Photonik im Ostalbkreis Beispiel für eine regionale Profilbildung

Ähnliche Dokumente
EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg

ZAFH PHOTON n. Motoren der Wirtschaft in Baden-Württemberg

Das Kompetenznetzwerk für Optische Technologien in Baden-Württemberg. Herzlich Willkommen bei Photonics BW

Fachhochschule Brandenburg. Fachkräftesicherung und Technologietransfer für die Unternehmen in unserer Region. Norbert Lutz,

Die Fachhochschule Brandenburg und ihre Kooperationsmöglichkeiten. Wir. Wissen. Wirtschaft. Peggy Rinkau Technologieberaterin

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Die EFRE-Förderperiode in Schleswig-Holstein

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Physikstudium und dann? Berufswege in der optischen Industrie

Förderperiode EFRE

DHBW Empowering Baden-Württemberg

Energieeffizienz und Elektromobilität Weiterbildungsmodule für die Wirtschaft

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

mnst-broker Prof. Dr. Martin Hoffmann

Medizinstadt Erlangen Beispiel für erfolgreiche Netzwerkpolitik KI-MPG 1

Regensburg - Stadt des Wissens

Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Impulsvortrag

Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik

Regionalforum HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Energieeffizienz Motivation und praktische Umsetzung

Technologietransfer und Innovationsmanagement Unternehmensbausteine der Zukunft

Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen

Regionale Aktivitäten der Hochschule Regensburg im Spannungsfeld zwischen Außenerwartungen und Kernaufgaben

Die Rolle der Universitäten bei der Umsetzung der Energiewende

Stärkung der regionalen Entwicklung durch Fachkräftesicherung und Ausbau des Wissenstransfers -Zusammenfassung -

Aus- und Weiterbildung für die Elektromobilität: Übersicht und aktuelle Entwicklungen (NQuE-Projekt)

Kurzvorstellung: FZI Forschungszentrum Informatik

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck

Biomedizinische Technik an der BTU Cottbus Gestern Heute Morgen. Dr. Arnim Nethe

Dresden. Strategie für die Zukunft.

Technologiepolitische Schwerpunkte der Digitalen Agenda

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Die neue Hanse handelt mit Wissen: Formen strategischer Nutzung von Wissen und Kreativität für die wirtschaftliche Regionalentwicklung.

Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr Bereich. Studienangebot Hochschule

Bundled d energy the fuel cell technology cluster

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer

Zuschüsse. Einstiegsgeld Einstieg in die Selbstständigkeit Natürliche Personen, die Arbeitslosengeld II nach SGB II beziehen.

Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung. Prof. Dr.-Ing. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung

Dipl.-Volkswirtin Sarah Sauter, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Modellvorhaben

Logistik in der kommunalen Standortpolitik

ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel

Kooperative Wirtschaftsförderung

In Vitro Diagnostik am Point of Care

Die Hochschulen und die Europäischen Strukturund Innovationsfonds (ESIF und ESF) Wachstumsmotoren in der Region?

Der Rektor Exzellenzuniversität TU Dresden

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Neue Wege und integrative Ansätze zur Gestaltung des Wissens- und Technologietransfers in der Region Hannover

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

40 Monate IKT 2020 Stimmt die Richtung noch?

KTI Projektförderung. Zolligkofen,

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben e.v. Lothar Riesenegger

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Koordination und Abstimmung von Innovationspolitik auf verschiedenen Politikebenen am Beispiel des Freistaates Sachsen

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN

DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT.

Verbundprojekt. Projekttreffen MAZeT GmbH

Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens

Life Science. Schlüsselbranche für Gesundheit und Ernährung im 21. Jahrhundert. Ort, Datum, ggf. Referent

Workshop des Netzwerks MEDIFER am in Berlin-Adlershof

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg

Regionale Wirtschaftsförderung - Ein Standortvorteil! Prof. Dr. Waldemar Pförtsch Hochschule Pforzheim

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft!

Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)

Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014

Die Bedeutung von Normung für Innovation und Forschung aus Sicht des BMWi

Das Angebot der L-Bank

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

Mit SIGNO Innovationen schützen und verwerten

Innovationsstrategie des Freistaates Sachsen. Dresdner VDI Forum 19. November 2013

Regionale Wettbewerbsfähigkeit Steiermark Förderungen für Unternehmen

Die strukturpolitische Dimension der Energiewende in Nordrhein-Westfalen

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU

Das neue Ziel 2 in Bremen

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Workshop 1: Innovation, Bildung, Kompetenz, Beratung und Zusammenarbeit

Kommunikationspolitik von Kinderbuchverlagen im Kontext des Marketing-Mix

Zwerger Isabella, Abt. für Energie- und Umwelttechnologien. Stadt der Zukunft. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte

BMBF-Förderung

Kurzvorstellung Netzwerk CyberDatenSouveränität

KMU < 500 Mitarbeiter. große. x nur im Verbund

Forschung für kleine und mittlere Unternehmen

IHK innovativ! Neue Technologien, Umwelt und Energie Veranstaltungen 2015

Regionalforum HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Kooperationsformen zwischen Hochschulen und Unternehmen

Technologie und Innovation

Forschung für die zivile Sicherheit in Deutschland und Europa

Innovationsförderung im MW

itec10 Karlfried Thorn IHK Darmstadt 24. November 2010, Congress Park Hanau Gefördert durch das Land Hessen und die EU

Öffentliche FuE-Zuschussprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)

Pressekonferenz. Technologiezentrum Energie-Campus Hamburg August 2012, Rathaus Hamburg

Wertschöpfungspotenziale für Smart Home/Smart Living

Jena in Zahlen. Besonderes: - Ausgewählter Ort im Land der Ideen Stadt der Wissenschaft 2008

Aktueller Überblick über die Photonik

Intelligente Netze als Motor für die Energiewende

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion

Transkript:

Photonik im Ostalbkreis Beispiel für eine regionale Profilbildung Gerhard Schneider 1. Regional-Forum Baden-Württemberg Regionale Wirtschaftsstandorte stärken 11.12.2012 Schneider 1

Forschungslandschaft Baden-Württemberg Universitäten Zentren für Angewandte Forschung Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Max-Planck-Institute Forschungszentren der Helmholtz Gemeinschaft Leibniz-Institute Fraunhofer-Institute Vertragsforschungseinrichtungen Internationale Forschungseinrichtungen Heidelberger Akademie der Wissenschaften 11.12.2012 Schneider 2

Forschungslandschaft Baden-Württemberg Trends Zunehmende Komplexität der Fragestellungen in Gesellschaft und Wirtschaft; kürzere Produktzyklen Globalisierung, Universitäten Auslagerung von Produktion und FuE ins Ausland Zentren für Angewandte Forschung Demographischer Wandel, Kampf um Talente Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Max-Planck-Institute Technologie und Innovation als Schlüssel Forschungszentren zum weiteren der Helmholtz Wachstum, Gemeinschaft Themen: Nachhaltigkeit, Energiewende, Leibniz-Institute Rohstoffknappheit, Informationstechnik Fraunhofer-Institute Vertragsforschungseinrichtungen Daraus ergibt sich Internationale Forschungseinrichtungen Steigender Innovationsdruck Heidelberger Akademie der Wissenschaften Wachsende Anforderungen an Fachkräfte, Wissensgesellschaft, Bedeutung wissensbasierter Methoden 11.12.2012 Schneider 3

Ziele EFRE Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation Stärkung der Innovationskraft auch der strukturschwachen Regionen (geringere Investitionen in tertiäre Bildung und Forschung) Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen BW Stärkung der angewandten Forschung vor Ort Technologie- und Wissenstransfer Hochschulen Nutzung der Innovationspotenziale in der Fläche (für KMU) AA Zentren für Angewandte Forschung Innovationszentrum für Wissensund Technologietransfer 11.12.2012 Schneider 4

Profil der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Fakultäten 15.10.2012 Prof. Dr. Gerhard Schneider 6

Profil der Hochschule Aalen Bachelor- und Master-Angebote Photonik Augenoptik Photonics Vision Science/ Business Optoelektronik 15.10.2012 Prof. Dr. Gerhard Schneider 9

Profil der Hochschule Aalen Forschungslandkarte der Hochschule Gießerei Materialforschung Zentrum Optische Technologien Biophotonik Leistungselektronik Drittmitteleinwerbung 2008 bis 2010 15.10.2012 Prof. Dr. Gerhard Schneider 10

Forschungsschwerpunkte der Hochschule und ZAFH Gießerei Materialforschung Zentrum Optische Technologien Biophotonik Leistungselektronik Drittmitteleinwerbung 2008 bis 2010 15.10.2012 Prof. Dr. Gerhard Schneider 11

Schlüsseltechnologie Photonik Schlüsseltechnologie der Hightech-Strategie 2020 des BMBF Informations- und Kommunikationstechnologien, optische Technologien, Produktionstechnologien, Werkstofftechnologien, Biotechnologien, Nanotechnologien, Mikrosystemtechnik und innovative Dienstleistungen gelten als Treiber für Innovationen Wichtige Querschnittstechnologie für die Herausforderungen: Energiewende, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, GREEN PHOTONICS Energie und Beleuchtung (Photovoltaik, LEDs) Produktion und Maschinenbau (Lasermaterialbearbeitung, Mikrolithographie) Messtechnik und Sensorik (Umweltanalytik, berührungslose 3D- Messverfahren, Mikroskopie) Medizin und Biophotonik (Therapie, Diagnostik, Endoskope, molekulare Bildgebung) Informations- und Kommunikationstechnologie (Lichtwellenleiter) Elektronik und Unterhaltung (OLEDs) 11.12.2012 Referent 12

Schlüsseltechnologie Photonik Wirtschaftliches Potenzial Deutschland > 135,000 Beschäftigte, > 25 Mrd. Jahresumsatz > 1,000 Unternehmen, traditionelle Unternehmen und Weltmarktführer: Schott, Carl Zeiss, Jenoptik, Trumpf, Osram; > 85% KMU 70 % Exportquote; 43 % des europäischen Umsatzes 1.6 Mrd. FuE-Aufwendungen, BMBF-Förderung 2012-15: 410 Mio. Baden-Württemberg Führender Photonikstandort in Deutschland, Anteil: 25 % 28,000 Beschäftigte, 6,5 Mrd. Jahresumsatz, F&E-Quote: fast 10% Wachstumsrate: > 10% pro Jahr 11.12.2012 Referent 13

ca. 60 Unternehmen > 7,000 Arbeitsplätze Photonik in der Region Ostwürttemberg 14

Photonic Valley Ostwürttemberg Cluster www.photonic-valley.de Photonics BW: WIRO Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh Region Ostwürttemberg mit Sitz in Schwäbisch Gmünd Kompetenznetzwerk Optische Technologien Gründung im Jahr 2000, mit Sitz in Oberkochen 11.12.2012 Referent 15

Photonik in Ostwürttemberg Mehr als 20% aller Patentanmeldungen in Ostwürttemberg entfallen auf optische Technologien Quelle : Fraunhofer ISI Regionalstudie IHK 2012 11.12.2012 Referent 16

Photonik in Ostwürttemberg Mehr als 20% aller Patentanmeldungen in Baden- Württemberg im Bereich optische Technologien durch Ostwürttemberg Quelle: Fraunhofer ISI Regionalstudie IHK 2012 11.12.2012 Referent 17

Profilschärfung durch ZAFH Zentren für Angewandte Forschung an Fachhochschulen Landesweite Forschungsverbünde: hochschulübergreifend, zeitlich befristet und interdisziplinär (seit 2002) Förderung der Profil- und Schwerpunktbildung mit bis zu 0.5 Mio/Jahr (3+2 Jahre), Ko-Finanzierung über EFRE Beteiligung Aalen: ZAFH PHOTON n, Koordination HS Aalen, Prof. Schneckenburger, Prof. Börret ZAFH Center of Computational Materials Science and Engineering (CCMSE), HS Karlsruhe; Prof. Kallien ZAFH Applied Biomedical Mass Spectrometry (ABIMAS), HS Mannheim; Prof. Junker ZAFH Energieeffiziente Beleuchtungsanwendungen mit LEDs durch angepasste optische Auskoppelsysteme (LED-OASYS), HS Ravensburg- Weingarten; Prof. Börret ZAFH SpanTec-light, Koordination HS Aalen; Prof. Schneider, Prof. Knoblauch, Prof. Schuhmacher 11.12.2012 Schneider 18

Mannheim Applied Biomedical Mass Spectrometry Genbasierte Arzneimittelforschung und mol.diagnostik Karlsruhe Center of Computational Materials Science Stuttgart Nachhaltige Energietechnik ZAFH Aalen Photonische Verfahren in neuen Dimensionen Zerspanungstechnologie Leichtbauwerkstoffe Ulm Autonome mobile Serviceroboter Embedded Systems Furtwangen Ambient Assisted Living Zentrum für Mikrotechnik und Systemintegration Ravensburg Energieeffiziente Beleuchtungsanwendung mit LED 11.12.2012 Schneider 19

ZAFH PHOTON n PHOTONische Verfahren in neuen Dimensionen Partner Kernkompetenzen HS AA Biophotonik HS MA Optikfertigung Uni HD HS FU Mikrosystemtechnik Fasergestützte Sensorik HS AA HS KN Lasergestützte Sensorik u. Aktorik Bildverarbeitung HS MA Mikroskopie Zellbiologie HS OG HS RT ILM UL HS OG Glasfasertechnik Holographie HS FU HS RT Optische Spektroskopie und Mikroskopie HS KN ILM UL Lichtausbreitung / Zellbiologie Uni HD Zelluläre Testsysteme

ZAFH PHOTON n PHOTONische Verfahren in neuen Dimensionen Partner Kernkompetenzen HS AA Biophotonik HS MA Optikfertigung Uni HD HS FU Mikrosystemtechnik Fasergestützte Sensorik HS AA HS KN Lasergestützte Sensorik u. Aktorik Bildverarbeitung HS MA Mikroskopie Zellbiologie HS OG HS RT ILM UL HS OG Glasfasertechnik Holographie HS FU HS RT Optische Spektroskopie und Mikroskopie HS KN ILM UL Lichtausbreitung / Zellbiologie Uni HD Zelluläre Testsysteme

Beispiele für anwendungsnahe Forschungsergebnisse System zur Lasertherapie von Netzhauterkrankungen Optik für Papierdickenmessung bei Papiergeschw. >100 km/h Intelligentes LED-System SeelectorLUX NIRS31-UMB: Berührungsloser Sensor zur Bestimmung von Nässe, Schnee- und Reifglätte 11.12.2012 Referent 22

Beispiele für anwendungsnahe Forschungsergebnisse 3D Laserpinzette Zellsortierung Präzisionsbearbeitungsverfahren Mikroskopische Tiefenauflösung 11.12.2012 Referent 23

Absolventen als Start-up Unternehmer Daniel Lutz (Studiengang Optoelektronik/Lasertechnik, 2009) Geschäftsführer CalvaSens GmbH, Aalen Sensorik, kontaktlose Leitfähigkeitsdetektion Alexander Pils (Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, 2007) Geschäftsführer Pilz-Optics, Oberkochen Veredelung von Spiegelflächen, Polieren optischer Flächen 11.12.2012 Referent 24

Absolventen als Start-up Unternehmer Lothar Bopp (Studiengang Feinwerktechnik) Firmengründung Lobo Electronic GmbH (1980) Hidden Champion: Computergesteuerte Lasersysteme 11.12.2012 Referent 25

Innovationszentrum an der Hochschule Aalen Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Hochschule EULE Innovationszentrum Stärkung der Innovationskraft der Firmen der Region Gründung von Hochtechnologie- Start-up- Unternehmen 11.12.2012 Schneider 26

Innovationszentrum als Inkubator für Startup-Unternehmen 11.12.2012 Schneider 27

Gründerhochschule Etablierung der Hochschule Aalen als Gründerhochschule bis 2020 Signifikante Steigerung der Gründungsquote aus der Hochschule heraus (Wissenschaftler / Studierende / Absolventen / Partner); 5 Existenzgründungen p.a. ab 2013 Etablierung eines Innovationsmilieus in engem Zusammenspiel von Forschung und regionaler Wirtschaft Businessplanwettbewerb, Ringvorlesung Entrepreneurship im Studium Generale, Gründertalk mit IHK, Gründerfrühstück Professur Unternehmensgründung und Professur Innovationsmanagement eingerichtet 15.10.2012 Prof. Dr. Gerhard Schneider 28

Einbindung der Hochschule in den Innovationsprozess Input an Ideen aus Hochschule und aus Firmen Bewertung Machbarkeit Herstellung Prototypen Absicherung Herstellungsprozesse Simulation Optimierung Eigenschaften Serienentwicklung Bewertung Markt Ideengenerierung Studien-/ Abschlussarbeit Projekt Absicherung Zuverlässigkeit Simulation Zeit Verwertung, Ausgründung Meilenstein zur Bewertung über Weiterarbeit 11.12.2012 Schneider 29

Spatenstich Gebäude am 07.09.12 Betrieb für die nächsten fünf Jahre durch Förderverein gesichert (1 Mio. EUR) Innovationsmanager am 01.08.2012 eingestellt Innovationszentrum 11.12.2012 Schneider 30

Zusammenfassung Zukunftsfähige Regionalentwicklung Stärkung der Innovationsfähigkeit der Regionen und ihrer KMU (+MGU) Nutzung der Innovationspotenziale der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Forschung und Transfer Einrichtung der erforderlichen Infrastruktur für angewandte Forschung (Forschungsflächen) Mit einem Fokus auf die Verringerung der CO 2 -Emissionen (Leichtbau, Erneuerbare Energie, Elektromobilität, Energieeffizienz) 11.12.2012 Schneider 31

Photonik im Ostalbkreis Beispiel für eine regionale Profilbildung Gerhard Schneider 1. Regional-Forum Baden-Württemberg Regionale Wirtschaftsstandorte stärken 11.12.2012 Schneider 32