Wärmenetze Chance oder Risiken für die Energiewirtschaft Ein Erfahrungsaustausch

Ähnliche Dokumente
Kommunale Wärmeplanung

Workshop: Energie effizient und kostensparend

Intelligente Steuerung von modernen Stromspeicherheizungen

"Wärmewende" im ländlichen Raum

Stadtwerke und Wärmewende Handlungsmöglichkeiten und Erfolgshemmnisse

Entscheiderworkshop Erstellung einer Machbarkeitsstudie Energieversorgungskonzept für die CAU

Fachforum Energetische Stadt- und Quartierssanierung. Workshop A Von der Projektidee zur Förderung

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Kick-Off Erstellung einer Machbarkeitsstudie Energieversorgungskonzept für die CAU

Entscheiderworkshop Erstellung einer Machbarkeitsstudie Energieversorgungskonzept für die CAU

Erfahrungen aus der Energetischen Stadtsanierung in SH

Dekarbonisierung der netzgebundenen Wärmeversorgung KWK in einem Energiesystem mit hohem EE-Anteil Zukunft und Rolle der KWK in der Wärmewende

Praxisbeispiel II: Nahwärmeprojekt der Gemeinde Dollnstein. Thomas Kerner, Kommunalunternehmen Energie Dollnstein AdÖR Elias Bettrich, ratioplan GmbH

STADT KLIMA ENERGIE. Integrierte Stadtentwicklung in Gotha. Klaus Schmitz-Gielsdorf, Bürgermeister der Stadt Gotha

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL. Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016

WÄRMENETZE UND ERNEUERBARE ENERGIE STAND, ENTWICKLUNG FINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND Prof. Dr. Heinrich Degenhart, Leuphana Universität Lüneburg

Das neue Energiekonzept der Stadtwerke Cottbus GmbH. P25: Die Zukunft der Wärmeversorgung in Cottbus mit. Energieclustern zum Flächenkraftwerk

Science Brunch Hybrid DH

Das Erfurter Modell - oder was Solarthermie in der Stadt leisten kann

KOMMUNALE MÖGLICHKEITEN DER SEKTORENKOPPLUNG

ZIM 1 Kooperationsnetzwerk Fit for Smart Grid

SMARTE VERNETZUNG, OPTIMIERUNG UND STEUERUNG DEZENTRALER STROMERZEUGER

Wärmenetze 4.0 eine schlüssige Lösung für die Energiewende

Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100

ABWÄRME IN KOMMUNALEN WÄRMENETZEN AUS SICHT KOMMUNALER UNTERNEHMEN

Eis-Energiespeicher für das Quartier Neuwerk Süd in Rendsburg

Allgäuer Energietag, 16. August Energiewende Unterallgäu Nordwest Erfolge in der Modellregion Martin Sambale, eza!

GRÜNE WÄRME FÜR BERLIN? Martin Mahlberg Geschäftsführer BTB GmbH Berlin

Die Energiewende im Quartier gestalten

Grüne Wärme für Neubrandenburg

Vorstellung Vattenfall Energy Solutions GmbH Wir über uns Projektanforderung am Beispiel Energiekeller in Ottensen Entwurf des Versorgungskonzeptes

Stromspeicher in der Energiewende

Wärmewende in Kommunen. Leitfaden für den klimafreundlichen Um der Wärmeversorgung

WÄRMENETZE RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DEZENTRALE EINSPEISUNGEN RECHTSANWALT SEBASTIAN LANGE BERLIN, 7. JUNI 2018

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune?

smartenergyautomation Lösungen für Stadtwerke und Regionalversorger

Dorfentwicklung mit dem energetischen Quartiersansatz

Die Rolle des Berliner Wärmemarkts im Kontext des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) 2030

Verbundsysteme und Fluktuationsausgleich

Gemeinsame Energieversorgung in Quartieren und für öffentliche Einrichtungen -Beispielprojekte-

Lässt sich mein Ort CO 2 -frei mit Wärme versorgen? Wilm Feldt und Alexandra Oboda, IB.SH Energieagentur , Glücksburg

50. Energieforum Unsere Zukunft gestalten Unsere Zukunft gestalten 50. Energieforum

Veränderungen der Wärmeversorgung insbesondere im Wohnungsbestand

Ludwigsburg lebt Nachhaltigkeit - Das Gesamtenergiekonzept -

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich. Dr. Thomas Griese

Forum Synergiewende Ökonomisch und ökologisch nachhaltige Wärme durch Sektorenkopplung

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg

Regionaler Dialog Energiewende

Das Wärmenetz im Oberdorf Vom Konzept in die Umsetzung. Informationsveranstaltung

Die Rolle der KWK bis 2030 und Konsequenzen für die KWK-Förderung Plattform Strommarkt Marco Wünsch Berlin 15. November 2016

EEG 2016 Chancen und Möglichkeiten am Markt

Energieoptimierte Wärmesysteme

Wärmekonzept Meddingheide II

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Energetische Stadtsanierung Aus dem Konzept in die Umsetzung. Energie in Bürgerhand Partizipationsmöglichkeiten für BürgerInnen

Energetische Quartiersentwicklung. Chancen für Stadtwerke

Ausgezeichnet mit dem Mieterstrom.

BEDEUTUNG DER FERNWÄRME FÜR KOMMUNALE STADTWERKE

Intelligente Wärmewende in der Dortmunder City - Wärme 2.0

Angebote für kommunale Akteure im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative des Landes Schleswig-Holstein

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

KWK-Anlagen in der Industrie Bietigheim-Bissingen Tel

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Gemeinden in Baden- Württemberg mit Wärmenetzen

Wärmewende in Schleswig-Holstein

Regenerative Modellregion Harz (RegModHarz) und HarzErneuerbarenEnergien-mobility (HarzEE.-mobility)

Vorstellung des Energie- und. des Landkreises Kitzingen

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Status Quo der Energiewende in Pfaffenhofen und Herausforderungen der kommenden Jahre

Bürgerenergiegenossenschaften für dezentrale Nahwärme- und Quartierskonzepte

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Förderprogramm 2019 Batteriespeicher für Solarstromanlagen

Entwicklung Nahwärmeversorgung für Ilsfeld

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Energiewende wer zahlt die Zeche? Sebastian Sladek Vorstand Netzkauf EWS eg

Anforderungen des Smart Grid an die dezentrale Energieerzeugung

Innovationsallianz für digitale, integrierte Sektorkopplung und Wasserstoff

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

100 % Erneuerbare Energien- Modellprojekt

Klimaneutrale Wärmeversorgung des Hermann Neuton Paulsen Schulzentrum Pellworm Nachhaltige Wärmeversorgung eines Quartiers Kiel, 29.

UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION

Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen. Berlin, 20. März 2017

ENERGIEEFFIZIENZ IN DER INDUSTRIE: AUßERBETRIEBLICHE ABWÄRMENUTZUNG ERFAHRUNG UND AUSBLICK

Win-Win-Modelle zwischen Rathaus und Kirche

Sichtweise und künftige Rolle der Thüringer Kommunalen Energieversorger

Energiewende Nordhessen

Jeder Anschlussnehmer muss sich gebraucht fühlen Wärmenetze entstehen nur, wenn alle an einem Strang ziehen

Iserlohn setzt beim Klimaschutz auf KWK

Beratung Konzeption Förderung Energietechnik Optimierung Betreuung

Konzept Nahwärmenetz

Dr. Andreas Schnauß Vattenfall Europe Wärme AG. Urbane Wärmewende Transformation der Fernwärme

Virtuelle Kraftwerke in der Praxis

E-Energy Projekt Modellstadt Mannheim Mittels Zellularer Struktur zum Flexiblen Energiesystem

Wärmenetze im ländlichen Raum

Annette Niermann, Bürgermeisterin von Bad Iburg Timo Kluttig, Landkreis Osnabrück

Erneuerbare Energien für Bayern

Integriertes Quartierskonzept für energetische Sanierungsmaßnahmen in der Gemeinde Kosel. Projektvorstellung, Kosel

Transkript:

Wärmenetze Chance oder Risiken für die Energiewirtschaft Ein Erfahrungsaustausch 13.06.2016

2 Leitsatz Wärmeversorger Jeder Kunde erhält zu jedem Zeitpunkt genau die Wärme, die er benötigt, zu den besten für die Wärmeversorger erzielbaren Kosten, unter optimalen technischen Bedingungen und höchster darstellbarer Sicherheit

3 Herausforderung Wärmenetze Netzverluste Systemgedanke Rückbau Ausbau Neubaugebiete Komplexität Netzalter Wirtschaftlichkeit Anschlussund Benutzungszwang Rücklauftemperatur Innovationen Leittechnik Erzeugung Netz Netzstrukturen

4 Wärmewende - Wärmenetze

5 Energetische Quartierskonzepte 15 % Eigenanteil Kommune 20 % Zuschuss Schleswig-Holstein * 65 % Zuschuss KfW 100% Kosten * Zuschuss Schleswig-Holstein: Sonderkontingent Energetische Stadtsanierung Erlass des Innenministeriums SH vom 6. März 2013 Zuschüsse zur Minderung des Eigenanteils Konzept & Umsetzung (Sanierungsmanagement)

6 Energetische Quartierskonzepte Gemeinde Antragssteller Lenkungsgruppenmitglied Stadtwerk Aktives Projektmanagement Begleitung der Konzeptarbeit Steuerung der Aktivitäten Öffentlichkeitsaufgaben Beratungsunternehmen Projektleitung Konzepterstellung Öffentlichkeitsarbeit Lenkungsgruppen-Abstimmung

7 Energetische Quartierskonzepte Möglicher Ursprung für Wärmenetze Mutige Entscheidung Geschäftsführung: Wir legen keinen Gasanschluss in den Bereich! Wir wollen eine andere Form der Wärmeversorgung!

8 Energetische Quartierskonzepte Möglicher Ursprung für Wärmenetze Leistungsumfang: Bestandsaufnahme Energiebilanz Optimierungspotenzial Bestandsgebäude Anforderungen an Bestandsersatzbauten Versorgungsmöglichkeiten Bestandsgebäude Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen Sensitivitätsanalyse Empfehlung Öffentlichkeitsarbeit Dokumentation und Präsentation

9 Energetische Quartierskonzepte Möglicher Ursprung für Wärmenetze Innovation Interesse geweckt Modellprojekt Systemgedanke Aufbau Wärmemarkt

10 Energetische Quartierskonzepte Möglicher Ursprung für Wärmenetze 1 2 3 5 4 6 X 8 7 9 10 11 Schulverband Gemeinde 20 Jahre Liefervertrag Lieferant 12 10

11 Energetische Quartierskonzepte Möglicher Ursprung für Wärmenetze 1 Entschlossene Gemeinde Strategischer Fahrplan zur Errichtung eines Netzes 2 3 Einbindung öffentlicher Liegenschaften Interessierte Bürger Aber: 8 5 4 6 7 X Derzeit Niedriger Referenzpreis Ohne Fördergelder nicht wirtschaftlich 10 9 11 Zugriff auf Fördergelder nicht kurzfristig Rechtliche Verhinderungs- Rahmen 12 11

12 Energetische Quartierskonzepte Möglicher Ursprung für Wärmenetze Schule Kreishaus Innovation Systemgedanke WoWi Projektpartner Wohnungswirtschaft

13 Kooperation Wohnungswirtschaft Möglicher Ursprung für Wärmenetze EVU

14 Kooperation Wohnungswirtschaft Möglicher Ursprung für Wärmenetze 5.100 Kunden 305 Heizzentralen

15 Kooperation Wohnungswirtschaft Möglicher Ursprung für Wärmenetze Biogasanlage mit ungenutzter Wärme

16 Kooperation Wohnungswirtschaft Möglicher Ursprung für Wärmenetze

17 Kooperation Wohnungswirtschaft Möglicher Ursprung für Wärmenetze

18 Wärmenetze - SMART Heat Deutschland - Motivation Fahrweise Verbund Verbund System Gemeinde Dollnstein Energieverbund Wilhelmsburg Mitte Smart Hafen City Berlin Erneuerbare Energie Flexible Temperaturen die sich dem Verbrauch anpassen Sommer 20-30 C komplette Abdeckung durch EE Übergabestationen mit WP und Pufferspeicher Strom aus BHKW und PV-Anlagen Heizzentrale, Wärmenetz und Verbraucher sind in einem intelligenten System miteinander verbunden inklusive Stromversorgung der Verbraucherstationen Verbund verschiedener Energieerzeuger Virtuelles Wärmekraftwerk Multivalente Anlagen Die Erzeugung von Strom und Wärme wird auf den Bedarf und die Wetterlage abgestimmt und intelligent erzeugt Virtuelles Kraftwerk Optimierung des Betriebs durch Supply und Demand Side Management Schnittstellenoptimierung Anpassung des Temperaturniveaus Zusammenschluss aus vielen Kraftwerken Viele kleine BHKW die zu einem BHKW zusammengeschaltet werden können um so Regenenergie abzunehmen Zusammenführung von Strom-, Gas- und Fernwärmenetzen Power to Heat

19 Wer betreibt Intelligente Fernwärmenetze? Ausland Fahrweise Verbund SMART Dänemark allgemein Stadtwerke Aarhus Kopenhagen Solare Fernwärmenetze Hoher KWK-Anteil Sehr große zentrale Speicher Intelligente Zähler Reduzierung von Wasserverlustmengen Strombedarf soll bis 2025 von Wind und Biomasse gedeckt sein 75% aller Wege sollen über ÖPNV, per Rad oder zu Fuß zurückgelegt werden

20 Fazit Risiken: Momentane Preise gefährden Wirtschaftlichkeit Rechtliche Rahmen gefährden Umsetzungswillen Politische und strategische Unentschlossenheit Hohes Diskussionspotenzial Chancen: Zusammenarbeit mit Akteuren ermöglichen neue Projekte Fördermittel stehen bereit (z.b. KfW) Systemgedanke muss mehr in die Konzeption der Wärmenetze

21 Diskussion Machen schafft Klarheit!

IPP ESN POWER ENGINEERING GMBH RENDSBURGER LANDSTRASSE 196-198 24113 KIEL TEL. +49 431 64959-80 FAX +49 431 64959-898 info@ipp-esn.de www.ipp-esn.de