in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort

Ähnliche Dokumente
Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus

Kita Lebensort des Glaubens. Kita-Pastoral und pastorale Planung in der Pfarrei eine spannende Kooperation

Anleitung. Zeitaufwand: 120 Minuten

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

SENIOREN KINDERK R GLAUBE FAMI LIEN. Gemeindeprofil. der Evangelischen Kirchengemeinde Bensheim-Auerbach und Hochstädten

Das pastorale Konzept

IM GLAUBEN WACHSEN LIEBE SCHWESTERN UND BRÜDER IM BISTUM LIMBURG!

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS

Leitbild der Katholischen Jugend Österreich

R U F B E R U F B E R U F U N G

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Bayern. Puchheimer Fachforum Alt werden im Quartier aber wie? Herausforderungen für die Altenarbeit im Gemeinwesen

Fachstelle Gemeinwesendiakonie Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost. Miteinander im Quartier

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen.

Leitbild der Kita St. Elisabeth

ARBEITSGRUPPENERGEBNISSE KCG-JAHRESTREFFEN 2009

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015)

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Kindertageseinrichtungen

Bildung. gestalten. Eine Pfarrei ist so lebendig wie die Menschen und Themen in ihr. Erwachsenenbildung kann viele Fragen aufgreifen.

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück

2. Grundlegende Perspektiven

Die fetten Jahre kommen erst. Entdecken, was es noch nicht gibt DACH-Tagung, 05. Februar 2014, Loccum Martin Wrasmann, Bistum Hildesheim

Projekt Pastoralraum «Mittlerer Leberberg»

Präambel. Dem Situationsansatz und dem saarländischen Bildungsprogramm liegt ein demokratisches Bildungsverständnis zu Grunde.

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Gemeinsam entfalten wir Persönlichkeit - wir stärken Gesellschaft

SELBSTREFLEXION FÜR KATECHETISCH TÄTIGE

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

LEITBILD. Katholische Jugend der Erzdiözese Salzburg

Der Kirche ein Gesicht geben

Übergeordnete Kompetenzen der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6)

RELIGIONSKUNDE UND ETHIK

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Der Ablauf. Die Eucharistiefeier. Die Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung

Der Erzbischof von Berlin

Profil der Caritas im Bistum Mainz

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

ENTWICKLUNG VON PASTORALKONZEPTEN Leitfaden mit Anregungen für Pastorale Räume

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr

Alles wirkliche Leben ist Begegnung.

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Kirche, Kind und Jugend

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Selbstbewusst und religiös?

Leitsätze und Pastorale Perspektiven für die Pfarrei St. Franziskus

VISION FÜR EINE EVANGELISCHE JUGENDARBEIT 2017

Checkliste zur Stärkung der liturgischen Feierkultur

Pfarrversammlung. Ausgangslage. Leitsätze & pastorale Perspektive. Wirtschaftliches Konzept. Ihre Fragen & Anregungen

Einheit von Glauben und Leben Exposure-Dialogprogramm auf den Philippinen

Rahmenleitbild für katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Evangelische Familienzentren: Orte der Vielfalt

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga

sportlich. christlich. bewegt.

Pastoralkonzept. des. Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse

Pfarrversammlung

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

13 Religiöse Bildung mit Senioren/innen

Die Gemeindecaritas EIN FACHDIENST DES CARITASVERBANDES FÜR DIE DIÖZESE SPEYER

Katholische Religionslehre Klasse 5

Kerstin Hack. Gottes Verheißungen. Impulse zum Vertrauen

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

// Zukunftsgespräch 2015/16. Bistum Osnabrück Damit sie zu Atem kommen // Zukunftsgespräch 2015/16

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Unser Leitbild. St. Raphael Katholische Kirchengemeinde

Erläuterung Mission-Statement: Unser Auftrag Die Mission

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Projekt Armutskundschafter Not sehen und handeln in den neuen Pastoralen Räumen

Gemeindepastoral 2015 Standards

Hirtenwort des Erzbischofs

Gott ohne Volk? Die Suche nach Wegen aus der Krise. Pfarrkirchen

PASTORALKONZEPT Hilfen für die Erstellung im Pastoralen Raum

KJF. Mut zum Leben. Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg

BISTUM EICHSTÄTT. Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße Eichstätt Telefon bistum-eichstaett.de

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

Operationalisierung. Unsere Praxis

Alterspolitik was geht das die Gemeinde an?

DU SOLLST EIN SEGEN SEIN

Aus der Pastoralkonzeption des Stadtdekanats Mannheim 2009 und 2017

Kompetenzkanon Pastorale Dienste der Erzdiözese München und Freising. Definitionen

Transkript:

KIRCHENENTWICKLUNG in der VISITATION Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort

VISITATION ALS CHANCE, GEMEINSAM MEHR ZU SEHEN Die Visitation im Bistum Limburg zielt darauf ab, dem Bischof bzw. Weihbischof Einblick in pastorale Situationen zu ermöglichen und Sie, die Verantwortlichen vor Ort, in diesen Konstellationen zu ermutigen und zu bestärken, kirchliche Aufbrüche zu wagen. Angestrebt ist also ein wechselseitiges, wertschätzendes Lernen von Bistumsleitung und Engagierten vor Ort. Basis und Konsequenz dieses gemeinsamen Erkundens ist das Reflektieren der eigenen gesellschaftlichen wie kirchlichen Situation. BERICHTE & GESPRÄCHE ANHAND VON VIER LEITFRAGEN Kurze Berichte im Vorfeld der Visitation ermöglichen der Bistumsleitung, auf realistische Chancen wie auf tatsächlich bestehende Konfliktlagen aufmerksam zu werden. Sie geben vor allem Ihnen, den DialogpartnerInnen vor Ort, die Möglichkeit zu einer Standortbestimmung. So werden Chancen und Herausforderungen der eigenen Entwicklung erkennbar. Diese Berichte sollen sich gemäß der Ordnung für die Bischöfliche Visitation im Bistum Limburg an vier Leitfragen orientieren. Sie sind im Anschluss an das Hirtenwort Im Glauben wachsen formuliert. Diese Leitfragen können je nach Situation auch aktualisiert werden und gegebenenfalls andere Schwerpunkte aufweisen. 1

LEITFRAGEN MÖGLICHST KONKRET NUTZEN Die folgende Entfaltung der pastoral-sozialräumlichen Leitfragen will Sie zu dieser Aktualisierung und Anpassung anregen. Ein möglichst lebensnahes und praktisches Aufgreifen der vier Leitfragen hoffen wir 2 mit unseren Anregungen zu unterstützen. Diese laden Sie ein, mit einem Blick, der mehr sieht auf Vertrautes in Ihrer Pfarrei bzw. in Ihrem Pastoralen Raum und Bezirk zu schauen. 1 Die Ordnung für die Bischöfliche Visitation für das Bistum Limburg vom September 2017 Az: 501L/17692/17/01/1, Seite 4. Die Berichte zur Visitation sollen nicht mehr als drei Seiten umfassen. 2 Diese Anregungen wurden eigeninitiativisch entwickelt von Birgit Henseler, Dr. Georg Poell, Dr. Matthias Braunwarth. Sie stellen keine umfassende oder erschöpfende Entfaltung der Leitfragen dar, sondern verstehen sich als exemplarisches Reflexionsangebot.

LEITFRAGE 1 Was wissen wir über die Lebenswirklichkeit der Menschen in der Pfarrei bzw. im Pastoralen Raum / im Bezirk?

Diese Leitfrage richtet den Blick auf den Sozialraum der Kommune bzw. des Bezirks gerade auch jenseits des pfarrlichen Lebens. Was kennzeichnet das Leben der Menschen, die auf dem Gebiet der Pfarrei etc. leben? Die Lebenswirklichkeit steht für ganz unterschiedliche Ebenen des menschlich- sozialen Lebens, wie Arbeitsbedingungen, Lebensstile, Mobilität, Gesundheitsversorgung / Infrastruktur, Betreuung von Kindern und Bedürftigen, Freizeitangebote etc. Was fällt im Hinblick auf die Lebenswelt in Ihrer Kommune, Quartier etc. besonders auf? Die Informationen der kirchlichen Sozialstatistik (wie Gottesdienstbesucherzahlen, Teilnahme der Kerngemeinde etc..) wollen nicht verhindern, jene neu in den Blick zu nehmen, die aufgeschlossen gegenüber Kirche sind, ohne bisher (regelmäßig) am kirchlichen Leben teilzunehmen. Was kennzeichnet die Bedürfnisse und Interessen jener Menschen gegenüber gemeindlichem Leben in Liturgie, Katechese, Diakonie und Gemeinschaft?

LEITFRAGE 2 Ist unsere pastorale Arbeit geprägt vom gemeinsamen Hören auf das Wort Gottes, aus dem heraus wir uns fragen, wozu Gott heute seine Kirche herausfordert?

Zentrale Quelle und Bezugspunkt kirchlichen Lebens ist die Begegnung mit Gott. Welche Traditionen, Methoden und Praktiken gibt es in der Pfarrei etc., wirklich im erlebbaren Miteinander auf das Wort Gottes zu hören? Das Wort Gottes ist nicht nur bei spirituellen bzw. liturgischen Anlässen oder für Bibelgruppen von Bedeutung. Es gibt Orientierung und hilft zu unterscheiden. Welche Gelegenheiten und Chancen sehen Sie, sich vom Wort Gottes im kirchlichen Alltag anregen und leiten zu lassen? Wie gelingt es, den Austausch darüber mehr für das gemeinsame Planen und Handeln fruchtbar werden zu lassen? Die Verheißung der Bibel und die Anliegen der Menschen leiten unser Handeln. Welche Rückmeldungen von Menschen und welche Entwicklungen in Ihrem Quartier etc. nehmen Sie als Herausforderung für Kirche wahr? Sehen Sie gesellschaftliche Akteure, die bereits auf diese Herausforderungen reagieren?

LEITFRAGE 3 Wo begegnen wir als Kirche Menschen mit ihren Anliegen und Nöten?

Bei der Frage der Begegnung mit Menschen in Ihrem Quartier etc. geht es darum, aufmerksam zu werden für Orte und Weisen, wo und wie einige von Ihnen im direkten Kontakt mit Menschen stehen, zu denen Kirche üblicherweise weniger Zugang hat. Welche Engagierten der Pfarrei etc. haben Zugang zu Menschen und Lebenswelten, die im pastoralen Alltag bisher eher unbekannt scheinen? Wo begegnen sich Menschen in Ihrem Quartier, die eine Sehnsucht nach Anerkennung, Beheimatung, Teilhabe etc. antreibt? Entwicklung bedeutet auch, neue Erfahrungen zu fördern. Wo und wie haben Begegnungen mit Menschen anderer Lebenswelten Raum im pastoralen Alltag? Viele Aufbrüche sind bereits erfolgt und verstetigt. Welche Folgen hat zum Beispiel die Flüchtlingsarbeit der letzten Jahre für das gesellschaftliche und kirchliche Leben?

LEITFRAGE 4 Wo wächst bei uns etwas Neues?

Die Visitation selbst lebt bereits eine Art von Aufbruch. Ist uns bei der Auseinandersetzung mit den ersten drei Leitfragen etwas Neues, etwas Unerwartetes begegnet? Sie selbst sind längst Ort von Lebendigkeit und Wagnis. Wo passiert in Ihrer Pfarrei (z.b. in welchen einzelnen pastoralen Feldern oder hinsichtlich welcher Bedürfnisse bestimmter Altersgruppe) Unerwartetes? Gottes Wirken nicht im Weg zu stehen, beginnt mit der Wertschätzung dessen, was lebendig ist. Welche pastoralen Felder bzw. welche Gruppen oder Initiativen sind bei Ihnen besonders lebendig und kraftvoll? Was zeigt Ihnen diese Lebendigkeit?

GEMEINSAM MEHR SEHEN?! Die Erfahrungen, welche Sie mit den Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort gesammelt haben, Ihre Rückmeldung zum Inhalt dieser Entfaltung sowie praktische Ergänzungen interessieren uns sehr und sind uns herzlich willkommen! Rückmeldungen senden Sie bitte an m.braunwarth@bistumlimburg.de Autorenteam: Dr. Matthias Braunwarth Bezirksreferent Main-Taunus Birgit Henseler Referentin für Engagement und Charismenförderung Dr. Georg Poell Bezirksreferent Limburg klimaneutral natureoffice.com DE-275-812108 gedruckt Die Broschüre steht Ihnen auch elektronisch zur Verfügung. Alle verwendeten Bilder unterliegen der CC0-Lizenz. Gestaltung: M. Braunwarth