Persönliches Tagebuch



Ähnliche Dokumente
Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

TV-Inhalte Lehrerinformation

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!


THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

Kartei zum Lesetagebuch

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Bau, Eigenheim, Hütte, Bude, Behausung, Heim

Fragebogen Kopfschmerzen

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A1/2. Übungen A1 + A2

Feedbackformular Au pair

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

FBA 6-16, Version für Jugendliche

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Stufenprüfung A2/B1 HV Aufgaben

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Papierverbrauch im Jahr 2000

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Kulturelle Evolution 12

Kieselstein Meditation

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen)

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Evangelisieren warum eigentlich?

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Begleitmaterial zum Buch

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Pädagogische Hinweise

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Der Klassenrat entscheidet

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

TEST BILAN D'ALLEMAND 9 e geni@l Regroupements A-BF-NA-NB / II e semestre

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wedel (Schleswig Holstein) 22 Avril 29 Avril 2009

Unterwegs mit Bus und Bahn

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

1. Was ihr in dieser Anleitung

Sie sind Zeugin oder Zeuge? Wir besprechen mit Ihnen Ihre Ängste und Unsicherheiten. Viele Befürchtungen lassen sich durch Gespräche und

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

AUF DER ODEX ERFOLGREICHEN TV-SERIE DER SCHMUGGLERKODEX

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Das Weihnachtswunder

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wenn der Papa die Mama haut

Blog Camp Onlinekurs

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

anfassen schlafen sprechen trinken fahren wohnen duschen geben

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN

Ein Teddy reist nach Indien

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Rehabilitandenbefragung

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Transkript:

Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich

2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento (Italien) Dein Foto

Die KLASSENFAHRT nach Hamburg 3 Es ist Zeit, nach Hamburg zu fahren. Die deutschen Partner waren schon in Trento, ihr habt euch kennen gelernt. Jetzt wirst du einige Tage in Hamburg wohnen. Was erwartest du dir von dieser Erfahrung? Welche Gefühle hast du?..... SchülerInnen nehmen an dem Austausch teil. Lehrerinnen begleiten deine Klasse. Sie sind:.. Die Abfahrt ist am, um., mit dem Zug von... Man muss um Uhr in umsteigen. Die Ankunft ist um Uhr in Hamburg vorgesehen. Unser Aufenthalt dauert... Tage. Wir werden am.. um. Uhr zurückkommen. Was hast du in den Koffer und in den Rucksack gesteckt?............ Platz für eine Ansichtskarte / ein Bild von Hamburg

Schau diese Landkarte an. 4 Zeichne den Weg deiner Reise von Trient nach Hamburg Durch welche Länder und Städte fährt der Zug?

MEINE DEUTSCHE FAMILIE 5 Wie heißt die Familie, bei der du untergebracht bist? Ihre Adresse: Was ist der Vater von Beruf und womit beschäftigt er sich in seinem Beruf?...... Und die Mutter?... Und jetzt die Kinder. Sie sind:,... Jahre alt, besucht.,.... Jahre alt, besucht.,... Jahre alt, besucht.. Hat deine Gastfamilie Tiere? Welche?... Platz für ein Foto deiner deutschen Familie

6 Kennt deine Gastfamilie Italien schon? Waren sie schon in deinem Gebiet?... Welches sind ihre Hobbys? Wo verbringen sie gern ihre Ferien? Wie lange bleiben sie dort? Was machen die Jugendlichen während der Sommerferien?... DIE STADT Während deines Aufenthalts in Hamburg wirst du die Stadt besichtigen. Hamburg liegt in Berühmte Städte in der Nähe von Hamburg:. Die Stadt hat... Einwohner. Wer hat dir die Stadt gezeigt? Mit wem hast du sie besichtigt?......

7 Nenne die wichtigsten Baudenkmäler....... Was hat dir am besten gefallen? Warum?... Wie findest du die Stadt? Schreibe deine Eindrücke auf. Platz für Bilder oder Zeichnungen

MEIN WÖRTERBUCH - WICHTIGE SÄTZE 8

9 DIE PRESSE In Deutschland so wie in Italien gibt es viele Zeitschriften/Tageszeitungen. Schreibe Namen und Preise:... - nenne drei große Tageszeitungen:..... - nenne drei Illustrierten (das ist eine Zeitschrift, die wöchentlich oder monatlich erscheint);... - nenne eine Sportzeitung; - nenne eine Zeitschrift für Jugendliche; Schneide die Titel von einigen interessanten Artikeln aus und klebe sie auf die Rückseite Wie sagt man bollettino metereologico auf Deutsch? Schneide eines aus und klebe es auf die Rückseite

10 DAS FERNSEHEN Schreibe die Namen von einigen deutschen Fernsehsendungen............. Welche Fernsehsendungen hast du in Hamburg gesehen?...... Welche Programme hast du gesehen? - Musik... - Unterhaltung... - Sport... - für Kinder... - für Jugendliche - Nachrichten.. - Filme - Serien.. Welche Fernsehsendungen / -programme haben dir am besten gefallen?...... Besitzt deine deutsche Familie eine Parabolantenne zum Empfang ausländischer Sender oder Pay-TV-Sender?... Sieht deine deutsche Familie viel fern?

11 Welche sind ihre Lieblingssendungen / Lieblingsprogramme?... Hast du Werbung im deutschen Fernsehen gesehen? Findest du Unterschiede zwischen deutscher und italienischer Fernsehwerbung?... Bezahlt man in Deutschland fürs Fernsehen (Rundfunkgebühr)? Und wie viel bezahlt man dafür? Platz für Bilder aus Fernsehprogrammen

12 GUTEN APPETIT! Isst man in Hamburg wie in Italien? Was ist ähnlich?..... Was ist anders?... Was essen die Hamburger zum Frühstück?... Was essen die Hamburger zu Mittag?... Was essen die Hamburger zu Abend?... Welche Gerichte haben dir geschmeckt, welche nicht?.... Um wie viel Uhr hast du gegessen?... Jedes Land hat seine kulinarische Spezialität. Welche Spezialität ist typisch für Hamburg?... Hast du in einem Restaurant oder in einer Konditorei gegessen? Wie war es?...

13 Die deutsche Schule Name des Gymnasiums, das dein Partner / deine Partnerin besucht:. Wo liegt es?. Welche Unterrichtsstunden hast du besucht?.. Schreibe deine Eindrücke! (Scrivi le tue impressioni! Se vuoi, in italiano!)..... Meine Aktivitäten in HAMBURG Was hast du in deiner Freizeit gemacht? Welche Städte und Orte hast du besichtigt?

14 UND ZUM SCHLUSS EINIGE SCHRIFTLICHE ERINNERUNGEN! Bitte einige Personen, die du während deines Aufenthalts in Hamburg kennen gelernt hast, dir einige Sätze auf Deutsch zur Erinnerung zu schreiben.