st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de Oktober 2018

Ähnliche Dokumente
st-peter-ording.de Gezeiten 2017 Baderegeln Verhalten im Watt

Gezeitenkalender. Baderegeln Verhalten im Watt. Ebbe & Flut.

VERANSTALTUNGEN. November und Dezember Weihnachtsmärkte Sternsingen. Silvesterparty Silvesterfeuerwerk. Nikolaus Krippenspiel

st-peter-ording.de GEZeITEN 2019 BADeREGELN Verhalten im Watt

VERANSTALTUNGEN. Mai in St. Peter-Ording, Eiderstedt, Tönning und Friedrichstadt. Mit dem Wind Kitebuggy-Fahren Fahrradtouren

WIR SIND IHR SERVICE-PARTNER

Ebbe & Flut Gezeiten 2018

GEZEITENKALENDER 2018

st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de Juni 201

st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de

st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de

VERANSTALTUNGEN. Januar und Februar verliebt in SPO Romantikwoche Tanz & Party. Feuer & Flamme Fackelzug Biikebrennen

Ebbe & Flut Gezeiten 2019

SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE AMRUM SEEHUNDE HELGOLAND LANGENESS AB WYK/FÖHR ADLER RÜM HART ADLER CAT ADLER-EXPRESS ADLER IV

MS ADLER-EXPRESS AMRUM SYLT FÖHR HELGOLAND HOOGE LANGENESS DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER AB NORDSTRAND STRUCKLAHNUNGSHÖRN

VERANSTALTUNGEN. März und April in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Frühlingserwachen Saisoneröffnung SPO klart auf!

VERANSTALTUNGEN. Juni in St. Peter-Ording, Eiderstedt, Tönning und Friedrichstadt. Natur pur Naturerlebniswoche Mittsommerfest

VERANSTALTUNGEN. Mai in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Regional ist trumpf Kultur Himmel Kunsthandwerk

AMRUM HOOGE SYLT 15 TAGESTICKET ONLINE-SPARPREIS DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER. adler-schiffe.

VERANSTALTUNGEN. November und Dezember in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Für die kleinen Nikolaus Kindertheater

st-peter-ording.de 1

Sylt. adler-schiffe.de/sparpreis. Die schnellste Verbindung im Wattenmeer

st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de Juli 201

st-peter-ording.de Septemb 2017

Ebbe & Flut im Wandel der Gezeiten

VERANSTALTUNGEN. März und April in St. Peter-Ording, Eiderstedt, Tönning und Friedrichstadt. Frühlingserwachen Anbaden SPO klart auf

st-peter-ording.de Juni 2017 Strandsegeln Rallyes für Kinder Mittsommerfest Eiderstedttag Naturerlebniswoche Offener Garten

st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de

VERANSTALTUNGEN. Juni in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Tischlein deck Dich Picknick in pink

SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE FÖHR GRÖDE HELGOLAND LANGENESS

WILLKOMMEN! Ferien an der Nordsee Schöne & preiswerte Unterkünfte für Familien und Gruppen. Das gesunde Internat an der Nordsee. Hier ist was los!

Dauerbrenner ab Föhr:

st-peter-ording.de biikebrennen 21. Februar 2019 Tradition trifft Gegenwart

August Kitesurf Masters Fitness am Strand. Eiderstedter Kunst & Kultur 1. Straßenfeste

NAturerlebniswoche. in St. Peter-Ording und umgebung. Programmübersicht

UrlaubsZuhause. LernZuhause. willkommen

SYlt hooge Gröde. für Sylt und Hooge. täglich ab Amrum High-Speed-Verbindung durchs Wattenmeer.

VERANSTALTUNGEN. Juli in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Strandsport Triathlon & Lauftag Smart Beach Tour

Gästeprogramm 16. Juli bis 22. Juli

VERANSTALTUNGEN. August in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Strandzeit Drachenfest Kitesurf Masters

INSEL SYLT. 11:00 Aufenthalt ca. 11:50-17:15. langer Aufenthalt ca. 10:20-18:00

VERANSTALTUNGEN. September. in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. Heimat Trachtentanz Shantychor

NAturerlebniswoche. Programm. in St. Peter-Ording und umgebung. Muscheln & Schnecken. Nationalpark- Themenjahr

Veranstaltungen. Januar und Februar. Jörg Knör. Biikebrennen. Constanze Wilken ST. PETER- ORDING HALBINSEL EIDERSTEDT

Seehunde, Halligen & Inseln

Veranstaltungskalender Juli 2018

st-peter-ording.de Dezemb 2016 Budenzauber Silvesterlauf,Spektakuläres Feuerwerk Eiderstedt hat Talent Weihnachtsgeschichten Weihnachtsbäckerei

Ablauf Reise Weltnaturerbe WATTENMEER Mi Mi

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std.

SCHIFFFAHRTEN GRÖDE SEEHUNDE MIT SEETIERFANG PELLWORM NORDSTRANDISCHMOOR. 25 Min. von Husum

TIPP! SYLT AMRUM HOOGE FÖHR AB CUXHAVEN 9 UHR FR. SA. SO. MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT.

Hotel Holsteinisches Haus

VERANSTALTUNGEN. Januar und Februar in St. Peter-Ording, Tönning, Friedrichstadt und Eiderstedt. kultur Vom Armenhaus zum Badeparadies

... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

CAMPINGPLATZ.

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Veranstaltungskalender August 2018

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Oktober. Herbstzeit Erntedankfest Herbstmärkte. Dorfgeschichten Erzähl mir was! Nordsee-Krimitage. Märchentage Ritter & Piraten im ganzen Ort

Schöler erleevt Wat(t)

Dauerbrenner ab Föhr:

Veranstaltungen Juni 2015 Leuchtturmführungen alle Termine online Shanty Chor Treffen (12.06.) Mittsommernacht (20.06.

Landhaus Sterdebüll liegt im Norden von Deutschland ca. 8 km vom Wattenmeer entfernt

Veranstaltungskalender September 2018

WIR L(I)EBEN DAS WATTENMEER! Nationalpark- Partner auf Eiderstedt

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016

Nordica Hotel Friesenhof Lassen Sie sich im Hotel verwöhnen und genießen Sie den Blick auf die Nordsee

st-peter-ording.de Fahrplan 2017 ORTSBUS MIT CITYSHUTTLE Freie Fahrt mit der Gästekarte

NEU! SYLT AB CUXHAVEN 9 UHR JEDEN SA. & SO. MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT.

NEU! SYLT AB CUXHAVEN 9 UHR JEDEN SA. & SO. MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT.

Otterndorf. Tagesfahrten. Strand-Express. Info & Anmeldung: Cuxliner GmbH Neue Industriestr Cuxhaven Tel.: /

WESTKÜSTEN- KAMMERMUSIKTAGE MIT GEFÜHRTEN WANDERUNGEN

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

Die Kalender von der Waterkant 2019

Veranstaltungen Scharbeutz

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.

Veranstaltungen Veröffentlicht auf Wattenmeer Kalender (

Dauerbrenner ab Föhr:

Verlängerungsnacht für 60, - p.p. (in der Woche) bzw. 70,- p.p. (Nächte Fr/Sa bzw. Sa/So) am Servicetelefon zubuchbar.

Fahrplan Ortsbus. Freie Fahrt 6. Mit CityShuttle. mit Gästekarte.

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland.

Preise für das Gesamtpaket für Kunden aus der Schweiz (ohne Aufpreis Nachtzug):

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen.

Alle Termine auf einem Blick

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Friedrichskoog und Umgebung: malerischer Kutterhafen mit der größten Fangflotte an der Westküste

HEIMAT. Deutschlands Küsten im TV. mal da ist und dann wieder verschwindet. Und abends steht man

Ruf uns an oder schick uns eine Mail an

Helgoland Tagesausflug

Nordseeküste und Inseln

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Alle Wattwandertermine 2017

FÖHR AMRUM PELLWORM NORDSTRAND HALLIGEN

Transkript:

st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de Oktober 2018

willkommen UrlaubsZuhause Günstiger Urlaub direkt am Meer Ideal für Familien, Gruppen und (Wasser-)Sportler www.campus-nordsee.de Tel.: 04863 / 47 11-2000 LernZuhause shutterstock.de shutterstock.de Moin, Moin liebe Gäste! Sie wollen sich in der Region einen Überblick zum aktuellen Programm verschaffen, sportlich aktiv werden, eine Kulturveranstaltung besuchen, einen Gottesdienst erleben, gemeinsam mit der Familie die Naturvielfalt und Attraktionen der Region entdecken? Dann sind Sie bei der Veranstaltungssuche mit unserem Veranstaltungskalender für die gesamte Urlaubsregion St. Peter-Ording & Eiderstedt, Tönning und Friedrichstadt bestens ausgestattet. Der Veranstaltungskalender bietet eine gezielte Übersicht zu den empfehlenswerten Angeboten der Tourismusorganisationen der Region, den Vereinen und Kirchengemeinden vor Ort. Der größte Teil der Veranstaltungen wird durch die in den einzelnen Orten erhobene Kurabgabe oder Fremdenverkehrsabgabe finanziert, daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass der Besuch unserer Veranstaltungen kurtaxpflichtig ist; Tagesgäste ohne Gästekarte können diese mit der Eintrittskarte lösen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und einen erlebnisreichen Urlaub in unserer schönen Urlaubsregion. Berichte über Veranstaltungen in St. Peter-Ording finden Sie im Internet auch unter: www.jb-spo.de INHALT Seite Gezeiten 2 Nationalpark-Haus 7 Fitness- u. Gesundheitsprogramm 9 Piratentage 11 Veranstaltungstermine 17-77 Notdienst 79 Öffnungszeiten 81 / 83 Wochenmärkte 83 Büchereien / Kunst u. Kunsthandwerk 85 Museen / Naturzentren 87 Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.st-peter-ording.de www.spo-eiderstedt.de www.toenning.de www.friedrichstadt.de www.garding.de und erfahren Sie mehr über unsere Veranstaltungen und weitere Aktivitäten, wie die zahlreichen Radwanderwege mit passendem Kartenmaterial. Redaktionsschluss für Anzeigen und Veranstaltungstermine Ausgabe November/Dezember 2018: 25.09.2018 2 Abitur nach Klasse 13 G9 Lebendiges Lernen und gesundes Leben Optimale Lernsituationen Viele neue Einsichten Wahnsinnig viel zu erleben www.nordsee-internat.de Tel.: 04863 / 47 11-0 Achtung! Eingeschränkter Linienverkehr Böhler Landstraße 03.09. -31.10.2018. Siehe Seite 20! IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, Marketing-u. Veranstaltungsabteilung, für die Lokale Tourismus-Organisation St. Peter-Ording/Eiderstedt, Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording, Telefon: (0 48 63) 999-0 (c.nissen@tz-spo.de); Druck: Druckerei Max Siemen, Papier: FSC zertifiziert; Titelbild: Oliver Franke 3

gezeiten OKTOBER Tag Hochwasser Niedrigwasser 1 Mo 5.19 17.30 11.29 23.52 2 Di 5.53 18.18 12.02 3 Mi 6.45 19.20 0.24 12.50 4 Do 7.52 20.51 1.28 14.13 5 Fr 9.28 22.26 2.59 15.58 6 Sa 10.56 23.48 4.38 17.30 7 So 11.59 6.01 18.45 8 Mo 0.45 12.59 7.04 19.45 9 Di 1.36 13.45 8.04 20.39 10 Mi 2.23 14.30 9.01 21.23 11 Do 3.05 15.15 9.45 22.00 12 Fr 3.40 15.52 10.18 22.30 13 Sa 4.14 16.27 10.47 23.03 14 So 4.45 17.02 11.04 23.10 15 Mo 5.18 17.35 11.30 23.32 16 Di 5.42 18.16 11.50 17 Mi 6.26 19.00 0.06 12.35 18 Do 7.30 20.12 1.01 13.43 19 Fr 8.49 21.40 2.28 15.17 20 Sa 10.12 22.55 4.00 16.43 21 So 11.19 23.59 5.21 17.49 22 Mo 11.59 6.17 18.35 23 Di 0.40 12.45 7.01 19.25 24 Mi 1.20 13.27 7.45 20.02 25 Do 1.59 14.12 8.35 20.47 26 Fr 2.38 14.48 9.10 21.25 27 Sa 3.11 15.25 9.50 22.07 28 So 2.42 14.59 9.20 21.31 29 Mo 3.25 15.40 10.05 22.02 30 Di 3.55 16.23 10.18 22.37 31 Mi 4.38 17.15 10.59 23.20 bis 28.10. 3.00 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit NOVEMBER Tag Hochwasser Niedrigwasser 1 Do 5.30 18.23 11.50 2 Fr 6.42 19.40 0.25 13.03 3 Sa 8.15 21.20 1.50 14.42 4 So 9.30 22.30 3.19 16.09 5 Mo 10.42 23.30 4.39 17.20 6 Di 11.35 5.41 18.15 7 Mi 0.20 12.28 6.39 19.00 8 Do 0.59 13.16 7.29 19.55 9 Fr 1.35 13.55 8.08 20.25 10 Sa 2.10 14.28 8.47 20.59 11 So 2.40 14.59 9.08 21.15 12 Mo 3.15 15.30 9.39 21.39 13 Di 3.40 16.10 10.00 22.01 14 Mi 4.18 16.45 10.28 22.30 15 Do 4.58 17.33 11.03 23.25 16 Fr 5.50 18.30 12.12 17 Sa 6.53 19.45 0.34 13.17 18 So 8.10 20.59 2.00 14.39 19 Mo 9.21 22.05 3.19 15.50 20 Di 10.20 22.59 4.25 16.45 21 Mi 11.13 23.46 5.19 17.40 22 Do 11.55 6.05 18.28 23 Fr 0.29 12.40 7.00 19.15 24 Sa 1.05 13.24 7.38 19.59 25 So 1.45 14.02 8.25 20.36 26 Mo 2.27 14.50 9.01 21.13 27 Di 3.09 15.35 9.49 22.00 28 Mi 3.50 16.23 10.19 22.35 29 Do 4.35 17.20 11.01 23.19 30 Fr 5.31 18.25 11.58 Neumond erstes Viertel Vollmond letztes Viertel Die hier aufgeführten Zeiten wurden geschätzt, Sie können von den offi ziellen Daten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie abweichen. Die Gezeiten des BSH entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Internet unter www.bsh.de. Verhalten im Watt Gezeiten, das sind Ebbe und Flut. Über 6 Stunden lang steigt der Meeresspiegel bis zum Hochwasser, dann fl ießt bei Ebbe das Wasser wiederum über 6 Stunden lang zurück, so dass bei Niedrigwasser weite Gebiete des Wattenmeeres trocken liegen. Beachten Sie bitte im Watt unbedingt folgende Hinweise: Starten Sie niemals bei auflaufendem Wasser (Flut) zu einer Wattwanderung. Der günstigste Beginn liegt ca. 2 Stunden vor Niedrigwasser. Merken Sie sich unbedingt den Zeitpunkt des Niedrigwassers. Berechnen Sie die Zeit für den Rückweg, bevor Sie loswandern. Bei Flut laufen zuerst die Priele voll und haben dann starke Strömungen. Liegt nach Niedrigwasser noch ein Priel zwischen Ihnen und dem Festland, treten Sie bitte sofort den Rückweg an. Denken Sie daran, sich auf alle Fälle bei jemandem ab- und wieder anzumelden. Gehen Sie nur bei Tage und nur bei gutem Wetter sowie guten Sichtverhältnissen ins Watt. Bei Dunkelheit, Dämmerung, Sturm, Nebel oder Gewittergefahr ist der Aufenthalt im Watt lebensgefährlich. Wählen Sie geeignete Kleidung gegen Sonnenbrand, Sonnenstich, aber auch gegen Auskühlung bei Wind. Das Baden in Wattprielen und von Sandbänken aus ist aufgrund der starken Strömung gefährlich. Beachten Sie die Betretungsverbote für die Schutzzonen des Nationalparks Wattenmeer und unterlassen Sie bitte unnötige Störungen der Tiere. Achtung: Sollten Sie einen Heuler sehen, bitte nicht berühren. Verständigen Sie bitte unverzüglich den Seehundjäger unter Tel. 0174 / 150 42 13. BUSUM-HELGOL AND Wir fahren vom 22. März bis 4. Nov. Schiff ahoi Größtes Ausflugsprogramm ab Büsum Helgoland inklusive 3-4 Std. Aufenthalt auf Deutschlands einziger Hochseeinsel. Seefahrt genießen, zollfrei einkaufen, Natur erleben. Abfahrt: täglich 9:15 Uhr Rückkehr: ca. 18:45 Uhr Seehundsbank Ein einzigartiger Einblick in das Leben dieser sympathischen Meerestiere. Ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie. Abfahrt: täglich lt. Fahrplan - Dauer: ca. 2½ Stunden Fangfahrt in See mit einem original Krabbenkutter. Fischen Sie mit uns Seesterne, Krabben und andere Meerestiere. Ein echtes Ferien-Highlight. Abfahrt: mehrmals täglich - Dauer: ca. 1¾ Stunden Küstenfahrt Entdecken Sie Büsum von der Seeseite. Genießen Sie die frische Nordseeluft und unsere preiswerte Bordrestauration. Abfahrt: mehrmals täglich - Dauer: ca. 1 Stunde Abendfahrt in See Let s dance. Verbringen Sie einen stimmungsvollen Abend bei Tanz und Musik. Ladies-Night halber Fahrpreis für Damen Captains-Night halber Fahrpreis für Herren Abfahrt: 19:45 Uhr - Samstags lt. Fahrplan - Dauer: ca. 2 Stunden Alle Fahrten ab Büsum: Fischerkai Ankerplatz (siehe Ausschilderung Hafen Ausflugsschiffe,Parkplatz P6) Navi-Eingabe: Ort: Büsum, Straße: Fischerkai Fahrkarten-Service 04834-3612 oder direkt in unserem Reetdach-Pavillon am Ankerplatz in Büsum Online buchen - www.rahder.de Günstigster Fahrpreis nach Helgoland P Hier parken Sie: Parkplätze direkt am Fischerkai (P6) 4 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 5

2 Sylt TÄGLICH AB BAHNHOF NUR NOCH BIS 4.11. BAHNSPASS NACH SYLT & HIGHSPEED DURCHS WATTENMEER ZURÜCK KOMBITICKET inkl. genannter Leistungen ERW. 49,90 KI. 34,50 Ticket nur im VVK erhältlich EIDERFAHRT & SEEHUNDE INKL. SEETIERFANG KINDER FAHREN FREI* Amrum Föhr Langeneß Gröde 5 Foto: S. Hoheisel 1 2 3 Hallig Hooge Pellworm Nordstrandischmoor Nordstrand Mit der DB Regio Schleswig-Holstein 10:33 ab TICKETS: Tourist-Info Bad (Maalens Knoll 2) Tourist-Info Dorf (Badallee 1) Tourist-Info Böhl (Böhler Landstraße 153) Adler-Schiffe GmbH & Co. KG Hörnstraße 3 Nordstrand Tel. 046 51 / 98 70888 www.adler-schiffe.de/bahnspass 4 1 Husum 5 1 St. Peter-Ording St. Peter-Ording nach Husum, dort Umstieg und 11:30 ab Husum quer durch Nordfriesland über den Hindenburgdamm in nur 70 Min. nach Sylt 14:00 Inselrundfahrt auf Sylt & Zeit zur freien Verfügung. Ab ZOB / Westerland über Wenningstedt, Kampen, List, Keitum, Sylt-Ost, Rantum bis Hörnum 3 17:15 via MS Adler-Express mit High-Speed über Amrum und Hooge (Kurzstopps ohne Ausstieg) durch das gesamte Weltnaturerbe Wattenmeer, vorbei an allen Halligen & Inseln zum Hafen Strucklahnungshörn / Nordstrand. Ankunft ca. 19:40 4 19:45 per Bus nach Husum, Ankunft Bhf. ca. 20:20 5 20:36 ab Husum mit der DB Regio Schleswig-Holstein nach St. Peter-Ording, Ankunft Bhf. 21:27 TÄGLICH AB außer Mo. & Sa. (zusätzlich Mo. 1.10.) im November nur am 1., 2. & 4.11. 10:15-12:30 Uhr 12:45-15:00 Uhr Beim Seetierfang können Sie jede Menge Seegetier bestaunen und bekommen dieses von einem fachkundigen Guide ausführlich erläutert. Weiterer Höhepunkt ist die Schleusung durchs Eidersperrwerk. Hin- & Rückfahrt: Erw. 20 / Kinder frei* Fam. 40 * / Fahrrad 3 / Hund 3 * Kinder frei: max. 3 Ki. (6-14 J.) in Begl. 2 Erw. ansonsten Ki. 15,50 Fam.: 2 Erw. & max. 3 Ki. online buchen: www.adler-schiffe.de Adler-Schiffe GmbH & Co. KG Hörnstr. 3 25845 Nordstrand Tel. 0 46 51 / 98 70 888 6 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 7

WIE BEI FREUNDEN URLAUB MACHEN! Eingebettet in einen großzügigen Park der zur Erholung einlädt, mit Außenpool, Tennisplatz und nur durch einen Kiefernwald von der Strandpromenade ge- AALERNHÜS hotel & spa. Entdecken Sie die Ruhe und Gastfreundschaft auf höchstem Niveau sowie den herzlichen Service in unseren zwei Restaurants, der Lobby mit angrenzender Bar oder im 1000 m 2 großen Spa Bereich mit In- und Outdoorpool und drei Themensaunen. Genießen Sie neben täglich wechseln- regionale norddeutsche Küche sowie Fleisch- und Fischspezialitäten aus den USA und Argentinien, gepaart mit herzhaften Delikatessen und hausgemachtem Kuchen. Das Team des AALERNHÜS hotel & spa freut sich auf Ihren Besuch! Herzlich Willkommen zum Erlebnis Wattenmeer! Das Nationalpark-Haus St. Peter-Ording in der DÜNEN-THERME Leben mit Sand, Wind und Flut Im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording dreht sich alles um das Leben mit Sand, Wind und Flut vor St. Peter-Ording. Das ganze Jahr über und bei jedem Wetter können Besucher hier mit allen Sinnen das Wattenmeer erkunden. Interaktive Spielstationen vermitteln kleinen wie großen Besuchern Eindrücke über die Naturkräfte Sand, Wind und Flut. Ton- und Bildstationen vermitteln aktuelle und historische Eindrücke vom Leben vor dem Deich. Kinder lieben besonders die Malecke und das Pfahlbau-Modell mit Kletterseil. Besondere Erlebnisse bieten die zahlreichen Meerestiere in den elf Aquarien und die vier Kurzfilme im Nationalpark-Kino, die z. B. das Watt bei Sturmflut oder im Eiswinter zeigen. Für die Bestimmung mitgebrachter Strandfunde steht eine Vergleichssammlung und eine BeachExplorer-Station zur Verfügung. Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden und Stöbern! Öffnungszeiten: April - Oktober: Montag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr November - März: Montag, Mittwoch, Freitag 13.00-17.00 Uhr, Samstag, Sonntag 11.00-17.00 Uhr Eintrittspreise: Erw. mit Gästekarte 3,50 EUR Kinder (6-17 J.) 2,00 EUR Familien 8,00 EUR NATIONALPARK-HAUS St. Peter-Ording Maleens Knoll 2 25826 St. Peter-Ording Tel.: 0 48 63-950 42 54 www.nationalparkhaus-spo.de Werde FERIEN-RANGER! Erforsche das Wattenmeer mit unserem Rallyebogen (2,50 EUR pro Kind inkl. Eintritt in die Ausstellung). AALERNHÜS hotel & spa. Friedrich-Hebbel-Str. 2. 25826 St. Peter-Ording www.aalernhues.de, info@aalernhues.de Die Schutzstation Wattenmeer in St. Peter-Ording und in Westerhever sind die größten Anbieter für naturkundliche Führungen. Die Führungen finden in regelmäßigen Abständen statt; eine Anmeldung ist in der Regel nicht nötig (Ausnahmen werden entsprechend angekündigt). Die Termine für Veranstaltungen finden Sie hier im Kalender oder unter: http://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen Hinweis: Ausrüstung zur Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Termine für Gruppen buchen Sie am besten telefonisch unter 04863-5303. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Angaben ohne Gewähr. 8 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 9

Museum Landschaft Eiderstedt Das riesengroße kleine Museum Hier ist was los! Fitness- und Gesundheitsprogramm der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Da mache ich mit! Kurs Zeit Treffpunkt/Info Preis Frühschwimmangebot Mo./Do. Kasse DÜNEN-THERME á 6,00 EUR 2 Std. 07.00-09.00 Uhr Freizeit- & Erlebnisbad Aqua-Fitness in der Mo./Do. Treffpunkt: Kasse DÜNEN-THERME á 6,00 EUR DÜNEN-THERME 09.15-09.45 Uhr Freizeit- & Erlebnisbad 15. Min. vorher da sein! Fit & Fun Di. Gymnastikraum, kostenfrei * für Jedermann 09.00 Uhr Gesundheits- & Wellnesszentrum mind. 3 Pers. Stretch and Relax Fr. Gymnastikraum, kostenfrei * 09.00 Uhr Gesundheits- & Wellnesszentrum mind. 3 Pers. Rückenschule zu verschiedenen Gesundheits- & Wellnesszentrum á 48,00 ** Wochenkurs Terminen möglich Krankengymnastikabteilung je Kurs Entspannungstraining Uhrzeit nach Gesundheits- & Wellnesszentrum á 48,00 ** Wochenkurs Absprache Krankengymnastikabteilung je Kurs, (mind. 3 Pers.) Nicht an gesetzlichen Feiertagen! * Mit Gästekarte kostenfrei ** Anmeldung am Infoschalter Gesundheits- & Wellnesszentrum Maleens Knoll 2 25826 St. Peter-Ording (Ortsteil Bad) Infoservice Tel. 0 48 63-999 124 Museum Landschaft Eiderstedt Olsdorfer Str. 6 25826 St. Peter-Ording Geöffnet: Apr,Mai,Okt: Di So, 10 17 Uhr Jun Sept: tägl, 10 17 Uhr Nov März: Di So, 11 16 Uhr Telefon 04863-12 26 www.museum-landschaft-eiderstedt.de 10 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 11

Piratentage st-peter-ording.de 18. bis 21. Oktober täglich ab BÜSUM Helgolandkai ab HELGOLAND Landungsbrücke Abfahrt 9.30 Uhr 16.00 Uhr * Ankunft 11.45 Uhr 18.15 Uhr Viel Zeit für Abenteuer - Piratentage in St. Peter-Ording Ahoi! Landratten aufgepasst: Vom 18. bis 21. Oktober 2018 erobern Piraten den Ortsteil Dorf in St. Peter-Ording. Während der Piratentage werden Straßen und Plätze zu Märkten und Lagern, in denen bunt gekleidete Freibeuter so manchen Kampf ausfechten, um Ware feilschen, Geschichten erzählen, musizieren oder am offenen Feuer ihr rustikales Essen zubereiten. Das abwechslungsreiche Programm lädt Gäste von nah und fern ein, sich beim gemütlichen Flanieren in uralte Zeiten versetzen zu lassen. Seitdem Captain Jack Sparrow die Meere der Karibik in schöner Regelmäßigkeit erobert, stehen Piraten bei Klein und Groß hoch im Kurs. Darum ist der Blick hinter die Kulissen des abenteuerlichen Piratendaseins besonders beliebt, vor allem, wenn man dabei dessen verschiedenste Facetten kennenlernen kann. Während sich das große Piratenlager rund um die Historische Insel ausbreitet, zieht sich der Piratenmarkt über die benachbarten Parkplätze sowie entlang der Straße Südstrand und überall tummeln sich Seeräuber auf Landgang. Sie verkaufen z.b. deftige Speisen, süffige Getränke und Utensilien des täglichen Piratenbedarfs. Öffnungszeiten des Marktes: Do., Fr.,. 11.00 bis, Sa. 11.00-22.00 Uhr, So. 11.00-19.00 Uhr 12 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 13

Veranstaltungen der 5. Nordsee-Krimitage 2018 in/auf Eiderstedt - www.nordverdaechtig.de Montag, 1. Oktober, 19.00 Uhr, Tönning, Multimar Wattforum Eröffnungsveranstaltung der 5. Nordsee-Krimitage vor dem Großaquarium im Wattforum Tönning Premierenlesung von Autor Sven Stricker aus seinem zweiten Küstenkrimi Sörensen fängt Feuer Dienstag, 2. Oktober, 19.30 Uhr, St. Peter-Ording, Gemeindebücherei Premierenlesung von Gerd Kramer aus Tidetod Mittwoch, 3. Oktober, 15.30 Uhr, St. Peter-Ording, Gemeindebücherei Amrumer Krimi-Café - Lesung der Autorin Ilka Dick aus Endstation Nordsee und von Autor Jan Rolfsmeier aus Amrumer Familien-Erbe - bei Kaffee & Kuchen Donnerstag, 4. Oktober, 19.00 Uhr, Garding, Evang. Kirche St. Christian (Markt) Lesung von Hendrik Berg aus Schwarzes Watt Freitag, 5. Oktober, 19.30 Uhr, St. Peter-Ording, Gemeindebücherei Lesung von Sabine Weiß aus Brennende Gischt Sonntag, 7. Oktober, 15.00 Uhr, St. Peter-Ording Pfahlbau Strandhütte (OT Dorf, Südstrand) Lesung von Gisa Pauly aus Wellenbrecher Montag, 8. Oktober, 18.00 Uhr, St. Peter-Ording, Restaurant Friesenstube (OT Dorf) Nordsee Krimi Dinner Lesung von der Autorin Sina Beerwald aus Krabbencocktail und vom Autor Volker Streiter aus Nacht über Föhr - mit einem regionalen 3-Gänge-Menü Dienstag, 9. Oktober, 19.00 Uhr, Tönning, Stadtbücherei Plattdeutsche Lesung von Renate Folkers aus Keen Utweg Mittwoch, 10. Oktober,, St. Peter-Ording, Dünen-Hus (OT Bad) Mystery Moments - norddeutsches Krimi-Live-Hörspiel gesprochen von Anja Topf und mit Musik von Stefan Weinzierl Donnerstag, 11. Oktober,, St. Peter-Ording, Gemeindebücherei Abfahrt zur Krimitour mit dem Hitzlöper über Eiderstedt in den Tümlauer Koog mit Lesung von Martina Bick aus Tod im Priel - mit Kaffee & Kuchen Freitag, 12. Oktober, 19.30 Uhr, St. Peter-Ording, Gemeindebücherei LadiesNight mit Lesungen der Autorinnen Angelika Svensson aus Küstentod und Sabine Trinkaus aus Seelenfeindin Samstag, 13. Oktober 13.00 Uhr St. Peter-Ording, Gemeindebücherei, 13.15 Uhr Garding, Hafenplatz (an der B202 Ri. Tönning), 13.30 Uhr Tönning, Stadtbücherei/Marktplatz Abfahrt zur Krimi-Bus-Tour durch das nördliche Nordfriesland mit Lesung von Sandra Dünschede aus Friesengroll - mit Kaffee & Kuchen Sonntag, 14. Oktober, 16.00 Uhr, St. Peter-Ording, Dünen-Hus (OT Bad) Abschlussveranstaltung der 5. Nordsee-Krimitage mit der festlichen Verleihung des 3. NordMordAward in Anwesenheit der Preisträger und Preisträgerinnen 14 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 15

Ausstellungen und Veranstaltungen im Alten Rathaus Garding Künstlergruppe KunstKlima KiWA - Kinder-Werkstatt-Atelier Literaturkreise Altes Rathaus Enge Straße 5 25836 Garding mobile 0151-25 20 70 06 www.kunstkultur-nf.de Fahrplanauszug 23.3.- 28.10.2018 Dagebüll Föhr nach nach Föhr Dagebüll (0 46 81) 800 Ein Tag auf der Insel Föhr www.faehre.de 8:25 9:40 10:40 Fahrzeit ca. 50 Min. 15:15 16:30 17:40 18:40 * z.b. 9:40 ab Festlandshafen Dagebüll, 7 Stunden auf Föhr, zurück in Dagebüll 18:30. *vom 30.6. 2.9. Abfahrten Sa/So 18:00 und 20:00 Uhr Den kompletten Fährfahrplan erhalten Sie bei Ihrer Touristinformation. 16 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 17

MITTEN IN : Schwangere Männer Das Seepferdchen. Die Männchen tragen den Nachwuchs aus. Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Dithmarscher Straße 6a, 25832 Tönning, Infotelefon: 04861/96200 www.multimar.de Montag, 01.10.2018 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 29.09. bis 05.10.2018 09.30 Uhr Strandsegel WM 2018 Weltmeisterschaft 2018 für alle Klassen. 155 Piloten aus 14 Nationen nehmen an den internationalen Titelkämpfen in St. Peter-Ording teil. Regattastrecke der Strandsegler, südl. der Arche Noah, Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording 10.00-15.30 Uhr Basteln: Bierdeckeltiere Lasst uns heute lustige Tiere aus Bierdeckeln basteln. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 10.00-12.30 Uhr Der Hitzlöper fährt zur großen Wattwanderung Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Erw. 8,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 11.00 und 16.00 Uhr TÄGLICHE Seehundfütterung Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Geöffnet: 09.30-18.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording. Kosten: Parkeintritt 14.30-17.30 Uhr Senioren Spielenachmittag vom DRK-Ortsverein Nach dem Kaffeetrinken: Gesellschaftsspiele + Handarbeitstreff. Gäste sind herzlich willkommen. 17.00 Uhr Der Bernstein und seine Geschichte(n) Anschaulicher Vortrag mit Boy Jöns. Von der Entstehung bis zum Fundort am Nordseestrand. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Eintritt: 4,00 EUR (Museumseintritt inkl.) 17.00 Uhr Fotokurs: 2 Tage Landschaftsfotografie in St. Peter-Ording Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Lernen Sie in wenigen Schritten ein gutes Foto zu machen. Parkplatz am Deich gegenüber des Beach Motels, Am Deich 31, St. Peter-Ording. Kosten: 189,00 EUR (ohne Hotelkosten). Info/ Anm.: 0172-9102046, www.fotokurs.de, mind. 4/max. 8 Pers., 1.Tag ab 17.00 Uhr, 2.Tag: Beginn Sonnenaufgang - 10.00 Uhr. 17.45-21.45 Uhr Fahrt zur Eröffnungsveranstaltung der 5. Nordsee-Krimitage "Sörensen hat Angst" - Premierenlesung mit Sven Stricker - Busfahrt ins Multimar Wattforum Tönning. Gemeindebücherei, Badallee 56, St. Peter-Ording. Teilnahmekosten (für Busfahrt und Eintritt): 14,00 EUR - Vorverkauf ab 24.09., Voranmeldung in der Gemeindebücherei erforderlich bis 01.10., 12.30 Uhr, max. 50 Pers. 18.00-19.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR 10.00 Uhr Das Watt lebt! - die "Small Five" Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 2 Std. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 10.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Kindertöpfern in Westerhever Jeden Montag in den Sommermonaten mit Ingeborg Freye. Ingeborg Freye, Deichstraße 8, Westerhever. Kosten: 14,50 EUR inkl. Material und brennen, mind. 5 Kinder, max. 10 Kinder, Anmeldung erforderlich unter 04865-244. 18 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 19

10.30-12.30 Uhr Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung Ein Naturerlebnis in kleiner Gruppe mit Informationen zu Pfl anzen und Tieren des Nationalparks. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter! 18.15-21.30 Uhr Fahrt zur Eröffnungsveranstaltung der 5. Nordsee-Krimitage "Sörensen hat Angst" - Premierenlesung mit Sven Stricker - Busfahrt ins Multimar Wattforum Tönning. Stadtbücherei Garding, Markt 26, Garding. Teilnahmekosten (für Busfahrt und Eintritt): 13,00 EUR - Vorverkauf ab 24.09., Voranmeldung in der Stadtbücherei erforderlich bis 01.10., 12.30 Uhr. Max. 50 Pers. Abfahrt an der B 202 / Bushaltestelle Garding/ Hafenplatz Ri. Tönning. Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 19.00-21.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung der 5. Nordsee-Krimitage "Sörensen hat Angst" - Premierenlesung mit Sven Stricker vor dem Großaquarium im Multimar Wattforum Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: 8 EUR Dienstag, 02.10.2018 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt in St. Peter-Ording Händler aus der Region präsentieren in bunter Vielfalt ihre Waren. Wegen dem Feiertag am 03.10. findet der Wochenmarkt schon am Dienstag statt. Marktplatz, Schulstraße, St. Peter-Dorf 09.00-10.00 Uhr Fit & Fun Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur für jedes Alter. Der Spaß steht im Vordergrund. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Mind.: 3 Pers., max.: 15 Pers., kostenfrei mit GK 29.09. bis 05.10.2018 10.00 Uhr Strandsegel WM 2018 Weltmeisterschaft 2018 für alle Klassen. 155 Piloten aus 14 Nationen nehmen an den internationalen Titelkämpfen in St. Peter-Ording teil. Regattastrecke der Strandsegler, südl. der Arche Noah, Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording 10.00 Uhr Als Kind in St. Peter vor 100 Jahren Führung für Kinder ab 6 Jahren durch das Museum Landschaft Eiderstedt. Im Anschluss filzen oder weben. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Führung und Materialkosten: 5,00 EUR. Anmeldung erforderl. unter Tel.: 04863-1226. 10.00-11.30 Uhr Wattwanderung - die "Small Five" Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Keine Anm. erforderl. 11.00-18.00 Uhr Ausstellung "Künstler in St. Peter-Ording" und "Werke von Mario Reinstadler" Zwei Ausstellungen im Haus Kunst der Küste. Künstler aus St. Peter-Ording u. Mario Reinstadler. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Geest 30, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR 13.30 Uhr Damengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 12:00 Uhr unter 04863-3545. Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. 14:30 Uhr (9-Loch). Drachen basteln Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Di, 12:00 Uhr unter Tel. 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR. Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre und Mofa Führerschein. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Pro Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 15.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. 16.00 Uhr Die Bernstein-Sandkiste In einer Sandkiste im Hof des Bernsteimuseums können Kinder von 3 bis 10 J. nach Bernstein suchen. Kostenfrei! Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. 19.30-21.00 Uhr "Tidetod" - Premierenlesung mit Gerd Kramer aus seinem neuen Nordseekrimi Der in Husum geborene Autor liest aus seinem 2. Nordseekrimi im Rahmen der 5. Nordsee-Krimitage. Gemeindebücherei St. Peter-Ording, Badallee 56, St. Peter-Ording. 6,50 EUR im Vorverkauf (ab 24.9.), 7,50 EUR Abendkasse, maximal 50 Teilnehmer Let s fetz - die 90er Party Vol.2 Beach Motel goes back to the 90s. Trash, 90s Hits & Eurodance. Beach Motel, Am Deich 31, SPO, 2 EUR Eintritt wird gespendet! Einfach göttlich - Evi Niessner singt Edith Piaf Energische Darbietung zwischen Melodram und Lebensfreude. Mit diesem außergewöhnlichen Konzertabend lässt Evi Niessner die Seele der dramatischen und glanzvollen Zeit der legendären Edith Piaf auferstehen. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 24,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und Abendkasse. 10.00-13.00 Uhr Ausstellung "Figur + Fläche" 16.09. - 28.10.2018 - Lucia Figueroa & Karen Seggelke, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.15 Uhr "Vom Korn zum Brot" Als kleine Bauern, Müller oder Bäcker verarbeiten wir unter dem Motto Vom Korn zum Brot, Anmeldung unter Tel.: 0162-9479552. Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten 04863-955060. Kinderwattführung Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 10,00 EUR. 13.00-17.00 Uhr Doppelausstellung Windige Geschichten (Grafik) und Neuland/Hinterland (Fotografie) Zwei Kunstrichtungen treffen aufeinander: retrospektive Grafikauswahl und fotografische Arbeiten. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. 18.08. - 28.10.2018. Eintritt frei! Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 20 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 21

Erzähl mir was! Auf Eiderstedt! An ganz besonderen Orten geben Eiderstedter wahre Geschichten, Döntjes und Historisches zum Besten und gewähren Einblicke in ihr Leben an der Küste. Den Programmflyer erhalten Sie in den Tourist-Infos und unter: www.spo-eiderstedt.de Lokale Tourismus-Organisation (LTO) St. Peter-Ording / Eiderstedt Tel. 04863-999 229 E-Mail: lto@tz-spo.de www.spo-eiderstedt.de 15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung und Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 10.30-12.30 Uhr Aller Anfang ist leicht - Zeichnen mit Bleistiften Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Skizzenblock A4 oder A3, Bleistifte HB, B,2B,4B. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Anm. bei Helga Hoppe, Tel. 04861-6189665, Kursgebühr: 40,00 EUR. 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erwachsene - Hin/Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich, 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning und 12.45 - Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Ausstellung "STILLE" Bilder in unterschiedlichen Techniken von Helga Hoppe und Monika Rathlev. Dauer: 30.09. - 26.10.18. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Di - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung. Tel.: 04861-6189665. 15.30-16.15 Uhr Drama eines Flusses Vortrag über die Geschichte der Eider. Eintritt: Erw. 1,50 EUR NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. 19.00-23.00 Uhr Krabbenpulen Krabben pulen und verspeisen mit Live-Musik. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning Mittwoch, 03.10.2018 TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kostenbeitrag: 45,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-18.00 Uhr Einweihung Seminarhaus Sankt Peter-Ording Anlässlich der Eröffnung werden Vorträge, kurze Workshops und eine Lesung kostenlos angeboten. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kostenfrei! Infos: www.seminarhaus-spo.de 03. - 07.10.2018 jeweils von 10.00-18.00 Uhr Herbstmarkt in St. Peter-Ording Kunsthandwerk, Dekoration und Kulinarisches. Marktplatz, Schulstraße, St. Peter-Dorf 10.00-17.00 Uhr Porzellan erzählt Geschichte(n) Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Str. 6, St. Peter-Ording 29.09. bis 05.10.2018 11.00 Uhr Strandsegel WM 2018 Weltmeisterschaft 2018 für alle Klassen. 155 Piloten aus 14 Nationen nehmen an den internationalen Titelkämpfen in St. Peter-Ording teil. Regattastrecke der Strandsegler, südl. der Arche Noah, Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording 11.30-13.00 Uhr Kinder-Bernsteinschleifkurs Schleife dir deinen eigenen Bernsteinanhänger. Ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich, Tel. 04863-5611. Materialkosten: 7,00 EUR Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. 22 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 23

11.30-13.00 Uhr Wattwanderung für kleine Forscher - die "Small Five" Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation Wattenmeer. Eigene Kescher gern mitbringen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 12.00-13.00 Uhr Das Herz als Beziehungsorgan Markus Peters, Facharzt für Allgemeinmedizin/Naturheilverfahren hält einen Vortrag zum Thema Herz. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Min Fußweg zum Leuchtturm. 13.30 Uhr Herrengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. um 14:30 Uhr (9- Loch). Anm. bis 12:00 Uhr am jew. Tag unter 04863-3545. Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. 14.00-17.00 Uhr Tortenparadies "Himmel auf Erden" der Eiderstedter Landfrauen Die Eiderstedter Landfrauen versüßen Ihren Nachmittag mit selbstgebackenen Torten, Kuchen, Futjes u.a. Auch mit glutenfreien & lakosefreien Torten!. Zwischen Himmel und Meer Fotografi e u. Collage/Pastellkreide mit Sibille Rehder und Keramische Objekte mit Anne Ochmann. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. Geöffnet Mi. - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. 15.30-17.30 Uhr "Amrumer Krimicafé" mit Ilka Dick und Jan Rolfsmeier Ilka Dick und Jans Rolfsmeier lesen aus ihren Amrum-Krimis beim Krimicafé mit Kaffee und Kuchen. Gemeindebücherei, Badallee 56, St. Peter-Ording. 8,50 EUR (im Vorverkauf ab 24.09.), 10,00 EUR an der Veranstaltungskasse 16.00-18.00 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. begr. Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten 17.00-18.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR 18.15-19.30 Uhr Yoga für alle Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 8,00 EUR, Info + Anmeldung: 04863-9504299. Mind. 3, max. 20 Pers. 18.30-20.30 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. begr. Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten 20.00-21.30 Uhr Nachtwanderung Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 09.00-12.00 Uhr AERIAL YOGA fly deep and high Im Yogatuch kurz über dem Boden schwebend und höher über dem Boden für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 45,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 11.00-13.00 Uhr Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Familen 15,00 EUR 11.00 Uhr Weit hinaus auf Watt und Sandbank Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer 3,5 h. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 15.00-15.45 Uhr Führung im Herrenhaus Hoyerswort Der Hausherr führt als Caspar Hoyer in alter spanischer Tracht durch sein Haus. Anm. 04864-2039838. Herrenhaus Hoyerswort, Kotzenbüller Chaussee, Oldenswort. Eintritt: pro Pers. 2,50 EUR. 16.00 Uhr Kleinkinder entdecken den Bauernhof Erlebnis-Hofführung mit Tierfütterung, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0162 9479552. Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kosten: 5,00 EUR pro Person, Familien 15,00 EUR 19.30 Uhr Erzähl mir was... "Tümlauer-Koog 1978/79 - Die Schneekatastrophe" Zeitzeugen berichten über Ihre Erlebnisse während der Schneekatastrophe im Jahr 1978/79. Gemeindesaal Tümlauer-Koog, Koogstraße 39, Tümlauer Koog. Eintritt: 5,00 EUR inkl. 1 Pharisäer (alkoholisches Heißgetränk). Karten-VVK und Anmeldung unter 0174 6863138. Max. 60 Pers. Preisskat Spielen Sie mit uns ein paar Runden Skat in lockerer Atmosphäre, jeden Mittwoch. Eiderstedter Krog, Dorfstraße 17, Tating 10.30-13.00 Uhr Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Mit der Kursleiterin Helga Hoppe. Malen Sie ein erstes Aquarell. Anm. unter 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 50,00 EUR, Material wird gestellt. 14.00-16.00 Uhr Natur macht Spaß - Kindernachmittag im Katinger Watt Kunterbuntes Spielen und Basteln, Forschen und Entdecken im und am Naturzentrum. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Kinder 2,00 EUR. Für Kinder ab 6 Jahren. 15.00-17.00 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Tönning. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder frei, Anmeldung unter: info@toenning.de oder 04861-61420. Donnerstag, 04.10.2018 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-12.00 Uhr Backen: Fahrzeuge + Flugzeuge Kunterbunte Fahrzeuge zum direkten Vernaschen düsen heute für euch aus dem Ofen. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Mi, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR. Für Kinder ab 4 J. 03. - 07.10.2018 jeweils von 10.00-18.00 Uhr Herbstmarkt in St. Peter-Ording Kunsthandwerk, Dekoration und Kulinarisches. Marktplatz, Schulstraße, St. Peter-Dorf 24 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 25

10.00-13.00 Uhr Große Wattwanderung Entdecken sie die "Small Five" bei der großen Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. Erw. 7,00 EUR, Kind 3,50 EUR, Wetterfeste Kleidung, keine Anmeldung 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 Euro, Kinder: 1,00 Euro Gästeehrungen für wiederkehrende Urlauber, ab 15 Jahre, dann in 5er Schritten. Rechtzeitige Anmeldung erforderl., Tel. 04863-999283. Altes Rathaus, Badallee 1, St. Peter-Ording 11.00-18.00 Uhr Ausstellung "Künstler in St. Peter-Ording" und "Werke von Mario Reinstadler" Zwei Ausstellungen im Haus Kunst der Küste. Künstler aus St. Peter-Ording u. Mario Reinstadler. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Geest 30, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 12.00-13.45 Uhr Der Hitzlöper fährt zur kleinen Wattwanderung Gehen Sie mit einen einheimischen Wattführer hinaus ins Weltnaturerbe Wattenmeer, mit Kleintierfang. Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 12.00-18.00 Uhr Künstler zum Kennenlernen mit der Künstlerin Heinke Böhnert - Strandsegeln, maritime Malerei. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Geest 30, SPO 12.30 Uhr Strandsegel WM 2018 Weltmeisterschaft 2018 für alle Klassen. 155 Piloten aus 14 Nationen nehmen an den internationalen Titelkämpfen in St. Peter-Ording teil. Regattastrecke der Strandsegler, südl. der Arche Noah, Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. Brotverkauf im Backhus Backen nach historischem Vorbild gegenüber des Alten Rathauses. Verkauf ab. Backhus auf der historischen Museumsinsel, Zum Südstrand, St. Peter-Ording Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR. 15.15-17.15 Uhr Seniorenkreis Ein Angebot für alle Senioren zum regen Austausch mit Frau Brill. 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Spiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erwachsene mit Diakonin Streubier und Team. 19.00 Uhr Akupunktur Defi nition und Bedeutung in der heutigen Medizin. Referentin Dr. med. Maike Juergens. Gesundheitsklinik "Stadt Hamburg", Im Bad 35, St. Peter-Ording Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kleinen, weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten 04863-955060. 13.00-17.00 Uhr Doppelausstellung Windige Geschichten (Grafik) und Neuland/Hinterland (Fotografie) Zwei Kunstrichtungen treffen aufeinander: retrospektive Grafikauswahl und fotografische Arbeiten. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. 18.08. - 28.10.2018. Ab 01.10.: Di. - So. 13-17 Uhr. Eintritt frei! 13.30-15.30 Uhr Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung Ein Naturerlebnis in kleiner Gruppe mit Informationen zu Pflanzen und Tieren des Nationalparks. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter! 13.30-15.30 Uhr Kleine Forscher auf Entdeckungsreise - Watterkundung für Kinder Spielerische Reise für kleine Wattforscher. Für Kinder ab 6 Jahren. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kinder 2,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm und Gewitter! 13.30-14.30 Uhr Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 10,00 EUR Erzähl mir was... "Landwirtschaft damals und heute" Früher holte man die Milch mit der Milchkanne beim Landwirt, heute zapft man sich die Milch selbst. Familie Clausen, Norderheverkoogstraße 25, Osterhever. Kosten: Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR. Kaffee & Kuchen werden separat berechnet. Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 16.30-17.30 Uhr Golf Kidskurs Kinder zwischen 4 und 8 Jahren um 16.30 Uhr und Kinder zwischen 9 und 13 Jahren um 17.30 Uhr. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: 5,00 EUR 19.00-20.30 Uhr "Schwarzes Watt" - Krimilesung mit Hendrik Berg Der Autor liest aus seinem vierten Nordsee-Krimi im Rahmen der 5. Nordsee-Krimitage Kirche St. Christian, Markt, Garding. 6,50 EUR im Vorverkauf (ab 24.9. in der Stadtbücherei Garding), 7,50 EUR Abendkasse 26 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 27 10.00-10.30 Uhr Kirchenführung Jeden Donnerstag findet eine Kirchenführung statt. St. Laurentius Kirche Tönning, Johann-Adolf-Straße, Tönning 10.30-12.30 Uhr Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Tel. 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 40,00 EUR. Anm. unter 04861-6189665 10.45-12.30 Uhr Stadtführung durch Tönning Erkunden Sie jeden Di. u. Do. die kleine Hafenstadt Tönning mit einem ausgebildeten Stadtführer. Tourist- und Freizeitbetriebe der Stadt Tönning, Am Markt 1, Tönning. Kosten: 5,00 EUR pro Pers. 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Ausstellung "STILLE" Bilder in unterschiedlichen Techniken von Helga Hoppe und Monika Rathlev. Dauer: 30.09. - 26.10.18. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Di - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung. Tel. 04861-6189665.

19.00-22.00 Uhr Tauschabend des Briefmarkensammler-Vereins Friedrichstadt e.v. Hotel Holsteinisches Haus, Am Eiland 1-3, Friedrichstadt Freitag, 05.10.2018 09.00-10.00 Uhr Stretch and Relax Zusammen fördern wir Ihre Beweglichkeit u. Kraft. Körper u. Seele werden ins Gleichgewicht gebracht. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter- Ording. Mind. 3 Pers., max. 15 Pers., kostenfrei mit GK. 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kostenbeitrag: 45,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 09.30-11.00 Uhr Vogelkundliche Fahrradtour Beobachten der Flug- und Überlebenskünstler des Wattenmeeres mit der Schutzstation Wattenmeer. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 10.00-15.30 Uhr Nestlé Schöller Einfallspinsel Viele Bastelideen liegen bereit, um von euch in wahre Kunstwerke verwandelt zu werden. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 13.30-15.15 Uhr Der Hitzlöper fährt zur kleinen Wattwanderung Gehen Sie mit einen einheimischen Wattführer hinaus ins Weltnaturerbe Wattenmeer, mit Kleintierfang. Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Strandsegel WM 2018 Weltmeisterschaft 2018 für alle Klassen. 155 Piloten aus 14 Nationen nehmen an den internationalen Titelkämpfen in St. Peter-Ording teil. Heute letzter Tag! Regattastrecke der Strandsegler, südl. der Arche Noah, Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. 14.00-15.30 Uhr Wattwanderung - die "Small Five" Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Keine Anm. erforderl. Zwischen Himmel und Meer Fotografi e u. Collage/Pastellkreide mit Sibille Rehder und Keramische Objekte mit Anne Ochmann. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. Geöffnet Mi. - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. 14.30-18.00 Uhr Treffen in der Senioren-Begegnungsstätte Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. 16.00-19.00 Uhr Ausstellung: Meer Watt Küste Großformatige Fotografi en unter Acrylglas mit Focus auf die "White Beach Edition". Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 15, St. Peter-Ording 16.00-18.00 Uhr Leichter leben mit Intuition In diesem Workshop erfahren Sie wie Sie Ihre intuitiven Fähigkeiten erkennen und einsetzen können. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: 75,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 04863-4764600 erbeten. 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Spiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit Diakonin Streubier und Team. 19.30-21.00 Uhr "Brennende Gischt" - Krimilesung mit Sabine Weiß Autorin Sabine Weiß liest aus ihrem aktuellen Sylt-Krimi im Rahmen der 5. Nordsee-Krimitage. Gemeindebücherei, Badallee 56, St. Peter-Ording. 6,50 EUR im Vorverkauf ab 24.09., 7,50 EUR an der Abendkasse, maximal 50 Teilnehmer. 19.30-21.00 Uhr After Work Music mit Henrik Kloth. Die Woche ausklingen lassen mit Musik - zum Zuhören und zum Mitsingen. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 19.30 Uhr Vortrag zur Faszination Wattenmeer Nationalpark und Weltnaturerbe, Vortrag der Schutzstation Wattenmeer. Gesundheitsklinik "Stadt Hamburg", Im Bad 35, St. Peter-Ording. Um eine Spende wird gebeten. 10.00-12.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 29,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Pers. 10.15 Uhr "Schafwollwerkstatt" Mit Schwung und Spaß dabei, Anmeldung unter Tel.: 0162-9479552. Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR Erzähl mir was..."leuchtturm-geschichten" Die Original-Leuchtturm-Führung mit dem ehemaligen Leuchtturmwärter Hein Geertsen. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Eintritt: 6,00 EUR, max. 10 Pers., Anmeldung unter Tel. 04865-1206 oder kontakt@westerhever-nordsee.de. Karten sind im Info-Hus Westerhever erhältlich. Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! Literarische Wattwanderung Eine stimmungsvolle Wattführung mit Gedichten und Texten zum Meer. Dauer ca. 2,5h. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung und Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 15.00-16.00 Uhr Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 10,00 EUR 11.00-17.00 Uhr Bootsausstellung - Skulpturen, Bilder, Modelle Depot Freihafen, Neustadt 19, Tönning, Fr. - Mo. 11-17 Uhr Ausstellung "STILLE" Bilder in unterschiedlichen Techniken von Helga Hoppe und Monika Rathlev. Dauer: 30.09. - 26.10.18. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Di - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung. Tel.: 04861-6189665. Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 14.00-14.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 28 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 29

Samstag, 06.10.2018 ab 17.00 Uhr SINGIN IN THE RAIN: Theaterfahrt nach Rendsburg Ein Musical von Betty Comden und Adolf Green im Theater in Rendsburg. Ab St. Peter-Ording. 17,00 EUR pro Theaterkarte (inkl. Bustransfer). Weitere Infos und Kartenvorverkauf in der Tourist-Info und unter Tel. 04863-999155. 07.03-19.30 Uhr Verschiedene Ausflüge mit dem Reisebus von Schäfer Tours Info und Buchung unter Tel. 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de, ab St. Peter-Ording 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kostenbeitrag: 45,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-17.00 Uhr "Porzellan erzählt Geschichte(n)" Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Str. 6, St. Peter-Ording 10.00-18.00 Uhr Behandlungen in Craniosacraler Biodynamik von Heilpraktikerin Christiane Strenge Tiefe Entspannung durch sanfte Berührung, Info: www.christianestrenge.de Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter- Ording. Kosten: 60 Min. 79,00 EUR. Anmeldung unter 04863-999- 124. Termine nach Vereinbarung. 10.00-18.00 Uhr Tagesseminar Vorsprung durch Resilienz" In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie gelassen und voller Energie Ihren Beruf und Alltag meistern. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Teilnehmerzahl max.: 12 Pers., Kosten: 199,00 EUR pro Teiln. Anmeldung erforderlich, Tel.: 0170/3161091 10.33-17.00 Uhr Eiderstedtrundfahrt Ausfl ugsfahrt mit dem Reisebus durch Eiderstedt inkl. Grachtenfahrt in Friedrichstadt. Ab St. Peter-Ording. Erw. 37,90 EUR, Kinder 27,90 EUR. Info/Buchung: 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de 10.30-14.30 Uhr GöttinnenSeminar - Dein Frau sein leben BewußtseinsSeminar für Frauen. Warum zeigst du dich nicht, obwohl du soviel zu geben hast?. Kosten: 50,00 EUR. Mind. 5, max 20 Pers. Im 1. Stock des Ev. Gemeindehauses. Mit Anmeldung unter 0152-27144266 oder baerbelwollny@gmx.de 11.00-18.00 Uhr Ausstellung "Künstler in St. Peter-Ording" und "Werke von Mario Reinstadler" Zwei Ausstellungen im Haus Kunst der Küste. Künstler aus St. Peter-Ording u. Mario Reinstadler. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Geest 30, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 12.00-13.30 Uhr Naturkundliche Strandwanderung Entdecken Sie den Spülsaum der Nordsee mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 12.00-16.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04863-4746606 oder info@nordsport-events. de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 Jahren. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Min Fußweg zum Leuchtturm. 13.30-16.30 Uhr Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Pers., Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr). Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR. Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre und Mofa Führerschein. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Pro Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 14.30 Uhr Abbaden Abschluss der Badesaison. Um 15 Uhr am Ordinger Strand. Treffpunkt. Beach Motel, Am Deich 31,St. Peter-Ording 15.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter- Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. 15.30-17.00 Uhr Wattwanderung für kleine Forscher- die "Small Five" Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation Wattenmeer. Eigene Kescher gern mitbringen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Spiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit Diakonin Streubier und Team. 21.30 Uhr Tanz bei Gosch Flotte Sohle ab 21.30 Uhr. Gosch Restaurant, Buhne 1, St. Peter-Ording 10.00-12.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 29,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 10.00-11.30 Uhr Faszination Vogelzug - die "Flying Five" Vogelkundliche Führung mit der Schutzstation Wattenmeer, Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten 04863-955060. 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Figur + Fläche" 16.09.-28.10.2018 - Lucia Figueroa & Karen Seggelke, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr. Altes Rathaus Garding, Enge Str. 5, Garding 15.00-16.00 Uhr Kinderwattführung Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 10,00 EUR. 15.30 Uhr Spielend das Watt entdecken Wattwanderung für Kinder, Dauer ca. 2 Std. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 09.00-18.00 Uhr Antikmarkt im Packhaus Lassen Sie die Atmosphäre des Packhauses auf sich wirken bei einem Bummel über den Antikmarkt. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning 11.00-17.00 Uhr Bootsausstellung - Skulpturen, Bilder, Modelle Depot Freihafen, Neustadt 19, Tönning, Fr. - Mo. 11-17 Uhr 18.30-21.00 Uhr Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung Wenn es draußen dämmert, machen wir uns auf, um die nächtliche Welt des Katinger Watts zu erkunden. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 30 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 31

Vogelbeobachtung im Nationalpark Wattenmeer Westküsten-Vogelkiek 29.09. - 07.10.2018 St. Peter-Ording und Westerhever Weitere Infos unter: www.westkuesten-vogelkiek.de Der Kaffeekocher & meer Florian Leimgruber Frühstück Mittag Kaffee & Kuchen... mit viel Liebe selbstgemacht. Fischerstraße 22, 25836 Garding Tel. 04862-2174941 E-Mail: fl@derkaffeekocher.de www.facebook.com/kaffeekocher die Perlenmacherin an der Eider Deichstraße 3 25832 Tönning Tel. 0 48 61-61 86 83 Di. + Mi. 14.00-18.00 Do. + Fr. 10.00-18.00 und nach Vereinbarung www.die-schmückerei.de BESONDERER SCHMUCK FÜR BESONDERE MENSCHEN Öffnungszeiten: Di.-Fr. 07.30-17.30 Uhr Sa / So / Feiertag 09.00-17.00 Uhr Handgefertigte Glasperlen Unikatschmuck Großes Materialsortiment Kurse & Workshops Sonntag, 07.10.2018 06.35-19.00 Uhr Verschiedene Ausflüge mit dem Reisebus von Schäfer Tours Info und Buchung unter Tel. 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de. Ab St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Jedermann ist herzlich willkommen. Aula Gymnasium, Pestalozzistr. 62-70, St. Peter-Ording 10.00 Uhr Erntedank-Abendmahlsgottesdienst mit Pastorin Regine Boysen. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Erntedank-Familiengottesdienst in Ording Gott sei Dank! Mit dem Team der Urlauberseelsorge SPO. Kirche St. Nikolai, Utholmer Straße 58, St. Peter-Ording. kostenfrei 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 Euro, Kinder: 1,00 Euro 11.00-17.00 Uhr Vogelkundliche Aktionen auf der Erlebnis-Promenade Das Infomobil des Nationaparks macht Halt in SPO. Aktionen, Rätsel u. Spiele rund um die Vogelwelt. Erlebnis-Promenade, St. Peter-Bad 11.00-17.00 Uhr Herbstfest für die ganze Familie Basteln mit herbstlichen Materialien, lustige Herbstrallye, Stockbrotbacken, Spaß und Spiel u.v.m. Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording. Parkeintritt 11.15-13.15 Uhr Familien-Vogelkiek mit Picknick Familien-Vogelkiekwanderung. Rundwanderung (3,5 km) zur Vogelbeobachtungsstation. Info: 04863-5303 Parkplatz Hungerhamm, Norderdeich 41 (Ortsteil Ording), St. Peter-Ording. Erw. 6,50 EUR, Kinder 4,00 EUR 13.30-16.30 Uhr Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Pers., Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr). Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. 15.00-16.30 Uhr "Wellenbrecher" - Krimilesung mit Gisa Pauly Gisa Pauly liest auf dem Pfahlbau "Strandhütte" aus ihrem aktuellen Mamma-Carlotta-Krimi. Strandhütte Axels Restaurant, Am Südstrand (Ortsteil Dorf), St. Peter-Ording. Teilnahmekosten (für Lesung und Erfrischung): 14,50 EUR, Vorverkauf ab 24.09., Voranmeldung in der Gemeindebücherei erforderlich bis 6. Oktober, 12.30 Uhr. Gästekarte erforderlich! Maximal 40 Teilnehmer 17.00-18.30 Uhr Wattwanderung in den Sonnenuntergang Gezeigt werden bei dieser Führung der Schutzstation Wattenmeer die "Small Five" im abendlichen Watt. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Keine Anm. erforderl. Exkurs in die norddeutsche Lebensart und Sprache Wissenswertes zur plattdeutschen Sprache, erzählt von einem Eiderstedter Original. Gesundheitsklinik "Stadt Hamburg", Im Bad 35, St. Peter-Ording. Eintritt: 3,00 EUR, max. 45 Pers. 10.00 Uhr Erntedank- Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Manfred Rosenau. Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating 32 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 33

10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 12.00 Uhr Vernissage: Karin Dreyer Nordsee - Aquarelle von Karin Dreyer. Herrenhaus Hoyerswort, Kotzenbüller Chaussee, Oldenswort 13.00-17.00 Uhr Doppelausstellung Windige Geschichten (Grafik) und Neuland/Hinterland (Fotografie) Zwei Kunstrichtungen treffen aufeinander: retrospektive Grafi kauswahl und fotografische Arbeiten. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. 18.08. - 28.10.2018. Bis Ab 01.10.: Di. - So. 13-17 Uhr. Eintritt frei! 13.00 Uhr Das Gold der Nordsee Bernstein entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 1h. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 8,50 EUR, Kinder 6,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Figur + Fläche" 16.09. - 28.10.2018 - Lucia Figueroa & Karen Seggelke, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 17.00 Uhr Bei Sonnenuntergang im Watt - die "Small Five" Wattwanderung in den Sonnenuntergang mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 2,5h. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 09.00-18.00 Uhr Antikmarkt im Packhaus Lassen Sie die Atmosphäre des Packhauses auf sich wirken bei einem Bummel über den Antikmarkt. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning 11.00-17.00 Uhr Müll aus dem Meer kreativ recycelt Aktionstag für die ganze Familie Mit Fantasie und Ideen wird aus Müll Kunst. Ein Informationstag rund um das Problem Müll im Meer". NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Eintritt frei! 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erwachsene - Hin/Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich, 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning und 12.45 - Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. 15.00-15.45 Uhr Drama eines Flusses Vortrag über die Geschichte der Eider. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 1,50 EUR Montag, 08.10.2018 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-15.30 Uhr Basteln: Herbst-Bastelei Wie basteln heute mit euch aus Blättern und allem was man im Herbst in der Natur so findet. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 10.00 - Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04863-4746606 oder info@nordsport-events. de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 Jahren. reis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers. P Dünenwanderung Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strandweg, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 11.00 und 16.00 Uhr TÄGLICHE Seehundfütterung Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Geöffnet: 09.30-18.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording. Kosten: Parkeintritt 14.00-15.30 Uhr Muscheln, Müll und Bernstein Lerne im Nationalpark-Haus häufi ge Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 7,00 EUR, Kinder 6,00 EUR. Max. 15 Teiln., im Nationalpark-Haus. 16.00-19.30 Uhr Blutspendeaktion in St. Peter-Ording vom DRK-Blutspendedienst Nord und dem DRK-Ortsverein. 17.00 Uhr Der Bernstein und seine Geschichte(n) Anschaulicher Vortrag mit Boy Jöns. Von der Entstehung bis zum Fundort am Nordseestrand. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Eintritt: 4,00 EUR (Museumseintritt inkl.) 18.00-21.30 Uhr "Nordsee Krimi Dinner" mit Sina Beerwald und Volker Streiter Sina Beerwald und Volker Streiter lesen beim "Nordsee Krimi Dinner" mit regionalem 3-Gänge-Menü. Friesenstube, Dünenweg 14, St. Peter-Ording. Teilnahmekosten (für Lesung und 3-Gänge-Menü, exklusive Getränke): 39,50 EUR - Vorverkauf ab 24.09., Voranmeldung in der Gemeindebücherei erforderlich bis 8.10. 12.30 Uhr. Maximal 35 Teilnehmer 18.00-19.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66. Kostenbeitrag: 5 EUR Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. 19.00 Uhr Vortrag: Naturheilverfahren bei Krebs Vortrag von Prof. Dr. Beuth, Uni. Köln. Klinik Nordfriesland, Wohldweg 9, St. Peter-Ording 09.00-12.00 Uhr AERIAL YOGA fly deep and high Im Yogatuch kurz über dem Boden schwebend und höher über dem Boden für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 45,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 10.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Kindertöpfern in Westerhever Jeden Montag in den Sommermonaten mit Ingeborg Freye. Infos unter Tel. 04865-244. Ingeborg Freye, Deichstraße 8, Westerhever. Kosten: 14,50 EUR inkl. Material und brennen, mind. 5 Kinder, max. 10 Kinder, Anmeldung erforderlich unter 04865-244 11.00-17.00 Uhr Bootsausstellung - Skulpturen, Bilder, Modelle Depot Freihafen, Neustadt 19, Tönning, Fr. - Mo. 11-17 Uhr 11.30-13.30 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 34 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 35

11.30-13.30 Uhr Vogelkunde für Kinder Führung für kleine Vogelkundler ab 6 Jahren, durch Spielen, Geschichten und Beobachtungen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Kinder 2,00 EUR. Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. Dienstag, 09.10.2018 09.00-10.00 Uhr Fit & Fun Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur für jedes Alter. Der Spaß steht im Vordergrund. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter- Ording. Mind.: 3 Pers., max.: 15 Pers., kostenfrei mit GK 10.00-17.00 Uhr "Porzellan erzählt Geschichte(n)" Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Str. 6, St. Peter-Ording 10.00 Uhr Als Kind in St. Peter vor 100 Jahren Führung für Kinder ab 6 Jahren durch das Museum Landschaft Eiderstedt. Im Anschluss filzen o. weben. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Führung und Materialkosten: 5,00 EUR. Anmeldung erforderl. unter Tel.: 04863-1226. 10.00-15.30 Uhr Laternenwerkstatt Bastel dir deine eigene Laterne, die dir bei unserem Laternenumzug am Donnerstag den Weg leuchtet. Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 4,00 EUR 10.00 - Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04863-4746606 oder info@nordsport-events. de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 Jahren. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers. 11.00-18.00 Uhr Ausstellung Künstler in St. Peter-Ording und Strandsegeln von Heinke Böhnert Zwei Ausstellungen im Haus Kunst der Küste. Künstler aus St. Peter-Ording u. Heinke Böhnert. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Geest 30, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 13.30 Uhr Damengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 12:00 Uhr unter 04863-3545. Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. 14:30 Uhr (9-Loch). 13.30-16.30 Uhr Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Pers., Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr). Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR. Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre und Mofa Führerschein. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Pro Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 15.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. 16.00 Uhr Die Bernstein-Sandkiste In einer Sandkiste im Hof des Bernsteimuseums können Kinder von 3 bis 10 J. nach Bernstein suchen. Kostenfrei! Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. 19.00 - Trommelworkshop Loslassen und den ureigenen Rhythmus fi nden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: 5,00 EUR. Anm. unter 04863-4764600, begr. Teilnehmerzahl. Das Kino Nordlicht präsentiert den Film "Die Mitte der Welt" in Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe Nordfriesland in Begleitung von Katrin Samulowitz. Kino-Nordlicht, Im Bad 31, St. Peter-Ording. Einlass eine halbe Stunde vorher, Eintritt: 7.50 EUR (Kinder bis 14 J. 4,50 EUR). Reservierung: 04863-478074, info@kino-nordlicht.de oder direkt im Kino. Trachtentanz und Tradition Die Trachtentanzgruppe St. Peter-Ording präsentiert Tänze und Wissenswertes zum Brauchtum. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt frei! 10.00-13.00 Uhr Ausstellung "Figur + Fläche" 16.09. - 28.10.2018 - Lucia Figueroa & Karen Seggelke, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.15 Uhr "Vom Korn zum Brot" Mit Schwung und Spaß dabei, Anmeldung unter Tel.: 0162-9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten 04863-955060. 13.00-17.00 Uhr Doppelausstellung Windige Geschichten (Grafik) und Neuland/Hinterland (Fotografie) Zwei Kunstrichtungen treffen aufeinander: retrospektive Grafikauswahl und fotografische Arbeiten. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. 18.08. - 28.10.2018. Ab 01.10.: Di. - So. 13-17 Uhr. Eintritt frei! Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 36 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 37

18.30-21.30 Uhr AERIAL YOGA fly deep and high Im Yogatuch kurz über dem Boden schwebend und höher über dem Boden für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 45,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 19.30-21.30 Uhr AERIAL YOGA deep Erlebe ein neues Gefühl im Yogatuch kurz über dem Boden schwebend für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 29,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 10.30-12.30 Uhr Aller Anfang ist leicht - Zeichnen mit Bleistiften Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Skizzenblock A4 oder A3, Bleistifte HB, B,2B,4B. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Anm. bei Helga Hoppe, Tel. 04861-6189665, Kursgebühr: 40,00 EUR. 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erwachsene - Hin/Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich, 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning und 12.45 - Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Ausstellung "STILLE" Bilder in unterschiedlichen Techniken von Helga Hoppe und Monika Rathlev. Dauer: 30.09. - 26.10.18. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Di - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung. Tel.: 04861-6189665. 19.00-20.30 Uhr "Keen Utweg" - Renate Folkers liest aus ihrem plattdeutschen Krimi im Rahmen der 5. Nordsee-Krimitage. Stadtbücherei Tönning, Am Markt 1, Tönning. Eintritt: 5,00 EUR Mittwoch, 10.10.2018 09.30-11.00 Uhr Kinder-Bernsteinschleifkurs Schleife dir deinen eigenen Bernsteinanhänger. Ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich, Tel. 04863-5611. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Materialkosten: 7,00 EUR 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kostenbeitrag: 45,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-15.30 Uhr Laternenwerkstatt Bastel dir deine eigene Laterne, die dir bei unserem Laternenumzug am Donnerstag den Weg leuchtet. Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 4,00 EUR 10.00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit in der Kirche St. Peter am Marktplatz. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-12.00 Uhr Marktcafé Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste - mit Diakonin Streubier und Team. 10.30 Uhr Krimiwanderung für Hunde Löse kniffl ige Kriminalfälle gemeinsam mit deinem Hund und erlebe SPO von einer ganz anderen Seite. Hund von Eden, Im Bad 10, St. Peter-Ording. Kosten: 30,00 EUR, Anm. unter: moin@strandrocker.com oder www.strandrocker. com, mind. 5 / max. 10 Pers. Dauer 2,5 bis 3 Std. 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Min Fußweg zum Leuchtturm. 13.30 Uhr Herrengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. um 14:30 Uhr (9- Loch). Anm. bis 12:00 Uhr am jew. Tag unter 04863-3545. Zwischen Himmel und Meer Fotografi e u. Collage/Pastellkreide mit Sibille Rehder und Keramische Objekte mit Anne Ochmann. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. Geöffnet Mi. - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. 16.00-18.00 Uhr und 18.30-20.30 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. begr. Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten 17.00-18.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR 17.30 Uhr Das Kino Nordlicht präsentiert den Film "Die Mitte der Welt" in Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe Nordfriesland in Begleitung von Katrin Samulowitz. Kino-Nordlicht, Im Bad 31, St. Peter-Ording. Einlass eine halbe Stunde vorher, Eintritt: 7.50 EUR (Kinder bis 14 J. 4,50 EUR). Reservierung: 04863-478074, info@kino-nordlicht.de oder direkt im Kino. 17.30 Uhr Lauftreff Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. Dauer ca. 1 Stunde. Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, St. Peter-Ording. Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. 17.30-19.00 Uhr Sonnenuntergangs-Gezeiten-Wattwanderung zum Neumond Mit der Nationalparkführerin in der Stimmung des Sonnenuntergangs die geheimnisvolle Lebenswelt entdecken. Pfahlbau Strandhütte, Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 015156320848 erforderlich. 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Spiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit Diakonin Streubier und Team. 19.00-20.30 Uhr Vorsprung durch Resilienz Annette Wambold lädt Sie zu einem Vortrag zum Thema Resilienz in ihre Praxis ein. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Freiwillige Spende. Anm. unter Tel. 04863-4764600 erbeten. Mystery Moments Krimi-Live-Hörspiel - Norddeutsche Kurzkrimis voll schwarzem Humor und skurriler Pointen. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 12,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und Abendkasse. 09.00-11.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 29,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 11.30-13.30 Uhr AERIAL YOGA deep Erlebe ein neues Gefühl im Yogatuch kurz über dem Boden schwebend für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 29,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 38 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 39

12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 15.00-15.45 Uhr Führung im Herrenhaus Hoyerswort Der Hausherr führt als Caspar Hoyer in alter spanischer Tracht durch sein Haus. Anm. 04864-2039838. Herrenhaus Hoyerswort, Kotzenbüller Chaussee, Oldenswort. Eintritt: pro Pers. 2,50 EUR. 16.00 Uhr Kleinkinder entdecken den Bauernhof Erlebnis-Hofführung mit Tierfütterung, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0162 9479552. Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kosten: 5,00 EUR pro Person, Familienpreis 15,00 EUR Preisskat Spielen Sie mit uns ein paar Runden Skat in lockerer Atmosphäre, jeden Mittwoch. Eiderstedter Krog, Dorfstraße 17, Tating 10.30-13.00 Uhr Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Mit der Kursleiterin Helga Hoppe. Malen Sie ein erstes Aquarell. Anm. unter 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 50,00 EUR, Material wird gestellt. 14.00-16.00 Uhr Natur macht Spaß - Kindernachmittag im Katinger Watt Kunterbuntes Spielen und Basteln, Forschen und Entdecken im und am Naturzentrum. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Kinder 2,00 EUR. Für Kinder ab 6 Jahren. 15.00-17.00 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Tönning. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder frei, Anmeldung unter: info@toenning.de oder 04861-61420. 17.30-19.00 Uhr Vorführung - Glasperlen wickeln Schauen Sie zu, wie aus Glasstäben Perlen entstehen und probieren es vielleicht selbst einmal. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. Für Perle wickeln 8,00 EUR. Anm. unter Tel. 04861-618683, mind. 14 J., Vorführung frei! Donnerstag, 11.10.2018 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 09.30-11.15 Uhr Watterlebnistour für Familien - Muscheln und Schnecken Neben Wattwurm und Co richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die Muscheln und Schnecken im Watt. Pfahlbau Strandhütte, Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 0151-56320848 erforderlich. 10.00-12.00 Uhr Backen: Monstermuffins Wir backen heute schaurige, kleine Monstermuffi ns zum Vernaschen. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR. 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 Euro, Kinder: 1,00 Euro 11.00-18.00 Uhr Ausstellung Künstler in St. Peter-Ording und Strandsegeln von Heinke Böhnert Zwei Ausstellungen im Haus Kunst der Küste. Künstler aus St. Peter-Ording u. Heinke Böhnert. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Geest 30, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 14.00-17.45 Uhr "Tod im Priel" - Krimitour mit dem Hitzlöper über Eiderstedt Mit der Autorin Martina Bick geht es auf den Spuren ihres Krimis über Land - mit Kaffee und Kuchen Gemeindebücherei, Badallee 56, St. Peter-Ording. Teilnahmekosten (inkl. Kaffee und Kuchen): 18,50 EUR, Vorverkauf ab 24.09., Voranmeldung in der Gemeindebücherei erforderlich bis 08.10., 18.00 Uhr. Maximal 60 Teilnehmer. Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR. 15.00-17.00 Uhr Vom Winde verweht - Dünenwanderung Mit der Nationalparkführerin einen besonderen, dynamischen Lebensraum entdecken. Treffpunkt: Kreuzung Am Deich, Utholmer Str., St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anm. erforderl., Tel. 0151-56320848. 16.00-17.30 Uhr Naturkundliche Strandwanderung Entdecken Sie den Spülsaum der Nordsee mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Spiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit Diakonin Streubier und Team. 18.30-19.30 Uhr Laterne laufen in St. Peter-Ording Mit einem bunten Lichterkorso leuchten wir uns den Weg durch St. Peter-Dorf. Start/Ziel: Marktplatz. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen 08.00 Uhr Sonnenaufgangs-Wattwanderung Entdecken Sie in der frühen Morgenstimmung den trockenfallenden Meeresboden, Dauer ca. 2,5 Std. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 09.00-10.00 Uhr Wattwanderung, 1 Std. mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familen 10,00 EUR Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten 04863-955060. 13.00-17.00 Uhr Doppelausstellung Windige Geschichten (Grafik) und Neuland/Hinterland (Fotografie) Zwei Kunstrichtungen treffen aufeinander: retrospektive Grafikauswahl und fotografische Arbeiten. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. 18.08. - 28.10.2018. Ab 01.10.: Di. - So. 13-17 Uhr. Eintritt frei! Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 40 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 41

16.30-17.30 Uhr Golf Kidskurs Kinder zwischen 4 und 8 Jahren um 16.30 Uhr und Kinder zwischen 9 und 13 Jahren um 17.30 Uhr. Kosten: 5,00 EUR Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. 10.00-10.30 Uhr Kirchenführung Jeden Donnerstag fi ndet eine Kirchenführung statt. St. Laurentius Kirche Tönning, Johann-Adolf-Straße, Tönning 10.30-12.30 Uhr Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Tel. 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 40,00 EUR. Anm. unter 04861-6189665 10.45-12.30 Uhr Stadtführung durch Tönning Erkunden Sie jeden Di. u. Do. die kleine Hafenstadt Tönning mit einem ausgebildeten Stadtführer. Tourist- und Freizeitbetriebe der Stadt Tönning, Am Markt 1, Tönning. Kosten: 5,00 EUR pro Pers. 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Ausstellung "STILLE" Bilder in unterschiedlichen Techniken von Helga Hoppe und Monika Rathlev. Dauer: 30.09. - 26.10.18. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Di - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung. Tel.: 04861-6189665. 15.00-15.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Freitag, 12.10.2018 09.00-10.00 Uhr Stretch and Relax Zusammen fördern wir Ihre Beweglichkeit u. Kraft. Körper u. Seele werden ins Gleichgewicht gebracht. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter- Ording. Mind. 3 Pers., max. 15 Pers., kostenfrei mit GK. 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kostenbeitrag: 45,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-12.30 Uhr Der Hitzlöper fährt zur großen Wattwanderung Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Erw. 8,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. 10.00-15.30 Uhr Nestlé Schöller Einfallspinsel Viele Bastelideen liegen bereit, um von euch in wahre Kunstwerke verwandelt zu werden. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 13.30-16.30 Uhr Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Pers., Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr). Zwischen Himmel und Meer Fotografi e u. Collage/Pastellkreide mit Sibille Rehder und Keramische Objekte mit Anne Ochmann. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. Geöffnet Mi. - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. 14.30-18.00 Uhr Treffen in der Senioren-Begegnungsstätte Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. 15.00-17.00 Uhr Generationsübergreifende Herbstmusik Wir machen Musik mit Babys, Kleinkindern, Eltern und Großeltern. Mit Diakonin Streubier und Team. 16.00-19.00 Uhr Ausstellung: Meer Watt Küste Großformatige Fotografi en unter Acrylglas mit Focus auf die "White Beach Edition". Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 15, St. Peter-Ording 16.00-18.30 Uhr Kraft tanken im Urlaub Leichte Übungen, mit denen Sie Ihre Widerstandskräfte stärken und Energieverschwendung verhindern. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: 99,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 04863-4764600 erbeten. 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Spiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit Diakonin Streubier und Team. 19.30-21.30 Uhr "LadiesNight" mit den Krimiautorinen Angelika Svensson und Sabine Trinkaus Die beiden norddeutschen Autorinnen lesen aus ihren aktuellen Titeln bei den 5. Nordsee-Krimitagen Gemeindebücherei, Badallee 56, St. Peter-Ording. 8,00 EUR im Vorverkauf ab 24.09., 9,50 EUR an der Abendkasse. Maximal 50 Teilnehmer Bildervortrag Ortsgeschichte Geschichte und Geschichtliches aus St. Peter-Ording. Infos und Bilder zum Ort, Deich und Meer. Gesundheitsklinik "Stadt Hamburg", Im Bad 35, St. Peter-Ording. Eintritt: 3,00 EUR, max. 45 Pers. Lieder ohne mich Roger Stein vereint als Poet und Pianist Humor mit Schmerz und Melancholie. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 15,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und Abendkasse. 09.30-10.30 Uhr Kinderwattführung Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 10,00 EUR. 09.30-11.30 Uhr Wattwanderung am Horizont - zwischen Leuchtturm und Halligen Eine reizvolle Wattwanderung in die Weite der Landschaft mit den Small Five u. Halliginfos. Parkplatz am Deich, Stufhusen 10, keine Schranke, Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 0151-56320848 erforderlich. 10.15 Uhr "Schafwollwerkstatt" Mit Schwung und Spaß dabei, Anmeldung unter Tel.: 0162-9479552. Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR. Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 17.00-18.00 Uhr Erzähl mir was... "Die Schankwirtschaft in der 4. Generation" Führung durch die 300 Jahre alte Schankwirtschaft Andresen mit dem heutigen Inhaber. Schankwirtschaft Andresen, Katingsiel 4, Kotzenbüll. Kosten: 5,00 EUR inkl. Eiergrog (alkoholisches Heißgetränk). Anmeldung erforderlich unter 04862-370. Max. 20 Plätze. 42 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 43

19.00 Uhr Sterne, Watt und Vogelstimmen Nachtwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, ca. 1,5 Std. Nur mit telef. Anmeldung, 04865-298. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Ausstellung "STILLE" Bilder in unterschiedlichen Techniken von Helga Hoppe und Monika Rathlev. Dauer: 30.09. - 26.10.18. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Di - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung. Tel.: 04861-6189665. 14.00-16.00 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. Samstag, 13.10.2018 07.03-19.30 Uhr Verschiedene Ausflüge mit dem Reisebus von Schäfer Tours Info und Buchung unter Tel. 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de. Ab St. Peter-Ording 09.00-13.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04863-4746606 oder info@nordsport-events. de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 Jahren. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers. 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kostenbeitrag: 45,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-17.00 Uhr "Porzellan erzählt Geschichte(n)" Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung bis 17.11. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Str. 6, St. Peter-Ording 10.00-12.00 Uhr Watterlebnistour - Muscheln und Schnecken Neben Wattwurm und Co richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die Muscheln und Schnecken im Watt. Anmeldung unter Tel. 0151-56320848 erforderlich. Pfahlbau Strandhütte, Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 8 EUR, Kinder 4 EUR. 10.00 Uhr Kitebuggy-Regatta Clubclass "Rennluft" schnuppern für Freizeitfahrer. Am Fahrerlager können sich Interessierte informieren. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording 10.00 - Vorsprung durch Resilienz/ Widerstandsfähigkeit Teil 1 In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie gelassen und voller Energie Ihren Beruf und Alltag meistern. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Teilnehmerzahl: max 12 Pers. Kosten: 120,00 EUR pro Teiln. Anmeldung erforderlich, Tel.: 0170-3161091. 10.33-17.00 Uhr Eiderstedtrundfahrt Ausfl ugsfahrt mit dem Reisebus durch Eiderstedt inkl. Grachtenfahrt in Friedrichstadt. St. Peter-Ording, St. Peter-Ording. Erw. 37,90 EUR, Kinder 27,90 EUR. Info/Buchung: 04863-3188 o. www.schaefer-tours.de 11.00-18.00 Uhr Ausstellung Künstler in St. Peter-Ording und Strandsegeln von Heinke Böhnert Zwei Ausstellungen im Haus Kunst der Küste. Künstler aus St. Peter-Ording u. Heinke Böhnert. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Geest 30, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 13.00-18.00 Uhr "Friesengroll" - Krimi-Bus-Tour mit der Autorin Sandra Dünschede Bustour ins nördliche Nordfriesland auf den Spuren des aktuellen Krimis - mit Kaffee und Kuchen. Gemeindebücherei, Badallee 56, St. Peter-Ording. Teilnahmekosten (für Busfahrt, Lesung, Kaffee & Kuchen): 22,50 EUR, Voranmeldung in der Gemeindebücherei erforderlich bis 12.10., 18.00 Uhr. Max. 50 Teiln. 13.30-16.30 Uhr Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Pers., Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr). Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR. Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre und Mofa Führerschein. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Pro Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 15.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. 17.00 Uhr Cuban Night mit Bacardi Cocktailkurs mit Anmeldung ab 17 Uhr, Dinner ab 18 Uhr, Live-Musik von Sal y Mango ab. Beach Motel, Am Deich 31, St. Peter-Ording. Anmeldung unter. event-spo@beachmotels.de 20.00-21.30 Uhr Nachtwanderung Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten 04863-955060. 13.15-17.45 Uhr "Friesengroll" - Krimi-Bus-Tour mit der Autorin Sandra Dünschede Bustour ins nördliche Nordfriesland auf den Spuren des aktuellen Krimis - mit Kaffee und Kuchen. Stadtbücherei Garding, Markt 26, Garding. Teilnahmekosten (für Busfahrt, Lesung, Kaffee & Kuchen): 22,00 EUR, Voranmeldung in der Stadtbüchere erforderl. bis 12.10., 18.00 Uhr. Max. 50 Teiln. Abfahrt an der B 202 / Bushaltestelle Garding/Hafenplatz Ri. Tönning. 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Figur + Fläche" 16.09. - 28.10.2018 - Lucia Figueroa & Karen Seggelke, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 15.00 Uhr Die kleine Nationalparktour Eine Führung durch das Vorland von Westerhever mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 1h. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR 09.00-16.30 Uhr Erste-Hilfe-Ausbildung In diesem Lehrgang wird vermittelt, wie mit einfachen Handgriffen Leben gerettet werden kann. ETS - Eider-Treene-Schule Tönning, Badallee 14, Tönning. 30 EUR 44 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 45

NEUE COLLECTIONEN 1980 gegr. von Modedeel St. Peter Dorfstraße 12a 25826 St. Peter-Ording Tlf. 04863/3460 info@green-life www.green-life.de Tel. 04861-96160 Sie wollen FISCH, frisch auf den Tisch! Alte Fischerei-Genossenschaft Ihr Fischfachhandel am Tönninger Hafen Räucherei Manufaktur Bistro Catering KFT Krabben & Fischhandel Tönning ohg Am Eiderdeich 12-25832 Tönning www.krabbenundfisch.de Seit 1982! Herrenhaus Hoyerswort www.hoyerswort.de Café - Ferienwohnungen Keramik - Ausstellungen Veranstaltungen - Museum Di bis So von 11 bis 18 Uhr Telefon 04864 2039838 anno 1564 - bei Oldenswort 11.00-17.00 Uhr Bootsausstellung - Skulpturen, Bilder, Modelle Depot Freihafen, Neustadt 19, Tönning, Fr. - Mo. 11-17 Uhr 13.30-17.30 Uhr "Friesengroll" - Krimi-Bus-Tour mit der Autorin Sandra Dünschede Bustour ins nördliche Nordfriesland auf den Spuren des aktuellen Krimis - mit Kaffee und Kuchen. Stadtbücherei Tönning, Am Markt 1, Tönning. Teilnahmekosten (für Busfahrt, Lesung, Kaffee & Kuchen): 21,50 EUR, Voranmeldung in der Stadtbücherei erforderlich bis 12.10., 18.00 Uhr. Max. 50 Teiln. Abfahrt am Markt in Tönning. 18.00-20.30 Uhr Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung Wenn es draußen dämmert, machen wir uns auf, um die nächtliche Welt des Katinger Watts zu erkunden. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Sonntag, 14.10.2018 06.35-19.00 Uhr Verschiedene Ausflüge mit dem Reisebus von Schäfer Tours Info und Buchung unter Tel. 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de. Ab St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Jedermann ist willkommen. Aula Gymnasium, Pestalozzistr. 62-70, St. Peter-Ording 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Manfred Rosenau. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 Euro, Kinder: 1,00 Euro 10.00 - Vorsprung durch Resilienz/ Widerstandsfähigkeit Teil 2 In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie gelassen und voller Energie Ihren Beruf und Alltag meistern. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Begrenzte- Teilnehmerzahl, Anmel. unter 0170-3161091, Preis: 100,00 EUR. 10.00-11.30 Uhr Watterlebnistour für Familien - Muscheln und Schnecken Neben Wattwurm und Co richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die Muscheln und Schnecken im Watt. Pfahlbau Strandhütte, Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 0151-56320848 erforderlich. 12.00-13.30 Uhr Dünenwanderung Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strandweg, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 13.30-16.30 Uhr Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Pers., Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr). 16.00-17.45 Uhr Verleihung der Preise des 3. NordMordAward Verleihung der Preise des 3. NordMordAward zum Abschluss der 5. Nordsee-Krimitage im DÜNEN-HUS. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Max. 150 Teilnehmer. Eintritt frei! 16.00-17.30 Uhr Vogelkundliche Fahrradtour Beobachten der Flug- und Überlebenskünstler des Wattenmeeres mit der Schutzstation Wattenmeer. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 19.30 Uhr Chorkonzert mit Werken von Schütz, Tallis, Brahms, Elgar u.a. Mottetenchor Lüneburg, Leitung: J. Vogelsänger. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 46 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 47

10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 13.00-17.00 Uhr Doppelausstellung Windige Geschichten (Grafik) und Neuland/Hinterland (Fotografie) Zwei Kunstrichtungen treffen aufeinander: retrospektive Grafi kauswahl und fotografische Arbeiten. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. 18.08. - 28.10.2018. Ab 01.10.: Di. - So. 13-17 Uhr. Eintritt frei! "Danke an Gott und die Natur" - Erntedank-Gottesdienst Erntedank-Gottesdienst, anschl. Kaffee u. Kuchen im Karkenhuus in Welt. Pastor Thomas Knippenberg. Kirche St. Michael/Sommerkirche, Dorfstraße, Welt 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Figur + Fläche" 16.09. - 28.10.2018 - Lucia Figueroa & Karen Seggelke, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 16.30 Uhr Faszination Vogelzug - die "Flying Five" Vogelkundliche Führung mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 1,5 Std. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erwachsene - Hin/Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich, 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning und 12.45 - Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. 15.00-15.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Montag, 15.10.2018 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 09.00-13.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04863-4746606 oder info@nordsport-events. de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 Jahren. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers. 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-15.30 Uhr Basteln: Schatztruhen + Piratenkopftücher Heute könnt ihr euch ein cooles Piratenkopftuch und die passende Schatztruhe gestalten. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 10.00-11.30 Uhr Wattwanderung - die "Small Five" Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Keine Anm. erforderl. 10.00-11.30 Uhr Watterlebnistour - Muscheln und Schnecken Neben Wattwurm und Co richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die Muscheln und Schnecken im Watt. Pfahlbau Strandhütte, Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 0151-56320848 erforderlich. 11.00-13.30 Uhr Der Hitzlöper fährt zur großen Wattwanderung Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Erw. 8,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Sagenhafte Dünentour "Maleens Knoll" Wanderung mit den Schutzgebietsbetreuern, teils abseits der Wege, max. 20 Personen. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR 11.00 und 16.00 Uhr TÄGLICHE Seehundfütterung Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Geöffnet: 09.30-18.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Kosten: Parkeintritt Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording. 12.00-13.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. 14.30-17.30 Uhr Senioren Spielenachmittag vom DRK-Ortsverein Nach dem Kaffeetrinken: Gesellschaftsspiele + Handarbeitstreff. Gäste sind herzlich willkommen. 17.00 Uhr Der Bernstein und seine Geschichte(n) Anschaulicher Vortrag mit Boy Jöns. Von der Entstehung bis zum Fundort am Nordseestrand. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Eintritt: 4,00 EUR (Museumseintritt inkl.) 17.00 Uhr Fotokurs: 2 Tage Landschaftsfotografie in St. Peter-Ording. Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Lernen Sie in wenigen Schritten ein gutes Foto zu machen. Parkplatz am Deich gegenüber des Beach Motels, Am Deich 31, St. Peter-Ording. Kosten: 189,00 EUR (ohne Hotelkosten). Info/ Anm.: 0172-9102046, www.fotokurs.de, mind. 4/max. 8 Pers., 1.Tag ab 17.00 Uhr, 2.Tag: Beginn Sonnenaufgang - 10.00 Uhr. 10.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Kindertöpfern in Westerhever Jeden Montag in den Sommermonaten mit Ingeborg Freye. Infos unter Tel. 04865-244. Ingeborg Freye, Deichstraße 8, Westerhever. Kosten: 14,50 EUR inkl. Material und brennen, mind. 5 Kinder, max. 10 Kinder, Anmeldung erforderlich unter 04865-244 10.30-12.30 Uhr Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung Ein Naturerlebnis in kleiner Gruppe mit Informationen zu Pflanzen und Tieren des Nationalparks. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter! Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 48 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 49

Dienstag, 16.10.2018 09.00-10.00 Uhr Fit & Fun Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur für jedes Alter. Der Spaß steht im Vordergrund. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Mind.: 3 Pers., max.: 15 Pers., kostenfrei mit GK 10.00-17.00 Uhr "Porzellan erzählt Geschichte(n)" Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Str. 6, St. Peter-Ording 10.00 Uhr Als Kind in St. Peter vor 100 Jahren Führung für Kinder ab 6 Jahren durch das Museum Landschaft Eiderstedt. Im Anschluss filzen o. weben. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Führung und Materialkosten: 5,00 EUR. Anmeldung erforderl. unter Tel.: 04863-1226. 10.00 - Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04863-4746606 oder info@nordsport-events. de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 Jahren. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers. 11.00-18.00 Uhr Ausstellung Künstler in St. Peter-Ording und Strandsegeln von Heinke Böhnert Zwei Ausstellungen im Haus Kunst der Küste. Künstler aus St. Peter-Ording u. Heinke Böhnert. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Geest 30, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. Kleine Eiderstedter Rundfahrt mit dem Hitzlöper Vorbei an den großen Schwärmen der Zugvögel, die bei uns überwintern. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 13.30 Uhr Damengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 12:00 Uhr unter 04863-3545. Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. 14:30 Uhr (9-Loch). 13.30-16.30 Uhr Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Pers., Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr). Drachen basteln Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Di, 12:00 Uhr unter Tel. 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR. Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre und Mofa Führerschein. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Pro Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 15.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. 15.00-17.00 Uhr Vom Winde verweht - Dünenwanderung Mit der Nationalparkführerin einen besonderen, dynamischen Lebensraum entdecken. Treffpunkt: Kreuzung Am Deich, Utholmer Str., St. Peter-Ording. Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anm. erforderl., Tel. 0151-56320848. 15.30-17.30 Uhr Konzert mit dem Shantychor "Die Strandräuber" Maritimes Liedgut von der Seefahrt und der Nordseeküste präsentiert vom Shantychor aus St. Peter-Ording. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt frei 16.00 Uhr Die Bernstein-Sandkiste In einer Sandkiste im Hof des Bernsteimuseums können Kinder von 3 bis 10 J. nach Bernstein suchen. Kostenfrei! Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. 19.00 - Trommelworkshop Loslassen und den ureigenen Rhythmus fi nden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: 5,00 EUR. Anm. unter 04863-4764600, begr. Teilnehmerzahl. 10.00-18.00 Uhr Ausstellung "Figur + Fläche" 16.09. - 28.10.2018 - Lucia Figueroa & Karen Seggelke, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.00 Uhr Literarische Wattwanderung Eine stimmungsvolle Wattführung mit Gedichten und Texten zum Meer. Dauer ca. 2,5h. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 10.15 Uhr "Vom Korn zum Brot" Mit Schwung und Spaß dabei verarbeiten die Kinder Brot. Anmeldung unter Tel.: 0162-9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten 04863-955060. Wattwanderung, 1 Std. mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familen 10,00 EUR 13.00-17.00 Uhr Doppelausstellung Windige Geschichten (Grafik) und Neuland/Hinterland (Fotografie) Zwei Kunstrichtungen treffen aufeinander: retrospektive Grafikauswahl und fotografische Arbeiten. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. 18.08. - 28.10.2018. Ab 01.10.: Di. - So. 13-17 Uhr. Eintritt frei! Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 10.30-12.30 Uhr Aller Anfang ist leicht - Zeichnen mit Bleistiften Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Skizzenblock A4 oder A3, Bleistifte HB, B,2B,4B. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Anm. bei Helga Hoppe, Tel. 04861-6189665, Kursgebühr: 40,00 EUR. 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erwachsene - Hin/Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich, 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning 50 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 51

52 Kannst du Ihnen helfen, einen Weg Aus dem Irrgarten zu finden? *Nähere Infos unter : Maislabyrinth-Kuehl.de Samstag 20.10. ab 19.00 Uhr Comedy-Abend mit Jens Wagner Rübenmus + Grünkohl satt / Comedy op Platt Hülkenbüll 2 25836 Kspl. Garding Tel. : 04862-339 Eiderstedter Spezialitäten Schönes für Haus und Garten Schaf- und Lammfelle Küchenzeiten ab 12 Uhr durchgehend. Weitere Buffet-Termine und Öffnungszeiten unter: Hausgemachte Konfitüren Stauden & Blumen Lammfleisch www.landladen-kuehl.de Erdbeeren & Kirschen frisch gepflückt aus eigenem Anbau! Restaurant Café Terrasse Familie D. Bohns St.-Johanniskoog-Ring 14 25836 Poppenbüll Tel.: 0 48 62 / 10 28 40 www.de-kohstall.de Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de und 12.45 - Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Ausstellung "STILLE" Bilder in unterschiedlichen Techniken von Helga Hoppe und Monika Rathlev. Dauer: 30.09. - 26.10.18. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Di - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung. Tel.: 04861-6189665. 15.00-15.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 19.00-22.00 Uhr Tauschabend des Briefmarkensammler-Vereins Friedrichstadt e.v. - Ausstellung Hotel Holsteinisches Haus, Am Eiland 1-3, Friedrichstadt Mittwoch, 17.10.2018 09.30-11.00 Uhr Kinder-Bernsteinschleifkurs Schleife dir deinen eigenen Bernsteinanhänger. Ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich, Tel. 04863-5611. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Materialkosten: 7,00 EUR 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kostenbeitrag: 45,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-12.00 Uhr Marktcafé Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste - mit Diakonin Streubier und Team. Gästeehrungen für wiederkehrende Urlauber, ab 15 Jahre, dann in 5er Schritten. Rechtzeitige Anm. erforderl., Tel. 04863-999283. Altes Rathaus, Badallee 1, St. Peter-Ording Wattwanderung für kleine Forscher- die "Small Five" Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation Wattenmeer. Eigene Kescher gern mitbringen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Min Fußweg zum Leuchtturm. 13.30 Uhr Herrengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. um 14:30 Uhr (9-Loch). Anm. bis 12:00 Uhr am jew. Tag unter 04863-3545. Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. Zwischen Himmel und Meer Fotografie u. Collage/Pastellkreide mit Sibille Rehder und Keramische Objekte mit Anne Ochmann. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. Geöffnet Mi. - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. 53

14.30 Uhr Puppentheater: "Kollin Kläff und der kleine Pirat" Eine Hunde-Abenteuer-Geschichte über Gefahren, Mut und Freundschaft. Einlass ab 14.15 Uhr. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Kosten: Kinder frei, Erw. mit GK 2,00 EUR. 16.00-18.00 Uhr und 18.30-20.30 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. begr. Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten 16.00-17.30 Uhr Lebensfreude gewinnen Mit Übungen zu Achtsamkeit und Wertschätzung fi nden Sie zu mehr innerer Stärke und Lebensfreude. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: 60,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 04863-4764600 erbeten. 17.30 Uhr Lauftreff Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. Dauer ca. 1 Stunde. Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, St. Peter-Ording. Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Spiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit Diakonin Streubier und Team. 18.15-19.30 Uhr Yoga für alle Beweglichkeit, Energie und Wohlbefinden für alle! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 8,00 EUR, Info + Anmeldung: 04863-9504299. Mind. 3, max. 20 Pers. Jukebox live - das neue Programm der Springmaus Deutschlands bekanntestes Impro-Theater beschert eine grandiose Show in der unvergleichlich humorvollen Springmaus-Manier mit besonderer Note! DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 24,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und Abendkasse. 10.00-12.00 Uhr Wattwanderung am Horizont - zwischen Leuchtturm und Halligen Eine reizvolle Wattwanderung in die Weite der Landschaft mit den Small Five u. Halliginfos. Parkplatz am Deich, Stufhusen 10, keine Schranke, Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 0151-56320848 erforderlich. 12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 15.00-15.45 Uhr Führung im Herrenhaus Hoyerswort Der Hausherr führt als Caspar Hoyer in alter spanischer Tracht durch sein Haus. Anm. 04864-2039838. Herrenhaus Hoyerswort, Kotzenbüller Chaussee, Oldenswort. Eintritt: pro Pers. 2,50 EUR. 16.00 Uhr Kleinkinder entdecken den Bauernhof Erlebnis-Hofführung mit Tierfütterung, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0162 9479552. Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kosten: 5,00 EUR pro Person, Familienpreis 15,00 EUR Preisskat Spielen Sie mit uns ein paar Runden Skat in lockerer Atmosphäre, jeden Mittwoch. Eiderstedter Krog, Dorfstraße 17, Tating 09.30-10.30 Uhr Krabbelgruppe Kinderzeit - wir basteln, spielen und lesen vor! Stadtbücherei Tönning, Am Markt 1, Tönning 10.30-13.00 Uhr Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Mit der Kursleiterin Helga Hoppe. Malen Sie ein erstes Aquarell. Anm. unter 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 50,00 EUR, Material wird gestellt. 14.00-16.00 Uhr Natur macht Spaß - Kindernachmittag im Katinger Watt Kunterbuntes Spielen und Basteln, Forschen und Entdecken im und am Naturzentrum. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Kinder 2,00 EUR. Für Kinder ab 6 Jahren. 15.00-17.00 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Tönning. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder frei, Anmeldung unter: info@toenning.de oder 04861-61420. 15.30-16.30 Uhr Vorschulkinder Kinderzeit für Vorschulkinder von 4-6 Jahre Stadtbücherei Tönning, Am Markt 1, Tönning Donnerstag, 18.10.2018 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-12.00 Uhr Backen: Piratensäbel Jeder Pirat wird neidisch auf diese tollen Piratensäbel zum Vernaschen. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Mi, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 Euro, Kinder: 1,00 Euro 11.00-18.00 Uhr Ausstellung Künstler in St. Peter-Ording und Strandsegeln von Heinke Böhnert Zwei Ausstellungen im Haus Kunst der Küste. Künstler aus St. Peter-Ording u. Heinke Böhnert. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Geest 30, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr.. 18. bis 21.10.2018 11.00 - Piratentage in St. Peter-Ording Piratentage in SPO mit großem Piratenlager im Dorf und vielen Mitmachaktionen. Gäste von nah und fern sind herzlich eingeladen, sich beim gemütlichen Flanieren in uralte Zeiten versetzen zu lassen. St. Peter-Ording, Ortsteil Dorf. Siehe Seite 11. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 12.00-13.45 Uhr Der Hitzlöper fährt zur kleinen Wattwanderung Gehen Sie mit einen einheimischen Wattführer hinaus ins Weltnaturerbe Wattenmeer, mit Kleintierfang. Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR. 54 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 55

18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Spiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit Diakonin Streubier und Team. Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten 04863-955060. 13.00-17.00 Uhr Doppelausstellung Windige Geschichten (Grafik) und Neuland/Hinterland (Fotografie) Zwei Kunstrichtungen treffen aufeinander: retrospektive Grafi kauswahl und fotografische Arbeiten. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. 18.08. - 28.10.2018. Ab 01.10.: Di. - So. 13-17 Uhr. Eintritt frei! 13.00-15.00 Uhr Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung Ein Naturerlebnis in kleiner Gruppe mit Informationen zu Pflanzen und Tieren des Nationalparks. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter! Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 16.30-17.30 Uhr Golf Kidskurs Kinder zwischen 4 und 8 Jahren um 16.30 Uhr und Kinder zwischen 9 und 13 Jahren um 17.30 Uhr. Kosten: 5,00 EUR Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. 19.00-21.00 Uhr Philosophie trifft Pantomime - Das Leben Moderiertes Pantomimentheater in 3 Akten. Eine Zeitreise durch die menschlichen Lebensstufen. Eiderstedter Krog, Dorfstraße 17, Tating. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Min. 3 Teilnehmer, max. 120. 10.00-10.30 Uhr Kirchenführung Jeden Donnerstag fi ndet eine Kirchenführung statt. St. Laurentius Kirche Tönning, Johann-Adolf-Straße, Tönning 10.30-12.30 Uhr Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Tel. 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 40,00 EUR. Anm. unter 04861-6189665 10.45-12.30 Uhr Stadtführung durch Tönning Erkunden Sie jeden Di. u. Do. die kleine Hafenstadt Tönning mit einem ausgebildeten Stadtführer. Tourist- und Freizeitbetriebe der Stadt Tönning, Am Markt 1, Tönning. Kosten: 5,00 EUR pro Pers. 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Ausstellung "STILLE" Bilder in unterschiedlichen Techniken von Helga Hoppe und Monika Rathlev. Dauer: 30.09. - 26.10.18. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Di - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung. Tel.: 04861-6189665. Freitag, 19.10.2018 09.00-10.00 Uhr Stretch and Relax Zusammen fördern wir Ihre Beweglichkeit u. Kraft. Körper u. Seele werden ins Gleichgewicht gebracht. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter-- Ording. Mind. 3 Pers., max. 15 Pers., kostenfrei mit GK. 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kostenbeitrag: 45,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-15.30 Uhr Nestlé Schöller Einfallspinsel Viele Bastelideen liegen bereit, um von euch in wahre Kunstwerke verwandelt zu werden. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 18. bis 21.10.2018 11.00 - Piratentage in St. Peter-Ording Piratentage in SPO mit großem Piratenlager im Dorf und vielen Mitmachaktionen. Gäste von nah und fern sind herzlich eingeladen, sich beim gemütlichen Flanieren in uralte Zeiten versetzen zu lassen. St. Peter-Ording, Ortsteil Dorf. Siehe Seite 11. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 13.00-16.00 Uhr Große Wattwanderung Entdecken sie die "Small Five" bei der großen Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, St. Peter-Ording. Erw. 7,00 EUR, Kind 3,50 EUR, Wetterfeste Kleidung, Gummistiefel/ Barfuß 13.30-16.30 Uhr Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Pers., Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr). Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. Zwischen Himmel und Meer Fotografie u. Collage/Pastellkreide mit Sibille Rehder und Keramische Objekte mit Anne Ochmann. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. Geöffnet Mi. - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. 14.30-18.00 Uhr Treffen in der Senioren-Begegnungsstätte Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. 16.00-19.00 Uhr Ausstellung: Meer Watt Küste Großformatige Fotografien unter Acrylglas mit Focus auf die "White Beach Edition". Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 15, St. Peter-Ording 18.00-18.45 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Lieder, Spiele u. eine frei erzählte Geschichte für Kinder und Erw. mit Diakonin Streubier und Team. 10.15 Uhr "Schafwollwerkstatt" Mit Schwung und Spaß dabei, Anmeldung unter Tel.: 0162-9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR 13.00 Uhr Das Watt lebt! - die "Small Five" Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 2 Std. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 56 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 57

Erzähl mir was... "Geschichten vom Lütt Matten" Live-Musik und der ganz normale Wahnsinn - das ist die Musikantenkneipe Lütt Matten in Garding. Musikkneipe Lütt Matten, Enge Straße 15, Garding 11.00-17.00 Uhr Bootsausstellung - Skulpturen, Bilder, Modelle Depot Freihafen, Neustadt 19, Tönning, Fr. - Mo. 11-17 Uhr Ausstellung "STILLE" Bilder in unterschiedlichen Techniken von Helga Hoppe und Monika Rathlev. Dauer: 30.09. - 26.10.18. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Di - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung. Tel.: 04861-6189665. Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 15.00-15.45 Uhr Drama eines Flusses Vortrag über die Geschichte der Eider. Erw. 1,50 EUR NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Samstag, 20.10.2018 07.03-19.30 Uhr Verschiedene Ausflüge mit dem Reisebus von Schäfer Tours Info und Buchung unter Tel. 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de. Ab St. Peter-Ording 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kostenbeitrag: 45,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-17.00 Uhr "Porzellan erzählt Geschichte(n)" Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Str. 6, St. Peter-Ording 10.00-18.00 Uhr Behandlungen in Craniosacraler Biodynamik von Heilpraktikerin Christiane Strenge Tiefe Entspannung durch sanfte Berührung, Info: www.christianestrenge.de Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: 60 Min. 79,00 EUR. Anmeldung unter 04863-999 124. Termine nach Vereinbarung. 10.33-17.00 Uhr Eiderstedtrundfahrt Ausfl ugsfahrt mit dem Reisebus durch Eiderstedt inkl. Grachtenfahrt in Friedrichstadt. St. Peter-Ording, St. Peter-Ording. Erw. 37,90 EUR, Kinder 27,90 EUR. Info/Buchung: 04863-3188 o. www.schaefer-tours.de 11.00-18.00 Uhr Ausstellung Künstler in St. Peter-Ording und Strandsegeln von Heinke Böhnert Zwei Ausstellungen im Haus Kunst der Küste. Künstler aus St. Peter-Ording u. Heinke Böhnert. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Geest 30, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 18. bis 21.10.2018 11.00-22.00 Uhr Piratentage in St. Peter-Ording Piratentage in SPO mit großem Piratenlager im Dorf und vielen Mitmachaktionen. Gäste von nah und fern sind herzlich eingeladen, sich beim gemütlichen Flanieren in uralte Zeiten versetzen zu lassen. St. Peter-Ording, Ortsteil Dorf. Siehe Seite 11. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Min Fußweg zum Leuchtturm. 13.30-16.30 Uhr Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Pers., Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr). Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04863-4746606 oder info@nordsport-events. de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 Jahren. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers. Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR. Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre und Mofa Führerschein. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Pro Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 14.30-16.00 Uhr Wattwanderung - die "Small Five" Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Keine Anm. erforderl. 15.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten 04863-955060. 14.30 Uhr Literarische Wattwanderung Eine stimmungsvolle Wattführung mit Gedichten und Texten zum Meer. Dauer ca. 2,5h. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Westerhever Leuchtturm, Westerhever. Erw. 6 EUR, Kinder 3 EUR. 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Figur + Fläche" 16.09. - 28.10.2018 - Lucia Figueroa & Karen Seggelke, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr. Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5 19.00 Uhr Comedy op Platt mit Jens Wagner. Außerdem Rübenmus und Grünkohl satt. Info + Anmeldung, Tel. 04862-102840. www.de-kohstall.de De Kohstall, St. Johanniskoog Ring 14, Poppenbüll. 11.00-13.00 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3 EUR, Kinder 2 EUR. 19.00-01.00 Uhr Packhaus in Concert - Schlagerwahnsinn Mit drei Bands an einem Abend wie die Andersons, die Soltoros und Mendocino Express. Packhaus Tönning, Am Eiderdeich 18, Vorverkauf Touist-Info Tönning: 8,00 EUR, Abendkasse: 10,00 EUR. Einlass ab 18.00 Uhr Sonntag, 21.10.2018 06.35-19.00 Uhr Verschiedene Ausflüge mit dem Reisebus von Schäfer Tours Info und Buchung unter Tel. 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de. Ab St. Peter-Ording 58 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 59

10.00-11.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Jedermann ist herzlich willkommen. Aula Gymnasium, Pestalozzistr. 62-70, St. Peter-Ording 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Manfred Rosenau. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 Euro, Kinder: 1,00 Euro 18. bis 21.10.2018 11.00-19.00 Uhr Piratentage in St. Peter-Ording Piratentage in SPO mit großem Piratenlager im Dorf und vielen Mitmachaktionen. Gäste von nah und fern sind herzlich eingeladen, sich beim gemütlichen Flanieren in uralte Zeiten versetzen zu lassen. St. Peter-Ording, Ortsteil Dorf. Siehe Seite 11. 11.00-16.00 Uhr Flohmarkt im StrandGut Resort Tolle Stöberfunde in entspannter Atmosphäre, frische Waffeln, hausgemachten Punsch und eine Führung durch das StrandGut. StrandGut Resort, Am Kurbad 2, St. Peter-Ording 12.00-13.30 Uhr Naturkundliche Strandwanderung Entdecken Sie den Spülsaum der Nordsee mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 13.30-16.30 Uhr Kitebuggy Anfängerkurs Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Strandweg, St. Peter-Ording. 89,00 EUR pro Pers., Anm. unter 0170-3832748 oder 04863-3665 (ab 18.00 Uhr). Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. 15.30-17.00 Uhr Wattwanderung für kleine Forscher- die "Small Five" Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation Wattenmeer. Eigene Kescher gern mitbringen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. Ingo Oschmann: Wunderbar - Es ist ja so! Eine Humorparty mit Pointensalven im Sekundentakt, ein Programm voller verbaler Höhepunkte und menschlichen Abgründen. Kein anderer Comedykünstler schafft den Spagat zwischen Stand up Comedy, Improvisation und feiner Zauberei so gekonnt, wie er. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 24,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und Abendkasse. 20.00-21.30 Uhr Nachtwanderung Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 11.30 Uhr Gottesdienst mit Pastor Manfred Rosenau. Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating 12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 13.00-17.00 Uhr Doppelausstellung Windige Geschichten (Grafik) und Neuland/Hinterland (Fotografie) Zwei Kunstrichtungen treffen aufeinander: retrospektive Grafi kauswahl und fotografische Arbeiten. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. 18.08. - 28.10.2018. Eintritt frei! 15.00 Uhr Hänsel und Gretel Stabpuppenspiel mit Marianne Vocke. Anmeldung: 04862-17186 Theater-Werkstatt, Mückenberg 6, Garding 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Figur + Fläche" 16.09. - 28.10.2018 - Lucia Figueroa & Karen Seggelke, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 16.00 Uhr Literarische Wattwanderung Eine stimmungsvolle Wattführung mit Gedichten und Texten zum Meer. Dauer ca. 2,5h. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Westerhever Leuchtturm, Westerhever. Erw. 6 EUR, Kinder 3 EUR. 16.00 Uhr Spielend das Watt entdecken Wattwanderung für Kinder, Dauer ca. 2 Std. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 11.00-17.00 Uhr Bootsausstellung - Skulpturen, Bilder, Modelle Depot Freihafen, Neustadt 19, Tönning, Fr. - Mo. 11-17 Uhr 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erwachsene - Hin/Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich, 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning und 12.45 - Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. 15.00-15.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 19.30 Uhr Friedrichstädter Tage der jüdischen Kultur - Lesung Bei dieser Lesung mit Musik erhalten Besucher Einblicke in das reiche Kulturleben jüdischer Kultur. Kultur- und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge Friedrichstadt, Am Binnenhafen 17, Friedrichstadt. Eintritt: 12,00 EUR, VVK: 10,00 EUR. Kartenvorverkauf ab 01.09.2018 in der Tourist-Information Friedrichstadt unter Tel. 04881-93930. Montag, 22.10.2018 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-15.30 Uhr Basteln: Puzzle Ein weißes Puzzle wartet im KSH auf euch, um wunderschön gestaltet zu werden. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2 Euro. 10.00 - Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04863-4746606 oder info@nordsport-events. de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 Jahren. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers. 11.00 Uhr und 16.00 Uhr TÄGLICHE Seehundfütterung Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Geöffnet: 09.30-18.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording. Kosten: Parkeintritt 16.00-17.30 Uhr Wattwanderung in den Sonnenuntergang Gezeigt werden bei dieser Führung der Schutzstation Wattenmeer die "Small Five" im abendlichen Watt. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Keine Anm. erforderl. 60 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 61

Kutschfahrten in Westerhever (Leuchtturm) Kutschfahrten durch die typische Eiderstedter Landschaft Dienstag-Sonntag ab 10.00 Uhr Abendfahrten ab 17.00 Uhr (Anmeldung für die Abendfahrten erforderlich!) Abfahrzeiten und Buchungen unter Tel.: 01 62-1 30 87 78 Viel Spaß beim MINIGOLF An der Erlebnis-Promenade St. Peter-Bad Erw. 4,00 Kinder bis 14 Jahre 2,00 Fotoausstellung Galerie-Café Schweizer Haus / Tating Fotos von Alexander Sombrowski Öffnungszeiten Dienstag-Sonntag 12:00-21:00 Uhr Düsternbrook 10 25881 Tating Tel.: 04862-2019681 17.00 Uhr Der Bernstein und seine Geschichte(n) Anschaulicher Vortrag mit Boy Jöns. Von der Entstehung bis zum Fundort am Nordseestrand. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Eintritt: 4,00 EUR (Museumseintritt inkl.) 18.00-19.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR 10.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Kindertöpfern in Westerhever Jeden Montag in den Sommermonaten mit Ingeborg Freye. Infos unter Tel. 04865-244. Ingeborg Freye, Deichstraße 8, Westerhever. Kosten: 14,50 EUR inkl. Material und brennen, mind. 5 Kinder, max. 10 Kinder, Anmeldung erforderlich unter 04865-244 19.00 Uhr Erzähl mir was... "Hinterm-Deich-Krimi-Lesung Im Schatten der Loge" Gemeinsam tauchen Sie ein in ein Dickicht aus Verschwiegenheit und dunklen Machenschaften. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter: 04862 681. 13.00-13.45 Uhr Drama eines Flusses Vortrag über die Geschichte der Eider. Erw. 1,50 EUR NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. 19.30 Uhr Friedrichstädter Tage der jüdischen Kultur - Klavierwerke jüdischer Komponisten Besucher erhalten Einblicke in die Kompositionen weniger bekannter jüdischer Musiker. Kultur- und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge Friedrichstadt, Am Binnenhafen 17, Friedrichstadt. Eintritt frei. Dienstag, 23.10.2018 09.00-10.00 Uhr Fit & Fun Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur für jedes Alter. Der Spaß steht im Vordergrund. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter- Ording. Mind.: 3 Pers., max.: 15 Pers., kostenfrei mit GK 10.00-17.00 Uhr "Porzellan erzählt Geschichte(n)" Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Str. 6, St. Peter-Ording 10.00 - Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04863-4746606 oder info@nordsport-events. de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 Jahren. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers. 11.00-18.00 Uhr Ausstellung Künstler in St. Peter-Ording und Strandsegeln von Heinke Böhnert Zwei Ausstellungen im Haus Kunst der Küste. Künstler aus St. Peter-Ording u. Heinke Böhnert. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Geest 30, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. Dünenwanderung Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strandweg, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. Kleine Eiderstedter Rundfahrt mit dem Hitzlöper Vorbei an den großen Schwärmen der Zugvögel, die bei uns überwintern. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 62 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 63

11.00 Uhr Öffentliche Führung im Museum Landschaft Eiderstedt Tauchen Sie während einer Führung durch das Museum in die Geschichte der Landschaft Eiderstedt ein. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 4,50 EUR 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 13.30 Uhr Damengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 12:00 Uhr unter 04863-3545. Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. 14:30 Uhr (9-Loch). Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. Drachen basteln Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Di, 12:00 Uhr unter Tel. 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR. Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre und Mofa Führerschein. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Pro Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 15.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. 16.00 Uhr Die Bernstein-Sandkiste In einer Sandkiste im Hof des Bernsteimuseums können Kinder von 3 bis 10 J. nach Bernstein suchen. Kostenfrei! Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. 19.00 - Trommelworkshop Loslassen und den ureigenen Rhythmus fi nden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: 5,00 EUR. Anm. unter 04863-4764600, begr. Teilnehmerzahl. 10.00-13.00 Uhr Ausstellung "Figur + Fläche" 16.09. - 28.10.2018 - Lucia Figueroa & Karen Seggelke, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.15 Uhr "Vom Korn zum Brot" Mit Schwung und Spaß dabei, Anmeldung unter Tel.: 0162-9479552. Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten 04863-955060. 13.00-17.00 Uhr Doppelausstellung "Windige Geschichten" (Grafik) und "Neuland/Hinterland" (Fotografie)" Zwei Kunstrichtungen treffen aufeinander: retrospektive Grafikauswahl und fotografische Arbeiten. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. 18.08. - 28.10.2018. Ab 01.10.: Di. - So. 13-17 Uhr. Eintritt frei! Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 64 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 65 10.30-12.30 Uhr Aller Anfang ist leicht - Zeichnen mit Bleistiften Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Skizzenblock A4 oder A3, Bleistifte HB, B,2B,4B. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Anm. bei Helga Hoppe, Tel. 04861-6189665, Kursgebühr: 40,00 EUR. 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erwachsene - Hin/Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich, 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning und 12.45 - Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Ausstellung "STILLE" Bilder in unterschiedlichen Techniken von Helga Hoppe und Monika Rathlev. Dauer: 30.09. - 26.10.18. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Di - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung. Tel.: 04861-6189665. 16.00-16.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. 19.30 Uhr Friedrichstädter Tage der jüdischen Kultur - Filmabend Gezeigt wird der Film Rabbi Wolf, ein Film von Britta Wauer. Kultur- und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge Friedrichstadt, Am Binnenhafen 17, Friedrichstadt. Eintritt: 4,00 EUR. Kartenvorverkauf ab dem 01.09.2018 in der Tourist Information Friedrichstadt, Tel. 04881-93930. Mittwoch, 24.10.2018 09.30-11.00 Uhr Kinder-Bernsteinschleifkurs Schleife dir deinen eigenen Bernsteinanhänger. Ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich, Tel. 04863-5611. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Materialkosten: 7,00 EUR 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kostenbeitrag: 45,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-12.00 Uhr Marktcafé Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste - mit Diakonin Streubier und Team.

13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Min Fußweg zum Leuchtturm. 13.30 Uhr Herrengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. um 14:30 Uhr (9- Loch). Anm. bis 12:00 Uhr am jew. Tag unter 04863-3545. Zwischen Himmel und Meer Fotografi e u. Collage/Pastellkreide mit Sibille Rehder und Keramische Objekte mit Anne Ochmann. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. Geöffnet Mi. - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. 14.30 Uhr Kindertheater "Käpten Knitterbart und seine Bande" Ein Stück mit erhöhtem Gruselfaktor vom Figurentheater "Wolkenschieber". Einlass ab 14.15 Uhr. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Kosten: Kinder frei, Erw. mit GK 2,00 EUR. 15.00-16.00 Uhr Der kleine Meereskobold Spannende Entdeckungstour im Nationalpark-Haus für Kinder von 5-9 Jahren. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 3,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. 16.00-18.00 Uhr und 18.30-20.30 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. begr. Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten 17.00-18.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR 17.30 Uhr Lauftreff Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. Dauer ca. 1 Stunde. Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, St. Peter-Ording. Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. 18.15-19.30 Uhr Yoga für alle Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 8,00 EUR, Info + Anmeldung: 04863-9504299. Mind. 3, max. 20 Pers. 19.00-20.30 Uhr Vorsprung durch Resilienz Annette Wambold lädt Sie zu einem Vortrag zum Thema Resilienz in ihre Praxis ein. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Freiwillige Spende. Anm. unter Tel. 04863-4764600 erbeten. 19.30-20.45 Uhr HormonYoga Hormoneller Ausgleich durch Kombination aus Asana, Atmung und Energielenkung. Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 8,00 EUR. Anmeldung und Info, Tel.: 04863-9504299. Mind. 5, max. 15 Pers. 12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 13.00 Uhr Faszination Vogelzug - die "Flying Five" Vogelkundliche Führung mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 1,5 Std. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 15.00-15.45 Uhr Führung im Herrenhaus Hoyerswort Der Hausherr führt als Caspar Hoyer in alter spanischer Tracht durch sein Haus. Anm. 04864-2039838. Herrenhaus Hoyerswort, Kotzenbüller Chaussee, Oldenswort. Eintritt: pro Pers. 2,50 EUR. 16.00 Uhr Kleinkinder entdecken den Bauernhof Erlebnis-Hofführung mit Tierfütterung, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0162 9479552. Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kosten: 5,00 EUR pro Person, Familienpreis 15,00 EUR 19.00 Uhr "Die Nacht ist kommen"-eine halbe Stunde mit Gott für alle, die eine andere Gottesdienstform und -zeit suchen. Immer am letzten Mittwoch im Monat... Kirche St. Johannis, Dorfstraße, Poppenbüll Preisskat Spielen Sie mit uns ein paar Runden Skat in lockerer Atmosphäre, jeden Mittwoch. Eiderstedter Krog, Dorfstraße 17, Tating 10.30-13.00 Uhr Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Mit der Kursleiterin Helga Hoppe. Malen Sie ein erstes Aquarell. Anm. unter 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 50,00 EUR, Material wird gestellt. 14.00-16.00 Uhr Natur macht Spaß - Kindernachmittag im Katinger Watt Kunterbuntes Spielen und Basteln, Forschen und Entdecken im und am Naturzentrum. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Kinder 2,00 EUR. Für Kinder ab 6 Jahren. 15.00-17.00 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Tönning. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder frei, Anmeldung unter: info@toenning.de oder 04861-61420. 17.30-19.00 Uhr Vorführung - Glasperlen wickeln Schauen Sie zu, wie aus Glasstäben Perlen entstehen und probieren es vielleicht selbst einmal. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. Für Perle wickeln 8,00 EUR. Anm. unter Tel. 04861-618683, mind. 14 J., Vorführung frei! Donnerstag, 25.10.2018 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-12.00 Uhr Backen: Märchenfiguren Ob Frau Holle oder Schneewittchen - heute dürft ihr eure liebsten Märchenfiguren backen. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR. 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 Euro, Kinder: 1,00 Euro 11.00-18.00 Uhr Ausstellung Künstler in St. Peter-Ording und Strandsegeln von Heinke Böhnert Zwei Ausstellungen im Haus Kunst der Küste. Künstler aus St. Peter-Ording u. Heinke Böhnert. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Geest 30, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 66 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 67

Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR. Murzerellas Music-Puppet-Show - Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten Murzarella lässt ihre Puppen nicht tanzen, sondern: singen! DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 15,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und Abendkasse. Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten 04863-955060. 13.00-17.00 Uhr Doppelausstellung Windige Geschichten (Grafik) und Neuland/Hinterland (Fotografie) Zwei Kunstrichtungen treffen aufeinander: retrospektive Grafikauswahl und fotografische Arbeiten. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. 18.08. - 28.10.2018. Ab 01.10.: Di. - So. 13-17 Uhr. Eintritt frei! Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 16.30-17.30 Uhr Golf Kidskurs Kinder zwischen 4 und 8 Jahren um 16.30 Uhr und Kinder zwischen 9 und 13 Jahren um 17.30 Uhr. Kosten: 5,00 EUR Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. 10.00-10.30 Uhr Kirchenführung Jeden Donnerstag fi ndet eine Kirchenführung statt. St. Laurentius Kirche Tönning, Johann-Adolf-Straße, Tönning 10.30-12.30 Uhr Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Tel. 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 40,00 EUR. Anm. unter 04861-6189665 10.45-12.30 Uhr Stadtführung durch Tönning Erkunden Sie jeden Di. u. Do. die kleine Hafenstadt Tönning mit einem ausgebildeten Stadtführer. Tourist- und Freizeitbetriebe der Stadt Tönning, Am Markt 1, Tönning. Kosten: 5,00 EUR pro Pers. 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 13.00-15.00 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Ausstellung "STILLE" Bilder in unterschiedlichen Techniken von Helga Hoppe und Monika Rathlev. Dauer: 30.09. - 26.10.18. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Di - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung. Tel.: 04861-6189665. Freitag, 26.10.2018 09.00-10.00 Uhr Stretch and Relax Zusammen fördern wir Ihre Beweglichkeit u. Kraft. Körper u. Seele werden ins Gleichgewicht gebracht. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter- Ording. Mind. 3 Pers., max. 15 Pers., kostenfrei mit GK. 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kostenbeitrag: 45,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-15.30 Uhr Nestlé Schöller Einfallspinsel Viele Bastelideen liegen bereit, um von euch in wahre Kunstwerke verwandelt zu werden. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 14.00-15.30 Uhr Muscheln, Müll und Bernstein Lerne im Nationalpark-Haus häufi ge Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 7,00 EUR, Kinder 6,00 EUR. Max. 15 Teiln., im Nationalpark-Haus. Zwischen Himmel und Meer Fotografi e u. Collage/Pastellkreide mit Sibille Rehder und Keramische Objekte mit Anne Ochmann. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. Geöffnet Mi. - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. 14.30-18.00 Uhr Treffen in der Senioren-Begegnungsstätte Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. 16.00-19.00 Uhr Ausstellung: Meer Watt Küste Großformatige Fotografien unter Acrylglas mit Focus auf die "White Beach Edition". Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 15, St. Peter-Ording 19.00 Uhr Lange Saunanacht - Halloween Die gesamte Anlage ist bis 1.00 Uhr geöffnet und ab 21.00 Uhr wird die Therme zur textilfreien Zone. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintrittspreis Dünen-Therme 09.00-10.00 Uhr Wattwanderung, 1 Std. mit einem einheimischen Wattführer. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familen 10,00 EUR 10.15 Uhr "Schafwollwerkstatt" Mit Schwung und Spaß dabei, Anmeldung unter Tel.: 0162-9479552. Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR 12.30-14.30 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 29,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Figur + Fläche" 16.09. - 28.10.2018 - Lucia Figueroa & Karen Seggelke, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 68 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 69

15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kostenbeitrag: 45,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00-17.00 Uhr Porzellan erzählt Geschichte(n) Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Str. 6, St. Peter-Ording 10.33-17.00 Uhr Eiderstedtrundfahrt Ausfl ugsfahrt mit dem Reisebus durch Eiderstedt inkl. Grachtenfahrt in Friedrichstadt. St. Peter-Ording, St. Peter-Ording. Erw. 37,90 EUR, Kinder 27,90 EUR. Info/Buchung: 04863-3188 o. www.schaefer-tours.de 11.00-18.00 Uhr Ausstellung Künstler in St. Peter-Ording und Strandsegeln von Heinke Böhnert Zwei Ausstellungen im Haus Kunst der Küste. Künstler aus St. Peter-Ording u. Heinke Böhnert. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Geest 30, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. 11.00-15.00 Uhr Vorsprung durch Resilienz/ Widerstandsfähigkeit Teil 1 In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie gelassen und voller Energie Ihren Beruf und Alltag meistern. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Teilnehmerzahl: max 12 Pers. Kosten: 120,00 EUR pro Teiln. Anmeldung erforderlich, Tel.: 0170-3161091. 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Min Fußweg zum Leuchtturm. Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. 14.00-15.30 Uhr Dünenwanderung Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strandweg, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR. Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre und Mofa Führerschein. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Pro Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 15.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. 20.00-21.30 Uhr Nachtwanderung Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 09.00-11.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 29,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 11.00-11.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Ausstellung "STILLE" Bilder in unterschiedlichen Techniken von Helga Hoppe und Monika Rathlev. Dauer: 30.09. - 26.10.18. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Di - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung. Tel.: 04861-6189665. Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. Samstag, 27.10.2018 07.03-19.30 Uhr Verschiedene Ausflüge mit dem Reisebus von Schäfer Tours Info und Buchung unter Tel. 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de. Ab St. Peter-Ording 09.00-13.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04863-4746606 oder info@nordsport-events. de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 Jahren. reis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers. Thai YOGA Tage auf Eiderstedt Kombination passiver YOGA-Elemente mit Zug- und Drucktechniken aus der traditionellen Thai Massage. Daniela Lafrentz, Tönninger Str. 45, Garding. Kosten: 65,00 EUR/p.P. (60 min), 80,00 EUR/p.P. (90min). 21.09.: Einzeltermine; 22.09: Behandlung zu zweit mit Daniela Lafrentz und Daniela Schnittker. Mind. 1/ max. 2 Teiln., Anm. unter Tel. 0171-1761279. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten 04863-955060. Herbstmarkt - Markt der Vorfreude mit herbstlichen Dekoartikeln und Weihnachtlichem. Theatrium, Karkenstraat 13, Tetenbüll 15.00-18.00 Uhr Ausstellung "Figur + Fläche" 16.09. - 28.10.2018 - Lucia Figueroa & Karen Seggelke, Di 10-13 Uhr und Do-So 15-18 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding 18.00 Uhr Kleine Abendandacht mit anschl. Laternelaufen Kleine Abendandacht mit anschl. Laternelaufen in Welt. Kirche St. Michael/Sommerkirche, Dorfstraße, Welt 19.00 Uhr Erzähl mir was..."friesisches Märchen" Ein Schattentheater in friesischer Sprache, welches anhand der Schattenbilder verständlich wird Mars-Skipper-Hof, Gardinger Chaussee 3, Kotzenbüll. Eintritt: 6,00 EUR, Max. 30 Pers., Anmeldung unter Tel.: 04861 617480 19.30 Uhr Erzähl mir was... "Platt schnacken mit Klaus Wohld" Lesung auf Plattdeutsch mit Klaus Wohld. Kirchspielkrug Welt, Dorfstraße 3, Welt. Kosten: 6,00 EUR / Pers.. Anmeldung erforderlich unter: 04862 10770. Max. 70 Personen. 70 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 71

2 x in SPO: Dorfstraße 16 Telefon 0 48 63-47 80 39 Olsdorfer Str. 8 Telefon 0 48 63-47 82 77 Etwas rund? Na und? Freche Mode in den Größen 42-54 Im Bad 10 25826 St. Peter-Ording Tel: 0 48 63-47 82 28 www.schnitker-frey.de Praxis für Gesundheitsbegleitung & Beratung Annette Wambold, Bövergeest 90, 25826 Sankt Peter-Ording T: 04863/4764600 M: 0170/9717178 www.heil-energiearbeit.de Weihnachtshaus Husum Museum Historischer Laden Sammlung Alix Paulsen Täglich von 11 17 Uhr geöffnet Vom 15. Jan. bis 16. Febr. 2018 geschlossen. 17. Febr. bis 23. März 2018 14 17 Uhr 25813 Husum Westerende 46 Tel. 04841-6 68 59 08 und 8 35 20 www.weihnachtshaus.info Fotografie zwischen Himmel und Meer Norderdeich 43 25826 St. Peter-Ording T 04863-28 67 M 0173-622 00 38 www.deichgalerie.de sibille-rehder@ deichgalerie.de Öffnungszeiten: Apr Okt, Mi Fr, 14 18 Uhr Jul + Aug: zusätzlich So 16 19 Uhr und nach Vereinbarung 18.30 Uhr Halloween-Fest: Gruselige Gesellen Das Halloween-Familienfest im MultimarWattforum verspricht schauderhaft schön zu werden. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Große Monster 9,00 EUR, kleine Monster (bis 15 Jahre) 6,00 EUR, verkleidete kleine Monster (bis 15 Jahre) 3,00 EUR, verkleidete große Monster 6,00 EUR. 19.30 Uhr Friedrichstädter Tage der jüdischen Kultur - Lieder aus dem Mittelmeerraum Besuchern erhalten Einblicke in das reiche Kulturleben jüdischer Kulturen. Kultur- und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge Friedrichstadt, Am Binnenhafen 17, Friedrichstadt. Eintritt: 12,00 EUR. VVk: 10,00 EUR. 5,00 EUR Schüler und Studenten. Kartenvorverkauf ab 01.09.2018 Tourist Information Friedrichstadt, Tel. 04881-93930 Sonntag, 28.10.2018 06.35-19.00 Uhr Verschiedene Ausflüge mit dem Reisebus von Schäfer Tours Info und Buchung unter Tel. 04863-3188 oder www.schaefer-tours.de. Ab St. Peter-Ording 10.00-11.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Jedermann ist herzlich willkommen. Aula Gymnasium, Pestalozzistr. 62-70, St. Peter-Ording 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Regina Halbritter. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 10.00 Uhr Kindergottesdienst Mit Pastorin Regine Boysen und Kigo-Team. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Dorf, St. Peter-Ording 10.00-17.00 Uhr Vom Armenhaus zum Badeparadies Dauerausstellung über die Entwicklung der Seebäder in den letzten 150 Jahren. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Erw. mit/ohne GK: 3,50 EUR/5,00 EUR, Kinder: 1,00 EUR 11.00-15.00 Uhr Vorsprung durch Resilienz/ Widerstandsfähigkeit Teil 2 In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie gelassen und voller Energie Ihren Beruf und Alltag meistern. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anm. unter 0170-3161091, Preis: 100,00 EUR. 14.00-15.30 Uhr Vogelkundliche Fahrradtour Beobachten der Flug- und Überlebenskünstler des Wattenmeeres mit der Schutzstation Wattenmeer. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Keine Anm. erforderl. 16.00-17.30 Uhr Naturkundliche Strandwanderung Entdecken Sie den Spülsaum der Nordsee mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, St. Peter-Ording. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. Ohne Anmeldung. Exkurs in die norddeutsche Lebensart und Sprache Wissenswertes zur plattdeutschen Sprache, erzählt von einem Eiderstedter Original. Gesundheitsklinik "Stadt Hamburg", Im Bad 35, St. Peter-Ording. Eintritt: 3,00 EUR, max. 45 Pers. 07.30 Uhr Sonnenaufgangs-Wattwanderung Entdecken Sie in der frühen Morgenstimmung den trockenfallenden Meeresboden, Dauer ca. 2,5 Std. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 72 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 73

13.00-17.00 Uhr Doppelausstellung Windige Geschichten (Grafik) und Neuland/Hinterland (Fotografie) Zwei Kunstrichtungen treffen aufeinander: retrospektive Grafi kauswahl und fotografische Arbeiten. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. 18.08. - 28.10.2018. Ab 01.10.: Di. - So. 13-17 Uhr. Eintritt frei! 14.00-17.00 Uhr Erzähl mir was... Schattentheater Workshop Werden Sie kreativ und erlernen Sie die Techniken des Schattentheaters. Mit Theaterstück proben und Schattentheater spielen. Mars-Skipper-Hof, Gardinger Chaussee 3, Kotzenbüll, max 12 Teiln., Kosten: 12,00 EUR zzgl. Material. Anmeld. unter Tel. 04861-617480 Herbstmarkt - Markt der Vorfreude mit herbstlichen Dekoartikeln und Weihnachtlichem. Theatrium, Karkenstraat 13, Tetenbüll 14.30 Uhr Faszination Vogelzug - die "Flying Five" Vogelkundliche Führung mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 1,5 Std. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Erw. 5,00 EUR, Kinder 2,50 EUR. 18.00 Uhr "Josef und seine Brüder" - Themengottesdienst - mit einem klönendem Abschluss Themen-GD im Sommer in der Kirche St. Martin in Vollerwiek mit anschl. Klönschnack und Getränken. Kirche St. Martin, Dorfstraße, Vollerwiek 11.00-17.00 Uhr Bootsausstellung - Skulpturen, Bilder, Modelle Depot Freihafen, Neustadt 19, Tönning, Fr. - Mo. 11-17 Uhr 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erwachsene - Hin/Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich, 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning 12.45 - Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erwachsene: Hin/Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich, 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning 10.00 Uhr Gottesdienst der Remonstranten Friedrichstadt Remonstrantenkirche, Prinzeßstraße, Friedrichstadt Montag, 29.10.2018 07.00-09.00 Uhr Frühschwimmen in der DÜNEN-THERME Immer montags u. donnerstags. Es steht lediglich das Wellenbecken zur Verfügung. DÜNEN-THERME Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 6,00 EUR 09.00-13.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04863-4746606 oder info@nordsport-events. de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 Jahren. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers. 09.15-09.45 Uhr Aqua-Fitness Ein Ausdauertraining für Einsteiger und Fortgeschrittene im Wellenbecken der DÜNEN-THERME. Freizeit- und Erlebnisbad, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Kosten: Erw. mit GK: 6,00 EUR, mind. 4 Pers., max. 25 Pers. 10.00-15.30 Uhr Basteln: Becher bemalen An die Becher, fertig, los! Heute werden Becher bunt bemalt. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Materialkostenbeitrag: 2,00 EUR 11.00 Uhr und 16.00 Uhr TÄGLICHE Seehundfütterung Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Geöffnet: 09.30-18.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Kosten: Parkeintritt Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording. Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. 17.00 Uhr Der Bernstein und seine Geschichte(n) Anschaulicher Vortrag mit Boy Jöns. Von der Entstehung bis zum Fundort am Nordseestrand. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Eintritt: 4,00 EUR (Museumseintritt inkl.) 18.00-19.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR 10.00-12.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Matte - für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 29,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 10.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Kindertöpfern in Westerhever Jeden Montag in den Sommermonaten mit Ingeborg Freye. Infos unter Tel. 04865-244. Ingeborg Freye, Deichstraße 8, Westerhever. Kosten: 14,50 EUR inkl. Material und brennen, mind. 5 Kinder, max. 10 Kinder, Anmeldung erforderlich unter 04865-244 14.00-16.00 Uhr Der Traum vom Fliegen Vögel entdecken und bestimmen lernen, mehr von ihrer Lebensweise erfahren und Natur genießen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Mahlzeit mit dem Taucher Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw.: 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.): 6,00 EUR, Familien: 25,00 EUR. Dienstag, 30.10.2018 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt in St. Peter-Ording Händler aus der Region präsentieren in bunter Vielfalt ihre Waren. Wegen dem Feiertag am 31.10. findet der Wochenmarkt schon am Dienstag statt. Marktplatz, Schulstraße, St. Peter-Dorf 09.00-10.00 Uhr Fit & Fun Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur für jedes Alter. Der Spaß steht im Vordergrund. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Mind.: 3 Pers., max.: 15 Pers., kostenfrei mit GK 09.00-13.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 3-4 Std. Anm. erforderl. Tel. 04863-4746606 oder info@nordsport-events.de. Keine Vorkenntnisse, ab 12 Jahren. Preis: 99,00 EUR p.p. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg (Übergang Köhlbrand), St. Peter-Ording. Mind. 6 Pers. 10.00-17.00 Uhr "Porzellan erzählt Geschichte(n)" Porzellan der Kaiserzeit (1871-1918). Sonderausstellung vom 07.04. - 17.11.2018 Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Str. 6, St. Peter-Ording 10.00-12.30 Uhr Der Hitzlöper fährt zur großen Wattwanderung Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Erw. 8,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. 74 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 75

10.00-12.00 Uhr Marktcafé Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste - mit Diakonin Streubier und Team. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, SPO 11.00-18.00 Uhr Ausstellung Künstler in St. Peter-Ording und Strandsegeln von Heinke Böhnert Zwei Ausstellungen im Haus Kunst der Küste. Künstler aus St. Peter-Ording u. Heinke Böhnert. Heimart Kunsthaus Wittendün, Wittendüner Geest 30, St. Peter-Ording. Di. - So. jeweils von 11-18 Uhr. Kleine Eiderstedter Rundfahrt mit dem Hitzlöper Vorbei an den großen Schwärmen der Zugvögel, die bei uns überwintern. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 11.00 Uhr Öffentliche Führung im Museum Landschaft Eiderstedt Tauchen Sie während einer Führung durch das Museum in die Geschichte der Landschaft Eiderstedt ein. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 4,50 EUR 13.00-14.15 Uhr Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Reiten an der Longe. Anmeldung unter: 0172-8803341. Kostenbeitrag: 30,00 EUR. 13.30 Uhr und 14.30 Uhr Damengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 12:00 Uhr unter 04863-3545. Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. 14:30 Uhr (9-Loch). Drachen basteln Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Anmeldung bis Di., 12:00 Uhr unter Tel. 04863-999 221. Materialkostenbeitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Tägliche Safari-Touren Eiderstedt Begebe Dich mit dem DEFENDER auf eine abenteuerliche Expedition durch die Landschaft Eiderstedts. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Nur nach telef. Anmeldung, Tel. 0481-77050. Pro Pers. 69,00 EUR inkl. einem Getränk, Kinder unter 16 J. 35,00 EUR. Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre und Mofa Führerschein. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, St. Peter-Ording. Pro Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 15.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, St. Peter- Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. 16.00 Uhr Die Bernstein-Sandkiste In einer Sandkiste im Hof des Bernsteimuseums können Kinder von 3 bis 10 J. nach Bernstein suchen. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Kostenfrei! 19.00 - Trommelworkshop Loslassen und den ureigenen Rhythmus fi nden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: 5,00 EUR. Anm. unter 04863-4764600, begr. Teilnehmerzahl. Konzert mit Re-Police Alle Nr.1-Hits von "The Police" an einem Abend! Feiern und Tanzen Sie mit nach Every Breath You Take, So Lonely, Roxanne, De Do Do Do, De Da Da Da und anderen Welthits. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt: mit GK 18,00 EUR, Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad, Tel. +49 4863-999 0 und Abendkasse. 10.00-18.00 Uhr Kutschfahrten Dienstag bis Sonntag durch die Eiderstedter Landschaft. Infos unter Tel.: 0162-1308778. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever 10.15 Uhr "Vom Korn zum Brot" Mit Schwung und Spaß dabei, Anmeldung unter Tel.: 0162-9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kinder: 10 EUR, begleitendes Elternteil: 2,50 EUR Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein, Di, Do, Sa, So. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten 04863-955060. Kerzendiele Seien Sie in aller Ruhe kreativ und gestalten Sie individuell Ihre eigenen Kerzen - 11 Wachsfässer. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Material nach Aufwand, Eintritt frei! 15.00-17.00 Uhr Vom Milchschaf zum Schafskäse Führung auf dem Biolandhof mit Einblicken in Käseherstellung u. Milchschafhaltung. Friesische Schafskäserei, Kirchdeich 8, Tetenbüll. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 2,00 EUR. 19.00-21.00 Uhr AERIAL YOGA deep Erlebe ein neues Gefühl im Yogatuch kurz über dem Boden schwebend für Anfänger. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Pers. 29,00 EUR; Anm. unter Tel. 0171-1761279; mind. 3 / max. 4 Teiln. 10.30-12.30 Uhr Aller Anfang ist leicht - Zeichnen mit Bleistiften Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Skizzenblock A4 oder A3, Bleistifte HB, B,2B,4B. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Anm. bei Helga Hoppe, Tel. 04861-6189665, Kursgebühr: 40,00 EUR. 11.15-12.30 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eidersperrwerk, Wissenswertes und Seehunde. Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erwachsene - Hin/Rückfahrt: 20,00 EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 15,50 EUR, Hunde: 3,00 EUR. Resevierung möglich, 04842 90 00 0. Vorverkauf: Tourist-Info, Am Markt 1, 25832 Tönning und 12.45 - Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. 12.30 Uhr Täglich - Mittag für die Fische Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt täglich zum "Mittag für die Fische" ein. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Eintritt: Erw. 9,00 EUR, Kinder (4-15 J.) 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 16.00-16.45 Uhr Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen - Aquarienführung Zuschauen bei der Fütterung unserer Aquarientiere und ihren Lebensgeschichten lauschen. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Erw. 3,00 EUR, Kinder 2,00 EUR, Familien 8,00 EUR. Mittwoch, 31.10.2018 REFORMATIONSTAG 09.00-10.30 Uhr Wattwanderung - die "Small Five" Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Pfahlbau "Strandhütte", Bushaltestelle, Zum Südstrand, St. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Keine Anm. erforderl. 09.30-12.00 Uhr Strandausritt 2 Stunden Ausritt auf zuverlässigen Pferden u. Ponys ans Meer. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kostenbeitrag: 45,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Manfred Rosenau. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Ording 76 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 77

11.30-13.00 Uhr Kinder-Bernsteinschleifkurs Schleife dir deinen eigenen Bernsteinanhänger. Ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich, Tel. 04863-5611. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. Materialkosten: 7,00 EUR 13.30-17.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Leuchtturm zu spazieren. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Min Fußweg zum Leuchtturm. 13.30 Uhr Herrengolf 18-Loch bzw. 9-Loch-Turnier, unterschiedliche Wettspiele. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, St. Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Um 13:30 Uhr (18-Loch) u. um 14:30 Uhr (9- Loch). Anm. bis 12:00 Uhr am jew. Tag unter 04863-3545. Aquarienführung mit Fischfütterung Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee, Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, St. Peter-Ording. Erw. 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR. Zwischen Himmel und Meer Fotografi e u. Collage/Pastellkreide mit Sibille Rehder und Keramische Objekte mit Anne Ochmann. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording. Geöffnet Mi. - Fr. 14-18 Uhr und gern nach Vereinbarung, Tel. 04863-2867. 14.30 Uhr Kindertheater "Monster und Gesponster" Ein Theaterstück über das Kennenlernen vom Figurentheater "Wolkenschieber". Einlass ab 14.15 Uhr. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Ording. Kosten: Kinder frei, Erw. mit GK 2,00 EUR. 16.00-18.00 Uhr und 18.30-20.30 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, St. Peter-Ording. begr. Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten 17.00-18.15 Uhr Pilates Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Infos: 0176-540 008 66 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, St. Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR 17.30 Uhr Lauftreff Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. Dauer ca. 1 Stunde. Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, St. Peter-Ording. Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. 18.15-19.30 Uhr Yoga für alle Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Pestalozzistraße 62, St. Peter-Ording. Kosten: 8,00 EUR, Info + Anmeldung: 04863-9504299. Mind. 3, max. 20 Pers. 19.00-21.00 Uhr "Küsten-Crime" neue Krimis von der Nordseeküste am Abend vorgestellt Gemeindebücherei, Badallee 56, St. Peter-Ording. Vorverkauf ab 22.10.2018: 3,50 EUR, Abendkasse: 4,50 EUR 19.00 - MantrenSingen Annette Wambold lädt zum Singen von Heilgesängen mit Peter Robin ein. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, St. Peter-Ording. Kosten: freiwillige Spende, Anm. unter 04863-4764600. Otto Reutter Abend mit Eckhard Kloth Eckhard Kloth gibt die bedeutendsten Reutter-Couplets wieder und besticht durch freche Pointen. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Ording. Eintritt frei! 10.00 Uhr Das Watt lebt! - die "Small Five" Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Dauer ca. 2 Std. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. 10.15 Uhr "Ein feste Burg ist unser Gott" - Festgottesdienst 500 Jahre Reformation Festgottesdienst mit Chor im Rahmen der Jubiläumswochen in Eiderstedt 500 Jahre Reformation. Kirche St. Christian, Markt, Garding 12.00-21.00 Uhr Fotoaustellung von Alexander Sombrowski Fotoausstellung im Galerie-Café Schweizer Haus in Tating mit Fotos von Alexander Sombrowski. Galerie-Café Schweizer Haus, Düsternbrook 10, Tating 15.00-15.45 Uhr Führung im Herrenhaus Hoyerswort Der Hausherr führt als Caspar Hoyer in alter spanischer Tracht durch sein Haus. Anm. 04864-2039838. Herrenhaus Hoyerswort, Kotzenbüller Chaussee, Oldenswort. Eintritt: pro Pers. 2,50 EUR. 16.00 Uhr Kleinkinder entdecken den Bauernhof Erlebnis-Hofführung mit Tierfütterung, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0162 9479552 Kantorhof, Kantorsweg 6, Tetenbüll. Kosten: 5,00 EUR pro Person, Familienpreis 15,00 EUR Preisskat Spielen Sie mit uns ein paar Runden Skat in lockerer Atmosphäre, jeden Mittwoch. Eiderstedter Krog, Dorfstraße 17, Tating SANDDORN PUR 10.30-13.00 Uhr Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Mit der Kursleiterin Helga Hoppe. Malen Sie ein erstes Aquarell. Anm. unter 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 50,00 EUR, Material wird gestellt. 14.00-16.00 Uhr Natur macht Spaß - Kindernachmittag im Katinger Watt Kunterbuntes Spielen und Basteln, Forschen und Entdecken im und am Naturzentrum. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, Tönning. Kinder 2,00 EUR. Für Kinder ab 6 Jahren. 15.00-17.00 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Tönning. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder frei, Anmeldung unter: info@toenning.de oder 04861-61420. Angebot im Oktober Weitere Angebote entnehmen Sie bitte dem dem Internet oder lassen Sie sich von den Mitarbeitern beraten. Änderungen vorbehalten. st-peter-ording.de Mit einem wärmenden fußbad und einer Ganzkörpermassage mit sanddorn Info / Buchung: Gesundheits- & Wellnesszentrum Maleens Knoll 2 St. Peter-Bad Tel. (0 48 63) 999 124 gesundheit@tz-spo.de Kosten: 44,00 Euro Dauer: ca. 40 Min. 78 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 79

Ihr St. Peter-Experte mit persönlicher, kompetenter Beratung Wählen Sie Ihr Urlaubsdomizil aus über 350 Ferienwohnungen und -häusern, von Ein-Zimmer-Appartements bis zum Reetdachhaus in allen Ortslagen janssen-appartements@gegen-den-wind.de www.gegen-den-wind.de ankommen - auspacken und sich wohlfühlen Tel: 04863-2143 Notruf: Rettungsdienst und Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Ärztlicher Notdienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Zu den Zeiten des organisierten ärztlichen Notdienstes steht für Sie eine Anlaufpraxis auf Eiderstedt bereit, freitags von 17 bis 19 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr. Welche Praxis dienstbereit ist, erfahren Sie unter der zentralen Rufnummer 116 117. Die qualifizierten Mitarbeiter schicken Ihnen auch einen Arzt zu einem Hausbesuch, wenn dies medizinisch erforderlich ist. Zahnärztlicher Notdienst: Der aktuelle Notdienstplan ist unter der Telefonnummer 0 48 41-27 77 zu erfragen. Dabei werden auch kurzfristige Umbesetzungen angesagt. Blanker-Hans-Weg 8 25826 St. Peter-Ording Tel. 04863-96600 Fax 04863-96619 www.gegen-den-wind.de germania@gegen-den-wind.de Die Highlights für Ihren Urlaub Rezeption Schwimmbad mit Jet-Stream Sauna Kabel-TV, Telefon, W-LAN Brötchenservice 2 Fahrstühle Apotheken-Notdienstplan für den Monat Oktober 2018: (jeweils von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag) Apotheke am Wattenmeer, 25826 St. Peter-Ording, Im Bad 27, Tel. 0 48 63 95 05 33, Fax 0 48 63 95 05 32 Oktober: 02.10., 07.10., 17.10., 28.10., Utholm Apotheke, 25826 St. Peter-Ording, Nordergeest 6, Tel. 0 48 63 47 49 55, Fax 0 48 63 47 49 56 Oktober: 04.10., 10.10., 20.10., 26.10., 01.11., Everschop-Apotheke, 25836 Garding, Fischer Str. 8, Tel. 0 48 62 80 67, Fax 0 48 62 80 68 Oktober: 28.09., 06.10., 15.10., 21.10., 30.10., Wassenberg-Apotheke, 25832 Tönning, Am Markt 10, Tel. 0 48 61 2 15, Fax 0 48 61 67 86 Oktober: 05.10., 13.10., 22.10., 29.10., 04.11., Dithmarscher Apotheke, Am Markt 10, 25764 Wesselburen, Tel. 0 48 33 22 04 Oktober: 29.09., 08.10., 14.10., 23.10., 31.10., Hebbel-Apotheke, Dohrnstr. 12a, 25764 Wesselburen, Tel. 0 48 33 17 00 Oktober: 03.10., 09.10., 16.10., 24.10., 02.11., Kgl. Priv. Apotheke, P.-H.-Kühl-Platz 4, 25774 Lunden, Tel. 0 48 82 60 20 Oktober: 30.09., 12.10., 18.10., 25.10., 03.11., Kgl. Priv. Adler Apotheke, Am Markt 19, 25840 Friedrichstadt, Tel. 0 48 81 201 Oktober: 01.10., 11.10., 19.10., 27.10., Hier können Sie die aktuellen Daten für die Apothekennotdienste in Schleswig-Holstein abrufen: EINEN SCHÖNEN URLAUB BEI JEDEM WETTER Im Bad 25 25826 St. Peter-Ording Tel.: 04863 950224 www.aksh-notdienst.de Änderungen vorbehalten! 80 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 81

Öffnungszeiten der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Tourist-Info Appartement- und Zimmervermittlung - Tel. 04863/999-155 Kurabgabe, Informationen, Ausflüge - Tel. 04863/999-0 Hauptgeschäftsstelle, im Alten Rathaus, Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording, und Geschäftsstelle im Ortsteil Bad, Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, info@tz-spo.de, www.st-peter-ording.de Öffnungszeiten Tourist-Info, Ortsteil Dorf, Badallee 1: Montag - Freitag 09.00-17.00 Uhr / Samstag u. Sonntag 10.00-16.00 Uhr Öffnungszeiten Tourist-Info, Ortsteil Bad, Dünen-Therme, Maleens Knoll 2: Montag - Freitag 09.00-17.00 Uhr / Samstag u. Sonntag 10.00-16.00 Uhr Appartementvermittlung mit Charme und über 200 Objekten in ganz St. Peter Ording. Utlande Appartements Im Bad 6 25826 St. Peter Ording www.utlande.de info@utlande.de Wir beraten Sie gern! Luna Appartements Drift 3-9 25826 St. Peter Ording www.luna-appartements.de kontakt@luna-appartements.de Tel : 04863 2139 Gesonderte Öffnungszeiten an Feiertagen - siehe Plakataushang oder unter www.st-peter-ording.de Freizeit- und Erlebnisbad DÜNEN-THERME / SAUNA: (Kassenschluss: 1 Stunde vor Schließung, Telefon: 0 48 63/9 99-1 61) März - 4. November: Montag bis Sonntag täglich 10.00-22.00 Uhr Feiertage 10.00-18.00 Uhr Donnerstag: Damen-Sauna 14.00-17.00 Uhr (Nicht an gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferienzeiten, siehe Aushang!) Lange Saunanacht in der DÜNEN-THERME jeden letzten Freitag im Monat. Schließzeit Freizeit- und Erlebnisbad: 26.11. bis 14.12.2018 Öffnungszeiten Gesundheits- & Wellnesszentrum: Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 0 48 63/9 99-122 / -124 Gesundheits- u. Wellnessanmeldung: Montag bis Donnerstag 08.30-18.00 Uhr / Freitag 08.30 - Samstag 10.00 - / Sonn- und Feiertags 10.00-18.00 Uhr Beautystudio: (Terminabsprache unter Telefon: 0 48 63/9 99-124 oder im Gesundheits- & Wellnesszentrum) Montag bis Sonntag 10.00-18.00 Uhr Gesonderte Öffnungszeiten an Feiertagen - siehe Plakataushang oder unter www.st-peter-ording.de Öffnungszeiten Nestlé Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Dorf (Telefon Veranstaltungsabteilung: 0 48 63/9 99-221) Montag bis Freitag 10.00-16.00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen!) Gästeehrungen Termine im Oktober: Donnerstag, 04.10. und Mittwoch 17.10.2018, 11.00 Uhr, im Alten Rathaus, Sitzungsraum 2.OG, Badallee 1, St. Peter-Dorf. Ab 15 Jahre Aufenthalt! Nur mit rechtzeitiger Anmeldung unter Tel. 04863-999 283. 82 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 83

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Hotel Landhaus an de Dün****garni Ein Name für Gastlichkeit, Komfort und Service. First Class an der Nordsee! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hotel Landhaus an de Dün Im Bad 63 25826 St. Peter-Ording Tel.: 04863-960 60, Fax: 960 660 www.hotel-landhaus.de email: kontakt@hotel-landhaus.de Tourist-Information Garding Öffnungszeiten Tourismus-Zentralen Markt 26 25836 Garding Tel.: (0 48 62) 4 69 Fax: (0 48 62) 12 25, E-Mail: kontakt@garding.de www.garding.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-13.00 Uhr Tourist- und Freizeitbetriebe Tönning Am Markt 1 25832 Tönning Tel.: (0 48 61) 6 14 20 Fax: (0 48 61) 6 14 44 E-Mail: info@toenning.de www.toenning.de Öffnungszeiten: 01. Nov. - 31. März Montag - Freitag 09.00-16.00 Uhr 01. April - 31. Oktober Montag - Freitag 09.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr (Ferienzeiten 10.00 - ) Tourismusverein Friedrichstadt und Umgebung Am Markt 9 25840 Friedrichstadt Tel.: (0 48 81) 93 93-0 Telefax: (0 48 81) 93 93-93 E-Mail: info@friedrichstadt.de www.friedrichstadt.de Du findest uns Im Bad 18, 25826 Sankt Peter-Ording facebook.com adenauercostpeterording / instagram.com adenauerundco-spo/ Hol dir deinen Adenauer & Co. Sankt Peter-Ording Hoodie Öffnungszeiten Sommer Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10.00-17.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 - Samstag 10.00-16.00 Uhr Wochenmärkte auf Eiderstedt In der Saison jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr. Händler aus der Region präsentieren in bunter Vielfalt ihre Waren. Montag: Tönning Dienstag: Garding Mittwoch: St. Peter-Ording Freitag: Friedrichstadt (Nicht an gesetzlichen Feiertagen!) am Di. 02.10. u. Di. 30.10. Wochenmarkt in St. Peter-Ording 84 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 85

DRK-Sozialstation St. Peter-Ording Im Bad 8, 25826 St. Peter-Ording; Tel. 04863-22 00, Fax 24 74. Wir bieten auch unseren Urlaubern Pflegeleistungen rund um die Uhr an. Alle Leistungen die vom Arzt verordnet sind, aber auch alle Leistungen nach dem Pflegeversicherungs-Gesetz. Essen auf Rädern kann bestellt oder Pflegehilfsmittel wie Rollstühle oder Gehhilfen können günstig gemietet werden. Brauchen Sie stundenweise Betreuung für Ihren pflegebedürftigen Angehörigen? Kein Problem - wir sind für Sie da. DIAKONISCHES WERK HUSUM - www.dw-husum.de, Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Angehörige St. Peter-Ording: Familienzentrum, Olsdorfer Str. 19, 1 Etage, 25826 St. Peter-Ording, Terminvereinbarungen unter Tel.: 04841-691420, vor Ort am: 12.09., 26.09. 10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., 19.12., Tönning: Johann-Adolf-Straße 7-9, 1 Etage, 25832 Tönning, Terminvereinbarungen unter Tel.: 04841-691420, vor Ort am: 05.09., 19.09., 17.10., 14.11., 28.11., 12.12. St. Peter-Ording Seehunde & Co. Größte Seehundanlage Deutschlands, über 800 Haus- und Wildtiere, Schlangen, Schildkröten, Pelikane, freifliegende Storchenkolonie... Der NaturErlebnisTierpark Westküstenpark & Robbarium Info: 04863/3044 westkuestenpark.de P STENPA RK WESTKÜSTENPARK ST. PETER ORDING 19 9 2 - ST. T über Jahre P 2 018 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE St. Peter-Ording Kirchenbüro: Olsdorfer Str. 19, Tel. 04863-22 60 (Mo. - Fr. 9.00-12.00 Uhr) Pastorin Regine Boysen, Tel.: 04863-95145, Olsdorfer Str. 19 Pastor Manfred Rosenau, Tel. 0160-94698818, Olsdorfer Str. 19 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. ULRICH St. Peter-Ording, Kirchenbüro: Badallee 58, Tel. 04863-21 04, Fax 476 312 NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE St. Peter-Ording, Pestalozzistr. 62, Aula des Nordseegymnasiums, Tel. 04863-421 623. ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN St. Peter-Ording, Badallee 56, St. Peter-Dorf, Tel. 04863-29 87, Fax 70 31 04, www.buecherei-spo.de, Öffnungszeiten: Montag 9.30-18.00 Uhr, Dienstag und Freitag 9.30-13.00 u. 14.30-17.30 Uhr, Mittwoch 9.30-13.00 Uhr, Donnerstag 9.30-13.00 u. 14.30-19.00 Uhr und Samstag 9.30-12.30 Uhr. Buch- u. Medienausleihe sowie ebook- u. emedienausleihe an Gäste, öffentliche PC-Plätze mit Internet und WLAN-Hotspot, s/w-kopierer, Fax-Service. Garding, Stadtbücherei, Markt 26, Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr, Sonnabend 10.00-13.00 Uhr Friedrichstadt, Am Markt 11, Friedrichstadt, Tel. 04881-7884, Öffnungszeiten: Mo. 10.00-12.00 Uhr, Di 10.00-12.30 u. 14.30-18.00 Uhr, Do. 14.30-19.00 Uhr. Tönning, Markt 1, Tönning, Tel. 04861-614 450, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9.00-12.00 u. 14.00-17.30 Uhr, Samstag 10.00-12.00 Uhr. Kunst und Kunsthandwerk GALERIE & ATELIER ERHARD SCHIEL - Farbradierungen, Ölbilder, Mischtechniken, Bövergeest 87a, St. Peter-Ording, Tel. 04863-30 86, www.erhard-schiel.de, E-Mail: erhard.schiel@t-online.de, täglich geöffnet, siehe Aushang. Vorführungen Wie entstehen Farbradierungen und Kupferstiche nur für angemeldete Gruppen. BERNSTEINSCHLEIFEREI - Boy Jöns Bernstein-Schmuck aus eigener Werkstatt - Ständige Ausstellung: - Natur- und Kulturgeschichte des Bernsteins -Schmuck - Inklusensteine - Heilmittel BOY JÖNS - St. Peter-Dorf - Dorfstraße 15., Tel. 04863-56 11. DEICHGALERIE FOTOGRAFIE - Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording, Tel. 0173-6220038, www.deichgalerie.de, Öffnungszeiten April-Okt. Mi. - Fr. 14-18 Uhr, Juli-August zusätzlich So. 16-18 Uhr u. nach Absprache KUNSTINITIATIVE e. V. - Norderdeich 41, Thomas Bartram, 25826 St. Peter-Ording, Telefon: 04863-950 77 43, anfrage@kunstinspo.de, www.kunstinspo.de, Ausstellung 01.07. - 09.09.2018 LIFE IS A BEACH in Kooperation mit der HTK Adademie für Gestaltung in Hamburg, Street Art Techniken mit jungen Künstlern in der Strandkorbhalle, Hungerhamm, St. Peter-Ording. HEIMART - KUNSTHAUS WITTENDÜN - Wittendüner Geest 30, Erdgeschoss, 25826 St. Peter-Ording Öffnungszeiten: Di. - So. 11-18 Uhr, Kunstsammlung der Gemeinde St. Peter-Ording und Galerie Tobien aus Husum MEER-WATT-KÜSTE - THOMAS BÖHME - Fotograf, Ausstellungen, Helgoländer Str. 15, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 0163-85084 29, mail@meer-watt-kueste.de, www.meer-watt-kueste.de, Ausstellung April - Oktober, Freitag 16-19 Uhr KUNST UND KULTUR IM ALTEN RATHAUS, Enge Str. 5, Garding Ausstellungen der Künstlergruppe KunstKlima und Veranstaltungen. Öffnungszeiten vom 22. März bis 6. November: Do. - So. 15-18 Uhr sowie Di. 10-13 Uhr. BILLER UN BÖKER Atelier-Galerie-Bücherstube, Herrengraben 11, Tönning Aquarelle-Pastelle-Mischtechniken, Skulpturen, Malkurse, Tel.: Tel. 04861-6189665 oder 01520-4819978, www.galerie-biller-un-boeker.de, Di. - Fr. 14-18 Uhr. GALERIE UND ATELIER KARIN DREYER MEERKUNST, Westerdeich 1, 25836 Vollerwiek, Tel. 04862-10 30 40, www.galerie-meerkunst.de. Öffnungszeiten: Juli u. August Di. - Sa. 16-18 Uhr sowie täglich nach telef. Vereinbarung. DIE SCHMÜCKEREI - BIRGIT RUNTE - handgemachte Glasperlen, Unikatschmuck, Zubehör, Kurse und Vorführungen, Deichstr. 3, 25832 Tönning, Tel. 04861-618683 oder 0151-54647790, www.die-schmueckerei.de, Di + Mi 14-18 Uhr, Do - Fr 10-18 Uhr, Okt. - März: Di-Fr 14-18 Uhr DEPOT FREIHAFEN - Neustadt 19 b, 25832 Tönning, www.depot-freihafen.de, Ausstellungsraum und Handelplatz für regionale Kunst und Kultur von der Nord- und Ostseeeküste. Öffnungszeiten: Fr. - Mo. 11.00-17.00 Uhr STRANDGUT - Geschenke des Meeres, Lerchenweg 2, 25836 Katharinenheerd, Tel. 01522 8516300, franz-josef-fuss@web.de, www.eiderstedter-strandgut.de, Öffnungszeiten : nach Vereinbarung 86 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 87

MUSEEN auf MUSEUM LANDSCHAFT St. Peter-Ording Olsdorfer Str. 6, St. Peter-Ording (OT Dorf), Tel. 0 48 63/12 26, www.museum-landschaft-eiderstedt.de Öffnungszeiten: Juni bis September: täglich 10.00-17.00 Uhr; April, Mai, Oktober: Dienstag - Sonntag 10.00-17.00 Uhr, November - März: Dienstag - Sonntag 11.00-16.00 Uhr NORDSEE BERNSTEINMUSEUM St. Peter-Ording Boy Jöns, Dorfstraße 15, St. Peter-Ording (OT Dorf), Tel. 0 48 63/56 11, Fax 56 31, www.bernsteinmuseum.de Öffnungszeiten: April - Oktober: Montag - Freitag 9.30-18.00 Uhr, Samstag 9.30-13.00 Uhr, Sonntag 11.00-13.00 Uhr, Nov. - März: Winteröffnungszeiten Kino Nordlicht Im Bad 31 25826 St. Peter-Ording Tel. 0 48 63-47 80 74 www.kino-nordlicht.de DAS PACKHAUS in Tönning - von 1785 am Hafen von Tönning: Tönning im Wandel der Zeiten. Öffnungszeiten: Mai - September, Dienstag - Sonntag 14.30-17.30 Uhr DER ROTE HAUBARG bei Witzwort im Adolfskoog bei Witzwort, Sand 5, Tel.0 48 64/8 45, www.roterhaubarg.de, Landwirtschaft anno dazumal. Öffnungszeiten: Täglich von 11.00-22.00 Uhr, montags geschlossen. Dauerausstellung, Eintritt frei. THEODOR-MOMMSEN-HAUS in Garding Markt 5, Garding: Der Historiker und Nobelpreisträger im Spiegel seiner Zeit. HAUS PETERS in Tetenbüll Dörpstraat 16, Tetenbüll, Tel. 0 48 62/6 81, www.hauspeters.info Zu Gast in einem alten, liebevoll gestalteten Kaufmannsladen. Öffnungszeiten: Jan./Febr.: nur Sa./So. 13.00-17.00 Uhr, März - Mai: Di.-So., Juni - September: Di. - So. 11.00-18.00 Uhr, Oktober - Dezember: Di. - So. 13.00-18.00 Uhr, Eintritt frei. STADTMUSEUM ALTE MÜNZE Friedrichstadt Am Mittelburgwall 23, Friedrichstadt, Tel. 0 48 81/87422 Öffnungszeiten: April, Mai u. Oktober: Dienstag - Sonntag 12.00-16.00 Uhr, Juni - September: Dienstag - Sonntag 11.00-17.00 Uhr. Karten auch in der Tourist Information, Am Markt 9, Friedrichstadt TISCHLEREIMUSEUM Friedrichstadt Ostermarktstraße 15, Friedrichstadt, www.tischlereimuseum-friedrichstadt.de Öffnungszeiten: Juli - September, Tel. 0163-1730056 (R. Kieselbuch), Tel. 0 48 81-15 42 (R. Kühl) Wir bieten qualitativen Reitunterricht durch Bereiter FN, sowie einzigartige Ausritte ans Meer an. Ferienwohnungen, Gastboxen in familiärer Atmosphäre in Deichnähe. Katrin Stein Böhler Weg 83 25826 St. Peter-Ording Tel. 0172-8803341 www.reiterhof-immensee.de NEUERÖFFNUNG Sonnenstudio geöffnet täglich von 8.00 bis 21.00 Uhr Camping Olsdorf Bövergeest 56 25826 St. Peter-Ording Telefon 04863-476317 Naturzentren WESTKÜSTENPARK & ROBBARIUM St. Peter-Ording, Wohldweg 6, 25826 St. Peter-Ording, Tel.: 04863-3044, info@westkuestenpark.de, www.westkuestenpark.de SCHUTZSTATION WATTENMEER St. Peter-Ording, Tel. u. Fax 04863-53 03, st-peter-ording@schutzstation-wattenmeer.de, www.schutzstation-wattenmeer.de NATIONALPARK-STATION WESTERHEVER (Schutzstation Wattenmeer), Am Leuchtturm 1, Südhaus, 25881 Westerhever, Tel. 04865-298, www.schutzstation-wattenmeer.de LEUCHTTURMFÜHRUNGEN: Westerhever Leuchtturm, April - Okt., Montag, Mittwoch, Samstag. Anmeldung erforderlich unter der Tel.: 0 48 65-12 06 (AB), Karten am Info-Hus am Parkplatz, Ahndelweg 4, 25881 Westerhever. 30 Minuten Fußweg zum Leuchtturm vom Parkplatz! NATIONALPARK-HAUS St. Peter-Ording, in der Dünen-Therme, Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, Tel.: 04863-9504254, www.nationalparkhaus-spo.de, Öffnungszeiten: April-Okt. 10.00-18.00 Uhr, Nov.-März Mo, Mi, Fr. 13-17 Uhr, Sa.+So. 11-17 Uhr, Di./Do. Ruhetag NATIONALPARK-ZENTRUM MULTIMAR WATTFORUM, Dithmarscher Str. 6a, 25832 Tönning, Tel. 04861-96200, www.multimar-wattforum.de, Öffnungszeiten: April - Okt. 9.00-18.00 Uhr, Nov. - März 10.00-17.00 Uhr NABU Naturzentrum Katinger Watt LINA-HÄHNLE HAUS, Katingsiel 14, 25832 Tönning, Tel.: 04862-8004, www.nabu-katinger-watt.de, Öffnungszeiten: April - Okt. tägl. 10.00-18.00 Uhr, im Winter nach telefonischer Anmeldung. INFO-HAUS SPÖKENKIEKER, Informationszentrum, Schäfer Weg 9, 25832 Tönning/Groß-Olversum, Tel. 04861-617088, www.spoekenkieker-sh.de, Öffnungszeiten: Mai - September, täglich 11.00-16.00 Uhr, interaktive Ausstellung über Eiderstedt. 88 Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 89

camel active Store St. Peter-Ording Im Bad 40a 25826 St. Peter-Ording shop.mastdo.com RADIERUNGEN - ZEICHNUNGEN - ÖLBILDER - MISCHTECHNIKEN 5% RABATT aufconta wäsche Einzulösen in unserem Herstellerverkauf in St. Peter-Ording. REDUZIERTE WARE AUSGESCHLOSSEN. BHs in Größen von 70A 105 H wir beraten sie gerne i SEIT 1920 fertigen wir mit schwäbischer Sorgfalt und dem höchsten Anspruch an Material und Verarbeitung Textilien, die die Haut berühren. 90 ERHARD SCHIEL FREISCHAFFENDER KÜNSTLER GALERIE & ATELIER Bövergeest 87a - 25826 St. Peter-Ording - Telefon 0 48 63 / 30 86 - www.erhard-schiel.de Änderungen vorbehalten www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de -CON-TA- HERSTELLERVERKAUF Nordergeest 4 25826 St. Peter-Ording T 0 48 63 47 68 66 WWW.CONTA-SHOP.DE ÖFFNUNGSZEITEN MO FR 9 18 Uhr SAMSTAG 9 14 Uhr SONNTAG 11 15 Uhr direkt vom hersteller 91

Nordsee für die Sinne Ein endlos langer Sandstrand, herrlich klare Luft, fantastischer Meerblick und First-Class-Service mit Herz erwarten Sie in unserem 4**** S Wellnesshotel. Entspannen & Erholen 89 Zimmer und Suiten moderner 1.200 m² SPA-Bereich wohltuende Bernstein-, Algen- und Schlickanwendungen Wellness für Körper, Geist und Seele exklusive BABOR-Produkte Schwimmbad, Saunen, Dampfbad und Ruheräume Restaurant Sandperle Restaurant mit direktem Nordseeblick Wintergarten und Sonnenterrasse Fisch- und Lammspezialitäten Cocktailbar regionaler Genuss à la FEINHEIMISCH gut sortierter Weinkeller selbstgebackene Waffeln, Kuchen und Eisvariationen Denken Sie jetzt schon an den Jahreswechsel. Verbringen Sie erholsame Feiertage mit Meerblick. Festliche Weihnachten 3 Übernachtungen tägliches Fit-Frühstücksbuffet tägliches Abendessen mit festlichen Menüs oder Buffets (am 24. Dezember 2018 traditionelles Gänsemenü) Direktionscocktail mit Hausführung Glühwein und Leckereien von unserem Weihnachtsstand für unsere kleinen Gäste kommt auch der Weihnachtsmann Fackelwanderung Ab 409 Euro pro Person im Doppelzimmer Anreise am 23. oder 24. Dezember 2018 Silvester-Gala»Rock n Roll«4 Übernachtungen tägliches Fit-Frühstückbuffet tägliches Abendessen mit festlichen Menüs und Buffets Direktionscocktail mit Hausführung Boßeln am Strand traditionelles Eintopfessen mit Glühwein Silvesterball unter dem Motto»Rock n Roll«inklusive Galabuffet mit Aperitif, korrespondierenden Getränken und Live-Band Ab 699 Euro pro Person im Doppelzimmer Anreise am 28. oder 29. Dezember 2018 Reservierungen nehmen wir gerne unter Telefon +49 (0) 48 63-70 90 entgegen. ambassador hotel & spa Im Bad 26 25826 St. Peter-Ording www.hotel-ambassador.de info@hotel-ambassador.de Ein Haus der Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG Barmer Str. 17 58332 Schwelm 92