Lernort Praxis. Netzwerktreffen für Akteure der theoretischen und praktischen Ausbildung in Kitas am 24. November 2017

Ähnliche Dokumente
Lernort Praxis Regionalkonferenz am 04.Juli 2014 länderspezifische Situation: Sachsen

KOMPENDIEN

Empfehlung. der Stadt Leipzig für eine Konzeptgliederung einer Trägerkonzeption im Leistungsbereich Kindertageseinrichtungen

Bundesprojekt Lernort Praxis Einordnung in die Berliner Situation

Herzlich Willkommen zum. Netzwerktreffen 2017

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Handlungsleitfaden für den Lernort Praxis

Erzieher ein Beruf für Männer?! Vorqualifizierung für Quereinsteiger

A U S B I L D U N G S P L A N

Bürger, Ines. Die Personalsituation in Kindertageseinrichtungen im ehemaligen Landkreis Löbau - Zittau

Gemeinsame Empfehlung

Das kleine 5x5. Aktionstag für die Kindertagespflege in Sachsen

Zielstellung Inhalt Didaktisch-methodische Hinweise

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

KOMPENDIEN

Vertrag zur Ableistung des. Berufspraktikums

Die Ausbildung. Zentrale Ergebnisse der Lehrkräftebefragung.

vom 1. August 2013 (Fachkräftevereinbarung für Kindertagesstätten) Zwischen dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das

Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte SächsQualiVO. Verordnung

Vertrag zur Ableistung des Berufspraktikums

(Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte. (SächsQualiVO) Verordnung

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Vernetzung früher Förderung mit der Bildung, Erziehung und Betreuung im Vorschulalter

Vertrag zur Ableistung des. Berufspraktikums

Leitfaden. Schulung für sozialpädagogische Fachkräfte

10. DRK-Rettungskongress Mai 2002.! Seminare für den Rettungsdienst!

Ausführungsvorschrift zur Kindertagespflege vom

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Kindertageseinrichtungen

Innovative Praxisintegrierte Duale Bachelor Studiengänge an der Hoffbauer Berufsakademie in Potsdam

Informationsabend der Justus von Liebig Schule in Göppingen 17. Januar 2012

Vertrag zur Ableistung des. Berufspraktikums

Individueller Ausbildungsplan für die berufspraktische Ausbildung in Verbindung mit den Praktikumsaufträgen des 2.

BERUFSBILDENDE SCHULE WISSEN Hachenburger Str. 47, Wissen

1. Vorwort Vorstellung der zuständigen Mitarbeiter Unsere Ziele als Konsultationskita Formen und Angebote der Konsultation 4

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Kompetenzorientierte Ausbildung im Dialog zwischen Theorie und

Personalvereinbarung Eltern helfen Eltern e.v. ~ November 2018

Mettnau-Schule Radolfzell Bodensee. Praxisportfolio. ... (Vorname und Name der Schülerin / des Schülers) ... Klasse

Erste Verordnung zur Änderung der Fachschulverordnung Sozialwesen

1 von :15

Ausbildungsvertrag (Berufspraktikum) (3-fach) zwischen. der/dem. (genaue Bezeichnung der Einrichtung)

Soziale Arbeit und Schule. Zuständigkeiten

Ziel der Ausbildung. Grundsätzliches über das Rechtsverhältnis

Zukunft der Kindertagespflege in Niedersachen Weiterentwicklung der Tagespflege als Aufgabe des Landes Niedersachsen

Berufliches Schulzentrum Christoph Lüders Görlitz

Möglichkeiten des 10 KitaPersV

Jugendhilfeausschuss - Frau Birgitt Müller SGL Kindertagesförderung LK MSE 0

Informationsveranstaltung Kindertagespflege Uhr Kreistagssitzungssaal

FRL Innovationsprozesse Kitas. Richtlinie

Beispiel für eine Stellenbeschreibung. Leitung der Kindertageseinrichtung Kita- Leitung

Praktika von Studierenden des AWO Berufskollegs, Bielefeld, in schwedischen Kindertageseinrichtungen

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Antrag auf Genehmigung einer Praktikumsstelle

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Beitrag der freien beruflichen Schulen zur Fachkräftesicherung?

Kita Am Rudolfplatz in Berlin-Friedrichshain ist jetzt ein Lernort Praxis

in der Fassung der 3. Änderung vom 15. November 2018 LESEFASSUNG 1 Allgemeines

in der Fassung der 1. Änderung vom 10. Oktober 2016 LESEFASSUNG 1 Allgemeines

Satzung des Jugendamtes des Landkreises Meißen

Berufsbildende Schule Boppard

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Synopse. Bayerisches Kindergartengesetz (BayKiG) Bayerisches Gesetz für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege (BayKiTaG)

Bedarfsgerechte Personalausstattung in Thüringer Kindertagesstätten

Qualifizierte Praxisanleiterin/Qualifizierter Praxisanleiter

Studiengang Kindheitspädagogik Praxis, Leitung, Forschung (BA)

Richtlinie für Großtagespflegestellen in Bremerhaven

Ihr angehender Erzieher ist bei uns in den besten Händen.

Jugendhilfe in Hamburg 2014

der Kindertageseinrichtungen Baden-Württemberg 2015 T Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtungen Baden-Württembergs 2015 Bildung, Soziales

Forum 3: Thesen zur Kooperation zwischen Schulen und Praxisstätten

Jugendhilfe in Schleswig-Holstein 2016

in der Fassung der 1. Änderung vom 10. Oktober 2016 LESEFASSUNG 1 Allgemeines

Leitfaden zur Elternarbeit zwischen den kommunalen Kindertageseinrichtungen des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen Dresden und den Eltern

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts.

Spotlight: Jugendsozialarbeit in Zahlen Neue Befunde aus der Jugendhilfestatistik

Jugendhilfe in Hamburg 2016

MSW Düsseldorf, den 26. Mai 2015

KOMMUNALE ASPEKTE ZUM AUFBAU EINES BILDUNGSMONITORINGS IM BEREICH DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG, BETREUUNG UND ERZIEHUNG

Berufspraktikum. Vom 21. Juli Allgemeines

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen

Jugendhilfe in Schleswig-Holstein 2015

Personalschlüssel und die damit verbundene inhaltliche Gestaltung der Arbeitszeiten in Kindertagesstätten

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Fachkräfteoffensive Erzieherinnen/Erzieher Nachwuchs gewinnen und Profis binden

Von der Erzieherin zur Fachkraft

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

Brainstorming: Notieren Sie den ersten Gedanken, der Ihnen zum IST-Zustand des o.g. Themas aus Ihren eigenen Erfahrungen heraus einfällt.

Arbeiten Sie für mich! (Ich, Elena, 5 Jahre)

Fachberatung als Qualitätserfordernis Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

Warum sollte man Grundschullehrer und Frühpädagogen zusammen ausbilden?

Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas

Kongress Gemeinsam für eine gute Kita Die Idee des kompetenten Systems komba und Bertelsmann Stiftung am in Mühlheim an der Ruhr

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung - Landesjugendamt -

Kooperation Praxis - Schule

Vom 13. November 1992 (GVOBl. Schl.-H. S. 500) Zuletzt geändert durch Landesverordnung vom 11. April 2012 (GVOBl. Schl.-H. S. 444)

Unterricht und Praktika

Transkript:

Lernort Praxis Netzwerktreffen für Akteure der theoretischen und praktischen Ausbildung in Kitas am 24. November 2017

Lernort Praxis Was geht und was geht nicht? Verordnungen für die Arbeit in Kitas und Fachschulen Frau Dr. Jenschke, SMK, Referat Kindertagesbetreuung Frau Rachula, SMK, Referat Fachschulen rechtliche Rahmenbedingungen für die Ausbildung von Erzieher_innen Kapitel 2 des Handlungsleitfadens für den Lernort Praxis 2 24. November 2017 Frau Dr. Jenschke

Exkurs - statistischer Überblick Kita 2006 2016 2017 Betreute Kinder gesamt 216.656 303.610 311.504 Betreuungsquoten 0 3 J. 33,5% 50,6% (Grundlage Bevölkerungsstatistik 3 6 J. 92,7% 95,5% liegt noch nicht vor) 6 11 J. 67,2% 82,8% insgesamt 0 11 J. 53,5% 62,4% Anzahl Kindertageseinrichtungen 2.622 2.928 2.947 davon: Kitas in freier Trägerschaft 47,9 % 57,0 % 57,2 % Päd. tätiges Personal + Leitung 20.941 31.897 33.113 Männeranteil 1,6% 6,8% 7,4 % Kindertagespflege (KTP) 2.399 7.456 7.338 KTP-Personen 777 Betreuungszeit Landeshaushalt 1.699 (6,5% männl.) 1.657 (6,6 % männl.) mehr als 7 Stunden für 84,4 % der 0 6-Jährigen 2012 2017 2018 426,5 Mio. 580,1 Mio. 631,1 Mio. 3 24. November 2017 Frau Dr. Jenschke

2. Rahmenbedingungen/ 2.1 rechtliche Regelungen 2.1.1 Kinder- und Jugendhilfe Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) Kinder- und Jugendhilfe 81 (Zusammenarbeit mit anderen Stellen und öffentlichen Einrichtungen) 81 Satz 1 Nr. 11 SGB VIII Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe haben mit anderen Stellen und Einrichtungen, deren Tätigkeit sich auf die Lebenssituation junger Menschen und ihrer Familie auswirkt, insbesondere mit ( ) 11. Einrichtungen der Ausbildung für Fachkräfte, der Weiterbildung und der Forschung im Rahmen ihrer Aufgaben und Befugnisse zusammenzuarbeiten. 4 24. November 2017 Frau Dr. Jenschke

2. Rahmenbedingungen/ 2.1 rechtliche Regelungen 2.1.1 Kinder- und Jugendhilfe Landesjugendhilfegesetz (LJHG) 29 (Eignung des Personals) 29 Absatz 1 Satz 4 LJHG Personen in Ausbildung und pädagogische Hilfskräfte dürfen nur unter Anleitung der ( ) Fachkräfte eingesetzt werden. 5 24. November 2017 Frau Dr. Jenschke

2. Rahmenbedingungen/ 2.1 rechtliche Regelungen Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte (SächsQualiVO) 5 (Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte für die Betreuung von Praktikanten) 5 Absatz 1 SächsQualiVO Die Träger der Kindertageseinrichtungen, die Praktikanten aufnehmen, die eine Ausbildung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen absolvieren, stellen sicher, dass diese durch persönlich und fachlich geeignete pädagogische Fachkräfte angeleitet werden. Pädagogische Fachkräfte sind fachlich geeignet, wenn sie die Anforderungen nach 51 Absatz 5 Satz 2 der Schulordnung Fachschule vom 2. Dezember 2009 (SächsGVBl. S. 644), die zuletzt durch Verordnung vom 7. Oktober 2014 (SächsGVBl. S. 662) geändert worden ist, in der jeweils gültigen Fassung, erfüllen. 6 24. November 2017 Frau Dr. Jenschke

2. Rahmenbedingungen/ 2.1 rechtliche Regelungen 5 Absatz 2 SächsQualiVO Die Träger der Kindertageseinrichtungen sollen ermöglichen, dass die pädagogischen Fachkräfte eine nach 51 Absatz 5 Satz 2 der Schulordnung Fachschule erforderliche Fortbildung wahrnehmen können. 6 (Fachliche Fortbildung) SächsQualiVO Fachliche Fortbildung soll jährlich mindestens in folgendem Umfang ermöglicht und wahrgenommen werden: pädagogische Fachkräfte: 40 Stunden 7 24. November 2017 Frau Dr. Jenschke

Exkurs Entwicklung der Anzahl an Fachschulen, Fachbereich Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Anzahl der Fachschulen in öffentlicher Trägerschaft in freier Trägerschaft 11 15 21 25 36 46 54 56 56 56 59 59 63 61 7 7 7 7 10 11 12 13 13 13 13 13 13 13 4 8 14 18 26 35 42 43 43 43 46 46 50 48 8 24. November 2017 Frau Rachula

Exkurs Entwicklung der Anzahl der Fachschüler/innen in der Ausbildung zum/r Staatlich anerkannten Erzieher/in Schuljahr 2004/ 2005 2005/ 2006 2006/ 2007 2007/ 2008 2008/ 2009 2009/ 2010 2010/ 2011 2011/ 2012 2012/ 2013 2013/ 2014 2014/ 2015 2015/ 2016 2016/ 2017 Gesamtschülerzahl 959 1288 1682 2398 3232 4620 5964 6975 7410 7576 7305 7228 6944 Absolventen 265 354 379 527 693 976 1084 1658 2057 2215 2193 2201 9 24. November 2017 Frau Dr. Jenschke

2. Rahmenbedingungen/2.1 rechtliche Regelungen 2.1.2 Fachschule Schulordnung Fachschule (FSO) 53 (Berufspraktische Ausbildung) 53 Absatz 4 FSO (ehemals 51 Absatz 5 FSO) Der Schüler wird während der berufspraktischen Ausbildung durch eine Fachkraft der Praxiseinrichtung angeleitet und ausgebildet. Die Fachkraft muss über eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und über Kompetenzen zur Praxisanleitung verfügen, welche in der Regel durch eine entsprechend fachbezogene Fortbildung gemäß der VwV Praxisanleiterfortbildung vom 12. Mai 2017 (MBl. SMK S. 154), in der jeweils geltenden Fassung, von mindestens 80 Stunden Dauer nachzuweisen ist. 10 24. November 2017 Frau Rachula

2. Rahmenbedingungen/2.1 rechtliche Regelungen 2.1.2 Fachschule 53 Absatz 5 FSO (ehemals 51 Absatz 6 FSO) Der Schüler wird während der berufspraktischen Ausbildung von einer Lehrkraft der Schule fachlich begleitet. Die fachliche Begleitung umfasst die Bewertung der Tätigkeit des Schülers in der Praxiseinrichtung, die Einsichtnahme in Vorund Nachbereitungsunterlagen und in die Dokumentationen sowie reflektierende und beratende Gespräche mit dem Schüler und der anleitenden Fachkraft der Praxiseinrichtung. Der Umfang der fachlichen Begleitung ist in der Stundentafel festgelegt und beträgt 15,6 Stunden je Schüler. 11 24. November 2017 Frau Rachula

2. Rahmenbedingungen/2.1 rechtliche Regelungen 2.1.2 Fachschule 54 (Praxiseinrichtung) (ehemals 52 FSO) Die berufspraktische Ausbildung ist an einer geeigneten Praxiseinrichtung durchzuführen. Der Schüler wählt die Praxiseinrichtung aus und zeigt sie der Schule an. Ist die Praxiseinrichtung für die Ausbildung nicht geeignet, hat die Schule der Anzeige innerhalb von drei Wochen zu widersprechen und den Schüler aufzufordern, eine erneute Auswahl zu treffen. Eine Praxiseinrichtung ist insbesondere dann nicht geeignet, wenn die dort tätigen Fachkräfte nicht über die erforderlichen Kompetenzen gemäß 53 Absatz 4 Satz 2 verfügen. 12 24. November 2017 Frau Dr. Jenschke

2. Rahmenbedingungen/2.1 rechtliche Regelungen 2.1.2 Fachschule Lehrplan und Leitfaden zur Gestaltung der berufspraktischen Ausbildung Darüber hinaus sind die im Lehrplan für die Fachschule, Fachbereich Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik, Erzieher/Erzieherin und in dem Leitfaden zur Gestaltung der berufspraktischen Ausbildung an der Fachschule, Fachbereich Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege festgeschriebenen Ziele für die Ausbildung am Lernort Praxis und Lernort Schule umzusetzen. Die Stundentafel ist Bestandteil des Lehrplans. 13 24. November 2017 Frau Rachula

2. Rahmenbedingungen 2.2 Qualitätsmerkmale für die berufspraktische Ausbildung Die Ausbildung des Fachkräftenachwuchses steht in der gemeinsamen Verantwortung der Fachschulen/Fachhochschulen (Lernort Schule) und der Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (Lernort Praxis). Folgende Merkmale sind für die Qualität der Ausbildung am Lernort Praxis ausschlaggebend: Positionierung: Der Träger einer Einrichtung bekennt sich im Rahmen seiner Trägerphilosophie zur Mitwirkung an der Ausbildung und stellt sich unter Beachtung der rechtlichen Regelungen als Praxiseinrichtung zur Verfügung. Dies schließt die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Fachschulen/Fachhochschulen ein, an denen die Praktikant_innen ihre Ausbildung absolvieren. 14 24. November 2017 Frau Rachula

2. Rahmenbedingungen/ 2.2 Qualitätsmerkmale für die berufspraktische Ausbildung Personalentwicklung: Das Personalentwicklungskonzept des Trägers berücksichtigt für jede Einrichtung, die sich an der berufspraktischen Ausbildung beteiligt (Praxiseinrichtung), die Förderung der Weiterentwicklung von berufserfahrenen Fachkräften zu Praxisanleiter_innen und ermöglicht die Teilnahme an der Praxisanleiter-Fortbildung. Einrichtungskonzeption: Die Konzeption der Ausbildungseinrichtung umfasst eine auf das pädagogische Konzept zur Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder abgestimmte Anleitungskonzeption für Praktikant_innen. Teamentwicklung: Kita-Leitung und das Team haben an der Entwicklung der Anleitungskonzeption mitgewirkt. Sie reflektieren es regelmäßig und tragen es gemeinschaftlich mit. 15 24. November 2017 Frau Rachula

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen?