Informationen für Interessenten

Ähnliche Dokumente
Wir bauen Brücken zwischen Schülern, Studierenden und Unternehmen. Deutschlandweit. ROCK YOUR LIFE!

Wir bauen Brücken zwischen Schülern, Studierenden und Unternehmen. Deutschlandweit. ROCK YOUR LIFE!

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Blog Camp Onlinekurs


ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Wenn der Papa die Mama haut

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Jung, Kreativ, Dynamisch

1. Was ihr in dieser Anleitung

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Studieren- Erklärungen und Tipps

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Evangelisieren warum eigentlich?

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Alle gehören dazu. Vorwort

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: Was be.findet sich im BackOffice? oder

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung

Ja, ich nehme am Utopien-Treffen teil und bin vom bis dabei. Bitte schickt mir den Seminar-Reader baldmöglichst zu an folgende Adresse:

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Kulturelle Evolution 12

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Eingeschrieben?

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Leichte-Sprache-Bilder

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Der Klassenrat entscheidet

Das Leitbild vom Verein WIR

Leitfaden Vorstellungsgespräch Azubi Erfolgsblatt 781 Chefsache Seite 1

... aus Ihrem Abitur machen.

Informationen zur Erstkommunion 2016

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Dein Sprung in die Zukunft. Ausbildung und duales Studium bei Airbus. Anleitung zur Online-Bewerbung

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Information. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Kochen und Backen Klasse

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, Sehr geehrte Damen und Herren,

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Studium und Beruf im BiZ erkunden

Bürgerhilfe Florstadt

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Die Universität Duisburg-Essen stellt dir ab August 2013 AMBOSS als Campuslizenz kostenlos zur Verfügung.

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Elternzeit Was ist das?

Der professionelle Gesprächsaufbau

Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Entscheiden Sie sich...

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

XANGO. Zeit für ein neues Image? FibreFit. ein visionäres Unternehmen erobert Europa und die Welt. Genießen die Vorteile von.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Tausende Mediziner haben sich bereits mit AMBOSS auf Klausuren und Hammerexamen vorbereitet das Feedback ist überwältigend.

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Transkript:

ROCK YOUR LIFE! Heidelberg e.v. Postfach 12 03 60 69066 Heidelberg heidelberg@rockyourlife.de http://heidelberg.rockyourlife.de Informationen für Interessenten ROCK YOUR LIFE! Wir bauen Brücken zwischen Schülern, Studierenden und Unternehmen. Deutschlandweit. Der Hintergrund - Warum ROCK YOUR LIFE! dringend nötig ist. Der Erfolg eines jungen Menschen hängt in Deutschland so stark wie in kaum einem anderen OECD- Staat von seinem sozio-ökonomischen Hintergrund ab. Für Kinder aus bildungsfernen Milieus bedeutet dies oft: ein Kreislauf vererbter Perspektivlosigkeit und schlechter Aufstiegschancen. Besonders betroffen sind Hauptschülerinnen und Hauptschüler, die häufig selbst ein Jahr nach ihrem Abschluss noch keine Ausbildung gefunden oder diese bereits wieder abgebrochen haben. Unsere Vision - Nachhaltige Effekte für Schüler, Studierende und Gesellschaft. ROCK YOUR LIFE! verfolgt vor den genannten Hintergründen eine einfache Vision: Eine Gesellschaft, in der Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und Integration Realität für alle Menschen sind, die sich selbst entfalten wollen. Eine Gesellschaft, in der die Menschen, die Glück im Leben hatten, sozial und wirtschaftlich benachteiligten Jugendlichen die Hand geben. Unser Ansatz - Eins zu Eins: denkbar einfach, denkbar wirkungsvoll. ROCK YOUR LIFE! qualifiziert engagierte Studierende als Coaches, die zwei Jahre lang je einen Schüler individuell und kontinuierlich auf dem Weg in den Beruf begleiten. Davon profitieren beide Seiten: sie verbessern ihre sozialen Kompetenzen, erweitern ihre Perspektiven und gestalten ihre Zukunft eigeninitiativ und selbstbewusst. Unsere deutschlandweiten Erfolge: - Über 1000 Coaching-Beziehungen - Derzeit über 30 Standorte in Deutschland & weitere im Aufbau - Zahlreiche Partner im Unternehmensnetzwerk - Namhafte Förderer und Schirmherren - Verschiedene Preise und Auszeichnungen - Regelmäßige Berichterstattungen in wichtigen Leitmedien - Mehrstufige Coaching-Ausbildung und ein standardisiertes Qualifizierungsprogramm Unsere Erfolge in Heidelberg: - Namhafte Förderer und Schirmherren - Partnerschaft mit Coachingagentur Coach-2-lead - Berichterstattung in verschiedenen Medien - Zwei Partnerschulen: Heiligenbergschule und Waldparkschule - Seit November 2011: 28 Coaching-Beziehungen - 2012: Zweiter Jahrgang mit knapp 30 Beziehungen - Bürgerpreis 2012 in der Kategorie Junioren - 2013: Dritter Jahrgang mit EUCH

ROCK YOUR LIFE! Heidelberg e.v. - Aufbau des Vereins Das komplette ROCK YOUR LIFE!-Team ist aufgeteilt in zwei Gruppen: Coaches Die Coaches führen eine Eins-zu-eins-Beziehung zu ihrem Coachee. Sie begleiten ihre Coachees zwei Jahre lang bei der Suche nach beruflichen Perspektiven, Praktikums- und Ausbildungsplätzen. Sie motivieren sie und helfen bei den Hausaufgaben. Sie spielen mit ihnen Fußball, gehen ins Kino oder ins Café. Kurzum: Sie bieten ihnen ein offenes Ohr und unterstützen sie auf ihrem Weg. Mehrere Seminare dienen als Vorbereitung für diese Aufgabe. Orgateam Das Orgateam zieht die Fäden im Hintergrund. Es stellt Kontakte zu Unternehmen, Presse, Schulen und den Studenten her und kümmert sich um rechtliche und finanzielle Fragen. Ohne ein funktionierendes Orgateam kann es keine Coachingbeziehungen geben! Die Mitarbeit im Orgateam kann auch für diejenigen in Frage kommen, die das Projekt gerne als Coach unterstützen würden, aber aufgrund eines Auslandsaufenthaltes o.ä. nicht zwei Jahre am Stück in Heidelberg sind. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Coaches Die Coachingpaare bilden natürlich das Herzstück unseres Vereins. Über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitet ein Studierender einen Jugendlichen auf seinem Weg. Dabei absolvieren die Studierenden im ersten Jahr drei Grundlagenseminare, in denen ein Trainer ihnen hilfreiche Techniken für die Coachingbeziehung vermittelt. Beim Matching finden sich Coach und Coachee zusammen. Damit der Coach sich nicht allein gelassen fühlt, ist sein Ansprechpartner der Coaching-Paar-Koordinator. Dieser betreut jeweils 4-7 Coaches. In der Kleingruppe besprecht ihr eure Erfahrungen. Außerdem findet regelmäßig der große Stammtisch statt, bei dem alle Coaches und Orgas herzlich eingeladen sind. Falls es mal ein ernsteres Problem geben sollte, unterstützen dich unsere Profi-Coaches. Wenn du dich regelmäßig mit deinem Coachee und der Kleingruppe getroffen hast, sowie alle Seminare absolviert hast, erhältst du nach Ablauf der Zeit ein Zertifikat als Bestätigung für dein Engament bei ROCK YOUR LIFE!. Zwei Coachingpaare beim Sommerfest 2013 Voraussetzungen für die Tätigkeit als Coach: - Motivation und Spaß am Umgang mit Jugendlichen - Empathie, Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Frustrationstoleranz - mind. 2h Zeit/Woche - Student/in an Uni, PH oder SRH - nächsten zwei Jahre Hauptwohnsitz in Heidelberg - polizeiliches Führungszeugnis - Bereitschaft, an der Ausbildung teilzunehmen - Vereinsmitgliedsschaft bei ROCK YOUR LIFE! Heidelberg e.v.

Orgateam Bist du... ein Organisationstalent? kommunikativ? gut im kreativen Schreiben? oder vielleicht technikbegabt? Im ROCK YOUR LIFE! Orgateam kannst du dich an vielen, ganz unterschiedlichen Stellen einbringen! Wir freuen uns über motivierte Mitstreiter! Voraussetzungen für die Mitarbeit im Orgateam: - Motivation - mind. 2h Zeit/Woche - mindestens ein Jahr in Heidelberg - Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein - Bereitschaft, etwas Neues auszuprobieren - Vereinsmitgliedsschaft bei ROCK YOUR LIFE! Heidelberg e.v. Das Orgateam macht die Coachingbeziehungen mit seiner Hintergrundarbeit erst möglich. Egal ob du schon ein "Experte" in einem bestimmten Gebiet bist oder eine Abwechslung zu deinem Studienfach oder Job suchst: Du kannst dich ausprobieren und neue Hard- und Softskills erlernen. Außerdem lernst du viele neue Leute aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen kennen. Das komplette Orgateam trifft sich einmal im Monat. Die einzelnen Teams haben ihre Treffen alle ein bis drei Wochen. Die Ressorts des Orgateams im Überblick: Vorstand & Vorstandsvorsitz - koordiniert die Teams - Ansprechpartner - repräsentiert den Verein Coaching-Paar-Koordinatoren (CPK) - betreuen die Coaches - Ansprechpartner für Schulen - vermitteln bei Problemen Netzwerk - stellt Kontakte zu regionalen Unternehmen her - steht in Verbindung mit Förderern und Stiftungen - organisiert Praktika, Führungen und Workshops Schatzmeister - verantwortlich für die Finanzen Außerdem gibt es Arbeitskreise für einmalige oder spontante Projekte Event-Team - organisiert Events für die Ausbildung der Coaches - für die Schüler - für den ganzen Verein (z.b. Sommerfest) Öffentlichkeitsarbeit (HM, Presse, IT) Hochschulmarketing (HM) - macht RYL! unter den Studenten bekannt - wirbt neue Mitglieder und Helfer - Ansprechpartner für Interessenten Presse - berichtet über vergangene Aktionen und Events - steht in Kontakt mit der lokalen Presse - betreut die Homepage und Facebook IT - wartet die Homepage - verwaltet den technischen Hintergrund

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Nächste Schritte Du interessierst dich für die Mitarbeit bei ROCK YOUR LIFE! Heidelberg e.v.? Toll! Wir suchen vor allem noch Coaches für den dritten Jahrgang! Hier die nächsten Schritte: Am besten merkst du dir die Termine schon einmal vor. Infoabend (04., 05. und 07. November, jeweils um 19 Uhr) Hier präsentieren wir dir ausführlich unser Konzept und die verschiedenen Arten, wie man bei uns aktiv werden kann. Anschließend können wir uns gegenseitig etwas kennenlernen und Fragen beantworten. Du überlegst dir, ob und in welcher Rolle du bei uns mitmachen willst: Coach oder Orgateammitglied? Coach Orgateam Du füllst einen Steckbrief aus Wir laden dich zum Auswahlgespräch ein Du füllst einen Steckbrief aus Wir laden dich zu einem Gespräch ein Auswahlgespräch (11., 12. und 14. November) In Kleingruppen möchten wir dich und deine Motivation besser kennen lernen Wir benachrichtigen die Interessenten, die wir für geeignet halten Kennenlerngespräch In einem Gespräch mit dem Teamleiter des Teams, in dem du gerne mitwirken möchtest, möchten wir dich besser kennen lernen Matching-Vorbereitungstreffen (47. KW) Mit einem Coach aus dem letzten Jahrgang bereitet ihr euch auf das Matching und die ersten Treffen mit eurem Coachee vor Matching (48. KW) Zusammentreffen mit den Schülern (an der Schule) und Bildung der Coachingpaare Einführungsseminar (47./48. KW) Beim Einführungsseminar (ES) lernst du die Kommunikationswege und Strukturen des Orgateams kennen, wirst in die IT eingecheckt und für die Tätigkeit im Orgateam fit gemacht Außerdem wirst du natürlich team-spezifisch eingearbeitet Grundlagenseminar I (30.11./01.12. oder 07./08.12.) An diesem Wochenende absolvierst du das erste von drei Seminaren Weihnachtsfest Für alle Rocker! Weihnachtsfest Für alle Rocker!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - F.A.Q. Ich bin kein Student, kann ich trotzdem bei euch mitmachen? Leider können bei RYL! nur Studenten Coach werden, d.h. Studierende im Bachelor oder Master, auf Staatsexamen sowie Doktoranden. Alle anderen, also z.b. Auszubildende, Angestellte oder FSJler können aber gerne im Orgateam mitmachen! Wieso soll ich die nächsten zwei Jahre in Heidelberg sein? Ich plane ein Auslandssemester. Eine RYL!-Coachingbeziehung verläuft über einen Zeitraum von zwei Jahren. So lange solltest du in Heidelberg sein, dich regelmäßig mit deinem Coachee und deinen Ansprechpartnern aus dem Verein zu treffen. Eine kurze Pause (z.b. Urlaub) ist kein Problem. Längere Unterbrechungen (z.b. Auslandssemester) gefährden die Stabilität der Coachingbeziehung. Deshalb bevorzugen wir bei der Vergabe von Plätzen Studierende, die kein Auslandsjahr geplant haben. Natürlich kannst du auch einfach beim nächsten Jahrgang Coach werden. Wie sieht so ein Treffen mit meinem Coachee aus? Wie oft ihr euch trefft und was ihr unternehmt, können dein Coachee und du individuell verabreden. Wir empfehlen regelmäßige Treffen alle sieben oder vierzehn Tage. Am Anfang könnt ihr euch erstmal kennen lernen. Vielleicht habt ihr ein gemeinsames Hobby? Später könnt ihr auch zusammen Bewerbungen schreiben oder mit einem RYL!-Materialordner arbeiten. Auch Nachhilfe ist denkbar, jedoch kein Muss. Ich finde euer Projekt spannend, bin mir aber nicht sicher, ob ich mit die Rolles des Coaches zutraue. Du kannst erstmal zum unverbindlichen Infoabend kommen, um unser Konzept im Detail vorgestellt zu bekommen. Wenn du konkrete Fragen hast, kannst du sie dort auch stellen. Generell lassen wir unsere Coaches natürlich nicht im Regen stehen, sondern versuchen, sie auf verschiedenen Wegen zu unterstützen: In den Grundlagenseminare vermitteln Trainer euch hilfreiche Inhalte. Ihr habt einen Coaching-Paar- Koordinator, an den ihr euch bei Problemen wenden könnt. Ihr tauscht euch regelmäßig mit den anderen Coaches über die positiven und negativen Erfahrungen in eurer Coachingbeziehung aus. Bei besonderen Situationen können wir einen Termin mit einem unserer Profi-Coaches ausmachen, die euch individuell unterstützen. Kostet es etwas, bei ROCK YOUR LIFE! mitzumachen? Um bei RYL! mitmachen zu können, muss man Mitglied im Verein ROCK YOUR LIFE! Heidelberg e.v. werden. Der Mitgliedsbeitrag für Coaches und Orgas beträgt 15 im Jahr. Die Seminarkosten für die mehrstufige Ausbildung zum Coach trägt jedoch der Verein. Kosten für Unternehmungen mit deinem Coachee oder z.b. Telefonkosten können wir nicht übernehmen. Wir versuchen aber, als Verein regelmäßig Rabatt für Veranstaltungen zu organisieren (z.b. Bowling) und kostenlose Events anzubieten (z.b. unser Sommerfest). Wie viel Zeit muss ich mitbringen, wenn ich Mitglied bei ROCK YOUR LIFE! werde? Das kommt darauf an, ob du Coach oder im Orgateam bist, und welche Position du ausfüllst. Du solltest mit etwa 1-2 Treffen pro Woche rechnen. Orgateamtreffen finden i.d.r. unter der Woche abends statt. In den Semesterferien ist meist weniger los. Wenn du mal eine stressige Phase hast (z.b. Prüfungen) und in der Zeit nicht so viel Zeit und Energie für den Verein hast, ist das kein Problem. Sag uns einfach frühzeitig Bescheid. Noch Fragen? Setz' dich mit uns in Verbindung! heidelberg@rockyourlife.de Du willst mitmachen? Komm zum Infoabend! Infotermine Wintersemester 2013/14: 04.11., 05.11. und 07.11., jeweils um 19 Uhr (Dauer: ca 2h) Luisenstraße 3, nah am Bismarckplatz (Schüler-Friedens-Büro) (Änderungen vorbehalten)