Allianz CyberSchutz. Die Cyberversicherung. Gestern Theorie, heute Praxis. AssCompact Gewerbe-Symposium Allianz

Ähnliche Dokumente
Allianz CyberSchutz. Die Cyberversicherung - Gestern Theorie, heute Praxis. TVD Infotag für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Allianz CyberSchutz. Versicherung von Datenschutzverletzungen und Risiken der Informationstechnologie. Allianz 10/2015

Cyberversicherung für den Mittelstand. Cyber Security Konferenz am Sabine Krummenerl, Provinzial Rheinland

CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox hiscox.de

Sicherheit im digitalen Zeitalter - Die Cyber - Versicherung

PRESSEMITTEILUNG. Gothaer KMU Studie 2018: Angst vor Cyber-Angriffen wächst. Presse und Unternehmenskommunikation

HDI erweitert Deckungsumfang von Cyber- Versicherungen und dehnt Vertrieb auf 14 Länder aus

Cyber Crime Versicherung. Rahmenvereinbarung für Mitglieder der österreichischen Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder

VHV CYBERPROTECT Marek Naser, Matthias Werner, Dr. Vladimir Petrovs

BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA. It-sa

Allianz CyberSchutz für Unternehmen. Webinar mit Stefan Busse

Cyber Security für den Mittelstand Unterstützung durch VdS Schadenverhütung und praktische Erfahrungen aus der Praxis

CYBERVERSICHERUNG FÜR FIRMEN UND FREIE BERUFE

Sicherheit vor den Folgen von Cyberkriminalität Cyber-Versicherung

5. SWS Security Forum Internet- und Cybercrime gefährden ganze Unternehmen Welche Risiken können versichert werden?

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER.

Die Haftungsrisiken des Verwalters und die verpflichtende Berufshaftpflichtversicherung - was kommt auf die Unternehmen zu?

Cyber-Versicherung Die finanzielle Firewall. Achim Fischer-Erdsiek,

Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox. Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen?

Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt?

Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen

Cyberrisiko Cybersicher

Cyber-Risiken. Holger Diefenbach, LL.M.

HOWDEN CANINENBERG GMBH

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung

CYBER-RISIKEN ERKENNEN BEWERTEN - VERSICHERN. 12. IT-Trends Sicherheit Bochum,

Dennes Stapelfeldt Vortrag:

CYBERVERSICHERUNG FÜR FIRMEN UND FREIE BERUFE

CYBER-VERSICHERUNG SINN UND UNSINN. Bochum, 28. Juni 2017

Risiken in der virtuellen Welt: Effektive Absicherungsmöglichkeiten von Cyber Risiken

Cyber-Versicherung. Manuel Göke. Fachwirt für Versicherungen und Finanzen. Bezirksdirektion Ulf Himme der ERGO Beratung und Vertrieb AG

Schutz vor Veruntreuung

IT-SECURITY INSIDE # 18 SINN UND UNSINN VON CYBER-VERSICHERUNGEN

Marcus Tausend - Tausend Finanz GmbH. Passende Absicherung der Praxis gegen Elektronik- und Cyber- Schäden

Webinar Cyber-Risiken das Unplanbare Planen. 2. März 2016

D&O und Vertrauensschadenversicherung Was bleibt im Kontext mit Cyber-Risiken noch zu tun?

Cyber-Versicherung. Cyber-Risiken und Versicherungslösungen / IHK Aachen

Generalvertretung der Württembergischen Versicherung seit 2008

Allianz Elementar Versicherungs-AG. Allianz Business & Allianz Cyber- Schutz

Versicherung von Cyber-Risiken für KMU CYBER PROTECT

Cyber-Deckung für Kommunen und kommunale Betriebe. SV Kommunal 2018

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER.

Cyber-Versicherungen Was man dazu wissen muss

ALLIANZ CYBER-UMFRAGE GEFAHR AUS DEM NETZ. Mag. Xaver Wölfl Chief Digital Officer Allianz Gruppe in Österreich. Wien, 8. November 2017.

ALLIANZ RISK BAROMETER 2018 DIE GRÖSSTEN GESCHÄFTSRISIKEN FÜR 2018

Schutz vor Veruntreuung

Status Quo und News zur VdS Cyber-Security Dr. Robert Reinermann März 2016

Beazley Cyber. Beazley Breach Response (BBR) ist eine einzigartige Cyber-Versicherung mit Dienstleistungen zur Schadenverhütung und Schadenminderung

Cyber-Risiken. Gefährdungspotentiale erkennen und bewerten. Michael Winte Funk Versicherungsmakler GmbH. Die beste Empfehlung. Funk.

Cyber Risk Management by Hiscox

Cyber Risiken und deren Transfermöglichkeiten eine ganzheitliche Betrachtung

Pflichtversicherung gemäß Zugangsvoraussetzung / Vorteile der Rahmenverträge für VNWI-Mitglieder

Sicherheit vor den Folgen von Cyberkriminalität Ihr PROVINZIAL Schutzschild

"Cyber-Risiken. Kurzvortrag zum NFF-Unternehmerfrühstück am Michael Salzburg, geschäftsführender Gesellschafter

CYBER-VERSICHERUNG Unser Schutzschirm für Ihr digitales Arbeiten.

Absicherung von Cyber-Risiken

AVW Fachveranstaltung Cyber-Risiken und Managerhaftung, , Übersee-Club e.v. Hamburg

Der SV CyberSchutz. Damit Ihre Mandanten zuverlässig gegen Internetkriminalität geschützt sind.

CYBER CYBERPROTECT SIE KONZENTRIEREN SICH AUF IHR BUSINESS. WIR AUF DIE SICHERHEIT IHRER IT.

GUT GESCHÜTZT GEGEN DIE RISIKEN DER DIGITALEN VERNETZUNG SIND SIE BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT. Cyberrisk für Freie Berufe

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5

Deckungskonzept Betriebsinhaltsversicherung Premium Plus

Basis Webinar Cyber-Versicherung. 25. Januar 2017 Robert Dallmann und Ole Sieverding

Beazley Cyber. Beazley Global Breach Solution ist eine einzigartige Versicherung mit Dienstleistungen zur Schadenverhütung und Schadenminderung

Lohnt sich eine Cyber-Versicherung?

Wichtige Verhaltensweisen im Schadenfall der Berufshaftpflicht. Berlin

Erweitern Sie Ihre Expertise mit unserer Umfassend vor den Folgen von Cyberrisiken geschützt

Herzlich Willkommen. IT-Sicherheit im Unternehmen. zeptrum Dr. Adamsen PartG mbb WPG/StBG 1

Die vielleicht beste Sachversicherung aller Zeiten für Firmen FIRMENPROTECT Sach

Die CyberRisk Versicherung in der R+V-UnternehmensPolice

Manche Gäste pingen dich Warum eine Absicherung wichtig ist

Sicherheit an erster Stelle bei kritischen Online-Marken-Assets. cscdigitalbrand.services/de

Versicherbarkeit von CyberSchäden bzw. Auswirkung auf die persönliche Haftung der Geschäftsführung Graz,

Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt. HelvetiaBusiness Cyber-Versicherung im Detail

assekuranzmakler GmbH Cyber-Risk-Versicherung Systematische IT-Sicherheit

Strukturierte Verbesserung der IT-Sicherheit durch den Aufbau eines ISMS nach ISO 27001

Smart. Vertrauensschadenversicherung. Schutz vor Veruntreuung. Euler Hermes Deutschland

Anton Alt, Akad. Vkfm.

VERSICHERUNG VON DATENSCHUTZVERLETZUNGEN

R+V Versicherung Unternehmerabend der VR-Bank Rhein-Erft eg. Markus Röttges Leiter Firmenkunden der FD Köln / Aachen

Schutz vor Veruntreuung

DKM Cyber Security und Cyber-Versicherung. - Aktuelle Entwicklungen

HDI hilft. Wenn Verantwortung verlässliche Sicherheit braucht. Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Informations-Sicherheits- Management DIN ISO/IEC 27001: einfach und sinnvoll -

Helvetia Business Cyber-Versicherung helvetia.de. Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt.

RM vs. ISMS. Integration von IT-Risiken in das ganzheitliche Risikomanagement. it-sa, 8. Oktober Seite 1 AXA Konzern AG

IT SECURITY UND DIGITALE KOMPETENZ. Business Breakfast 28. Juni 2017

NEU VHV CYBERPROTECT Effektiver Schutz vor digitalen Gefahren

Kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) Zurich-Umfrage in 19 Ländern 2014 / 2015

Daten- und Sicherheitspannen. Mit maßgeschneiderten Cyber Security-Lösungen für den Mittelstand.

Spezielle Cyber-Sach- Versicherung für Ärzte. Hiscox Webinar 26. Juli 2017

TÜV-ZERTIFIZIERTE AUSBILDUNG FACHBERATER FÜR CYBER-RISIKEN. Informationsbroschüre

IT-Sicherheit für KMUs

Transkript:

Die Cyberversicherung Gestern Theorie, heute Praxis AssCompact Gewerbe-Symposium 2017 Allianz

Überblick 1 Das Cyber-Risiko - Allianz Risk-Barometer 2017 - Cyber-Kriminalität - Beispiele für Angriffe 2 Die Cyber-Versicherung - Notwendigkeit einer speziellen Deckung - Drittschäden, Eigenschäden, Serviceleistungen - Weitere Bausteine 3 Risikoanalyse als Mehrwert - Risk-Check - Schwachstellenanalyse - Service-Partner metafinanz 4 Erste Erfahrungen Allianz Versicherungs-AG 2

Überblick 1 Das Cyber-Risiko - Allianz Risk-Barometer 2017 - Cyber-Kriminalität - Beispiele für Angriffe 2 Die Cyber-Versicherung - Notwendigkeit einer speziellen Deckung - Drittschäden, Eigenschäden, Serviceleistungen - Weitere Bausteine 3 Risikoanalyse als Mehrwert - Risk-Check - Schwachstellenanalyse - Service-Partner metafinanz 4 Erste Erfahrungen Allianz Versicherungs-AG 3

Cyber-Bedrohung nimmt stetig zu Trotzdem gehen viele noch zu sorglos mit ihren Daten um. Allianz Versicherungs-AG 4 Allianz Risk-Barometer 2017 Copyright Allianz Versicherungs-AG, Februar 2017 4

Cyber-Kriminalität Die fünf größten Cyberrisiken für Unternehmen 1 1 Cyber-(Un-) Sicherheit 2 Sicherheit innerhalb der Lieferkette 3 Big Data 4 Cloud Computing 5 Mobile Endgeräte Allianz Versicherungs-AG 5 1 Quelle: Information Security Forum, 2013 Copyright Allianz Versicherungs-AG, Februar 2017 Täglich entstehen neue Bedrohungen für Unternehmen 5

Cyber-Kriminalität Zahlreiche Gesetze regeln die Haftung auch bezüglich Cyberrisiken: Allgemeine Regelungen: Bürgerliches Gesetzbuch Aktiengesetz etc. Spezielle Regelungen: Bundesdatenschutzgesetz IT-Sicherheitsgesetz EU-Datenschutz-Grundverordnung Räum- und Streupflicht im virtuellem Raum Allianz Versicherungs-AG 6 Copyright Allianz Versicherungs-AG, Februar 2017 6

Cyber-Kriminalität Nur jedes zweite Unternehmen fühlt sich ausreichend geschützt! 2013 2015 1/3 der Mittelständler konkret von Angriffen auf IT-Sicherheit betroffen 35% der Mittelständler hegen den Verdacht einer Cyberattacke 9% der Unternehmen beklagen Überwachung der Unternehmenskommunikation 7% der Unternehmen melden vollständigen Verlust wichtiger Daten. Im Fadenkreuz Hackerangriffe und Datenklau betreffen nicht nur Großkonzerne Wachsender Digitalisierungsgrad im Mittelstand = breitere Angriffsfläche Kleinere KMU häufiger im Visier von Angreifern als größere Mittelständler Vorsorge 85% der Mittelständler haben Maßnahmen für mehr IT-Sicherheit getroffen Selbsteinschätzung 45% der Unternehmen halten ihr Unternehmen für nicht ausreichend geschützt Einfache Maßnahmen (Virenschutz, Firewall) in vielen Unternehmen Aufwändigere Maßnahmen (Schulungen, IT-Fachkräfte) eher selten Allianz Versicherungs-AG 7 http://www.gruender-mv.de/2016/02/17/cyber-kriminalitaet-nur-jedes-zweite-unternehmen-fuehlt-sich-ausreichend-geschuetzt/

Cyberangriffe und unsere Kunden waren auch betroffen Allianz Versicherungs-AG 8 Mittlerweile Alltag!

Cyberangriffe Cyberangriffe Allianz Versicherungs-AG Copyright Allianz Versicherungs-AG, Februar 2017 Ob Konzern, Mittelstand oder 9 Start-up jeder ist gefährdet. 9

Überblick 1 Das Cyber-Risiko - Allianz Risk-Barometer 2017 - Cyber-Kriminalität - Beispiele für Angriffe 2 Die Cyber-Versicherung - Notwendigkeit einer speziellen Deckung - Drittschäden, Eigenschäden, Serviceleistungen - Weitere Bausteine 3 Risikoanalyse als Mehrwert - Risk-Check - Schwachstellenanalyse - Service-Partner metafinanz 4 Erste Erfahrungen Allianz Versicherungs-AG 10

Notwendigkeit einer speziellen Deckung Cyberrisiken aus der Sicht der Versicherungswirtschaft Status Quo Herkömmliche Produkte bieten keine bzw. kaum Deckung für Cyberrisiken Haftpflichtversicherung: Datenschutzverletzung, Datenverlust Sachversicherung / TV: Feuer und BU durch Hackerangriff (Sachsubstanzverletzung) VSV: je nach Ausgestaltung des Produktes bestimmte Cyber-Szenarien Beispiel Hackerangriff auf einen produzierenden Betrieb Sach /TV Cyber Cyber Beschädigung und Ausfall der Produktionsanlage Ausfall der Produktionsanlage wegen blockierter Steuerungssoftware Verschlüsselung der Software mit Lösegeldforderung Allianz Versicherungs-AG 11

Notwendigkeit einer speziellen Deckung Cyberrisiken aus der Sicht der Versicherungswirtschaft Folge Notwendigkeit einer speziellen Lösung Cyberversicherung GDV: Erarbeitung von Musterbedingungen Veröffentlichung 17.05.2017 Versicherer: Diverse Anbieter von Cyberversicherungen am Markt Derzeitige Situation auf dem Cybermarkt Multi-Line-Deckung als separate Versicherung: Drittschäden Eigenschäden Kosten Assistance Inhaltlich deutliche Unterschiede von Anbieter zu Anbieter: Produkte mit umfassendem Versicherungsschutz Produkte mit Wahlbausteinen teilweise Annex zur BHV oder anderen Branchen mit eingeschränkter Deckung Neuartige Deckung = Neue Herausforderung für Vermittler und Versicherer Allianz Versicherungs-AG 12

Cyberversicherung Worauf ist zu achten? Deckung auch bei nicht zielgerichteten Angriffen Deckung bei Datenschutzverletzungen (unabhängig von einem Cyberangriff) Beitragsfreie Rückwärtsdeckung Ausreichende Versicherungssummen und Sublimite Forensische Dienstleistungen bereits bei begründetem Verdacht Basis-Krisenplan 24/7 Schadenhotline Faire Deckung der Betriebsunterbrechung (Wartefrist anstatt zeitlicher Selbstbehalt) Individuelle, teilweise fakultative Deckungserweiterungen (Datenmanipulation, Telefonmehrkosten, Fehlbedienung, Systemfehler, ) Deckung für Ansprüche weltweit Fakultativ: Cybererpressung Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden. Copyright Allianz Versicherungs-AG, Februar 2017 13

Mehrbranchenpolice speziell auf Cyberrisiken abgestimmt Aufbau des Versicherungsschutzes Versicherte Bereiche Haft/VH 1 Versicherungsschutz für Haftpflichtansprüche Sach/TV 2 Versicherungsschutz für Eigenschäden RS 3 Versicherungsschutz für behördliche Datenschutzverfahren Assistance 4 Serviceleistungen Allianz Versicherungs-AG 14

Ziffer 1.1 Versicherungsschutz für Haftpflichtansprüche 1.1.1 Datenschutz und Vertraulichkeitsverletzung Abwehrkosten oder Schadenersatz, für die Versicherte infolge einer Datenschutz- oder Vertraulichkeitsverletzung haften 1.1.2 Netzwerksicherheitsverletzungen Abwehrkosten oder Schadenersatz, für die Versicherte infolge eines Cyberangriffes haften 1.1.3 Digitale Kommunikation Abwehrkosten, Vertragsstrafen oder Schadenersatz, für die Versicherte infolge Veröffentlichung digitaler Medieninhalten haften 1.1.4 E-Payment/ Vertragsstrafen Abwehrkosten, Vertragsstrafen oder Schadenersatz, für die Versicherte infolge der Verletzung des PCI-Datensicherheitsstandards haften Allianz Versicherungs-AG 15

Ziffer 1.2 Versicherungsschutz für Eigenschäden 1.2.1 1.2.2 Betriebsunterbrechung Wiederherstellung Entgangener Gewinn und fortlaufende Kosten infolge von Netzwerkeingriffen behördlichen Stilllegungsverfügung wegen Datenschutzverletzung Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des Computersystems sowie Daten infolge von Netzwerkeingriffen behördlichen Stilllegungsverfügungen wegen Datenschutzverletzungen 1.2.3 Systemverbesserung Kosten zur Schließung der für den Cyber Angriff ursächlichen Sicherheitslücke um künftige Angriffe zu vermeiden 1.2.4 Datenmanipulation/ Telefonmehrkosten (sofern vereinbart) Eigenschaden aufgrund der irrtümlichen Überweisung von Geld infolge einer Manipulation des Computersystems. Telefonmehrkosten infolge Angriffs auf das Telefonsystem der versicherten Gesellschaft Allianz Versicherungs-AG 16

Ziffer 1.3 Versicherungsschutz für behördliche Datenschutzverfahren 1.3.1 Behördliche Datenschutzverfahren Kosten für Rechtsanwälte und Sachverständig wenn gegen Versicherte ein Straf-, Ordnungswidrigkeitsoder sonstiges behördliches Verfahren eingeleitet wird Allianz Versicherungs-AG 17

Ziffer 1.4 Versicherungsschutz für Krisenmanagement 1.4.1 Forensische Dienstleistungen inklusive Notfallkosten Kosten eines IT-Forensikers im Falle tatsächlicher oder vermuteter Anhaltspunkte eines versicherten Schadens 1.4.2 1.4.3 1.4.4 Informationskosten Kosten einer freiwilligen Anzeige Krisenkommunikation Kosten die infolge einer Datenschutzverletzung durch die Erfüllung regulatorischer Anforderungen anfallen Aufwendung des VN z.b. für Rechtsanwälte und Sachverständige zur Verminderung versicherter Leistungen Kosten eines Krisenkommunikators in einem Schadenfall zur Abwehr und Minderung eines Reputationsschadens Allianz Versicherungs-AG 18

Ziffer 1.4 Versicherungsschutz für Krisenmanagement 1.4.5 Rettungsaufwendungen Mit dem Versicherer abgestimmte Aufwendungen zur Vermeidung von Drittansprüchen, z.b. Gutscheine für Anspruchsteller Zusätzliche Serviceleistungen Basis Krisenplan Erstellung eines kostenlosen Basiskrisenplans bei Policierung Hotline 24 / 7 - Hotline im Schadenfall Allianz Versicherungs-AG 19

Weitere fakultative Bausteine @ Erpressung Schäden, die versicherte Gesellschaften aufgrund einer Cyber-Erpressung erleiden @ Externe Dienstleister Mitversicherung eigener BU durch den Ausfall von externen Dienstleistern @ Fehlbedienung Mitversicherung eigener BU durch Fehlbedienung des Computersystems Allianz Versicherungs-AG 20

Eckdaten Versicherungssummen von 250.000 EUR bis 5.000.000 EUR (höhere Summen möglich) Sublimits Datenmanipulation bzw. Erpressung von 50.000 EUR bis 500.000 EUR Selbstbehalte von 1.000 EUR bis 10.000 EUR (höhere Selbstbehalte möglich) Allianz Versicherungs-AG 21

Überblick 1 Das Cyber-Risiko - Allianz Risk-Barometer 2017 - Cyber-Kriminalität - Beispiele für Angriffe 2 Die Cyber-Versicherung - Notwendigkeit einer speziellen Deckung - Drittschäden, Eigenschäden, Serviceleistungen - Weitere Bausteine 3 Risikoanalyse als Mehrwert - Risk-Check - Schwachstellenanalyse - Service-Partner metafinanz 4 Erste Erfahrungen Allianz Versicherungs-AG 22

RiskCheck Je nach Unternehmensgröße @ Bis 5 Mio. EUR Umsatz Risikoermittlung mittels wenigen allgemeinen und ausgewählten speziellen Fragen @ Ab 5 Mio. EUR Umsatz Detaillierte Risikoklärung mit Rating und Hinweis auf relevante Schwachstellen @ Bei Bedarf kostenpflichtig Einschaltung IT-Security-Partner metafinanz zur Analyse und Bewertung der Cyber-Risikosituation Allianz Versicherungs-AG 23

Schwachstellenanalyse Sichtung der Unterlagen durch Spezialisten der Allianz Größere Unternehmen: Rating hinsichtlich Cybersicherheit Aufzeigen wichtiger Schwachstellen soweit möglich Ansätze zur Verbesserung Kleine Unternehmen: Auswertung RiskCheck soweit möglich Ansätze zur Verbesserung Allianz Versicherungs-AG 24 Copyright Allianz Versicherungs-AG, Februar 2017 24

Schwachstellenanalyse Risikoanalyse durch geführten RiskCheck Keine Missverständnisse durch vorbelegte Antwortmöglichkeiten! Allianz Versicherungs-AG 25

Schwachstellenanalyse Individuelle Auswertung Allgemeine Fragen Sicherheitsspezifische Fragen Profil Ihres Unternehmens (Tätigkeit, Umsatz etc.) Zertifizierung Physikalische Sicherheit Informations- und Risikomanagement Zugangs- und Zugriffskontrolle Einsatz externer Dienstleister/ Vertragsmanagement Datenverwaltung und -speicherung Sicherheit von IT-Systemen Allianz Versicherungs-AG 26

Schwachstellenanalyse Risiko-Assessment vor Abschluss des Vertrages Schnelle, kompetente Risikobewertung und Hinweise zur Sicherheitsverbesserung! Allianz Versicherungs-AG 27

Unser Servicepartner metafinanz bietet unseren Kunden ein umfangreiches Portfolio für präventives und reaktives Cyber- Risiko- und -Krisenmanagement 1 2 Risiko-Dialog Offener Dialog über spezifische Cyber-Risiken mit der Unternehmensleitung Bewertung individueller Risiko-Level und Unterstützung vor Vertragsabschluss Risiko-Workshops und Tiefenuntersuchungen Maßgeschneiderte Workshops mit technischen Experten zu Einzelthemen Tiefenuntersuchungen mit einem gemischten metafinanz-expertenteam Allianz & metafinanz Zugriff auf Wissen und Erfahrung weltweit aktiver Cyber- Sicherheitsexperten. 3 4 Cyber-Krisen- und -Notfallmanagement Cyber-Krisen und -Notfälle mit international anerkannten Experten üben Schneller auf Bedrohungen und Angriffe reagieren Potentielle Schäden mindern und schnell wieder in den Normalbetrieb kommen Technologie-Beratung und -Service-Angebote Erfahrungen der AGCS, AZD und unseres JV-Partners DCSO nutzen Objektive, unabhängige Beratung zu Cyber-Risiken erhalten Informationssicherheits-Managementsysteme speziell für KMUs Aufbau und Optimierung von Cyber-Notfall- und -Krisenorganisationen 5 Krisenreaktion, Forensik und Unterstützung bei der Schadenregulierung 24/7-Krisenreaktionsteam (metafinanz und internationale Partner) Bei Bedarf: IT-Sicherheit, Recht und Forensik (metaci und internationale Partner) Unterstützung der AZD und ggf. der Versicherungsnehmer bei der Schadenregulierung Allianz Versicherungs-AG 28

Überblick 1 Das Cyber-Risiko - Allianz Risk-Barometer 2017 - Cyber-Kriminalität - Beispiele für Angriffe 2 Die Cyber-Versicherung - Notwendigkeit einer speziellen Deckung - Drittschäden, Eigenschäden, Serviceleistungen - Weitere Bausteine 3 Risikoanalyse als Mehrwert - Risk-Check - Schwachstellenanalyse - Service-Partner metafinanz 4 Erste Erfahrungen Allianz Versicherungs-AG 29

Erste Erfahrungen Allgemein Großes Interesse Durch tägliche Berichte in den Medien und eigene Erfahrungen ständig steigende Sensibilisierung der Kunden Tägliche Anfragen der Kunden und Vertriebspartner Vertrieblicher Ansatz Kundenansprache im Neugeschäft Kernthema im Jahresgespräch Sicherung der Bestände Unsicherheit im Vertrieb? Abschlusserfolge / Zielgruppen Wie reagieren die Kunden? Muss der Vermittler jetzt IT studieren? Geht es noch um Versicherung? Unsicherheit unbegründet! KEINE spezielle Zielgruppe Kleinstkunden bis hin zu großen Unternehmensgruppen Produzierende Unternehmen, Verbände, Touristik, IT-Unternehmen Anzahl der Abschlüsse steigt stetig Neue Möglichkeiten Sicherheit für unsere Kunden Nutzen Sie die Chance! Allianz Versicherungs-AG 30

Vielen Dank!