IHR PLUS AN KOMPETENZ.

Ähnliche Dokumente
IHR PLUS AN MASSARBEIT.

IHR PLUS AN SICHERHEIT.

IHR PLUS an. R+V-Internet- und WirtschaftskriminalitätsPolizze (IuW) Der umfassende Schutz für Ihr Unternehmen.

IHR PLUS: VERANTWORTUNG TRAGBAR MACHEN. Wirkungsvoller D+O-Schutz vor persönlicher Haftung in Führungspositionen.

[RMKreport] Damoklesschwert Produkthaftung ein existenzbedrohendes Risiko

IHR PLUS AN LIQUIDITÄT.

1 Gegenstand des Versicherungsschutzes

IHR PLUS AN KOMPETENZ.

Airbus Zulieferer Versicherungsprogramm Luftfahrt Produkthaftpflichtversicherung

Möglichkeiten der Versicherung von Maschinenlieferanten

1 Produkthaftung in der Bundesrepublik Deutschland (Christian Steinberger) 10

Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung

I. Allgemeine Angaben 1. Name: Telefon: Telefax:

Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Produkthaftpflichtversicherung von Industrie- und Handelsbetrieben (Produkthaftpflicht-Modell)

N E U E S zum Produkthaftpflicht- Modell

Was umfasst die Betriebshaftpflichtversicherung? Welche Risiken lassen sich abdecken? Wie unterscheiden sich hier die Gesellschaften?

Der Antrag des Antragstellers, der antragsgegnerischen Versicherung die Deckung des Schadens Nr. vom Juli 2008 zu empfehlen, wird abgewiesen.

Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die erweiterte Produkthaftpflichtversicherung (Landwirtschaft) (BBeProdH LW)

Checkliste für Unternehmen. Präsentiert von: SK Versicherungsservice Kleinen & Schwartmann GbR

Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung

Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung

R S S RSS = RSS-E 22/10

Betriebs- und Produkthaftpfl ichtversicherung

IHR PLUS: RUNDUMSCHUTZ FÜR IHR UNTERNEHMEN. Die R+V-UnternehmensPolice.

Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Rückrufkosten- Haftpflichtversicherung für Kfz-Teile-Zulieferer

IHR PLUS AN ERFAHRUNG.

Per Telefax 09181/ oder Post

Risikoerfassung Betriebshaftpflichtversicherung Seite 1/5

Risikoerfassung Betriebshaftpflichtversicherung Seite 1/5

Per Telefax 09181/

Reine Vermögensschäden und Gewährleistung in der Betriebshaftpflichtversicherung. SCHADENKONFERENZ 8./9. Juni 2017 Dr.

Die vielleicht beste Haftpflicht aller Zeiten! FIRMENPROTECT / Produzierendes Gewerbe

Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Rückrufkosten- Haftpflichtversicherung für Hersteller- und Handelsbetriebe

Produkthaftung des Handwerkers und Händlers

Risiko- und Beitragsermittlungs-Fragebogen zur Spezial-Industrie-Haftpflichtversicherung (Nicht Bauhaupt- und -nebengewerbe)

Stellungnahme. des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft

Risikoerfassung Betriebshaftpflichtversicherung Seite 1/5

(LePHB 2015) Musterbedingungen des GDV. (Stand: 26. August 2015) Inhaltsübersicht

Sie arbeiten für Ihren Erfolg wir arbeiten für Ihre Sicherheit Absicherung und Zukunftsvorsorge aus einer Hand

Betriebsstätten/Unternehmen im Inland einschl. neu hinzukommende Betriebsstätten/Unternehmen mit Mehrheitsbeteiligung im Inland

Trilogie zur Haftung der Planerinnen und Planer. 9. März, 11. April, 11. Mai 2016

Anhang XIII: Durchführungsbestimmungen zu 5 Nr. 9 der Lizenzierungsordnung

NAFI_KFZ_LEISTUNGEN_

Besprechung der Klausur des Moduls Bürgerliches Recht II/2 aus dem Sommersemester 2016

Risikotransfer in der Landwirtschaft

CHARTERVERSICHERUNGEN

Komposit Gewerbe - Risikoerfassung Betriebshaftpflichtversicherung Seite 1/6

Produkthaftpflicht für Hersteller und Händler

Betriebshaftpflichtversicherung für Unternehmen des öffentlichen Verkehrs sowie Seilbahnen

LEISTUNGSÜBERSICHT Veranstalter-Haftpflichtversicherung - Stand Jahresvertrag -

Fragebogen für eine allg. Produkt- Rückrufkosten-Versicherung

ABSTRACT FÜR EILIGE RECHTSPRECHUNG KOMPAKT. Neues Mängelgewährleistungsrecht. Rechtsberatung für den Mittelstand Seite 1. Newsletter Ausgabe 5 / 2017

Rückrufkostenversicherung

Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Versicherung der Produkthaftpflicht (Produkthaftpflicht-Modell)

Rückrufkostenversicherung

Niederlassung Österreich

Rechtliche Aspekte und Haftungsfragen beim Einsatz elektronischer Systeme

VERSICHERUNGSINFO DES OBERÖSTERREICH TOURISMUS. Veranstaltungshaftpflichtversicherung

Haftung und Versicherungsschutz im öffentlichen Dienst

Haftpflicht-, Rechtsschutz- und Kollektiv-Unfallversicherung

R S S RSS = RSS-E 21/11

Berufshaftpflicht für Steuerberater

Berufliche und existenzwichtige Versicherungen

BDS im Recht: Aktuelle Rechtsthemen und Initiativen

Airbus Group Zulieferer Versicherungsprogramm Luftfahrt Produkthaftpflichtversicherung

Garantieleistung der muun GmbH

Service-, Garantie- und Gewährleistungsbedingungen der Ruthmann - BLUELIFT- Produkte

RÜCKRUFKOSTENVERSICHERUNG

Haftpflicht Musterfragebogen zur Risikosituation

Betriebs- und Produkte-Haftpflichtversicherung

MWV - Aktuelle Fragen der gewerblichen/industriellen Haftpflichtversicherung 2015

BETRIEBSHAFTPFLICHT FIRMENPROTECT UNSER MULTITALENT FÜR SPEZIALISTEN WIE SIE.

Strafrechtsschutz für Unternehmen. Webinar mit Stefan Busse

Deutschland fair select

Versicherungsvorschlag vom 8. April 2010

Begeisterung? «Sicherheit rund ums Bauen.» Helvetia Bauversicherung. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Ihre Schweizer Versicherung.

TRANSPORT- VERSICHERUNG UND WORLDCOVER-PLUS

Fragebogen für eine Kfz-Rückrufkosten-Versicherung

R S S RSS =RSS-E 8/12

An SPORTUNION ARNREIT Thomas Kobler Hölling 22 A-4122 Arnreit Wien, am 13. Oktober _ 20

Polizzenbefund WGV/MRG-konform Bauherrenhaftpflicht Bauwesenversicherung

Luftfahrt-Halter-Haftpflichtversicherung. Ansprüche Dritter gegen den Halter

Leistungsübersicht PHV Grunddeckung mit aktuellem Versicherungsschutz (nur für den internen Gebrauch)

Businesskonzept für Ihr Unternehmen

BGV / BFV. Inhalte / Umfang / Vorteile. Bautage 2013

Die elementare Absicherung Ihres Unternehmens( risikos) gegen Starkregen

Einfach glänzend, unser Service. Die Kfz-Versicherung der Öffentlichen.

Der beste Schutz für Ihr Zuhause. Zurich Haushalts- und Eigenheim-Versicherung

Das neue Bundesumwelthaftungsgesetz (B-UHG, BGBl I 55/2009 vom ) Umweltsanierungs-Kostenversicherung (USKV)

Produkthaftung in Schweden, Norwegen und Dänemark. von. Dr. Christian Bloth. Frankfurt a. M. 'IIP. Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Heidelberg

Erweiterte Haftung der Lieferanten am Bau Chancen und Risiken

Trilogie zur Haftung der Planerinnen/Planer Zürich, 11. Mai 2016

Rahmenvereinbarungen des Westfälischen Heimatbundes. Westfälischer Heimatbund /Gabriele Gahrmann-Arndt

Abkürzungsverzeichnis Vorbemerkungen 1. Erster Teil: Haftpflichtrecht 5

Transkript:

IHR PLUS AN KOMPETENZ. Die R+V-GlobalPolizze Haftpflichtversicherung für Hersteller und Händler.

Das Risiko der Betriebs- und Produkthaftung. Eine rasant fortschreitende Modernisierung von Fertigungsprozessen und immer komplexere Produktionsverfahren verlangen nicht mehr nur die Absicherung des reinen Betriebsrisikos, sondern auch des erweiterten Produkthaftungsrisikos. Produkthaftung bedeutet mehr als nur das klassische Personen- und Sachschadenrisiko beim Endabnehmer. Produkthaftung bedeutet vor allem auch Haftung für Kosten, die fehlerhafte Produkte verursachen und betrifft Schäden im B2B-Bereich, wenn Firmen an Firmen liefern oder leisten. Produzenten sind selten nur mehr Einzelteilehersteller, sondern immer öfter Zulieferer bzw. Systemlieferanten. Wenn Produkte eingebaut oder montiert werden, können bei Geltendmachung eines Produktfehlers sehr schnell immense Kosten entstehen, die den Betrieb gefährden können. Wer übernimmt beispielsweise Ausbaukosten von bereits eingebauten Produkten? Für diese Mangelfolgeschäden haftet der Hersteller. Da es sich bei diesen Kosten um reine Vermögensschäden handelt, werden diese auch Produktvermögensschäden genannt (erweiterte Produkthaftpflicht). Je länger die Lieferkette, desto höher dieses Risiko, das aber durch moderne Haftpflichtkonzepte abgedeckt werden kann. Neuer Good Local Standard im KMU-Bereich R+V deckt für KMU standardmäßig das ab, was oft nur in Haftpflichtkonzepten für Industrieunternehmen gegeben ist. Auch die Versicherungssummen sind in einer Höhe standardmäßig abgebildet, die sonst nur den Großen vorbehalten sind. R+V bietet somit im Haftpflichtbereich Industriestandard auch für die Kleinen. Risikospezifische Deckung jetzt auch mittels Online-Tarifrechner versicherbar. Eine Deckung ist nur dort sinnvoll, wo Haftung besteht. Jede Branche hat einen anderen Bedarf. R+V schließt automatisch die erweiterte Produkthaftpflichtversicherung dort ein, wo dies relevant ist. Dies wird auch durch den Online-Tarifrechner von R+V gewährleistet: eine branchenspezifische Risikoanalyse durch entsprechende Fragestellung schließt die erweiterte Produkthaftpflichtversicherung automatisch ein - ohne, dass dies eigens ausverhandelt werden muss. Zielgruppen herstellende/produzierende Betriebe be- und verarbeitende Betriebe Systemlieferanten Komponentenhersteller Handelsbetriebe (Einzel- und Großhandel, inklusive Auslieferung)

Das R+V-Plus an Deckung. Die R+V-Globalpolizze für Hersteller und Händler beinhaltet über den Marktstandard hinaus: > > keine Anrechnung der Kosten auf die Versicherungssumme > > Daten-Schäden Dritter, die durch Viren des VN entstehen, werden als Sachschäden reguliert und sind somit in der Pauschalversicherungssumme versichert > > Umweltschäden die aus dem gelieferten Produkt resultieren, werden als Sachschäden und nicht gem. Art. 6 AHVB reguliert und sind somit in der Pauschalversicherungssumme versichert (konventionelle Produkthaftpflicht) > > Ersatz von Kosten durch fehlerhafte Produkte auch ohne direkte Vertragsverbindung mit dem Abnehmer (Händlerkettenklausel) > > weltweite Deckung: auch USA/CAN/AUS bei indirekten, unbewussten Exporten > > zeitlich unbegrenzte Rückwärtsdeckung > > Nachmeldefrist: 5 Jahre In der erweiterten Produkthaftpflicht ist automatisch mitversichert: > > Standard-Versicherungssumme in Höhe von 3 Mio. EUR > > Schäden an vergeblich in Produktionsprozessen eingesetzten Sachen werden als Sachschäden reguliert und sind somit in der Pauschalversicherungssumme versichert > > Schäden durch Produkte, die bis 3 Jahre vor Versicherungsbeginn ausgeliefert wurden > > Generelle Mitversicherung der Kostenklauseln der erweiterten Produkthaftpflicht (Produktvermögensschäden) Rückrufkostendeckung* Erweiterte Kostendeckung Erweiterte Kostendeckung bei Produktionsausfall: Fixkosten, Stillstandskosten Einzelteile mangelhafter Produkte (Systemlieferant)* (Einzelteileaustauschklausel) Einbau, Eigenmontage äußere Transportkosten Erweiterte Kosten aufgrund mangelhaft produzierter Sachen aufgrund mangelhaft gelieferter Maschinen* (Erweiterte Maschinenklausel) Erweiterte Kostendeckung bei Produktionsausfall: Fixkosten, Stillstandskosten Steuer-, Mess-, Regeltechnik, Formen Teile & Werkzeuge an Maschinen Prüf- & Sortierkosten Erweiterte PH Weiterbearbeitung & Verarbeitung mangelhafter Produkte Verbindung, Vermischung, Verarbeitung mangelhafter Produkte Aus- und Einbaukosten aufgrund mangelhafter Produkte fehlerhaft produzierte Sachen aufgrund mangelhaft gelieferter Maschinen AHVB Standard Aus dem Produktrisiko besteht im Rahmen der Grunddeckung Versicherungsschutz für: Personen-, Sach- und abgeleitete Vermögensschäden * gegen Mehrprämie versicherbar

Schadenbeispiele Schnell entstehen durch fehlerhafte Produkte immense Kosten. Umweltsachschaden: VN stellt Maschinen her. Nach Lieferung treten auf dem Betriebsgrundstück des Abnehmers umweltschädliche Stoffe aus und kontaminieren das Grundstück. Dieser Schaden, der durch einen Mangel des vom VN gelieferten Produktes entsteht, gilt bei der R+V-GlobalPolizze nicht als Sachschaden durch Umweltstörung, sondern wird als Umweltsachschaden in der Pauschalversicherungssumme abgegolten. Aus- und Einbaukosten: VN stellt Rohre her. Nach deren Verlegung als unterirdische Abwasserleitung stellt sich heraus, dass durch den Druck Risse an den Rohren entstanden sind, weil die Rohre zu dünnwandig waren. Die fehlerhaften Rohre sind im Rahmen der Gewährleistung vom Hersteller auszutauschen. Jedoch müssen diese ausgegraben und die neuen mangelfreien Rohre neu verlegt werden. Diese Aus- und Einbaukosten des Abnehmers können schnell einen Großschaden verursachen und sind nur in der Erweiterten Produkthaftpflicht des VN mitversichert! Variante: Würden die Rohre nicht direkt beim Hersteller, sondern über einen Händler bezogen werden (Baumarkt), müsste dieser die Rohre im Zuge der Gewährleistung austauschen. Wer übernimmt nun die Ausund Einbaukosten? Mit dem Austausch der Ware hat der Händler seine Pflichten erfüllt. Werden vom Hersteller die Übernahme sämtlicher Aus- und Einbaukosten verlangt, muss dieser hierfür nur dann einstehen, wenn eine direkte vertragliche Beziehung zwischen Hersteller und Geschädigtem besteht. Im vorliegenden Fall wurden die Rohre jedoch über einen Händler bezogen, sodass auch dessen Haftpflichtversicherung den Schaden nicht ersetzt. Im Rahmen der R+V-GlobalPolizze gilt die Händlerkettenklausel und der Schaden wird so reguliert, als hätte der Hersteller direkt an den Abnehmer geliefert. Stillstandskosten: VN stellt ein Mittel her, das beim Abnehmer maschinell in eine Farbe gemischt wird, um die Farbe wasserfest zu machen (z.b. Hausfarbe). Es stellt sich in weiterer Folge heraus, dass die chemische Zusammensetzung des Mittels falsch war: die Farbe wäscht sich beim ersten Regen ab. Da der VN das Mittel neu entwickeln muss und der Abnehmer dieses Mittel nur vom VN bezieht, kann er nicht weiterproduzieren und seine Mischmaschinen stehen still. Diese Stillstandskosten in Form des Produktionsausfalls des Abnehmers sind im Rahmen der Erweiterten Produkthaftpflicht als Verbindungs-, Vermischungs-, Verarbeitungsschaden mitversichert! Sonstige Kosten: VN produziert Kabel und liefert Niedervoltkabel einer fehlerbehafteten Charge an einen Zulieferer von Steuergeräten für einen Maschinenbauer. Dieser lötet die Kabel für einen Großauftrag auf insgesamt 2,5 Mio. Platinen. Einige Platinen erweisen sich nun durch einen Kabelbruch als mangelhaft. Die Kabel können jedoch nicht mehr von den Platinen getrennt werden. Der Produktionsvorgang wird gestoppt. Auch alle weiteren Produktionsvorgänge kommen zum Stillstand und die Platinen werden einem Funktionstest unterzogen. Der Platinenhersteller fordert vom Kabelproduzenten nun nicht nur den Platinenschaden, sondern auch den Ersatz der Verarbeitungskosten, der Stillstandskosten und der Prüfkosten, sodass ein zuerst überschaubarer Auftrag nun in einem Gesamtschaden von rd. 4 Mio. EUR endet. Die üblichen Versicherungssummen reichen für Produkthaftungsschäden oft bei weitem nicht aus.

Der R+V-Online-Rechner. In nur wenigen Schritten zum fertigen Angebot. Über den Tarifrechner können schnell und unbürokratisch Prämien für Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu 20 Mio. EUR und einer Versicherungssumme von 3 Mio. EUR berechnet werden. Nach Beendigung des Tarifrechner-Vorganges dient eine PDF-Übersicht als Protokollierung der Beratung. Sollte sich bei der risikospezifischen Analyse eine eingehende Prüfung als erforderlich erweisen, werden automatisch die dafür konkret notwendigen Fragebögen bereitgestellt. Die Rückrufkostendeckung ist zusätzlich über den Online-Rechner abschließbar. Der innovative R+V-Tarifrechner ist anwenderfreundlich, verständlich, ortsunabhängig, zeit- und ressourcensparend. www.tarifrechner-ruv.at Wer wir sind Als österreichische Niederlassung der R+V Allgemeine Versicherung AG gehören wir zum R+V Konzern - einer der größten genossenschaftlichen Versicherungsgruppen im deutschsprachigen Raum. Ausgezeichnet: Die Solidität unseres Unternehmens wird immer wieder mit Top-Noten prämiert. Ein AA- Rating von Standard & Poors unterstreicht die Finanzkraft von R+V und macht uns zu einem starken Partner bei der Absicherung von Firmenkunden.

R+V Allgemeine Versicherung AG Niederlassung Österreich Wilhelmstraße 68 1120 Wien Telefon: +43 1 810 5333-502 E-Mail: Haftpflicht@ruv.at www.ruv.at 0 234 70 9647 AUS 0 07.18