Notizen aus der Universität Bayreuth

Ähnliche Dokumente
Notizen aus der Universität Bayreuth

KinderUni Bayreuth 2015

Notizen aus der Universität Bayreuth

Notizen aus der Universität Bayreuth

Notizen aus der Universität Bayreuth

Notizen aus der Universität Bayreuth

Pressemitteilung. KinderUni 2018 Auswahlverfahren für Kinder hat begonnen: 10 spannende, attraktive Vorschläge stehen zur Auswahl

Notizen aus der Universität Bayreuth

Notizen aus der Universität Bayreuth

Notizen aus der Universität Bayreuth

KinderUni Bayreuth 2016

Notizen aus der Universität Bayreuth

Kinder-Uni an der HdBA Informationen für Kinderuniversitäts- Studierende, Eltern, Lehrkräfte und Interessierte

Neue High-Tech-Laboratorien für die Polymerwissenschaften

Technologie-Roadmap Oberfranken Neue Produkte und Dienstleistungen für verarbeitende Unternehmen

Notizen aus der Universität Bayreuth

Notizen aus der Universität Bayreuth

Wintersemester 2016/17 VORARLBERG

Sommersemester 2017 VORARLBERG

Sommersemester 2016 VORARLBERG

KinderUni Bayreuth 2013: 10 mögliche Vorlesungen speziell für Kinder & Jugendliche zur Auswahl


MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Über den Dächern von. Glinde

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt

Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung

Paradies in der Wüste Bibliothek in Timbuktu Meisterwerke aus Afrika

Notizen aus der Universität Bayreuth

Deutsche Digitale Kinderuniversität Fakulta t Technik Vorlesung Windrad. Bild Windmühle. Foto: Rolf Handke / pixelio.de. Anlagen

Kongress Lebenswelten inklusiv gestalten

Verbraucherschutz: Information allein genügt nicht

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch I. DER DOZENT - SEITE 1 -

JURA. Herzlich willkommen. Studiendekan der Rechtswissenschaften Prof. Dr. Kay Windthorst. in Bayreuth! Begrüßung der Studienbeginner 0

Sexuelle Gewalt? Wir helfen Dir! Information in Leichter Sprache. Verein HObAS Hilfe für Opfer bei Anonymer Spuren-Sicherung e. V.

Überraschend ähnlich: Visuelle Suche bei Menschen und Fischen

Die Experten Stockfeld Der Tod des Briefmarkensammlers

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Hast Du zu Hause einen Globus, oder hat vielleicht einer Deiner Freunde einen? Dann schau ihn Dir einmal genau an!

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth

Mädchen können Naturwissenschaft & Technik! Experimentieren Kreativ sein Werkstoffe entdecken

Uni Bayreuth: Start für neues Masterprogramm Environmental Geography zum WS 2016/17

Teil 4: Verwandle deine Arbeitsweise Einheit 7: Lernwillig sein

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen in Leichter Sprache

Was Jungs wissen wollen. Das Jungenfragebuch. Click here if your download doesn"t start automatically

Der Kanzler nimmt Abschied. Dr. Ekkehard Beck geht nach 32 Jahren an der Universität Bayreuth in den Ruhestand

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Kooperationsspiele. Wolfsspiel. Rollen:

Video-Thema Begleitmaterialien

Frage-Bogen für Freiwillige

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

Familienkonzerte der Kammerphilharmonie. Graubünden. Winter bis Sommer kammerphilharmonie.ch

Nachts leuchten die Lichter der Stadt wie Sterne. von. Franca Wölfel. Im Rahmen des Projektes "Battle of the Futures"

Erstsemestereinführung Energietechnik

Quiz und Tausch. Schritt 1 - schritt 4. Kooperatives Lernen. Schritt 5 - schritt 7

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

JURA. Studiendekan der Rechtswissenschaften Prof. Dr. Kay Windthorst. in Bayreuth. Begrüßung der Erstemester Wintersemester 2011/12

Sommersemester 2015 VORARLBERG

Gesellschaft für Aquarienkunde e. V. Fürst-Pückler-Straße Duisburg. Der Verein stellt sich vor

Bayreuther Jura und Wiwitage 26. & 27. Juni 2017

Dr. Daria Andreeva-Bäumler, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Physikalische Chemie II der Universität Bayreuth.

Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen in Leichter Sprache

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

Ein Blick in den Garten meiner Nachbarn

Foto. Im HELIOS Klinikum Niederberg. Kinder-Uni in Velbert

Besuch der Unibibliothek Würzburg

Ägyptische Sammlungen Leben wie Jäger und Sammler Meisterwerke aus Afrika

Anglistik oder Amerikanistik in Bayreuth studieren

1. Was bedeuten folgende Redewendungen? Hier geht es um die Verwendung von der Farbe blau. Ordnen Sie zu.

Offenen Uni. Eine Veranstaltung zum Kennenlernen. Für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Studierende der Bildungswissenschaft.

Ab in die Wildnis! Praxiserfahrungen mit Kinderfreizeiten im Goitzsche-Wildnis-Projekt

Anmeldung zu den AGs Grundrechte

Bauen mit Ziegel einfach, modern, nachhaltig! Akademischer Mauerwerkstag des Ziegel Zentrum Süd an der Hochschule Biberach war ein voller Erfolg!

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

TLM Leitfaden Gerichtsshow 1. Thema: Gerichtsshow (Video)

JURA. Herzlich willkommen zu den Juratagen 2014 in Bayreuth! Wiss. Mit. Kerstin Gräbner. in Bayreuth

Leseprobe für das Fach Deutsch

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Austausch im Museum Le Vaisseau oder die beste Französischstunde!

NACHDENKEN ÜBER MEDIEN

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax, oder Post. Ja, ich bin dabei!

Ergebnisse Herbstmarkt

Mein Föhn der Zukunft.

16. Physik-Workshop in Marburg

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Käpt n Cook. 1. Wie heißt der Pinguin? 2. Wer hieß genauso? 3. Woran knabberte der Pinguin? 4. Was gefiel dem Pinguin in der Küche am meisten?

JURA. Herzlich willkommen zu den Juratagen 2013 in Bayreuth! Studiendekan der Rechtswissenschaften Prof. Dr. Kay Windthorst.

Vitamin B. Dein Studium - Deine Karriere. Am ist Studententag auf der IdeenExpo

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Pressemitteilung. Mehr Bewegung in die Kitas! Nr. 155/2016 //

Prof. Dr. Martin Huber wiedergewählt als Vizepräsident Bereich Lehre und Studierende

Bericht vom Treffen: Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Transkript:

Notizen aus der Universität Bayreuth 4050 Zeichen 94 Zeilen ca. 60 Anschläge/Zeile Abdruck honorarfrei Professor Jäger mit Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe KinderUni 2012 ein riesiger Erfolg: Von Aalfred, Ameisen, der Polizei und dem Gerichtssaal Die KinderUni der Universität Bayreuth 2012 war ein riesiger Erfolg. An die 650 Kinder fanden je Vorlesungstag den Weg in den Audimax, um den Ausführungen der vier Professoren zu folgen. So waren an allen Terminen zusammen etwa 2600 Kinder an der Uni. Begrüßt wurden sie bei der ersten Vorlesung, die Professor Dr. Christian Jäger hielt, von der Oberbürgermeisterin der Stadt Bayreuth, Brigitte Merk- Erbe, die auch Schirmherrin der KinderUni ist. Harald Scholl, Pressesprecher der Uni Bayreuth war Moderator. Die Kinder durften Fragen an den Referenten stellen, hier bei Professor Jäger. S. 1 / 5

Ihre vier Referenten konnten sich die Kinder, wie schon letztes Jahr, wieder selbst unter 10 Professoren auswählen. Die Auftaktveranstaltung bestritt am Mittwoch, 20. Juni, Professor Dr. Christian Jäger, Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht, insbesondere Wirtschaftsstrafrecht und Medizinrecht, der die Frage beantwortete Wann muss ich ins Gefängnis? Vom Klassenzimmer in den Gerichtssaal. Im Fernsehen hört man oft davon, dass manche Menschen schwere Verbrechen begehen und deshalb für lange Jahre in das Gefängnis eingesperrt werden. Aber was passiert eigentlich, wenn ich im Supermarkt klaue? Werde ich schon bestraft, wenn ich ohne meine Fahrkarte mit dem Bus fahre? Werde ich von der Polizei verhaftet, wenn ich zusammen mit meinen Freunden mit Streichhölzern spiele? Auf diese und andere Fragen will die Vorlesung Antworten geben und zeigen, warum und wann wer wie bestraft wird. erhalten. Beliebt war dieses Jahr wieder die Autogrammstunde mit dem Professor am Ende der Vorlesung, hier Professor Valerius. Die Kinder mussten sich anstellen, um ein Autogramm zu Professor Dr. Brian Valerius, Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht (Strafrecht II) war der nächste Referent und sprach S. 2 / 5

am Mittwoch, 27. Juli, zum Thema Wie fängt die Polizei Verbrecher?. Es ist nicht immer ganz einfach, jemandem seine bösen Taten nachzuweisen. Welche Möglichkeiten gibt es, Beweise zu sammeln? Muss die Polizei dabei Grenzen beachten? Anschließend, am Mittwoch, 4. Juli 2012, beschäftigte sich Professorin Dr. Heike Feldhaar, Tierökologie, mit dem Thema Wenn ich eine Ameise wäre Auch Professorin Feldhaar sprach vor einem vollen Audimax. In einer Ameisenkolonie leben Tausende Tiere zusammen genau wie Menschen in einer großen Stadt. Funktioniert eine Ameisenkolonie aber auch ähnlich wie eine Stadt? Woher wissen die Ameisen, wo sie Straßen bauen müssen oder wie viel Nahrung gesammelt werden muss? Woher weiß eine Ameise eigentlich, was sie arbeiten muss? Haben Ameisen auch so etwas wie ein Wochenende? Am letzten Vorlesungstag der KinderUni, am Mittwoch, 11. Juli 2012, informierte Professor Dr. Stefan Schuster, Lehrstuhl Tierphysiologie, über Elektrische Fische. S. 3 / 5

In vielen Zoos kann man stark elektrische Fische wie den Zitteraal bestaunen, der mit seinen gewaltigen Entladungen Beutetiere lähmen oder sogar töten kann. Darüber hinaus gibt es aber viele weitere elektrische Fische, die mit spektakulären Leistungen aufwarten können. Wir werden einige dieser Fische kennenlernen, mit ihnen experimentieren und versuchen zu verstehen, wozu die Fische Ströme produzieren und wie sie das anstellen. Ihr werdet auch sehen, dass viele spannende Fragen offen sind und es für junge Forscher viel zu entdecken gibt! Professor Schuster brachte drei Aquarien in den Audimax mit, u. a. mit dem Zitteraal Aalfred. Erwachsene mussten bei der KinderUni draußen bleiben. Für sie gab es wie jedes Jahr ein attraktives Begleitprogramm. Die Studienberaterin der Universität Bayreuth Iris Schneider-Burr führte Eltern in den Ökologisch-Botanischen Garten der Uni. Dort wartete auf sie eine kostenlose Führung durch die Gewächshäuser und das Freigelände. Außerdem konnte man den Glasbläsern der Universität bei der Arbeit zuschauen, dem Vortrag eines Wissenschaftlers S. 4 / 5

lauschen, sich das Rennauto von Elefant Racing erklären lassen oder in ein Polizeiauto einsteigen. Kontakt: Pressestelle der Universität Bayreuth Ursula Küffner Universitätsstraße 30 95447 Bayreuth Tel. 0921 / 55-5324 Fax 0921 / 55-5325 E-mail: pressestelle@uni-bayreuth.de S. 5 / 5