ZUM JAHRESWECHSEL. Nr Jahrgang 14. Dezember 2018

Ähnliche Dokumente
Medienspiegel zur Lancierung der Petition «Ja zum Herzstück Basel. Jetzt.» Print

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

Feldschiessen 2018 Gurmels

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014


Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

23. MÜNSINGER WEIHNACHTSMARKT 2017

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

Advents- und Weihnachtstermine

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Einwohnerrat Pratteln

Gemeinsam sind wir stark.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

Sprechen Sie uns an!

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

Das Haus besticht durch folgende Vorzüge:

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs)

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Einwohnergemeindeversammlung

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Adventsmarkt in Mariastein 2018 Informationen für Ausstellerinnen und Aussteller

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht

Grosszügiges Haus am Bauzonenrand in Magden

Was ist das Sozial Ticket?

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

Lengnau-Freienwil St. Martin

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

Kreis aktions plan Pinneberg

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

DER GEMEINDE REINACH AG

MAGDEN Grosszügiges Haus am Bauzonenrand im steuergünstigen Kanton Aargau

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gemeindeordnung der Gemeinde Therwil. vom 25. März 1999 (überarbeitete Fassung vom 17. September 2003) Grundsätze und Organisation

Vollgashöckler Hedingen

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Abfall-Merkblatt 2016

dahlia 0beraargau Niederbipp

Aus Gemeinde und Verwaltung

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

Überparteiliches Komitee «Weniger Steuern für alle!» Ja zur Steuergesetzrevision Gesuch um Unterstützung

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Moderne Wohnung an zentraler und ruhiger Lage. Fällanden - Zürich. Anzahl Zimmer 4 Kaufpreis CHF 920'000

Mitgliederversammlung Trägerverein Energiestadt «Energiezukunft gestalten: Kleine Energiestädte zeigen Grösse»

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

31. Oberländische Musiktage 16./17. Juni 2018 in Steffisburg Definitive Anmeldung

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Einladung zur Einwohnergemeinde-Versammlung

Herzstück. Gute Gründe für rasche durchmesserlinien. regio-s-bahn basel. Infos finden Sie auf

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain

WIDMER-IMMOBILIEN HAUS SAPHIR, 3954 LEUKERBAD TOTAL AUSSEN SANIERUNG 2015/16 INKLUSIVE EINSTELLHALLENPLATZ

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Aarefahrten by MARINA TRAVEL AG

Transkript:

Diesem Anzeiger liegt der Flyer Bioabfälle, der Jahreskalender 2019 und die Abfall-Info 2019 bei. GZA 4402 Frenkendorf Publikationsorgan der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Frenkendorf, Telefon 061 906 10 10. Erscheint dreiwöchentlich. Verantwortlich für den amtlichen Textteil sowie für neue Abonnemente und Kündigungen ist die Gemeindeverwaltung (Tel. 061 906 10 40, E-Mail anzeiger@frenkendorf.bl.ch). Jahresabonnement für Auswärtige CHF 34.00. Abonnementskündigungen sind jederzeit auf Ende Jahr möglich. Inseratenannahme durch Schaub Medien AG Sissach und Liestal, Telefon 061 976 10 77, Fax 061 976 10 78, E-Mail fa-inserate@schaubmedien.ch. Redaktionsschluss für Inserate und Beiträge der nächs ten Ausgabe ist: Montag, 7. Januar 2019, 11.30 Uhr. Druck: Schaub Medien AG, 4410 Liestal. PERFORMANCE neutral Drucksache No. 01-18-637879 www.myclimate.org myclimate The Climate Protection Partnership Nr. 17 83. Jahrgang 14. Dezember 2018 ZUM JAHRESWECHSEL Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Aktuell werde ich fast wöchentlich an Anlässe zum Thema Zukunft eingeladen. Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Smart Citys sind dabei nur einige der Megatrends unserer Zukunft. Bei aller Begeisterung darüber, was dies uns noch ermöglichen wird, freue ich mich, Sie heute zu einem ganz klassischen Rückblick einzuladen. Füllen könnte ich diese Seite alleine mit meinem Highlight, dem «Donnschtig Jass». Als in Savognin unsere Jasser ab der zweiten Runde auf die Siegerstrasse einbogen und als dann endgültig feststand, dass wir gewonnen haben, WOW, da kriege ich auch heute noch Gänsehaut. Danach folgte eine Woche Ausnahmezustand, belohnt mit einer tollen Live- Sendung von einem mit begeisterten Gästen gefüllten Dorfplatz. Nochmals herzlichsten Dank an ALLE und ganz speziell an unseren Ehrenbürger und OK-Präsidenten Toni Kummli. Verbundenheit mit unserem Dorf zeigte auch die Kirchgemeinde mit einem würdigen Fest zum 400-Jahr-Jubiläum der Kirche St. Margaretha. Ebenso auch unsere aktiven Ortsvereine, die vom HC-Plausch über eine musikalische Ladies-Night zu Box-Events bis hin zur Turn-Air und noch Unzähliges mehr auf die Beine stellten. Verbunden haben wir uns auch mit einer von herzlicher Gastfreundschaft geprägten Reise zur Oberösterreichischen Tourismusgemeinde Franking-Holzöster. Gekrönt wurde dies mit einem «Staatsempfang» und der feierlichen Unterzeichnung einer Gemeindepartnerschafts- Urkunde. Der Gegenbesuch erfolgt im Jahr 2020! Feiern lässt sich bekanntlich am besten nach getaner Arbeit. Davon gab es auch im zu Ende gehenden Jahr für Gemeinderat und Verwaltung mehr als genug. Weit über 300 Geschäfte hat der Gemeinderat beraten. Es wurden etliche Strassen und Gemeindeliegenschaften erneuert, um- und ausgebaut. Bei der Grünabfuhr ein kompletter Systemwechsel vollzogen. Mit dem Bypass endlich eine passende Lösung für die Hochwasserproblematik im Zentrum aufgegleist. Zusammen mit Füllinsdorf ein Reglement für Zusatzbeiträge zu Ergänzungsleistungen in Kraft gesetzt. Mit der Gemeinde Gempen über die neuen Quellschutzzonen verhandelt. An runden Tischen über unsere 1.-August-Feiern und unsere Jugendpolitik diskutiert. Erneut wurden sämtliche Geschäfte des Gemeinderats an den Gemeindeversammlungen praktisch einstimmig genehmigt und somit auch dem Areal alter Werkhof der Weg in eine neu überbaute Zukunft geebnet. Ich danke allen für ihre Unterstützung und Hilfe zum Wohle der Frenkendörfer Bevölkerung. Verbindlichen Dank sage ich auch allen Mitgliedern von Behörden und Kommissionen für ihr wertvolles Engagement. In den Dank schliesse ich selbstverständlich unsere tüchtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gemeindezentrums Bächliacker, im Aussendienst und in den Schulen ein. Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich von Herzen besinnliche Festtage, persönliches Wohlergehen, Gesundheit und auch im kommenden Jahr viel «Gfreut s». Roger Gradl, Gemeindepräsident

Aus Gemeinderat und Verwaltung Petition «Ja zum Herzstück Basel.Jetzt» Im Wissen darum, dass die heutigen Kapazitätsgrenzen auf Schiene und Strasse in unserer Region ausgeschöpft sind und die Mobilitätsbedürfnisse in absehbarer Zeit nicht mehr befriedigt werden können, unterstützt der Gemeinderat die Petition des Komitees «Ja zum Herzstück Basel.Jetzt» und empfiehlt Ihnen die Unterzeichnung der Petition online unter www.ja-zum-herzstueck.ch oder mittels Unterschriftenbogen auf Seite 11. Wahlen Gemeinderat und Gemeindekommission haben als Wahlorgan gemäss 22 der Gemeindeordnung am 20. November 2018 für den Rest der Amtsperiode bis 30. Juni 2020 gewählt: Dr. Markus Kraft, Prattlerstrasse 15a, 4402 Frenkendorf, als Mitglied in die Rechnungsprüfungskommission, als Ersatz für den zurückgetretenen Markus Wittmann Andreas Chiarello, Adlergasse 4e, 4402 Frenkendorf, als Mitglied in die Umwelt- und Energiekommission, als Ersatz für die zurückgetretene Annette Funck Der Gemeinderat ist laut 15 des Gesetzes über die politischen Rechte zur Erwahrung der Wahlen zuständig und wird diese am 17. Dezember 2018 erwahren. Der Gemeinderat dankt an dieser Stelle den Gewählten für ihre Bereitschaft, ein öffentliches Amt auszuüben und gratuliert zur Wahl. Gemeindekommission An der Sitzung vom 20. November 2018 hat sich die Gemeindekommission neu konstituiert und hat Frau Rosmarie Ulmer Buser als Vizepräsidentin für den Rest der Amtsperiode bis 30. Juni 2020 gewählt. Schulanlage Egg Austausch der Pausengong-Anlage Die bestehende Pausengong-Anlage ist alt und funktioniert seit einigen Monaten nicht mehr wie gewünscht. Ersatzteile sind keine mehr erhältlich. Der Gemeinderat hat dem Ersatz der Anlage auf der Schulanlage Egg zugestimmt. Teilrevision der kantonalen Asylverordnung und der kantonalen Sozialhilfeverordnung Änderungen in der Bundesgesetzgebung sowie die Praxis verlangen eine Anpassung der kantonalen Asylverordnung. Mit der Teilrevision der kantonalen Asylverordnung sollen einerseits fehlende Verordnungsbestimmungen geschaffen und andererseits bestehende Bestimmungen angepasst werden. Die Gemeinden wurden gebeten, zu den Änderungen in der Asylverordnung Stellung zu nehins Gemeinderat und Gemeindepersonal wünschen Ihnen schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie ein glückliches, gutes und gesundes neues Jahr. 2

men. Der Gemeinderat hat die von der Sozialhilfebehörde ausgearbeitete Stellungnahme verabschiedet und an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Eierlesen und «schnellster Frenkendörfer 2019» Dem Turnverein Frenkendorf und der Brass Band Frenkendorf wird die Durchführung der sportlichen Veranstaltung «dr schnällscht Fränkedörfer» sowie des traditionellen «Eierlesens» am Sonntag, 28. April 2019, von 10.00 20.00 Uhr, bewilligt. Schulanlage Mühleacker, Kindergärten Neufeld, Schwimmhalle Der Kanton befasst sich seit Längerem mit dem Sekundarschulstandort Frenkendorf und den dringend anstehenden Sanierungsarbeiten an den Gebäuden der Schulanlage Mühleacker. Äusserst positiv ist die grundsätzliche Festhaltung am Standort Frenkendorf und dem Ausbau auf 27 Klassen. Parallel dazu befasst sich auch die Gemeinde mit den ebenfalls dringend anstehenden Sanierungen der drei Kindergärten Neufeld und der Schwimmhalle. Um die Planung und die damit verbundenen Überlegungen möglichst aufeinander abzustimmen, erfolgte kürzlich eine gemeinsame Besprechung mit dem Kanton und der Schulleitung der Sekundarschule. Um für die Gemeinde und den Kanton eine möglichst hohe Planungssicherheit zu erreichen, ist eine detaillierte Klärung im Vorfeld der weiteren Planung unumgänglich. Für diesen Prozess soll eine Begleitkommission oder ein Ausschuss mit Vertretern des Gemeinderats, der Gemeindekommission, der Raumplanungs- und Baukommission und weiteren Vertretern nach Bedarf gebildet werden. Resultate der Volksabstimmung vom 25. November 2018 So wurde in Frenkendorf am 25. November 2018 abgestimmt: A. Eidgenössische Volksabstimmung 1. Volksinitiative vom 23. März 2016 «Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative) 802 Ja 741 Nein 2. Volksinitiative vom 12. August 2016 «Schweizer Recht statt fremde Richter» (Selbstbestimmungsinitiative) 572 Ja 998 Nein 3. Änderung des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Überwachung von Versicherten) 1103 Ja 460 Nein B. Kantonale Volksabstimmung 4. Änderung des Steuergesetzes vom 28. Juni 2018 (Gegenvorschlag zur zurückgezogenen Wohnkosten-Initiative) 1186 Ja 294 Nein 5. Formulierte Gesetzesinitiative «Ja zur Prämienverbilligung» (Prämien-Initiative) 710 Ja 804 Nein 6. Teilrevision des Gerichtsorganisationsund Prozessrechts (Verfassungsänderung betreffend Wahlen Zivilkreisgerichte) 1220 Ja 191 Nein Stimmbeteiligung 42,70 Prozent Verkaufsstellen für Gebührenmarken (Haus-/Grobkehricht) Frenkendorf: Füllinsdorf: Gemeindeverwaltung Bächliacker DROPA Drogerie Apotheke Schönthal COOP Supermarkt, Bahnhofstrasse 22 Tankstelle Migrol Service, Rheinstrasse 46 COOP Pronto, Rheinstrasse 113d Volg Detailhandels AG, Hauptstrasse 9 Bahnhofskiosk Frenkendorf-Füllinsdorf ALDI, Parkstrasse 2 Migrolino Frenkendorf, Güterstrasse 1 Weitere Informationen zur Abfallentsorgung finden Sie unter www.frenkendorf.ch/abfall. 3

Zivilstandesamtliche Meldungen Geburten 22.09.2018 Dzieciol Vincent Tymon, Sohn des Dzieciol Ryszard Dominik und der Dzieciol geb. Napierska Nina. 16.10.2018 Thommen Logan, Sohn der Thommen Tanja. 26.10.2018 Fuchs Sarah Raphaela, Tochter des Fuchs Martin Andreas und der Fuchs geb. Blinco Jessica. 29.10.2018 Welschen Romina Leonora, Tochter des Welschen Nathan Jesko und der Welschen geb. Heinzmann Corinne Anja. 05.11.2018 Arnold Lenny Eliah, Sohn des Arnold Philipp Ramon und der Arnold geb. Röthlisberger Anna Luisa. Gemeindeverwaltung geschlossen Die Verwaltung bleibt vom 24. 26. Dezember 2018 sowie vom 31. Dezember 2018 2. Januar 2019, geschlossen. Ab Donnerstag, 3. Januar 2019, sind wir wieder für Sie da! Über die Erreichbarkeit des Bestattungsamtes bei Todesfällen gibt der automatische Telefonbeantworter der Gemeindeverwaltung unter Nummer 061 906 10 10 Auskunft. Gemeinderat und Verwaltung danken für Ihr Verständnis. Handänderungen Kauf. Parz. 722: 287 m² mit Wohn- & Geschäftshaus, Mittelgasse 4, übrige befestigte Fläche «Dorf». Veräusserer: Jahn Hans-Georg Walter, DE-Bad Krozingen, Eigentum seit 15.12.1976. Erwerber: Cetinkaya Yusuf Kenan, Aesch BL Kauf. StWE-Parz. S2579: 19 / 1000 ME an Parz. 121 mit Sonderrecht an 4½-Zimmerwohnung W-F1, im Erdgeschoss «Kreuzstrasse», inkl. Eigentum an Parz. M2641. Veräusserer: plattner immobilien ag, Lausen, Lausen BL, Eigentum seit 30.9.2016. Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 (Aslan Erol, Füllinsdorf; Aslan-Kaya Menese, Füllinsdorf) Kauf. Parz. 898: 386 m² mit Einfamilienhaus, Rüttimattweg 15, Gartenanlage «Tüelenrain». Veräusserer zu GE: Erbengemeinschaft Plattner Hans, Erben (Plattner Hans, Maisprach; Plattner Walter, Frenkendorf; Plattner Rudolf, St. Margarethen TG), Eigentum seit 17.11.2014. Erwerber: Zimmermann Sascha, Frenkendorf Kauf. StWE-Parz. S2583: 19 / 1000 ME an Parz. 121 mit Sonderrecht an 4½-Zimmerwohnung W-F5, im 2. Obergeschoss «Kreuzstrasse», inkl. Eigentum an Parz. M2642. Veräusserer: plattner immobilien ag, Lausen, Lausen BL, Eigentum seit 30.9.2016. Erwerber: Trachsel Marianne, Lampenberg Feuerwerk nur in der Silvesternacht! Das Polizei-Reglement unserer Gemeinde erlaubt Feuerwerk in der Nacht von Silvester auf Neujahr, an der Fasnacht und am Bundesfeiertag. Bitte halten Sie sich an diese Regelung. Radarkontrollen in der Gemeinde Frenkendorf November 2018 Datum Gemeinde Strasse Fahrtrichtung v erlaubt [km/h] Messbeginn [hh:mm] Messende [hh:mm] Gem. Fahrzeuge Übertretungen Ü.Quote in % 29.11.18 Frenkendorf Eggstrasse Fasanenstr. 30 8:00 10:00 63 16 25.39% 29.11.18 Frenkendorf Adlerfeldstr. Adlerhof 30 11:00 13:30 106 21 19.81% 29.11.18 Frenkendorf Fasanenstr. Eggstrasse 30 14:30 16:30 76 6 7.89% Die Kontrollen wurden durch die Gemeindepolizei durchgeführt! 4

Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 4. Dezember 2018 1. Das Protokoll der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 26. Juni 2018 wird genehmigt. 2. Verwaltung / Altersvorsorge Personal Einwohnergemeinde Frenkendorf ://: Die Anpassung der Vorsorge nach Senkung des Umwandlungssatzes durch BL Pensionskasse wird genehmigt. 3. Hochbau und Planung / Schulraumprojekt Teil 3 Umbau Kindergarten Egg und Sanierung Umgebung ://: Das Projekt und der Kredit von CHF 400 000.00 werden genehmigt. 4. Budget 2019 4.1. Das Budget 2019 wird in der vom Gemeinderat vorgelegten Fassung genehmigt. 4.2. Den nachfolgenden Steuern und Gebühren wird zugestimmt: Gemeindesteuer der natürlichen Personen: 57 Prozent der Staatssteuer auf dem Einkommen und Vermögen; Ertragssteuer der Gemeinde von juristischen Personen: 4.5 Prozent des Reinertrages; Kapitalsteuer der Gemeinde von juristischen Personen: 2.75 Promille des steuerbaren Kapitals; Gebühren für die Abfallentsorgung, eingeschlossen 7.7 Prozent Mehrwertsteuer (neuer Ansatz ab 2018): Siedlungsabfälle: Je Kehrichtsack mit 17 Litern Inhalt CHF 1.10 Je Kehrichtsack mit 35 Litern Inhalt CHF 2.20 Je Kehrichtsack mit 60 Litern Inhalt CHF 4.40 Je Kehrichtsack mit 110 Litern Inhalt CHF 6.60 Je Container-Leerung bei gewerblichen und industriellen Betrieben CHF 44.00 Sperrgut: Je Einzelstück, Gefäss oder Bund CHF 6.60 Grüngut-Container mit 140 Liter Inhalt (Jahresvignette) CHF 45.00 Grüngut-Container mit 240 Liter Inhalt (Jahresvignette) CHF 70.00 Grüngut-Container mit 770 Liter Inhalt (Jahresvignette) CHF 200.00 Häckseldienst pro Materialhaufen, max. 4 m 3 CHF 30.00 (gegen Rechnung) 5. Finanzplan 2019 2023 ://: Der Finanzplan 2019 2023 wird in zustimmendem Sinn zur Kenntnis genommen. 6. Wohnbaugenossenschaft WBG «Alter Werkhof» ://: Der Bau- und Strassenlinienplan «Alter Werkhof» wird genehmigt. 7. Anfrage nach 69 GemG von Nils Jocher und Ronja Jansen, SP Frenkendorf-Füllinsdorf ://: Von der Beantwortung der Frage zum Thema: «Prämieninitiative in Frenkendorf» wird Kenntnis genommen. Die Anfrage gemäss 69 GemG wird als erledigt abgeschrieben. 4402 Frenkendorf, 5. Dezember 2018 Der Gemeinderat Erscheinungsdaten Gemeindeanzeiger Dies ist die letzte Anzeiger-Ausgabe in diesem Jahr. Die erste Ausgabe 2019 erscheint am 11. Januar 2019 (Redaktionsschluss: 7. Januar 2019, 11.30 Uhr), die zweite Ausgabe am 1. Februar 2019 (Redaktionsschluss: 28. Januar 2019, 11.30 Uhr) und die dritte Ausgabe am 22. Februar 2019 (Redaktionsschluss: 18. Februar 2019, 11.30 Uhr). Die weiteren Erscheinungsdaten finden Sie im beiliegenden Abfall- und Jahreskalender 2019 oder auf unserer Homepage unter www.frenkendorf.ch/anzeiger. 5

Baumschnitt nicht verbrennen, sondern energetisch nutzen! An die Eigentümer von Obstgärten, Hochstammbäumen, Hecken: Das Verbrennen von Baumschnittholz im Freien belastet die Luft mit viel Feinstaub. Der von der Baselbieter Regierung verabschiedete Luftreinhalteplan (LRP) sieht vor, die Verbrennung von Obstbaumschnitt in Zukunft zu vermeiden. Mit einem Projekt will das Landwirtschaftliche Zentrum Ebenrain zusammen mit dem Baselbieter Obstverband den Baumschnitt, der hauptsächlich im Winterhalbjahr bei der Pflege von Obstgärten, Hochstammbäumen und Hecken anfällt, energetisch nutzen. Dazu wurde folgendes Vorgehen festgelegt: Wie: Sammlung des Baumschnittes an einem zentralen Sammelplatz Wo: Oberer Rischweg EasyGov.swiss der Online-Schalter für Unternehmen Die E-Government Strategie Schweiz möchte den Austausch zwischen Bevölkerung, Wirtschaft und Verwaltung vereinfachen. Vor diesem Hintergrund lancierten die Schweizer Behörden am 6. November 2017 EasyGov.swiss, den Online-Schalter für Unternehmen. Diese Initiative von Bund, Kantonen und Gemeinden bietet den Unternehmen administrative Entlastung. Auf www.easygov.swiss können angehende Unternehmerinnen und Unternehmer ihre neue Firma direkt bei den zuständigen Behörden für das Handelsregister, die AHV, die Mehrwertsteuer oder die Unfallversicherung anmelden. Unternehmen, die bereits im Handelsregister erfasst sind, können ihre Einträge online bearbeiten. Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut. Wer: Eigentümer von Obstgärten, Hochstammbäumen, Hecken Wann: Dezember 2018 bis März 2019 Was: Astmaterial von Baum-, Heckenoder Waldrandschnitt, kleinere Baumstämme (bis 50 cm Durchmesser) Was nicht: loses Laub, Blätter, Gras und Kleinmaterial aus dem Garten Ein Abnehmer wird das Material periodisch häckseln und einer energetischen Nutzung zuführen. Einwohner/inner, die Ihre Gartensträucher und Hecken bis anhin privat häckseln, sind gebeten, dies auch weiterhin zu tun. Bei der Lagerung des Materials ist Herr Dieter Wüthrich Ihre Ansprechperson (Tel. 079 750 97 19). Für Auskünfte stehen Ihnen auch das Lufthygieneamt (Tel. 061 552 56 19) und das Landwirtschaftliche Zentrum Ebenrain (Tel. 061 552 21 21) zur Verfügung. Das Lufthygieneamt, das Landwirtschaftliche Zentrum Ebenrain und der Baselbieter Obstverband danken Ihnen im Voraus für Ihren Beitrag an einer optimalen Nutzung des Baumschnittholzes. Mittwoch, 9. Januar, 19:00 Uhr Saal Wilder Mann, Frenkendorf 6

Nächste Haus- und Grobkehrichtabfuhren: Freitag, 21. Dezember 2018 Freitag, 28. Dezember 2018 Freitag, 4. Januar 2019 Bitte stellen Sie Ihre Kehrichtsäcke erst am Abfuhrtag und vor 7.00 Uhr an die Strasse! Besten Dank! Nächste Grüngutabfuhr + kostenlose Sammlung Weihnachtsbäume: Dienstag, 8. Januar 2019 Auslieferung Container / Grünabfuhr ab 2019 Mit Freude haben wir ein grosses Interesse an der neuen Grünabfuhr ab 2019 festgestellt und konnten viele Anmeldungen für Grüngutcontainer und Jahresvignetten verzeichnen. Sollte weiterhin Bedarf an Containern für die Grünabfuhr bestehen, wird die Durchführung einer zusätzlichen Containeraktion Anfang Jahr geprüft. Unser Werkhof hat bereits mit der Auslieferung der Container begonnen. Bis zum 21. Dezember 2018 werden alle bestellten Container vor die Haustüre geliefert. Die Jahresvignette erhalten Sie zusammen mit der Rechnung. Selbstverständlich können die Jahresvignetten auch nach der Containeraktion jederzeit im Gemeindezentrum Bächliacker bezogen werden. Weiterführende Informationen zur neuen Grünabfuhr finden Sie in der Abfall-Info 2019 sowie im beiliegenden Flyer. Papier- und Kartonsammlung Montag, 7. Januar 2019 Bitte stellen Sie Altpapier und Karton am Abfuhrtag vor 07.00 Uhr am Strassenrand bereit. Papier und Karton werden gleichzeitig gesammelt und können gemischt, mit Schnur gebündelt, an der Strasse bereitgestellt werden. Papier und Karton dürfen nicht in Plastiksäcke verpackt werden. Der Karton kann lose aufgeschichtet werden. Alternativ können deutlich beschriftete Mehrweggebinde oder kleine Container mit Papier und Karton gemischt bereitgestellt werden. Für optimale Recycling-Qualität Tragtaschen sind aus einer minderen Papierqualität gefertigt. Wenn das Altpapier oder der Karton in Schachteln bzw. Tragtaschen zur Wiederverwertung geliefert wird, erhält die Gemeinde eine viel tiefere Entschädigung. Bitte Klebebänder und Styropor-Verpackungsteile entfernen. Tetra-Packungen wie zum Beispiel Milchtüten, plastifizierter Karton, Tiefkühl- und Verpackungen aus Verbundmaterialien gehören in den Kehrichtsack und nicht in die Kartonsammlung. Zivilschutzstelle geschlossen Das Büro der Zivilschutzstelle Frenkendorf- Füllinsdorf ist in der Zeit vom 24. Dezember 2018 bis 4. Januar 2019 geschlossen. Aktuelle Infos wie Kontaktadressen, Kursdaten etc. sind auf www.altenberg.ch ersichtlich. Mails an info@altenberg.ch werden in dringenden Fällen beantwortet. Baugesuche Bitte beachten: Sämtliche Eigentümerinnen bzw. Eigentümer der angrenzenden Parzellen wurden im Rahmen der Planauflage mit eingeschriebenem Brief informiert. Die Baugesuche können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern während der Planauflage im Bereich Bau eingesehen werden. Baugesuch Nr. 1775/2018 GesuchstellerIn: Projekt: ProjektverfasserIn: Burkhalter Martin, Oberer Rainweg 37, 4414 Füllinsdorf Zweckänderung: alt Büro in neu Wohnung, Parzelle Nr. 193, Haldenrainstrasse 12 Holinger Architektur, Seestrasse 14, 4410 Liestal 7

Die Hellen sieht man auch im Dunkeln In der Nacht sind alle Katzen grau Fussgänger, Velofahrerinnen und Jogger haben ein vitales Interesse daran, sich in der Nacht gut sichtbar zu machen. Denn bei Dunkelheit ist deren Unfallrisiko dreimal höher als tagsüber. Ob früh morgens oder am späten Nachmittag, die verletzlichsten Verkehrsteilnehmer sind in der dunklen Jahreszeit besonders gefährdet. Mit ein paar einfachen und wenig kostspieligen Tricks lässt sich viel Sicherheit gewinnen: Bevorzugen Sie helle Kleidung und tragen Sie reflektierende Accessoires wie Armbänder, Hosenklammern oder dekorative Aufkleber, Aufnäher oder Anhänger zum Anbringen an Kleidern, Rucksack oder Schulmappe. Ein Hinweis für Velofahrende: Das Gesetz schreibt ganz klar vorne und hinten eine Beleuchtung vor, auch wenn das Fahrrad nicht von Anfang an damit ausgestattet war. Wichtig sind auch die Rückstrahler: In Kombination mit den Velolichtern vermitteln sie Velofahrern die Sicherheit, von motorisierten Verkehrsteilnehmern schon von Weitem wahrgenommen zu werden. Wann das Licht eingeschaltet werden muss ist ganz einfach zu merken: Sobald die Strassenbeleuchtungen (Kandelaber) eingeschaltet sind, müssen auch die weissen und roten Leuchten an den «Zweirädern» in Betrieb sein. Wichtig: Die Beleuchtungsvorschriften für Velos und Motorräder gelten auch für die Kategorie fäg: Inlineskates, Rollschuhe, Kickboards, Mini- Trottinettes, Kinderräder und Rollbretter sowie für alle Elektrofahrzeuge und Trendfahrzeuge. «Wer nachts oder bei schlechter Sicht mit einem fäg auf Radwegen oder auf der Fahrbahn unterwegs ist, muss sich oder sein Gerät mit einem nach vorne weiss und nach hinten rot leuchtenden, gut erkennbaren Licht ausrüsten». Der Gemeindepolizist Für alle Inserate im Anzeiger Frenkendorf: 061 976 10 77 oder fa-inserate@schaubmedien.ch Alkohol im Strassenverkehr Wer fährt, trinkt nicht. Alkohol reduziert die Fahrfähigkeit. Bereits ein Glas Alkohol beeinträchtigt die Fahrfähigkeit (wie Reaktionszeit, Selbsteinschätzung, Wahrnehmung usw.). Ab 0,25 mg/l verdoppelt sich das Risiko tödlicher Unfälle. Zudem sind Alkoholunfälle rund doppelt so schwerwiegend wie die restlichen Unfälle. Sie verursachen rund 1 / 8 aller schwer oder tödlich verletzten Strassenverkehrsopfer und ereignen sich grösstenteils nachts bei Selbstunfällen, speziell an Wochenenden. Insbesondere Männer, junge Erwachsene und Gewohnheitstrinker überschreiten die gesetzliche Limite von 0,25 Milligramm. Rund 1 / 5 aller Ausweisentzüge geht auf das Konto von Fahren in angetrunkenem Zustand. Seit 2014 gilt ein Alkoholverbot für Neulenkende. Tipps: Trinken Sie grundsätzlich keinen Alkohol, wenn Sie fahren. Wenn Sie Alkohol geniessen möchten: Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel und Taxis oder bestimmen Sie eine Person, die auf Alkohol verzichtet. Kombinieren Sie Alkohol nicht mit Medikamenten oder gar Drogen. Seit Oktober 2016: neue Messmethode bei Alkoholkontrollen. Seit 2016 wird die Blutprobe weitgehend durch die Atemalkoholmessung ersetzt. Die neuen Geräte messen die Alkoholkonzentration in der Atemluft (in mg/l Atemluft) statt wie bisher im Blut (in Promille). 0,5 Promille entsprechen 0,25 Milligramm pro Liter. PERFEKTION IST UNSERE PROFESSION. Der Gemeindepolizist ins Hauptstrasse 14 4133 Pratteln Tel. 061 827 92 92 www.schneider-sss.ch 8

Veranstaltungskalender Dezember 2018 Angaben ohne Gewähr Datum Beginn Anlass Ort Organisator Sa., 15. Dez. 2018 08.30 11.00 Uhr Weihnachtsbaum-Verkauf Dorfplatz Bürgergemeinde Sa., 15. Dez. 2018 09.30 17.00 Uhr Hauskurs, Information zum Thema Technik und Gastro Saal zum Wilden Mann Theater Rampenlicht Sa., 15. Dez. 2018 14.30 Uhr Weihnachtsfeier Mehrzweckhalle Arisdorf Seniorenverein Frenkendorf und Umgebung Mo., 17. Dez. 2018 08.00 12.00 Uhr Mütter- und Väterberatung Familienzentrum Treffpunkt Verein Mütter- und Väterberatung Region Liestal Mi., 19. Dez. 2018 18.00 20.00 Uhr Weihnachtsbaum-Verkauf Dorfplatz Bürgergemeinde Mo., 24. Dez. 2018 18.00 19.00 Uhr Turmmusik Reformierte Kirche Brass Band Frenkendorf Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter www.frenkendorf.ch/veranstaltungen. Ortsansässige Vereine, Firmen und andere Dienstleistungsanbieter erfassen/editieren ihre Veranstaltungen jeweils selbständig. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Sollten Sie bei der Erfassung Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat Dienste, Telefon 061 906 10 40. Buchungsbestimmungen bei den GA-Tageskarten Gemeinde Frenkendorf Dezember 2018 Januar Dezember 2019 2018 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 1 2 3 4 5 6 3 4 5 6 7 8 9 7 8 9 10 11 12 13 10 11 12 13 14 15 16 14 15 16 17 18 19 20 17 18 19 20 21 22 23 21 22 23 24 25 26 27 24 25 26 27 28 29 30 28 29 30 31 31 Februar 2019 März 2019 8Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 25 26 27 28 29 30 31 1,2,3 oder 4 Karten verfügbar Ausgebucht Noch nicht buchbar Die Tageskarte ermöglicht die freie Fahrt auf allen Strecken der SBB, RhB und mit dem Postauto sowie den meisten konzessionierten Privatbahnen und vielen Schiffsbetrieben der Schweiz für nur CHF 45.00! Gerne geben wir Ihnen mit dieser Aufstellung einen momentanen Überblick über die noch freien Daten. Buchen Sie noch heute über www.tageskarte-gemeinde.ch oder telefonisch unter Tel. 061 906 10 10 und sichern Sie sich Ihre Tageskarte für nur CHF 45.00 pro Stück. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die «Tageskarte Gemeinde» nur an Einwohnerinnen und Einwohner von Frenkendorf verkauft werden darf. Buchungen von Tageskarten tätigen Sie bequem und schnell auf www.frenkendorf.ch/tageskarte oder direkt auf Ihrem Smartphone. Den Buchungsbestimmungen (ebenfalls auf der Homepage abrufbar) können Sie entnehmen, dass Umtausch und Rückgabe von gebuchten Tageskarten nicht möglich ist. Stand: 10.12.2018 Service und Verkauf von Haushaltgeräten Das Beste für Küche und Waschraum Wolfgasse 4 4415 Lausen Tel. 061 923 91 21 www.servi-tec.ch ins 9

Wichtige Adressen Sprechstundentermine des Gemeindepräsidenten Die Sprechstunden des Gemeindepräsidenten, Roger Gradl, finden wie folgt statt: Montag, 17.12.2018, 17.00 18.00 Uhr Montag, 07.01.2019, 17.00 18.00 Uhr An folgenden Tagen fallen die Sprechstunden aus: Montag, 24.12.2018 Montag, 31.12.2018 E-Mail-Adresse des Gemeindepräsidenten: gemeindepraesident@frenkendorf.bl.ch Gemeinderat und Verwaltung danken für Ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung Homepage: www.frenkendorf.ch E-Mail: gemeindeverwaltung@frenkendorf.bl.ch anzeiger@frenkendorf.bl.ch Schalteröffnungszeiten Montag 09.00 18.30 Uhr durchgehend geöffnet Dienstag und Freitag 09.00 11.00 Uhr Nachmittag geschlossen Mittwoch und Donnerstag 09.00 11.00 Uhr und 14.00 16.30 Uhr Telefonbedienzeiten Montag Dienstag bis Freitag 08.00 18.30 Uhr 08.00 12.00 Uhr und 14.00 16.30 Uhr Die Schalter des Sozialdienstes sind wie folgt geöffnet: Montag 09.00 12.00 Uhr Dienstag bis Freitag 09.00 11.00 Uhr Besprechungstermine ausserhalb der regulären Öffnungszeiten sind auf Voranmeldung möglich (Tel. 061 906 10 10). Sprechstunde des Gemeindepräsidenten im Gemeindezentrum Bächliacker, 2.Stock jeweils montags 17.00 bis 18.00 Uhr E-Mail: gemeindepraesident@frenkendorf.bl.ch Telefon und Fax Allgemeine Auskünfte 061 906 10 10 Fax 061 906 10 19 AHV-Gemeindezweigstelle 061 906 10 10 Bereich Bau 061 906 10 50 Fax 061 906 10 59 Fachstelle Umwelt, Energie und Abfall 061 906 10 55 Bestattungsamt 061 906 10 10 Einwohnerdienste 061 906 10 10 einwohnerdienste@frenkendorf.bl.ch Fax 061 906 10 19 Bereich Finanzen 061 906 10 30 Fax 061 906 10 39 Gemeindepolizei 061 906 10 13 Objektwesen (Kataster) 061 906 10 43 E-Mail: kataster@frenkendorf.bl.ch Sekretariat Gemeindeverwalter 061 906 10 42 Fax 061 906 10 19 Sekretariat Gemeinderat 061 906 10 42 Fax 061 906 10 19 Sozialdienst 061 906 10 60 Fax 061 906 10 39 Steuern 061 906 10 20 Feuerwehr Notruf 112 Sektionschef (Kreiskommando Liestal) 061 552 72 72 Pilzkontrollstelle Nach telefonischer Vereinbarung: Frau Catherine Müller, Füllinsdorf 061 901 66 33 076 412 08 11 Zivilschutzstelle Altenberg, Frenkendorf 061 906 10 46 Zivilstandsamt BL Arlesheim zuständig für die Einwohner- und 061 552 45 00 Bürgergemeinde Frenkendorf Fax 061 552 45 01 SPITEX Regio Liestal www.spitex-regio-liestal.ch Rheinstrasse 3, 4410 Liestal 061 926 60 90 Fax 061 926 60 91 E-Mail: info@spitexrl.ch Telefonsprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr übrige Zeit Telefonbeantworter Spitex à la carte 061 921 07 00 FAZ Familienzentrum Treffpunkt Bahnhofstrasse 16 061 901 27 07 www.faz-treffpunkt.ch E-Mail: info@faz-treffpunkt.ch Mittagstisch Kindergarten/Primarschule Leitung Mittagstisch 079 750 90 04 E-Mail: mittagstisch@frenkendorf.bl.ch Mittagstisch Sekundarschule Sekretariat Sekundarschule 061 906 22 40 E-Mail: info@sekfrenkendorf.ch Mütter- und Väterberatung Telefonische Auskunft und Beratung 079 872 62 06 Montag bis Freitag 8.00 bis 10.00 Uhr SOS-Fahrdienst 079 863 65 49 Schulsozialdienst Kindergarten- und Primarschulstufe 079 324 28 81 Sekundarstufe I 079 643 01 11 Musikschule 061 927 91 45 musikschule@rm-liestal.ch www.rm-liestal.ch Tagesfamilien Oberes Baselbiet 061 902 00 40 Rathausstrasse 49, 4410 Liestal www.vtob.ch, E-Mail: info@vtob.ch Büroöffnungszeiten: Gemäss Ansage Combox/Telefonbeantworter Robinsonspielplatz Hülftenmätteli 061 901 71 77 www.robiplatz.ch Öffnungszeiten: Mi + Do 13.30 bis 17.00 Uhr 10

Für eine attraktive regionale S-Bahn. Für die Lösung unserer Verkehrsprobleme. Für Sie. Komitee «Ja zum Herzstück Basel. Jetzt.» www.ja-zum-herzstueck.ch PETITION Ja zum Herzstück Basel. Jetzt. An das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Sehr geehrte Frau Bundesrätin, sehr geehrter Herr Bundesrat Der Bundesrat übergeht beim geplanten Ausbau des Schweizer Schienennetzes den Grossraum Basel und hemmt damit die Entwicklung unserer Region. Für die zweitstärkste Wirtschaftsregion ist dies inakzeptabel. Zumal hohe Wirtschaftsleistung und Lebens qualität in der Nordwestschweiz einen landesweiten Mehrwert bringen. Wir wollen unsere Region sozial-, wirtschafts- und umweltgerecht weiterentwickeln. Voraussetzung dafür ist ein effizientes ÖV-Angebot. Wir warten schon zu lange auf eine leistungsstarke S-Bahn und wollen nicht länger auf später vertröstet werden. Wir Unterzeichnenden fordern: Eine attraktive regionale S-Bahn für die Menschen im trinationalen Grossraum Basel, als umwelttaugliche Lösung für unsere Verkehrsprobleme. Ein Ja ohne Wenn und Aber der Landesregierung zum Herzstück Basel, der Durchmesserstrecke zwischen Bahnhof Basel SBB, Badischem Bahnhof und Bahnhof St. Johann. Nur so lassen sich die S-Bahn-Linien der ganzen Region sinnvoll miteinander verknüpfen. Ausreichende Bundesmittel im aktuellen Ausbauprogramm der nationalen Bahninfrastruktur (STEP AS 2035) in Höhe von 120 Mio. CHF, um sicher zustellen, dass das Herzstück Basel schnell und ohne Unterbruch weiterbearbeitet werden kann. Vorname* Name* PLZ, Ortschaft Unterschrift* E-Mail Ich möchte weiterhin informiert werden. Eine Petition darf von allen Personen unterschrieben werden, unabhängig von Alter, Wohnort und Nationalität. * Pflichtfelder Komitee: Andreas Burckhardt, Verwaltungsratspräsident Baloise Group, Thomas de Courten, Nationalrat BL (SVP), Klaus Endress, Verwaltungsratspräsident Endress+Hauser AG, Reinach BL, Anita Fetz, Ständerätin BS (SP), Maya Graf, Nationalrätin BL (Grüne), Claude Janiak, Ständerat BL (SP), Mike Keller, Präsident Trinationaler Eurodistrict Basel, Gemeindepräsident Binningen BL (FDP), Pierre de Meuron, Mitbegründer Architekturbüro Herzog & de Meuron, Basel, Elisabeth Schneider-Schneiter, Präsidentin Handelskammer beider Basel, Nationalrätin BL (CVP), Benedikt Weibel, Verwaltungsratspräsident Schweizerische Rheinhäfen Die Petition wird unterstützt von: ACS Sektion beider Basel, CVP Baselland, CVP Basel-Stadt, CVP Dorneck-Thierstein, FDP Basel-Stadt, Forum Schwarzbubenland, Gemeinde Grenzach-Wyhlen, Gewerbeverband Basel-Stadt, Grüne Baselland, Grüne Basel-Stadt, Handelskammer beider Basel, Architekturbüro Herzog & de Meuron, Hauseigentümerverband Basel-Stadt, IG öffentlicher Verkehr, Interessengemeinschaft Gundeldingen (IGG), Lötschberg-Komitee, metrobasel, Mittelstands-Vereinigung Basel, Neutraler Quartierverein Gundeldingen, Neutraler Quartierverein Kannenfeld, Neutraler Quartierverein St. Johann, Pro Bahn Nordwestschweiz, Pro Innerstadt Basel, Quartierkoordination Gundeldingen, Regio Basiliensis, Schweizerische Rheinhäfen SRH, SIA-Sektion Basel, SP Baselland, SP Basel-Stadt, Stadt Liestal, Stadt Lörrach, Stadt Rheinfelden (CH), TCS Sektion beider Basel, Trinationaler Eurodistrict Basel (TEB), VCS beider Basel, Verein Pro Herzstück, Vereinigung für eine Starke Region Basel, Wirtschaftskammer Baselland Bitte den Unterschriftentalon (auch teilweise ausgefüllt) bis 25. Januar 2019 einsenden an: Komitee «Ja zum Herzstück Basel. Jetzt.», c/o Regio Basiliensis, St. Jakobs-Strasse 25, Postfach, CH-4010 Basel oder per E-Mail an: info@ja-zum-herzstueck.ch Weitere Unterschriftenbögen können Sie bei unserer Geschäftsstelle via E-Mail (info@ja-zum-herzstueck.ch), per Telefon (+41 61 915 15 15) bestellen, oder als pdf unter www.ja-zum-herzstueck.ch herunterladen. Oder unterschreiben Sie die Online-Petition jetzt auf www.ja-zum-herzstueck.ch. 11

Bürgergemeinde Öffnungszeiten/Telefonbedienung der Bürgergemeinde Montag 15.00 bis 18.30 Uhr Donnerstag 8.30 bis 11.00 Uhr Sprechstunde des Bürgergemeindepräsidenten Montag 17.30 bis 18.30 Uhr nach Vereinbarung Büro der Bürgergemeinde geschlossen: Das Büro der Bürgergemeinde bleibt ab Freitag, 21. Dezember 2018 bis und mit Freitag, 4. Januar 2019 geschlossen. Ab Montag, 7. Januar 2019 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Adresse Bürgergemeinde Frenkendorf Hauptstrasse 2, 4402 Frenkendorf Telefon 061 901 34 49 E-Mail: bg.frenkendorf@bluewin.ch Homepage: www.bg-frenkendorf.ch Weihnachtsbaumverkauf der Bürgergemeinde Frenkendorf auf dem Dorfplatz Samstag 15. Dezember 2018 von 8.30 bis 11.00 Uhr Mittwoch 19. Dezember 2018 von 18.00 bis 20.00 Uhr Unser Angebot: Rottannen und Nordmanntannen in verschiedenen Grössen. Die Bäume stammen aus eigenem und regionalem Bestand. Sie werden von unserem Forstteam kurz vor Weihnachten geschlagen. Beschlüsse der Bürgergemeindeversammlung vom 5. Dezember 2018 Das Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 5. Juni 2018 wird genehmigt. Das Budget 2019 der Bürgergemeinde Frenkendorf wird genehmigt. Die 5 Einbürgerungsgesuche von ausländischen Staatsangehörigen werden genehmigt. Das neu angepasste Einbürgerungsreglement der Bürgergemeinde Frenkendorf wird genehmigt. Die geänderte/ergänzte Gemeindeordnung der Bürgergemeinde Frenkendorf wird genehmigt. Der Bürgerrat Weihnachtsbaum-Recycling! Wir entsorgen Ihren Weihnachtsbaum umweltgerecht am: Samstag, 12. Januar 2018 8.30 bis 11.00 Uhr, auf dem Dorfplatz. Die Schnitzel können mit nach Hause genommen werden. Die Bürger- und die Einwohnergemeinde KOMPETENT IN SACHEN HEIZUNGEN Neubauten Umbauten Heizungssanierungen Heizungsreparaturen Boilerreinigungen Hauptstrasse 14 4133 Pratteln 061 901 31 44 info@schneider-sss.ch ins Der Bürgerrat und die Bürgerratsschreiberin wünschen Ihnen allen frohe Festtage und ein glückliches und gesundes Jahr 2019! ins 12

Bürgergemeinde Weihnachtsmarkt 2018 Eine windige Sache war der diesjährige Weihnachtsmarkt. Zum Glück hat sich der Regen mehrheitlich zurückgehalten. Die vielen Besucher liessen sich vom garstigen Wetter nicht beeindrucken. Das vielfältige Angebot an den weihnächtlich dekorierten Ständen wurde geschätzt und fand regen Absatz. Die auf dem Dorfplatz neu ausgerichteten Marktstände trugen dazu bei, dass mehr Platz zur Verfügung war und die Besucher besser durch die Gassen schlendern konnten. Eröffnet wurde der Markt durch eine Klasse der Primarschule. Die Kinder boten eine Vielfalt von Weihnachtsliedern und waren sichtlich erfreut über die gros se Zahl an Zuhörern und den Applaus, welchen sie sich redlich verdient hatten. Am späteren Nachmittag verwöhnte die Marktbesucher ein Ensemble der Brass Band Frenkendorf mit weihnächtlichen Melodien. Ein solcher Anlass kann nicht ohne Unterstützung von Sponsoren durchgeführt werden. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein und der Bürgerrat bedanken sich bei allen Firmen und Privatpersonen, welche den Anlass finanziell unterstützt haben. Ablauf-Reinigungs-Dienst Brodbeck GmbH, Frenkendorf Art Bistro, Pascale Langel, Frenkendorf Bewegungsstudio Frenkendorf, M. Froelicher Branca AG, Malergeschäft, Frenkendorf Dieffenbach Heizungen GmbH, Pratteln Dropa, Drogerie Apotheke, Füllinsdorf Hairmade by Carmen Chiarello, Frenkendorf Hirt Willi, Möbel-Innenausbau GmbH, Frenkendorf Hotel Wilden Mann, Frenkendorf KMU, Frenkendorf-Füllinsdorf Marquis AG, Haustechnik, Rohrsanierungen, Füllinsdorf Proietto V. AG, Füllinsdorf Restaurant Central, DA Musti GmbH, Frenkendorf Schäublin + Feltsch AG, Frenkendorf Siegenthaler Radio, TV, Video, Frenkendorf Süsses und Guets, Frenkendorf Swissterminal, Frenkendorf Diverse, Namen noch nicht bekannt Spitex à la carte Für mehr Vitamine im Alter. Spitex à la carte richtet sich an Menschen, die sich möglichst lange zuhause rundum gut versorgt fühlen wollen. Unser erfahrenes Spitex-Personal betreut und begleitet ganz individuell stundenweise oder auch länger. Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns: Marianne Pulfer Telefon: 061 921 07 00 www.spitex-alacarte.ch Für alle Inserate im Anzeiger Frenkendorf: 061 976 10 77 oder fa-inserate@schaubmedien.ch 13

Schulen 2013 haben Schülerinnen und Schüler der Sek Frenkendorf das erste Mal in der Kantonsbibliothek Liestal eine Ausstellung mit Objekten aus alten Büchern präsentiert. Für uns war es damals ein grosser Erfolg. Nun haben wir eine zweite Auflage organisiert. Die Klassen 2Aa und 2Ab der Sek Frenkendorf haben in Workshops mit dem Seniorenverein Füllinsdorf, Frenkendorf und Umgebung neue Objekte geschaffen. Was alles aus Büchern entstehen kann, finden Sie im ganzen Haus verteilt, lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns, mit Ihnen die neue Ausstellung in der Kantonsbibliothek Liestal (gleich bei Bahnhof) zu eröffnen. Ausstellungsdauer: 01.12.2018 bis 03.01.2019 Für Kinder und Erwachsene bieten die Schüler und Schülerinnen am Mittwochnachmittag, am 12.12. und 19.12.2018 Workshops von 13:30 16:30 Uhr an. 14

Schulen Besuch bei der Feuerwehr Hülften am 6. November 2018 Die Klasse 2c durfte am Dienstag, 6.11.18 einen interessanten und aufregenden Morgen bei der Feuerwehr verbringen. Nach einem kleinen Spaziergang nach Füllinsdorf trafen wir um 9 Uhr beim Feuerwehrmagazin ein. Wir wurden von Herrn Bitterli, Herrn Holinger, Frau Kapp, Frau Fricker und Herrn Nebiker freundlich empfangen und durften gleich einem «gespielten» Feuerlöscheinsatz beiwohnen. Die Kinder waren beeindruckt vom riesigen Feuer, welches von den Fachkräften schnell gelöscht wurde. Nach diesem gelungenen Einstieg wurde die Klasse in drei Gruppen eingeteilt. Die Gruppen durften bis zur Znünipause 3 Posten absolvieren. Wie zum Bsp: Feuerwehr-Ausrüstung und Atemschutzgeräte anziehen, es durften auch viele Fragen gestellt werden, oder mit dem Feuerwehrschlauch Pingpongbälle von Pylonen runter spritzen, danach (mit mehr Druck) die Pylonen direkt «umspritzen», oder sich in einem dunklen Raum blind zurechtfinden und Gegenstände ertasten. Danach gab es eine Znünipause im warmen Magazin auf bereitgestellten Holzbänken. Im zweiten Teil durften nochmals Posten absolviert werden, unter anderem das Löschfahrzeug erkunden und auch mal drin Platz nehmen. Im warmen Büro lernten unsere Schüler/innen die Bewusstlosen-Lagerung, wirklich eins zu eins, dort wurden sogar die quirligsten Schüler ganz ruhig. Warum brennt etwas? Diese Frage wurde mit Feuer-Experimenten erläutert, wobei es sogar zu einer kleinen gewollten Explosion kam, was bei den Kindern besonders grossen Anklang fand. Danach war noch ein Kurzvortrag «Verhalten im Brandfall» geplant, doch dieser wurde von einem wirklich echten Feuerwehreinsatz ersetzt. Es kam eine echte Meldung, «bei Laster ist Diesel ausgelaufen!». Blitzschnell machten sich die schon anwesenden Feuerwehrleute bereit und in der Zwischenzeit trafen auch schon zusätzliche Feuerwehrleute ein, welche sich im Magazin schnell umzogen. Danach fuhren sie los, mit dem von uns angeschauten Löschfahrzeug. Alles sehr spektakulär. Es war wirklich sehr speziell für uns, dass wir einen echten Einsatz erleben durften. Zum Schluss durften wir auf dem Feuerwehr- Spezialgrill unsere mitgebrachten Würste grillieren und unseren grossen Hunger stillen. An dieser Stelle möchten wir den Feuerwehrleuten unseren herzlichen Dank aussprechen für diesen gelungenen, spannnenden und gut organisierten Morgen. Klasse 2c mit Frau S. Willmes und Frau G. Kleiber 15

KMU Frenkendorf-Füllinsdorf H.J. PETER AG Gipsergeschäft Neubau Umbau Renovationen Stuckaturen www.hjpeter-gipser.ch Güterstrasse 10 4402 Frenkendorf Fon 061 901 26 26 Fax 061 901 26 66 www.elektro-naegelin.ch Elektro Naegelin AG bietet von der Planung bis zur Ausführung sämtliche Elektroinstallationen in Neu- und Umbauten sowie Service und Unterhalt an. Services Kürsteiner Die massgeschneiderte Antwort auf Ihre Informatik- und Telefonie-Fragen IT Services Kürsteiner GmbH Bächliackerstrasse 2 4402 Frenkendorf 061 901 93 00 www.itsk.ch Für alle Inserate im Anzeiger Frenkendorf: Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! Telefon: 061 976 10 77 E-Mail: fa-inserate@schaubmedien.ch KOMPETENT IN SACHEN HEIZUNGEN Neubauten Umbauten Heizungssanierungen Heizungsreparaturen Boilerreinigungen Hauptstrasse 14 4133 Pratteln 061 901 31 44 info@schneider-sss.ch Tinte & Toner bis 50% günstiger als Originale Schweizer Profilabor. Druckerpatronen wiederaufbereiten spart Geld und schont die Umwelt. 100% Qualität seit 2004. Profitieren Sie jetzt: Am Kundenschalter, Tel. 061 3151020 oder im Online-Shop Möbel nach Mass Schreinerei Einbauschränke Renovationen Kindermöbel Innenausbau Garderoben Reparaturen Holzspielsachen W i l l i H i r t M ö b e l - I n n e n a u s b a u G m b H R h e i n s t r a s s e 7 3, 4 4 0 2 F r e n k e n d o r f Tel. 061 901 55 88, www.hirt-schreinerei.ch THINKshop.ch Direktverkauf in Frenkendorf Parkstrasse 6 gegenüber Aldi Liebe Leserin, lieber Leser Im Namen unserer rund 80 Mitglieder wünschen wir Ihnen eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2019. Wir Frenkendörfer/innen starten das neue Jahr mit einem Besuch des Neujahrsapéro der Schär Industriemontagen an der Gartenstrasse. Die Gastgeber Susanne und Stefan Schär mit Silvia und Simone freuen sich über Ihren Besuch am Freitag, 4. Jänner 19 ab 18.00 Uhr! Es git so langs het Für Ihr Interesse danken wir herzlich und freuen uns, wenn Sie unsere Klein- und Mittelunternehmungen nach Möglichkeit berücksichtigen. Persönlich - nah - fair: Ihre KMU Frenkendorf/Füllinsdorf! Martin Wolf Vorstandsmitglied Gut bedient, besser beraten! www.kmu-frenkendorf.ch Eine schöne Adventszeit, Frohe Festtage und eine gute Fahrt ins 2019 wünscht Ihnen Esther Wächli mit Team. Für alle Inserate im Anzeiger Frenkendorf: Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! Telefon: 061 976 10 77 E-Mail: fa-inserate@schaubmedien.ch

Schulen Ein nackter Weihnachtsbaum auf unserem Dorfplatz? Liebe FrenkendörferInnen, stellen Sie sich vor, auf unserem Dorfplatz stünde eine ungeschmückte, wuchtige Tanne und das in der Weihnachtszeit. Ein etwas trauriges Bild, oder? Glücklicherweise haben Esther Bürkli (Kindergarten Kittler) und Yvonne Stürchler (Kindergarten Neufeld 1) zugesagt, das Basteln des Baumschmucks zu übernehmen! Die beiden langjährigen erfahrenen und mit Herzblut engagierten Kindergärtnerinnen haben eine kindgerechte Bastelidee entworfen und sie bis zur Umsetzung begleitet. Die Weihnachtskugeln wurden aus Seidenpapier gefertigt, mit goldenen Sternen dekoriert und anschliessend laminiert. Gelbe Kugeln um sich in der Winterzeit der Sonne und des Lichts zu erinnern. Orange als vermittelnde Farbe und natürlich rote Kugeln die Farbe der Kraft und der Liebe. Jede der gestalteten Weihnachtskugeln ist einzigartig und so individuell wie unsere Kindergartenkinder und Sie alle! So waren also in den beiden Kindergärten über Wochen viele kleine, fleissige Hände zu beobachten, die konzentriert und sorgfältig die schöne und farbenfrohe Bastelidee kreierten. Hierbei war das Ausdenken einer wetterbeständigen Bastelidee, die Bereitstellung des benötigten Materials sowie die zeitintensiven Vorbereitungsarbeiten der Kreativität und dem geduldigen, liebevollen Elan von Esther Bürkli und Yvonne Stürchler zu verdanken. Viele der fleissigen Weihnachtszwerge werden mit Stolz und leuchtenden Augen die wunderschöne Tanne bestaunen und ihr mit ihren Eltern, Geschwistern oder Grosseltern einen Besuch abstatten, wenn sie am Dorfplatz vorbeikommen. Wir hoffen, dass auch Sie sich am geschmückten Tannenbaum erfreuen und das filigrane sowie ausdrucksstarke Farbenspiel des Baumschmucks bewundern können. Wir wünschen Ihnen allen von Herzen ein frohes Weihnachtsfest! Miriam Bachmann Bald ist Weihnachten. Mit Gutscheinen von uns liegen Sie bei Ihren Liebsten bestimmt richtig! Ihre Jeanine Bürgin Kosmetikerin EFZ Hauptstrasse 6, 4402 Frenkendorf Tel.: 061 902 11 11 www.kosmetik-frenkendorf.ch ins 18

Vereine Seniorenverein Der Seniorenverein bedankt sich für das Interesse und die Sympathie, die ihm im vergangenen Jahr entgegengebracht wurden, und wünscht allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Das neue Jahr starten wir mit einem Besuch der Füllinsdörfer Gemeindebibliothek im Schönthal am: Donnerstag, 24. Januar 2019 Der Besuch der 1. Gruppe dauert von 09.00 10.30 Uhr, der Besuch der 2. Gruppe von 10.30 12.00 Uhr. Anschliessend an die Besuche wird ein Apéro offeriert. Kosten pro Person: Fr. 10. Anmeldung bis 19. Januar 2019 an: Irene Suter, Grundackerstr. 3, 4414 Füllinsdorf Telefon: 061 901 20 50 E-Mail: suter.irene@outlook.com Verkehrs- und Verschönerungsverein Frenkendorf Liebe FrenkendörferInnen Wir wünschen Ihnen besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2019. 333 Fotos aus dem Archiv von Gert Martin lassen das Dorfleben und seine Bewohner wieder aufleben. Gerne empfangen wir Sie am Sonntag, 6. Januar, im Ortsmuseum. 10 12 Uhr und 14 17 Uhr Ueli Martin und der Verkehrs- und Verschönerungsverein Frenkendorf Der Frauenverein Dreikönig lädt Euch herzlich zum Frauenstammtisch ein Am Montag, 21. Januar 2019, um 13.45 Uhr zur Besichtigung des «Läckerli Huus» mit Führung. Treffpunkt: Um 13.45 Uhr vor dem Läckerli Huus in Frenkendorf Kosten: Die Kosten übernimmt der Frauenverein Dreikönig Anmeldungen: Bis Montag, 14.01.2019 bei Yvonne Stegmüller, Tel.: 079 233 39 59 Kommen dürfen alle, die interessiert sind. Seid herzlich willkommen. Frauenverein Dreikönig ERLÖS «Adventskranzen 2018» Im Begegnungszentrum Dreikönig Füllinsdorf wurden auch dieses Jahr viele Kränze und Gestecke hergestellt. Den Erlös von Fr. 1800. werden wir dem Projekt in Tansania, welches von Sr. Sandra Stich aufgebaut wurde und nach ihrem Tod erfolgreich weitergeführt wird sowie an Freiwillige für Geflüchtete Frenkendorf-Füllinsdorf überweisen. Allen Spenderinnen und Spendern und besonders den Engagierten, die bei der Aktion mitgemacht haben, danken wir herzlich. Frauenverein Dreikönig Vorstand 19

Schulen/Vereine Es strahlten viele schöne Lichter am Räbeliechtli 2018 Verkehrs- und Verschönerungsverein Frenkendorf Weihnachtsmarkt 8. Dezember 2018 Schon ist der Weihnachtsmarkt Vergangenheit. Der VVF dankt allen Marktbesuchern für die interessanten Begegnungen und Gespräche und allen, die sich als Mitglied angemeldet haben. Hui, schon ein bisschen abenteuerlich für die Kinder, wenn sie im Dunkeln in den Kindergarten gehen. Aber lange bleibt es nicht so, denn bald leuchten aus den Kindergärten Kittler, Egg 1 und Egg 4 ganz viele Lichter. Viele fleissige HelferInnen aus der Elternschaft haben beim Schnitzen der Räben mitgeholfen. Am Mittwochabend, den 14. November dann endlich ist es Zeit für den Räbeliechtli-Umzug. Nicht nur die Kerzen leuchten, sondern auch viele Kinderaugen und so manche Erwachsenenaugen ebenso, wenn die Lieder durch die Nacht klingen. Der Kindergarten Kittler startete zuerst und holte die Klasse aus Egg 1 ab. Zusammen gings dann weiter zum Kindergarten Egg 4. Auf dem Hartplatz der Schule verbreiteten die Lichter in einem grossen Kreis ihren Schein und jede Klasse sang mit bei eigenen und gemeinsamen Räbeliechtli-Liedern. Dann zottelte die grosse Menge Richtung Kirchenplatz im Dorf, wo die Kinder ein zweites Konzert gaben, bevor sich alle an den drei feinen Buffets mit Tee, Kuchen, Zopf und Brot verköstigen konnten. Vielen Dank allen engagierten Kindern und Eltern und auch ein herzliches Dankeschön an Jürg Suter und sein Team aus der Feuerwehr für das Absichern des Räbeliechtli 2018. Die Kindergärtnerinnen Wie versprochen, verlosen wir unter den Neuangemeldeten je einen Gutschein à CHF 50. für die Restaurants Central und Rebstock. Die Verlosung führen wir an der nächsten Öffnung im Ortsmuseum Frenkendorf Am Sonntag, 6. Januar 2019, um 14.30 Uhr durch. Selbstverständlich würden wir uns freuen, die Preise den Gewinnern persönlich zu überreichen, wenn es möglich ist. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ueli Martin und der Verkehrs- und Verschönerungsverein Frenkendorf ins 20

Vereine/Parteien Gemeindebibliothek Füllinsdorf Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr Dienstag bis Freitag 15 18 Uhr Samstag 10 12 Uhr Wir danken unseren Mitgliedern für die Treue im zu Ende gehenden Jahr und wünschen allen ruhige und besinnliche Weihnachtstage und einen tollen Start ins 2019! Wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, 29. Dezember 2018, zwischen 10 und 12 Uhr in der Gemeindebibliothek mit uns auf das neue Jahr anzustossen. Ausserdem präsentieren wir am 7. Januar 2019 einen Teil unseres Medienangebots am Neujahrs-Apéro im Begegnungszentrum Dreikönig, Füllinsdorf. Besuchen Sie unseren Stand! Mitteilung der Bibliothekskommission betr. Leitungswechsel Per 1. Januar 2019 wird Frau Doris Koller die Leitung der Gemeindebibliothek an Frau Sandra Schwob übergeben. Die Bibliothekskommission wünscht Frau Schwob einen guten Start mit dieser neuen Herausforderung und Frau Koller weiterhin viel Freude mit ihren Aufgaben. Für die Bibliothekskommission Franziska Langel-Huber Gemeindebibliothek Füllinsdorf Mühlerainstrasse 24, Füllinsdorf (bei der Bushaltestelle Niederschönthal) www.bibliothek-fuellinsdorf.ch Frenken Dorf Partei Die positive Kraft in der Gemeinde! Die FDP stand auch 2018 für eine mutige, bürgerliche und freisinnige Politik. Wir freuen uns, mit viel Optimismus gemeinsam auch das neue Jahr anzugehen. 2019 startet mit einem Paukenschlag! Am Mittwoch, 9. Januar, dürfen wir die Parteipräsidentin der FDP Schweiz und Nationalrätin Petra Gössi als Ehrengast und Rednerin an unserem traditionellen Neujahrs-Apéro im Saal des Wilden Mann begrüssen. Wir laden Sie ein, mit uns, unseren Landratskandidaten, Behördenmitgliedern und Vereinsvertretern auf das neue Jahr anzustossen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Eintritt ist frei alle sind herzlich willkommen. Doch bis dahin geniessen Sie erst einmal die Atempause, die uns der Jahreswechsel beschert. Wir wünschen Ihnen erholsame, frohe Festtage und ein gesundes neues Jahr! Bis bald am 9. Januar. Ihre Frenken Dorf Partei www.fdp-frenkendorf.ch Mittwoch, 9. Januar, 19:00 Uhr Saal Wilder Mann, Frenkendorf ins 21

Parteien Impressionen vom Besuch des bürgerlichen Regierungsrats-Teams am Frenkendörfer Weihnachtsmarkt Das bürgerliche RR Team mit den LR Kandidatin und Kandidaten des Wahlkreises 8. M. Gschwind, A. Lauber, Th. Weber und Th. de Courten in interessanten und amüsanten Gesprächen mit den Weihnachtsmarktbesuchern. Th. de Courten mit Gemeindepräsident Roger Gradl. 061 905 82 00 22

Parteien Einladung zum Neujahrsapéro Ins Politjahr startet die SP Frenkendorf-Füllinsdorf auch 2019 traditionell mit unserem Neujahrsapéro. Gerne laden wir alle herzlich ein, zum Auftakt des neuen Jahres an diesem gemütlichen Zusammensein und gegenseitigem Austausch teilzunehmen und mit uns anzustossen. Der Anlass findet statt am: Samstag, 5. Januar 2019, 10.30 Uhr im Foyer des Wilden Mann in Frenkendorf Kathrin Schweizer, Regierungskandidatin der SP, kommt auf Besuch und wird uns erzählen, welche Themen sie im Kanton Basel-Landschaft angehen will. Zudem werden sich die Landratskandidierenden der SP Frenkendorf- Füllins dorf kurz vorstellen. Es sind dies neben den bisherigen Mirjam Würth & Urs Kaufmann aus Frenkendorf, die Füllinsdörferin Julia Baumgartner und die Frenkendörferin Ronja Jansen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen in der Zwischenzeit frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2018. Mirjam Weidmann Nils Jocher Co-Präsidium SP Frenkendorf-Füllinsdorf info@sp-frenkendorf-fuellinsdorf.ch Frische Thai Küche, hausgemachte Burger, köstliche Kuchen: jetzt täglich bei uns geniessen! Wir arbeiten ausschliesslich mit regionalen Produkten der Saison. Freuen Sie sich auf tolle After-Work-Angebote ab 17 Uhr! Essen vor Ort Take Away Catering Niederschönthalstrasse 2 FRENKENDORF NEU: Mo-Fr 8.30-20 Uhr Sa 8.30-17 Uhr www.bistro-adventura.ch ins 23

Suchen Sie einen Babysitter? Der Frauenverein Füllinsdorf vermittelt qualifizierte Babysitter, auch in Frenkendorf. Unsere Babysitter sind zwischen 13 und 18 Jahren alt und haben den Babysitterkurs des Roten Kreuz Baselland absolviert. Eine aktuelle Liste mit den Babysittern sowie informative Merkblätter für die Eltern erhalten Sie bei unserer Babysitter-Vermittlungsstelle: Barbara Pulver, 4414 Füllinsdorf Tel. 061 901 25 82 Mobil 079 785 65 64 Jeremy freut sich,...... dass es die Lungenliga gibt. Unterstützen Sie Menschen mit einer Atembehinderung in der Region. IBAN CH90 0900 0000 4000 1120 0 Lungenliga beider Basel, Liestal llbb.ch/spenden Was tun, wenn jemand stirbt? Ein Todesfall ist für uns alle eine ausserordentliche und schmerzliche Situation. Zur Trauer gesellt sich oft eine gewisse Hilflosigkeit. Dieses kleine Merkblatt soll Ihnen dabei helfen, sich bei einem Todes fall in Ihrer Familie bezüglich der notwendigen Schritte zurechtzufinden. Tritt der Todesfall zuhause ein, ist dieser sofort dem Haus- oder dem Pikett-Arzt zu melden. Er stellt die «Ärztliche Todesbescheinigung» zuhanden des Zivilstandsamtes aus. Mit dieser «Ärztlichen Todes bescheini gung» und dem Familienbüchlein melden Sie sich beim Bestattungsamt des gesetzlichen Wohnsitzes Bei Sterbefällen in Spitälern oder Heimen übernehmen die zuständigen Ärzte die Ausstellung der Todes be schei nigung und evtl. wird auch die Anmeldung des Todesfalles beim Zivilstandsamt durch die Institution gemacht. Falls dies so ist, melden Sie sich mit der Kopie der «Ärztlichen Todesbescheinigung» auf dem Be stat tungsamt Ihrer Wohngemeinde. Grundsätzlich wird die verstorbene Person in jener Gemeinde bestattet, wo sie zuletzt wohnhaft war. Der Bestat tungs beamte wird im Einvernehmen mit der Trauerfamilie und dem zuständigen Pfarramt den Zeitpunkt der Be erdigung festlegen. Er wird die Ange hörigen bezüglich Bestattung beraten und die nötigen Vorkehrungen erle digen. Es ist wertvoll, wenn die Trauer familie bereits die nötigen Entscheidungen wie Bestattungsart (Erd- oder Urnenbeisetzung), Aufbahrung und Gräber typ ge fällt hat. Wenn die Bestattung in einer anderen Gemeinde erfolgen soll, ist die Zu stimmung der dortigen Behörde nötig. Sind die Details bezüglich der Bestattung geregelt, können Sie die weiteren Trauerfeierlichkeiten organisieren, wie die Todesanzeige in der Zeitung, Leid zirkulare oder Trauermahl. Für weitere Fragen steht Ihnen das Bestattungsamt, Tel. 061 906 10 10, gerne zur Verfügung. CYCLING EMOTION - BIKE SHOP RADAG - LIESTAL FÜR JEDEN DAS RICHTIGE VELO. Für Amelie das Laufrad von Early Rider. Für Tim das Sport Elite SE24 von BMC. Für Papa die ROADMACHINE von BMC. Für Mama das trendige Ebike von EBIKE Das Original. Für Alle: TOP SERVICE UND SUPER BEDIENUNG. Bike Shop Radag Cycling Emotion Rheinstrasse 47 4410 Liestal Tel. 061 901 45 52 www.cyclingemotion.ch BIS 28.2.19 WERKSTATT- AKTION 15% RABATT AUF DAS MATERIAL ins Gratisinserat 24

Ref. Kirche Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag Freitag 8.15 11.15 Uhr Andrea Bretschneider Tel. 061 903 04 25 Mühlerainstrasse 30, Füllinsdorf E-Mail: sekretariat@ref-fre-fue.ch www.ref-fre-fue.ch Pfrn. Andrea Kutzarow Tel. 061 901 49 49 Pfr. Peter Leuenberger Tel. 061 901 14 40 Pfrn. Annina Rast Tel. 061 903 04 27 Pfr. Felix Straubinger Tel. 061 313 50 28 Katja Maier, Jugendbeauftragte Tel. 079 609 17 82 Lea Zobrist, Jugendbeauftragte Tel. 077 484 76 14 Amrei Ebinger, Sigristin Frenkendorf Tel. 061 901 39 72 Hella Raff, Sigristin Füllinsdorf Tel. 061 901 14 77 Sonntag, 16. Dezember, 3. Advent 10 Uhr, Kirche Frenkendorf, Gottesdienst mit Pfr. Peter Leuenberger, Lektorin Eveline Egloff und dem Cantas Chor unter der Leitung von Julia Baumgartner, anschliessend Apéro. Amtswoche: Pfr. Peter Leuenberger. Sonntag, 23. Dezember, 4. Advent 17 Uhr, Kirche Füllinsdorf, Vorpremiere des Weihnachtsmusicals umrahmt von Weihnachtsliedern und der Weihnachtsgeschichte: Pfrn. Andrea Kutzarow und Lektor Werner Müller. Familiengottesdienst mit dem Weihnachtsmusical «Ein Licht in der Nacht.» von und mit Michael Herrmann und Andrea Kutzarow, dem Musicalteam Enya, Annika, Fabienne, Julian, Flavia, Alina, Sofia, Anna-Timea, Séverine, Ursina, Moëlle, Janice, Sofia, Vera, Livia und den Flötistinnen Jenny Thommen und Laila Dannenhauer, der Brass Band Füllinsdorf und Lektor Werner Müller. 22 Uhr, Kirche Frenkendorf Christnachtfeier mit Pfr. Peter Leuenberger und Lektorin Susanne Degen. Für die musikalische Gestaltung: Organist Christoph Kaufmann. Amtswoche: Pfr. Thomas Preiswerk. Dienstag, 25. Dezember, 1. Weihnachtstag 6.00 Uhr morgens beim Kirchackerweg 5, Frenkendorf, Kurrendensingen am Weihnachtsmorgen. Wir spazieren singend durch Frenkendorf und verkündigen mit Weihnachtsliedern die frohe Botschaft. Anschliessend Einladung zum Frühstück. 9.30 Uhr, Kirche Frenkendorf 11 Uhr, Kirche Füllinsdorf Weihnachts-Gottesdienste mit Abendmahl, mit Pfrn. Andrea Kutzarow, Sängerin Nadine Zemp, Christoph Kaufmann, Orgel, und den Lektorinnen Monica Buser und Susanne Degen. Sonntag, 30. Dezember 10 Uhr, Kirche Füllinsdorf, Gottesdienst mit Pfr. Thomas Preiswerk und Lektor Thomas Schweizer. Amtswoche: Frau Sabine Hellinger Sonntag, 6. Januar 10 Uhr, Kirche Frenkendorf, Gottesdienst zur Jahreslosung mit Pfr. Peter Leuenberger und Lektorin Edith Wolleb Amtswoche: Pfr. Peter Leuenberger ANLÄSSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Montag, 24. Dezember, Heiliger Abend 17 Uhr, Kirche Frenkendorf Familiengottesdienst mit Krippenspiel. Mit Pfrn. Barbara Jansen und den Kindergottesdienstkindern. 17 Uhr, Kirche, Füllinsdorf Kindergottesdienst mit Zvieri. Für 2. 6. Klässler Freitag, 14. und 21. Dezember 15.45 17 Uhr, in der Kirche Frenkendorf mit Barbara Jansen. Freitag, 14. und 21. Dezember, 15.30 17 Uhr im UG der Kirche Füllinsdorf mit Andrea Kutzarow. Samstag, 22.12., 10 12 Uhr: Hauptprobe Weihnachtsmusical Sonntag, 23.12., 17 Uhr: Öffentliche Vorpremiere Weihnachtsmusical 25

Montag, 24.12., 15 Uhr Treffpunkt Kirche. 17 Uhr Aufführung. Kids Treff. Für 1. 6. Klasse, Mittwoch, 12. & 19. Dezember & 9. Januar, 14.00 17.00 Uhr im Elefantenhaus. Mit Lea Zobrist und Katja Maier. Inside. Für Jugendliche ab 16 Jahre. Freitag, 11. Januar, 19 23 Uhr, im Elefantenhaus. Gemeinsam Abendessen, chillen und sich mit Themen der Bibel auseinandersetzen. Anmeldung und Infos bei Katja Maier. Samschtigs-Kitaki. Für Kinder von 4 10 Jahren. Samstag, 19. Januar, 10 12 Uhr, im Unterrichtszimmer der Kirche Füllinsdorf. Geschichten, Lieder, Spiele, Basteln. Leitung: Steffi Frey und Team. Anmeldung und Info bis 16.1.2019 im Sekretariat, Telefon 061 903 04 25. Bible Art Journaling für Kinder im Primarschulalter. Mittwoch, 23. Januar, 14 16 Uhr im Unterrichtszimmer der Kirche Füllinsdorf. Thema: Zur Jahreslosung: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34, 15. Mit Steffi Frey & Andrea Kutzarow. Anmeldung bis 18.1.2019 im Sekretariat, Telefon 061 903 04 25. Ski- und Snowboardlager für Kinder und Jugendliche. Möchten Sie Ihrem Kind gerne ein kostengünstiges Winterlager ermöglichen? Die Fachstelle für Jugendarbeit der Reformierten Kirche Baselland bietet in den Winterferien (2. bis 9. März bzw. 9. bis 16. März 2019) verschiedene Lager für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren sowie einen Ausbildungskurs als Einstieg ins Lagerleiten an. Teilnehmen können alle Kinder, unabhängig von Konfession oder Herkunft. Sie finden das gesamte Angebot sowie die Möglichkeit zur Anmeldung auf www. faju.ch. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter info@faju.ch bzw. auf 061 921 40 33 zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 1. Februar. WEITERE ANLÄSSE Seniorenmittagstisch Dienstag, 18. Dezember (Weihnachtsfest) & 8. Januar, um 12 Uhr im UG Kirche Füllinsdorf. Donnerstag, 20. Dezember (Weihnachtsfest) & 10. Januar, um 12 Uhr im KGH Kirchacker Frenkendorf. Kleine Montagswanderung, 7. Januar 2019 Das Wetter kann in dieser Jahreszeit besonders schlecht sein und die Wege verschneit und rutschig, deshalb soll die erste Wanderung im 2019 vergleichsweise kurz sein. Abfahrt Bhf. Frenkendorf-Füllinsdorf um 13.14h mit S3 bis Gelterkinden, dort in Bus Nr.100 (nach Rheinfelden) umsteigen, Abfahrt 13.40h, bis Buuseregg (5 Zonen). Wanderung über Erliacker und Ober-Homberg hinunter nach Gelterkinden. Weglänge 3,5 4 km, Dauer ca. 1,5 Std., Abstieg ca. 190 m, nicht steil (Stöcke!) Das Zvieri wird uns im Altersheim Gelterkinden serviert werden. Rückfahrt mit S3, Gelterkinden ab xx.27 h und xx.59 h, 4 Zonen. Auf Ihre/Deine Teilnahme freuen sich alle Mitwanderer/innen und Theo Haug. Nächste Wanderung: Montag, 4. Februar 2019 Mitteilungen/Diverses Novemberbasteln in Füllinsdorf 43 Kinder aus Frenkendorf und Füllinsdorf von der 3. Primar bis zur 3. Oberstufe haben an zwei Samstagen unter kundiger Leitung von Nicole Pfister, Renate Schaub, Quetcy Meyer, Cordula Fior, Silvia Mark, Sabine Thoma, Michèle Caballi, Andrea Bobst, Sabrina Schweizer und Nicole Häring Weihnachtsge- 26

Ein Funke Hoffnung. Das Friedenslicht brennt in unseren Kirchen. Wie jedes Jahr wurde es von einem Kind in Bethlehem als Symbol des Friedens für uns alle entzündet. Möge es auch Dir leuchten. Eine gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr wünschen wir Dir. Deine Kirchgemeinde Frenkendorf- Füllinsdorf. schenke gebastelt. Unterstützt wurden sie von drei Konfis. Was genau gebastelt wurde, wird noch nicht verraten. So viel jedoch: Die tollen Geschenke werden viele Menschen erfreuen. Wir danken allen freiwilligen Helferinnen sehr herzlich. Seit über 20 Jahren werden im November und Anfang Dezember liebevolle Geschenke gebastelt. Die reformierte Kirchgemeinde unterstützt das Projekt ideell und finanziell, damit die Beiträge der Eltern im Rahmen bleiben. Nun möchten sich einige Weihnachtselfen im Jahr 2020 anderen Projekten zuwenden. So suchen wir für nächstes Jahr dringend weitere Bastelfreundinnen und Bastelfreunde, die sich auch die Leitung des Projekts zutrauen würden. Auf die Unterstützung von vielen Weihnachtselfen, auf eine gute Einarbeitung und eine gute Begleitung durch die Kirchgemeinde können die Weihnachtselfen ebenso zählen wie auf ein grosses bestehendes Team. Wer Interesse hat, melde sich doch bitte bei Nicole Pfister oder Andrea Kutzarow. AMTSHANDLUNGEN Taufe Lionel Krattiger, in Frenkendorf Lasst uns nicht lieben mit Worten, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit. (1. Joh. 3.18) Bestattungen Friedrich Häring, 1947, in Füllinsdorf Peter Koch, 1943, in Füllinsdorf Gustav Hans Nussbaumer-Städeli, 1928, in Basel Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg. (Psalm 119,105) Gemeinsame Mitteilungen für beide Kirchgemeinden Ökumenische Feiern im Seniorenzentrum Schönthal Mittwoch, 19. Dezember, 16.45 Uhr (Claudia Christen) Mittwoch, 9. Januar, 16.45 Uhr (Peter Leuenberger) 27

Pfarrei Dreikönig Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag bis Freitag 8.30 11.30 Uhr Simone Murphy Tel. 061 901 55 06 Fax 061 901 55 19 E-Mail: info@pfarrei-dreikoenig.ch www.pfarrei-dreikoenig.ch Pfarreiteam: Peter Bernd, Pfarrer Tel. 061 901 55 06 Claudia Christen, Pastorale Mitarb. Tel. 061 901 55 06 Jugendarbeit, vakant Sozialdienst, vakant Sozialfonds: PC 60-399429-5 Sprechstunden nach Vereinbarung Agenda Dritter Advent Sonntag, 16. Dezember 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Walter Bochsler aus Birsfelden und dem Gospelchor Dreikönig Kollekte: Collège de Brousse Dienstag, 18. Dezember 19.30 Uhr Projektchor für Weihnachten Mittwoch, 19. Dezember 10.45 Uhr Weihnachtssingen mit der Primarschule 10.15 Uhr Teamsitzung 16.45 Uhr Ökumenische Feier im SZS Freitag, 21. Dezember 17.30 Uhr Miniprobe für den Weihnachtsgottesdienst am 24. Dezember (17.00) 19.00 Uhr Jugenddisco ab 12 Jahren (bis 22.00 Uhr) Samstag, 22. Dezember 10.00 Uhr Probe der Kinder für Weihnachten inkl. Mittagessen 10.30 Uhr Projektchor für Weihnachten Vierter Advent Samstag, 22. Dezember 18.00 Uhr Adventliche Roratevesper bei Kerzenlicht mit Musikern/innen («Orgel & mehr») Kollekte: Institut für Theologie und Politik Weihnachten 2018 Montag, 24. Dezember 15.30 Uhr Einsingen des Projektchores 16.40 Uhr Musikalische Einstimmung 17.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst für Zweifler, Ungläubige und andere gute Christinnen. Mit Predigt zu einem Jugend- oder Kinderbuch, Eucharistie. Mit Projektchor, Orgel, Piano, Cello, Trompete; anschliessend Glühwein, Punsch, Feuer Kollekte: Jugend rettet europe e.v. & Collège de Brousse 23.00 Uhr Christmette der Missione Cattolica Italiana Kollekte: Kinderspital Betlehem Dienstag, 25. Dezember 11.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Monika Fraefel Kollekte: Kinderspital Betlehem Sonntag, 30. Dezember 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Peter Dubler Kollekte: Sozialfonds / Pfarreicaritas Neujahr Weltfriedenstag Dienstag, 1. Januar 18.00 Uhr Wortgottesdienst; anschliessend Anstossen auf das neue Jahr Kollekte: Institut für Theologie und Politik Donnerstag, 3. Januar 15.30 Uhr Treff der Kinder im Pfarreizentrum Dreikönig 16.00 Uhr Beginn Sternsingen im Seniorenzentrum Schönthal und in Füllinsdorf Freitag, 4. Januar 15.30 Uhr Treff der Kinder bei Claudia Christen in Frenkendorf 16.00 Uhr Beginn Sternsingen in Frenkendorf Epiphanie Dreikönigsfest Samstag, 5. Januar 18.00 Uhr Dreikönigsfeier mit den Sternsingern/innen, anschliessend Apéro und Teilete. Es gibt wieder für jede Familie ein Dreikönigssäckli mit Weihrauch, Kohle, Kreide und Segenszettel 2019. Kollekte: Projekt für Kinder mit Behinderung in Peru und weltweit Mittwoch, 9. Januar 9.00 Uhr Eucharistie; anschliessend Morgenkaffee 10.15 Uhr Teamsitzung 16.45 Uhr Ökumenische Feier im SZS Donnerstag, 10. Januar 19.30 Uhr Pfarreiratssitzung Freitag, 11. Januar 19.00 Uhr Jugenddisco ab 12 Jahren (bis 22.00 Uhr) Samstag, 12. Januar 10.30 Uhr Vorbereitungstag Firmung 2019 (bis ca. 16.00 Uhr) 28

Berichte, Eindrücke, Mitteilungen «Es war eine tolle Zeit» mit diesen Worten hat Giuseppe Paone anlässlich der Kirchgemeindeversammlung vom 21. November seinen Rückzug aus dem Kirchgemeinderat nach zehn Jahren angekündigt. Er ist mit 26 Jahren eingestiegen und war über einen grossen Zeitraum Kirchgemeindepräsident, eine verantwortungsvolle Aufgabe, die er mit Umsicht und Bravour erfüllte. Die Kirchgemeindeversammlung dankte ihm mit herzlichem Applaus, der Dank der Pfarreimitglieder folgt in der kommenden Dreikönigsfeier am 5. Januar. Damit die Sanierung und der Unterhalt des Zentrums zum guten Teil abgeschlossen werden kann, wurde ein Kredit von Fr. 217 000. gesprochen. Mit allen bisherigen Massnahmen wird das Zentrum für die nächsten Jahrzehnte gerüstet sein. Mit einem Mehrertrag von Fr. 0. wurde der Voranschlag 2019 bei gleichbleibendem Steuerfuss von 8,5% der Staatssteuer beschlossen. Die neue Uhrzeit (19.30 Uhr) für die Kirchgemeindeversammlung hat sich bewährt. Vor allem fand der anschliessende Umtrunk im «pueblo libre» grossen Zuspruch. Der Kirchgemeinderat dankt allen Katholikinnen und Katholiken für ihre Unterstützung durch die Jahre und wünscht allen Menschen in den beiden Dörfern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen friedlichen Wechsel ins neue Jahr. Kirchgemeinderat Dreikönig Die Aktion Kranzen des Frauenvereins verwandelte an den Tagen vor dem ersten Advent den Saal im Pfarreizentrum Dreikönig wieder in eine adventliche Werkstatt, in der es ein Kommen und Gehen von Menschen gab, die mitmachten, dass eine grosse Zahl ganz unterschiedlich und mit Fantasie gestalteter Kränze und Gestecke entstanden und alles für einen sozialen Zweck: Der Erlös kommt in vollem Umfang einerseits dem Kindergarten für AIDS-Waisen in Themeke, dem ärmsten Viertel von Dar-es-Salam in Tansania, den Sr. Sandra Stich 1990 gründete, andererseits dem Verein Freiwillige für Geflüchtete Frenkendorf-Füllinsdorf, der eine Reihe von Initiativen und Aktionen von, für und mit Geflüchteten betreut und unterstützt, zugute. Merci vielmals allen Engagierten! (Foto: P. Bernd) Projektchor für Weihnachten Nächste Probetermine: Di., 18. Dezember, 19.30 Uhr Sa., 22. Dezember, 10.30 Uhr Mo., 24. Dezember, 15.30 Uhr Der Gospelchor Dreikönig gestaltet die adventliche Eucharistiefeier am 3. Adventssonntag musikalisch: 16. Dezember, 11.00 Uhr. Herzlich willkommen! (Foto: Pfarrei Dreikönig) Das Weihnachtssingen der Primarschule ist am 19. Dezember, ab 10.45 Uhr. Wer zuhören möchte, kommt einfach vorbei. Jugenddisco ab 12 Jahren von Jugendlichen für Jugendliche geht in die nächste Runde: Freitag, 21. Dezember, 19.00 22.00 Uhr. Kommt einfach vorbei! Auf Glasflaschen wird Fr. 1. Pfand erhoben, den ihr bei Rückgabe zurückerhaltet. Und: Freitag, 11. Januar, 19.00 22.00 Uhr. Jugendclubteam Werden Sie Mitglied im Kirchgemeinderat: Engagement bewegt und ist für die Sicherung der Arbeit und des Lebens in der Pfarrei von grosser Bedeutung. Haben Sie Lust zu etwas Neuem und Sinnvollem neben oder ergänzend zu dem, was Sie sonst tun? Melden Sie sich einfach. Wir freuen uns. Sehr gerne dürfen sich auch pensionierte Frauen und Männer melden. Kirchgemeinderat Dreikönig c 3 @dreikönig.men: Was ist das? Kleines Preisausschreiben für Männer Eine kleine Gruppe von Männern hat sich am 23. November getroffen und eine neue Aktion ins Leben gerufen, bei der Männer zwischen 18 und 101 Jahren dabei sein können. Darum dürfen an dem kleinen Preisausschreiben auch nur Männer teilnehmen. Frage: Für was steht c 3? Antwort mit Postkarte oder per Mail (info@ pfarrei-dreikoenig.ch) möglich. Einsendeschluss: 2. Januar 2019. 29

Die neue Küche: Auch etwas für Männer! (Foto: P. Bernd) Zu gewinnen: Ein Gutschein für das Art-Bistro in Frenkendorf (www.artbistro.ch) in Höhe von Fr. 100.. Adventliche Roratevesper am 4. Advent Samstag, 22. Dezember, 18.00 Uhr: Bei Kerzenlicht, mit adventlichen Psalmen, Texten, Liedern und hinreissender Musik: «Orgel und mehr». Einfach vorbeikommen und sich auf Weihnachten einstimmen. Herzlich willkommen! Anschliessend gibt es Glühwein und alkoholfreien Adventspunsch. Ministranten/innen-Probe Alle Ministranten/innen können und dürfen im grossen Weihnachtsgottesdienst am 24. Dezember um 17.00 Uhr mitmachen. Dafür gibt es eine Probe am Freitag, 21. Dezember, um 17.30 Uhr. Wer nicht zur Probe kommen kann, darf natürlich trotzdem am 24. Dezember ministrieren. Einfach am 24. Dezember um 16.30 Uhr vorbeikommen. Schnee am Pfarreizentrum Dreikönig im Advent 2010. (Foto: P. Bernd) Weihnachtsgottesdienst für alle Eine festliche Feier für Zweifler, Ungläubige und andere gute Christinnen: Heiligabend, 24. Dezember, 17.00 Uhr. Es dürfen sich alle Altersgruppen herzlich willkommen fühlen. Es gibt eine Predigt zu einem Jugend- oder Kinderbuch, kleine Elemente für Kinder, Weihnachts- und Befreiungslieder, alle teilen Brot und Wein in der Eucharistie; anschliessend Glühwein, Punsch und Weihnachtsfeuer. Musik: Projektchor, Orgel, Flügel, Cello, Trompete, Kinderpercussion. Musikalische Leitung: Ilja Kudrjavtsev. Kollekte: Für Jugend rettet europe e.v. und das Collège de Brousse. Herzlich willkommen! Der 17.00-Uhr-Weihnachtsgottesdienst für Klein und Gross 2017. Wir denken an alle, die mit uns beten, träumen, singen und feiern, die ihren Verstand nähren, ihr Herz bilden und ihre Hände stark machen. Allen, die sich im Rahmen pfarreilichen Engagements für andere eingesetzt und zum Leben beigetragen haben, durch ihr Wort, ihre Tatkraft, durch eine Spende, durch das stille Mitgehen, danken wir von Herzen. Den Menschen in Frenkendorf und Füllinsdorf wünschen wir ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes und hoffnungsvolles Jahr 2019. (Foto: Pfarrei Dreikönig) Weihnachten der Missione Italienische Christmette: Heiligabend, 24. Dezember, 23.00 Uhr. Alle dürfen sich willkommen fühlen! Festgottesdienst am Weihnachtsfeiertag 25. Dezember, 11.00 Uhr: Weihnächtliche Feier mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen. Musikalische Begleitung: Ilja und Annina Völlmy- Kudrjavtsev. Anschliessend Apéro. Herzlich willkommen! Sternsinger/innen in Füllinsdorf und Frenkendorf Wer möchte mitmachen? Auch erwachsene Begleitpersonen gesucht Jungen und Mädchen, die als Könige und Sternträger verkleidet durch Füllinsdorf und Frenkendorf ziehen um den Menschen den weihnächtlichen Segen zu bringen, sind am 3. Januar ab 16.00 Uhr in Füllinsdorf unterwegs und am 4. Januar ab 16.00 Uhr in Frenkendorf: 30

Mit Liedern und Versen möchten sie Freude bereiten, zugleich aber auch um Spenden bitten für Menschen, die dringend Unterstützung nötig haben. Sternsinger/innen anlässlich der Dreikönigsfeier 2018. Sie kommen auch Anfang 2019 und singen zugunsten benachteiligter Kinder in der Welt. (Foto: Pfarrei Dreikönig) Der Erlös der Sternsingeraktion 2019 ist für ein Projekt zugunsten von Kindern mit Behinderung in Peru und weltweit. Kinder, die gerne am Sternsingen teilnehmen möchten, dürfen sich im Sekretariat der Pfarrei Dreikönig melden: Tel. 061 901 55 06, info@ pfarrei-dreikoenig.ch. Aber auch erwachsene Begleitpersonen werden noch gesucht bitte melden Sie sich entweder bei Claudia Christen oder auf dem Sekretariat. Dreikönigsfeier mit Teilete Segenssäckli 2019 für alle, die kommen Die Dreikönigsfeier 2019 unter Mitwirkung der Musiker Theresia und Christoph Gisin-Berlinger und der Sternsinger/innen beginnt um 18.00 Uhr am Vorabend von Epiphanie, Samstag, 5. Januar. Anschliessend findet im Rahmen der Dreikönigsfeier der Neujahrsapéro mit Teilete statt. Jede Familie und selbstverständlich auch die Singles erhalten ein Segenssäckli mit Weihrauch, Kohle, Kreide und dem Segensspruch der 3 Könige für 2019. Firmung 2019: Termine und Infos Die nächsten Termine für die Jugendlichen des Firmkurses 2019 sind: Ganz wichtig: Vorbereitungstag für die Firmung: Samstag, 12. Januar, 10.30 16.00 Uhr. Schlussprobe: Mittwoch, 23. Januar, 19.00 Uhr. Dauer: 60 min. Firmung 2019: Samstag, 26. Januar, 15.30 Uhr. Dauer: Ca. 1h 45 min. Eintreffen der Firmanden/innen: 15.00 Uhr. Gruppenfoto auf der Aussentreppe: 15.20 Uhr. Da dürfen auch Familienmitglieder und Freunde/innen fotografieren. Im Gottesdienst selber darf ausser dem engagierten Fotografen niemand Fotos und Filmaufnahmen machen, auch nicht mit Smartphones und anderen Digitalgeräten. Fotos können nach der Firmung für ein geringes Entgelt erworben werden. Infos: Wir benötigen für die kleine Fotopräsentation in der Firmfeier Fotos (digital, mindestens 2 MB), vor allem von den Jugendlichen, die nicht mit in Berlin waren. Bitte besorgt sein um Taufschein (oder Mitteilung von Datum, Pfarrei, Ort, Adresse der Taufe, Wohnort zur Zeit der Taufe). Wer soll Firmpate/in sein? Was soll dein Firmspruch sein? Bitte um einen Beitrag an den Apéro zur Firmung (Fingerfood) von jeder Familie. Bitte Anmeldung zur Firmung ausfüllen, zusenden oder vorbeibringen. Bitte eine Mailadresse mitteilen. Allen wurde ein Brief mit mehr Details zugestellt. Minis an der Herbstmesse 2018: Euch allen für Euer tolles Engagement im vergangenen Jahr ein herzliches Merci! (Foto: Pfarrei Dreikönig) Bieli Bestattungen Ein Ein Familienunternehmen seit 1886 für Frenkendorf und Umgebung Hans Bieli & Co., Bestattungsunternehmen Inhaber Beat Burkart Liestal, Allschwil, Birsfelden, Basel Tel. 061 481 11 59 Wir sind 24 Stunden für Sie da. www.bieli-bestattungen.ch ins 31

Die SVP und ihre Landratskandidaten/innen des Wahlkreises Pratteln wünschen von Herzen schöne Festtage und alles Gute sowie viel Kraft im 2019. Von links nach rechts: Meinrad Stöcklin, Christoph Häring, Urs Schneider, Simone Schaub, Andi Trüssel, Roger Schaub, Claude Weisskopf. Auf dem Foto fehlt Daria Liach. ins Für alle Inserate im Anzeiger Frenkendorf: 061 976 10 77 oder fa-inserate@schaubmedien.ch 32