Zusätzlich braucht ihr noch einen Stift.

Ähnliche Dokumente
Das schonungslose Enthüllungsspiel

Inhalt: 60 Karten, 1 Sanduhr Papier und Stift werden ebenfalls benötigt.

Ein teilkooperatives Quizspiel für 3 bis 7 Spieler!

Arno Steinwender. Come on. Let s. Again

Das kriminell gute Quizspiel für 2 bis 6 Spieler

Spielanleitung. 12 Tippkarten (je 6-mal A und B ) 1 Spielanleitung Außerdem benötigt ihr zusätzlich Zettel und Stift.

Spielmaterial. Das spannende Quizspiel für 2-10 Spieler ab 8 Jahren. 362 Quizkarten. 2 Finalrundenkarten. 6 Antwort-Karten (2 x A,B,C)

Ein ausgefuchstes Merkspiel für 3 bis 8 Schurken ab 8 Jahren

inka und markus brand Hattu möhrchen! spielanleitung

in Deutschland Unterwegs Spielmaterial :

VON CHRISTOPH CANTZLER

DAS GROSSE QUIZ. Entdeckt die ganze Welt des Wissens! Spielziel

Rette den Patienten! Ziel des Spiels. Inhalt

Schnapp dir die Würfel! Tippe auf ein bestimmtes Ergebnis und versuch dein Glück! Gelingt der Wurf, bekommst du dafür Punkte je riskanter dein Tipp,

2 4 Ritter und Prinzessinnen Ab 5 Jahre Spieldauer: ca. 20 Minuten

Ein Quiz- und Ratespiel für 2 bis 5 Spieler ab 12 Jahren

Now goes me a light up. Spielanleitung

Ein gemeinsamer Wettlauf gegen die Zeit für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren

Spielmaterial. Und jetzt heißt es: Auf die Pferde, fertig, los!

Die höchste Karte gewinnt (für 2 bis 4 Spieler)

Design: Buck Design, DE Ravensburger Redaktion: Tina Landwehr

Material und Spielaufbau

Zahlenmix und Rechentricks. Für 1 4 Spieler ab 5 Jahre

Kai Haferkamp C M Y CM MY CY CMY K 2

Spielmaterial. 2 Würfel Spielplan, 2-teilig. 8 Ereigniskarten Miss Cornfield. 4 runde Chips Magische Tiere (Rabbat, Henrietta, Eugenia, Karajan)

Deutsche Ausgabe SPIELREGEL

Autorin: Andrea Meyer Design: Ideenfabrik Redaktion: Philipp Sprick

Ein gemeinsamer Wettlauf gegen die Zeit für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren

Karin Hetling. Das Zahlenmauer-Spiel

Spielziel. Spielvorbereitung. Aufstellung der Baumeister. Startaufstellung bei 2 Spielern (A und B) Vorbereitung der Reservoire und Arbeiter

SPIELMATERIAL 32 Quizkarten 1 Spielanleitung

Spielerisch fördern mit den Lernspielen von Ravensburger

Spielinhalt. ASS wünscht euch viel Spaß!

Regelheft. Discover your Talent. Vangelis Bagiartakis. testet! Im Spiel wird dir ein Wort vorgegeben und du musst eine passende Liedzeile dazu finden.

Spielmaterial. Abenteuer To Go

eye know Das Quizspiel fürs Auge Für 2 4 Spieler ab 12 Jahren

BuchsTabe wohin? Ein Spiel für zwei bis sechs Kinder

SPIELIDEE: Die millionenschweren Spieler starten ihre aufregende Erlebnistour rund um die Welt des Jetsets. Im Lauf des Spiels bereisen sie per Privat

INHALT DAS SPIELPRINZIP. Das Zahl-Figuren-System. Worum geht s? Die Idee

Spieler: 1 5 ab 8 Jahren Spieldauer: ca. 20 Minuten

Spielziel: Ein vogelfieses Kartenspiel von Arno Steinwender und Wilfried Lepuschitz für 3-6 Spieler ab 8 Jahren Spieldauer ca. 15 Min.

10. material und Aufbau Für 4 Spieler. material und Aufbau

Rüdiger Dorn TL Ein fesselndes Lege-Abenteuer für 2 4 Schatzjäger ab 8 Jahren

Wort-Elefant. Eine Spielesammlung für 2-4 Wort-Elefanten von 6-99 Jahren.

Spielanleitung. Ex pedition. Wort Schatz. Copyright - Spiele Bad Rodach 2017

Rüdiger Dorn TL Ein fesselndes Lege-Abenteuer für 2 4 Schatzjäger ab 8 Jahren

9x Priester 9x Schrein 12x Steinmetz 8x Orakel* 20 Bauern unterteilt in 4 verschiedene Typen (5 Karten pro Typ)

Spielmaterial. Ein Spiel von Ralf zur Linde und Wolfgang Sentker für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren

Stefan Risthaus. Ein Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer ca. 20 Minuten

PARTY- UND REAKTIONSSPIEL FÜR 1 BIS 5 SPIELER AB 3 JAHREN

Ziel des Spiels. Startaufstellung

Seit Jahrzehnten sind Reporter aus der ganzen Welt auf der Jagd nach dem Ungeheuer von Loch Ness. Doch in letzter Zeit häufen sich Berichte über

Spielanleitung

16 figuren-marker. 16 schwartz Standfüsse

Die Socken übers Knie? Die Mütze unter'n Schuh? Nein, ganz anders geht es bei Heiße Socken zu. Zuerst die Kappe, dann das T-Shirt, danach die

12 Bildkarten und 54 Buchstabenkarten - für die Lesespiele; 18 Zahlenkarten und 93 Rechenkärtchen - für die Rechenspiele; diese Spielanleitung.

Spielmaterial. von Friedemann Friese Für 3 bis 6 Spieler ab 10 Jahren. 60 Spielkarten: - 36 Zahlenkarten (sechs Sätze mit den Werten von 0 bis 5)

INHALT SPIELABLAUF ZIEL DES SPIELS SPIELVORBEREITUNG. 1 bis 4 Karten anlegen

Spielmaterial CMY. 16 Eichhörnchen (je 4x Weiß, Schwarz, Grau, Braun) 1 Farbwürfel 1 Eichhörnchen-Mama. Anleitung. 12 Hängebrück.

SPIELREGEL SPIELMATERIAL

Ein Kartenspiel für 2-4 (8) Spieler in der Welt von Oh My Goods! Spieldauer: ca. 30 Minuten

Ziel des Spiels. Spielmaterial

Wofür werden Münzen benötigt? Münzen können auf allen Aktionsfeldern anstelle von Arbeitern eingesetzt werden.

Inhalt. Spiel und Ziel. Das-Alles-Wisser-Alles-Könner-Quiz für 3 7 Spieler ab 10 Jahren

ökologisch Spielwele Bambusfamilie

Wichtig einen Punkt für jeden Käfer Das Duell Käferspieler Das Loopingfeld sieben Käfer Punktewürfel Kakerlakenspieler vier Chips

Spielmaterial. Spielvorbereitung Die Plättchen werden mit dem Gesicht nach oben in aufsteigender Zahlenfolge in 4 Reihen

SPIELREGEL ZIEL DES SPIELS. SPIELMATERIAL 1 Spielbrett 13 Wegekarten

Spielmaterial. Spielziel. Spielvorbereitung. Spielablauf

SPIELMATERIAL UND SPIELAUFBAU

Geometrische Körper. Übungen: 1 2. Wer bin ich? Übung mit den 10 Steckbriefen Zunächst einen Satz der Steckbriefe

Spielmaterial. Ziel des Spiels. 4 Übersichtstableaus 1 Kulturmünze 104 Karten, unterteilt in 3 Zeitalter und 6 Bereiche. Zeitalter III.

Spielidee. Was ist ein Fabel-Spiel? Inhalt. Ein fruchtig-fabelhaftes Spiel von Friedemann Friese für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

Piraten-ABC. Spielinhalt DEUTSCH. Habermaaß-Spiel Nr. 4548

Spielmaterial. Der bissige Spielspaß von Rüdiger Koltze für 3-6 Spieler ab 8 Jahren. meisten Zähne gesammelt hat, gewinnt das Spiel.

Autor: Gunter Baars Illustration: IDL Design: IDL/Ravensburger Ravensburger Spiele 9 Nr für 2-5 Spieler ab 8 Jahren -

FÜR zwei SPIELER EIN SPIEL VON. für 2 SPIELER AB 10 JAHREN

Ein zauberhaftes Ratespiel für 2-4 kleine Hexen ab 4 Jahren.

SPIELMATERIAL SPIELZIEL SPIELREGEL. Ein Spiel für 2-4 Stammeshäuptlinge ab 8 Jahren

Bau dir deine Stadt! Für 2 4 Spieler ab 8 Jahren

Wort-Ritter. Spielesammlung 4545

Unter Rivalen. einer uralten Steinzeitsiedlung und einer Burg im Inneren eines Berges.

Prospero Hall A /17. Ein abstraktes Karten-Legespiel für 2 bis 4 Um-die-Ecke-Denker von 8-99 Jahren.

Die Gärten von Versailles Das schnelle Gartenbauspiel von Lena und Günter Burkhardt für 2 4 Spieler ab 8 Jahren

Für 3 bis 6 Spieler ab 10 Jahren

URTIS SULINSKAS. Spielregeln. kompetitiv gegeneinander oder in Teams gegeneinander spielen. Seid ihr bereit, euch so auszudrücken wie nie zuvor?

Einleitung. Spielmaterial

Spielvorbereitung. Ein Spiel für 2 4 Spieler ab 10 Jahren

von GÜNTER CORNETT - 3 Sätze von je 20 String-Plättchen (sie bilden die Schicksalsfäden)

Zahlen-Maus. Eine Spielesammlung rund um die Zahlen 1 bis 10 und einfaches Rechnen für zwei Zahlen-Mäuse ab 5 Jahren.

SPIELMATERIAL. amigo-spiele.de/01711 von Haim Shafir mit Illustrationen von Franfou Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca.

Nils Nilsson A /17. Ein kniffeliges Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

Oregon - Der Weg nach Westen war weit... Spielmaterial

Scott Almes. 2-4 Spieler, ab 8 Jahren, 20 Minuten

Spielziel. Spielmaterial

Min. Spielregel

EIN SPIEL VON DAVE YEARICK. 30 min. Ab 10 Jahren. 4-6 Spieler. aufgeteilt in 2 Mannschaften. Spielanleitung

10. material und Aufbau Für 4 Spieler. material und Aufbau

Transkript:

Im Pub gemeinsam mit Freunden zu quizzen hat in Großbritannien eine lange Tradition. Nun schwappt sie auch nach Deutschland über. Euch hat das Kneipenquiz-Fieber ebenfalls gepackt? Ihr liebt es, mit euren Freunden Quizfragen zu beantworten? Dann hat die Durststrecke ein Ende. Ihr müsst nicht mehr länger auf den nächsten Termin in eurer Lieblingskneipe warten! Breitet euch am Küchentisch aus oder macht es euch im Wohnzimmer bequem. Egal, wo ihr spielt es warten harte Gegner auf euch! Schmeißt all euer Wissen zusammen und tretet gemeinsam gegen das Spiel an. Kämpft euch durch 750 knallharte Fragen u. a. zu den Themenbereichen Allgemeinwissen, Literatur, Science, Sport, Film, Geschichte und unnützes Wissen. Inhalt: 150 Quizkarten (mit je 5 Fragen) 90 Werte-Plättchen (30 pro Schwierigkeitsstufe) 13 Spielfiguren (4 Gegner pro Schwierigkeitsstufe und 1 Eule) 1 Spielfläche 1 Sanduhr (5 Minuten) 1 Notizblock 3 Zipp-Tütchen Zusätzlich braucht ihr noch einen Stift. Worum geht s? Der Teamgedanke steht beim Kneipenquiz im Mittelpunkt. Ihr spielt gemeinsam gegen das Spiel, das mit vier Gegnern gegen euch antritt. Je nach Schwierigkeitsstufe sind sie mal einfacher und mal schwerer zu schlagen. Ihr müsst am Ende auf der Laufstrecke vor euren Gegnern landen nur so gewinnt ihr.

Spielaufbau: Die Spielschachtel dient nicht nur zur Aufbewahrung, sondern ist gleichzeitig eure Spielfläche. Klappt den Deckel auf und schon ist das zweistöckige Spielfeld sichtbar. Zieht die beiden Schubladen hervor. Darin findet ihr das Spielmaterial. Löst vor dem allerersten Spiel die Werte-Plättchen und die Spielfiguren vorsichtig aus den Stanztafeln. Sortiert die Werte-Plättchen nach den Farben auf der Rückseite und packt sie in je ein Zipp-Tütchen. Jede Spielfigur besteht aus zwei Teilen: Körper und Sockel. Steckt beide Teile ineinander, sodass ihr dreidimensionale Spielfiguren erhaltet. Wie gut seid ihr? Wählt eine Schwierigkeitsstufe: Es gibt im Spiel 3 Schwierigkeitsstufen. Entscheidet euch vor Spielbeginn, mit welcher ihr spielen möchtet. Wenn ihr das Spiel zum allerersten Mal spielt, wählt ihr am besten quasi als Warm-up die einfachste Stufe. Prinzipiell habt ihr folgende Stufen zur Auswahl: 1. Easy-peasy: Ihr spielt gegen Astral, Guinnell, Paulis Bräu und Lammtreu. Das sind verhältnismäßig zahme Gegner. Körper Sockel 2. Showtime: Nun sind Murfy s Beer, Alsta Trunk, Bier Brause und Lindenburg am Start. Die Gegner werden härter 3. In your dreams: Okay, zieht euch warm an! Ihr dürft euch keine größeren Schnitzer mehr erlauben. Beer Lager, Helles, Kill Benny und Bear Beer wollen nur eins: gewinnen!

Hinweis: Wie in der Kneipe gilt hier die einfache Weisheit: Je weniger Spieler mitmachen, umso anspruchsvoller ist das Quizspiel! Also wählt eure Schwierigkeitsstufe mit Bedacht. Mit nur 3 Spielern ist Easy-peasy vielleicht die beste Wahl. Bei 4 und mehr Spielern könnt ihr euch ruhig an Showtime heranwagen. Spielvorbereitung: Habt ihr euch für eine Schwierigkeitsstufe entschieden? Dann nehmt die 30 dazu passenden Werte-Plättchen, mischt sie gut durch und legt sie als zwei gleich große Stapel verdeckt auf das Vorratsfeld auf dem oberen Spielfeld. Zieht anschließend 5 Werte-Plättchen und legt sie mit der Zahlenseite nach oben auf die Felder Frage 1 bis Frage 5 auf dem oberen Spielfeld. Nehmt die zur Schwierigkeitsstufe passenden Spielfiguren und die Eule aus der Schublade. Eure Spielfigur ist immer die Eule. Stellt alle fünf Spielfiguren auf das Feld 0 des unteren Spielfelds. Die restlichen Spielfiguren braucht ihr nicht, sie kommen in die Schublade zurück. Steckt die Quizkarten mit der Fragenseite nach vorn in den Schlitz des oberen Spielfelds. Das ist euer Kartenhalter. Stellt die Sanduhr daneben. Haltet den Notizblock und einen Stift bereit. Spielablauf: Ihr spielt immer gleichzeitig und gemeinsam im Eulen-Team. Euer Ziel ist es, am Ende des Spiels auf der Laufstrecke vor euren Gegnern zu landen. Das Spiel läuft über 5 Runden à 5 Minuten. Pro Runde müsst ihr 5 Fragen einer Quizkarte schriftlich beantworten. Zieht die vorderste Quizkarte aus dem Kartenhalter. Legt die Quizkarte am besten auf den Tisch vor euch ab, sodass keiner von euch die Antworten auf der Rückseite sehen kann. Dreht die Sanduhr um und lest danach die Fragen laut vor. Ab jetzt habt ihr 5 Minuten Zeit, eure Antworten zu den Fragen auf den Notizblock zu schreiben. Tipp: Einer von euch sollte die Sanduhr immer im Auge behalten. Alternativ könnt ihr natürlich auch den Timer in eurem Smartphone auf 5 Minuten stellen. Was macht ihr mit den Werte-Plättchen? Die Werte-Plättchen beeinflussen eure und die gegnerische Position auf der Laufstrecke. Auf jedem Werte-Plättchen ist entweder einer eurer Gegner oder die Eule zu sehen. Die roten, grünen und gelben Zahlen geben vor, wie viele Felder diese Spielfiguren auf der Laufstrecke nach vorne rücken (siehe dazu Wertung welche Spielfigur zieht nach vorne? ). Es kann auch durchaus passieren, dass in einer Runde ein Gegner mehrmals oder überhaupt nicht läuft. Taucht eine Eule auf? Dann habt ihr Glück das ist euer Bonus.

Seht euch nun die Werte-Plättchen auf den Feldern Frage 1 bis Frage 5 an. Die Reihenfolge der Werte-Plättchen entspricht der Reihenfolge der Quizfragen. Ihr dürft die Reihenfolge der Werte-Plättchen innerhalb der 5 Minuten beliebig verändern. Überlegt gut, welches Werte-Plättchen ihr welcher Frage zuordnet. Das Tauschen ist deshalb so wichtig, weil ihr damit besser Einfluss auf eure Gegner nehmen könnt. Tauscht ihr die Werte-Plättchen nicht, gilt nach Ablauf der Zeit die ursprüngliche Reihenfolge. Ende einer Runde: Ist die Zeit abgelaufen? Dann legt den Stift zur Seite. Die Antworten und die Reihenfolge der Werte-Plättchen dürft ihr nicht mehr verändern. Dreht die Quizkarte um und kontrolliert Frage für Frage, ob ihr die richtigen Antworten notiert habt. Denkt daran, es gelten nur die Antworten, die ihr auf den Notizblock geschrieben habt. Hinweis: Eure Antworten sind richtig, wenn sie sinngemäß den Antworten auf der Kartenrückseite entsprechen. Textpassagen, die auf der Quizkarte in Klammern stehen, müsst ihr nicht als Antwort notiert haben. Wertung welche Spielfiguren ziehen nach vorne? Für jede richtige Antwort zieht ihr die Eule 1 Feld auf der Laufstrecke nach vorne. Bei einer falschen oder keiner Antwort bleibt sie stehen. Schaut euch nun die 5 Werte-Plättchen an und zieht den entsprechenden Gegner oder die Eule nach vorne: Falsche oder keine Antwort? Rückt den Gegner entsprechend der roten Zahl auf der Laufstrecke nach vorne. Richtige Antwort? Rückt den Gegner entsprechend der grünen Zahl auf der Laufstrecke nach vorne. Eulen-Bonus: Liegt ein Eulen-Bonus offen aus und ihr habt die Frage richtig beantwortet? Sehr gut! Dann rückt die Eule zusätzlich so viele Felder nach vorne, wie die gelbe Zahl vorgibt. Bei einer falschen oder keiner Antwort verfällt der Bonus.

Räumt die eben verwendeten Werte-Plättchen zur Seite und deckt 5 neue auf. Dann beginnt eine neue Runde. Das Spiel ist aus! Das Spiel endet nach der 5. Runde. Es bleiben am Ende immer 5 Werte-Plättchen übrig. Sie kommen aus dem Spiel. Ihr habt eure Gegner abgehängt und steht auf der Laufstrecke vor euren Gegnern? Glückwunsch ihr habt gewonnen. Ansonsten habt ihr leider verloren auch bei Gleichstand. Better luck next time. Das Kneipenquiz wie in der Kneipe spielen! (für mehr als 6 Spieler) Ihr habt einen großen Freundeskreis? Dann könnt ihr das Kneipenquiz auch in Teams gegeneinander spielen. Jedes Team sollte ungefähr gleich viele Spieler haben. Außerdem braucht ihr einen Quizmaster, der euch die Fragen vorliest, die Punkte vergibt und die Zeit im Auge behält. Jedes Team sucht sich eine Spielfigur aus und stellt sie auf das untere Spielfeld auf das Feld 0. Die Werte-Plättchen braucht ihr in dieser Variante nicht. Sie kommen aus dem Spiel. Jedes Team bekommt ein Blatt vom Notizblock und einen Stift. Und schon geht es los! Ihr spielt wieder 5 Runden à 5 Minuten und beantwortet pro Runde 5 Fragen. Für jede richtige Antwort zieht ihr mit eurer Spielfigur ein Feld auf der Laufstrecke nach vorne. Im Zweifelsfall entscheidet der Quizmaster, ob er die Antwort gelten lässt. Die Werte- Plättchen benötigt ihr in dieser Variante nicht. Es gewinnt das Team, das am Ende auf der Laufstrecke am weitesten vorne liegt. Bei Gleichstand gibt es mehrere Gewinner. Text: Tom Zimmermann, Darren Grundorf Spielkonzept: Marco Teubner, Heinrich Glumpler Grafik / Gestaltung: Kreativbunker Redaktion: Anneli Ganser Lektorat: Elke Vogel Herstellung: Brigitte Merkt 2016 moses. Verlag GmbH Arnoldstraße 13d D-47906 Kempen CH: Dessauer, 8045 Zürich www.moses-verlag.de Art.-Nr.: 90251 Die Autoren und der moses. Verlag danken allen Testspielern aus Kempen, Bödefeld, Mülheim, Kemnat, Antdorf, Köln, München und Düsseldorf.