Detailprogramm. Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT 2019

Ähnliche Dokumente
Detailprogramm. Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT 2018

Detailprogramm. Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT-H/-Z 2014

Vorbereitungskurs EMS 2013

Detailprogramm. Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT 2016

Detailprogramm. Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurs EMS 2012

Vorbereitungskurse auf Aufnahmeverfahren. MedAT, MCI, FHG, FH Kufstein, Polizei

MedAT- Vorbereitungskurse. am IFS Innsbruck

Informationen zum Kursleiter

Medtest GmbH Tel: +43 (0)

Ihr Kurs MedAT Workshop Biologie & Chemie (2-Tage) - Basiskenntnistest für Medizinische Studiengänge BMS

Vorbereitungslehrgang Medizin-Studium (VLM) am IFS Innsbruck

Medtest GmbH Tel: +43 (0)

4. Mitteilungsblatt Nr. 4

ZULASSUNG LEHRGANG ZUM AUFNAHMETEST MEDAT-H/Z. Studium der Humanmedizin & Zahnmedizin

Ihr Kurs MedAT Workshop Mathematik & Physik (2- Tage) - Basiskenntnistest für Medizini- sche Studiengänge BMS

Kursangebot zur Vorbereitung auf den MedAT 2018

9. Mitteilungsblatt Nr. 10

2019 THE / US News ranking 1000 besten Unis weltweit (8 aus Ö)

ZULASSUNG LEHRGANG ZUM AUFNAHMETEST MEDAT-H/Z. Studium der Humanmedizin & Zahnmedizin

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Vorbereitungslehrgang Medizin-Studium (VLM) am IFS Innsbruck

ZULASSUNG LEHRGANG ZUM AUFNAHMETEST MEDAT-H/Z. Studium der Humanmedizin & Zahnmedizin

19. Mitteilungsblatt Nr

ZULASSUNG ZULASSUNGSPRÜFUNGEN FÜR UNIVERSITÄTSSTUDIEN. Studium der Humanmedizin, Zahnmedizin und Psychologie

FORMELSAMMLUNG MEDAT Gesamt. für die Vorbereitung auf den österreichischen Aufnahmetest MedAT

Weiterbildung mit Erfolg 2014 /15

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

MEDIZINISCHE FAKULTÄT

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

SPELLING WORKOUT LEVEL G PUPIL EDITION By MODERN CURRICULUM PRESS READ ONLINE

Wangerooge Fahrplan 2016

Vorbereitungslehrgang Medizin-Studium (VLM) am IFS Innsbruck

Haushaltsbuch Jänner 2013

Informationen zum Kursleiter

Ausbildung in systemischer Strukturaufstellung mit ganzheitlicher Haltung

! Vorbereitungskurs für das Aufnahmeverfahren Psychologie

Detailprogramm. Di Fr Lehrgang KlimaHaus Energieberater

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Medtest GmbH Tel: +43 (0)

ZUL A SSU NGSPRÜFU NG FÜR DIE STUDIEN HUMANMEDIZIN ZAHNMEDIZIN PSYCHOLOGIE

MEDIZINISCHE FAKULTÄT

Spielend leiten Schulung von MitarbeiterInnen in den Spiel- und Krabbelgruppen

Teamleitung Erziehungseinrichtungen

Erfahrungen mit der Auswahl von Studienanfängern in Österreich. H. Lochs Medizinische Universität Innsbruck

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Dipl. Mediendesigner/in 2019

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Ausbildung zum Kneipp Gesundheitstrainer/in

Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

PRODUKTBLATT Deutsch inkl. Bewerbungstraining EISENSTADT

Detailprogramm. Fr Sa Berufsbegleitender Lehrgang Family Support für liebevolle Erziehung

Deutsch als Fremdsprache

Workshop 6 Social Dimension Mainstreaming. Anita Rieder Vizerektorin für Lehre MedUni Wien

Mikrobiologie Pharmakologie Wirkstoffe I &II Kommunikation Abschlussprüfung BesprechungPrüfungssituation

MUSTER ZUORDNEN IM MEDIZINERTEST

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

21. qualityaustria Forum. Chancen nutzen und Probleme einfach lösen

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

9 Mitteilungsblatt Nr. 12

Kundenbeziehungsmanagement

Schülerleistungen bei TIMSS im Überblick

Mit professionellem Corporate Publishing und systematischem Content Marketing erfolgreich kommunizieren, effektiv werben und effizient verkaufen

Mentales Training für Feuerwehrführungskräfte sowie Trainer und Betreuer der Jugend-, Aktiv- und Feuerwehr-Sportwettkampfgruppen.

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

738. Kunstuniversität Linz Institut für Raum und Design, Fashion & Technology Ausschreibung von Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2016

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05

Vorbereitungskurs Niveau II

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Auswirkungen eines Auswahlverfahrens für Medizinische Studien Erfahrungen an der Medizinischen Universität Graz

Curriculumswandel in der bibliothekarischen Ausbildung

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung

Deutschkurse. Jahresprogramm - kiel

Zugang zum Medizinstudium in Österreich. Dr. Reiner Brettenthaler Präsidialreferent der Österreichischen Ärztekammer

Lernen mit Erfolg 2014 /15

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Detailprogramm. September 2018 Juni 2019 Aufbau-Lehrgang NaturCoach Natur zeigt Wege

Orientierungslos war gestern

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

NI A N NÉ ES ĂM S YIL N DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - KIEL

Wenn die Pflegefachperson zur Hebamme wird neuer Beruf oder erweiterte Kompetenzen?

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Trainingssteckbrief Projektmanagement live inkl. Basiszertifikat im PM (GPM) SOPRONIS GmbH, Berlin im Dezember 2016 V09F4 1

Fortbildungsangebote für 2019

WISSEN, WO ES LANG GEHT. MIT KEA.

Test von Berufsverbänden

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

3. SEMINAR. MENTALES WETTKAMPFTRAINING (Trainer und Betreuer der Jugend-, Aktiv- und Feuerwehr-Sportwettkampfgruppen) Train the Trainer

Gynäkologisches Laparoskopietraining an perfundierten Organmodellen

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene

Transkript:

Detailprogramm Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT 2019

Was ist der MedAT? Seit 2013 erfolgt die Vergabe der Studienplätze für die Diplomstudien Human- und Zahnmedizin an den österreichischen Universitäten Innsbruck, Graz, Wien und Linz über die Auswahlverfahren MedAT-H und MedAT- Z. Mit diesen komplexen Auswahlverfahren soll die individuelle Leistungsfähigkeit der Bewerber/innen herausgefunden werden, von denen mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet werden kann, dass sie das Medizinstudium mit Erfolg absolvieren. Es ist absolut sinnvoll und erforderlich, sich rechtzeitig mit dem Test und den verschiedenen Aufgabentypen auseinanderzusetzen und diese gezielt zu trainieren. Seit ca. 10 Jahren bietet das erfahrene Team des Bildungshauses eine gezielte Vorbereitung auf die Medizinaufnahmeprüfung mit hoher Erfolgsquote an. Das Angebot umfasst einen Simulationstest Anfang Februar, mehrere Intensiv - Vorbereitungskurse mit Methodenvielfalt und individueller Betreuung (max. 14 TN pro Kurs). Ziel des Kurses > Besprechen und Erstellen eines persönlichen Trainingsplans bevorzugt anhand der Testauswertung des Simulationstests > Nach Beendigung dieses Vorbereitungsseminars haben die Teilnehmer/innen Methoden und Wissen erworben, um die Untertests des Aufnahmeverfahrens eigenständig und effizient lösen zu können. > Ebenfalls sind die Teilnehmer/innen über alle Rahmenbedingungen und alles Wissenswerte über den MedAT bestens informiert. > Die verschiedenen Lernmethoden und Stressbewältigungstechniken können darüber hinaus in jeder weiteren Prüfungssituation angewandt werden. Zielgruppen > Maturant/innen > Student/innen > Alle, die an der Universität Innsbruck, Graz, Linz oder Wien Human- oder Zahnmedizin studieren möchten und sich optimal auf den Eignungstest vorbereiten wollen. Aufbau und Modulinhalte Der Vorbereitungskurs setzt sich aus 3 Modulen zusammen: Modul I > Austesten des persönlichen Lernstils und Anwenden der daraus resultierenden, individuellen Lernstrategien > Training von kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten (KFF) anhand von visuoanalytischen und visuokonstruktiven Übungen die es erleichtern die Untertests Figuren zusammensetzten und Wortflüssigkeit leichter zu lösen. > Gedächtnistraining: Aus mehreren vorgestellten Methoden findet jeder seine persönliche Strategie für den Untertest: Gedächtnis und Merkfähigkeit > Tipps, Methoden und Übungen zum Untertest Akademisches Denken > Powercoaching: Training von mentalen und arbeitstechnischen Fähigkeiten im Grenzbereich der persönlichen Belastbarkeit; Aufzeigen von individuell zugeschnittenen Wegen zur Stressbewältigung > Soziale und emotionale Kompetenz

> Grundlagen der Kommunikation > Brainfood: nur ein richtig versorgtes Gehirn bringt eine optimale Leistung jeder Punkt zählt! > Auswahl von zusätzlichem Trainingsmaterial > Zeitmanagement Modul II > Vermittlung des biologischen und naturwissenschaftlichen (mathematischen) Stoffinhaltes für den Test Basiswissen (BMS) > Information über die der Testaufgaben (Stoffübersicht, Beispiele mit Lösungswegen), sowie Übungen für eine realistische Selbsteinschätzung > Übungen zu Zahlenfolgen zur Förderung von eigenständigem und logischem Denken > Vermittlung von Bearbeitungsstrategien für den Untertest Textverständnis Modul III Präsentation und Überblick der Stoffgebiete Chemie und Physik für den Test Basiswissen (BMS) > Besprechung der Teilgebiete mit Schwerpunkten > Trainieren mit Übungsfragen und Beispielen Referenten Modul I: Alina Knoflach, Lehramtsstudentin der Philosophie u. Psychologie, Geschichte und Theologie der Universität Salzburg. Modul II: Christoph Klug, MSc, BSc, Innsbruck; Forschungsmitarbeiter mit langjähriger Lehrkompetenz in unterschiedlichen Bereichen der Naturwissenschaft an der Universität Innsbruck und/oder Lena Puchberger, Innsbruck; Studentin der Biologie Universität Innsbruck. Modul III: Florian, Florian, Absolvent des Bachelorstudiums der Physik und Mitarbeiter an der Universität Innsbruck. Konzept: Diplom Coach Gabriele Knoflach, Hirndominanztrainerin, NLP-Master-Practitioner. Kursgebühr Testsimulation: 25,- EUR Vorbereitungskurs: 500,- EUR (inkl. Unterlagen und Mittagessen) Generalprobe: 25,- EUR für Kursteilnehmer/innen (50,- EUR für externe Interessierte, wird beim Besuch eines MedAT-Vorbereitungskurses im Folgejahr zur Hälfte auf die Kursgebühr angerechnet) Halbpension im Kloster Neustift: 46,40 EUR/Tag inkl. Ortstaxe (1,40 EUR/Tag) Veranstaltungsort für alle Termine ist das Bildungshaus Kloster Neustift in Neustift/Vahrn bei Brixen.

Termine Änderungen bzw. Ergänzungen vorbehalten Infoveranstaltung Fr. 30.11.2018 18.00 19.00 Uhr Alina Knoflach Bei der kostenlosen Infoveranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen zur MedAT Vorbereitung im Bildungshaus Kloster Neustift - vom Simulationstest über die MedAT-Kurse bis zur Generalprobe. Testsimulation Sa. 02.02.2019 09.30 15.30 Uhr Alina Knoflach Bei der Testsimulation wird unter Originalbedingungen in Originallänge der Test mit seinen Untertests durchgeführt. Dieses Angebot ist als Vorbereitung und zur persönlichen Einschätzung gedacht und ist nicht Voraussetzung für den Besuch eines Kurses. Kurs 1 Sa. 09.02. So. 10.02.2019, Do. 14.02. Sa. 16.02.2019 jeweils 9.00 17.00 Uhr Alina Knoflach, Christoph Klug/Lena Puchberger, Florian Modul I Sa. 09.02. - So. 10.02.2019, Modul II Do. 14.02. - Fr. 15.02., Modul III Sa. 16.02.2019 Kurs 2 Sa. 02.03. Mi. 06.03.2019 jeweils 9.00 17.00 Uhr Alina Knoflach, Lena Puchberger, Florian Modul I Sa. 02.03. - So. 03.03., Modul II Mo. 04.03.- Di. 05.03., Modul III Mi. 06.03.2019 Kurs 3 Mo. 04.03. Fr. 08.03.2019 jeweils 9.00 17.00 Uhr Alina Knoflach, Lena Puchberger, Florian Modul I Mo. 04.03. Di. 05.03., Modul II Mi. 06.03. Do. 07.03., Modul III Fr. 08.03.2018

Kurs 4 Fr. 05.04. Sa. 06.04., Mi. 17.04. Do. 18.04., Di. 23.04.2019 jeweils 9.00 17.00 Uhr Alina Knoflach, Lena Puchberger, Florian Modul II Fr. 05.04. Sa. 06.04., Modul I Mi. 17.04. Do. 18.04., Modul III Di 23.04.2019 Um eine optimale persönliche Betreuung zu gewährleisten, ist die max. Teilnehmerzahl pro Kurs auf 14 begrenzt. Generalprobe Sa. 25.05.2019 9.30 15.15 Uhr Alina Knoflach Rechtzeitig vor dem MedAT-H und dem MedAT-Z an den Universitäten Innsbruck, Graz, Linz und Wien wird eine weitere Testsimulation durchgeführt und gemeinsam ausgewertet. Hinweis Da der Simulationstest und die Generalprobe unter Originalbedingungen und in Originallänge stattfinden, gibt es an diesen Tagen kein Mittagessen. Verpflegung ist selbst mitzubringen. Pünktlichkeit ist für einen reibungslosen Ablauf der Testsimulation absolut notwendig. Informationen und Anmeldung Für weitere Informationen bzw. um sich für den Kurs anzumelden bitten wir Sie, sich telefonisch oder per Email an uns zu wenden. Die Anmeldung ist über unsere Homepage www.bildungshaus.it möglich. Bildungshaus Kloster Neustift Ansprechpartnerin: Mag. Andrea Hauser Stiftstr. 1, I-39040 Vahrn (BZ) Tel. +39 0472 835 588, Fax +39 0472 838 107 bildungshaus@kloster-neustift.it www.bildungshaus.it Dieser Kurs wird unterstützt durch die Südtiroler Landesregierung, Abteilung Deutsche Kultur