Wärmeverbund Eschlikon. Contractor:

Ähnliche Dokumente
Wärmeverbund Eschlikon


Wärmeverbund Mels. Informationsveranstaltung für Heizungsfirmen

Gotthelfschulhaus, 3427 Utzenstorf

Präsentation Projekt Wärmeverbund Galgenacher, Esterli, Flöösch in Staufen. Stefan Furger Projektleiter

Rentable Wärmepumpen. stellen Ölheizungen in den Schatten. Harry Grünenwald Geschäftsführer Grünenwald AG

Wärmeverbund Selhofen, Kehrsatz

Regenerative Wärmeversorgung im Südwesten Ostbeverns

Beispiele realisierter Solaranlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern

Information zum geplanten Wärmeverbund in der Einwohnergemeinde Cham. Markus Baumann, Gemeinderat Cham 5. März 2015

WÄRME VERBUND BRISLACH

Förderung im Kanton Bern

Inhaltsverzeichnis. Präsentation Wärmeverbund Bad Zurzach

Bruno Müller Düdingen, 27. April 2017

Ersatz von Elektroheizungen. Förderprogramm des Kantons Wallis. Praktisches Beispiel

DIV / Energie Energiepolitische Ziele, Energierecht und Förderprogramm

Energetisches Quartierskonzept Stadt Vaihingen/Enz Informationsveranstaltung

Tarifblatt über die Abgabe von Fernwärme. BiEAG Biomasse Energie AG Fildern Hünenberg

Wärmeverbund Dotzigen

Mehr Sonnenenergie in Graubünden. Fördermöglichkeiten. Energie-Apéro

Technische Anschlussbedingungen (TAB) Wärmeverbund. Einschlag Burgdorf. Bernstrasse 102. Postfach Burgdorf. Telefon

Quartierskonzept Oberwolfach Walke Informationsveranstaltung

FÖRDERPROGRAMM ENERGIE Energieregion Bern-Solothurn

Tarifblatt über die Abgabe von Fernwärme

Kostenvoranschlag Phase 3.2 Bauprojekt, KV ±10%

Erfolgreiche Heizungssanierung!

GUNEP GmbH. Situationsplan aus erster Umfrage ohne Verbindlichkeit für Leitungen und Bezüger. ESH Effizienz Solarenergie Holzenergie

Nahwärmeversorgung Loßburg

Wärmeverbund Hindelbank

Anergienetze und Wärmepumpen. Marco Nani

Wärmelieferungsvertrag

Energetisches Quartierskonzept Gemeinde Bartholomä Informationsveranstaltung Ulrich Ramsaier-Ingenieurbüro Schuler IBS

Aktueller Stand kant. Förderprogramm Energie. Energie Apéro Luzern Montag, 5. September 2011 Cyrill Studer Korevaar Projektleiter Energie

Nutzen/Möglichkeiten der Einbindung von Wärmepumpen, Beispiel Anergienetze. Gianluca Brullo Productmanager, Hoval AG, Schweiz

Holzwärmeverbund im Contracting

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich

Fördergesuche

ENERGIE-APÉRO. Ersatz der Elektroheizungen durch Wärmepumpen. Datum: 16. April Geschäftsführer Ewald Gattlen AG, Visp

Fragestunde Energiegesetz. Ettiswil

WÄRMEVERBUND OBERDORF Feuerwehrmagazin/Verwaltung/Gemeindehaus/Schulen

1to1 energy e-help: Ihre persönliche Energieberatung

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Gesetzliche Grundlagen. Förderprogramm Kanton Aargau. Römisch-Katholische Landeskirche des Kantons Aargau

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung

LEUCHTTURMPROJEKT ENERGIEBERATUNG UND FÖRDER- PROGRAMM ENERGETISCHE GEBÄU- DESANIERUNG ZERNEZ

ENERGIEFONDSREGLEMENT

Energie Apéro Schwyz vom 29. März

Technische Anschlussbedingungen (TAB) Fernwärme. Hindelbank. Bernstrasse 102. Postfach Burgdorf. Telefon

Haushalt-Kunden gültig ab

Symbiose: Wärmepumpen und Wirtschaftlichkeit. Harry Grünenwald

Wärmeliefervertrag (mit Dienstbarkeitsvertrag)

2. Technische Informationen Urs Zwingli

Bericht. Sanierung Heizung im Pfarrhaus / röm. Kath. Kirche in Obermumpf AG Evaluation eines künftigen Wärmeversorgungskonzeptes

Grundpreis für Einfamilienhäuser, Wohnungen und Gemeinschaftsräume in Mehrfamilienhäusern Fr pro Monat. (Fr. 5.83) 8.40 Rp./kWh (9.07 Rp.


Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Preisblatt für Netzanschluss und die Wärmelieferung der Nahwärmeversorgung Steinbach (Preisblatt NVW Steinbach 2019)

Photovoltaik-Markt Schweiz: Wachstum im volatilen Umfeld

Fernwärme Emmen Luzern Rontal

Fernwärme Emmen Luzern Rontal

Anschluss- und Wärmeliefervertrag (WLV) 2014

Kostenvoranschlag Phase 3.2 Bauprojekt, KV ±10%

Förderprogramm Energie Winterthur Fördergesuch - Ersatz von Gas-Heizungen durch Wärmepumpen-Heizungen

Amt für Wirtschaft und Arbeit Energiefachstelle. Energieförderprogramm

Förderprogramm Energie Winterthur Gesuch für Förderbeitrag für den Ersatz einer Ölheizung durch eine effiziente Wärmepumpen Heizung

Vorvertrag. zwischen der. Nahwärme Gössenheim e. G. (im Nachfolgenden als die Genossenschaft bezeichnet) und

R E G L E M E N T. über. Anschlussbeiträge für die Versorgung mit elektrischer Energie durch das Elektrizitätswerk Heiden. Gültig ab 1.

Antragsteller: Telefonnummer: Architekt: Rechnung an:... (genaue Angaben!)... Strasse:... Parzellennr.:...

Fernwärme Emmen Luzern Rontal

Wärmeverbund Walenstadt. Anschluss- und Wärmeliefervertrag. für die Liegenschaft Strasse. zwischen. Wärmebezüger Name Strasse PLZ / Ort.

Am günstigsten heizen Sie mit Wärmepumpen

Modellrechnung für eine Heizungserneuerung Öl-Brennwert-Wandheizkessel, kondensierend

Checkliste für Ihr Gebäude. Gebäude

Herzlich Willkommen Programm heute Abend

Reglement über die Spezialfinanzierung Wärmeversorgung Münchenbuchsee

Energetisches Quartierskonzept Gemeinde Bartholomä Gemeinderatssitzung

Lach dir die Sonne an Warmwasser - Solaranlagen

Wärmeerzeugerkonzept

Richtpreisofferte Nr. WAUn/0160

Anschlusszusage. Einmaliger Anschlussbeitrag maximal Monatliche Grundgebühr 25

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien

Holzschnitzelheizung mit Wärmeverbund

BKW AEK Contracting AG

Nebenkosten 01.Aug Juli 2006

Wärmeverbund Riggisberg

Wärmeliefervertrag. zwischen. WASO Energie GmbH & Co. KG, Am Eichelberg 24, Neustadt an der Donau

Holzwärmegenossenschaft Rafz

Niederspannungs- Haushalttarif 2018

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

A1. Anhang: Förderbereich Gebäudehülle

Projektvorstellung Wärmeverbund Spiez

Effizientes Energiesystem Kombiniert Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Gasheizkessel Objekt Kreuzäcker - Spreitenbach

Mehrfamilienhaus, Dorfstrasse 47, 4665 Oftringen

Niederspannungs- Haushalttarif 2019

Fernwärme Holzschnitzelfeuerung Fiesch. Informationsveranstaltung: Fiesch, Rondo

Transkript:

Wärmeverbund Eschlikon Contractor: Eschlikon, 7. Oktober 2015

Organisation: Wärmeproduzent: Schmid AG energy solutions Hörnlistrasse 12 8360 Eschlikon Wärmeverteilung: Energie Münchwilen AG Dohlenhof 1 9542 Münchwilen info@energie-muenchwilen.ch www.energie-muenchwilen.ch Technische Leitung: Christian Peter Dohlenhof 1 9542 Münchwilen 078 828 46 89 ch.p.peter@bluewin.ch Kaufmännische Leitung: Bruno Wick Weinfelderstrasse 6 9542 Münchwilen 071 969 30 10 bruno.wick@wick-immo.ch Verkauf Eschlikon:???????? EMAG Seite 2 08.10.2015

Anschlussbedingungen: Auszug aus dem Wärmeliefervertrag 6.1 Der Kunde verpflichtet sich, seinen gesamten Wärmebedarf für die Raumheizung und die Warmwasseraufbereitung von der Lieferantin zu beziehen. 6.2 Der Kunde verpflichtet sich, keine Anlagen zur Wärmeerzeugung zu erstellen sowie bestehende Wärmeerzeugungsanlagen stillzulegen. Ausgenommen sind Solaranlagen, Cheminée, Cheminéeöfen und Kachelöfen. 6.3 Der Kunde verpflichtet sich, von sich aus alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um Schäden an den Anlagen zu verhindern und um Unfälle zu vermeiden, die die Funktion der Wärmeerzeugungsanlage beeinträchtigen können (Heizungsraum abgeschlossen, gegen Schäden geschützt, Brandschutzvorschriften eingehalten usw.). Anschlussgebühren: Anschlussgebühr pro Liegenschaft: Fr. 10'000.00 Leistungsanschlussgebühr Fr. 300.00 pro kw (Alle Preise +8% MWST) In diesen Kosten sind folgende Leistungen inbegriffen: Wärmeleitung bis zum Gebäude, inklusive allen Grabarbeiten und Wiederinstandstellungsarbeiten. Mauerdurchbruch inklusive Abdichtmassnahmen Fertig montierte Unterstation inklusive 1 Heizkreis + 1 Warmwasserheizkreis Lieferung Aussenfühler Verbindungsleitung (isoliert) zwischen Mauereintritt und Unterstation Kundenseitige Leistungen: Steckdose 220 V für Unterstation Montage und Verbindungleitung Aussenfühler Anschluss Heizung (Bodenheizung oder Radiatoren) an die Unterstation Warmwasserwärmer (Boiler) mit Heizregister gemäss Angaben Wärmelieferant Verbindungsleitung von der Unterstation zum Warmwasserwärmer Energiepreis: Wärmelieferung Fr. 0.136 pro kwh (Alle Preise +8% MWST) Teuerung gemäss Holzschnitzelindex EMAG Seite 3 08.10.2015

Prinzipschema: Liefergrenze: Eigentumsgrenze: EMAG Seite 4 08.10.2015

Förderbeiträge Kanton Thurgau Auszug aus dem Förderprogramm: EMAG Seite 5 08.10.2015

Optimierung Anschlusskosten Energiepreis Beispiel für Anschluss mit 50 kw und normaler Anschlussgebühr Mehrfamilienhaus Leistung in kw 40 Gebrauchsstunden pro Jahr 2'000 Verbrauch in kwh pro Jahr 80'000 Anschlussgebühr / Haus Fr. 10'000.00 Mehrinvestition (zur Energiepreisreduktion) Fr. - Leistungsanschlussgebühr / kw Fr. 300.00 Leistungsanschlussgebühr Fr. 12'000.00 TOTAL Anschlussgebühr Fr. 22'000.00 Förderbeitrag Kt. TG max. 12'000 und 25% Invest. Fr. 5'500.00 Laufzeit in Jahren 20 Gutschrift/Jahr Fr. 0.00 Kosten ohne Mehrinvestition/J Fr. 10'880.00 Bereitstellungsgebühr Fr. 464.40 Total Jahreskosten Fr. 11'344.40 Energiepreis Normal in Fr./kW Fr. 0.136 Kosten mit Mehrinvestition/J Fr. 10'880.00 Bereitstellungsgebühr Fr. 464.40 Total Jahreskosten Fr. 11'344.40 Energiepreis mit Mehrinvestition in Fr./kW Fr. 0.136 Förderbeträge können nur für bestehende Bauten bezogen werden! Der Förderbeitrag kann nur mit Fr. 5'500.00 anstelle von Fr. 12'000.00 bezogen werden. EMAG Seite 6 08.10.2015

Beispiel für Anschluss mit 50 kw und optimierter Anschlussgebühr Mehrfamilienhaus Leistung in kw 40 Gebrauchsstunden pro Jahr 2'000 Verbrauch in kwh pro Jahr 80'000 Anschlussgebühr / Haus Fr. 10'000.00 Mehrinvestition (zur Energiepreisreduktion) Fr. 26'000.00 Leistungsanschlussgebühr / kw Fr. 300.00 Leistungsanschlussgebühr Fr. 12'000.00 TOTAL Anschlussgebühr Fr. 48'000.00 Förderbeitrag Kt. TG max. 12'000 und 25% Invest. Fr. 12'000.00 Laufzeit in Jahren 20 Gutschrift/Jahr Fr. -1'441.00 Kosten ohne Mehrinvestition/J Fr. 10'880.00 Bereitstellungsgebühr Fr. 464.40 Total Jahreskosten Fr. 11'344.40 Energiepreis Normal in Fr./kW Fr. 0.136 Kosten mit Mehrinvestition/J Fr. 9'440.00 Bereitstellungsgebühr Fr. 464.40 Total Jahreskosten Fr. 9'904.40 Energiepreis mit Mehrinvestition in Fr./kW Fr. 0.118 Förderbeträge können nur für bestehende Bauten bezogen werden! Durch die Erhöhung der Anschlussgebühr um Fr. 26'000.00 auf Fr. 48'000.00 kann der volle Förderbetrag bezogen werden. Das heisst, die Nettoanschlussgebühr beträgt Fr. 36'000.00. Der Lieferant gewährt eine Gutschrift von Fr. 1'141.00 pro Jahr. Durch diese Gutschrift reduziert sich der Energiepreis auf Fr. 0.118 / kwh. EMAG Seite 7 08.10.2015

Beispiel Unterstationen: Unterstation für Einfamilienhaus Unterstation für Mehrfamilienhaus EMAG Seite 8 08.10.2015

Holzschnitzelindex EMAG Seite 9 08.10.2015