FORTBILDUNGEN 2015 SEMINARE & Verkehrsfachschule Braunschweig. Kompetenz seit 1954

Ähnliche Dokumente
FORTBILDUNGEN 2016 SEMINARE & Verkehrsfachschule Braunschweig. Kompetenz seit 1954

FORTBILDUNGEN 2019 SEMINARE & Verkehrsfachschule Braunschweig. Kompetenz seit 1954

FORTBILDUNGEN 2018 SEMINARE & Verkehrsfachschule Braunschweig. Kompetenz seit 1954

Fragen und Antworten Abgestimmt zwischen Bund und Ländern

Das geplante Fahreignungsregister (FAER)

SEMINAR-KALENDER. VERKEHRS-INSTITUT DÜSSELDORF GmbH

Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums

Fahrschule Michael Oehm


BESCHLEUNIGTE Grundqualifikation nach Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG)

Förderungsmöglichkeiten für Weiterbildungen in den einzelnen Bundesländern

SEMINAR-KALENDER. VERKEHRS-INSTITUT DÜSSELDORF GmbH. Willkommen in der Fahrlehrer-Lounge bruxelles! Änderungen vorbehalten

TERMINPLAN 2019 Zella-Mehlis / Erfurt

rkens FORTBILDUNGS-KALENDER Verkehrs-Institut Verkehrs-Institut Erkens GmbH ASP-Reform! Was ändert sich 2014: Seite 6

Eil-Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Qualifizierung zum Seminarleiter für den verkehrspädagogischen Teil des Fahreignungsseminars

1. Gesetz über das Fahrlehrerwesen (Fahriehrergesetz - FahriG) 15

Die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Begleiteten Fahren ab 17. Antrag. Ausbildung

Die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Begleiteten Fahren ab 17. Antrag. Ausbildung

die Nummer 1 in Bayern!

Technik für Kaufleute Lehrgangsort: Paderborn

Schreiben IC vom des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr:

Weiterbildungsscheck Sachsen

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

EU-BERUFSKRAFTFAHRER-QUALIFIKATION

Informationsveranstaltung. Berufskraft-Fahrer-Qualifikations- Gesetz

Die Umsetzung der Richtlinie 2003/59/EG in Deutschland

Die Wie-mach-ich-was-aus-mir-Formel: Weiterbildungsscheck Sachsen = 100% Europäische Union

Berufskraftfahrer- Qualifikationsgesetz (BKrFQG)

Gefördert aus Mitteln des MASGF, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg

Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz vom 14. August 2006 und zur. Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung vom 22. August 2006.

Verkehrs-Institut GmbH Bielefeld. JETZT NEU: Kombi- Fortbildungen: Seite 7 und 9. Seminarhotel Brand s Busch. Furtwänglerstraße Bielefeld

Bremen, Niedersachsen e.v.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Ein Beruf mit Zukunft

SEMINAR-KALENDER. VERKEHRS-INSTITUT GmbH BIELEFELD. Willkommen im Teutoburger Wald! Änderungen vorbehalten

FORTBILDUNGS-KALENDER

Erste-Hilfe 2018 in Jena & Weimar

Fahrlehrerrecht ein steiniger Weg? Fahrschulunternehmertag 2017 im Neckar Forum Esslingen am

Gesetz über das Fahrlehrerwesen (Fahrlehrergesetz - FahrlG)

Ihr kompetenter Ansprechpartner. für Weiterbildung.

Berufskraftfahrermangel Wer fährt die Trucks von morgen? Neue Bescheinigungen nach der 12. Verordnung zur Änderung der FeV und anderer

Technik für Kaufleute Lehrgangsort: Paderborn

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Fördermöglichkeiten im Überblick

Mainz Merkblatt Stand

Informationen und Antragsunterlagen zur Eröffnung einer Fahrschule (juristische Personen) GmbH, Ltd., UG

Entspannungstherapeut mit Zusatzmodul Kindertrainer in Dresden. Mitteldeutsches Institut. für Weiterbildung - MIFW. GmbH.

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

SEMINAR-KALENDER UNTERNEHMENSGRUPPE VERKEHRS-INSTITUT BIELEFELD - DÜSSELDORF

Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güterkraft- und Personenverkehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

Freiwilliges Fortbildungsseminar für Fahranfänger (FSF)

Verordnung über die freiwillige Fortbildung von Inhabern der Fahrerlaubnis auf Probe (Fahranfängerfortbildungsverordnung - FreiwFortbV)

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes

Beschreibung des Angebotes

Landesverordnung über den Erwerb der Fachhochschulreife nach 65 Abs. 3 des Hochschulgesetzes

Social Media-Manager/-in (IHK) - Einsatz von Kommunikationsmitteln im Unternehmen Lehrgangsort: Bielefeld

Going Public Akademie für Finanzberatung AG

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

Ma-Hei-Team GbR. Gute Ausbildung schafft Sicherheit. Unser Kursangebot für alle, die sich beruflich neu orientieren wollen

Herzlich willkommen!!! SRH

- ftl WILKEN. ftl. Ausbildungszentrum für Kraftfahrer Fahrschule + Ferienfahrschule

Informationen und Antragsunterlagen zur Eröffnung einer Fahrschule (natürliche Person)

Wangerooge Fahrplan 2016

Unterrichtsübungen können auch in den jeweiligen Fahrschulen absolviert werden.

TERMINPLAN 2018 Plauen

Bereitschaften/Leitungs- u. Führungskräfte

Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie

Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums

ENTSPANNUNGSPÄDAGOGE BERUFSBEGLEITEND

Zertifizierung Kommunikation & Führung mit System (S&P)

Verordnung zur Neufassung fahrlehrrechtlicher Vorschriften und zur Änderung anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften

Haushaltsbuch Jänner 2013

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Mainz Merkblatt Stand

1x 20 Minuten. für die Zukunftssicherung meines Unternehmens. Technologiescouting Jena,

TERMINPLAN 2019 Kulmbach

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Zertifizierter Teamleiter (S&P)

Informationen und Antragsunterlagen zur Eröffnung einer Fahrschule (natürliche Person)

oncampus berufsbegleitend online studieren und weiterbilden

KURZINFO Präsenzlehrgang zum Meister für Schutz und Sicherheit

Internationale Kompetenzen stärken Auslandsaufenthalte für Auszubildende!

Internationale Kompetenzen stärken Auslandsaufenthalte für Auszubildende!

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business)

Tiergestützte Pädagogik mit Hunden in Bildungseinrichtungen. (KiTa- Hund/ Schulhund) Als länderübergreifende Fortbildung.

Unser Wissen für Ihren Erfolg

Lizenzerklärung. des Cheerleading und Cheerdance Verband Sachsen e.v. zur Ausbildung von. Trainer C Breitensport Cheerleading / Cheerdance

Transkript:

Verkehrsfachschule Braunschweig SEMINARE & FORTBILDUNGEN 2015 Kompetenz seit 1954 1

Alles auf einen Blick Landhaus Seela Braunschweig www.hotel-landhaus-seela.de Technik-Zentrum Seela 13 Förderung beruflicher Qualifikation und Weiterbildung 13 Zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen 13 Fahrlehrer-Fortbildung 14 Fahrlehrer-Fortbildungen mit Spezialthemen 15 Einweisungslehrgänge zum Erwerb der Seminarerlaubnis (ASF / FES) 16 Impressum 17 Fortbildung für Fahrlehrer mit Seminarerlaubnis 18 Einweisungsseminar zum Ausbildungsfahrlehrer 19 Fahrschulbetriebswirtschaftliches Seminar 19 Der / Die perfekte Fahrschulsekretär(-in) 19 12 Gründe für ein Seminar bei Seela 10 Unterbringung 10 Fahrlehrer-Grundausbildung BE / A / CE / DE 11 Seela-Serviceteam 11 Seminarübersicht 12 Kontakt und Anmeldung Seela Verkehrsfachschule Akademie Fahrschule Hotel Seela Bad Harzburg www.hotel-seela.de Service-Telefon: 0531-37003 - 172, - 173, - 178 Fax: 0531-37003 - 174 Bürozeiten: Mo. - Do.: 7.30-17.00 Uhr Fr.: 7.30-13.30 Uhr Postanschrift: Email: Internet: Petzvalstraße 40, 38104 Braunschweig info@fahrlehrer-akademie-seela.de info@fahrschule-seela.de www.fahrlehrer-akademie-seela.de www.fahrschule-seela.de www.berufskraftfahrer-seela.de revita Park- & Sporthotel Bad Lauterberg www.revita-hotel.de Schulungszentrum SEELA Braunschweig www.fahrlehrer-akademie-seela.de 2

Technik Zentrum Unser Schulungszentrum in Braunschweig umfasst für Ihre optimale Ausbildung auch ein modernes Technik-Zentrum. Umfangreiches Anschauungsund Übungsmaterial wird hier bei der Vermittlung fahrzeugtechnischer Inhalte unterrichtsbegleitend eingesetzt. Frank Seela im Unternehmen seit 1983 Förderung beruflicher Qualifikation und Weiterbildung Informationen zu Förderprogrammen, die Sie unbedingt wissen müssen! Niedersachsen gibt einen Zuschuss von 50 % (bis max. 500,00 ) für die Weiterbildung von bildungsinteressierten Menschen über die sogenannte Bildungsprämie. Weitere Fördermöglichkeiten der einzelnen Länder entnehmen Sie bitte der u.g. Tabelle. Achtung: Pflichtweiterbildungen wie zum Beispiel nach 33a Abs. 1 FahrlG sind nicht förderfähig. Bitte senden Sie mit der Anmeldung den jeweiligen Prämiengutschein mit und informieren sich rechtzeitig bei unserem Serviceteam unter 0531-37003-178 (Frau Weichert). Alle Gutscheine werden von uns bis zum Zahlungseingang durch den Europäischen Sozialfonds unter Vorbehalt angenommen. Förderprogramm Zielgruppe Förderungshöhe Förderung Antragsstelle Alle Bundesländer Prämiengutschein Bildungsprämie Erwerbstätige (Jahreseinkommen unversteuert nicht über 25.000 bzw. 21.200 bei gemeinsamer Veranlagung) bis zu 500,00 Bundesministerium für Bildung und Forschung Beratungsstellen unter (0800) 2 62 30 00 www.bildungsprämie.info Niedersachsen IWIN Kleiner - und mittlere Unternehmen mit Sitz in Niedersachsen individuell Land Niedersachsen und Europäischer Sozialfond (ESF) Handelskammern sowie IHK www.iwin-niedersachsen.de Brandenburg Bildungsscheck Hauptwohnsitz im Land Brandenburg bis zu 70% der Kurskosten bis zu 500 möglich bei Vorlage bestimmter persönlicher Voraussetzungen Brandenburg LASA GmbH Brandenburg Hotline (0331) 6002-2333 www.lasa-brandenburg.de Weitere Ansprechpartner in den einzelnen Bundesländern: Bremen: Arbeitnehmerkammer Bremen - Tel.: 0421/36301432 - www.bremen.de/weiterbildungsberatung Hessen: www.qualifizierungsschecks.de Nordrhein-Westfalen: Bildungsberatungsstellen - Tel.: 0211/8371929 - www.bildungsscheck.nrw.de Rheinland-Pfalz: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung - Tel.: 0800/5888432 - www.qualischeck.rlp.de Sachsen: Sächsische Aufbaubank - Tel.: 0351/49104930 - www.sab.sachsen.de Geschäftsführender Gesellschafter der Verkehrsfachschule Fahrlehrer aller Klassen Thüringen: Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung - Tel.: 0361/22230 - www.gfaw-thueringen.de Über Förderprogramme, die in Ihrem Bundesland zum Tragen kommen, erkundigen Sie sich bitte bei den Ministerien, die für das Bildungswesen zuständig sind, den Arbeitsagenturen, den Industrie- und Handelskammern oder den Handwerkskammern. Auch wir stehen mit Ihnen mit weiteren Informationen gern zur Verfügung. Unsere zertifizierten Fortbildungsveranstaltungen Nach AZAV sind zertifiziert: Fahrlehrer-Fortbildungen nach 33a Abs.1 FahrlG Für diese Lehrgänge können Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit eingelöst werden. 3

Jens Meier im Unternehmen seit 1983 Fahrlehrer-Fortbildung ( 33a Abs. 1 FahrlG) Themen sind unter anderem: - Fahrerassistenzsysteme - Kommunikation im Fahrschulunterricht - Geplante Änderungen im Fahrlehrerrecht Veranstaltungen in: Bad Harzburg - Bad Lauterberg - Braunschweig - Binz - Dötlingen (bei Bremen) Mo. 05.01. - 07.01.15 + Braunschweig / Schulungszentrum 315,00 * Mo. 26.01. - 28.01.15 + Bad Harzburg mit Spezialthema 315,00 Do. 12.02. - 14.02.15 + Bad Harzburg 315,00 Mo. 23.02. - 25.02.15 + Bad Harzburg mit Fahrsicherheitstraining 399,00 Do. 05.03. - 07.03.15 Bad Harzburg 315,00 Mo. 09.03.15 (1 Tag) + Bad Harzburg 140,00 Mi. 18.03. - 20.03.15 + Bad Harzburg mit Spezialthema 315,00 Mo. 30.03. - 01.04.15 + Dötlingen bei Bremen 315,00 Di. 07.04. - 09.04.15 + BH mit Besuch der Autostadt / Wolfsburg 335,00 Mo. 20.04. - 22.04.15 + Bad Harzburg mit Spezialthema 315,00 Mo. 27.04. - 29.04.15 Bad Harzburg mit Praxisteil Krad 315,00 Mo. 04.05. - 06.05.15 Bad Harzburg mit Spezialthema 315,00 Mo. 01.06. - 03.06.15 Braunschweig / Schulungszentrum 315,00 * Mo. 22.06. - 24.06.15 Bad Harzburg 315,00 Mo. 13.07. - 15.07.15 Bad Harzburg mit Fahrsicherheitstraining 399,00 Mo. 17.08. - 19.08.15 Bad Harzburg 315,00 Mo. 31.08. - 02.09.15 Bad Harzburg 315,00 Mo. 14.09. - 16.09.15 + Bad Lauterberg 315,00 Do. 24.09. - 26.09.15 + Braunschweig / Landhaus mit Fahrsicherheitstraining 399,00 Mi. 30.09. - 02.10.15 Binz / Rügen 315,00 Mo. 19.10. - 21.10.15 Braunschweig / Schulungszentrum mit Praxisteil Ladungssicherung 315,00 Do. 22.10. - 24.10.15 Bad Harzburg für Wiedereinsteiger 315,00 Mo. 26.10. - 28.10.15 + Bad Harzburg mit Fahrsicherheitstraining 399,00 Do. 05.11. - 07.11.15 Bad Harzburg 315,00 Do. 19.11. - 21.11.15 Bad Harzburg CE/DE 315,00 Mo. 07.12. - 09.12.15 + Bad Harzburg 315,00 Jeder Tag unserer 3-Tages-Fortbildungen kann auch als 1- oder 2-tägige Fortbildung besucht werden (1 Tag 140,00 / 2 Tage 240,00 ). Wann welche Themen behandelt werden, können Sie gern bei uns erfragen. + Diese Fortbildungen lassen sich gut mit einer Fortbildung für Inhaber der Seminarerlaubnis verbinden. Leiter der Fahrlehrer-Akademie (Fortbildungen) Dozent für Pädagogik und Verkehrsverhaltenslehre Fahrlehrer * Schulungszentrum Petzvalstraße. Für diese Fortbildungen halten wir Zimmer für nur 20,00 pro Person und Nacht in unserem modernen Ausbildungszentrum für Sie bereit. (soweit verfügbar). Mit diesen Veranstaltungshotels kommen wir Ihnen regional näher Unsere Veranstaltungen in Binz und Dötlingen (bei Bremen) finden in ausgesuchten, guten Hotels statt. Die Preise für ein Einzelzimmer pro Person und Nacht liegen hier etwa zwischen 55,- und 75,-. Falls Sie eine Unterkunft wünschen, melden Sie sich in dem entsprechenden Hotel mit dem Stichwort Seela bitte selbst an. In allen Hotels haben wir ein Zimmerkontingent für Sie reserviert. Binz: Hotel Binzer Hof, Lottumstraße 15-17, 18609 Ostseebad Binz, Telefon: 038393/2326 Fax: 038393/2382, www.hotel-binzer-hof.de Dötlingen: Hotel Restaurant Gut Altona, Wildeshauser Straße 34, 27801 Dötlingen Altona, Tel. 04431/9500, Fax 04431/1652, www.gut-altona.de Hannover: Jugendherberge Hannover, Ferd.-Wilh.-Fricke-Weg 1, 30169 Hannover Tel. 0511/1317674, Fax 0511/18555, www.djh-niedersachsen.de/jh/hannover 4

Fahrlehrer-Fortbildungen mit Spezialthemen ( 33a Abs.1 FahrlG) Spezialthema: Kommunikation im Internet Uwe Zdarsky im Unternehmen seit 2001 Ob Facebook, Whats App, Twitter, es gibt viele Möglichkeiten der internetbasierten Kommunikation. Die Anzahl der Angebote ist riesig. Sind diese Kommunikationsmittel nun Fluch oder Segen? Unsere Kunden, die Fahrschüler, nutzen diese Online-Kommunikation in einem großen Maße! Was muss ich als Fahrlehrer hierzu wissen? Bedienungstechnisch und juristisch, was können Social Media leisten und was nicht. In den in der gegenüberliegenden Übersicht mit Spezialthema versehenen Lehrgängen bekommen Sie hierzu Informationen und können Ihre Fragen stellen. Dieser 180minütige Seminarteil gestaltet Herr Rechtsanwalt Christian Wolff. Seminarkosten: 315,00 Mo. 26.01.-28.01.15 Bad Harzburg Mo. 20.04.-22.04.15 Bad Harzburg Mi. 18.03.-20.03.15 Bad Harzburg Mo. 04.05.-06.05.15 Bad Harzburg Fortbildung mit Fahrsicherheitstraining In Kooperation mit Sie möchten Ihr eigenes fahrerisches Können testen bzw. verbessern? Auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums in Hannover fahren Sie nach gründlicher theoretischer Einweisung auf einer Trainingsfläche mit modernster Ausstattung unter Anleitung hochqualifizierter Instruktoren. Viel Neues lernen bei hohem Unterhaltungswert! Seminarkosten: 399,00 Mo. 23.02.-25.02.15 Bad Harzburg Mo. 24.09.-26.09.15 Braunschweig Mi. 13.07.-15.07.15 Bad Harzburg Mo. 26.10.-28.10.15 Bad Harzburg Fortbildung für Wiedereinsteiger Sie waren längere Zeit nicht als Fahrlehrer tätig und möchten wieder in den Beruf einsteigen? In dieser Veranstaltung werden die Themen so aufgearbeitet, dass Sie wieder alle aktuellen wissenswerten Grundlagen für Ihre neue Tätigkeit vermittelt bekommen. Seminarkosten: 315,00 Do. 22.10.-24.10.15 Bad Harzburg 1- bzw. 2-Tagesfortbildungen ( 33a Abs. 1 und 3 FahrlG) Jeder Tag unserer 3-Tages-Fortbildungen kann auch als 1- oder 2-tägige Veranstaltung besucht werden. Hinweis: Der Gesetzgeber hat die Möglichkeit geschaffen, statt einer 3-tägigen Fortbildung, die einen Vierjahreszeitraum abdeckt, auch 1- oder 2-tägige Fortbildungen zu besuchen. Hier wird jeweils ein 1- oder 2-Jahreszeitraum abgedeckt. Diese Möglichkeit hat aber nur derjenige, der seine Fortbildungspflicht für die zurückliegenden Jahre erfüllt hat. Beispiel: Wer im Jahr 2011 die letzte Veranstaltung besucht hat, muss im Jahr 2015 eine 3-Tagesveranstaltung besuchen. Die Kurse sind datumsgerecht zu belegen. Leiter der Fahrlehrer-Fachschule (Grundausbildung) Ass. Jur. Dozent für allgemeines Recht und Verkehrsrecht Seminarkosten: 2 Tage 240,- 1 Tag 140,- Sie möchten eine Veranstaltung lokal am Ort durchführen? Rufen Sie uns an! 5

Oliver Sonntag im Unternehmen seit 2007 Einweisungslehrgänge zum Erwerb der Seminarerlaubnis ( 31 Abs. 2 Ziff. 3 und 31a Abs. 2 Ziff. 4 FahrlG) Sie möchten neue Methoden des Unterrichts kennenlernen? Sie wollen Aufbauseminare für Fahranfänger im Rahmen des Führerscheines auf Probe (ASF) nach 2a StVG oder Seminare für Verkehrsteilnehmer mit Punkten (FES) gemäß 4a StVG leiten? Diese interessante Tätigkeit als Kursleiter bereichert Ihren Aufgabenbereich als Fahrlehrer und Sie profitieren auch für Ihren normalen Unterricht. Wer Seminare nach 2a und 4a StVG durchführen will, benötigt die Grundeinweisung und die jeweiligen fachspezifischen Einweisungen. Sie können auch nur die ASF - oder FES - Berechtigung erwerben. Wie werde ich Seminarleiter ASF? Nach 31 FahrlG müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: 1. Besitz Fahrlehrerlaubnis der Klassen A und BE. 2. 3 Jahre hauptberufliche Tätigkeit als Fahrlehrer der Klasse A und BE in Theorie und Praxis (innerhalb der letzten 5 Jahre). 3. Erfolgreiche Teilnahme an einem Einweisungslehrgang, der aus einem 4-tägigen Grundkurs sowie der fachspezifischen Einweisung besteht (innerhalb der letzten 2 Jahre). Wie werde ich Seminarleiter Verkehrspädagogik FES? Nach 31 a FahrlG sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Leiter der Fahrschule Fahrlehrer aller Klassen 1. Besitz Fahrlehrerlaubnis der Klassen A und BE. 2. 3 Jahre hauptberufliche Tätigkeit als Fahrlehrer der Klasse A und BE in Theorie und Praxis (innerhalb der letzten 5 Jahre). 3. Nicht mehr als zwei Punkte im Fahreignungsregister. 4. Erfolgreiche Teilnahme an einem Einweisungslehrgang, der aus folgenden Bausteinen besteht: a) 4-tägiger verkehrspädagogischer Grundkurs (entfällt, wenn Sie schon Seminarleiter ASF sind) b) 4-tägiger Kurs zur inhaltlichen Gestaltung der verkehrspädagogischen Teilmaßnahme des Fahreignungsseminars. 6

c) Hospitation einer vollständigen verkehrspädagogischen Teilmaßnahme des Fahreignungsseminars und d) eine eigenständige, durch den Lehrgangsleiter beaufsichtigte Durchführung einer vollständigen verkehrspädagogischen Teilmaßnahme des Fahreignungsseminars. Michael Tölk wieder im Unternehmen seit 2008 Veranstaltung im Hotel Seela, Bad Harzburg Die Einweisung ist in folgende Bausteine gegliedert: Baustein Grundeinweisung im direkten Anschluss fachspezifische Einweisung ASF Mi. 14.01. 17.01.15 Mo. 19.01. 22.01.15 Mi. 02.09. 05.09.15 Mo. 07.09. 10.09.15 Seminarkosten: 4 Tage je 490,- Baustein Grundeinweisung im direkten Anschluss fachspezifische Einweisung FES Mi. 25.11. 28.11.15 Mo. 30.11. 03.12.15 Seminarkosten: 4 Tage je 490,- ACHTUNG Lehrmittel sowie anfallende Kosten für die Hospitation beider Module Ihrer ersten verkehrspädagogischen Teilmaßnahme durch den Lehrgangsleiter sind im Preis nicht enthalten. Erst nach diesen Hospitationen ist der Einweisungslehrgang komplett abgeschlossen. 3-Tages-Fortbildung zum Erwerb der Seminarerlaubnis FES (Übergangsregelung nach 49 Abs. 17 FahrlG) Hinweis: Bisherige Seminarerlaubnisse, die bis zum Ablauf des 29. August 2013 erteilt worden sind, berechtigen noch bis zum 30. April 2016 zur Durchführung der verkehrspädagogischen Teilmaßnahme des Fahreignungsseminars, wenn der Inhaber der Seminarerlaubnis vor der Durchführung des Fahreignungsseminars an einem mindestens 3-tägigen Fortbildungslehrgang über die Inhalte des Fahreignungsseminars teilgenommen hat. Veranstaltung im Hotel Seela, Bad Harzburg Do. 19.02. 21.02.15 Mo. 16.11. 18.11.15 Seminarkosten: 3 Tage 385,- Lehrmittel sind im Preis nicht enthalten. Pädagoge Dozent für Verkehrsrecht Fahrlehrer Impressum SEELA Verkehrsfachschule GmbH & Co. KG Petzvalstraße 42-38104 Braunschweig Telefon: (0531) 37 00 3-172 Fax: (0531) 37 00 3-174 email: info@fahrlehrer-akademie-seela.de Verantwortlicher Leiter: Frank Seela Handelsregister: Amtsgericht Braunschweig HRA 200043 Komplementärin: revita Seela Verwaltungs GmbH mit Sitz in Braunschweig Geschäftsführer: Frank Seela Handelsregister: Amtsgericht Braunschweig HRB 10058 7

Linda Schaper im Unternehmen seit 2014 Fortbildung für Inhaber der Seminarerlaubnis ASF Die erste Fortbildung nach neuer Regelung für Inhaber einer Seminarerlaubnis ASF muss bis zum 30. April 2015 erfolgen, unabhängig davon, wann die letzte Fortbildung nach 33a Abs. 2 FahrlG alter Fassung erfolgte. Stichtag für die weiteren Fortbildungen ist dann immer der 30. April, unabhängig davon, wann die letzte Fortbildung besucht wurde. Fortbildung ASF (1 Tag) * Do. 08.01.15 Bad Harzburg Sa. 24.01.15 Bad Harzburg * Do. 29.01.15 Bad Harzburg Sa. 07.02.15 Bad Harzburg * Mi. 11.02.15 Bad Harzburg * Do. 26.02.15 Bad Harzburg Mo. 02.03.15 Bad Harzburg Mi. 04.03.15 Hannover * Di. 10.03.15 Bad Harzburg * Sa. 21.03.15 Bad Harzburg Mo. 23.03.15 Bad Lauterberg * Do. 02.04.15 Dötlingen * Fr. 10.04.15 Bad Harzburg Sa. 11.04.15 Bad Harzburg * Do. 23.04.15 Braunschweig Sa. 25.04.15 Bad Harzburg Di. 11.08.15 Bad Harzburg * Mi. 23.09.15 Braunschweig Di. 29.09.15 Bad Harzburg Sa. 10.10.15 Dötlingen * Do. 29.10.15 Bad Harzburg * Mo. 23.11.15 Bad Harzburg * Do. 10.12.15 Bad Harzburg Seminarkosten: 150,- * Kombination mit Fahrlehrer-Fortbildung nach 33a Abs. 1 FahrlG möglich Fortbildung für Inhaber der Seminarerlaubnis FES nach 33a Abs. 2 FahrlG (n.f.) Inhaber einer Seminarerlaubnis nach 31a Abs. 1 FahrlG haben jährlich an einer 1-tägigen Fortbildung von mindestens 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten teilzunehmen, in der Inhalte und Methoden der jeweiligen Seminardurchführung vermittelt werden. Fahrlehrerin aller Klassen Nach 49 Abs. 17 Satz 2 FahrlG neuer Fassung beginnt die Pflicht für die jährliche Fortbildung nach der Teilnahme an einem 3-tägigen Fortbildungslehrgang. Die jährliche 1-tägige Fortbildungspflicht beginnt im Kalenderjahr nach dem Erwerb der Seminarerlaubnis Verkehrspädagogik. Fortbildung FES (1 Tag) * Di. 10.02.15 Bad Harzburg * Fr. 27.02.15 Bad Harzburg * Di. 03.03.15 Bad Harzburg * Mi. 11.03.15 Bad Harzburg Fr. 17.04.15 Bad Harzburg * Fr. 24.04.15 Bad Harzburg Mo. 11.05.15 Bad Harzburg * Mi. 12.08.15 Bad Harzburg * Do. 17.09.15 Bad Lauterberg * Di. 24.11.15 Bad Harzburg Seminarkosten: 150,- * Kombination mit Fahrlehrer-Fortbildung nach 33a Abs. 1 FahrlG möglich 8

Einweisungsseminar zum Ausbildungsfahrlehrer nach 9b und 21a FahrlG (3 Tage) Sie möchten sich in der Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen engagieren? Sie suchen einen Nachfolger oder Mitarbeiter für Ihren Betrieb? Veranstaltung im Hotel Seela, Bad Harzburg Claus - Peter Vogel im Unternehmen seit 2003 Mo. 16.02. - 18.02.15 Mo. 13.04. - 15.04.15 Mo. 21.09. - 23.09.15 Mo. 09.11. - 11.11.15 Seminarkosten: 330,- Hinweis: Der Inhaber oder verantwortliche Leiter muss folgende Voraussetzungen erfüllen: 3 Jahre hauptberufliche Tätigkeit als Fahrlehrer der Klasse B in Theorie und Praxis (innerhalb der letzten 5 Jahre) Besitz der Fahrschulerlaubnis seit 3 Jahren Teilnahme am 3-tägigen Einweisungsseminar Ein angestellter Fahrlehrer kann Ausbildungsfahrlehrer werden, wenn er 3 Jahre hauptberufliche Tätigkeit als Fahrlehrer der Klasse B in Theorie und Praxis (innerhalb der letzten 5 Jahre) nachweisen kann, der Inhaber der Fahrschule bzw. der verantwortliche Leiter selbst die Ausbildungsberechtigung hat und er am Einweisungsseminar teilgenommen hat. Fahrschulbetriebswirtschaftliches Seminar ( 11 Abs. 1 Nr. 5 FahrlG) Auch Sie haben schon einmal daran gedacht, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen? Wer nicht wagt, der auch nicht gewinnt! Buchführung, Steuerrecht, Kalkulation, Wettbewerbsrecht etc. werden praxisorientiert vermittelt. Es gibt für Sie kein Buch mit sieben Siegeln mehr! In diesem vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Seminar bekommen Sie das nötige Rüstzeug für Ihre erfolgreiche Selbstständigkeit. Veranstaltung im Schulungszentrum SEELA, Petzvalstraße, Braunschweig Mo. 26.01. - 05.02.15 Mo. 18.05. - 29.05.15 Mo. 05.10. - 15.10.15 Mo. 14.12. - 23.12.15 Seminarkosten: 980,- Der / Die perfekte Fahrschulsekretär/-in (1 Tag) Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Auftreten, Überzeugungskraft und Kompetenz Ihrer Büromitarbeiter bestimmen den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Fahrschule entscheidend mit. Dozent Fahrlehrer Leiter Berufskraftfahrer Aus- und Weiterbildung Veranstaltung im Hotel Seela, Bad Harzburg + Braunschweig* Suchen Sie sich Ihre Themen aus: Sa. 14.02.15: Der Weg zur Fahrerlaubnis kundenorientiert erklärt Sa. 26.09.15: Am Telefon erfolgreich Kunden gewinnen * Sa. 07.11.15: Überzeugend das Informations- und Verkaufsgespräch führen Seminarkosten pro Tag: 165,- 9

Matthias Arndt im Unternehmen seit 2003 12 Gründe für ein Seminar bei Seela Traditionsreiches Familienunternehmen mit Erfahrung und Know-how seit 60. Jahren Mit bisher über 34.000 Lehrgangs-Teilnehmern einer der führenden Aus- & Fortbildungsbetriebe dieser Branche. Praxisorientierte Kurse mit großem Themenangebot. Optimale Kombination verschiedener Lehrgänge. Erfahrenes Dozenten-Team mit aktuellen Lehrgangskonzepten. Komplexe Lehrgangsinhalte transparent gemacht. Überzeugendes Preis- / Leistungsverhältnis. Attraktiver Treue-Bonus. Vergünstigte Leistungen für Seminarteilnehmer in allen Seela-Hotels. Vielseitige Entspannungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten in unseren 4- bzw. 5-Sterne Hotels. Kurze Fahrzeiten durch zentrale Lage im Herzen Deutschlands. Zusammentreffen mit Kollegen aus ganz Deutschland. Unterbringung Hauseigene Hotels in Familienbesitz Dipl.-Ing. für Maschinenbau Dozent für Kfz-Technik Das **** Hotel Seela in Bad Harzburg und das ***** revita Park- & Sporthotel in Bad Lauterberg liegen beide im schönen Harz und laden herzlich ein, um Sie zu verwöhnen. Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum, Kegelbahnen, Schönheitsfarm, exzellente Küche und vieles mehr machen Ihren Aufenthalt hier zu wunderschönen Tagen. In Braunschweig, einer Großstadt mit traditionellem und historischem Flair, begrüßen wir Sie gern in dem am Rande eines Naherholungsgebietes liegenden, neu gestalteten **** Hotel Landhaus Seela. Vertragshotels Diese haben wir so ausgewählt, dass Sie sich auch hier in angenehmer Atmosphäre und schöner Umgebung entspannt weiterbilden können. In allen Tagungsräumen stehen Getränke für Sie bereit. In den Seminarpausen können Sie sich bei Kaffee und Tee sowie Kleingebäck entspannen. 10

Fahrlehrer-Grundausbildung BE / A / CE / DE Sie kennen jemanden, der gern Fahrlehrer werden möchte? Sie suchen einen neuen Angestellten, vielleicht einen Nachfolger? Geben Sie ihm eine gute Adresse! Sie wollen Ihre Fahrlehrererlaubnis erweitern? Vielleicht ergeben sich für Sie neue Aufgabenfelder durch die Berufskraftfahrer-Ausbildung in den Bereichen CE und DE. Wir informieren Sie gern auch über Förderungsmöglichkeiten. Fordern Sie unseren Prospekt für die Fahrlehrer-Grundausbildung an. Wenn Sie einmal Zeit und Lust haben, können Sie uns während unserer Geschäftszeiten immer besuchen! Wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie Interesse am Fahrlehrerberuf haben, besuchen Sie unseren Schnuppersamstag. Das werden Sie kennenlernen: die Dozenten, den Lehrstoff, die Ausbildungsstätte und die Apartmentanlage. Schnuppersamstag im Schulungszentrum SEELA in Braunschweig Sa. 21.02.15 Sa. 27.06.15 Sa. 12.09.15 Sa. 28.11.15 Wir sorgen für Ihr leibliches Wohl! Das Seela-Serviceteam Dirk Hoffmann Kaufmännischer Leiter der Verkehrsfachschule Fahrlehrer seit 1993 im Unternehmen Oliver Jung Teamleiter Service seit 2012 im Unternehmen Durchwahl -172 Susanne Weichert seit 2013 im Unternehmen Durchwahl -178 Sylke Pöhner Henning Peters seit 2011 im Unternehmen seit 1997 im Unternehmen 05524-83229 Durchwahl -173 Der direkte Draht zum Serviceteam: 0531 / 37003 + Durchwahl 11

12