demenzmeet.ch Leichte Stunden zu schwerem Thema

Ähnliche Dokumente
UNTERWEGS MIT DEMENZ BÜNDNER DEMENZTAGE MÄRZ 2018 AM BILDUNGSZENTRUM GESUNDHEIT UND SOZIALES (BGS) DIREKT AM BAHNHOF CHUR.

Veronika Schmidt Psychologin. Katharina Büchi, Sozialarbeiterin, Beratungstelle Alter & Gesundheit. Dolores Baumann Anlaufstelle Alter und Gesundheit

Leben im jetzt Demenz Humor

Da und doch so fern SBK ASI. Palliativ-Pflege-Tagung Donnerstag, 3. September 2015, 9.30 bis Uhr

12. ZÜRCHER GERIATRIEFORUM WAID

Wohlbefinden im Alter

Fachtagung Palliative Geriatrie Donnerstag, 14. März Uhr Kongressforum, Stadtspital Waid

Demenz. Frühjahrstagung. Demenz kann jede und jeden treffen. Donnerstag, 31. März Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern

Ostschweizer FrauenNetzwerkTagung

unvergessliche Tage in Horgen und Thalwil Reden über Demenz Nachdenken über Demenz sich Einfühlen in Menschen mit Demenz

Demenz. Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Frühjahrstagung des SBK Bern Donnerstag, 26. April 2018

Lebensende mit Demenz Ein Leitfaden

Übersicht Nominierungen

Übersicht Nominierungen

Vertrauen ist gut. Oder? Unternehmertag 2017 Freitag, 17. November 2017, Messe Luzern

8. KMSK FAMILIEN-EVENT

Lust oder Frust? Zusammenarbeit mit Angehörigen

Nachhaltige, vermehrt regionale Versorgung in der Gemeinschaftsgastronomie

Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien Normalitäten und Krisen Tagung vom 15. und 16. November 2018

Literaturübersicht zum Thema. Erfahrungsberichte. Stand: Oktober 2016

Palliative Care. Fachtagung SVAT Samstag, 18. November 2017 Aktivierung bis zum Schluss. Schweizerischer Verband der Aktivierungsfachfrauen /-männer

PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

Spitalfinanzierung mit Fallpauschalen (DRG) Auswirkungen auf die geriatrische Versorgung durch Spitex und Pflegeheime

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

nicht zu viel versprochen.

Kompetenzorientierung. Neues aus der lösungsorientierten Praxis

KULTUR AM WOCHENENDE «OSTSCHWEIZER BRAUCHTUM ZWISCHEN TRADITIONSBEWUSSTSEIN UND WELTOFFENHEIT» FREITAG, 17. AUGUST, BIS SONNTAG, 19.

«Engagement mit Leidenschaft»

8er Reise 2009 nach Berlin

Wohlbefinden im Alter

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Nachhaltige, vermehrt regionale und saisonale Lebensmittel in der Gemeinschaftsgastronomie

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken

15 Jahre Gerontopsychiatrische Fachkoordination Mittelfranken

Demenz macht betroffen!

Workshop für Angehörige und andere Nahestehende von Menschen mit Demenz

Wirkungsvolles Personalmanagement in Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigung

Arbeitstagung Sexuelle Gesundheit

Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen in Kantonen, Städten und Gemeinden

4. INDUSTRIELLE REVOLUTION

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

Mut ist der erste Schritt.

Fokus Pädiatrie 04. Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Nationale Demenzstrategie Zwischen Theorie und praktischer Umsetzbarkeit

Fokus Pädiatrie 04. Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement

UND LEBEN IM JETZT DEMENZ HUMOR

Leben mit und nach dem Krebs

Netzwerk für ALS-Fachpersonen. M o d u l 1. Donnerstag, 16. November :00 bis 17:00 Uhr Alterszentrum Hottingen, Zürich

Luzerner Geriatrieforum am internationalen Tag des Alters Donnerstag, 1. Oktober Kompetenz, die lächelt.

SPZ-Symposium Die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: Zwischen Normalität und Kindesschutz SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM SPZ

blickwinkel wundbehandlung 29. Oktober 2012, Zürich

7. ALS-Tag Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) nicht heilbar, aber behandelbar.

religions-pädagogischen Weiterbildung

Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich

N E U. Kinder und Jugendliche verstehen. jetzt günstiger: Fr. 50. /Person Fr. 90. /Paar. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement

Adipos. Adipositas. Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 19. Oktober Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern

FORUM SCHWEIZ EGOTRIP 3. FORUM FOKUS ETHIK: «HAUPTSACHE ICH»; 30./31. AUGUST 2018; THUN

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung April 2017, Uhr. Park im Grünen, Münchenstein/Basel

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Weiterbildungskongress Adult and Professional Education

SCHNIPPCHEN schlagen. Ein Kursangebot für Menschen, die an Krebs erkrankt sind und für ihre Angehörigen. Der. ein

Entlastungsangebote für betreuende Angehörige eines Menschen mit Demenz

8. ALS-Tag «ALS Betreuung und Begleitung»

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Max Lüthi Gedenkseminar zum 25. Todestag und MV der SMG

Anwendungsmöglichkeiten der Validations-Methode

SCHNIPPCHEN schlagen. Ein Kursangebot für Menschen, die an Krebs erkrankt sind und für ihre Angehörigen. Der. ein

4. Zentralschweizer Pflegesymposium Pediatric Care Shared Decision Making Chancen und Grenzen Mi 25. März 2020 Auditorium KKL Luzern

6. KMSK FAMILIEN-EVENT

Serviceportal Wegweiser Demenz

Eine Veranstaltung des Efficiency Club Basel. Einladung

Initiantin: Rita Schwager: Jungbetroffene Unterstützende Leitung:Katharina Müller DAS Demenz und Lebensgestaltung Berner Fachhochschule Ein Angebot

HERZPUNKT ENERGETISCHER HERZPUNKTSTEIN IN DER MITTE DES KONFERENZRAUMES ENER

Einladung. Freitag, 19. Oktober 2018 Demenz. Pflege mit Herz. Vergiss mein nicht Wenn die Spuren des Lebens verblassen

Tagesbetreuung 2016 /17

Ohne Wasser kein Leben

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag

Koordinierte Versorgung für ältere Menschen. Freitag, 28. September Uhr Kongressforum, Stadtspital Waid

Ethik-Foren-Treffen 2014

Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Alter

Vergesslichkeit oder beginnende Demenz

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Zusatzworkshops: Kontrolle der öv-karte was brauchen wir als TU?

Informationstagung für Betriebselektriker 2018

kostenlose und diskrete Beratung Sozialberatung für Menschen im AHV-Alter, deren Angehörige oder Bezugspersonen Kanton Luzern lu.prosenectute.

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege

8. ALS-Tag «ALS Betreuung und Begleitung»

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten

Transkript:

9. bis 11. August 2018 Kulturmarkt, Aemtlerstrasse 23, 8003 Zürich Mit betreutem Rückzugsort für Menschen mit Demenz www.demenzmeet.ch Anmelden unter demenzmeet.ch Leichte Stunden zu schwerem Thema Non Profit Veranstaltung von Demenz Zürich Daniel Wagner dw@demenzzuerich.ch 076 437 13 57

2. Demenz Meet Zusammenkunft für alle, die direkt oder indirekt von Demenz betroffen sind Für Angehörige, Erkrankte und Fachleute: intensive Diskussionspanels, inspirierende Impulsreferate, hilfreiche Workshops, gute Demenzgeschichten, betreuter Rückzugsort, lebendige Piazza, persönlicher Erfahrungsaustausch, wunderbares Essen und lockere Atmosphäre. Bunt, lebendig und unkompliziert Aktuelles unter demenzmeet.ch und facebook.com/demenzmeet

Freitag, 10. August 2018 Diskussionspanels mit Publikumsfragen #DeepDive mit Karin Frei Ticket CHF 100 09:00 Türöffnung Kafi und Gipfeli Betreuter Rückzugsort für Menschen mit Demenz 10:00 Begrüssung Daniel Wagner, Initiant Demenz Zürich Karin Frei, Moderatorin 10:15 «Am Limit und drüber hinaus» Die Diagnose verändert alles. Wie wirkt sich Demenz aufs Leben aus? Es diskutieren: Dr. Christoph Held, Gerontopsychiater und Buchautor, Zürich Stefan Basig, Ehefrau jung an Demenz erkrankt, Zizers Yardena Sierra, Demenz Coach, Luzern 11:30 Mittagspause Frisch zubereitetes Mittagessen, Wasser und Kafi inbegriffen 13:30 «Die Zukunft der Pflege» Demenz ist eine Epidemie. Was bedeutet das für die Pflege von morgen? Es diskutieren: Dr. Thomas Heiniger, Regierungsrat Kanton Zürich Michael Schmieder, Gründer Sonnweid, Wetzikon ZH Dr. med. Gaby Bieri, Chefärztin Geriatrischer Dienst und Stadtärztin, Zürich Jakub Samochowiec, Senior Researcher GDI, Rüschlikon 15:00 «Gut sterben mit Demenz» Demenz beeinflusst auch das Sterben. Wie mach ichs richtig? Es diskutieren: Beni Steinauer, Diagnose Lewy Body Demenz Dr. med. Roland Kunz, Chefarzt Akutgeriatrie Stadtspital Waid, Zürich Dr. med. Erika Preisig, Hausärztin und Freitodbegleiterin, Basel Land Peter Sandera, Vater an Alzheimer erkrankt, Zürich Marlis Lamers, Expertin für Mikromimik in Pflege und Hospiz, Deutschland 16:30 Netzwerkapéro Getränke und Fingerfood inbegriffen Programmänderungen vorbehalten. Updates unter demenzmeet.ch

Samstag, 11. August 2018 Leichte Stunden zu einem schweren Thema #Love&Laugh mit Verena Kosheen Ticket CHF 50 09:00 Türöffnung Kafi und Gipfeli Betreuter Rückzugsort für Menschen mit Demenz Betroffenen und Angehörigengruppen Piazza mit Ausstellern 10:00 Begrüssung Daniel Wagner, Initiant Demenz Zürich Verena Kosheen, Moderatorin 10:15 Rückblick auf gestern Zusammenfassung des Vortages mit den drei Diskussionspanels 10:30 I Have a Dream Das wünschen sich Erkrankte, Angehörige und Fachleute 11:00 Gute Demenzgeschichte: Humor & Demenz Die Demenz Clowns und Begegnungs Mimen Lisa Bögli, Rebekka Vermeer und Katharina Schwitter Fedier erzählen von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen. Break Out Referat in der Kirche im 1. Stock Gerontopsychiater und Autor Dr. Christoph Held, Zürich: «Wenn die eigenen vier Wände fremd werden das veränderte Selbsterleben bei Demenz» 11:45 Mittagspause Frisch zubereitetes Mittagessen, Wasser und Kafi inbegriffen 13:00 Gute Demenzgeschichte: Margrit Dobler Margrit Dobler gilt als Expertin für Frontotemporale Demenz FTD. Zusammen mit Lea Bitter, deren Mutter jung an FTD erkrankt ist, erzählt die Bündnerin ihre Geschichte und verrät, warum sie tut, was sie tut. Break Out Referat in der Kirche im 1. Stock Michael Schmieder, Gründer Sonnweid, Wetzikon ZH: «Plädoyer für Kunst und Kultur im Kontext der Demenz»

14:00 Gute Demenzgeschichte: Promenz Wien Wir vergessen, wir erinnern, wir helfen: Der österreichische Verein geht aktiv gegen die Stigmatisierung von Menschen mit Demenz vor und engagiert sich für die Enttabuisierung. Von ihrer Mission erzählen Angela Pototschnigg, Dr. Bea Gulyn und Mag. Reingard Lange. Break Out Referat in der Kirche im 1. Stock Christoph S. Isch, Betriebsökonom und Coach: «Selbstbestimmtes, sorgenfreies & glückliches Älterwerden dank Vorsorgemassnahmen» 15:00 Gute Demenzgeschichte: Gefühlsdolmetscherin Marlis Lamers Wenn die Worte fehlen: Kommunikationsexpertin Marlis Lamers erklärt, wie man dank Mikromimik die Emotionen von Menschen mit fortgeschrittener Demenz lesen kann. Break Out Referat in der Kirche im 1. Stock Dipl. Psych. Birte Weinheimer und Dr. med. Gaby Bieri von den Pflegezentren der Stadt Zürich: «Lokal gepflanzt und national geerntet: Die Zürcher Q Parameter überzeugen schweizweit» Ganzer Tag Betreuter Rückzugsort für Menschen mit Demenz Gemütlicher Rückzugsort für Menschen mit Demenz. Mehrere Betreuerinnen und Betreuer sorgen für eine ruhige, sichere und geborgene Atmosphäre. Betroffenen und Angehörigengruppen Die Alzheimervereinigung Kanton Zürich gibt Einblick in ihre Arbeit und ihre Angebote, unter anderem mit: Alz Gipfeltreffen für Menschen mit Demenz sowie moderiertem Erfahrungsaustausch für Angehörige. Impuls Workshops Kleine Workshops mit Menschen, die etwas zu sagen haben und etwas bewegen wollen. Piazza mit Ausstellern Lebendige Outdoor Piazza, auf der verschiedene Demenzplayer ihre Angebote und Dienstleistungen präsentieren und für Gespräche zur Verfügung stehen. Programmänderungen vorbehalten. Updates unter demenzmeet.ch

Unter Freunden Erfahrungen teilen Still zuhören, laut mitreden Gleichgesinnte treffen Karin Frei, langjährige Leiterin des «Club» auf SRF, moderiert die Diskussionspanels am Freitag und Verena Kosheen, Moderatorin und eidg. diplomierte Kinesiologion, führt als Host durch den Samstag.

Anmelden und beitragen Teilnehmerzahl beschränkt, darum gleich online anmelden: demenzmeet.ch Donnerstag, 9. August 2018 Genussabend 100 Gäste CHF 150 pro Person Kombi Angebote auf demenzmeet.ch Freitag, 10. August 2018 Diskussionspanels 250 Besucher CHF 100 pro Person Mit feinem Mittagessen & Netzwerkapéro Samstag, 11. August 2018 Inspiration und Hilfe 350 Besucher CHF 50 pro Person Mit feinem Mittagessen, Wasser & Kafi

Erfahrungen teilen Grösste digitale Community der Schweiz rund um Demenz und Alzheimer Über 10 000 Fans auf Facebook und rund 1000 Mitglieder in unseren Facebookgruppen für den persönlichen Austausch: demenzzuerich.ch facebook.com/demenzzuerich facebook.com/groups/demenzalzheimer facebook.com/groups/frontotemporaledemenz instagram.com/demenzzuerich twitter.com/demenzzuerich