Quartalsbericht 9 Monate 2017/18. Telefonkonferenz am

Ähnliche Dokumente
Zwischenbericht 6 Monate 2017/18. Telefonkonferenz am

Quartalsmitteilung 3 Monate 2017/18. Telefonkonferenz am

Aurubis AG Metals for Progress

Quartalsmitteilung 3 Monate 2016/17. Analysten-Telefonkonferenz am

Quartalsmitteilung 9 Monate 2015/16. Analysten-Telefonkonferenz am

Quartalsmitteilung 9 Monate 2016/17. Telefonkonferenz am

Zwischenbericht 6 Monate 2015/16. Analysten-Telefonkonferenz am

Quartalsmitteilung 3 Monate 2015/16. Analysten-Telefonkonferenz am

Telefonkonferenz. am 14. Dezember Telefonkonferenz. Geschäftsjahr 2015/16. Jürgen Schachler Vorstandsvorsitzender

Zwischenbericht 6 Monate 2014/15. Analysten-Telefonkonferenz am

Zwischenbericht 9 Monate 2014/15. Analysten-Telefonkonferenz am

Zwischenbericht 9 Monate 2012/13

Hauptversammlung der Aurubis AG. Hamburg, 19. März 2015

Jahresbericht Geschäftsjahr 2013/14. Analysten- Telefonkonferenz am

Hauptversammlung der Aurubis AG. Hamburg, 24. Februar 2016

Hauptversammlung der Aurubis AG. Hamburg, 1. März 2018

Jahresbericht Geschäftsjahr 2012/13. Analysten- Telefonkonferenz am

Aurubis schlägt nach sehr erfolgreichem Geschäftsjahr erneut erhöhte Dividende vor

Hauptversammlung der Aurubis AG. Hamburg, 26. Februar 2014

Aurubis AG Zwischenbericht 6 Monate 2016/17

Quartalsmitteilung 9 Monate 2017/18

Zwischenbericht 6 Monate 2017/18

Aurubis erzielt gutes Ergebnis und nimmt sich mit neuer Strategie für die Zukunft viel vor

Quartalsmitteilung 3 Monate 2017/18

Aurubis-Ergebnis 2015/16 bestätigt die Unternehmensund Markterwartungen

BERICHT zum Geschäftsjahr 2009/ Oktober 2009 bis 30. September 2010

4. BMU-Fachtagung, Klimaschutz durch Abwärmenutzung Berlin, 18. Oktober 2018

Im vorliegenden Bericht können sich aufgrund von Rundungen geringfügige Abweichungen bei Summenangaben ergeben.

Highlights. » EBT auf Basis IFRS nach 9 Monaten GJ 11/12 beträgt 392 Mio. (Vj.: 469 Mio. )

Potentiale und Grenzen der Energieeffizienz in der Kupferindustrie

Klöckner & Co SE. Hauptversammlung Düsseldorf, 16. Mai 2018 Gisbert Rühl CEO

Unternehmensmitteilung Geschäftsjahr 2013/14

NA steigert das Ergebnis erneut und stellt sehr gute Dividende in Aussicht

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017

Hoher operativer Cash Flow und ein durch Kupferbestandabwertungen. Norddeutschen Affinerie AG im 1. Quartal des Geschäftsjahres

Unternehmensmitteilung Geschäftsjahr 2014/15

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017

Bilanzpressekonferenz 2009:

Highlights. » EBT im 1. Halbjahr 11/12 beträgt 346 Mio. (Vj.: 358 Mio. )

Auf einen Blick. Kennzahlen Aurubis-Konzern. Veränderung

WILLKOMMEN AUF DER HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DER SGL CARBON SE

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Bilanzpressekonferenz

BERICHT zum Geschäftsjahr 2011/12

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Jürgen Schachler. Hauptversammlung der Aurubis AG. Geschäftsjahr 2016/17, Hamburg

Im vorliegenden Bericht können sich aufgrund von Rundungen geringfügige Abweichungen bei Summenangaben ergeben.

Siltronic verzeichnete im ersten Quartal 2016 einen leicht besseren Umsatz als erwartet

DVFA-Analystenkonferenz am 13. Februar 2015 Aurubis AG Der führende integrierte Kupferproduzent

- EBITDA im ersten Quartal 2017 gegenüber dem ersten Quartal 2016 mehr als verdoppelt

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser!

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

Siltronic verzeichnet ein sehr starkes zweites Quartal Deutliche Umsatzsteigerung von 10 Prozent gegenüber dem ersten Quartal

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2013 (IFRS, nicht testiert)

Highlights. » EBT im 1.Halbjahr 09/10 bei 167 Mio. (Vj. -59 Mio. ) » Operatives Ergebnis (EBT) 77 Mio. (Vj. 7 Mio. )

Bilanzpressekonferenz 1. Halbjahr 2006

BILANZPRESSEKONFERENZ März 2018

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2014 (IFRS, nicht testiert)

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Die Norddeutsche Affinerie erreicht bestes Jahresergebnis ihrer Unternehmensgeschichte und erhöht Dividende

Siltronic schließt Geschäftsjahr 2016 mit Rekordquartal ab und erwartet starken Geschäftsverlauf 2017

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Das Geschäftsjahr 2005/06 des voestalpine Konzerns

Diebold Nixdorf AG Quartalsmitteilung

Pressemitteilung. - Globales Geschäftswachstum getrieben durch

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL Mai 2007

Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs. Bilanzpressekonferenz 2017

ERGEBNISSE 1. QUARTAL 2018 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Pressemitteilung. Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017

KONZERN-ZWISCHENABSCHLUSS 6 MONATE 2013/14

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

Ordentliche Hauptversammlung Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 30. April 2015

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose

ZWISCHENBERICHT 9 Monate 2010/11

2. Quartal Deutlich höheres Ergebnis im Chemiegeschäft*; Oil & Gas signifikant unter Vorjahresquartal. Umsatz Millionen

Siltronic verzeichnete im dritten Quartal 2016 einen positiven Geschäftsverlauf

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Geschäftsjahr 2012: Jahr der operativen Rekorde

AMAG: Solides Ergebnis trotz stark rückläufigem Aluminiumpreis

Umsatz und Ergebnis von Siltronic im zweiten Quartal 2016 leicht besser als erwartet

Präsentation zur Zwischenmitteilung Q /5/2017

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

thyssenkrupp trotz Preisverfall im Werkstoffgeschäft stabil / Korrigierte Jahresziele für 2015/2016 erreicht / Mittelzufluss deutlich über Prognose

32 ordentliche. Hauptversammlung der RHI AG 6. Mai 2011

Presse-Information. BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

Starkes Wachstum von Umsatz und EBIT im ersten Quartal Anhebung der Prognose für das Gesamtjahr 2017

KUKA Aktiengesellschaft

ÖSTERREICHISCHE POST Q INVESTORENPRÄSENTATION

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

Bilanzpressekonferenz

Wertpapierforum der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger Aurubis AG Der führende integrierte Kupferproduzent

Transkript:

Quartalsbericht 9 Monate 2017/18 Telefonkonferenz am 09.08.2018

Operatives Ergebnis vor Steuern 25% über Vorjahr 9 Monate 2017/18 9 Monate 2016/17 EBT operativ (Mio. ) 264 211 Netto Cashflow (Mio. ) -100 193 ROCE operativ (%) (operatives EBIT letzte 4 Quartale) 14,6 13,0 2

Allgemein positives Marktumfeld Entwicklung wichtiger Marktpreise und -Verarbeitungslöhne 350% 300% 250% 100 %= Sept 2016 Europäischer Raffinierlohn für Altkupfer Schwefelsäurepreis (Spot CFR Brasil) Wechselkurs (USD/ ) 200% TC/RCs für Kupferkonzentrate (kontrakt) Kupferprämie 150% 100% 50% Sep 16 Dez 16 Mrz 17 Jun 17 Sep 17 Dez 17 Mrz 18 Jun 18 3

Gute Recycling- und Schwefelsäuremärkte führen zu deutlich höherem Ergebnis EBT 9 Monate 2017/18 (in Mio., gerundet) 9 Monate 17/18 9 Monate 16/17 Positive Einflussfaktoren: 352 39 313 EBT IFRS -88 Bereinigungen 264 Operatives EBT 211 Operatives EBT Anteil aus nicht fortgeführten Aktivitäten In der Überleitung zum operativen EBT werden ergebniswirksame IFRS 5 Effekte berücksichtigt.» einen höheren Konzentratdurchsatz aufgrund guter» Performance der beiden Standorte Hamburg und Pirdop. Das Vorjahr war belastet durch einen geplanten Wartungsstillstand in Hamburg im 1. Quartal 2016/17,» deutlich gestiegene Raffinierlöhne für Altkupfer bei gutem Angebot,» mengen- und preisbedingt höhere Schwefelsäureerlöse,» ein höheres Metallmehrausbringen bei gestiegenen Kupferpreisen,» einen deutlich höheren Absatz bei Gießwalzdrahtprodukten,» einen höheren Absatz bei Flachwalzprodukten,» positive Beiträge aus unserem Effizienzsteigerungsprogramm Gegenläufig wirkte:» der schwächere US$ 4

Wesentliche Steuerungskennzahlen über Vorjahr 9 Mon 9 Mon Veränderung (nach IFRS operativ) 2017/18 2016/17 Absolut Relativ Umsatz Mio. 8.747 8.189 558 7 % Rohergebnis Mio. 929 867 62 7 % EBITDA Mio. 367 316 51 16 % EBIT Mio. 269 220 49 22 % EBT Mio. 264 211 53 25 % Konzernergebnis Mio. 201 161 40 25 % Netto-Cashflow Mio. -100 193-293 <-100 % Investitionen (inkl. Finanzierungsleasing) Mio. 116 140-24 -17 % Return on Capital Employed (ROCE) % 14,6 13,0 - - 5

Solide Bilanzkennzahlen ermöglichen Spielraum für künftiges Wachstum auf Basis IFRS operativ 30.06.2018 operativ 30.06.2017 operativ Zielwert Rentabilität ROCE* 14,6 % 13,0 % 15 % Kapitalstruktur - Eigenkapitalquote (EK/BS) 51,2 % 50,9 % > 40 % Schulden- und Zinsdeckung - Netto-Finanzverbindlichkeiten/EBITDA** 0,1 0,1 < 3 * EBIT rollierend letzte 4 Quartale ** EBITDA rollierend letzte 4 Quartale 6

Segment MRP: gute operative Performance und gutes Marktumfeld Operatives Ergebnis Segment Metal Refining & Processing (MRP) (9 Monate GJ 2017/18) Segment MRP 9 Mon 17/18 9 Mon 16/17» Höhere Umsatzerlöse von 7.775 Mio. (Vj. 7.317 Mio. ), aufgrund höherer Kupferpreise EBIT (in Mio. ) 294 255 EBT (in Mio. ) 289 247 ROCE* (%) 19,2 18,5 (Mengen in 1.000 t) Konzentrate 1.913 1.804 Alt-/Blisterkupfer 314 314 Kathoden 876 863 Schwefelsäure 1.826 1.757 Gießwalzdraht 595 541 Operatives EBT positiv beeinflusst durch:» höhere Konzentratdurchsätze aufgrund der guten Performance der beiden Standorte Hamburg und Pirdop» wesentlich gestiegene Raffinierlöhne für Altkupfer bei gutem Angebot» mengen- und preisbedingt höhere Schwefelsäureerlöse» ein höheres Metallmehrausbringen bei höheren Kupferpreisen» deutlich höhere Absätze bei Gießwalzdrahtprodukten» Positive Beiträgen aus unserem Effizienzsteigerungsprogramm Strangguss 151 146 * EBIT rollierend letzte 4 Quartale» Negativ wirkte sich der schwächere US-Dollar 7

Segment FRP: Operatives EBT deutlich über Vorjahr Operatives Ergebnis Segment Flat Rolled Products (FRP) (9 Monate 2017/18) Segment FRP 9 Mon 17/18 9 Mon 16/17 EBIT (in Mio. ) 7-2 EBT (in Mio. ) 7-3 ROCE* (%) 3,0 0,0 (Mengen in 1.000 t) Flachwalz- und Spezialdrahtprodukte 178 172» Umsatzerlöse von 1.106 Mio. (Vj. 1.002 Mio. ), aufgrund gestiegener Metallpreise» schwächerer US-Dollar belastet Umsatzerlöse» operatives EBT deutlich über Vj. wegen positiver Effekte aus dem laufenden Effizienzsteigerungsprogramm» Nachfragebedingt weiterhin gute Absatzentwicklung bei FRP * EBIT rollierend letzte 4 Quartale 8

Bestätigung der Gesamtprognose für das Geschäftsjahr 2017/18» Kupferpreis: durchschnittl. Kupferpreis 2018 bei 6.887 US$/t (Reuters-Poll 07/2018)» Kupferkonzentrate: gutes Angebot sollte zu entsprechenden TC/RC s führen - trotz des niedrigeren Benchmarks» Hohe Anlagenverfügbarkeit unserer Primärkupferhütten erwartet» Schwefelsäureerlöse: hohe Nachfrage und stabile Preisen auf hohem Niveau auch für den Rest des Geschäftsjahres erwartet» Altkupfer: zufriedenstellendes Mengenangebot und Raffinierlöhne auf gutem Niveau» Kupferprämie: auf Vorjahresniveau» Gießwalzdraht: stabile, deutlich über Vorjahr liegende Nachfrage» Strangguss: Stabile Nachfrage» Bandprodukte: Nachfrage leicht über Vorjahr» Effizienzsteigerungsziele für 2017/18 sollten erreicht werden» US$ Effekte deutlich schwächer als 2016/17 Für das GJ 2017/18 erwarten wir für den Aurubis-Konzern ein moderat höheres operatives EBT und einen operativen ROCE auf Vorjahresniveau gegenüber dem Berichtsjahr 2016/17. Aurubis-Definition für eine qualifiziert komparative Prognose Veränderung operatives EBT ± 0 bis 5 % auf Vorjahresniveau ± 5,1 bis15 % moderat > ±15 % deutlich Delta operativer ROCE Prozentpunkte ± 0 bis 1 auf Vorjahresniveau ± 1,1 bis 4 leicht > ± 4 deutlich 9

Implementing our strategy on track 10

Efficiency: Projektziel von 30 Mio. für GJ 2017/18 wird erreicht Ziel: Projekterfolg > 200 Mio. (Basisjahr 2014/15) (in Mio. ) + 80 > 200 + 30 (> 60) + 60 (> 120)» Maßnahmen für 2017/18 identifiziert und in der Umsetzung» Aktuell liegen wir voll im Zeitplan» Alle Unternehmensbereiche tragen zum Projekterfolg bei, sowohl Produktion als auch die Corporate Functions. > 30 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2019/20 11

Growth: Project Future Complex Metallurgy (FCM) Bau von Anlagen in Hamburg und Olen / > 180 Arbeitsplätze: Badschmelzofen, Laugung und Gewinnungselektrolyse Engineering & Bauphase ca. 4 Jahre Produktionsstart: GJ 2020/21 Capex: Ca. 320 Mio. Zusätzlicher Rohstoff-Einsatz: 270.000 t Konzentrate, Recyclingmaterialien und Zwischenprodukte anderer Hütten Erhöhung des EBITDA: 80 Mio. ab GJ 2022/23 Zahlen nach vorläufiger Machbarkeitsstudie» Erweiterung der Verarbeitungsmöglichkeiten komplexer Rohstoffe» Einführung neuer und Optimierung bestehender Prozesse» Realisierung von Synergien» Verkürzung der Durchlaufzeiten für Edelmetalle» Gewinnung zahlreicher Metalle» Reduktion des Verkaufs von Zwischenprodukten 12

Growth: Aurubis übernimmt Codelcos Anteile an Deutsche Giessdraht» Die Aurubis AG und die Codelco Kupferhandel GmbH haben am 19.01.2018 einen Kaufvertrag zur Übernahme aller Anteile an der Deutsche Giessdraht GmbH in Emmerich am Rhein durch Aurubis unterzeichnet.» Bislang hielt Aurubis 60 %, Codelco 40 % an dem Gemeinschaftsunternehmen mit rund 110 Mitarbeitern.» Am 13.07.2018 erfolgte die Freigabe der Transaktion durch das Bundeskartellamt (Closing: 31.07.2018).» Deutsche Giessdraht fertigt jährlich rund 240.000 t Kupfer-Gießwalzdraht aus qualitativ hochwertigen Grade-A-Kathoden.» Ab 2019 übernimmt Aurubis die alleinige Vermarktung der Marke Rhein-Rod. 13

Growth: Aktueller Stand zum Verkauf FRP und bilanzielle Auswirkungen nach IFRS 5» Term Sheet: 12.02.2018, Kaufvertrag: 29.03.2018» Aktuell: Prüfung durch die Kartellbehörden ist seit 1.8.2018 in der 2. Phase Gründe für den Verkauf» Schwerpunkt der neuen Strategie von Aurubis liegt auf der Stärkung des Standard-Kupfergeschäfts und der Entwicklung des Multi-Metall-Geschäfts» Wieland ist ein idealer strategischer und industrieller Investor Umfang» Standorte» Standorte in den USA, den Niederlanden, in Finnland und Deutschland» Schneidcenter in der Slowakei, Italien und Großbritannien und weltweite Verkaufsorganisation» 50 %- Anteil an Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co KG (Schwermetall) Auswirkung nach IFRS 5» Segment FRP wird als nicht fortgeführter Geschäftsbereich klassifiziert» Steuerung FRP erfolgt jedoch weiterhin nach dem operativen EBT» Klassifizierung FRP als nicht fortgeführter Geschäftsbereich erfolgt in der operativen Berichterstattung nicht 14

Responsibility: CO 2 -freie Abwärme für die östliche Hafencity» Energieeffiziente Wärmeversorung für die östliche Hafencity in Hamburg» Wärmeauskopplung Strang 1 (erste Stufe): ca. 160 Mio. kwh pro Jahr (20 MW), 90 C, entspricht Wärmebedarf von etwa 8.000 Vier-Personen-Haushalten» Investition Aurubis: ca. 21,7 Mio. in Anlagen u. Trasse, Förderquote: 30-40 % durch KfW (BMWi) und EFRE (BUE)» Investitionen des Partners Enercity: ca. 21 Mio. in Trasse und Ersatzheizwerk» Beginn: Inbetriebnahme der Wärmeeinspeisung im Herbst 2018» CO 2 -Reduktion über 20.000 t/a» Beitrag für die lokale Wärmewende in Hamburg u. Leuchtturmprojekt der Deutschen Energie-Agentur (dena) 15

Weitere Investitionen am Standort Pirdop im Zuge eines gesetzlich geplanten Stillstands im Mai/Juni 2019 Finanzielle Auswirkungen:» Capex: rd. 19 Mio. (GJ 17/18: rd. 11. Mio, GJ 18/19: rd. 8 Mio )» EBT-Effekt: rd. 11-12 Mio.» Durchsatz-Effekt Konzentrat: rd. 76.000 t Eckdaten der Maßnahme» Beschreibung: Kesselreparatur bzw. Tausch der Katalysatormasse im Kessel der Kontaktanlage» Zeitraum: Mai/Juni 2019; ca. 18 Tage» Liefersicherheit: Terminierung erfolgt gruppenweit in enger Abstimmung, um optimale Anodenversorgung innerhalb des Konzerns zu gewährleisten» Zusatznutzen: Maßnahme wird mit vorausschauenden Investitionen in den Standort verbunden: z. B. Back-up Gleichrichter in der Elektrolyse bzw. gesetzliche Inspektionen 16

Capital Market Day in Pirdop/Bulgarien am 4. und 5 September 2018 17

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit 18

Ihre IR-Ansprechpartner: Angela Seidler Head of Investor Relations +49 40 7883-3178 a.seidler@aurubis.com Elke Brinkmann Senior Manager +49 40 7883-2379 e.brinkmann@aurubis.com Christoph Tesch Senior Manager +49 40 7883-2378 c.tesch@aurubis.com Finanzkalender» Geschäftsbericht 2017/18 11.12.2018» Quartalsmitteilung 3 Monate 2018/19 13.02.2019» Hauptversammlung 28.02.2019» Zwischenbericht 6 Monate 2018/19 15.05.2019» Quartalsmitteilung 9 Monate 2018/19 08.08.2019» Bericht zum Geschäftsjahr 2018/19 11.12.2019 19

Rechtlicher Hinweis Zukunftsgerichtete Aussagen Dieses Dokument enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen einschließlich Aussagen zu den Zielen, Plänen, Erwartungen und Absichten der Aurubis, die mit Risiken und Unsicherheiten behaftet sind. Der Leser sollte vorsichtig sein, weil in die Zukunft gerichtete Aussagen bekannte und unbekannte Risiken beinhalten und auf signifikanten wirtschafts-, unternehmens- und wettbewerblichen Unsicherheiten und Eventualitäten basieren, die nicht im Wirkungskreis der Aurubis liegen. Sollte sich eine oder mehrere dieser Unsicherheiten und Eventualitäten eintreten oder sollten sich zugrunde gelegte Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den erwarteten, überschlägig geschätzten bzw. geplanten Ergebnissen abweichen. 20