MSV BL Wappengewinner (Stand 31.12.2017) Abt Horst 1987 Meier Leo 2000 Aenishänslin Franz 2004 Minet Franz 1985 Aenishänslin Marcel 36 2009 Müller Daniela 2011 Aenishänslin Marcel 63 2000 Müller Walter 2000 Aenishänslin Hans 2001 Peter Jürg 1995 Ansel André 2005 Pfirter Alfeo 1981 Bärtschi Ernst 1996 Prétat Christine 2007 Bitterli Walter 1994 Räss Willi 2004 Börlin Hansulrich 1989 Rickenbacher Käthi 2005 Brodbeck Andreas 1988 Rickenbacher Walter (FGw) 1971 Brodbeck Alfred 2017 Rickenbacher Walter (Stgw) 1984 Buser Robert 1991 Rieder Max 1987 Chételat Werner 2001 Rieder Roland 2005 Ditzler René 1982 Römelin Rolf 2015 Ditzler Theo 1974 Salathé Heinz 1983 Flury Christian 1986 Salathé René 1998 Furrer Arthur 1984 Schaffer Eduard 1976 Gerber Heinz 1974 Schaub Bruno 1998 Gerber René 1996 Schaub Ernst 1998 Gross Willi 1993 Schaub Roger 1996 Grossmann Paul 1987 Schmid Markus 2009 Grun Ruedi 2006 Schmidli Ruedi 1987 Gysin Ernst 2005 Schneider Albert 1974 Gysin Georg 1984 Schneider Werner 2006 Gysin Kurt 1983 Schütz Walter 2000 Haldimann Willy 1989 Scholer Martin 1985 Hirt Ernst 1985 Schweizer Andreas 1990 Hug Urs 1982 Speiser Urs 1996 Hünenberger Frédy 2002 Spinnler Rudolf 1988 Hurni Renato 1995 Stössel Willy 1976 Imhof Christian 1989 Strub Samuel 1996 Itin Alfred 1992 Thommen Hans 2017 Itin Roger 1991 Thommen Peter 1980 Jakob René 1997 Tschopp Willi 1973 Kaufmann Sylvia 1998 Tschudin Rudolf 1994 Klaus Otto 1984 Truninger Emil 1977 Kohler Ernst 1970 Vögtlin Ernst 1989 Kohler Paul 1989 Waldmeier Bruno 1998 Kohler Thomas 2003 Waldner Armin 1981 Leuenberger Erich 1993 Wenger Beat 1993 Linggi Josef 1981 Wehrli Willi 1976 Mathys Otto 1973 Windlin Arnold 2006 Mazzolino Heinz 2000 Zaugg Christian 2002 Meier Adrian 2004 Zwicky Valentin 1998 Meyer Ernst 1986 28

Mitgliederwesen MSV BL 2017 1. MITGLIEDERBEWEGUNGEN 2017 Mitgliederbestand Ende 2017 Mutationen Ende 2016 Ehrenpräsident 0-0 Ehrenmitglieder 11-1 12 Freimitglieder 11-11 Beitragsfreie Mitglieder 24-1 25 Passivmitglieder 49-49 Kollektivmitglieder 18-1 19 Juniorenmitglieder 11-5 16 Aktivmitglieder 125-125 249-8 257 2. MITGLIEDERVERZEICHNIS, Stand 31.12.2017 EHRENMITGLIEDER (11) Handschin Peter Bönigen Hofer Max Thürnen Hotz Monika Sissach Lipski Claudia Titterten Lipski Wulf Titterten Mast Hansulrich Liestal Salathe Heinz Hölstein Schütz Walter Breitenbach Spinnler Rudolf Liestal Tschudin Rudolf Lupsingen Zaugg Christian Muttenz FREIMITGLIEDER (11) Börlin Erhard Pratteln Gerber Fredy Binningen Haldimann Willy Tecknau Hauri Christine Basel Kohler Thomas Münchenstein Rufli Adrian Diepflingen Salathe René Niederdorf Schweizer Andreas Dagmersellen Sigg Karl Münchenstein Vogt Erwin Nunningen Walser Paul Sissach BEITRAGSFREIE MITGLIEDER (24) Brodbeck Alfred Giebenach Bruhin André Liestal Buser Cyrill Meltingen Buser Theodor Oberwil Gerber Heinz Liestal Güller Robert Lausen Gutzwiller Theophil Therwil Haecky Alex Reinach Kessler Achilles Binningen Kohler Paul Oberwil Leuenberger Erich Sissach Martinetti Josef Itingen Mathys Otto Ormalingen Menteli Fridolin Aesch Morf Hanspeter Frenkendorf Müller Walter Sissach Schifferle Kurt Lausen Schmidli Ruedi Oberwil Schneider-Kuhn Albert Pratteln Speiser Urs Binningen Stössel Willi Aesch Streckeisen Dr. Manuela Basel Vögtlin Edgar Lausen Wirz Karlheinz Liestal 29

JUNIOR/INNEN (11) Bertschi Pascal Bubendorf Fiechter Patricia Böckten Hinze Jennifer Läufelfingen Hunziker Robin Brislach Kowalski Lina Lörrach Kym Joel Diegten Markovic Marko Niederdorf Roppel Ramona Tenniken Rudin Kai Titterten Schaub Adrian Zunzgen Wehrli Silas Reigoldswil AKTIVMITGLIEDER (125) Aebischer Markus Hersberg Aenishänslin Franz Diepflingen Aenishänslin Hans Diepflingen Aenishänslin, 36 Marcel Gelterkinden Andrist Ernst Wenslingen Baumgartner Alfons Lausen Belser Edith Zunzgen Bitterli Walter Liestal Borer Rudolf Oberwil Breitenmoser Paul Oberwil Brandenberg Anna Binningen Brodbeck Andreas Bubendorf Brodmann Martin Ettingen Buser Robert Rümlingen Caviezel Josef Basel Cuzzocrea Giuseppe Birsfelden Degen Stefan Gelterkinden Dietrich Markus Lausen Dietrich André Reigoldswil Di Venere Giuseppe Itingen Erhardt Joachim Ormalingen Feulner Martin Liestal Frey Hanspeter Arboldswil Fust Gregor Muttenz Galster Urs Oberdorf BL Gamba Walter Laufen Gempeler Hans Riehen Gerber René Wenslingen Grieder Thomas Bubendorf Groll Alwin Läufelfingen Grun Manuela Liesberg Grun Franz Liesberg Grun Ruedi Liesberg-Dorf Guth Niklaus Basel Gygi Margot Liesberg Gygi Daniel Liesberg Gysin Ernst Sissach Gysin Kurt Birsfelden Gysin Markus Pratteln Häberli Peter Tenniken Haffner Lukas Burg im Leimental Hägler Thomas Gelterkinden Hinze Kevin Läufelfingen Hirt Ernst Allschwil Hofer Hans-Ulrich Rickenbach Horras Marlon Sissach Hünenberger Frédéric Münchenstein Hug Michel Binningen Itin Roger Thürnen Jakob René Diegten Jeker Camille Wahlen Jermann Marcel Laufen Käsermann Hansjörg Allschwil Kemp Melanie Lausen Klicinovic Iwan Basel Kocher Manfred Eptingen Köhli Markus Wahlen Köhli Michael Lupsingen Kowalski Martin Lörrach Kuhny Heinz Therwil Kym Christian Diegten Lasry Myriam Hornussen Lötscher Sandro Gelterkinden Lüdin Willi Itingen Martin Madeleine Nuglar Meier Roland Röschenz Meier Walter Kilchberg BL Meier Adrian Kilchberg Müller Roland Lausen Müller Daniela Münchenstein Nachbur Mike Bretzwil Oberlin Michael Pratteln Pfaff Hansruedi Sissach Plattner Florian Lausen Prétat Christine Courrendlin Rais Rémy Liestal Rérat Roger Laufen Rickenbach Roger Oberwil BL Rickenbach Käthi Oberwil Rickenbacher Felix Wenslingen Rieder Max Zunzgen Rieder Roland Rothenfluh Römelin Rolf Oberwil Roppel Jakob Bennwil Rudin Rolf Titterten Ryf Ernst Magden Schärer Claude Gelterkinden Schaub Erika Hemmiken Schaub Markus Zeglingen Schaub-Müller Rudolf Bubendorf Schelker Karl Bennwil 30

Schmid Markus Itingen Schmidlin Thomas Oberdorf Schneider Hermann Itingen Schneider Werner Bern Scholer Martin Zunzgen Schweizer Bettina Hölstein Schweizer Christa Bubendorf Schweizer Sandrina Gelterkinden Schweizer Hans Känerkinden Sgro Carmelo Muttenz Spichty Clive-Robert Münchenstein Spiess Tanja Sissach Stähli Peter Wahlen b. Laufen Stammbach Sander Sissach Strub Samuel Läufelfingen Thommen Gottried Hemmiken Thommen Hans Stein Tschanz Stefan Sissach Vogel Daniel Oftringen Vögtlin Ernst Zunzgen Waibel Karl Ormalingen Waldmeier Bruno Muttenz Wenger Beat Frenkendorf Wenger Brigitte Frenkendorf Wicki Anton Pratteln Wiedmer Renata Zunzgen Wild Philipp Lausen Windlin Arnold Reinach Winkelmann Reto Meltingen Zahnd Rolf Wintersingen Zbinden Peter Laufen Zeugin Hansruedi Breitenbach Zumbrunn Robert Läufelfingen Zwicky Valentin Oberwil Hari René Eggersriet Heim Edi Diepflingen Heinimann Karl Niederdorf Hersberger Peter Liestal Hersberger Hugo Liestal Herzog Paul Münchenstein Horn Anton Oberwil Itin Alfred Arisdorf Karrer Felix Erschwil Klaus Karin Liestal Klaus Otto Liestal Lüdin Kurt Bubendorf Mazzolino Heinz Reiden Merz Dieter Ettingen Minder Rudolf Aesch BL Müller Daniel Arboldswil Nachbur Roland Liestal Oehler Joh. Rudolf Bretzwil Rebmann Karl Reinach Recher Balz Ziefen Ruepp Michael Anwil Rutscho Arnold Füllinsdorf Schären Beat Bubendorf Schaub Kurt Thürnen Schaub Beat Bubendorf Schilt Hugo Lausen Schön Elsbeth Oberdorf Scholer Hans-Ulrich Zunzgen Schweizer Beat Bubendorf Strauss Georg Dittingen Sutter Charles Hemmiken Sutter Max Oberdorf Truninger Emil Winterthur Winkelmann Urs Laufen PASSIVMITGLIEDER (49) Bächler Jürg Niederdorf Bärtschi Ernst Muttenz Bircher Thomas Bubendorf Brem Pierre Laufen Brodbeck Hugo Buus Buess Ernst Thürnen Bühler Werner Tecknau Buser Jacqueline Oberwil Dobler Stefan Gelterkinden Dürrenberger Walter Münchenstein Dürrenberger René Liestal Fiechter Rudolf Gelterkinden Gröflin Denis Itingen Gschwind Sonja Liedertswil Gschwind Oscar Liedertswil Mitteilungen & Resultate der MSV Baselland finden Sie auf der Homepage: www.bsvsissach.ch 31

KOLLEKTIVMITGLIEDER (18) Bezirksschützenverband Arlesheim Bezirksschützenverband Bezirksschützenverband Bezirksschützenverband Feldschützen Feldschützen Feldschützengesellschaft Feldschützengesellschaft Pistolenclub Laufental Sissach Waldenburg Binningen Liestal Arlesheim Thürnen Aesch Schiessverein ZunzgenTenn. Schützengesellschaft Itingen Schützengesellschaft Liestal Schützengesellschaft Münchenstein Schützengesellschaft Muttenz Schützengesellschaft Oberwil Schützengesellschaft Birsfelden Schützengesellschaft Sissach 1822 Schützenverein Lausen 32