Tagesordnung und Programm

Ähnliche Dokumente
Tagesordnung und Programm

Tagesordnung und Tagungsprogramm

Tagesordnung. 1. Genehmigung der Sitzungsniederschriften der 331. Tagung des Verwaltungsrats. 2. Tagesordnung der Internationalen Arbeitskonferenz

Programm für die 332. Tagung des Verwaltungsrats (einschließlich eines vorläufigen Arbeitsplans)

Verwaltungsrat Genf, November 2004

Tagesordnung und Tagungsprogramm. 6. Entwicklungen in den Vereinten Nationen. 8. Berichte des Ausschusses für Vereinigungsfreiheit.

Verwaltungsrat Genf, März 2009

Verwaltungsrat 328. Tagung, Genf, 27. Oktober November 2016 GB.328/INS/1

Verwaltungsrat 313. Tagung, Genf, März 2012 GB.313/POL/4/1

Verwaltungsrat Genf, November 2004 LILS. Konsolidierung der Regeln des Verwaltungsrates. I. Inhalt einer möglichen Konsolidierung

Verwaltungsrat 309. Tagung, Genf, November 2010 GB.309/WP/GBC/1 WP/GBC ZUR DISKUSSION UND ORIENTIERUNG

Verwaltungsrat Genf, März 2006 PFA ZUR BESCHLUSSFASSUNG. Rahmen für künftige Tätigkeiten im Bereich des ergebnisorientierten Managements

Verwaltungsrat 326. Tagung, Genf, März 2016 GB.326/INS/2

Verwaltungsrat 316. Tagung, Genf, November 2012 GB.316/LILS/1

Verwaltungsrat 319. Tagung, Genf, Oktober 2013 GB.319/LILS/1/(Rev.1)

Kompendium der Regeln für den Verwaltungsrat des Internationalen Arbeitsamtes

Verwaltungsrat 319. Tagung, Genf, Oktober 2013 GB.319/PFA/2

Übereinkommen über das Verbot und unverzügliche Massnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit (Nr.

Verwaltungsrat 320. Tagung, Genf, März 2014 GB.320/WP/GBC/1

INTERNATIONALE ARBEITSORGANISATION

Verwaltungsrat 312. Tagung, Genf, November 2011 GB.312/HL/1

Verwaltungsrat 332. Tagung, Genf, März 2018 GB.332/LILS/1

Verwaltungsrat Genf, März 2008 LILS ZUR BESCHLUSSFASSUNG. Änderungen der Geschäftsordnung der Internationalen Arbeitskonferenz

III. Entschließung über die Förderung sozialer Gerechtigkeit durch menschenwürdige Arbeit 1

Verwaltungsrat 313. Tagung, Genf, März 2012 GB.313/POL/9

Verwaltungsrat 323. Tagung, Genf, März 2015 GB.323/INS/2

Verwaltungsrat 328. Tagung, Genf, 27. Oktober November 2016 GB.328/INS/5/2

Vorläufige Tagesordnung (mit Kommentaren)

Übereinkommen 111 über die Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf, 1958

VORLÄUFIGE VERFAHRENSORDNUNG 1 (Auszug) ZWEITER TEIL. AUFGABEN DES AUSSCHUSSES

Strategische Zuweisung von Haushaltskapazität: Operative Segmente

VEREINBARUNG. Förderung und zum Schutz der Arbeitnehmerrechte

INTERNATIONALE ARBEITSKONFERENZ ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE ARBEITS VERWALTUNG: ROLLE, AUFGABEN, AUFBAU

Verwaltungsrat 322. Tagung, Genf, 30. Oktober November 2014 GB.322/INS/2

Verwaltungsrat 329. Tagung, Genf, März 2017 GB.329/WP/GBC/2

Zehnte Ordentliche Plenartagung

Verwaltungsrat 309. Tagung, Genf, November 2010 GB.309/LILS/6 LILS ZUR BESCHLUSSFASSUNG

Verwaltungsrat 331. Tagung, Genf, 26. Oktober - 9. November 2017 GB.331/INS/4/3(Rev.)

Verwaltungsrat Genf, März 2007 TC ZUR BESCHLUSSFASSUNG. Öffentlich-private Partnerschaften für technische Zusammenarbeit. Vorwort

Verwaltungsrat Genf, November 2005 ZUR BESCHLUSSFASSUNG

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Entstehung einer Internationalen Norm

INTERNATIONALE ARBEITSKONFERENZ

Die Bedeutung der ILO - Kernarbeitsnormen für Corporate Social Responsibility. Juan Somavia Guy Ryder 1

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Diplomatic Council Global Think Tank Business Network Charity Foundation

Geschäftsordnung des Beirats

Protokoll von 2014 zum Übereinkommen über Zwangsarbeit, 1930

Statuten. Schweizerische Gesellschaft für Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (SGAMSP)

Verwaltungsrat 316. Tagung, Genf, November 2012 GB.316/INS/4

Vorläufige Tagesordnung (mit Kommentaren)

Verwaltungsrat 319. Tagung, Genf, Oktober 2013 GB.319/INS/3/2

Regeln für Regionaltagungen

Aufhebung von vier und Zurückziehung von zwei internationalen Arbeitsübereinkommen

Fassung:

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 26. Mai 2004 (27.05) (OR. fr) 9758/1/04 REV 1 OJ/CONS 31 EDUC 123 JEUN 44 CULT 50 AUDIO 30

Dieses Übereinkommen ist am 23. September 1976 in Kraft getreten. Ort: Genf Tagung: 59 Tabelle der Ratifizierungen

Übereinkommen 100 über die Gleichheit des Entgelts männlicher und weiblicher Arbeitskräfte für gleichwertige Arbeit, 1951

Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport - Stand der Verhandlungen - Fachforum Europa Bonn, Februar 2013

Vorläufige Tagesordnung (mit Kommentaren)

Punkte mit Aussprache (II)

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ)

Fragen zum Kapitel Nachhaltige Entwicklung im CETA

Berufsbildungszusammenarbeit aus einer Hand: Beispiel Mexiko. Ilona Medrikat, GOVET Dr. Klaus-D. Przyklenk, GIZ Siegburg,

Horizont 2020: Aktueller Stand, Zwischenbewertung und Blick nach vorne. Wolfgang Burtscher GD Forschung & Innovation

Reglement des Prüfungsausschusses (Audit Committee) der VAT Group AG. jjj

Verwaltungsrat 312. Tagung, Genf, November 2011 GB.312/WP/GBC/1

Internationales Arbeitsamt Genf

EUROPÄISCHE KOMMISSION GD Beschäftigung, Soziales und Integration ENTWURF DER ZUSAMMENFASSUNG

Verwaltungsrat 320. Tagung, Genf, März 2014 GB.320/INS/2

Verwaltungsrat 325. Tagung, Genf, 29. Oktober November 2015 GB.325/INS/3

Zusammenstellung der CESNI-Beschlüsse und -Entscheidungen Sitzung vom 18. Oktober 2017

Übereinkommen 181 über private Arbeitsvermittler

Vorläufiger Verhandlungsbericht

5. Beschlüsse aufgrund der Berichte des Dritten Ausschusses

Dokumentation. Normen der Internationalen Arbeitsorganisation in Bezug auf Flüchtlinge am Arbeitsmarkt. Wissenschaftliche Dienste

Verwaltungsrat Genf, November 2002 LILS. Verbesserungen der normenbezogenen Tätigkeiten der IAO: Technische Hilfe und Förderung

Siebte Europäische Regionaltagung. Förderung von Dialog für eine gemeinsame Zukunft: Die Rolle der IAO in Europa und Zentralasien

The Danube Commission s current activities in the field of technical requirements Capt. Dr. Petar Margić, Director-General Danube Commission

Charter Audit Committee. Schindler Holding AG. Anhang II

BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom über die Einzelmaßnahme für die Intra-AKP-Zusammenarbeit zulasten des 11. Europäischen Entwicklungsfonds

Verein Barmelweid. Statuten

Verwaltungsrat 323. Tagung, Genf, März 2015 GB.323/POL/1

Statut der IVSS Sektion für Prävention in der chemischen Industrie (IVSS Sektion Chemie)

DER BEITRAG VON KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN ZUR SCHAFFUNG MENSCHENWÜRDIGER UND PRODUKTIVER ARBEITSPLÄTZE

BESCHLUSS Nr. 2/10 OSZE-AKTIONSPLAN FÜR KLEINWAFFEN UND LEICHTE WAFFEN

Beschluss des Nationalrates

CA/28/13 Orig.: en München, den Änderung von Artikel 60 Statut. VORGELEGT VON: Präsident des Europäischen Patentamts

14-1. Vorläufiger Verhandlungsbericht. Vierter Punkt der Tagesordnung: Menschenwürdige Arbeit in globalen Lieferketten

PUBLIC RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 21. Juni 1999 (25.08) (OR. f) 8612/99 LIMITE PV/CONS 30 SOC 02 ENTWURF.

Die EU-Strukturpolitik ab 2014 Neue Chancen für die Regionen

Bell Food Group AG. 10. April 2018

Fahrplan für einen RGRE-EGÖD-Rahmen für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz in der Kommunal- und Regionalverwaltung

Internationale Arbeitskonferenz, 97. Tagung Bericht VI

Erklärung zu den sozialen Rechten und den industriellen Beziehungen bei LEONI

Umsetzung der 2030-Agenda und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in und durch Deutschland

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG

STATUTEN DER STIFTUNG FÜR DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER BERGREGIONEN

Stärkung der Fähigkeit der IAO, die Bemühungen ihrer Mitglieder zur Verwirklichung ihrer Ziele im Kontext der Globalisierung zu unterstützen

Übereinkommen Nr. 173 über den Schutz der Forderungen der Arbeitnehmer bei Zahlungsunfähigkeit ihres Arbeitgebers

Dokument 4: Arbeitsplan, angenommen vom Verfassungsausschuß am

Transkript:

INTERNATIONALES ARBEITSAMT Verwaltungsrat 319. Tagung, Genf, 16.-31. Oktober 2013 GB.319(Rev.) und Programm Institutionelle Sektion INS 1. Genehmigung der Sitzungsniederschriften der 318. Tagung des Verwaltungsrats. 2. der Internationalen Arbeitskonferenz (2015 und darüber hinaus). 3. Angelegenheiten, die sich aus den Arbeiten der 102. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz ergeben: Folgemaßnahmen zur Diskussion des Berichts des Generaldirektors. Folgemaßnahmen zur Entschließung über nachhaltige Entwicklung, menschenwürdige Arbeit und grüne Arbeitsplätze. Folgemaßnahmen zur Entschließung über Beschäftigung und sozialen Schutz im neuen demographischen Kontext. Folgemaßnahmen zur Entschließung über die verbleibenden Maßnahmen zur Frage Myanmar, angenommen gemäß Artikel 33 der Verfassung der IAO. 4. Die Agenda für nachhaltige Entwicklung nach 2015. 5. Eine Strategie für eine umfassendere Zusammenarbeit der IAO mit dem privaten Sektor. 6. Bericht und Erklärung der Neunten Europäischen Regionaltagung (Oslo, 8. bis 11. April 2013). 7. Klage bezüglich der Nichteinhaltung des Übereinkommens (Nr. 87) über die Vereinigungsfreiheit und den Schutz des Vereinigungsrechtes, 1948, durch Gutatemala, eingereicht von Delegierten auf der 101. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz gemäß Artikel 26 der Verfassung der IAO. 8. Folgemaßnahme zur Entschließung über die Gewerkschaftssituation in Fidschi, angenommen vom Verwaltungsrat auf seiner 316. Tagung (November 2012). 9. Klage bezüglich der Nichteinhaltung des Übereinkommens (Nr. 111) über die Diskriminierung (Beschäftigung und Beruf), 1958, durch Bahrain, eingereicht von Delegierten auf der 100. Tagung (2011) der Internationalen Arbeitskonferenz gemäß Artikel 26 der Verfassung der IAO. 10. Berichte des Ausschusses für Vereinigungsfreiheit. Dieses Dokument erscheint in begrenzter Auflage, damit die Umwelt durch die Tätigkeiten und Verfahren der IAO möglichst wenig belastet und ein Beitrag zu Klimaneutralität und Effizienz geleistet wird. Die Mitglieder des Verwaltungsrats und Beobachter werden gebeten, ihre eigenen Exemplare zu Sitzungen mitzubringen und keine weiteren Kopien zu verlangen. Sämtliche Dokumente des Verwaltungsrats stehen im Internet unter www.ilo.org zur Verfügung.

11. Bericht des Vorstands des Internationalen Instituts für Arbeitsfragen. 12. Bericht des Vorstands des Internationalen Ausbildungszentrums der IAO, Turin. 13. Bericht der Arbeitsgruppe für die Funktionsweise des Verwaltungsrats und der Internationalen Arbeitskonferenz. 14. Bericht des Generaldirektors. Zusatzbericht: Neueste Informationen zur internen Reform. Zusatzbericht: Einrichtung einer zentralen Forschungsabteilung. Zusatzbericht: Nur für Informationszwecke vorgelegte Dokumente. Zusatzbericht: Folgemaßnahmen zu den Beschlüssen des Verwaltungsrats. Sonstige Fragen. 15. Berichte des Vorstands des Verwaltungsrats: Klage bezüglich der Nichteinhaltung des Übereinkommens (Nr. 87) über die Vereinigungsfreiheit und den Schutz des Vereinigungsrechtes, 1948, durch Myanmar, eingereicht von Delegierten auf der 102. Tagung (2013) der Internationalen Arbeitskonferenz gemäß Artikel 26 der Verfassung der IAO. Sonstige Fragen. 16. Zusammensetzung und von ständigen Organen und Tagungen. Sektion Politikentwicklung POL Segment Beschäftigung und Sozialer Schutz 1. Folgemaßnahmen zur Entschließung über Bemühungen mit dem Ziel, menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte weltweit zu einer Realität werden zu lassen: Fortschrittsbericht. 2. Mündlicher Bericht über das Ergebnis des Dialogs auf hoher Ebene über Internationale Migration und Entwicklung der Generalversammlung der Vereinten Nationen (Oktober 2013). Segment Sozialer Dialog 3. Folgemaßnahmen zur Entschließung über die wiederkehrende Diskussion zum Thema sozialer Dialog. 4. Programm für Tätigkeiten nach Sektoren 2012-13 und 2014-15. 2 GB319_Agenda_(Rev.)_[RELOF-130514-3]-Ge.docx

Segment Technische Zusammenarbeit 5. Regionale Perspektiven zur technischen Zusammenarbeit: Lateinamerika und die Karibik. 6. Erweitertes Programm der technischen Zusammenarbeit für die besetzten arabischen Gebiete. 7. IAO-Programm der technischen Zusammenarbeit: Tendenzen und Perspektiven seit 2000. Sektion Rechtsfragen und Internationale Arbeitsnormen LILS Segment Rechtsfragen 1. Geschäftsordnung der Internationalen Arbeitskonferenz: Vorgeschlagene Änderungen aufgrund der Vorschläge des Verwaltungsrats zur Konferenzreform und andere vorgeschlagene Änderungen. 2. Vorrechte und Immunitäten der Internationalen Arbeitsorganisation: Folgemaßnahmen. Frage der Vorrechte und Immunitäten in Bezug auf Bedienstete der Sekretariate der Arbeitgeber- und Arbeitnehmergruppen des Verwaltungsrats. Ausweisdokument für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter des Verwaltungsrats. 3. Sonstige Fragen. Segment Internationale Arbeitsnormen und Menschrechte 4. Stärkung des Normensystems der IAO und seiner Wirkungen, einschließlich Folgemaßnahmen zum IAK-Ausschuss von 2012 für die Durchführung der Normen. 5. Inkrafttreten des Seearbeitsübereinkommens, 2006. Sektion Programm-, Finanz- und Verwaltungsfragen PFA Segment Programm-, Finanz- und Verwaltungsfragen. 1. Programm- und Haushalt für 2012-13: Ordentlicher Haushalt. 2. Schritte zu einem neuen Strategischen grundsatzpolitischen Rahmen. 3. Vorgeschlagene Haushalte 2014-15 für Haushalts-Zusatzkonten. GB319_Agenda_(Rev.)_[RELOF-130514-3]-Ge.docx 3

Internationales Informationszentrum für Arbeitsschutz (CIS). Interamerikanisches Zentrum für Wissensentwicklung in der Berufsbildung (CINTERFOR). 4. Gebäudefragen: Neueste Informationen zum Renovierungsprojekt des Amtsgebäudes. 5. Fragen der Informations- und Kommunikationstechnologie: Fortschritte bei IT-Infrastrukturinvestitionen. Fortschritte bei der Einführung von IRIS im Außendienst. 6. Sonstige Finanzfragen. Segment Rechnungsprüfung und Aufsicht 7. Jährlicher Evaluierungsbericht 2012-13. 8. Diskussionen hochrangiger Evaluierungen: Strategien und Landesprogramme für menschenwürdige Arbeit. 9. Fragen betreffend die Gemeinsame Inspektionsstelle (JIU): Bericht der JIU. Segment Personalfragen 10. Erklärung des Personalvertreters. 11. Sonstige Personalfragen. Änderungen der Personalordnung. Sektion auf Hoher Ebene HL Segment strategische Grundsatzpolitik 1. Die globale Wirtschafts- und Beschäftigungssituation und politische Optionen. Arbeitsgruppe für die Funktionsweise des Verwaltungsrats und der Internationalen Arbeitskonferenz WP/GBC 1. Verbesserung der Funktionsweise der Internationalen Arbeitskonferenz. 4 GB319_Agenda_(Rev.)_[RELOF-130514-3]-Ge.docx

Das Programm im Einzelnen Mittwoch, 16. Oktober 15 Uhr Ausschuss für Vereinigungsfreiheit Donnerstag, 17. Oktober 12 und 15 Uhr Ausschuss für Vereinigungsfreiheit Freitag, 18. Oktober 10 und 15 Uhr Ausschuss für Vereinigungsfreiheit Montag, 21. Oktober Morgens Arbeitgebergruppe Arbeitnehmergruppe 11 bis 13 Uhr Regierungsgruppe 14:30 bis 15 Uhr INS-Sektion (Gegenstand 1) 15 bis 18:30 Uhr PFA-Sektion Donnerstag, 22. Oktober 10:30 bis 13 Uhr PFA-Sektion 15:30 bis 18:30 Uhr POL-Sektion Segment Sozialer Dialog Mittwoch, 23. Oktober 10:30 bis 13 Uhr Arbeitsgruppe für die Funktionsweise des Verwaltungsrats und der Internationalen Arbeitskonferenz 15:30 bis 18:30 Uhr POL-Sektion Segment Beschäftigung und Sozialer Schutz Donnerstag, 24. Oktober 10:30 bis 13 Uhr POL-Sektion Segment Technische Zusammenarbeit 15:30 bis 16 Uhr POL-Sektion Segment Technische Zusammenarbeit 16 bis 18:30 Uhr Vorstand des Internationalen Instituts für Arbeitsfragen Freitag, 25. Oktober 10:30 bis 13 Uhr LILS-Sektion 15:30 bis 18:30 Uhr LILS-Sektion GB319_Agenda_(Rev.)_[RELOF-130514-3]-Ge.docx 5

Montag, 28. Oktober 10 bis 13 Uhr HL-Sektion Segment Strategische Grundsatzpolitik 15:30 bis 18:30 Uhr Arbeitsgruppe für die Funktionsweise des Verwaltungsrats und der Internationalen Arbeitskonferenz Dienstag, 29. Oktober 10:30 bis 13 Uhr INS-Sektion 15:30 bis 18:30 Uhr INS-Sektion Mittwoch, 30. Oktober 10:30 bis 13 Uhr INS-Sektion 15:30 bis 18:30 Uhr INS-Sektion Donnerstag, 31. Oktober 10:30 bis 13 Uhr INS-Sektion 15 1 bis 18:30 Uhr INS-Sektion 1 Sollten nachmittags Gruppensitzungen erforderlich sein, beginnt der Verwaltungsrat um 15:30 Uhr. 6 GB319_Agenda_(Rev.)_[RELOF-130514-3]-Ge.docx

GB319_Agenda_(Rev.)_[RELOF-130514-3]-Ge.docx 7 W-mer-M 16 Th-jeu-J 17 INDICATIVE PLAN OF WORK PLAN INDICATIF DES TRAVAUX PLAN DE TRABAJO INDICATIVO 1 Governing Body Conseil d administration Consejo de Administración 319th Session, October 2013 319 e session, octobre 2013 319. a reunión, octubre de 2013 F-ven-V 18 CFA M-lun-L 21 T-mar-M 22 W-mer-M 23 Th-jeu-J 24 POL G PFA INSTITUTE HL LILS F-ven-V 25 M-lun-L 28 WP/GBC INS CFA POL PFA INSTITUTE HL Committee on Freedom of Association Comité de la liberté syndicale Comité de Libertad Sindical Policy Development Section Section de l élaboration des politiques Sección de Formulación de Politicas Programme, Financial and Administrative Section Section du programme, du budget et de l'administration Sección de Programa, Presupuesto y Administración Board of the International Institute for Labour Studies Conseil de l Institut international d études sociales Junta Directiva del Instituto Internacional de Estudios Laborales High-Level Section Section de haut niveau Sección de Alto Nivel LILS T-mar-M 29 W-mer-M 30 Th-jeu-J 31 Legal Issues and International Labour Standards Section Section des questions juridiques et des normes internationales du travail Sección de Cuestiones Juridicas y Normas Internacionales del Trabajo WP/GBC Working Party on the Functioning of the Governing Body and the International Labour Conference Groupe de travail sur le fonctionnement du Conseil d administration et de la Conférence internationale du Travail Grupo de Trabajo sobre el funcionamiento del Consejo de Administración y de la Conferencia Internacional del Trabajo INS G Institutional Section Section institutionnelle Sección Institucional Group meetings Réunions des groupes Reuniones de los grupos 1 The meeting of the Board of the International Training Centre of the ILO, Turin, will be held on 17 and 18 October in Turin Le Conseil du Centre international de formation de l OIT, Turin se réunira les 17 et18 octobre à Turin La reunión del Consejo del Centro Internacional de Formación de la OIT, Turín, se celebrará en Turín los dias 17 y 18 de octubre.

Verzeichnis der nur zur Information vorgelegten Gegenstände Institutionelle Sektion (INS) 1. Entwicklungen im Zusammenhang mit der Internationalen Organisation für Normung (ISO), einschließlich im Bereich der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (GB.319/INS/INF/1). 2. Neueste Information über den Betrieb des Beschwerdemechanismus in Myanmar (GB.319/INS/INF/2). Sektion Politikentwicklung (POL) 1. Kurzer Überblick über ausgewählte Höhepunkte der im ersten Halbjahr 2013 durchgeführten sektoralen Arbeiten (GB.319/POL/INF/1). 2. Neueste Informationen zur Durchführung der Tätigkeiten der technischen Zusammenarbeit in Myanmar (GB.319/POL/INF/2). Sektion Rechtfragen und Internationale Arbeitsnormen (LILS) 1. Diskriminierung bei der Arbeit aufgrund der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität: Ergebnisse von Pilot-Forschungsarbeiten (GB.319/LILS/INF/1). Sektion Programm-, Finanz- und Verwaltungsfragen (PFA) 1. Freiwillige Beiträge und Schenkungen (GB.319/PFA/INF/1). 2. Finanzielle Fragen im Zusammenhang mit dem Internationalen Institut für Arbeitsfragen (GB.319/PFA/INF/2). 3. Informationen über den operativen Haushalt der IAO für 2014-15 (GB.319/PFA/INF/3). Arbeitsgruppe für Funktionsweise des Verwaltungsrats und der Internationalen Arbeitskonferenz (WP/GBC) 1. Überprüfung der Umsetzung der Reform des Verwaltungsrats: Zur Erörterung vorgeschlagene Fragen (GB.319/WP/GBC/INF/1). GB319_Agenda_(Rev.)_[RELOF-130514-3]-Ge.docx 8