1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit, ordnungsgemäßer Einladung und Beschlussfähigkeit

Ähnliche Dokumente
Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien im Wintersemester 2016/17

Protokoll der ersten ordentlichen UV-Sitzung im Wintersemester 2013/14 am

Mitteilungsblatt der Medizinischen Universität Wien Studienjahr 2016/ Stück; Nr. 19

3.Beschluss des Protokolls der letzten Sitzung

2. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien, Sommersemester 2016

TOP 1 Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit der Mitglieder sowie der Beschlussfähigkeit

Protokoll der 1. Ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien im Sommersemester 2016

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

Protokoll der Vorstandssitzung

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien im Wintersemester 2015/16

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HTU Graz im WS 2011/12 am

Protokoll der 2. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18

Protokoll 2. UV-Sitzung WS 2014/

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG)

PROTOKOLL der 1. a. o. Universitätsvertretung ÖH WU im WS 2014 am Donnerstag, 18. Dezember 2014

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am

Beschlussprotokoll vom

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Wien

17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Top 2 Anwesenheitsfeststellung und Feststellung der Beschlussfähigkeit/ Abstimmung über die Tagesordnung

Protokoll. Der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2015

TOP 8 Wahl der/des Fachgruppenvorsitzenden und zwei Stellv.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Geschäftsordnung des Executive Committee der EPRD Deutsche Endoprothesenregister ggmbh

Protokoll. der 3. ordentlichen Sitzung. Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft FH Kufstein Tirol

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am

Protokoll der 11. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Erasmus+ 2017/18 STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIUM (SMS) VERLÄNGERUNG

Beschlussprotokoll 1. ordentliche Hochschulvertretungssitzung Wintersemester 2016/2017 der Universität Graz

UV SITZUNG

Protokoll. Der 18. ordentlichen Generalversammlung. IBAarau AG, Aarau. Datum: Zeit: Ort: Donnerstag, :30 Uhr - 19:00 Zentrum Bärenrnatte, Suhr

Fahrkarten für den Airport Shuttle

Protokoll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum)

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau

6. Sitzung am

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Wien

TOP 4 Genehmigung des Protokolls der letzten VV vom

Protokoll zur 2. ordentlichen Sitzung der MCI Hochschulvertretung WS 15/16

Entschuldigt: Melanie Bensch, Sabrina Deterding, Jonas Geldschläger, Philipp Hansen, Antonia Klein, Kristin Kodura, Martin Schoemann

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Satzung des Lingen Wirtschaft und Tourismus e.v.

Beschluß-Protokoll. Tagesordnung

INFORMATIONEN Copyright 10/2016 der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

Protokoll Sitzung der HV am

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien

Betriebsvereinbarung zum Thema Durchführung von Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

PROTOKOLL der 1. o. Universitätsvertretung ÖH WU im SS 2015 am Freitag, 27. März 2015

ÖH Wahl #bipol. Bipol Wahl-Info 2015

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Donau-Universität Krems

SOZIALFONDS KINDERFONDS

Satzung des Vereins zur Förderung der partnerschaftlichen Beziehungen in der Gemeinde Schönaich und in der Stadt Mirabella Imbaccari e.v.

Alle Mitglieder mit Mitgliedsausweis werden namentlich durch Frau Stefanie Bürger erfasst

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll Sitzung am

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Volksfestgemeinschaft Bortfeld e.v. Satzung

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Böhm/ Breinbauer. Geschäftsordnung. des Fachhochschulkollegiums der Fachhochschule des bfi Wien GmbH

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung

Protokoll: der 1. AStA-Sitzung (konstituierend) der 57. Amtsperiode am Anwesenheitsübersicht: Feststellung der Beschlussfähigkeit:

Protokoll der 100. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master of Education (Lehramt), 1. Fachsemester

Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v.

PROTOKOLL. 1) Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 2) Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit.

Geschäftsordnung der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) vom gemäß Beschluss der 30. LAV vom

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck

Schach-Club Langlingen von 1990 Protokoll Jahreshauptversammlung

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Maßnahmen und Finanzierung des Jugend B-Kaders in Oberösterreich

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

AUSZÜGE AUS: Bad Saulgau Am Fuchsacker 21/1 25. Juni Anwesenheitsliste 2. Präsentation

GAUORDNUNG des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Gau Unterland

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Protokoll FACT-Beiratssitzung vom (Raum LG 2.429) Anwesend:

GESCHÄFTSORDNUNG DER BEZIRKSSCHÜLERVERTRETUNG

Konditionen für Exkursionen und Aktivitäten auf Bibliothekartagen (Stand: )

57. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 19. November 2015

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Transkript:

2. rdentliche Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien im Wintersemester 2017/2018 Mntag 27.11.2017, Beginn: 17:30 Uhr Ort: Räumlichkeiten der Universitätsvertretung, Neues AKH, Ebene 6M 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit, rdnungsgemäßer Einladung und Beschlussfähigkeit Anwesend sind: Julia Wunsch (UFMUW), Daniela Kitzmantl (UFMUW), Eren Eryilmaz (mit Stimmübertragung vn Jhannes Oswald, UFMUW), Jakb Eichelter (UFMUW), Peter Bauer (mit Stimmübertragung vn Lepld Buvier- Azula, S4S), Manuela Igelsky (mit Stimmübertragung vn Lisa Leutgeb - VSStÖ), Matthias Evermann (WUM), Ye Rin Park (WUM), Berfin Sakar (WUM) Julia Wunsch begrüßt die Anwesenden. Die Einladung erflgte rdnungsgemäß und rechtzeitig, die Beschlussfähigkeit ist gegeben. Daniela Kitzmantl übernimmt die Prtkllführung. Beginn der Sitzung: 17:30 Uhr 2. Genehmigung der Tagesrdnung Tagesrdnung 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit, rdnungsgemäßer Einladung und Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesrdnung 3. Beschluss des Prtklls der letzten Sitzung 4. Bericht der Vrsitzenden und ihrer Stellvertreter_innen der HV 5. Berichte der Referent_innen 6. Berichte der Vrsitzenden der Studienvertretungen 7. Berichte der Ausschussvrsitzenden 8. Wahl der Referent_innen 9. Beschluss des Jahresabschluss 2016/2017 10. Fahrtkstenzuschuss 5. Jahr 11. Szialfnds 12. Ausschüsse 13. Satzungsänderungen 14. Entsendungen 15. Allfälliges Julia Wunsch bringt die vrliegende Tagesrdnung zur Abstimmung. Gegenstimmen (0), Enthaltungen (0), Prstimmen (8) - Einstimmig angenmmen. 3. Beschluss des Prtklls der letzten Sitzung Keine Wrtmeldungen, Julia Wunsch bringt das Prtkll zur Abstimmung. Gegenstimmen (0), Enthaltungen (0), Prstimmen (8) - Einstimmig angenmmen

4. Bericht der Vrsitzenden und ihrer Stellvertreter_innen der HV Die Berichte liegen schriftlich vr. Jakb Eichelter ist ab 17:32 anwesend. 5. Berichte der Referent_innen Die Berichte liegen schriftlich vr. Nur das IT-Ref berichtet mündlich: Tagesgeschäft SSD in PC bauen im Gange Prjektr dauert nch, in Arbeit 6. Berichte der Vrsitzenden der Studienvertretungen Der Bericht der StV Zahnmedizin liegt schriftlich vr. Die StV Human berichtet mündlich: 2 StV-Sitzungen Fahrtkstenzuschuss und AMSA-Famulatur-Förderung beschlssen Skriptendruck (z.b.: Augenheilkunde 5. Jahr) Viel Beratung (persönlich, per-mail, FB, telefnisch) n201 Treffen inkl. Newsletter Anwesenheit bei Kick-Off Lehre CuK Sitzung, Treffen mit Curriculumdirektin 7. Berichte der Ausschussvrsitzenden Der Wirtschaftsausschuss hat bis jetzt 3x stattgefunden. Jsef berichtet, dass der Fahrtkstenzuschuss der StV Human und der Szialfnds beschlssen wurde. Im Wirtschaftsjahr 2016 hat die Universität die 25.000 des Szialfnds zugesteuert, dieses Wirtschaftsjahr würde die ÖH die Summe vn 25.000 beitragen. 8. Wahl der Referent_innen Der Wahlprzess der letzten Sitzung war rechtlich nicht ganz eindeutig, deswegen sind die Referent_innen Vernika Sperl (ÖffRef) und Abdallah Shaltut (SzRef) zurückgetreten. Das Hearing hat bereits in der letzten Sitzung stattgefunden. Referat für Öffentlichkeitsarbeit Julia Wunsch schlägt Marlene Hahn vr. Enthaltungen (0), Gegenstimmen (0), Prstimmen (9) Marlene Hahn nimmt die Wahl an. Referat für szialplitische Angelegenheiten: Julia Wunsch schlägt Abdallah Shaltut vr. Enthaltungen (0), Gegenstimmen (0), Prstimmen (9)

Abdallah Shaltut nimmt die Wahl an. Da sich Peter Bauer als einziger Bewerber für das MediaRef bewrben hat, aber bei der letzten Sitzung kein Hearing (auf Grund vn Auslandsaufenthalt) möglich war, wird dieses Referat ebenfalls heute abgestimmt. Referat für multimediale Angelegenheiten Julia Wunsch schlägt Peter Bauer vr. Enthaltungen (1), Gegenstimmen (0), Prstimmen (8) Antrag angenmmen Peter Bauer nimmt die Wahl an. 9. Beschluss des Jahresabschluss 2016/2017 Der Beschluss wurde per Mail verschickt und liegt heute schriftlich vr. Enthaltungen (0), Gegenstimmen (0), Prstimmen (9) - Einstimmig angenmmen. 10. Fahrtkstenzuschuss 5. Jahr Jakb Eichelter: Die Universitätsvertretung der MedUni Wien möge beschließen, jenen Studierenden welche sich im WiSe 2017/18 im 5. Studienjahr an der MedUni Wien befinden und die im Rahmen ihrer Tertiale außerhalb nach Wien müssen, flgende Beträge im Sinne einer Fahrtkstenunterstützung zurückerstatten: 3 Wchen Tertial Gynäklgie Krneuburg = 18 Eur / Student_in 3 Wchen Tertial Gynäklgie Tulln = 37,50 Eur / Student_in 3 Wchen Tertial Psychiatrie Tulln = 37,50 Eur / Student_in 3 Wchen Tertial Ntfall Tulln = 37,50 Eur / Student_in 4 Wchen Tertial Neurlgie Tulln = 50 Eur / Student_in 5 Wchen Tertial Kinderheilkunde Tulln = 62,50 Eur / Student_in 2 Wchen Tertial Augenheilkunde in Mistelbach = 30 Eur / Student_in 2 Wchen Tertial Augenheilkunde in Hrn = 40 Eur /Student_in 2 Wchen Tertial Geburtshilfe* in Baden-Mödling = 12,50 Eur /Student_in 2 Wchen Tertial Geburtshilfe* in Wr. Neustadt = 30,00 Eur /Student_in 2 Wchen Tertial Geburtshilfe* in Tulln = 25 Eur /Student_in * Hier wird nur der Teil Geburtshilfe verbracht, das übrige Tertial findet im Hanusch-Krankenhaus statt. Die Rückerstattung sll für das Wintersemester 2017/18 erflgen, die Gesamtsumme aller Rückerstattungen sll den Betrag vn 10.000 Eur nicht übersteigen. Grundlage für die Berechnung sind 50% des Preises vm 20.09.2017 für im VOR gekaufte Wchenkarten ab der Stadtgrenze Wien. Rückerstattungen sind bis zu 2 Wchen nach Ende eines jeweiligen Tertials unter Vrweis vn

Studierendenausweis swie abgestempeltem & ausgefülltem Lgbuch während der Öffnungszeiten der ÖH Med Wien im AKH auf 6M. Enthaltungen (0), Gegenstimmen (0), Prstimmen (9) - Einstimmig angenmmen. Jakb Eichelter merkt an, dass die Frist vn 2 Wchen für bereits abslvierte Tertiale im Oktber 2017 nicht gelten. Julia Wunsch möchte den vrherigen Beschluss aufheben. Enthaltungen (0), Gegenstimmen (0), Prstimmen (9) - Einstimmig angenmmen. Der Antrag wird um den letzten Satz: Bereits abslvierte Tertiale seit Oktber 2017 werden rückwirkend rückerstattet. Julia Wunsch stellt flgenden Antrag Die Universitätsvertretung der MedUni Wien möge beschließen, jenen Studierenden welche sich im WiSe 2017/18 im 5. Studienjahr an der MedUni Wien befinden und die im Rahmen ihrer Tertiale außerhalb nach Wien müssen, flgende Beträge im Sinne einer Fahrtkstenunterstützung zurückerstatten: 3 Wchen Tertial Gynäklgie Krneuburg = 18 Eur / Student_in 3 Wchen Tertial Gynäklgie Tulln = 37,50 Eur / Student_in 3 Wchen Tertial Psychiatrie Tulln = 37,50 Eur / Student_in 3 Wchen Tertial Ntfall Tulln = 37,50 Eur / Student_in 4 Wchen Tertial Neurlgie Tulln = 50 Eur / Student_in 5 Wchen Tertial Kinderheilkunde Tulln = 62,50 Eur / Student_in 2 Wchen Tertial Augenheilkunde in Mistelbach = 30 Eur / Student_in 2 Wchen Tertial Augenheilkunde in Hrn = 40 Eur /Student_in 2 Wchen Tertial Geburtshilfe* in Baden-Mödling = 12,50 Eur /Student_in 2 Wchen Tertial Geburtshilfe* in Wr. Neustadt = 30,00 Eur /Student_in 2 Wchen Tertial Geburtshilfe* in Tulln = 25 Eur /Student_in * Hier wird nur der Teil Geburtshilfe verbracht, das übrige Tertial findet im Hanusch-Krankenhaus statt. Die Rückerstattung sll für das Wintersemester 2017/18 erflgen, die Gesamtsumme aller Rückerstattungen sll den Betrag vn 10.000 Eur nicht übersteigen. Grundlage für die Berechnung sind 50% des Preises vm 20.09.2017 für im VOR gekaufte Wchenkarten ab der Stadtgrenze Wien. Rückerstattungen sind bis zu 2 Wchen nach Ende eines jeweiligen Tertials unter Vrweis vn Studierendenausweis swie abgestempeltem & ausgefülltem Lgbuch während der Öffnungszeiten der ÖH Med Wien im AKH auf 6M. Bereits abslvierte Tertiale seit Oktber 2017 werden rückwirkend rückerstattet. Enthaltungen (0), Gegenstimmen (0), Prstimmen (9) - Einstimmig angenmmen. 11. Szialfnds

Julia Wunsch beantragt Rederecht für Lukas Hauptfeld. Kein Diskussinsbedarf. Enthaltungen (0), Gegenstimmen (0), Prstimmen (9) - Einstimmig angenmmen. Lukas Hauptfeld berichtet, dass es derzeit nur eine mündliche Abmachung zwischen VR Rieder und uns ist und in der nächsten Zeit verschriftlicht werden sll. Julia Wunsch stellt flgenden Antrag Die Hchschulvertretung der ÖH Med Wien möge beschließen: Der erflgreiche Szialfnds der ÖH Med Wien und MedUni Wien sll unter Beibehaltung der aktuellen Rahmenbedingungen weitergeführt werden. Für das Wirtschaftsjahr 2017/2018 sll der Restbetrag der Förderung der Med Uni Wien swie der in der Hchschulvertretung beschlssene Betrag vn 25.000 aufgewendet werden. Sllte das Budget für das Wirtschaftsjahr 2017/2018 nicht aufgebraucht werden, sll es nicht in die Rücklagen fließen, sndern für den Szialfnds des Flgejahres verwendet werden. Der Szialfnds setzt sich aus dem Kinderfnds und dem Härtefnds zusammen. Die HV beauftragt den fachlich zuständigen Ausschuss mit der weiteren Bearbeitung und des Beschlusses über die Richtlinien für den Szialfnds nach Rücksprache mit der/dem Referent_in für wirtschaftliche Angelegenheiten und der/dem Referent_in für szialplitische Angelegenheiten. Die Anträge für den Szialfnds können rückwirkend ab 1. Juli 2017 eingebracht werden. Der Bearbeitungszeitraum erstreckt sich jedes Jahr auf die nicht lehrveranstaltungsfreie Zeit. Enthaltungen (0), Gegenstimmen (0), Prstimmen (9) - Einstimmig angenmmen. 12. Ausschüsse Julia Wunsch merkt an, dass Wirtschaftsausschuss und Ausschuss für szialplitische Angelegenheiten sehr wichtig sind. Merkt jedch an, b der Ausschuss für bildungsplitische Angelegenheiten und Ausschuss für Demkratie, die laut Satzung ebenfalls 2x pr Semester tagen sllten, weiterhin 2x stattfinden sllen. Eren merkt an, dass der Ausschuss für bildungsplitische Angelegenheiten wichtig ist, da bildungsplitische Themen und Satzungsänderungen gemeinsam mit allen vertretenen Fraktinen besprchen und für eine HV Sitzung vrbereitet werden können. Julia Wunsch: Da der Demkratieausschuss nicht in der Satzung festgelegt ist, kann dieser auch gerne erst tagen, wenn ein Thema aufkmmt. Julia Wunsch beantragt Rederecht für Lukas Wedrich. Kein Diskussinsbedarf. Enthaltungen (0), Gegenstimmen (0), Prstimmen (9) - Einstimmig angenmmen. Lukas Wedrich: Gefährliche Gesprächsrichtung, wenn Ausschüsse nach persnellen Ressurcen knstituiert werden. Matthias Evermann und Peter Bauer würden ebenfalls die vrgeschriebenen Sitzungen der Ausschüsse für bildungsplitische Angelegenheiten und Demkratie auf eine Sitzung pr Semester reduzieren. Julia Wunsch kmmt zum Schluss, die beiden Ausschüsse (Bildungsplitik und Demkratie) zu knstituieren und schickt einen Ddle aus. Sie bittet alle ZBVs der Fraktinen jeweils 2 Leute zu entsenden. Julia Wunsch beantragt Rederecht für Lukas Hauptfeld. Kein Diskussinsbedarf. Enthaltungen (0), Gegenstimmen (0), Prstimmen (9) - Einstimmig angenmmen.

Lukas Hauptfeld merkt an, dass sich Pflichttermine für Ausschüsse psitiv, vr allem vr einer nächsten Wahl, auswirken. 13. Satzungsänderungen Julia Wunsch merkt an, dass die Satzung der ÖH Med Wien überarbeitet gehört, alle sind herzlich eingeladen die derzeitige Satzung zu lesen und etwaige Änderungswünsche mitzuteilen der im Biplausschuss zu diskutieren. 14. Entsendungen Julia Wunsch stellt die Entsendungen zur Abstimmung. Enthaltungen (0), Gegenstimmen (0), Prstimmen (9). Einstimmig angenmmen. Cuk Pstgraduelle Lehrgänge: Patricia Wadwski, Max Lenz, Dörte Symmank Ersatz: Omar Krdzalic, Daniela Kitzmantl, Anna Antni, Cnstantin Weikert Cuk PhD: Patricia Wadwski, Andreas Farkas, Max Lenz, Anna Antni Ersatz: Omar Krdzalic, Daniela Kitzmatl, Cnstantin Weikert, Dörte Symmank Cuk Infrmatik: Daniel König, Anna Antni, Patricia Wadwski, Max Lenz Ersatz: Omar Krdzalic, Dörte Symmank, Daniela Kitzmantl, Cnstantin Weikert Julia Wunsch stellt die Entsendungen zur Abstimmung. Enthaltungen (0), Gegenstimmen (0), Prstimmen (9). Einstimmig angenmmen. Julia Wunsch beantragt Rederecht für Len Fierek. Kein Diskussinsbedarf. Enthaltungen (0), Gegenstimmen (0), Prstimmen (9). Einstimmig angenmmen. Len Fierek: BK Neurchirurgie Omar Krdzalic, Mai Quyen Nguyen Ersatz: Dörte Symmank, Len Fierek, Sam Kandathil, Berfin Sakar Julia Wunsch stellt die Entsendungen zur Abstimmung. Enthaltungen (0), Gegenstimmen (0), Prstimmen (9). Einstimmig angenmmen. 15. Allfälliges Julia Wunsch berichtet vn der Situatin, dass Studierende die Familienbeihilfe besnders früh gestrichen bekmmen welche zusätzlich zu einem Zivildienst auch ein 5. Jahr Oberstufe der andere Verpflichtungen haben. Diese Thematik wurde vn Erik Greifeneder aufgebracht und auch bei der PK der BV.

Julia Wunsch beantragt Rederecht für Lukas Hauptfeld. Kein Diskussinsbedarf. Enthaltungen (0), Gegenstimmen (0), Prstimmen (9). Einstimmig angenmmen. Lukas Hauptfeld: Wer Zivildienst abslviert, bekmmt Familienbeihilfe ein Jahr verlängert. Länger als bis zum 25. Geburtstag geht trtzdem nicht. Eren Eryilmaz: BV Vrsitz hat das ganz gut im Griff. Julia Wunsch beendet die Sitzung um 19:18.