Modulplan Sekundarstufe I MA-P 2017H

Ähnliche Dokumente
Modulplan Sekundarstufe I BA MA FER 2017H

Modulplan Sekundarstufe I BA MA Quest 2017H

Modulplan Sekundarstufe I BA MA 2017H

Konsekutiver Master-Studiengang Sekundarstufe I für Personen mit Fachbachelor

Konsekutiver Master-Studiengang Sekundarstufe I für Personen mit Fachbachelor

Modulliste FS 2019 / Courses spring semester 2019

Studienprogramm Quest-3 Primarstufe 2019F Stand: (Änderungen vorbehalten)

Sekundarstufe I. Quest MA-F. Sekundarlehrerin / Sekundarlehrer werden

Studienprogramm Quest-3 Primarstufe 2018F Stand: (Änderungen vorbehalten)

Studienprogramm Quest-3 Primarstufe 2018F Stand: (Änderungen vorbehalten)

Studienprogramm Quest-3 Primarstufe 2017F Stand: (Änderungen vorbehalten)

Sekundarstufe I. BA/MA Quereinstieg Sek I

Sekundarstufe I. BA/MA Quereinstieg Sek I

STUFENERWEITERUNG SEKUNDARFSTUFE I. Dr. Kathrin Jost Bereichsleiterin Fachwissenschaften und Fachdidaktiken

Modulplan Sekundarstufe I BA 2013H

Modulliste Frühjahrssemester 2016 / Modul list spring semester 2016

Modulplan Sekundarstufe I BA 2010H

BACHELOR OF ARTS IN PRE-PRIMARY AND PRIMARY EDUCATION

BACHELOR OF ARTS IN PRE-PRIMARY AND PRIMARY EDUCATION

Sekundarstufe I. Konsekutiver Masterstudiengang mit Vorbildung Fachbachelor

Studienbereich Fachwissenschaften und Fachdidaktik (FS/FD) Studienfach 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6.

Studienverlaufsübersicht: Stufenprofil Kindergarten und Unterstufe (KGU) / Version 2017

Die neuen Studiengänge der PHBern ab Herbstsemester 2013

STUFENERWEITERUNG SEKUNDARFSTUFE I. Dr. Kathrin Jost Bereichsleiterin Fachwissenschaften und Fachdidaktiken

Studienverlaufsübersicht Studienmodell 30+: Studienschwerpunkt Kindergarten/Unterstufe (KGU) / Version 2017

Alltagskultur und Gesundheit 3

- es ist möglich sowohl einzelne Modulteile (Vorlesung/Seminare/ usw.), als auch ganze Module anzurechnen!

Studiengang Sekundarstufe I

Allgemeine Informationen zum Studienstart Herbst 15. Studiengänge Kindergartenstufe und Kindergarten- und Unterstufe

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education Teilstudiengang Berufspädagogik

Modulliste für Fachlehrpersonen Pädagogische Hochschule Zürich, Prorektorat Ausbildung

Zum Bachelor-Studiengang Vorschul- und Primarstufe gehören folgende Pflichtmodulgruppen:

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education (M.Ed.)

Alltagskultur und Gesundheit 3. Evangelische Theologie 6. Katholische Theologie 9

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

Bainvegni. Herzlich willkommen Benvenuto. Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun

3 Studienschwerpunkte

Studienplan: Bachelorstudiengang Sekundarstufe I (nicht berufsqualifizierend)

Pädagogische Hochschule NÖ

KONZEPT FACHBERATUNG KOFABE 2017 KANTON NIDWALDEN

Studienplan: Bachelorstudiengang Sekundarstufe I (nicht berufsqualifizierend)

Allgemeine Informationen zum Studienstart Herbst 13

Überschriftenstruktur - HISLSF Hochschul-Informations-System eg, Hannover. Seite 1

Fünfte Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education (Realschule) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (MPO R)

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Stufenerweiterung Kindergarten

Studienplan des Integrierten Studiengangs nach PO 2011 Stand: 24. September 2014

Nachstudium Fach 2 im Master Lehramt Sekundarstufe I

Stufenerweiterung Kindergarten

Studienplan des Integrierten Studiengangs nach PO 2011 Stand: 27. Januar 2015

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

BACHELOR OF ARTS IN PRE-PRIMARY AND PRIMARY EDUCATION

Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign)

Lehrplan/Bildungsplan- Übersicht. Stand 27. September 2017

Anforderungen an die Lehrpersonen

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Herzog-Johann-Gymnasium Schulbuchliste für die Klasse 11 im Schuljahr 2017/2018. Fach Verlag Titel Bestell-Nr. oder Preis ( )

Herzog-Johann-Gymnasium Schulbuchliste für die Klasse 11 im Schuljahr 2017/2018. Fach Verlag Titel Bestell-Nr. oder Preis ( )

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Kanton Zug. Sehr geehrte Damen und Herren

Primarstufe 1. bis 6. Klasse

Standard-Stundentafel Sekundarstufe I (deutsche Schüler und integrierte Klassen) Kl.

Herzog-Johann-Gymnasium Schulbuchliste für die Klasse 11 im Schuljahr 2016/2017. Fach Verlag Titel Bestell-Nr. oder Preis ( )

Französisch. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 11. Jänner 2017 Mag.

Stufenumstieg Kindergarten

Stufenerweiterung Kindergarten

Modulliste Herbstsemester 2017 / Modul list fall semester 2017

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Studienplan Regelstudiengang Sekundarstufe I

Herzlich willkommen zum Orientierungs- Abend Kurzgymnasium an der

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen

SOGYA Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über allgemeinbildende Gymnasien und die Abiturprüfung im Freistaat Sachsen (gültig ab

3. KLASSE WAS NUN? Ich bin doch erst in der 2. Klasse!!! Ich will schlafen! Ich will Mathematik, statt hier zu sitzen!!!!

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Studienordnung Studiengang Grund- / Hauptschule: Französisch als Hauptfach MIT Französich im Fundamentum(35 SWS)

Studienplan Stufenerweiterung Sekundarstufe I

Informationstag Freitag :00 15:00 Uhr. Grottenhofstraße 150, 8052 Graz Tel: / Fax:

Der Weg zum Abitur am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium

Studienplan des Integrierten Studiengangs nach PO 2011 Stand 27. Januar 2015

2. KLASSE S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

Reglement über die Prüfungen an der Pädagogischen Hochschule Zürich

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 9. Jänner 2019 Prof. Mag.

STUNDENTAFEL. Religion Sprechen und Kommunikation (27) Deutsch Englisch Allgemeinbildung (41)

Studienbegleiter für das Studium des Fachs Musik für Gymnasien und Gesamtschulen (GY-GE) als Erweiterungsfach an der Universität Siegen

Übersicht. über alle wählbaren Profile. der. Profiloberstufe. Lauenburgische Gelehrtenschule

Stufenerweiterung Kindergarten

Der Weg zum Abitur. am Heinrich von Gagern-Gymnasium. Gymnasium. eine Präsentation für die 10. Klassen

Transkript:

Bildung und Erziehung BE.Q310 Inklusive Bildung Seminar 2 BE.Q320 Berufliche Orientierung Seminar 2 BE.Q330 Sexualpädagogik und Gesundheitsförderung Seminar 2 BE.Q340 Gewaltprävention Seminar 2 Total ECTS Bildung und Erziehung 8 1 von 14

Berufspraktische Ausbildung BP.Q610 Praktikum 1 Praktikum 3 x BP.Q620 Praktikum 2 Praktikum 4 x BP.Q630 Praktikum 3 Praktikum 2 x BP.Q640 Schlusspraktikum Praktikum 3 x DPQ BP.MAP Prüfung Berufspraktische Ausbildung Praxisprüfung 0 DP Total Berufspraktische Ausbildung 12 Masterthesis MT.Q100 Masterthesis schriftlich 15 x DP x DP Total ECTS 27 2 von 14

DEUTSCH DE.Q210 Deutsch/Deutsch als Zweitsprache 1 Seminar 3 DE.Q220 Deutsch/Deutsch als Zweitsprache 2 Seminar 3 DE.Q230 Deutsch/Deutsch als Zweitsprache 3 Seminar 3 DPQ DE.FD Prüfung Deutsch mündlich 0 DP DE.Q510 Fallstudie Praxis 3 x x DE.Q710 Fachdidaktisches Coaching Deutsch Praxis 3 x x Total 15 DE.Q310 Grammatik Seminar 3 BLNW DE.Q320 Linguistik Seminar 3 DE.Q330 Literaturwissenschaft Seminar 3 DE.Q340 Sprachbeobachtung Seminar 3 DPQ DE.FW Prüfung Deutsch schriftlich 0 DP DE.Q500 Fachliche Akzentuierung SOL 3 x Total 15 3 von 14

MATHEMATIK MA.Q210 Mathematik 1 Seminar 3 MA.Q220 Mathematik 2 Seminar 3 MA.Q230 Mathematik 3 Seminar 3 MA.Q240 Mathematik 4 Seminar 3 DPQ MA.FD Prüfung Mathematik schriftlich 0 DP MA.Q710 Fachdidaktisches Coaching Mathematik Praxis 3 x x Total 15 MA.Q310 Grundbegriffe der Mathematik Seminar 3 MA.Q320 Zahlentheorie und Stochastik Seminar 3 DPQ MA.FW1 Prüfung Mathematik 1 schriftlich 0 DP MA.Q330 Geometrie Seminar 3 DPQ MA.FW2 Prüfung Mathematik 2 schriftlich 0 DP MA.Q510 Unterrichtsthemen der Sekundarstufe Praxis 3 x x MA.Q500 Fachliche Akzentuierung SOL 3 x Total 15 4 von 14

ENGLISCH Sprachkompetenz EN.Q110 Language competence C1.1 Seminar 1 EN.Q120 Language competence C1.2 Seminar 2 EN.Q130 Language competence C2.1 Seminar 1 EN.Q140 Language competence C2.2 Seminar 2 EN.S150 Exam preparation CPE Seminar 1 EN.Q160 Language and Interculturality Aufenthalt 5 EN.Q210 ELT Methodology I Seminar 2 EN.Q220 ELT Methodology II Seminar 3 DPQ EN.FD1 Prüfung ELT Methodology 1 schriftlich 0 DP EN.Q230 ELT Methodology III Seminar 2 DPQ EN.FD2 Prüfung ELT Methodology 2 mündlich 0 DP EN.Q510 ELT Classroom research Praxis 3 x EN.Q520 ELT Supervision and exchange Praxis 2 EN.Q710 ELT Coaching Praxis 3 x Total 15 EN.Q310 English Linguistics I Seminar 2 DPQ EN.FW1 Prüfung English Linguistics schriftlich 0 DP EN.Q320 English Linguistics II Seminar 3 EN.Q330 English Literature I Seminar 2 DPQ EN.FW2 Prüfung English Literature schriftlich 0 DP EN.Q340 English Literature II Seminar 3 Wahl: gerade EN.Q350 Specialisation English Linguistics Seminar 2 Wahl: gerade EN.Q351 Specialisation English Linguistics: additional task SOL 1 Wahl: ungerade EN.Q360 Specialisation English Literature Seminar 2 Wahl: ungerade EN.Q361 Specialisation English Literature: additional task SOL 1 Total 13 Total ECTS 40 5 von 14

FRANZÖSISCH Sprachkompetenz FR.Q110 Compétences langagières C1.1 Seminar 1 FR.Q120 Compétences langagières C1.2 Seminar 2 FR.Q130 Compétences langagières C2.1 Seminar 1 FR.Q140 Compétences langagières C2.2 Seminar 2 FR.S150 Préparation à l examen DALF C2 Seminar 1 FR.Q160 Langue et interculturalité Aufenthalt 5 FR.Q210 Didactique du français I Seminar 2 FR.Q220 Didactique du français II Seminar 3 DPQ FR.FD1 Prüfung Didactique du français 1 schriftlich 0 DP FR.Q230 Didactique du français III Seminar 2 DPQ FR.FD2 Prüfung Didactique du français 2 mündlich 0 DP FR.Q510 Recherche en classe de français Praxis 3 x FR.Q520 Supervision et échange Praxis 2 FR.Q710 Coaching das l'enseignement du français Praxis 3 x Total 15 FR.Q310 Linguistique française I Seminar 2 DPQ FR.FW1 Prüfung Linguistique française schriftlich 0 DP FR.Q320 Linguistique française II Seminar 3 FR.Q330 Littérature française I Seminar 2 DPQ FR.FW2 Prüfung Littérature française schriftlich 0 DP FR.Q340 Littérature française II Seminar 3 Wahl: gerade FR.Q350 Approfondissement linguistique Seminar 2 Wahl: gerade FR.Q351 Travail d'approfondissement linguistique SOL 1 Wahl: ungerade FR.Q360 Approfondissement littérature Seminar 2 Wahl: ungerade FR.Q361 Travail d'approfondissement littérature SOL 1 Total 13 Total ECTS 40 6 von 14

NATUR UND TECHNIK NT.Q210 Natur und Technik 1 Seminar 3 NT.Q220 Chemie Seminar 3 NT.Q230 Physik Seminar 3 NT.Q240 Biologie Seminar 3 NT.Q250 Natur und Technik 2 Seminar 4 DPQ NT.FD Prüfung Natur und Technik mündlich 0 DP NT.Q710 Fachdidaktisches Coaching 1 Praxis 3 x x NT.Q720 Fachdidaktisches Coaching 2 Praxis 3 x x Total 22 NT.Q310 Biologie Seminar 3 NT.Q320 Chemie Seminar 3 NT.Q330 Physik Seminar 3 NT.Q340 liches Projekt Seminar 3 NT.Q350 Natur und Technik Seminar 3 DPQ NT.FW Prüfung Natur und Technik schriftlich 0 DP NT.Q500 Fachliche Akzentuierung SOL 3 x Total 18 Total ECTS 40 7 von 14

BILDNERISCHES GESTALTEN BG.Q210 Didaktik 1: Zeichen und Form Seminar 3 BG.Q220 Didaktik 2: Farbe und Ausdruck Seminar 3 BG.Q230 Didaktik 3: Skulptur und Raum Seminar 3 BG.Q240 Didaktik 4: Kunst, Freizeit und Beruf Seminar 3 BG.Q510 Praxis-Vertiefung Praxis 3 x x DPQ BG.FD Prüfung Bildnerisches Gestalten mündlich 0 DP BG.Q710 Fachdidaktisches Coaching Bildnerisches Gestalten Praxis 3 x x Total 18 BG.Q310 Gestalten 1: Zeichen und Form Seminar 3 BLNW BG.Q320 Gestalten 2: Farbe und Ausdruck Seminar 3 BLNW BG.Q330 Gestalten 3: Skulptur und Raum Seminar 3 BLNW BG.Q340 Gestalten 4: Individuelles Projekt SOL 3 x DPQ BG.FW Prüfung Bildnerisches Gestalten BLNW-Arbeiten 0 DP Total 12 8 von 14

BEWEGUNG UND SPORT BS.Q200 : Grundlagen Bewegungs- und Sportunterricht (inkl. Atelier) Seminar 3 BS.Q230 : Bewegen an Geräten Seminar 3 BS.Q240 : Darstellen, Tanzen, Fitness Seminar 3 BLNW BS.Q210 : Sportspiele Seminar 3 BS.Q220 : Laufen, Springen, Werfen Seminar 3 DPQ BS.FD Prüfung Bewegung und Sport mündlich 0 DP BS.Q710 Fachdidaktisches Coaching Bewegung und Sport Praxis 3 x x Total 18 BS.Q310 Sportspiele Seminar 3 BS.Q320 Bewegen im Wasser Seminar 3 BS.Q510 Sommer- und Wintersport (Outdoor) Praxis 3 x x DPQ BS.FW1 Prüfung Bewegung und Sport Leichtathletik/Spielen Fertigkeiten 0 DP DPQ BS.FW2 Prüfung Bewegung und Sport Geräteturnen/Tanz/Fitness Fertigkeiten 0 DP BS.Q500 Fachliche Akzentuierung SOL 3 x Total 12 9 von 14

DESIGN UND TECHNIK DT.Q210 Design-Labor (inkl. Atelier) Seminar 5 DT.Q510 Fachdidaktische Einführung in die Praxis Praxis 3 x x DPQ DT FD Prüfung Design und Technik mündlich 0 DP DT.Q710 Fachdidaktisches Coaching TTG Praxis 3 x x Total 11 DT.Q220 Idee - Prozess - Produkt (inkl. Atelier) Seminar 5 DPQ DT FW Prüfung Design und Technik schriftlich 0 DP DT.Q231 Akzentuierung Technisches Gestalten (inkl. Atelier) Wahl: Akz. Tec Seminar 6 DT.Q232 Mode - Kleidung - Identität (inkl. Atelier) Wahl: Akz. Tex Seminar 6 DT.Q240 Konstruktion - Raum (inkl. Atelier) Seminar 5 DT.Q500 Fachliche Akzentuierung SOL 3 x Total 19 10 von 14

GESCHICHTE, GEOGRAFIE, POLITISCHE BILDUNG GGP.Q210 Geschichte 1 Seminar 2 BLNW GGP.Q220 Geografie 1 Seminar 2 BLNW GGP.Q230 Geschichte 2 Seminar 3 BLNW DPQ GGP.FD1 Prüfung Geschichte Arbeiten 0 DP GGP.Q240 Geografie 2 Seminar 3 BLNW DPQ GGP.FD2 Prüfung Geografie Arbeiten 0 DP GGP.Q200 Politik verstehen - Zukunft gestalten Seminar 2 GGP.Q530 Fachdidaktische Akzentuierung Geschichte Seminar / Praxis 3 GGP.Q540 Fachdidaktische Akzentuierung Geografie Seminar / Praxis 3 GGP.Q710 Fachdidaktisches Coaching Geografie, Geschichte, Politische Bildung Praxis 3 x x Total 21 GGP.Q310 Grundkurs Geschichte 1 Seminar 3 GGP.Q320 Grundkurs Geografie 1 Seminar 3 GGP.Q330 Grundkurs Geschichte 2 Seminar 3 DPQ GGP.FW1 Prüfung Geschichte schriftlich 0 DP GGP.Q340 Grundkurs Geografie 2 Seminar 3 DPQ GGP.FW2 Prüfung Geografie schriftlich 0 DP GGP.Q350 liche Vertiefung Geschichte Wahl G Seminar 4 GGP.Q360 liche Vertiefung Geografie Wahl Gg Seminar 4 GGP.Q500 Fachwissenschafliche Akzentuierung SOL 3 x Total 19 Total ECTS 40 11 von 14

MUSIK Instrument und Gesang MK.Q110 Liedbegleitung 1 Einzelunterr. 1 MK.Q120 Liedbegleitung 2 Einzelunterr. 1 MK.Q130 Gesang Einzelunterr. 1 MK.Q140 Liedbegleitung 3 Einzelunterr. 1 MK.Q210 Zugänge zu populärer Musik Seminar 2 MK.Q220 Stimme: Performance und Leitung Seminar 4 MK.Q230 Musizieren in Ensemble und Band Seminar 3 MK.Q240 Musikdidaktische Konzepte / Bewegung und Tanz Seminar 2 DPQ MK.FD Prüfung Musik mündlich 0 DP MK.Q710 Fachdidaktisches Coaching Musik Praxis 3 x x Total 14 MK.Q310 Praxis des musikalischen Wissens - Basiskompetenzen Seminar 3 MK.Q320 Singen mit der Klasse Seminar 2 MK.Q330 Musik in Geschichte und Gegenwart Seminar 2 DPQ MK.FW Prüfung Musik Fertigkeiten 0 DP MK.Q500 Fachliche Akzentuierung SOL 3 x MK.Q510 Praxis-Vertiefung Praxis 2 x x Total 16 12 von 14

RELIGIONEN, KULTUREN, ETHIK RKE.Q210 Fachanliegen Ethik Seminar 3 DPQ RKE.FD1 Prüfung RKE Fachanliegen Ethik Dokumentation + Präsentation 0 DP RKE.Q220 Religionsgemeinschaften begegnen Seminar 3 RKE.Q230 Religionen, Kulturen, Ethik 1 Seminar 2 RKE.Q240 Religionen, Kulturen, Ethik 2 Seminar 2 RKE.Q510 Praxisdokumentation Praxis 2 x x DPQ RKE.FD2 Prüfung RKE Arbeiten + mündlich 0 DP RKE.Q710 Fachdidaktisches Coaching Religionen, Kulturen, Ethik Praxis 3 x x Total 15 RKE.Q310 Fach RKE - Religion und moderne Gesellschaft Seminar 3 RKE.Q320 Religiöse Traditionen 1 Judentum / Islam Seminar 3 RKE.Q330 Religiöse Traditionen 2 Hinduismus / Buddhismus Seminar 3 RKE.Q340 Religiöse Traditionen 3 Christentum / Religionen im Vergleich Seminar 3 DPQ RKE.FW Prüfung RKE mündlich 0 DP RKE.Q500 Religionen erkunden SOL 3 x Total 15 13 von 14

WIRTSCHAFT, ARBEIT, HAUSHALT WAH.Q210 Lehren und Lernen in WAH Seminar 3 WAH.Q230 Nahrungszubereitung planen und anleiten Seminar 3 WAH.Q240 Beurteilen und längerfristig planen in WAH Seminar 3 WAH.Q510 Unterricht WAH mehrperspektivisch planen Praxis 2 x x DPQ WAH.FD Prüfung WAH mündlich 0 DP WAH.Q710 Fachdidaktisches Coaching WAH Praxis 3 x x Total 14 WAH.Q310 Konsumsituationen und Entscheide Seminar 3 WAH.Q320 Grundlagen der Nahrungszubereitung Seminar 4 WAH.Q330 Essen und Ernährung Seminar 3 BLNW WAH.Q340 Ökonomie und Gesellschaft Seminar 3 DPQ WAH.FW Prüfung WAH schriftlich 0 DP WAH.Q500 Arbeits- und Produktionswelten SOL 3 x Total 16 MA-P (Stufenumstieg Sekundarstufe 1 /"Konsekutiver Master für Primarlehrpersonen") DP BLNW ZP Diplomprüfung Bepunkteter Leistungsnachweis Zwischenprüfung 14 von 14