Pressemitteilung. Meeresinseln als Heimat einmaliger Pflanzenarten. Universität Bayreuth Christian Wißler

Ähnliche Dokumente
Die Kanareninsel La Palma: eine Modellregion der ökologischen Forschung

Artenvielfalt und Klimageschichte

Von der Erdbeobachtung zum Natur- und Umweltschutz: das EU-Forschungsprojekt Ecopotential

Vielfältige Vegetation und Flora auf La Palma

Artenvielfalt stärkt Ökosysteme im Klimawandel

Ökosysteme in Oberfranken erinnern sich: Wie der saure Regen neue ökologische Probleme verschärft

Neue Studie untersucht die Verbreitung von mehreren hundert Baumarten in Zentralamerika

Von der Universität Bayreuth koordiniert: Das neue EU-Forschungsprojekt SIGNAL

Laurel forest recovery during 20 years in an abandoned firebreak in Tenerife, Canary Islands Arévalo et al (2007)

Universität Bayreuth an interkontinentalem Forschungsnetzwerk beteiligt

Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.v. Dr. Kerstin Elbing

Ausgezeichnet: Nachwuchswissenschaftler der Universität Bayreuth erhält den Bernd- Rendel-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Pressemitteilung. Wie Pflanzen sich mit Eisen versorgen. Universität Bayreuth Christian Wißler

Wegweisende Erkenntnisse für die Biomedizin: NAD+ hilft bei Reparatur geschädigter Erbinformationen

Schutzgebietsforscher aus 19 Ländern treffen einander in Salzburg sn.at

Kohlenstoff aus dem Erdinneren: eine Quelle für den Kohlenstoffkreislauf der Erde

Wie Gräser ihren Stoffwechsel an Dürrezeiten anpassen: Gegenläufige Prozesse in Halmen und Wurzeln

Nachwuchs geht seinen eigenen Weg / Dominanz von Generalisten unter den tropischen Bäumen

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

Neue Studie in Nature : Zahl der Bäume weltweit ist unerwartet hoch, aber sinkt stetig

16 HINTERGRUND Natur und Umwelt

Wandergenuss. Die schönsten Touren für Sie zusammengestellt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arktis und Antarktis - Leben und Forschen in der polaren Zone

Neue High-Tech-Laboratorien für die Polymerwissenschaften

für jährige Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Oberösterreich.

Auch der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers nahm an der Feier teil: "Das DZNE arbeitet an

Pressemitteilung. Tropenviren bald auch in Europa? Bayreuther Forscher untersuchen Folgen des Klimawandels. Nr. 071/2017 //

Stichworte. «Schmetterlinge kommen heute auch in höheren Lagen vor» Forschungsplatz Zürich Natur Tiere Klima Klimawandel

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

Wenn der Staat die Wirtschaft in die Krise treibt

Gondwanaland hilft Wissenschaftlern, Waldmodelle zu verbessern - Zoo Leipzig und UFZ kooperieren.

Norderney - Vegetation einer Ostfriesischen Insel

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES LESETEXTES

Erlebnisse in guter Gesellschaft

Teneriffa-Exkursion 2018

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Dr. Hauke Marquardt, Leiter der neuen Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, vor dem Hydrauliksystem einer Hochdruckpresse (rechts im Bild).

PLANET ERDE Stiftung für Ökologie, Bildung und Kunst - In Gründung -

Information für die Presse

Evolution auf Inseln. Teil 1

Wie wirken sich Artenvielfalt und Landschaftsstruktur aus?

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Burnout versus Depression: Volkskrankheit oder Modediagnose?

Neue Konzepte und Technologien für die berufliche Aus- und Weiterbildung in der Schweißbranche

Am heutigen Tag der Physik feiern wir das 50-jährige Bestehen des Physik- Departments der Technischen Universität München.

Pressemitteilung. Berge werden Inseln: Ökologische Gefahren der zunehmenden Landnutzung in Ostafrika. Nr. 036/2018 //

Extremer Frontalaufprall auf der Erde

Staubablagerungen geben Neues zur Entstehungsgeschichte der Sahara preis

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept,

6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE

Bundesamt für Naturschutz

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski

Zeigt her Eure Blätter - Gesundheitscheck für Stadtbäume

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums

Viele Gesichter, gleiche Gene: Neue Erkenntnisse zur Selbstverteidigung von Wasserflöhen

Promotionsstipendien. Ihr Unternehmen fördert Promotionen und profitiert vom direkten Zugang zu Innovationen und Talenten.

Neue Studie: Wie der weibliche Organismus auf den Lebensstil des Partners reagiert

Langzeit-Trends der Entwicklung in alpinen Rasen und ihre experimentelle Analyse

ORPHEUS KULTUR - UND STUDIENREISEN

Leibniz-Preis für Professor Daniel J. Frost an der Universität Bayreuth

Günter Eulefeld Gerhard Winkel (Hrsg.) Umweltzentren. Stiitten der Umwelterziehung

Klimadiagramm. Spitzbergen. Gabriel Blaimschein. Matrikelnummer: NMS Lehramt Englisch und Geographie und Wirtschaftskunde

1 Was ist Geobotanik?

Klima- und Umweltforschung am KIT ein Beitrag zu den Schlosslichtspielen 2019

Leitfaden für naturgemässe Begrünungen in der Schweiz

Medizinische Fakultät der Universität Augsburg: Der erste klinische Lehrstuhl ist besetzt

Ökologie. Die Lehre vom Haus

Verleihung des Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative

Bayerische Klima-Allianz

Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi

Überblick. Ziele. Unterrichtseinheit

Parador de La Palma Umgebung

Hohe Auszeichnung für Bayreuther Biologen

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

NEOPHYTEN UND INVASIVE ARTEN

Senatsempfang anlässlich der Einweihung des neuen Forschungsschiffs Sonne , Uhr, Landungsbrücken

Einführung Arbeitsblatt

Jahrestagung HZG 25. Juni 2013, 18:30 Uhr

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Prof. R. Ehrig. Pflanzenführer der Kanaren. Kanarenprojekt 2

Wie eine bislang unbekannte Erdschicht den Materialkreislauf der Erde hemmt

Biodiversität Pflanzenvielfalt erforschen erhalten - erleben

In Nature : Neue Erklärung für Oxidationsprozesse im Erdmantel

Sonnige Grüße von La Gomera!

Biogeografie. Modellierung. Experimente. Monitoring. Theorien und Konzepte. MetaAnalyse. Data Mining. Methodologisches Design

Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N

Sehr geehrter Herr Professor Tolan, lieber Herr Professor Strohschneider, meine Damen und Herren,

DEUTSCHER WISSENSCHAFTS PREIS 2016 HERAUSRAGENDES GESUCHT

Pressemitteilung. Mit Drohnen Wildschweinschäden schätzen. Gesellschaft für Ökologie e.v. Juliane Röder

Witzenhausen/Kassel Pressemitteilung: Woche der Botanischen Gärten "Was die Technik von Pflanzen lernen kann - Bionik in Botanischen Gärten"

Wasser Ressourcen schützen und nutzen

Wie Pflanzen auf Blei als Schadstoff reagieren

Rede. von Professor Dr. Helmut Schwarz, Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, anlässlich der. Verleihung des Communicator-Preises 2003

Die Science Fair 2018

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski

Der ÖBG in den Medien 2013

Trinationales Projekt REKLIP erfolgreich abgeschlosssen

Herzlich willkommen bei DESY! Tag der offenen Tür 2003 Rasmus Ischebeck

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird.

Transkript:

Pressemitteilung Universität Bayreuth Christian Wißler 31.08.2015 http://idw-online.de/de/news636649 Forschungsergebnisse, Wettbewerbe / Auszeichnungen Biologie, Geowissenschaften, Umwelt / Ökologie überregional Meeresinseln als Heimat einmaliger Pflanzenarten idw - Informationsdienst Wissenschaft Warum leben in manchen Ökosystemen auffallend viele, in anderen Ökosystemen nur wenige Pflanzenarten? Wie kommt es, dass einige Arten jeweils nur in einer bestimmten, klar abgrenzbaren Region der Erde zuhause sind? Mit diesen Fragen hat sich Dr. Manuel Steinbauer in einer Reihe wissenschaftlicher Studien an der Universität Bayreuth befasst. Für seine Forschungsarbeiten wird der Bayreuther Ökologe, der zurzeit als Postdoc an der dänischen Universität Aarhus forscht, mit dem diesjährigen Wilhelm Pfeffer-Preis der Deutschen Botanischen Gesellschaft (DBG) ausgezeichnet. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Wenn es darum geht, den Gründen für die Verbreitung pflanzlicher Arten auf die Spur zu kommen und theoretische Erklärungsansätze zu überprüfen, sind Vegetationsstudien auf Meeresinseln besonders aufschlussreich. Vor allem bei großen Entfernungen vom Festland ist es sehr unwahrscheinlich, dass heimische Arten abwandern oder sich neue Arten auf den Inseln ansiedeln. Umso mehr ist die Zusammensetzung der insularen Pflanzenwelt von speziellen landschaftlichen Gegebenheiten bestimmt. Gerade auf bergigen Inseln spiegelt die Vegetation die vielfältigen Landschaftsstrukturen auf kleinstem Raum wider. Meeresinseln ermöglichen daher der Forschung einzigartige Einblicke in Prozesse, die an der Entstehung und Veränderung pflanzlicher Arten beteiligt sind. Bergregionen auf den Kanarischen Inseln: Gebiete mit einer einzigartigen Pflanzenwelt Im Rahmen seiner Bayreuther Dissertation befasste sich Dr. Manuel Steinbauer insbesondere mit der Pflanzenwelt auf den Kanarischen Inseln. Hier stellte er fest, dass Ökosysteme in Hochlagen viel größere Anteile seltener Arten haben als tiefer gelegene Ökosysteme. In einer Höhe ab etwa 2000 Metern, oberhalb von Lorbeer- und Kiefernwäldern, sind die landschaftlichen und klimatischen Verhältnisse auf den Kanaren fast einmalig. Vergleichbar kalte Temperaturen findet man erst wieder in Gebirgen auf dem Festland wie dem Hohen Atlas in Marokko. Um unter diesen Bedingungen leben und überleben zu können, müssen Pflanzen sehr spezielle Anpassungen entwickeln, erklärt der Bayreuther Forscher. Deshalb ist in den höher gelegenen Bergregionen der Anteil endemischer Pflanzen also von Pflanzen, die weltweit an keinen anderen Standorten vorkommen auffallend groß, deutlich größer als im Tiefland. Für diesen Unterschied nennt er noch eine weitere Erklärung: Bergregionen auf den Inseln und Hochlagen auf dem Festland, wo Pflanzen zumindest ähnliche Umweltbedingungen vorfinden, sind viel weiter voneinander entfernt als tiefer gelegene Insel- und Festlandsregionen. Umso unwahrscheinlicher ist es, dass Pflanzen aus vergleichbaren Vegetationszonen auf dem Festland den Sprung zu hochgelegenen insularen Ökosystemen schaffen und sich dort etablieren. Die einzelnen Arten sind daher auf den insularen Hochlagen sehr isoliert, was die Bildung neuer Arten fördert. Ein Beispiel für Hochlagen, in denen besonders viele endemische Arten gedeihen, sind die vulkanischen Berge auf La Palma. In der Gipfelregion wechseln die Wetterverhältnisse zwischen Frost, heftigem Eisregen, intensiver Höhenstrahlung und extremer Trockenheit. Hier wachsen einzigartige Pflanzen, wie ein spezieller Schöterich (Erysimum scoparium) und der Klebrige Drüsenginster (Adenocarpus viscosus). Diese Arten kommen nur in Höhenlagen der Kanarischen Inseln vor. Seite 1

Steinbauer gelang es während mehrwöchiger Feldforschungen auf den Kanarischen Inseln, die Anteile endemischer Arten im Tiefland und in Höhenlagen zu quantifizieren: Während weltweit einmalige Arten im Tiefland rund 25 Prozent der Vegetation ausmachen, sind es am 2.400 Meter hohen Roque de los Muchachos mehr als 50 Prozent. Ähnlich der Befund auf Teneriffa: Im Flachland sind rund 30 Prozent der Pflanzenarten endemisch, auf 3.000 Metern am Teide dem zentralen Gipfel der Insel steigt dieser Anteil auf bis zu 65 Prozent. Weitere Forschungsergebnisse zu Höhenlagen auf Meeresinseln: Von Hawaii bis nach Franken In weiteren Vegetationsstudien stellte sich heraus, dass die auf den Kanaren gewonnenen Erkenntnisse auf andere Inseln übertragbar sind. Dr. Manuel Steinbauer und andere Wissenschaftler, sei es an der Universität Bayreuth oder kooperierenden Forschungseinrichtungen, haben mittlerweile Vegetationsmuster auf den weltweit bedeutendsten hohen Inseln untersucht beispielsweise auch auf Hawaii, La Reunion, Sokotra, Taiwan und Jamaica. Die Ergebnisse unterstützen eindeutig die Hypothese, dass die Höhenlagen von Meeresinseln Diversitätszentren weltweit einmaliger Pflanzen sind, resümiert Steinbauer. So gedeihen auf der griechischen Insel Kreta oberhalb von 2.000 Metern zwar weniger als 100 Arten, doch mehr als die Hälfte von ihnen existieren nirgendwo sonst auf der Erde. Im Tiefland ist die Zahl der Arten mehr als zehnmal so hoch, doch sinkt der Anteil endemischer Arten hier auf 5 Prozent. Wie der Bayreuther Ökologe festgestellt hat, gibt es auch auf dem europäischen Festland besondere, von der Umgebung abgegrenzte Standorte, in denen sich seltene Arten konzentrieren. So finden sich an fränkischen Burgen mehr seltene Weichtiere (Mollusken) als in der Vegetation der Umgebung. Auch die Techniken zur Restauration alter Gebäude wirken sich hier entscheidend auf die Artenzusammensetzung aus. Doppelt ausgezeichnete Forschungsarbeiten mit hoher Relevanz für Umwelt- und Naturschutz Für seine 2013 veröffentlichte Dissertation, die insbesondere von Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein am Lehrstuhl für Biogeografie betreut wurde, ist Dr. Manuel Steinbauer im September 2014 mit dem Preis der Gesellschaft für Ökologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz (GfÖ) ausgezeichnet worden. Es freut mich sehr, dass seine Forschungen so große Resonanz in der wissenschaftlichen Fachwelt hervorgerufen haben, erklärt Prof. Beierkuhnlein und fügt hinzu: In den letzten Jahren ist immer deutlicher geworden, dass die pflanzliche Artenvielfalt eine zentrale Bedeutung für überlebenswichtige Serviceleistungen hat, die wir Menschen ganz selbstverständlich von Ökosystemen erwarten. Je besser wir über die geografischen Voraussetzungen für das Leben und Überleben seltener Arten Bescheid wissen, desto besser wird es uns in Zukunft gelingen, erfolgreiche Konzepte für den Erhalt der Artenvielfalt zu entwickeln. In Dänemark, an der Universität Aarhus, setzt der doppelt ausgezeichnete Bayreuther Nachwuchsforscher derzeit seine Forschungsarbeiten als Postdoktorand fort: Dynamische Prozesse auf verschiedenen Zeitskalen und grundsätzliche ökologische Fragestellungen interessieren mich besonders. Die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels und im Naturschutz macht meine Forschungsarbeit umso spannender. Der Präsident der Wilhelm Pfeffer-Stiftung, der Leipziger Pflanzenphysiologe Prof. Dr. Christian Wilhelm, wird Dr. Manuel Steinbauer den Preis heute, am 31. August 2015, im Rahmen der Botanikertagung 2015 in Freising bei München überreichen. Hier wird der 32jährige Preisträger Ergebnisse seiner Forschungsarbeiten präsentieren. Die internationale Konferenz wird von der Deutschen Botanischen Gesellschaft organisiert, mit der die Wilhelm Pfeffer-Stiftung assoziiert ist. Kontakt: Seite 2

Dr. Manuel Jonas Steinbauer Ecoinformatics & Biodiversity, Department of Bioscience Aarhus University DK-8000 Aarhus Tel.: +45-87154329 E-Mail: steinbauer@bios.au.dk Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein Lehrstuhl für Biogeografie Universität Bayreuth D-95440 Bayreuth Telefon: +49 (0)921 / 55-2270 E-Mail: carl.beierkuhnlein@uni-bayreuth.de Veröffentlichung der preisgekrönten Dissertation: Manuel J. Steinbauer (2013): The Effect of Spatial and Environmental Drivers on Patterns in Species Richness and Composition : https://epub.uni-bayreuth.de/117/1/steinbauer-diss.pdf Neueste Veröffentlichung zu Vegetationsmustern auf Insel-Hochlagen, gemeinsam mit weiteren Bayreuther Ökosystemforschern: Irl, S; Harter, D; Steinbauer, M; Puyol Gallego, D; Fernández-Palacios, JM; Jentsch, A; Beierkuhnlein, C: Climate vs. topography spatial patterns of plant species diversity and endemism on a high-elevation island, Journal of Ecology (2015), doi:10.1111/1365-2745.12463 Seite 3

Dr. Manuel Steinbauer bei Vegetationsstudien auf dem Haleakalā (3000 m), einem Vulkan auf der Insel Maui, Hawaii. Die Pflanze ist ein endemisches Silberschwert (Argyroxiphium sandwicense). Foto: Severin Irl; nur mit Nennung des Autors zur Veröffentlichung frei. Seite 4

Das Hochland von La Palma beheimatet Pflanzenarten, die nur auf den Kanarischen Inseln wachsen: hier ein Schötterich (Erysimum scoparium) im Schutz eines Ginsterbusches (Adenocarpus viscosus). Foto: Andreas Schweiger; nur mit Nennung des Autors zur Veröffentlichung frei. Seite 5