Hans-Peter Blaser BAND- COACHING. Band1. Einspielen, Warm-Ups, Klangschulung Brass Band. band-coach.ch. Die Top-Tools für stimmige Musik

Ähnliche Dokumente
Hans-Peter Blaser BAND- COACHING. Band1. Einspielen, Warm-Ups, Klangschulung. band-coach.ch. Die Top-Tools für stimmige Musik

& c w. # w w. & w w w. w w w. w w &4 4. b b. b b b. b b. & w. Lektion 4. Übung 1: Aufwärmübung. Übung 2: Naturtonbindungen. Praktischer Teil Lektion 4

AIR ON THE G-STRING from Orchester Suite D-Dur, BWV1068

Übungen zur Intonationssicherheit

Vorwort. Ralf Willing

Zehn Duette für variable Besetzungen bis zum großen Orchester Zusammenstellung & Einrichtung:

Ansichtsexemplar. Beginning for Concert Band. Hubert Hoche. Full Score

DEMO SCORE DAS WERK. nach der gleichnamigen Erzählung von Jeremias Gotthelf

M i n isco. Samba Brazza. Real Big Band Sound. M i ni Score- F P b a n, U gav, V. Colofon

Individuelles Intonationstraining Hans-Peter Blaser

Stefan Grübl (1979) Choral der friedlichen Tuba (2012)

Das Saxophon ist eines der vielseitigsten Instrumente der westlichen Musikwelt, das bei zahlreichen musikalischen Stilen zum Einsatz kommt.

Diese Ode komponierte Händel als Huldigung für Queen Anne und zum Dank für den Friedensschluss zu Utrecht.

Der junge Flötist The young flautist

DAS WERK DER KOMPONIST

Missa Festiva. Kyrie. Klaus Wallrath (*1959) 2015/2016. Andante maestoso (q = 80) für Thomas Godhoff und die Chorgemeinschaft Westallgäu

BAND- COACHING Einspielen, Warm-Ups, Klangschulung

Inhalt. Über den Autor Danksagung Einleitung Eine Bemerkung zur Terminologie und zu den Akkordsymbolen... 10

BAND- COACHING. Specimen WORKSHEET 1 CONCERT BAND // HARMONIE // BLASORCHESTER. Grade 3 Inhaltsverzeichnis. Hans-Peter Blaser.

j œ, œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. œ j œ nœ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ.

INHALT.

BAND- COACHING. Specimen. Specimen WORKSHEET 3 CONCERT BAND // HARMONIE // BLASORCHESTER. Grade 3. Hans-Peter Blaser

Vom 1. Ton zum ersten Lied

Ludwig van Beethoven führte die Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung und bereitete der Musik der Romantik den Weg.

M i n isco. Strauss Party. Arrangement Classic. M i ni Score- StraussParty. StraussParty. Full Score

Concert Band. Hans-Peter Blaser HELLAS. Ελλάδα. Suite on Greek Folksongs and Dances

Vorwort. spread hands / Hände ausbreiten. (clap) lower hands / Hände senken

Kadenzen und Oktavregeln

Unsere Reihe Duettissimo widmet sich mit Sorgfalt dieser Thematik.

am 18. November 2017

Schulwerk in 3 Bänden

DEMO-SCORE D DAS WERK MATHIAS WEHR

La Bamba Modern Rock Cha Cha für kleines Blasorchester

Praktischer Teil Lektion 9. Lektion 9

UNTERRICHTSLITERATUR TUBA

Tconverter Produkthandbuch. LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all

Zuhören, zu Hören, zum Hören

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8

1.B 1-2.T 1 Erste Töne im Viertonraum Grundausbildung

Inhalt. Grundausbildung Gitarre - Erste Töne. Die ersten vier Töne - Streicher (g, a, h und c') G-Dur 2.B

AUSBILDUNGSKONZEPT. für den Nachwuchs der Musik Frohsinn Oberburg

Übung 1: Parallel- und Varianttonart, Vorzeichen

DAS WERK DER KOMPONIST. In Frankreich gibt es nichts, das ewig ist. Diese Worte sollten aus dem Wörterbuch der Franzosen gestrichen werden.

Lied aus der Operette: "Der Favorit"

Schule für Gitarre. Spielheft 3 Kanon. E l f K a n o n s f ü r z w e i b i s s e c h s G i t a r r e n. Thomas Reuther.

J. Gedan. Notenschrift für Fortgeschrittene. Teil I Orthografie. Fachwissen

Band I Grundausbildung

Body percussion classic

Tirol singt! Didaktische Aufbereitung. Ups, die Welt steht Kopf! Ose wise wose. zum Lied. Stimmbildung. Tanzanleitung. Instrumentalbegleitung

mcheck Posaune Stufe 1

Kreismusikvereinigung Stade e.v. von 1995

TROIS POÈMES T HEO WEGMANN TABLEAU CANZONE DESTINATION. für ORGEL & Altsaxophon in Es od. Klarinette in B od. Trompete in B/C

easy pattern NEU 5 Hits für jede Besetzung Ensemble-Musizieren leicht gemacht für Unterricht und Praxis

Alexander Halles. Temperaturskalen

IN DER PRAXIS - BAND 2

Biografie Vorwort Rhythmikpattern mit den Tönen C und A Rhythmikpattern mit den Tönen C und A... 4

Tim n Übu~gen. Timing 1

Trompete, Tenorhorn, Bariton &, Euphonium & Einblasübungen. für. Band 2. von. Horst Rapp

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein

Einleitung. Lieber Dirigent,

Stefan Grübl (1979) Stille Nacht, heilige Nacht (2015)

GIOVANNI GIACOMO GASTOLDI 1594

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Band I Grundausbildung 1.B 1-2.B 6 Erste Töne, erste Lieder

Tonleitern. 10 einfache Tonleiterübungen in 8 Tonarten. für. Altsaxophon. konzipiert von. Monika Schönfelder. Link

Saxophone Workou T. Starkes Übematerial für ambitionierte Tonkünstler. Band 1. Von Lille Greiner. Warm-Ups. Technik. Intonation. Artikulation.

Repetitionsaufgaben Bruchterme

Can Can. G - Dur Tonleiter (fis) Ü48. Jacques Offenbach ( ) Stefan Ennemoser

17 Transportvorgänge bei Gas/Flüssigkeits- Strömungen in Rohren

Inhaltsverzeichnis. 1. Übung: Long Notes Seite 7 2. Übung: Intonation und Technik Seite 8 3. Übung: Alle Halbton- und Ganztonverbindungen Seite 10

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

Satz und Layout: B & O Voggenreiter Verlag Viktoriastraße 25, Bonn/Germany Telefon:

Klarinettenkonzert in A-Dur, KV 622

Inhalt. Symbole. Impressum. >

Klassenmusizierstücke 1 Stücke, die einfach gehen. ISMN

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren

Band I Grundausbildung 1.B 1-2.B 8 Erste Töne

Do dar niwiht ni was (Wessobrunner Gebet)

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1

BAND- COACHING Einspielen, Warm-Ups, Klangschulung

Vorwort. Papst Pius IX. berief Kempter zum Ehrenmitglied des römischen kirchenmusikalischen

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme

Trompete, Tenorhorn, orn Bariton Bariton. Tonübungen. für. Band 1. Horst Rapp Claudia Schade

Band I Trp. in C Grundausbildung 1.B 1-2.B 4 Erste Töne

Lippen- oder Mundstückübung: kurze Töne - lange Töne. Lippen- oder Mundstückübung: kurze Töne - lange Töne

Poème Parodique ( ) Präparation, Komposition und Notation: A. Präparationstabelle und Notation...3. Anmerkungen...

Seite 1 von 5. JK Exklusiv 3AK JK Exklusiv 12CL

DAS WERK DER KOMPONIST

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

04-ICH BIN ICH BIN MUSIK

Seite 1 von 5. JK Exklusiv 3AK JK Exklusiv 12CL

29. Hört das laute Getön

LEISTUNGSABZEICHEN. gültig ab

Stefan Grübl (1979) Dorfkuchl Landler (2013)

Mein Einspielheft. Das ultimative Einspielheft für Dich allein und im Blasorchester! zusammengestellt für den Blasmusikverband Thüringen e. V.

c e g Amazing Grace am Klavier spielen lernen

Liebe Kolleginnen & Kollegen der Instrumentalpädagogik

2.Internationaler Wettbewerb von Originalkompositionen für Jugendkapellen veranstaltet von

Transkript:

Hans-Peter Blaser BAND- COACHING Band1 Einsielen Warm-s Klangshulung Brass Band band-oahh Die To-Tools ür stimmige Musik

Besetzung Sorano Cornet in Eb Solo Cornet in Bb Reiano Cornet in Bb Cornet 2/3 in Bb lugelhorn in Bb Solo Horn in Eb Horn 1/2 in Eb Baritone 1/2 in Bb Trombone 1/2 in Bb Basstrombone in C Euhonium in Bb Bass in Eb Bass in Bb 3 Timani Mallets Perussion

band-oahh Die To-Tools ür stimmige Musik Inhaltsverzeihnis Partitur Stimmenhet Vorort 4 Kaitel 1: Töne aushalten 7 4 Übungsanleitung 7 ta 1 9 4 ta 2 11 4 ta 3 12 4 ta 4 14 5 ta 5 16 5 ta 6 17 5 Kaitel 2: Li lexibilit 19 6 Übungsanleitung 19 l 1 20 6 l 2 23 6 l 3 25 7(6) l 4 28 7 l 5 31 8 l 6 35 8 Kaitel 3: Zeistimmige Einsielübungen 38 9 Übungsanleitung 38 duett 1 39 9 duett 2 41 9 duett 3 44 10 duett 4 47 10 duett 5 49 11 duett 6 53 11 duett 7 55 12 duett 8 58 12 Kaitel 4: Tonleitern 61 13 Kaitel 5: Ein- und Zeistimmige Tonleiterübungen 82 16 Übungsanleitung 82 tl art 1 83 16 tl art 2 87 16 tl art 3 91 17 tl art 4 96 18 Kaitel 6: Klangshulung 100 19 Übungsanleitung 100 Kanon: Bona Nox von WA Mozart 101 19 Kanon: Vom Augang der Sonne 104 19 Choral: Ave Stella Maris von E Grieg 105 20 Choral: To God be the Glor von W H Doane 112 21 Tonleitertabelle 117 22 Rhthmus Pattern 121 12 b band-oahh blaser CH-3624 Goldiil 3

band-oahh Die To-Tools ür stimmige Musik Vorort Blasorhester und Brass Bands verügen über eine reihe und (im Idealall) ausgeogene Palette an Klangarben und Ausdruksmöglihkeiten Zar verendet heutzutage ede Blasorhesterbesetzung enn auh mit einigen länderseziishen Einshränkungen mehr oder eniger dieselben Instrumente in einer vergleihbaren Anzahl Bei den Brass Bands ist die Besetzung international stanartisiert Dennoh können in der Praxis in bezug au die Qualität des Ensembleklanges sehr grosse ntershiede ausgemaht erden Diese Qualitätsuntershiede erklären sih in erster Linie durh das untershiedlihe Leistungsvermögen der Ensembles bz der einzelnen Musikerinnen und Musiker Selbst dann enn gut ausgebildete und erahrene Instrumentalistinnen und Instrumentalisten zusammen musizieren ergibt sih niht automatish ein ausgezeihneter Orhesterklang Dieser muss ährend der Probenarbeit gezielt geormt und erarbeitet erden Der Klang eines Ensembles ird unter anderem hautsählih durh olgende aktoren bestimmt: Leistungsvermögen der einzelnen Musikerinnen und Musiker (Ausbildungsstand und tehnishe Beherrshung des Instrumentes) Haltung und Atmung soie Stützen der Klänge Klangvorstellung der Dirigentin/des Dirigenten soie der Musikerinnen und Musiker Art und Weise der Tongebung soie Entaltungsmöglihkeiten des Tones o harter versus eiher Klang o enger versus breiter voluminöser tragähiger Klang Einheitlihkeit und Art der Artikulation Gehörähigkeiten von DirigentIn und BläserIn: ähigkeit zur reinen Intonation Beginn und Ende der Töne und Klänge (Rhthmishe Präzision und Zusammensiel) Gesür ür harmonishe Zusammenhänge und unktion im harmonishen Klanggeüge Ahtsamkeit der Musikerinnen und Musiker ür tonlihe und klanglihe Belange Persönlihkeit und Dirigiertehnik des musikalishen Leiters Stileminden der Ausührenden Musiziererahrung in vershiedenen Besetzungsten Die vorliegenden Trainingseinheiten bieten eine ülle von Material mit dem am Klang einer Brass Band gearbeitet erden kann Vorbemerkung Grundsätzlih haben alle Musikerinnen und Musiker ihre eigenen bevorzugten und beährten Übungen und Methoden des Warm u ür die Arbeit im Ensemble ist es edoh unumgänglih einige Einsielmöglihkeiten so auszuählen dass die Bedürnisse der Musikerinnen und Musiker beahtet erden andererseits Balane und Gesamtklang stets im Vordergrund stehen Warm u Zu Beginn des Einsielens soll die Muskulatur der Lien und des Gesihts im Zentrum der Aumerksamkeit stehen Diese Muskeln müssen au Ihre unktion beim Musizieren vorbereitet erden Während dieser Phase ird versuht die Belastung der entsrehenden Muskulatur möglihst niedrig zu halten Es erden darum vor allem Töne in tieer und mittlerer Lage bevorzugt Nah und nah ird der Tonraum sstematish zur Höhe hin ereitert 4 b band-oahh blaser CH-3624 Goldiil

band-oahh Die To-Tools ür stimmige Musik Beisiele: b oder 8 b band-oahh blaser CH-3624 Goldiil

band-oahh Die To-Tools ür stimmige Musik ta 1 Stimmenhet S 4 6 Sorano-Cornet in Eb b n n Solo-Cornet in Bb b n b Reiano-Cornet in Bb b n b 2nd/3rd Cornet in Bb b n b lugelhorn b n b Solo-Horn in Eb b n n 1st/2nd Horn in Eb b n n 1st/2nd Baritone b b 1st/2nd Trombone in Bb b b Bass-Trombone b b n b b Euhonium in Bb b b Bass in Eb b n n Bass in Bb b n b b band-oahh blaser CH-3624 Goldiil 9

band-oahh Die To-Tools ür stimmige Musik Kaitel 2 Li lexibilit In diesem Kaitel ird besonders au die tehnishen Voraussetzungen und Bedürnisse der einzelnen Instrumentengruen Rüksiht genommen Lien- bz Bindeübungen eignen sih bestens ür Blehbläser um die Beeglihkeit der Lien das Zusammensiel zishen Atemstütze Zerhellshub entsannter Shulter- und Halsmuskulatur soie oenen Resonanzräumen zu trainieren Beim Ausühren der Übung ist in besonderem Masse darau zu ahten dass der Wehsel von einem Ton zum anderen ausshliesslih durh eine Erhöhung der Liensannung und des Atemdrukes beerkstelligt ird Im Moment der ausgeührten Bindung sollten Klangqualität und Klangvolumen erhalten bleiben Wird im Kehlko nahgedrükt so ergibt sih ein kurzer nterbruh in der Bindung Der Trometer 1 Rol Quinque maht in seinem Het atmung stütze ansatz (asa-methode) olgenden Vorshlag ür die Ausührung dieser Übung: Den Härtegrad des Zungenstosses bestimmt der angeshlagene Konsonant dessen Varianten von d bis t vom eihen Tonansatz bis zum härtesten Akzent ühren können Keinesalls gleihgültig ist die Wahl des Vokals zur Vervollständigung der Stosssilbe da dü oder die der in der einshlägigen Literatur in vielen Abandlungen da dü die tu te tö us vorkommtest steht dass ede Veränderung der Silbe durh den Vokal eine andere Zungenstellung bedingt und somit ositiven oder negativen Einluss au Ansrahe des Tones au Höhe oder Tiee haben kann Emehlungen: - tiee Lage da - Mittellage und Übergang zur hohen Lage dö - hohe Lage dü - extrem hohe Lage die (tie) Bei legato (gebundenen Noten) verändert sih lediglih der Konsonant der zeiten Note und olgenden Noten in ha hö hü also: daha dahö hahü dahie dahieh da hö hü hü hü ha ha ha ha ha hö 1 Rol Quinque: asa methode Seite 17 Editions BIM 1980 b band-oahh blaser CH-3624 Goldiil 19

l 1 Stimmenhet S 6 band-oahh Die To-Tools ür stimmige Musik 81 86 So-Cn J J J Solo-Cn Re-Cn 2nd/3rd Cn lh Solo-Hn 1st/2nd Hn 1st/2nd Bar 1st/2nd Tb B-Tb b Euh Bs Eb Bs Bb Tim b Pauken in C Bb Mal b Bells or Vibrahone Per Bass Drum 20 b band-oahh blaser CH-3624 Goldiil

band-oahh Die To-Tools ür stimmige Musik 91 So-Cn J J Solo-Cn Re-Cn 2nd/3rd Cn lh Solo-Hn 1st/2nd Hn 1st/2nd Bar 1st/2nd Tb B-Tb b Euh Bs Eb Bs Bb Tim b b b b Mal b Per b band-oahh blaser CH-3624 Goldiil 21

Kanon: Vom Augang der Sonne Stimmenhet S 19 band-oahh Die To-Tools ür stimmige Musik So-Cn 1 2 621 3 Solo-Cn Re-Cn 2nd/3rd Cn lh Solo-Hn 1st/2nd Hn 1st/2nd Bar 1st/2nd Tb B-Tb Euh Bs Eb Bs Bb Mal J 94 b band-oahh blaser CH-3624 Goldiil

band-oahh Die To-Tools ür stimmige Musik Stimmenhet S 20 Ave Stella Maris von Edvard Grieg So-Cn Solo-Cn Re-Cn 2nd/3rd Cn lh Solo-Hn 1st/2nd Hn 1st/2nd Bar 1st/2nd Tb B-Tb Euh Bs Eb Bs Bb Mal 4 n n n n n n n n n b n n n b b band-oahh blaser CH-3624 Goldiil 95

band-oahh Die To-Tools ür stimmige Musik So-Cn Solo-Cn Re-Cn 2nd/3rd Cn lh Solo-Hn 1st/2nd Hn 1st/2nd Bar 1st/2nd Tb B-Tb Euh Bs Eb Bs Bb b > J > J > > J J > > > J > > J > J > > > > J n > 666 b band-oahh blaser CH-3624 Goldiil 101

Stimmenhet S 21 band-oahh Die To-Tools ür stimmige Musik To God be the Glor von William H Doane So-Cn Solo-Cn Re-Cn 2nd/3rd Cn lh n n b n b b n b b n b b n b b 671 Solo-Hn n n b 1st/2nd Hn 1st/2nd Bar 1st/2nd Tb B-Tb Euh Bs Eb Bs Bb b n n b n b b n b b b b b b n b b n n b n b b 102 b band-oahh blaser CH-3624 Goldiil

band-oahh Die To-Tools ür stimmige Musik So-Cn b 691 Solo-Cn b b Re-Cn b b 2nd/3rd Cn b b lh b b Solo-Hn b 1st/2nd Hn b 1st/2nd Bar b b 1st/2nd Tb b b B-Tb b b b b Euh b b Bs Eb b Bs Bb b b b band-oahh blaser CH-3624 Goldiil 105

band-oahh Die To-Tools ür stimmige Musik Tonleitertabelle Stimmenhet S 22 Die olgende Tabelle vermittelt einen Überblik über die hromatishe und sämtlihe Dur- und Moll-Tonarten Chromatishe Tonleiter b b b b b Dur Tonarten C-Dur -Dur b B-Dur bb Es-Dur b b b As-Dur b b b b Des-Dur b b b b b Ges-Dur b b b b b b b band-oahh blaser CH-3624 Goldiil 107

band-oahh Die To-Tools ür stimmige Musik Rhthmus - Pattern Stimmenhet S 12 Zur Begleitung der Tonleitervariationen 1 SD 2 BD susended Cmbel 3 4 5 6 7 8 J J 10 9 J J J J J J b band-oahh blaser CH-3624 Goldiil 111

band-oahh Die To-Tools ür stimmige Musik 11 @ @ J J @ @ J J 12 14 @ 13 @ 15 16 @ 3 3 @ 3 3 @ @ 17 3 3 3 3 3 3 3 3 18 3 3 3 3 3 3 3 3 19 J J 20 J 112 b band-oahh blaser CH-3624 Goldiil