Einlagige EPDM-Dachabdichtungen

Ähnliche Dokumente
Einlagige EPDM-Dachabdichtungen

Einlagige EPDM-Dachabdichtungen

Einlagige EPDM-Dichtungsbahnen

Einlagige EPDM-Dachabdichtungen

Einlagige Dachdichtungsbahnen

Planungsrichtlinien.

Planungsrichtlinien

RESISWISS

Planen nach Maß PLANUNGSRICHTLINIEN.

Planen nach Maß PLANUNGSRICHTLINIEN.

Fachregel für Abdichtung DIN : 2017

RESISTIT PERFEKT E. EPDM- Dichtungsbahnen für die Abdichtung von Sonderkonstruktionen im Hoch- und Tiefbau. Mit den entscheidenden Vorteilen von EPDM

VERLEGEANLEITUNG

VERLEGEANLEITUNG

VERLEGEANLEITUNG

Brandschutz im Flachdach nach DIN Brandschutz

VERLEGEANLEITUNG

Verlegeanleitung ALUTRIX 600 ALUTRIX FR

VERLEGEANLEITUNG

VERLEGEANLEITUNG

VERLEGEANLEITUNG

Das Flachdach mit RESITRIX

VERLEGEANLEITUNG

VERLEGEANLEITUNG

Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Konstruktiver Brandschutz. PHOENIX Dichtungstechnik GmbH

Direktverklebung von RESITRIX auf Polystyrol

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

Verlegeanleitung RESITRIX SK W Full Bond RESITRIX SK Partial Bond RESITRIX MB RESITRIX CL RESITRIX SR

ROCKWOOL FORUM. Brandschutz im Bereich Flachdach. März 2017

Herzlich Willkommen. zum. Fachsymposium am 13. und 15. September 2016

schweißbare Elastomerbitumenbahn Aluminium-Kombieinlage

Verlegeanleitung RESITRIX SK W Full Bond RESITRIX SK Partial Bond RESITRIX MB RESITRIX CL RESITRIX SR

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A N G E B O T

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A N G E B O T

Einlagige Abdichtungsvielfalt Für Dach, Fassade, Bauwerk

NAHTLOS - EINFACH - Dauerhaft DACHPROTECT DACHAUFBAUTEN 50 JAHRE HALTBARKEIT ERFÜLLT ALLE EN- / DIN-ANFORDERUNGEN

Einlagige Abdichtungsvielfalt Für Dach, Fassade, Bauwerk

Einlagige Abdichtungsvielfalt Für Dach, Fassade, Bauwerk

Einlagige Abdichtungsvielfalt Für Dach, Fassade, Bauwerk

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

ROCKWOOL FORUM Brandschutz im Bereich Flachdach

Flachdachrichtlinie. Theorie und Praxis

Einlagige Bauwerksabdichtungen

Leicht verlegt Ein Leben lang dicht RESISWISS

Sichere Flachdächer. Theorie und Praxis

RENOLIT ALKORTEC SK + SKGV VERLEGERICHTLINIE

FLACHDÄCHER. Beispiele für die häufigsten Fehler und Schadensursachen

Fragenkatalog Kenntnisprüfung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

*Der Systemaufbau stellt die Mindestanforderung der Flachdachrichtlinien 10/2008 dar.

Förderkreis Die neuen Flachdachrichtlinien. Sven Könsen Dachdeckermeister

FLACHDACH-ZUBEHÖR FÜR POLYFIN UND O.C.-PLAN

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Dachdetail: Dachrandabschluss

VEDAG, die perfekte Abdichtung für jedes Dach. Auf Holz, Beton und Blech.

Umkehrdach. Wärmedämmsystem Ausführung befahrbar. Verarbeitungshinweise

Sicherheitsdämmbahn POLAR-EPS/-PIR zu jeder Jahreszeit schnell, sicher und eben verlegt

Ingenieurbüro für Brandschutz und Bauwesen. Brandschutz bei Dach und Wand. Westfälische Dachtage Präsentation. Westfälische Dachtage

Detail Nr. 1 FATRAFOL-Dachbahnen - mechanisch auf Betonuntergrund

RESISTIT PERFEKT ESK RESISTIT PERFEKT R

BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN PROFILSYSTEME AM FLACHDACHRAND

Rhepanol hfk. Eine Dachbahn für alles in bewährter PIB-Qualität. Rhepanol hfk Rhepanol hfk-sk

3.3 Randfixierung Allgemeines

POLYBIT ATTIKA- NOTÜBERLAUF. Montage. Abdichtung

EVALON dual E V A L O N Mit homogener Dichtschicht und mittiger Verstärkung

Dachdetail: Wandanschluss

FLACHDACH- DETAILKONSTRUKTIONEN KUNSTSTOFF-DACHABDICHTUNG

Rhepanol hfk. PIB-Qualität in neuer, einzigartiger Breite. Rhepanol hfk Rhepanol hfk-sk

HORTO-Gründach-System Extensive Begrünung Nicht belüftetes Flachdach auf Stahlbeton mit Gefälle > 2%.

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach

Abdichtung Fachgerecht und sicher

POLYFIN DIE ABDICHTUNGSBAHN AUS FPO ÖKOLOGISCH FLEXIBEL FARBIG

Westfälische Dachtage 2014

VERLEGEANLEITUNG

VEDAG, die perfekte Abdichtung für jedes Dach. Auf Holz, Beton und Blech.

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Wärmedämmung für druckbeanspruchte Anwendungen

Leicht verlegt Ein Leben lang dicht RESISWISS

Projekt: LV2011 Ausschreibungen LV: 19 Hasse Gründach-System (intensiv) -Abdichtung und.. OZ Leistungsbeschreibung Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

Dach-Inspektion. Checkliste Dach-Inspektion. Sicherheit für Generationen. Arbeitshandschuhe. Notizblock / Checkliste. Bleistift / Kugelschreiber

Verlegevorschriften. von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen

Leistungsverzeichnis

Gründächer sicher geplant

223Abdichtung Flachdach aus Kunststoff-/ Elastomerbahnen

Möglichkeiten zur Windsogsicherung von Flachdachaufbauten im Vergleich

VERLEGEANLEITUNG GEFITAs

Hinweise für die Planung von Randbefestigungen der Abdichtung

IKO ENERTHERM ALU /MG VERARBEITUNGSRICHTLINIEN FLACHDACHDÄMMUNG.

Ausschreibungen LV: 4 Dachterrasse/Loggia mit massiver Unterkonstruktion

Terrassen-Stelzlager PA 20 plus

Transkript:

Einlagige EPDM-Dachabdichtungen PLANUNGSRICHTLINIEN www.resitrix.de

Inhalt Vorwort Vorwort 3 7. Ausgewählte Dachaufbauten Verlegebeispiele 32 1. Grundregeln 4 7.1 Verklebte Verlegung 32 2. Allgemeine Planungshinweise 5 7.2 Mechanische Befestigung 33 3. Produktübersicht RESITRIX Dichtungsbahnen 6 7.3 Lose Verlegung mit Kiesauflast 34 4. Gesamtübersicht zu den Verlegemöglichkeiten 8 7.4 Begehbare Dächer ohne Begrünung 35 5. Verlegemöglichkeiten 10 7.5 Verlegung unter Begrünung 36 5.1 Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Mineralwolleplatten (MW) 11 7.6Verlegung im Umkehrdachbereich bei genutzten und nicht genutzten Flächen 37 5.2 Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Polystyrol-Hartschaumplatten (EPS) 11 8. An- und Abschlüsse 38 5.3 Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Polyurethan-/Polyiso-Hartschaumplatten (PUR/PIR) 13 5.4 Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Schaumglasplatten (CG) 13 5.5 Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Tragkonstruktionen, ungedämmt 15 5.6 Selbstklebende RESITRIX Dichtungsbahnen auf Altdächern (Sanierung ohne Zusatzdämmung) 17 5.8 auf Polystyrol-Hartschaumplatten (EPS) 19 5.9 auf Polyurethan-/Polyiso-Hartschaumplatten (PUR/PIR) 19 5.10 auf Schaumglasplatten (CG) 21 5.11 auf Tragkonstruktionen, ungedämmt 23 5.12 auf Altdächern (Sanierung ohne Zusatzdämmung) 25 5.13 Lose Verlegung mit mechanischer Befestigung mit RESITRIX MB / 25 8.1 Ausbildung von An- und Abschlüssen auf geneigten und senkrechten Flächen 38 8.2 Ausbildung von Anbindungen/Übergängen innerhalb der wasserführenden Ebene 39 8.3 Ausbildung von Bewegungsfugen 40 9. Hinweise zur Eckausbildung 42 10. Technische Zeichnungen, Standarddetails 43 10.1 Dachrandabschlüsse 43 10.2 Entwässerung I Dachrinne 44 10.3 Wandanschluss 44 10.4 Lichtkuppelanschluss 45 10.5 Durchdringung Dunstrohr 45 10.6 Terrassentüranschluss 46 10.7 Abläufe Dachabläufe 46 10.8 Abschottung 47 Die nachfolgenden Planungsrichtlinien bilden die Grundlage für die planerische Vorbereitung von nicht genutzten und begehbaren Dachabdichtungen mit den heißluftverschweißbaren RESITRIX Dichtungsbahnen auf EPDM-Basis. Alle wesentlichen Dachaufbauten und Detailausbildungen werden sowohl in Textform beschrieben als auch durch Bilder und Zeichnungen ergänzt. Andere, nicht beschriebene, örtliche Gegebenheiten oder Materialkombinationen können die Funktionalität beeinflussen. Abweichungen von den Planungsrichtlinien sowie Sonderlösungen bedürfen deshalb der vorherigen Abstimmung mit unserer Anwendungstechnik. Die Angaben und Produktbeschreibungen in dieser Publikation wurden nach bestem Wissen und Gewissen auf der Grundlage unserer Erfahrungen und Prüfungen erstellt. Sie bilden die Grundlage für alle beschriebenen Lösungen. Ersatzansprüche können daraus nicht abgeleitet werden. Technisch sinnvolle, unserem hohen Anspruch an Qualität und Fortschritt dienende Konstruktions- und Programmänderungen behalten wir uns vor. Mit Erscheinen dieser Planungsrichtlinie verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit. 5.14 Verlegung aller RESITRIX Dichtungsbahnen unter Auflast bzw. Nutzschicht 27 10.9 Dehnfuge mit RESIFLEX 48 10.10 Beweglicher Wandanschluss mit RESIFLEX 48 Mai 2018 6. Zusätzliche Hinweise für die einzelnen Verlegevarianten 28 11. Notizen 49 6.1 Lose Verlegung mit mechanischer Befestigung 28 6.2 Verlegung mit Auflast / Nutzschicht (Begrünung siehe Abschnitt 6.4) 29 6.3 Verklebte Ausführungen 30 6.4 Verlegung von unter Dachbegrünungen 31 2 3

1. Grundregeln 2. Allgemeine Planungshinweise Es sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten. Hinsichtlich der Normen, Vorschriften und Richtlinien gelten die jeweils neuesten Fassungen. Alle RESITRIX Dichtungsbahnen erfüllen die stofflichen Anforderungen für höherwertige Dachabdichtungen gemäß DIN 18531 (Eigenschaftsklasse E1 und Anwendungskategorie K2) und der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie), wobei auch die zusätzlichen Anforderungen des Regelwerkes zu beachten sind. Sie erfüllen auch die Anforderungen für Bauwerksabdichtungen nach DIN 18195 und deren Folgenormen. Vorleistungen durch andere Gewerke müssen für den jeweiligen Dachaufbau geeignet sein. In den vorliegenden Planungsrichtlinien können nicht alle konstruktiven Teil- und Sonderlösungen berücksichtigt werden. Anwendungen im Bereich von Bauwerksabdichtungen werden in den vorliegenden Planungsrichtlinien nicht beschrieben. Ihre technische Ausführung sollte erst nach Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik erfolgen. Bei Abweichungen vom allgemeinen Regewerk können die Festlegungen entsprechend dieser Planungsrichtlinie angewendet werden. Die Auswahl der jeweils geeigneten RESITRIX Dichtungsbahnen bzw. deren Verlegevariante sowie die Auswahl aller anderen Einzelschichten / -lagen des Gesamtdachaufbaus korreliert vordergründig mit folgenden Systemnachweisen für die Gesamtkonstruktion: Tragwerks- und Windsogsicherheit sowie Standsicherheit Nachweis des Wärme- und Feuchteschutzes Einhaltung der Vorgaben der Energieeinsparverordnung Brandschutznachweis ggf. Schallschutznachweis Wurzelschutznachweis bei Dachbegrünungen Bei der Planung des Regelschichtenaufbaus sowie der Detaillösungen sind u.a. folgende Einzelhinweise zu beachten: Entsprechend des technischen Regelwerkes soll für Abdichtungen ein Mindestgefälle von 2 % geplant werden. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden. Die Abdichtungssysteme umfassen neben den aufgeführten Dichtungsbahnen folgende Ergänzungen bzw. Zubehörteile:. Klebstoffe/Grundierung für die Untergrundverklebung. Dehnungsfugenband RESIFLEX SK + RESIFLEX 3D. Stülpmanschetten für runde Dachdurchführungen. Stanzteile für die Eckausbildung. Blitzschutzhaltersystem BLIFIX. Edelstahlzubehör mit integrierten RESITRIX Manschetten für die Innenentwässerung und für Rohrdurchführungen Detaillierte Informationen sind den Produktdatenblättern innerhalb des RESITRIX Produktkataloges zu entnehmen. Es sind die allgemeinen Untergrundanforderungen für die jeweilige Verlegevariante zu berücksichtigen. Insbesondere ist der jeweilige Untergrund hinsichtlich der stofflichen Verträglichkeit und der mechanischen Beanspruchung zu prüfen. Ggf. sind geeignete Schutzlagen bzw. Trennlagen aus Rohglas- oder Kunststoffvlies bzw. aus Bitumenbahnen zu verlegen. Oberhalb von Bewegungsfugen sind geeignete Zusatzmaßnahmen zu ergreifen, z.b. durch Einbau des Dehnungsfugenbandes RESIFLEX SK. Als Dampfsperrbahn auf Stahltrapezprofilen und auf Holz / Holzwerkstoffen empfehlen wir die Verlegung der selbstklebenden Aluminium-Dampfsperrbahnen ALUTRIX FR bzw. ALUTRIX 600. Die reißfesten und durchtrittsicheren Bahnen besitzen eine äquivalente Luftschichtdicke (sd - Wert) von > 1.500 m. ALUTRIX FR besitzt zudem einen Heizwert von unter 10.500 kj/m 2 bzw. einen Brennwert von unter 11.600 kj/m 2 und erfüllt damit die Brandschutzanforderungen nach DIN 18234 bzw. der Industriebaurichtlinie (IndBau- RL). ALUTRIX FR erfüllt den FM Standard Class No. 4470 (FM Approval). Weitere Informationen zu den ALUTRIX -Dampfsperrbahnen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Datenblatt und der ALUTRIX Verlegeanleitung. Es wird empfohlen, die Flächenabdichtung vor aufgehenden Bauteilen ca. 5 cm hochzuführen, um einen zwischenzeitlichen Wassereintritt weitestgehend zu vermeiden. Im Bereich von Dachabläufen soll der Untergrund auf einer Fläche von mindestens 0,5 m 2 (0,7 x 0,7 m) zur schnelleren Ableitung von Niederschlagswasser um mindestens 1 cm vertieft werden. Dachabläufe sollen möglichst mittig innerhalb eines nahtfreien Bereichs der RESITRIX Dichtungsbahnen angeordnet werden. Bei anfallenden Metallarbeiten empfehlen wir bei der Ausbildung von Entwässerungselementen den Einsatz von Edelstahl (Typ nach Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller), Aluminium oder den Einsatz von geeignetem Kunststoff. Aufgrund ungünstiger Umgebungsbedingungen, z. B. saurer Nebel oder Regen, schließen wir bei Korrosionserscheinungen von ungeschützten Entwässerungselementen aus Zink bzw. zinkhaltigen Legierungen jegliche Gewährleistungsansprüche aus. Gemäß der Flachdachrichtlinie sind bei Rinnen aus Zink und Titanzink innenseitig Maßnahmen zum Korrosionsschutz erforderlich. In Abhängigkeit von den Einzelschichten sind im Zusammenwirken mit der Dachgeometrie ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vorzunehmen. Für alle in dieser Planungsrichtlinie genannten Dachaufbauten mit den verschiedenen RESITRIX Dichtungsbahnen liegen die Nachweise der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) nach DIN 4102, T.7 oder für B Roof (t1) nach DIN EN 1187 vor. RESITRIX MB erfüllt den FM Standard Class No. 4470 (FM Approval). Beim Einbau einer Wärmedämmung aus Polystyrol- Hartschaumplatten unter frei bewitterten Abdichtungen ist deren Temperatur-beständigkeit von EPS von maximal 70 bis 85 C (langfristig) und maximal 100 C (kurzzeitig) zu beachten. Da es innnerhalb von lokalen Dachbereichen mit erhöhtem Wärmestau, zum Beispiel vor wärmereflektierenden hellen oder verglasten Fassaden, zur Überschreitung dieser Temperaturbeständigkeit kommen kann, empfehlen wir hier die zusätzliche Anordnung einer Auflast oder die Verwendung von alternativen Wärmedämmstoffen. Dachabdichtungen sind einer Vielzahl von inneren und äußeren Einflüssen ausgesetzt, insbesondere mechanischer und thermischer Art. Die hohe Flexibilität von RESITRIX Dichtungsbahnen in Kombination mit einem praktisch schrumpffreien Verhalten verhindert im Gegensatz zu vielen anderen, schrumpfanfälligen Werkstoffen den Aufbau von Materialspannungen und damit eine vorzeitige Alterung der Abdichtung. Allerdings können während des Nutzungszustandes nicht immer optische Veränderungen in Form von geringfügigen Unebenheiten oder Welligkeiten ausgeschlossen werden. Das betrifft vornehmlich verklebte RESITRIX Dichtungsbahnen auf Altdächern mit eingeschlossener Restfeuchte, auf Holz/Holzwerkstoffen mit natürlicher Haushaltsfeuchte sowie auf bewegungs- und schrumpfanfälligen Wärmedämmstoffen. Die Funktionssicherheit der Gesamtabdichtung wird durch das veränderte Verlegebild jedoch nicht beeinträchtigt. Zur Erzielung der optimalen Lebensdauer für die Gesamtabdichtung sind regelmäßige Maßnahmen der Pflege, Inspektion und Wartung entsprechend der nationalen Vorgaben durchzuführen. Es wird empfohlen, dazu einen entsprechenden Inspektions- und/oder Wartungsvertrag abzuschließen. Bei der Direktsanierung von schrumpfanfälligen Abdichtungen ist eine vorherige Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik notwendig. 4 5

3. Produktübersicht RESITRIX Dichtungsbahnen Unsere wasserdichten Lösungen haben System. Wählen Sie die richtige Bahn für Ihren Einsatzzweck. Klassisch PU-verklebt. Mechanisch befestigt. Vollflächig selbstklebend und wurzelfest. Grau und reflektierend. Partiell selbstklebend. ist die klassische, heißluftverschweißbare EPDM Dichtungsbahn vorzugsweise für die Untergrundverklebung mit PU- Kleber, die sich seit vielen Jahren auf zahlreichen Flachdächern ausgezeichnet bewährt hat. RESITRIX MB ist die heißluftverschweißbare EPDM Dichtungsbahn speziell für die mechanische Befestigung und die lose Verlegung. Sie erfüllt zusätzlich den FM Standard Class No. 4470 (FM Approval). ist eine vollflächig selbstklebende, heißluftverschweißbare und wurzelfeste EPDM Dichtungsbahn mit FLL-Prüfzeugnis und Zulassung nach DIN EN 13948. ist die graue, heißluftverschweißbare EPDM Dichtungsbahn für helle Abdichtungen aller Art. ist vollflächig selbstklebend und besitzt durch die hellgraue Farbe reflektierende Eigenschaften. Die heißluftverschweißbare EPDM Dichtungsbahn ist partiell selbstklebend. ist auf bewegungsanfälligen Werkstoffen und Untergründen mit verbleibender Restfeuchte einsetzbar. PRODUKTSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN: PRODUKTSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN: PRODUKTSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN: PRODUKTSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN: PRODUKTSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN: Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC 20000-201: DE/E1 EPDM-BV-V-GG-1,6-PBS Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC 20000-202: BA/MSB-Q/MSB-nQ EPDM-BV-V-GG-1,6-PBS Gesamtbahnendicke: 3,1 mm Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC 20000-201: DE/E1 EPDM-BV-V-GG-1,6-PBS Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC 20000-202: BA/MSB-Q/MSB-nQ EPDM-BV-V-GG-1,6-PBS Gesamtbahnendicke: 3,1 mm Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC 20000-201: DE/E1 EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC 20000-202: BA/MSB-nQ EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Gesamtbahnendicke: 2,5 mm Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC 20000-201: DE/E1 EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC 20000-202: BA/MSB-nQ EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Gesamtbahnendicke: 2,5 mm Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC 20000-201: DE/E1 EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Bahnenbezeichnung nach DIN SPEC 20000-202: BA/MSB-nQ EPDM-BV-V-GG-1,6-SK Gesamtbahnendicke: 2,5 mm CE-Zertifizierung nach DIN EN 13956 und DIN EN 13967 CE-Zertifizierung nach DIN EN 13956 und DIN EN 13967 CE-Zertifizierung nach DIN EN 13956, DIN EN 13967 und DIN EN 14909 CE-Zertifizierung nach DIN EN 13956 und DIN EN 13967 CE-Zertifizierung nach DIN EN 13956 und DIN EN 13967 EPDM Erfüllt die Anforderungen nach DIN 18531, der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) DIN 18532, DIN 18533, DIN 18534 und DIN 18535 FM Approval Standard Class No. 4470 Erfüllt die Anforderungen nach DIN 18531, der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) DIN 18532, DIN 18533, DIN 18534 und DIN 18535 Wurzelfest gemäß FLL-Prüfbericht des Prüfinstituts für Gartenbau, FG/FU Weihenstephan und DIN EN 13948 Erfüllt die Anforderungen nach DIN 18531, der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) DIN 18532, DIN 18533, DIN 18534 und DIN 18535 Erfüllt die Anforderungen nach DIN 18531, der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) DIN 18532, DIN 18533, DIN 18534 und DIN 18535 Erfüllt die Anforderungen nach DIN 18531, der Fachregel für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) DIN 18532, DIN 18533, DIN 18534 und DIN 18535 GLASGELEGE POLYMERMODIFIZIERTES BITUMEN (SELBSTKLEBEND) POLYMERMODIFIZIERTES BITUMEN FEINQUARZ-ABSTREUUNG PE FOLIE TRENNFOLIE 6 7

4. Gesamtübersicht zu den Verlegemöglichkeiten VERLEGEVARIANTE MECHANISCHE BEFESTIGUNG VERLEGUNG MIT AUFLAST VOLLFLÄCHIGE ODER PARTIELLE SELBSTKLEBUNG STREIFENWEISE KALTKLEBUNG VOLLFLÄCHIGE HEISSKLEBUNG VERLEGUNG UNTER BEGRÜNUNG RESITRIX Dichtungsbahn RESITRIX MB RESITRIX MB Befestigungsart Einzelbefestiger lose oder verklebt Flächengrundierung FG 35, Spezialgrundierung FG 40 (nur auf EPS ohne Kaschierung oder Vordeckung), ggf. ohne Grundierung Polyurethan-Kleber PU-LMF-02 mit/ohne Flächengrundierung FG 35, mit/ohne Spezialgrundierung FG 40 (nur auf EPS ohne Kaschierung oder Vordeckung), ggf. mechanische Befestigung Überdeckung der Bahnen mind. 10 cm, mind. 13 cm auf unkaschiertem EPS-Hartschaum mind. 5 cm, mind. 8 cm auf unkaschiertem EPS-Hartschaum mind. 5 cm, mind. 8 cm auf unkaschiertem EPS-Hartschaum mind. 5 cm, mind. 8 cm auf unkaschiertem EPS-Hartschaum mind. 5 cm je nach Verlegeart mind. 5 bis 13 cm Nahtverbindung Heißluftverschweißung Heißluftverschweißung Schweißbreite mind. 8 cm mind. 4 cm mind. 4 cm je nach Verlegeart mind. 4 bis 8 cm *) Siehe auch: Tabellen 5.2, 5.4 und 5.5 in welchen Fällen auf eine Grundierung verzichtet werden kann. 8 9

5. Verlegemöglichkeiten Innerhalb der nachfolgenden Übersichten werden alle Verlegemöglichkeiten für RESITRIX Dichtungsbahnen in Abhängigkeit von üblichen Untergründen und von Auflasten/Nutzschichten bzw. Begrünungen dargestellt. Dabei ergibt sich eine Vielzahl von Varianten. Für jede dieser Verlegemöglichkeiten sind die verlegetechnischen Vorzugsvarianten farblich hervorgehoben. Die anderen Varianten können unter Berücksichtigung weiterer Randbedingungen, wie z.b. veränderte Witterungsverhältnisse oder Ausbildung einer vorübergehenden Behelfsabdichtung, durchaus sinnvoll oder notwendig sein. 5.1 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF MINERALWOLLEPLATTEN (MW) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN 13162 KASCHIERUNG / FABRIKAT GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN AUFSPRITZEN MANUELL DAA-dm nur für nicht genutzte Dächer werkseitige, oberseitige Vlieskaschierung ausschließlich folgende Fabrikate: Rockwool-Bondrock MV Rockwool-Georock MV Rockwool-Keprock MV FG 35, vollflächig ca. 140 ca. 200 bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen und zur Windsogsicherung vorsehen. werkseitige, anorganische, faserverstärkte Beschichtung ausschließlich folgendes Fabrikat: Rockwool-Megarock FG 35, vollflächig ca. 140 ca. 200 bis 20 5.2 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF POLYSTYROL-HARTSCHAUMPLATTEN (EPS) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN 13163 KASCHIERUNG / FABRIKAT GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN AUFSPRITZEN MANUELL DAA-dm nur für nicht genutzte Dächer DAA-dh auch für genutzte Dächer, begehbar unkaschiert oder ohne Vordeckung FG 40, vollflächig werkseitige Kaschierung aus Bitumenbahn, besandet oder talkumiert werkseitige Kaschierung aus Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie FG 35, vollflächig nicht erforderlich ca. 70-100 ca. 140 entfällt nicht möglich ca. 200 bis 20 bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoff- und des Bitumenbahnherstellers beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen und Überschreitung der Temperaturbeständigkeit von EPS (s. auch Hinweise unter Abschnitt 3, Allgemeine Planungshinweise) vornehmen. unkaschiert mit Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn und abgeflämmter PE-Trennfolie nicht erforderlich entfällt Bevorzugte Verlegevariante 10 11

5.3 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF POLYURETHAN-/POLYISO-HARTSCHAUMPLATTEN (PUR/PIR) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN 13163 KASCHIERUNG / FABRIKAT GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN AUFSPRITZEN MANUELL DAA-dh und DAA-ds auch für genutzte Dächer, begehbar werkseitig auf Mineralvlieskaschierung oder unkaschiert oder werkseitig mit Alu-Kaschierung, FG 35, vollflächig ca. 140 ca. 200 bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vorsehen. ausschließlich mit folgenden Fabrikaten: Linitherm PAL Linitherm PAL FD Linitherm PAL Gefälle 5.4 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF SCHAUMGLASPLATTEN (CG) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN 13167 KASCHIERUNG / VORDECKUNG GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN DAA-ds auch für genutzte Dächer, begehbar unkaschiert ohne Vordeckung und mit Heißabzug nicht erforderlich entfällt bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoffund des Bitumenbahnherstellers beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vorsehen. werkseitig oberseitig mit Bitumen beschichtet, ohne Vordeckung nicht erforderlich entfällt bis 20 Fabrikat: Foamglas-Ready Board 12 13

5.5 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF TRAGKONSTRUKTIONEN, UNGEDÄMMT UNTERGRUND/ TRAGKONSTRUKTION VORDECKUNG GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN AUFSPRITZEN MANUELL Holzschalung, gespundet / Holzwerkstoff ohne Vordeckung * FG 35, vollflächig Vordeckung aus reißfester Bitumenbahn, besandet oder talkumiert, aufgenagelt FG 35, vollflächig ca. 140 ca. 140 ca. 200 ca. 200 beliebig Zusatzmaßnahmen und/oder Auswahl einer Vordeckung in Abhängigkeit von Art und Zustand der Tragkonstruktion und nach Abstimmung mit unserer Anwendungstechnik Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie nicht erforderlich entfällt Stahlbeton Bimsbeton ohne Vordeckung FG 35, vollflächig ca. 200 ca. 300 Porenbeton Vordeckung aus reißfester Bitumenbahn, besandet oder talkumiert FG 35, vollflächig ca. 140 ca. 200 Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie nicht erforderlich entfällt Stahltrapezprofil Sickenfüller (außer EPS) FG 35, vollflächig ca. 140 ca. 200 Bevorzugte Verlegevariante *) VOR DER VERLEGUNG AUF HOLZFASERDÄMMPLATTEN BITTE RÜCKSPRACHE MIT DER ANWENDUNGSTECHNIK HALTEN. 14 15

5.6 SELBSTKLEBENDE RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN AUF ALTDÄCHERN (SANIERUNG OHNE ZUSATZDÄMMUNG) VORHANDENE ABDICHTUNG VORDECKUNG / ZUSÄTZLICHE MASSNAHMEN GRUNDIERUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH GRUNDIERUNG IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN AUFSPRITZEN MANUELL Normalbitumen Elastomerbitumen APP-Bitumen Kunststoffbahnen* (weichmacherfrei) Elastomerbahnen Flüssigabdichtung Polyurethan- Ortschaum Blasen, Falten, Schmutz, Unebenheiten beseitigen; Spätere Schrumpfvorgänge müssen ausgeschlossen werden; deshalb Verlegung nur auf Abdichtungen mit einer funktionierender Horizontalbefestigung imdachrandbereich und vor aufgehenden Bauteilen möglich. FG 35, vollflächig ca. 140 200 beliebig Ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vornehmen. bis 20 Verlegung und zusätzliche Maßnahmen erst nach Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik. *) DIE VERLEGUNG AUF SCHRUMPFANFÄLLIGEN MATERIALIEN (Z.B. PVC) IST NICHT MÖGLICH! 5.7 VERKLEBUNG MIT AUF MINERALWOLLEPLATTEN (MW) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN 13162 KASCHIERUNG / FABRIKAT ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 ² DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN DAA-dm nur für nicht genutzte Dächer werkseitige Kaschierung aus Bitumenbahn, besandet streifenweise Verklebung mit PU-LMF-02 vollflächeige ca. 200 bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers beachten. ca. 1500 bis 20 Ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vornehmen. Im Rand- und Eckbereich vollflächige Verklebung werkseitige, oberseitige Vlieskaschierung bzw. anorganische Beschichtung streifenweise Verklebung mit PU-LMF-02 ca. 200 bis 20 ausschließlich folgende Fabrikate: Rockwool-Bondrock MV Rockwool-Georock MV Rockwool-Keprock MV Rockwool-Megarock Bevorzugte Verlegevariante 16 17

5.8 VERKLEBUNG MIT AUF POLYSTYROL-HARTSCHAUMPLATTEN (EPS) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN 13163 KASCHIERUNG / FABRIKAT ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 ² DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN DAA-dm nur für nicht genutzte Dächer DAA-dhauch für genutzte Dächer, begehbar Vordeckung aus reißfester Bitumenbahn, besandet oder talkumiert Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie streifenweise PU-LMF-02 vollflächige streifenweise PU-LMF-02 ca. 200 ca. 1500 ca. 200 bis 20 bis 20 bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoff- und des Bitumenbahn-herstellers beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen und Überschreitung der Temperaturbeständigkeit von EPS (s. auch Hinweise unter Abschnitt 3, Allgemeine Planungshinweise) vornehmen. vollflächige ca. 1500 bis 20 unkaschiert, ohne Vordeckung streifenweise PU-LMF-02 ca. 200 bis 20 5.9 VERKLEBUNG MIT AUF POLYURETHAN-/POLYISO-HARTSCHAUMPLATTEN (PUR/PIR) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN 13162 KASCHIERUNG / FABRIKAT ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN DAA-dh auch für genutzte Dächer, begehbar unkaschiert oder werkseitig vlieskaschiert streifenweise Verklebung mit PU-LMF-02 ca. 200 bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers beachten; Ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vornehmen. Bevorzugte Verlegevariante 18 19

5.10 VERKLEBUNG MIT AUF SCHAUMGLASPLATTEN (CG) DÄMMSTOFFTYP NACH DIN EN 13162 KASCHIERUNG / FABRIKAT ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN DAA-ds auch für genutzte Dächer, begehbar unkaschiert mit Vordeckung aus Bitumenbahn, besandet, oder talkumiert streifenweise PU-LMF-02 vollflächige ca. 200 bis 20 Einbaubedingungen des Dämmstoff- und des Bitumenbahnherstellers beachten; ca. 1500 bis 20 Ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vornehmen. unkaschiert ohne Vordeckung und mit Heißabzug vollflächige ca. 1500 bis 20 werkseitig oberseitig beschichtet mit Bitumen und mit Vordeckung aus Bitumenbahn, besandet oder talkumiert Fabrikat: Foamglas-Ready Board streifenweise PU-LMF-02 vollflächige ca. 200 bis 20 ca. 1500 bis 20 werkseitig oberseitig beschichtet mit Bitumen, ohne Vordeckung Fabrikat: Foamglas-Ready Board vollflächige ca. 1500 bis 20 Bevorzugte Verlegevariante 20 21

5.11 VERKLEBUNG MIT AUF TRAGKONSTRUKTIONEN, UNGEDÄMMT ART DER TRAGKONSTRUKTION KASCHIERUNG / FABRIKAT ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN Holzschalung, gespundet / Holzwerkstoff Vordeckung aus reißfester, besandeter Bitumenbahn, aufgenagelt streifenweise PU-LMF-02 vollflächige ca. 200 ca. 1500 beliebig Zusatzmaßnahmen und/oder Auswahl einer Vordeckung in Abhängigkeit von Art und Zustand der Tragkonstruktion und nach Abstimmung mit unserer Anwendungstechnik Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie streifenweise PU-LMF-02 ca. 200 vollflächige ca. 1500 Stahlbeton Bimsbeton Porenbeton Vordeckung aus Bitumenschweißbahn streifenweise PU-LMF-02 vollflächige ca. 200 ca. 1500 Vordeckung aus kaltselbstklebender Bitumenbahn mit abgeflämmter PE-Trennfolie streifenweise PU-LMF-02 ca. 200 vollflächige ca. 1500 Bevorzugte Verlegevariante 22 23

5.12 VERKLEBUNG MIT AUF ALTDÄCHERN (SANIERUNG OHNE ZUSATZDÄMMUNG) VORHANDENE ABDICHTUNG VORBEHANDLUNG ART DER KLEBUNG DICHTUNGSBAHN VERBRAUCH KLEBSTOFF IN g/m 2 DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN Normalbitumen Elastomerbitumen Blasen, Falten, Schmutz, Unebenheiten beseitigen streifenweise PU-LMF-02 ca. 200 beliebig ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vornehmen. Polyurethan-Ortschaum bis 20 5.13 LOSE VERLEGUNG MIT MECHANISCHER BEFESTIGUNG MIT RESITRIX MB / UNTERGRUND SCHUTZLAGEN / ERFORDERLICHE MASSNAHMEN DICHTUNGSBAHN DACHNEIGUNG BEMERKUNGEN Mineralwolle-Platten (MW)nach DIN EN 13162 Typ DAA-dm nur für nicht genutzte Dächer Polystyrolhartschaum-Platten (EPS) nach DIN EN 13163 Typ DAA-dmnur für nicht genutzte Dächer Typ DAA-dh auch für genutzte Dächer, begehbar Polyurethan-/Polyiso-Platten (PUR/PIR) nach DIN EN 13165 Typ DAA-dh auch für genutzte Dächer, begehbar unkaschiert bzw. unbeschichtet unkaschiert bzw. unbeschichtet und zusätzlich Rohglasvlies, ca. 120 g/m 2 unkaschiert oder werkseitig kaschiert RESITRIX MB RESITRIX MB RESITRIX MB RESITRIX CL bis 20 bis 20 bis 20 Die Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers sind zu beachten; ggf. zusätzliche Maßnahmen gegen Überschreitung der Temperaturbeständigkeit von EPS (s. auch Hinweise unter Abschnitt 2, Allgemeine Planungshinweise) vornehmen. Erhöhte Bahnenüberlappung sowie Schweißbreite von 8 cm beachten. Tragkonstruktion, ungedämmt, aus Holzschalung, gespundet/holzwerkstoff Stahlbeton Bimsbeton Porenbeton ohne Schutzlage oder mit Rohglasvlies, ca. 120 g/m 2 (in Abhängigkeit vom Zustand der Tragkonstruktion) RESITRIX MB beliebig Stahltrapezprofil Sickenfüller, nicht brennbar RESITRIX MB beliebig Vorhandene Abdichtung (Altdach), weichmacherfrei* Blasen, Falten, Schmutz, Unebenheiten beseitigen; Spätere Schrumpfvorgänge müssen ausgeschlossen werden; deshalb Verlegung nur auf Abdichtungen mit einer funktionierender Horizontalbefestigung im Dachrandbereich und vor aufgehenden Bauteilen möglich. RESITRIX MB beliebig auf bituminösen Altdächern bis 20 auf sonstigen Altdächern Bevorzugte Verlegevariante *) DIE VERLEGUNG AUF SCHRUMPFANFÄLLIGEN MATERIALIEN (Z.B. PVC) IST NICHT MÖGLICH! BEI FRAGEN SPRECHEN SIE BITTE MIT DER ANWENDUNGSTECHNIK. 24 25

5.14 VERLEGUNG ALLER RESITRIX DICHTUNGSBAHNEN UNTER AUFLAST BZW. NUTZSCHICHT NUTZUNG UNTERGRUND / DÄMMSTOFFTYP AUFLAST/BEGRÜNUNG DICHTUNGSBAHN BEMERKUNGEN nicht genutzt Dämmstofftyp DAA-dm oder DAA-dh DUK-dh (für Umkehrdach) oder Tragkonstruktion ohne Wärmedämmung oder Kies Extensivbegrünung RESITRIX MB Dämmstofftypen bzw. -fabrikate für PUR/PIR wie bei mechanischer Befestigung. Die Einbaubedingungen des Dämmstoffherstellers sind zu beachten. Zwischen Dämmschicht und Dichtungsbahn sind keine Trennlagen erforderlich. Zwischen Dichtungsbahn und Auflast/Begrünung sind Schutzlagen bzw. Schutzschichten anzuordnen. Altdach* Ggf. sind zusätzliche Maßnahmen gegen Abrutschen vorzunehmen. genutzt, begehbar Dämmstofftyp DAA-dh DUK-dh (für Umkehrdach) oder Tragkonstruktion ohne Wärmedämmung oder Altdach* Begehbare Dächer (z.b. Terrassenaufbau) Extensivbegrünung, Intensivbegrünung RESITRIX MB Art und Dimensionierung der Auflast sind abhängig von Nutzung, Windsogbelastung und statischer Belastbarkeit der Tragkonstruktion. Bei Sanierung von Altdächern ist vorher der Zustand des vorhandenen Dachaufbaus zu prüfen. Bei Intensivbegrünungen sollten die Einzelschichten einschließlich zusätzlich vollflächig verklebt werden (Kompaktdach). Bei Umkehrdächern soll die RESITRIX Dachabdichtung ebenfalls vollflächig verklebt werden. Bevorzugte Verlegevariante *) DIE VERLEGUNG AUF SCHRUMPFANFÄLLIGEN UNTERGRÜNDEN (Z.B. PVC) IST NICHT MÖGLICH! BEI FRAGEN SPRECHEN SIE BITTE MIT DER ANWENDUNGSTECHNIK. 26 27

6. Zusätzliche Hinweise für die einzelnen Verlegevarianten 6.1 LOSE VERLEGUNG MIT MECHANISCHER BEFESTIGUNG 6.2 VERLEGUNG MIT AUFLAST / NUTZSCHICHT (BEGRÜNUNG SIEHE ABSCHNITT 6.4) Allgemeine Untergrundanforderungen eben, frei von Spannungen, Blasen, Falten, scharfen Kanten, Graten und Rauhigkeiten, schädlichen Fugen, usw. Allgemeine Untergrundanforderungen eben, frei von Spannungen, Blasen, Falten, scharfen Kanten, Graten und Rauhigkeiten, schädlichen Fugen, usw. Ggf. sind geeignete Trennlagen auf nicht verträglichen Untergründen anzuordnen. * Ggf. sind geeignete Trennlagen auf nicht verträglichen Untergründen anzuordnen. * Zusätzliche Randfixierung mit Einzelbefestigern auf Zusätzliche Randfixierung mit Einzelbefestigern Tragschale aus Stahltrapezprofil, Angaben zur mechanischen Befestigung ** Anzahl und Anordnung der Einzelbefestiger nach Rücksprache mit Anwendungstechnik auf EPS-Hartschaumdämmung und bei lose hochgeführten An- und Abschlüssen Überlappungsbreite der Abdichtungsbahnen Nahtverbindung Schweißbreite mind. 10 cm mind. 13 cm auf unkaschiertem Polystyrol-Hartschaum mit Rohglasvlies, Baustoffklasse A2, mind. 120 g /m 2 Heißluftschweißung mind. 8 cm *) DIE VERLEGUNG AUF SCHRUMPFANFÄLLIGEN UNTERGRÜNDEN (Z.B. PVC) IST NICHT MÖGLICH! BEI FRAGEN SPRECHEN SIE BITTE MIT DER ANWENDUNGSTECHNIK. **) VORZUGSWEISE ERFOLGT DIE ANORDNUNG DER BEFESTIGER INNERHALB DER BAHNENÜBERLAPPUNGEN. BEI HOHER WINDSOGBELASTUNG SIND GGF. SCHMALERE BAHNEN ZU VERLEGEN (Z.B. INNERHALB VON DACHRAND- ODER DACHECKBEREICHEN). HIERBEI ERFOLGT DIE ZUSÄTZLICHE BEFESTIGUNG INNERHALB DER BAHNENMITTE MIT SEPARATEN DECKSTREIFEN AUS RESITRIX SK W FULL BOND. DIE DECKSTREIFEN WERDEN VOLLFLÄCHIG AUFGESCHWEISST ODER ZWISCHEN DEN SCHWEISSBEREICHEN ZUSÄTZLICH MITTIG UND VOLLFLÄCHIG NACH GRUNDIERUNG MIT FG 35 VERKLEBT. Auflast/Nutzschicht Kies (nicht genutztes Dach) Nutzschicht für begehbares Dach Dicke / Gewicht Entspr. DIN EN 1991; mind. 5 cm Entspr. DIN EN 1991 Schutzlage oberhalb der Abdichtung / Trennlage Schutzlage erforderlich Dachneigung max 5 Überlappungsbreite der Abdichtungsbahnen Nahtverbindung mind. 5 cm mind. 8 cm auf unkaschiertem Polystyrol-Hartschaum Heißluftschweißung Schutzlage und Dränschicht nach Vorgabe des Planers Schweißbreite mind. 4 cm Bei Ausbildung als Umkehrdach mit extrudiertem Polystyrol-Hartschaum (XPS), Typ DUK-dm, dh, ds sind zusätzlich die Vorgaben entsprechend der jeweiligen bauaufsichtlichen Zulassung zu beachten. 28 29

6.3 VERKLEBTE AUSFÜHRUNGEN 6.4 VERLEGUNG VON RESITRIX SK W FULL BOND UNTER DACHBEGRÜNUNGEN Untergrundverbindung Selbstklebung mit vollflächiger/ohne Grundierung Vollflächige Verklebung mit Streifenweise Verklebung mit PU-Kleber PU-LMF-02 Verlegevariante Vollflächige Selbstklebung mit /ohne Flächengrundierung Lose Verlegung ohne Flächengrundierung, einschließlich Montageheftung Lose Verlegung ohne Flächengrundierung, mit mechanischer Befestigung Dichtungsbahn(en) Allgemeine Untergrundanforderungen staub- und fettfrei, weichmacherfrei, eben, windsogsicher, frei von Spannungen, Blasen, Falten, scharfen Kanten, Graten und Rauhigkeiten, schädlichen Fugen * frostfrei (Umgebungstemperatur mind. + 5 C) Zusätzliche Randfixierung mit Einzelbefestigern auf Tragschale aus Stahltrapezprofil, auf EPS-Hartschaumdämmung und Allgemeine Untergrundanforderungen Dachneigung staub- und fettfrei, weichmacherfrei, eben, windsogsicher, frei von Spannungen, Blasen, Falten, scharfen Kanten, Graten und Rauhigkeiten, schädlichen Fugen * frostfrei (Umgebungstemperatur mind. + 5 C) Zusätzliche Randfixierung mit Einzelbefestigern auf Tragschale aus Stahltrapezprofil, auf EPS-Hartschaumdämmung und bei lose hochgeführten An- und Abschlüssen trocken Unbegrenzt, wenn der Untergrund standfest und windsogsicher ist. Über 5 Neigung ist standfestes Bitumen zu verwenden. / Frei von sichtbarem Wasser / Nebel-bzw.- Taufeuchte möglich Unbegrenzt, wenn der Untergrund standfest in Abhängigkeit von der Dachneigung ist, ansonsten ggf. zusätzl. mech. Fixierung am oberen Bahnenrand als vorübergehende Abrutschsicherung vornehmen. Angaben zur speziellen Einbauvariante Hinweise zur Dachbegrünung bei lose hochgeführten An- und Abschlüssen trocken frostfrei (Umgebungstemperatur mind. +5 C) Ggf. sind geeignete Trennlagen auf nicht verträglichen Untergründen anzuordnen. Auswahl der Verlegevariante in Abhängigkeit von den Untergrundbedingungen und verwendetem Begrünungssystem, insbesondere bezüglich der Windsogsicherung (Verwendung von SFS- Befestigern bei mechanischer Befestigung auf Stahltrapezprofilen). Zur Reduzierung von Wasserunterläufigkeit im Schadensfall und/oder zur Gewährleistung der Lagesicherheit wird die vollflächige Selbstklebung gemäß geltender Flachdachrichtlinien empfohlen. Wasserunterläufigkeit kann auch durch Abschottungen innerhalb der Wärmedämmung reduziert werden. Die Vermeidung der Wasserunterläufigkeit erfolgt durch vollflächige Selbstklebung mit Grundierung FG 35 auf vorbereitetem Beton mit einer Rautiefe von max. 1,5 mm (Nachweis durch allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis liegt vor). Möglich sind Extensiv- und Intensivbegrünungen in Einschicht- oder Mehrschichtbauweise. Im Übrigen sind die Einbauvorschriften des jeweiligen Begrünungsherstellers zu beachten. Überlappungsbreite / mind. 5 cm / mind. 8 cm auf unkaschiertem Polystyrol-Hartschaum Nahtverbindung Heißluftschweißung Schweißbreite mind. 4 cm *) DIE VERLEGUNG AUF SCHRUMPFANFÄLLIGEN UNTERGRÜNDEN (Z.B. PVC) IST NICHT MÖGLICH! BEI FRAGEN SPRECHEN SIE BITTE MIT DER ANWENDUNGSTECHNIK. 30 31

7. Ausgewählte Dachaufbauten Verlegebeispiele 7.1 VERKLEBTE VERLEGUNG 7.2 MECHANISCHE BEFESTIGUNG TRAGKONSTRUKTION TRAGKONSTRUKTION Stahlbeton / Bimsbeton / Porenbeton Stahltrapezprofil (beschichtet) mit FG 35 Mineralwolle, oberseitig beschichtet Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich mit FG 40 EPS-Hartschaum, unkaschiert Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich RESITRIX MB Mineralwolle ALUTRIX 600 / ALUTRIX FR Stahltrapezprofil RESITRIX MB EPS-Hartschaum ALUTRIX 600 / ALUTRIX FR Stahltrapezprofil Beton Beton mit FG 35 PUR/PIR-Hartschaum Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton mit FG 35 Schaumglas in, mit Vordeckung aus Bitumenbahnen in Beton RESITRIX MB PUR / PIR Hartschaum ALUTRIX 600 / ALUTRIX FR Stahltrapezprofil Holzschalung, gespundet / Holzwerkstoff Holzschalung, gespundet / Holzwerkstoff mit FG 35 Holz RESITRIX MB Holz 32 33

7.3 LOSE VERLEGUNG MIT KIESAUFLAST 7.4 BEGEHBARE DÄCHER OHNE BEGRÜNUNG TRAGKONSTRUKTION TRAGKONSTRUKTION Stahlbeton / Bimsbeton / Porenbeton Stahlbeton / Bimsbeton / Porenbeton Kies Schutzlage RESITRIX MB Mineralwolle Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton Kies Schutzlage RESITRIX MB EPS-Hartschaum Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton Terrassenaufbau auf geeigneter Schutzlage RESITRIX MB / EPS-Hartschaum Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Stahlbeton Terrassenaufbau auf geeigneter Schutzlage RESITRIX MB / PUR/PIR-Hartschaum Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Stahlbeton Kies Schutzlage RESITRIX MB PUR/PIR-Hartschaum Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton 34 35

7.5 VERLEGUNG UNTER BEGRÜNUNG 7.6 VERLEGUNG IM UMKEHRDACHBEREICH BEI GENUTZTEN UND NICHT GENUTZTEN FLÄCHEN TRAGKONSTRUKTION TRAGKONSTRUKTION Stahlbeton / Bimsbeton / Porenbeton Stahlbeton Begrünungssystem (extensiv) B egrünungssystem (extensiv oder intensiv) / Plattenbelag auf geeigneter Schutzlage / XPS-Hartschaum Mineralwolle E PS-Hartschaum Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich B itumen-dampfsperrbahn auf Voranstrich / mit FG 35 Beton B eton Begrünungssystem (extensiv oder intensiv) B egrünungssystem (extensiv oder intensiv) PUR/PIR-Hartschaum S chaumglas mit Vordeckung aus Bitumenbahnen in Bitumen-Dampfsperrbahn auf Voranstrich Beton / Stahlbeton S tahlbeton Holzschalung, gespundet / Holzwerkstoff Begrünungssystem Leichtdach (extensiv) Holz 36 37

8. An- und Abschlüsse 8.1 AUSBILDUNG VON AN- UND ABSCHLÜSSEN AUF GENEIGTEN UND SENKRECHTEN FLÄCHEN 8.2 AUSBILDUNG VON ANBINDUNGEN/ÜBERGÄNGEN INNERHALB DER WASSERFÜHRENDEN EBENE An- bzw. Abschlussvariante 3) Vollflächige/partielle Selbstklebung auf Grundierung Vollflächige Verschweißung mit Heißluft-Handschweißgerät 1) Untergrundvariante An- oder Abschluss an metallische Werkstoffe 1) An- oder Abschluss an Kunststoffe 1) Materialtyp des separaten Anschlussstreifens RESITRIX MB Zink Kupfer Edelstahl Aluminium ungesättigtes Polyesterharz, glasfaserverstärkt (UP-GFK) PVC-hart Polypropylen Anwendungsbereich auf geneigten und senkrechten Anschlussflächen Allgemein Untergrundanforderungen staub- und fettfrei, weichmacherfrei, eben, frei von Spannungen, Blasen, Falten, scharfen Kanten, Graten und Rauhigkeiten, schädlichen Fugen * trocken und frostfrei (Umgebungstemperatur mind. 5 C) Materialtyp der Anschlussabdichtung / / Untergrundvarianten 2) metallische Untergründe, unbeschichtet bituminöse Werkstoffe saugende bzw. poröse Untergründe (Beton, Mauerwerk, Putz, Holzwerkstoffe) Vorbehandlung des gereinigten Untergrundes Entfettung mittels Reiniger G 500 keine Grundierung keine Grundierung PVC-hart, Polyester, Polycarbonat, Polyurethan, Mineralwolle (kaschiert), EPS verschiedene Kunststoff- und Kautschukbahnen, nur mit Einlagen oder Kaschierung (siehe unten) Verbindung im Übergangsbereich Überlappungsbreite Heißluftverschweißung mind. 5 cm PIB, ECB, Fremd-EPDM, FPO, NBR, Flüssigabdichtungen, Glas PIB ECB Schweißbreite mind. 4 cm 1 ) AN- UND ABSCHLÜSSE SOWIE ANBINDUNGEN ERFORDERN DIE VORHERIGE ABSPRACHE MIT UNSERER ANWENDUNGSTECHNIK. 2 ) DAS NAHTGEFÜGE MUSS BEI ANBINDUNGEN AN SONSTIGE FREMDABDICHTUNGEN ZUSÄTZLICH MIT EINEM STREIFEN (MIND. 20 CM FLÜSSIGKUNSTSTOFF ABGEDICHTET WERDEN, UM EINE DAUERHAFTE DICHTIGKEIT GEWÄHRLEISTEN ZU KÖNNEN. DIE AUSNAHME SIND BITUMINÖSE ABDICHTUNGEN Nahtverbindung Heißluftverschweißung Überlappbreite mind. 5 cm Schweißbreite mind. 4 cm 1 ) SINNVOLL NUR BEI GERING ZU VERSCHWEISSENDEN BEREICHEN. 2 ) ÜBERGÄNGE ZU FREMDMATERIALIEN SIND SYSTEMÜBERGREIFEND UND KÖNNEN SOMIT NICHT DURCH EINE MATERIALGEWÄHRLEISTUNG ABGESICHERT WERDEN. DIE TECHNISCHE AUSFÜHRUNG SOLLTE ERST NACHRÜCKSPRACHE MIT UNSERER ANWENDUNGSTECHNIK ERFOLGEN. 3 ) ANSCHLÜSSE AUF NICHT STANDFESTEN, NICHT WINDSOGSICHEREN ODER NICHT VERKLEBBAREN UNTERGRÜNDEN KÖNNEN LOSE MIT OBERSEITIGER MECHANISCHER BEFESTIGUNG AUSGEFÜHRT WERDEN. BEI ANSCHLUSSHÖHEN ÜBER 50 CM IST EINE MECHANISCHE ZWISCHENBEFESTIGUNG ERFORDERLICH. *) DIE VERLEGUNG AUF SCHRUMPFANFÄLLIGEN UNTERGRÜNDEN (Z.B. PVC) IST NICHT MÖGLICH. BEI FRAGEN SPRECHEN SIE BITTE MIT DER ANWENDUNGSTECHNIK 38 39

8.3 AUSBILDUNG VON BEWEGUNGSFUGEN 8.3.1 Abdichtung von Fugen des Typs I 8.3.2 Abdichtung von Fugen des Typs II Definition des Fugentyps I nach DIN 18531 Langsam ablaufende und einmalige oder selten wiederholte Bewegungen, z.b. Setzungsbewegungen, Schwindungsbewegungen oder Längenänderungen durch jahreszeitliche Temperaturschwankungen (Dehnungen) in oberseitig wärmegedämmten Dachflächen Definition des Fugentyps I nach DIN 18531 Schnell ablaufende oder wiederholte Bewegungen, z.b. Längenänderungen durch tageszeitliche Temperaturschwankungen. Fugen bei oberseitig ungedämmten Dachflächen RESITRIX, verklebt, Bewegung bis 5 mm (Verformungsklasse VK 1) Durchführung der Abdichtung + Schleppstreifen, mind. 20 cm breit, unterhalb der Abdichtung oder Bewegungsfugenband RESIFLEX SK gemäß allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis RESITRIX, Bewegung innerhalb der Verformungsklassen bis VK 5) Unterbrechung der Abdichtung in Kombination mit - Los- und Festflanschkonstruktionen oder - Bewegungsfugenband RESIFLEX SK gemäß allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis RESITRIX, lose verlegt, Bewegung bis 10 mm (Verformungsklasse VK 2) Durchführung der Abdichtung + Stützblech oder Bewegungsfugenband RESIFLEX SK gemäß allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis RESITRIX, Bewegung oberhalb der o.g. Maße (Verformungsklassen bis VK 5) Unterbrechung der Abdichtung in Kombination mit - Los- und Festflanschkonstruktionen oder - Bewegungsfugenband RESIFLEX SK gemäß allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis 40 41

9. Hinweise zur Eckausbildung 10. Technische Zeichnungen, Standarddetails Die Eckausbildung erfolgt vorteilhaft durch flächige, vorgefertigte Zuschnitte aus RESIFLEX SK. Diese Zuschnitte werden formfertig gestanzt und ermöglichen so eine schnelle, sichere und komfortable Ausbildung von Innen- und Außenecken. Die Eckzuschnitte bestehen aus 3 Teilen, einem Kreis mit Einkerbung, einem geschlossenen Kreis und einer ovalen Zunge. Zum anderen können die benötigten Zuschnitte auch einfach direkt auf der Baustelle selbst aus der Bahnenware zugeschnitten werden, so dass man hier nahezu keinen Materialverlust hat. Zur Einhaltung der Überlappungsbreite müssen der Durchmesser und die Breite der Zuschnitte mindestens 18 cm betragen. Die einzelnen Zuschnitte werden auf dem Anschlussstreifen mit einer Überlappungsbreite von mind. 4 cm vollflächig mit Heißluft verschweißt. Die Nahtverbindungen der einzelnen Zuschnitte erfolgen ebenfalls durch Heißluftverschweißung. Weitere Hinweise zur Platzierung und zum Einbau der Zuschnitte sind der RESITRIX Verlegeanleitung zu entnehmen. 10.1 DACHRANDABSCHLÜSSE 10.1.1 Attikaabschluss mit WDVS (Dachrandabschluss) 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 AI, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4., 5. auf Flächenabdichtung verschweißt 6. vollflächig 7. druckfeste Dämmung 8. Mehrschichtplatte durchgängig 9. Brüstungsabdeckung Alu o.ä. mechanisch befestigt 10.1.2 Attikaabschluss 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 AI, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4., 5. auf Flächenbahn verschweißt 6. vollflächig 7. druckfeste Dämmung 8. Mehrschichtplatte durchgängig 9. Brüstungsabdeckung Alu o.ä. mechanisch befestigt 42 43

10.2 ENTWÄSSERUNG I DACHRINNE 10.4 LICHTKUPPELANSCHLUSS 1. Betonbauteil 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 +Al bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4., 5. Holzbohle 6. druckfeste Dämmung 7. Mehrschichtplatte durchgängig 8. Rinneneisen 9. Einhangblech 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 + Al bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4. 5. auf Flächenbahn verschweißt 6. Anschlussstreifen verklebt auf Lichtkuppel 7. Oberer Abschluss 4 cm verschweißt 10. RESITRX SK W Full Bond auf Einhangblech verklebt 11. Flächengrundierung FG 35 auf Einhangblech 12. Vorgehängte Dachrinne z.b. Edelstahl 10.5 DURCHDRINGUNG DUNSTROHR 10.3 WANDANSCHLUSS 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 +Al bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4. 5. auf Flächenbahn verschweißt 6. vollflächig 7. Wandanschlussprofil 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 AI, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4., 5. Manschette auf Flächenbahn verschweißt 6. Schlauchschelle 7. Dunstrohr 8. Anschlussstreifen 8. Elastische Fugenausbildung 44 45

10.6 TERRASSENTÜRANSCHLUSS 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 Al bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4. 5. Drainmatte 6. Ausgleichsschicht 7. Betonplatte 8. komprimiertes Fugenband 9. Kunststoffvlies 10. Gitterrost 11. auf Flächenbahn verschweißt 12. Trittschutzblech 10.7.2 Notablauf 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 Al, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR 4. RESITRIX MB mechanisch befestigt 5. werkseitige Anschlussmanschette 500 x 500 mm 6. waagerechte Grundplatte 7. M-Laubfang mit Anstauelement 8. Attika-Ablauf mit Einlaufttopf und Auslaufstutzen Ø 110 9. auf Flächenbahn verschweißt 10. Randfixierung mittels abgewinkeltem Blech 11. senkrechte Dämmung (PUR/PIR) 12. vollflächig 13. druckfeste Dämmung 14. Mehrschichtplatte durchgängig 15. Brüstungsabdeckung Alu. o.ä. mechanisch befestigt 16. Kompriband mit dauerelastischer Versiegelung 10.7 ABLÄUFE DACHABLÄUFE 10.8 ABSCHOTTUNG 11.7.1 Ablauf zweiteilig 1. Betondecke 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 Al, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR 4. RESITRIX MB mechanisch befestigt 5. werkseitige Anschlussmanschette 500 x 500 mm 6. waagerechte Grundplatte 7. M-Laubfang 8. Attika-Ablauf mit Einlaufttopf und Auslaufstutzen Ø 110 9. auf Flächenbahn verschweißt 10. Randfixierung mittels abgewinkeltem Blech 11. senkrechte Dämmung 12. vollflächig verklebt auf Grundierung 13. druckfeste Dämmung 14. Mehrschichtplatte durchgängig 15. Brüstungsabdeckung Alu. o.ä. mechanisch befestigt 16. Kompriband mit dauerelastischer Versiegelung 2. Dampfsperrbahn z.b. G200 S4 Al, bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4., 5., mittels Heißluft verschweißen 46 47

11. Notizen 10.9 DEHNFUGE MIT RESIFLEX 1. Betondecke 2. Dampfsperrbahn G200 S4 Al bituminöser Voranstrich 3. Wärmedämmstoff PUR/PIR, verklebt nach Herstellerangabe 4. 5.RESIFLEX SK auf Flächenbahn verschweißt 6. RESIFLEX SK 7. weiche Dämmung 10.10 BEWEGLICHER WANDANSCHLUSS MIT RESIFLEX 1. vollflächig 2. RESIFLEX SK verschweißt auf 3. armierungs- und klebefreie Zone 4. vollflächige Grundierung mit FG 35 5. RESIFLEX SK Dehnungsfugenband 6. Wandanschlussprofil mit oberseitiger Versiegelung 48 49

50 51

CARLISLE Construction Materials GmbH Head Office Germany Schellerdamm 16 21079 Hamburg T +49 (0)40 788 933 0 E info@ccm-europe.com www.ccm-europe.com 2018 / GER / 2018/05