27. 29. Juni 2008. SSV Ulm 1846, L.K.S. Lodz/Polen, Entente des Vallons (Frankreich), VfR Bürstadt, TuS Ergenzingen, FT Starnberg



Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Ausgabe Okt Oktober 2015

Alle gehören dazu. Vorwort

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Liebe Fußballfreunde,

Besser leben in Sachsen

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Nicht über uns ohne uns

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Das Leitbild vom Verein WIR

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Studienkolleg der TU- Berlin

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Pressemitteilung Nr.:

Der Verein TSG 08 Roth

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Alle gemeinsam Alle dabei!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG)

Weltweite Wanderschaft

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Was kann ich jetzt? von P. G.

Studieren- Erklärungen und Tipps

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Förderung junger Fussballtalente in der Ostschweiz

Leichte-Sprache-Bilder

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

Erst Lesen dann Kaufen

Entwickeln Sie Ihre Vision!

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Die große Wertestudie 2011

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

Darum geht es in diesem Heft

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

1. Was ihr in dieser Anleitung

Statuten in leichter Sprache

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Transkript:

27. 29. Juni 2008 SSV Ulm 1846, L.K.S. Lodz/Polen, Entente des Vallons (Frankreich), VfR Bürstadt, VfB Friedrichshafen, FC 08 Villingen, SC Kriens (Schweiz), TuS Ergenzingen, FT Starnberg

2

Freitag, den 27. Juni 2008 ab 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Handwerkervesper im Festzelt Anreise der teilnehmenden Mannschaften und Beziehen der Quartiere 18.30-20.00 Uhr Endspiel um die D-Junioren Bezirksmeisterschaft (Meister der Leistungsstaffel 1 gegen Meister der Leistungsstaffel 2) 20.30-21.30 Uhr Stehempfang für die Betreuer im Sportheim mit Erläuterungen zum Ablauf der Veranstaltung 21.00-23.30 Uhr Penaltyschießen aller teilnehmenden Mannschaften mit tollen Preisen Samstag, den 28. Juni 2008 7.00-9.00 Uhr Frühstück in der Sporthalle bis 8.00 Uhr Anreise der restlichen Mannschaften 10.00-18.00 Uhr SVD - Soccer- Day 8.30-12.00 Uhr Turnierspiele - Gruppenspiele 11.30-14.00 Uhr Mittagessen in der Sporthalle 12.00-19.00 Uhr Turnierspiele - Gruppenspiele ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Festzelt 18.00-20.30 Uhr Abendessen in der Sporthalle ab 20.00 Uhr Sonntag, den 29. Juni 2008 Rahmenprogramm für alle teilnehmenden Mannschaften mit Betreuer im Festzelt - mit DJ Billy- 07.00-09.00 Uhr Frühstück in der Sporthalle für die teilnehmenden Mannschaften 8:30 Uhr Jugendgottesdienst in der Kirche 10.00-12.00 Uhr Frühschoppen mit den "Zwei Hofemer und Verlosung der Tombola im Festzelt 08.30-11.45 Uhr Turnierspiele - Qualifikationsspiele fürs Viertelfinale 11.00-14.00 Uhr Mittagessen in der Sporthalle für die teilnehmenden Mannschaften 11.00-14.00 Uhr Mittagessen im Festzelt für unsere Gäste 11.45-13.30 Uhr Turnierspiele 13.30-14.30 Uhr Turnierspiele - Viertelfinale 15.00-16.00 Uhr Turnierspiele - Halbfinale ab 16.45 Uhr nach dem Endspiel: 35. B-Juniorenturnier mit Zeltlager Programm Endspiel (davor Showeinlage mit Gleitschirmflieger) Siegerehrung und Heimreise Wir wünschen allen Teilnehmern und Besuchern eine schöne Zeit in Durchhausen! 3

Inhalt Seite Programm 3 Grußworte 5 Vorstellung Gemeinde Durchhausen 11 Eindrücke vom 34. B-Jugend-Zeltlager 13 34 Jahre B-Junioren-Turnier 1974-2007 19 Handwerkervesper 23 Seniorentreff 25 Frühschoppen 26 Vorstellung Sportvereinigung Durchhausen e.v. 27 Vorstellung der Teilnehmer am B-Jugend-Zeltlager 44 Jugendgottesdienst 71 Herausgeber: Redaktion: Druck: Impressum Förderverein der Sportvereinigung Durchhausen e.v. Blumenstraße 11 78591 Durchhausen Thomas Merz Steffen Ilg Daniel Messner Michael Bury Reiner Merz Daniel Dreher Harald Bury Baur-Offset GmbH Lichtensteinstraße 76 78056 Villingen-Schwenningen Kontakt Sportvereinigung Durchhausen e.v. Postanschrift: Sportvereinigung Durchhausen e.v. Dorfstraße 78 78591 Durchhausen Telefon Vorstand: 0 74 64 / 40 15 Telefon Sportheim: 0 74 64 / 29 22 E-Mail: Internet: sv.durchhausen@gmx.de info@b-jugend-zeltlager.de http://www.sv-durchhausen.de http://www.b-jugend-zeltlager.de 4

Liebe Besucher, liebe Freunde des Jugendfußballsports, zum diesjährigen B-Junioren-Turnier mit Zeltlager entbieten wir allen Jugendlichen und Betreuern unserer Gastmannschaften, sowie allen Gästen, ein herzliches Willkommen. Einen ganz besonderen Gruß gilt auch in diesem Jahr unseren ausländischen Mannschaften. Zum einen sind dies unsere Freunde aus Obermodern und Entente des Vallons (Frankreich), der L.K.S Lodz ( Polen) und der SC Kriens (Schweiz). Auch alle anderen Mannschaften aus der näheren und weiteren Umgebung begrüßen wir recht herzlich zu unserm Turnier. Sie werden es alle dem FV Lauda so schwer wie möglich machen, seinen Titel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Das B-Junioren Turnier findet dieses Jahr bereits zum 35 mal statt und ich möchte es nicht versäumen an dieser Stelle allen unseren zahlreichen Helfern bei der Organisation und bei der tatkräftigen Unterstützung vor, nach und während des Turniers zu danken. Ohne diese große Unterstützung hätten wir diese Veranstaltung nicht zu so einem großen Event ausbauen können. Einer Person möchte ich an dieser Stelle ganz besonders danken. Es ist dies unser langjähriger Verantwortlicher für dieses Turnier, Reiner Merz. Er hatte 1993 die Ausschreibung des Turniers übernommen und dann auch überregionale Mannschaften aus dem ganzen Bundesgebiet eingeladen. Bereits ein Jahr später ist es im gelungen, mit dem FC Schalke 04 erstmals eine Nachwuchsmannschaft eines Bundesligisten für unser Turnier zu gewinnen und das Turnier auf 24 Mannschaften auszudehnen. Mittlerweile hat das Turnier einen so guten Namen, so dass es auch weiterhin möglich sein dürfte, dieses Turnier mit 24 Mannschaften auszutragen. Reiner Merz hat nun nach 15 Jahren Verantwortung sein Amt als Turnierverantwortlicher abgegeben. Wir sind jedoch sicher, dass er auch weiterhin dem B-Junioren Turnier die Treue hält. Vielen Dank Reiner. Sein Nachfolger ist seit diesem Jahr Michael Bury, der bereits den Mannschaften als Ansprechpartner bekannt ist. Wir sind glücklich, dass wir mit Michael wieder eine sehr engagierte Person für diesen wichtigen Posten gewinnen konnten und wir wünschen Michael viel Kraft und auch viel Freude für diese Tätigkeit. Unserem Turnier wünschen wir, dass es zur Förderung des Jugendfußballs beitragen kann und dass die Jugendlichen mit Ihren Betreuern drei schöne Tage in Durchhausen erleben dürfen. Ganz besonderer Dank gilt auch denen, die dieses Zeltlager-Journal zusammengestellt haben, den zahlreichen Inserenten und Sponsoren, ohne deren Unterstützung das Zeltlager in diesem Rahmen nicht stattfinden könnte. Bitte berücksichtigen Sie deshalb bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten. Ich wünsche der Veranstaltung spannende und faire Fußballspiele, gutes Wetter und natürlich viele Zuschauer beim Turnier selbst und auch beim Rahmenprogramm im Festzelt. Harald Bury 1. Vorsitzender der Sportvereinigung 5

Cafe Storz das gemütliche Cafe in Tuningen tägl. geöffnet ab 14.00 Uhr - Sonntag von 14-20.00 Uhr Samstag und Montag Ruhetag - Kuchen und Torten aus eigener Herstellung und Festtagstorten - grosse Auswahl an Eisspezialitäten - reichhaltige Vesperkarte - für Festlichkeiten sind wir auch Sonntags für Sie da Gasthof Hosbein in Heiligenberg überm Bodensee Nutzen Sie die Chance für mehr geschäftlichen Erfolg! Das "Hosbein" liegt inmitten von Heiligenberg. Gutbürgerliche Küche mit regionalen und saisonalen Gerichten. Wildspezialitäten aus eigener Jagd, eigene Hausschlachtung. Fische und Weine vom Bodensee. Räumlichkeiten für besondere Anlässe: Gaststube, Jägerstube, Sonnenstüble und die Tenne mit moderner Tagungstechnik. Gartenterrasse und Kinderspielplatz. Alle Räumlichkeiten und der Eingang sind behindertengerecht. Taktisch klug werben! Kommunikation Grafik-Design Web-Design Internetdienste Mörikestraße 3 78652 Deißlingen Telefon 07420 91193 info@allgaier-werbung.com www.allgaier-werbung.com Moderne Gästezimmer und Mehrbett-Zimmer. Herzlich Willkommen! Gasthof Hosbein Familie Hubert & Heidi (geb. Haller) Lauchert Tel. 07554/271 - Internet: www.gasthof-hosbein.net 6

Grußwort von Joachim Löw Bundestrainer der deutschen Fussballnationalmannschaft Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, vom 27. bis 29. Juni 2008 findet in Durchhausen wieder ein interessantes Fußball-Ereignis statt: Der heimische SV veranstaltet sein großes B-Junioren-Turnier mit internationaler Beteiligung. Zum bereits 35. Mal wird um den begehrten Siegerpokal gespielt, den Durchhausener Organisatoren gebührt dafür ein ganz besonderes Lob. Mit Sicherheit werden auch in diesem Jahr viele Zuschauer die Spiele in Durchhausen besuchen. Sie dürfen sich auf attraktiven Fußball und eine hervorragende Veranstaltung mit abwechslungsreichem Programm freuen. Das Teilnehmerfeld ist wiederum großartig besetzt. Mein besonderer Gruß gilt den Freunden aus Polen, Frankreich und der Schweiz - herzlich willkommen in Durchhausen! Als Bundestrainer beschäftige ich mich täglich mit dem Fußball. Dabei erfordern unsere Nationalmannschaften ebenso meine Aufmerksamkeit wie die Bundesligen, der Europapokal und der internationale Klubfußball. Doch ich weiß nur zu gut: Das breite Fundament unseres Sports bildet die Arbeit an der Basis. Ohne die Leistung dort würde der Fußball nicht diese überragende Rolle in unserer Gesellschaft einnehmen. Ich wünsche allen Besuchern beim Internationalen B-Junioren-Turnier des SV Durchhausen im EM-Jahr 2008 angenehme Stunden und den teilnehmenden Mannschaften viel Erfolg! Ihr Joachim Löw Bundestrainer der deutschen Fussballnationalmannschaft 7

Am Schwabenpark, Trossingen Tel. 07424 / 65 14 Täglicher Heizöl- und Diesel- Lieferservice mit eigenem Tankwagen von unserem 100.000 l Tanklager. Größtes Kohlelager in der Umgebung mit "Frei Haus Lieferung" aller gängiger Sorten Ofterdinger Brennholz vor's Haus abgekippt Alles für Ihren Garten aus unserem Gartenfachmarkt am Schwabenpark Feindrehteile GmbH Postfach 50 78609 Tuningen Telefon 07464 / 9871-12 Telefax 07464 / 9871-10 8

Grußwort von Dagmar Schütter Verbandsjugendleiterin des WFV Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Jugendfußballs, zum internationalen B-Junioren-Turnier des SV Durchhausen im EM-Jahr 2008 übersende ich Ihnen meine herzlichsten Grüße. Das Teilnehmerfeld umfasst auch in diesem Jahr wieder Namen aus Nah und Fern. Quasi passend zum noch laufenden EM-Turnier treffen sich Mannschaften aus Polen, Frankreich, der Schweiz sowie aus Deutschland im wfv-bezirk Schwarzwald. Man darf gespannt sein, wie sich die Herren-Nationalmannschaften vorgenannter Nationen bis zum Start des Jugendturniers geschlagen haben. Vielleicht steht eine der vier Nationen sogar im Finale am 29. Juni in Wien. Ebenso um den Einzug in ein Finale am 29. Juni "kämpfen" die B-Junioren in Durchhausen. Alle teilnehmenden Mannschaften aus dem In- und Ausland mit allen Spielern und Begleitern heiße ich in Württemberg herzlich willkommen. Das Zusammenführen und die Förderung junger Menschen ist etwas, um das wir heutzutage ganz besonders bemüht sein müssen. Es ist eine gesellschaftspolitische Aufgabe, die keinesfalls unterschätzt werden darf. Mit derartigen Turnieren leistet der SV Durchhausen, genau wie viele andere Vereine im wfv auch, hierzu einen wichtigen Beitrag. Das Turnier in Durchhausen garantiert eine Veranstaltung, die stets hervorragend organisiert wird. Das wissen nicht nur Fußballexperten. Bei der nun schon 35. Auflage des Turniers werden mit Sicherheit wieder viele Zuschauer den Weg zum SV-Vereinsgelände finden, um sich rundherum wohl und sportlich gut unterhalten zu fühlen. Dass dieses so sein kann, verdanken wir den zahlreichen ehrenamtlich tätigen Helfern im Vorder- wie auch im Hintergrund. An dieser Stelle möchte ich es deshalb nicht versäumen, allen ein herzliches Dankeschön zu sagen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Den teilnehmenden Mannschaften wünsche ich viel Erfolg. Den Zuschauern wünsche ich gute Unterhaltung bei fairem Sport mit vielen Toren. Dem Ausrichter wünsche ich einen reibungslosen Verlauf, der alle Beteiligten - ob Mannschaften, Zuschauer oder Organisatoren - begeistert und dazu animiert, auch beim nächsten B-Junioren-Turnier mit Zeltlager wieder dabei sein zu wollen. Ihre Dagmar Schütter Verbandsjugendleiterin des Württembergischen Fußballverbandes 9

INNEN- U. AUSSENPUTZARBEITEN - GERÜSTBAU STUCK - RABITZ - TROCKENBAU HELMUT ILG Hans-Dieter Ilg Stukkateur 78606 OBERFLACHT Tel. 07464 / 1478 Gutes muß nicht teuer sein, schauen Sie bei uns mal rein! 10

Die Gemeinde Durchhausen stellt sich vor (von Bürgermeister Erwin Link) Funde aus der Römerzeit deuten daraufhin, dass bereits zu dieser Zeit in Durchhausen eine Besiedlung stattgefunden hat. Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde stammt allerdings erst aus dem Jahr 1295. Bis zum heutigen Tage konnte sich die Gemeinde Durchhausen ihre Eigenständigkeit bewahren. Mit eigenem Bürgermeister und eigenem Gemeinderat ist die Gemeinde mit ihren knapp 900 Einwohnern selbstständiges Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Trossingen. Der strukturelle Wandel in der Gemeinde war in den letzten Jahrzehnten gewaltig. In dem ursprünglich rein landwirtschaftlich orientierten Dorf am Fuße des Lupfen spielt zwar auch heute die Landwirtschaft noch eine bedeutende Rolle, doch von den vielen landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieben sind heute nur noch einige wenige Vollerwerbsbetriebe übrig geblieben. In den letzten Jahrzehnten hat sich auch eine vielseitige kleine Industrie im Ort entwickelt, wobei sich hier verschiedene Betriebe hauptsächlich auf Metallbearbeitung und chirurgische Instrumente spezialisiert haben. Mit der Firma Interflex (heute "Ingersoll Rand") hat sich in Durchhausen eine Firma angesiedelt, die europaweit einen guten Namen auf dem Gebiet der Zeiterfassung und Datensysteme hat. Die Firma Fischer Systemmechanik hat mir ihrem Firmenneubau ebenfalls dazu beigetragen, dass inzwischen 250 Arbeitsplätze in Durchhausen zur Verfügung stehen. Der Charakter des reinen Straßendorfes ist durch die Ausweisung neuer und großzügiger Wohngebiete etwas verloren gegangen, was jedoch der Attraktivität des Ortes nicht geschadet hat. Die Durchhausener Bürger nehmen sehr aktiv am Gemeindeleben teil. Davon zeugt auch das rege Vereinsleben in der Gemeinde. In rund 10 Vereinen haben die Einwohner die Möglichkeit, ihren Hobbys nachzugehen. Die Angebote sind vielfältig und erreichen vom Sport über die Kultur alle Lebensbereiche. Viele Einwohner sind in mehreren Vereinen aktives Mitglied, was sich auch auf das gute Verhältnis der Vereine untereinander auswirkt. Das alljährlich stattfindende B-Junioren-Turnier des SV Durchhausen ist eine hochkarätige Jugendsportveranstaltung mit überregionaler Bedeutung, an der namhafte internationale Fußball- Jugendmannschaften teilnehmen! Der Wohnwert in der Gemeinde ist sehr hoch. Dabei ist der Reiz und die Schönheit der Landschaft rund um den Lupfen von besonderer Bedeutung. Auch die Nähe des Schwarzwaldes und der Schwäbischen Alb tragen dazu bei. Durch hervorragende Verkehrsanbindungen sind auch der Bodensee und die Schweiz in kurzer Zeit zu erreichen. Insgesamt ist festzustellen, dass Durchhausen ein Ort ist, in dem die Welt noch in Ordnung ist, in dem es einen ausgeprägten Bürgersinn und ein reges Miteinader gibt. Durchhausen ist ein Ort, in dem es sich zu leben lohnt. Erwin Link Bürgermeister 11

12

Eindrücke, Bilder und Wissenswertes über das 34. B-Junioren-Zeltlager 2007 Bei der letztjährigen Veranstaltung konnten wieder über 450 Fußballspieler und Betreuer in Durchhausen begrüßt werden. Da sich das Wetter von der besten Seite zeigte, waren auch die äußeren Rahmenbedingungen gegeben. Einziger Wehrmutstropfen im Vorfeld waren einige Absagen kurz vor Turnierbeginn, wie z. B. von der SpVgg Greuther Fürth. Denn um das Risiko zu minieren, mit einem dezimierten Teilnehmerfeld zu spielen, wurde im letzten Jahr 28 Mannschaften die Teilnahme zugesagt. Nach 8 Absagen konnte man noch 2 Mannschaften dazu gewinnen und startete so am Samstagmorgen mit 23 Mannschaften in das Turnier. Neben zahlreichen Stammgästen konnten auch dieses Mal wieder viele neue Gesichter in Durchhausen begrüßt werden. Darunter zum ersten Mal den FT Starnberg und auch den späteren Turniersieger FV Lauda. Weitere Debütanten waren die Fußballer vom Forum Sport Voorburg aus den Niederlanden. Zum letztjährigen Rahmenprogramm gehörte wie immer das traditionelle Handwerkervesper am Freitagabend, sowie auch der Seniorennachmittag am Samstagnachmittag. Aber auch für die teilnehmenden Fußballer war Einiges geboten. So wurde nach Anreise der Mannschaften am Freitag zum ersten Mal ein Penaltyschießen veranstaltet. Aber auch am Samstag konnten die B-Junioren ihr fußballerisches Geschick am Soccer-Day testen. Abends fand dann im Festzelt mit dem Kampf der Giganten ein Wettkampf zwischen den teilnehmenden Mannschaften statt. Der Auftritt der Band Fallout Zone im Anschluss kam insbesondere bei den zahlreichen jungen Besuchern sehr gut an und rundete den ereignisreichen Tag ab. Am Sonntagmorgen fand dann wie gewohnt der Jugendgottesdienst in der Kirche statt, der von den Fußballern sehr gut besucht wurde. Für den SV Durchhausen war das 34. B-Juniorenturnier ein herausragender Erfolg, denn sowohl in wirtschaftlicher Hinsicht, als auch vom organisatorischen Aspekt gesehen, blieben keine Wünsche offen. Auch von unseren Gästen wurde dem Sportverein eine tadellose Organisation bescheinigt. Außerdem waren auch im letzten Jahr die beiden Fußballplätze in einem hervorragenden Zustand, so dass einem guten Fußballspiel nichts im Wege stand. So haben wir es auch 2007 wieder geschafft, ein attraktives Teilnehmerfeld aus dem In- und Ausland nach Durchhausen zu holen, damit das Turnier fussballerisch weiter auf hohem Niveau bleibt. 13

Das Teilnehmerfeld 2007 setzte sich wie folgt zusammen: Höherklassige B-Junioren-Teams: internationale Mannschaften: überregionale Mannschaften: regionale Mannschaften: SC Pfullendorf (Titelverteidiger) SSV Ulm 1846 TuS Ergenzingen FV Lauda I und II FT Starnberg 09 LKS Lodz (Polen) Forum Sport Voorburg (Niederlande) Entente des Vallons (Frankreich) FC Obermodern (Frankreich) FC Römerstein TSV Dettingen/Erms VfL Nagold SV Fellbach SV Einheit Kamenz SV Böblingen FV Ravensburg SpVgg Oberndorf SG Denkingen/Aldingen SV Seitingen-Oberflacht SV Spaichingen SpVgg Trossingen SG Durchhausen/Tuningen/Öfingen (Gastgeber) 14

15

Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahren war die Erwartungshaltung der Zuschauer, bezüglich der Klasse der Spiele, natürlich wieder sehr hoch. Aber die Spiele ab dem Viertelfinale konnten den Erwartungen nicht immer gerecht werden. Aber dafür war viel Spannung geboten, da einige Spiele erst im Elfmeterschießen entschieden wurden. Folgende Mannschaften setzten sich in ihren Gruppen durch und qualifizierten sich fürs Viertelfinale: Gruppe A : SSV Ulm 1846 und FV Lauda 1 Gruppe B : FV Lauda 2 und VFL Nagold Gruppe C : FT Starnberg und SC Pfullendorf Gruppe D : FV Ravensburg und TuS Ergenzingen Es ergaben sich folgende Viertelfinalpaarungen: SSV Ulm 1846 : SC Pfullendorf 4 : 3 n.e. (0:0) Lauda 2 : TuS Ergenzingen 0 : 3 FV Lauda 1 : FT Starnberg 1 : 0 VFL Nagold : FV Ravensburg 1 : 3 n.e. (0:0) Daraus ergaben sich folgende Halbfinalpaarungen: SSV Ulm 1846 : TuS Ergenzingen 0 : 1 FV Lauda 1 : FV Ravensburg 6 : 5 n.e. (0 :0) Fürs Endspiel qualifizierten sich hiermit der FV Lauda, die zum ersten Mal am Turnier teilnahmen und der TuS Ergenzingen, die das Turnier schon 2x gewinnen konnten. Das Endspiel: TuS Ergenzingen : FV Lauda 1 0 : 1 Im Finale war beiden Mannschaften dann der Substanzverlust aus den mittlerweile sieben Turnierspielen anzumerken. Ergenzingens zunächst beste Torchance vereitelte Laudas Torwart. Die Entscheidung fiel erst in der turbulenten Schlussphase. Nach einem harten Distanzschuss und Torwart-Abpraller vergab ein Ergenzinger quasi den Matchball, als er aus bester Position den Ball dem FVL-Keeper in die Arme schoss. Im Gegenzug konnte der TuS-Schlussmann einen Ball nicht festhalten und Laudas Stürmer staubte zum 1:0 ab. Mit dem Debütant FV Lauda holte sich auch ein besonders umweltfreundlicher Verein den Sieg. Die 2 Mannschaften der Nordbadener reisten per Eisenbahn an und wieder zurück. Dies bedeutete aber, dass sie sich am Ende mit der Abreise nicht allzu viel Zeit lassen konnten. Mit dem Bus des LKS Lòdz wurden die Turniersieger in letzter Minute am Bahnhof in Trossingen abgeliefert. 16

DIE DRUCKEREI IN VS-SCHWENNINGEN Lichtensteinstraße 76 78056 VS-Schwenningen Tel.: 07720/99586-0 Telefax: 07720/62340 E-Mail: info@bauroffset.de www.bauroffset.de 17

18

34 Jahre B-Junioren-Turnier 1974 bis 2008 Bereits seit 34 Jahren begleitet unser "B-Jugend-Zeltlager" die Geschichte des Sportvereins. Was zu Beginn der 70-er Jahre ein kleines Turnier für regionale B-Jugend Mannschaften war hat sich zur Jahrtausendwende zu einem der größten Turniere im Bereich des WFV`s, mit deutschlandweiter und internationaler Beteiligung entwickelt. Die Geschichte des "B-Jugend-Zeltlagers" lässt sich, in drei Entwicklungsstufen einteilen. Zunächst war 1974 der Anfang mit regionalen Mannschaften und mit Pfadfinderromantik. Diese Phase erstreckte sich bis Anfang der achtziger Jahre, wo man dann erkennen musste, dass das bisherige Rahmenprogramm nicht mehr dem Zeitgeist der Jugendlichen entsprach. Die zweite Phase war die "Discophase"! - Mit einem geänderten Rahmenprogramm begeisterte man die Jugendlichen, die sogar von ausserhalb zu den Veranstaltungen nach Durchhausen kamen. Die dritte Phase kam dann Anfang der neunziger Jahre. Man konzentrierte sich wieder auf die sportlichen sowie vor allen Dingen auch auf die wirtschaftlichen Möglichkeiten, die das "B-Jugend-Zeltlager" bot. Aus dem "B-Jugend- Zeltlager" wurde das "B-Junioren-Turnier"! Doch nun wieder zurück zu den Anfängen. Zu Beginn der siebziger Jahre hatte der Jugendfußball unter den Jugendleitern, Horst Walter und Edmund Hagen einen enormen Aufschwung genommen. In dieser Zeit entstand auch die Idee ein eigenes Jugendturnier mit Zeltlager zu veranstalten. Für sämtliche Altersklassen wurde im Kreis Tuttlingen, die damals sehr populären Zeltlager-Turniere geboten, nur noch keines für B-Jugend-Mannschaften. Da der Sportverein zu dieser Zeit eine sehr spielstarke B-Jugend-Mannschaft hatte, war es naheliegend, diese Lücke zu schließen. Am 1. Juni 1974 war es dann soweit. Auf einer ganz normalen Wiese am Lupfenhang wurde der Sportplatz und das Zeltlager aufgebaut. Im Vordergrund stand neben dem Fußball, das kameradschaftliche Erlebnis bei viel Pfadfinderromantik. Die sanitären Einrichtungen waren, vorsichtig umschrieben, "sehr rustikal"! - Unter heutigen Gesichtspunkten, kaum vorstellbar. Das Waschwasser holte man vom naheliegenden Lupfenbrunnen, sonst gab es kein fließendes Wasser, geschweige irgendwelche Duschmöglichkeiten! Die Verpflegung für die 180 Spieler und Betreuer kochte Jugendbetreuer Hermann Grimm im Gemeindeschlachthaus. Das zweite Turnier verlief im gleichen Rahmen. Die ersten zwei Turniere konnten unsere B-Jugend-Mannschaften gewinnen. 1976, zum 50-jährigen Fußballjubiläum wurde das B-Jugend-Zeltlager zum ersten mal auf unserem neuen Sportgelände im Rahmen einer Sportwoche durchgeführt. Zum ersten mal wurde auf einem richtigen Sportplatz gespielt. Fest und Turnier wurden zu einem großen Erfolg. Unsere Mannschaft belegte einen guten 3.Platz. In der Folge wurden die Turniere mit wechselndem Erfolg und leider nicht immer gutem Wetter durchgeführt. Ende der Siebziger gab es dann die erste Krise. Nur Zeltlager und Fußball war den Jugendlichen plötzlich zu wenig. Es gab Probleme mit den Jugendlichen und den Dorfbewohnern. Der Höhepunkt war 1979, als die Polizei am Sonntagmorgen wegen Ruhestörung und Sachbeschädigung ermittelte. Der Sportverein mit seinen Jugendleitern Harald Bury und Reiner Merz standen vor unlösbaren Problemen und man erwägte die Aufgabe der Veranstaltung. Als der damalige Sportkreisjugendleiter Heinz Bachmann, davon erfahren hatte, versuchte er, den Sportverein davon zu überzeugen, diese Veranstaltung nicht fallen zu lassen. Er versprach, den Sportverein in dieser Sache tatkräftig zu unterstützen, und überzeugte die Verantwortlichen schließlich, das Turnier doch weiter zu machen. Durch seine Vermittlung gelang es, die damals sehr populäre "Sparkassen-Disco" nach Durchhausen zu holen. Der Erfolg war so durchschlagend, dass in der ganzen Region sogenannte "Discobusse" die Jugendlichen nach Durchhausen brachten. Das war zu dieser Zeit das absolute Highlight! Das Programm stimmte wieder und man hatte keine Probleme damit, das Teilnehmerfeld von 10 Mannschaften aus dem Bezirk Schwarzwald voll zu bekommen. Angenehme Nebenerscheinung war hierbei, dass die Jugendlichen auch ausserhalb des Fußballturniers ihren Spass hatten und somit die unbeteiligten Dorfbewohner ihre Ruhe hatten. Bis Ende der achtziger Jahre hatte dieses Konzept Bestand. Aber wieder mal mussten die Verantwortlichen erkennen, dass eine Änderung der Strategie nötig war, um den Bestand des B-Jugendzeltlagers zu gewährleisten. Nachdem man zuletzt Probleme hatte das Teilnehmerfeld voll zu bekommen und mit kurzfristigen Absagen zu kämpfen hatte, hat man 1989 unter dem damaligen Jugendleiter Karl Ilg das Ausschreibungssystem geändert. 19

Die Folge davon war, dass man zum ersten mal 12 Teilnehmermannschaften hatte. Eine Discoveranstaltung mit Discobus wurde damals, mit mäßigem Erfolg, selbst organisiert. Ab 1991 wurden zum erstenmal die Südbadischen Vereine mit eingeladen. Eine ganz wichtige Entscheidung wurde ebenfalls 1991 gefällt, die Verpflegung per Fernküche wurde abgeschafft und es wurde wieder wie in den Anfängen selbst gekocht. Wie zu Beginn des Zeltlagers war wieder unser Hermann Grimm für die Küche verantwortlich. Ein Schlüsselerlebnis war das Turnier von 1992! - Die Turnierorganisation lag noch immer allein in den Händen der Jugendabteilung. Für heute unvorstellbar, fand gleichzeitig zum B-Jugend- Turnier, das Baar-Pokal-Turnier in Gunningen statt. Am Sonntagmittag, die 1.Mannschaft vom SV Durchhausen stand in Gunningen im Endspiel, legte ein Großteil der Helfer die Arbeit nieder und ging zum Baarpokal-Endspiel um unsere 1.Mannschaft zu unterstützen. Ein paar wenige Verantwortliche mussten sehen, dass sie die Verpflegung der Gäste und den anschliessenden Zeltabbau allein bewerkstelligten. Das war im Prinzip die Geburtsstunde des jetzigen "B-Junioren-Turniers"! Ein paar Personen, die die Möglichkeiten des B-Jugend-Zeltlagers erkannten, entwickelten eine Idee, wie man die Einzigartigkeit dieses Turniers hervorheben kann, um das Interesse im Verein sowie im Dorf für diese Veranstaltung zu wecken. Das Ziel von diesem Personenkreis war, das B-Junioren-Turnier zu einer sportlich herausragenden Veranstaltung zu machen und vor allen Dingen, wirtschaftlich auf eine so fundierte Basis zu stellen, dass die Einnahmen aus dieser Veranstaltung, ein zweites Standbein neben den Einnahmen aus den, wirtschaftlich notwendigen, Fasnetveranstaltungen bilden. Viele im Umfeld des Sportvereins stempelten diese Ideen als "Utopien" ab! - Doch Horst Bury, Hans Bury, Roland Karwig und Reiner Merz blieben unbeirrt und waren sich sicher, dass diese Veranstaltung irgendwann mal nicht mehr aus dem Vereinsgeschehen wegzudenken wäre. Mittlerweile hat das B-Junioren-Turnier die Fasnet als Haupteinnahmequelle des Sportvereins abgelöst. Von 1993-2007 war Reiner Merz für die Ausschreibung und Einladung der Gastvereine zuständig. Seit diesem Jahr hat er dieses Amt an Michael Bury übergeben. Die Vereine die eingeladen wurden kamen aus dem Südbadischen Bezirken Bodensee und Schwarzwald, sowie den WFV- Bezirken Bodensee, Zollern-Alb und Schwarzwald. Schlussendlich konnte mann 20 Mannschaften in Durchhausen begrüßen. Von nun an ging es stetig bergauf. Der Quantensprung schlechthin war sicherlich 1994 die Teilnahme der B-Junioren-Mannschaft des FC Schalke 04! - Als diese Sensation bekannt wurde, glaubten viele an einen Scherz. 1994 wurde auch zum erstenmal das Turnier-Journal in DIN A4 herausgebracht, das eine wichtige Einnahmequelle durch Werbeanzeigen, darstellte. Seither konnten schon viele namhafte Vereine in Durchhausen begrüßt werden. Unter anderem waren dies der 1.FC Nürnberg, VfL Bochum, 1.FC Magdeburg, Spvgg Unterhaching, FC Carl-Zeiss Jena, FC Lokomotive Leipzig und viele mehr. 1995 hatten wir zum erstenmal internationale Beteiligung. Mit dem FC Bischofszell aus der Schweiz sowie dem FC Obermodern aus Frankreich waren zum erstenmal Gäste aus dem Ausland bei uns zu Gast. Der FC Obermodern war seither mit zweimaliger Unterbrechung jedes Mal mit dabei. 2003 hatten wir mit dem LKS Lodz zum erstenmal ein Spitzenteam aus Polen in Durchhausen zu Gast. Das sportliche Konzept blieb bis heute unverändert. 24 Mannschaften, viele aus den Oberligen und Verbandstaffeln und einige unterklassig Vereine aus der Region. Man versucht auch immer, wenn möglich, namhafte Vereine aus der 1. oder 2. Bundesliga für unser Turnier zu gewinnen. Der Erfolg hat diesem Konzept Recht gegeben. Jedes Jahr haben wir über 24 Zusagen und müssen immer mehreren Vereinen absagen. Das wirtschaftliche Konzept hat sich auch stetig weiterentwickelt. Hat man früher nur Wert auf die Verpflegung der Mannschaften und ein paar wenige Zuschauer gelegt, so hat sich dies mittlerweile grundlegend geändert. Mit einem großen Festzelt wurde die Logistik geschaffen. Mittlerweile gibt es am Freitagabend ein "Handwerkervesper", Am Samstag ein Seniorennachmittag sowie am Sonntagmorgen ein Frühschoppen mit Musik und die Verlosung einer Tombola. Am Sonntag wird noch ein Mittagstisch mit reichhaltiger Speisekarte geboten. 20

Folgende überregional bekannte Mannschaften waren bei unserem Turnier schon dabei: FC Schalke 04 (1994, 1995 und 2003 ) 1.FC Nürnberg (1997 bis 1999) FSV Frankfurt (1995 und 1996) SSV Jahn Regensburg (1995 bis 2001, 2003 und 2004) Fortuna Düsseldorf (1995 und 1996) SV Stuttgarter Kickers (1996 bis 2003) FC Carl-Zeiss Jena (1997 bis 1999) SV Waldhof Mannheim (1996, 1997, 1999 und 2000) SSV Reutlingen (1997) FV Dresden/Nord (2000, 2003 und 2004) 1.FC Saarbrücken (1997, 1998, 2003) Spvgg Unterhaching (1998 und 1999) 1.FC Magdeburg (1998 und 1999) SSV Ulm 1846 (1999 bis 2003, 2005 und 2006) KFC Uerdingen (2002) SC Rot-Weiss Oberhausen (2003 bis 2005) VFL Bochum (2004) SC Pfullendorf (1998, 1999, 2001, 2003 bis 2007) Eintracht Trier (1994) VfB Leipzig (2004) FC 08 Villingen (1997 bis 1999 und 2005) Folgende internationale Mannschaften waren bei unserem Turnier schon dabei: FC Obermodern, Frankreich (1995 bis 1998 und 2000 bis 2007) FC Bischoffszell, Schweiz (1995) FC Seuzach, Schweiz (1997) Lausanne-Sport, Schweiz (2000) Yverdon-Sport, Schweiz (2001 bis 2002) FC Brugg, Schweiz (2002 und 2003) L.K.S. Lodz, Polen (2003, 2004 und 2007) E.S. Malley Lausanne, Schweiz (2004) Entente des Vallons, Frankreich (2004 und 2005) FC Sarrebourg, Frankreich (2005) FNZ Leiblachtal (Österreich) Forum Sport Voorburg, Niederlande (2007) Weit über 100 Mannschaften haben in den letzten 34 Jahren an unserem Turnier teilgenommen und das Interesse an unserer Veranstaltung bestärkt uns in unserer Ansicht, dass das B- Junioren-Turnier in dieser Form eine Bereicherung für den Jugendfußball darstellt. Folgende Vereine konnten sich bisher in die Siegerliste eintragen: 1974 SV Durchhausen 1991 TV Wehingen 1975 SV Durchhausen 1992 SV Kolbingen 1976 SV Gosheim 1993 SG Zepfenhan-Göllsdorf 1977 Spvgg Trossigen 1994 FC Schalke 04 1978 FSV Denkingen 1995 TSV Tettnang 1979 FSV Schwenningen 1996 Stuttgarter Kickers 1980 PSG Stuttgart 1997 Stuttgarter Kickers 1981 Spvgg Aldingen 1998 Spvgg Unterhaching 1982 Kickers Lauterbach 1999 1. FC Nürnberg 1983 Spvgg Trossingen 2000 TuS Ergenzingen 1984 Jahn Tuttlingen 2001 FV 08 Rottweil 1985 Spvgg Trossingen 2002 VfL Kirchheim/Teck 1986 Spvgg Schramberg 2003 TuS Ergenzingen 1987 SV Sulgen 2004 VfB Leipzig 1988 TV Wehingen 2005 SSV Ulm 1989 Spvgg Trossingen 2006 SC Pfullendorf 1990 TV Wehingen 2007 FV Lauda 21

Ihr innovativer Entsorgungspartner Container - Marquardt Recycling Müll - Bauschutt Erdaushub Schrott - Altpapier Kies - Sand - Schotter 78604 Rietheim-Weilheim - Blumenstr. 10 78224 Singen - Tel. 07731/984009 Container.Marquardt@t-online.de 22

Handwerkervesper beim B-Jugend-Zeltlager Das Handwerkervesper wird von den Durchhauser Firmen und Gästen gerne angenommen. Bei verschiedenen Arten von Wurstsalaten lässt sich die Arbeitswoche gut ausklingen und man kann gestärkt in das Wochenende starten. Das Handwerkervesper findet statt am: Freitag, 27. Juni 2008 ab 16:00 Uhr 23

der richtige Partner Bestückung von Leiterplatten in SMD und bedrahteter Technik Musterbau Materialbeschaffung Baugruppenmontage Funktionsprüfungen Gute Qualität, günstige Preise, Flexibilität und Schnelligkeit wird oft versprochen, von uns aber ganz sicher geboten. Allen voran garantieren wir Ihnen unbedingte Zuverlässigkeit. Damit haben Sie die absolute Sicherheit, mit ML auf Dauer den richtigen Partner für alle Fragen rund um die Leiterplatte gefunden zu haben. ML Industrieelektronik GmbH Höllstr. 16 78333 Stockach Tel.: 07771-91828-0 Fax: 07771-91828-15 info@ml-gmbh.de www.ml-gmbh.de 24

Seniorentreff beim B-Jugend-Zeltlager Immer sehr beliebt und gut besucht ist der Seniorennachmittag im Festzelt. Dieser Termin ist weiterhin fester Bestandteil beim B-Jugend Zeltlager. Wir freuen uns deshalb auch in diesem Jahr wieder auf viele Senioren, die auch aus den umliegenden Gemeinden zahlreich den Weg nach Durchhausen finden. Am Samstag, 28. Juni 2008 ab 14:00 Uhr wird es neben Kaffee und Kuchen auch wieder ein interessantes Programm zu sehen geben. Der Auftritt des Jugendfanfarenzugs, unter der Leitung von Sandra Fricker, sorgte für beste Unterhaltung bei den Senioren. Auch der Auftritt der Jazztanzgruppe begeisterte das vollbesetzte Festzelt. 25

Frühschoppen am Sonntag mit den Zwei Hofemer Gute Laune und Stimmung ist auch wieder dieses Jahr beim diesjährigen Frühschoppen im Festzelt angesagt! Mit ihrer Vielseitigkeit, gespielt wird von der Polka bis zum Rock n Roll einfach alles, sowie ihrer natürlichen Art wurden sie bald weit über die Grenzen der Heimatstadt Spaichingen hinaus bekannt. Das Motto der Beiden lautet: "NICHTS IST SCHÖNER ALS LIVEMUSIK!" Die bisherigen Erfolge der beiden sind u.a.: - OPEN-AIR Klostertaler - OPEN-AIR Kastelruther Spatzen - SWR4 Hitparadensieger - ARD Wunschbox - MDR Fernsehen - B-Jugendturnier in Durchhausen Los geht es am Sonntag, den 29. Juni 2008 ab 10 Uhr im Festzelt auf dem Sportgelände. Ab 11 Uhr verwöhnt Sie unser Meisterkoch mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt beim SV Durchhausen. 26

Abteilung Fußball Die Abteilung Fußball ist eine eigenständige Abteilung innerhalb des gesamten Sportvereins. In zahlreichen Ausschusssitzungen werden Themen diskutiert, welche meist die Aktivität und den Jugendbereich betreffen. Geführt wird die Abteilung von Thomas Beck, der mit seinem Stellvertreter Jochen Blust viel Engagement und Zeit mitbringt. Der Sportverein Durchhausen stellt zwei Mannschaften im aktiven Spielbetrieb, die in der vergangenen Runde in der Bezirksliga sowie in der Kreisliga C um Punkte gekämpft haben. Dazu kommt noch eine Alte - Herren - Mannschaft, die sich auf die Pokalrunde und einige Freundschaftsspiele beschränkt. Im Jugendbereich war der SV Durchhausen in der letzten Saison mit insgesamt 7 Mannschaften vertreten. Von der Kreisstaffel über die Leistungsstaffel bis in die Bezirksstaffel misst man sich mit anderen Mannschaften. In der A-, B- und C-Jugend gibt es Spielgemeinschaften mit dem SV Tuningen und dem SV Öfingen. In der D- Jugend wird mit dem SV Öfingen zusammengearbeitet. In der E- und F-Jugend sind die Jahrgänge etwas stärker, so dass wir momentan mit unseren Spielern des SVD auskommen. Zahlreiche Trainer betreuen diese Jugendmannschaften ehrenamtlich, wobei i.d.r. ein Trainer mit Lizenz darunter ist. Insgesamt betreut der Sportverein rund 60 Jugendspieler aus Durchhausen und Umgebung. Erhard Bürk-Kauffmann GmbH 78056 VS-Schwenningen Telefon 0 77 20 6924-0 www.buerk-kauffmann.de Immer auf Ballhöhe Heizöl/Kraftstoffe Schmierstoffe Pooltankstellen LKW-Waschanlagen Unser leistungsfähiges Team spielt mit Leidenschaft und vollem Einsatz für Sie! 27

Bezirksliga 1. Mannschaft Hintere Reihe: Martin För (Trainer), Udo Schorpp, Oliver Utz, Gert Haller, Thomas Merz, Dominik Schmid, Jörg Sahler, Axel Haller, Maxton Pillip, Thomas Beck Vordere Reihe: Alexander Stehle, Thomas Klett, Jochen Blust, Daniel Messner, Stefan Richter, Christian Engesser, Steffen Ilg, Nico Ramsel, Benjamin Birk Im 2. Bezirksliga-Jahr, in dem es Aufsteiger generell schwerer haben, erwischte unsere Erste mit nur 2 Punkten aus 5 Spielen einen Fehlstart. Mit nur einer Verstärkung war der Kader, wie auch in den letzten Jahren, nur sehr dünn besetzt. Nach dem ersten Sieg gegen Beffendorf wendete sich allerdings das Blatt und man startete eine Siegesserie. Am Ende der Hinrunde sammelte die Mannschaft insgesamt 18 Punkte und konnte auf einem hervorragenden 6. Platz überwintern. Da die Vorbereitung auf die Rückrunde auf Grund vieler Verletzten und Kranken nicht optimal verlief, startete man schwach ins neue Jahr. Die ersten 4 Spiele wurden verloren und man rutschte in der Tabelle ab. Mit großer Kameradschaft und der nötigen Kampfbereitschaft fing man sich danach und konnte einige Punkte einfahren. Allerdings versäumte man in einigen Spielen die Big Points zu setzen, so dass man frühzeitig den Nicht-Abstieg hätte feiern können. Da wenige Spieltage vor Ende der Saison zwar dann die 2 direkten Absteiger feststanden, war aber noch immer ein Relegationsplatz um den Abstieg zu vergeben. So musste unsere Mannschaft bis zum letzten Spieltag darum kämpfen, sicher in der Bezirksliga zu bleiben. Am Ende belegte man dann aber den 12. Tabellenplatz und schaffte zum 2. Mal in Folge den Verbleib in der Bezirksliga. Dies gelang vorher noch keiner Mannschaft in Durchhausen und so wurde am 31.05.08 Geschichte geschrieben. Und so freuen sich Fans und Spieler auf die neue Bezirksliga - Saison 08/09, in der die Mannschaft wieder guten und erfolgreichen Fussball zeigen will. Alte Herdstraße 25 78054 VS-Schwenningen Telefon 07720/955955 Telefax 07720/955944 E-Mail: info@copy-right.de Internet: www.copy-right.de Inhaber: Oswald Leipold Dirk Ziegler Öffnungszeiten:...wir s ind i mmer a m B a ll! Mo-Fr: 09.30-12.30 Uhr 13.30-18.30 Uhr Samstag: 09.30-13.00 Uhr 28

Kreisliga C 2. Mannschaft Hintere Reihe: Vordere Reihe: Andreas Frey, Alexander Stehle, Pascal Distel, Thomas Vosseler, Maxton Phillip, Volker Baier, Manfred Schrenk Dominik Vatter, Jörg Zepf, Mark Raffke, Manuel Birk, Teamchef Marc Bury In seinem ersten Jahr als Teamchef unserer Zweiten, meisterte Marc Bury seine Aufgabe hervorragend. Im Kader sind viele junge Spieler, von denen einige regelmäßig in der 1. Mannschaft zum Einsatz kommen. Des Weiteren bringen einige Routiniers die nötige Spielerfahrung mit. So war meistens genügend Spielermaterial vorhanden, so dass es so gut wie nie ernste Personalsorgen gab. In den Punktspielen konnte unsere Zweite allerdings trotz vermeintlich guter Aufstellung nicht so oft punkten. So belegte man in diesem Jahr in der Kreisliga C einen der unteren Tabellenplätze. Die 2. Mannschaft ist jedoch ein wichtiger Unterbau für die 1. Mannschaft und wird auch im nächsten Jahr wieder problemlos am Spielbetrieb teilnehmen. Pokal- und Freizeitbetrieb Alte Herren Hintere Reihe: Vordere Reihe: Jörg Bille, Jörg Zepf, Roland Karwig, Thomas Beck, Roland Häring, Hubert Mauch, Manfred Schrenk, Ralf Schrenk, Hans Bury Joachim Lontzek, Uwe Frankenstein, Volker Baier, Udo Schorpp, Andreas Berger, Alfred Mattes Immer montags findet ein AH-Training statt, wo es ständig heiß zur Sache geht. Neben der Pokalrunde werden regelmäßig Freundschaftsspiele ausgetragen. Der Höhepunkt der Saison ist der traditionsreiche Baarpokal. Wie es sich für Alte Herren gehört, ist jedoch nicht nur der sportliche Teil wichtig, sondern mindestens genauso wichtig ist das gesellige Beisammensein. Das zeigt sich vor allem in den jährlichen Ausflügen. 29

SG Tuningen/Durchhausen/Öfingen A-Jugend hinten: vorne: es fehlt: Trainer Dominik Bury, Nico Kuch, Stefan Teltschik, Stephan Förnbacher, Patrick Fricker, Philipp Kromm, Lukas Vosseler, Trainer Uwe Fischer Benjamin Birk, Johannes Klumpp, Ralf Bek, Steffen Butschle, Felix Haller, Frederic Zarak Markus Wenzler, Dominik Neumeister, Dominik Wölfle, Jens Kutscher, David Haller, Fabian Haug, Heiko Heinath, Florian Hauser, Michael Manger Die A Jugend spielt in der Bezirksstaffel und hat als Saisonziel den Klassenerhalt ausgegeben. Zur Zeit belegt man den sechsten Tabellenplatz. Am letzten Spieltag können unsere Jungs mit einem Sieg den Klassenerhalt perfekt machen. Über Pfingsten nahmen die Jungs an einem internationalen Turnier in Pilsen (Tschechien) teil und erreichten dabei den fünften Platz. SG Durchhausen/Tuningen/Öfingen C-Jugend hinten: stehend: sitzend: vorne: es fehlt: Dominik Mattes, Lukas Schneckenburger, Stefan Rupp, Benjamin Klammert Trainer Stefan Mink, Trainer Ottmar Schmid, Jens Hauser, Mike Michailowski, Michael Kaltenbach, Timo Pottin, Philipp Butschle, Trainer Klaus Heinrich Marvin Heinrich, Johannes Braun, Max Preiß, David Heid, Tobias Mattes, Niclas Zeller Philipp Kohler, Tobias Nopper, Patrick Gößwein, Julian Rönnefahrt, Tobias Arlt Trainer David Schlenker, Lukas Benzing, Marcel Butschle, Jerome Fernando, Steffen Hall, Thomas Hauser, Florian Schröder, Steffen Schröder, Luigi Cuocina, Luca Cuocina Die C I spielt in der Bezirksstaffel und auch hier war das Ziel nicht abzusteigen. Nach einer tollen Hinrunde konnte der Klassenerhalt frühzeitig sichergestellt werden! Momentan befindet sich die C I auf einem tollen vierten Tabellenplatz bei neun Siegen, vier Remis und drei Niederlagen! Unsere C II sammelt ihre Punkte in der Kreisstaffel für 7er Mannschaften. Die Mannschaft trägt ihre Heimspiele in Öfingen aus. Zur Zeit belegen die Jungs einen Mittefeldplatz und wollen diesen auch halten. Die C Jugend nahm über Pfingsten an einem Turnier in Obermodern teil und erreichte den dritten Platz. Außerdem wurden die Jungs mit dem Fairnesspokal ausgezeichnet!!! 30

SG Durchhausen/Öfingen D-Jugend hinten: vorne: es fehlt: Trainer Marc Bury, David Fietz, Björn Bühler, Julian Liebermann, Erik Erchinger, Trainer Helwig Butschle Raffael Jennert, Marc Held, Denis Schmidke, Philipp Tröndle, Maximilian Heinze Niklas Baldus, Kolja Fricker Nach einer mäßigen Hinrunde in der Qualifikationsrunde wurde das Team in die Kreisstaffel versetzt. Doch hier scheint es so, als ob sich das Team nun gefunden hätte. So belegt man nach sechs von zehn Spielen einen guten dritten Tabellenplatz. Und mit ein bisschen Glück ist eventuell noch mehr drin. SV Durchhausen E-Jugend hinten: vorne: Trainer Frank Seyfried, Oliver Kluge, Stefan Bury, Patrick Bury, Benedikt Baier, Yannik Thiel, Trainer Volker Baier Patrick Seyfried, Kai Winterhalter, Felix Link, Tim Tröndle, Alex Schmidke Unsere Kids von der E Jugend spielen in diesem Jahr in der Kreisstaffel. Nach einer sehr durchwachsenen Hinserie, befinden sich unsere Jungs im Moment in einem Aufwärtstrend, welchen sich die Mannschaft durch Einsatzwillen und Eifer auch redlich verdienten. Ausserdem nahm die E Jugend über Pfingsten an einem Turnier bei unseren Freunden in Obermodern teil und hatten dabei eine Menge Spass. 31

SV Durchhausen F-Jugend hinten: mitte: vorne: Trainer Volker Baier, Trainer Frank Seyfried Ingolf Lutz, Sascha Wintermantel, Jonas Beck, Lothar Lutz, Marvin Held, Aaron Ramizi, Denis Schorpp, Patrick Seyfried Alex Schmidke Hier geht es hauptsächlich darum den Jungs den Spaß am Fußball zu vermitteln. Doch bei dem einen oder anderen Spieltag, an dem die F Jugend teilnahm, sah man auch schon einige fussballerische Fortschritte. Deshalb bleibt am Ball und macht weiter so!!! Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268/EWG): 6,4 (kombiniert), 8,1 (innerorts), 5,4 (außerorts). CO 2-Emission: 169 g/km (kombiniert). 32

Sportheim Durchhausen Die Adresse für die reichhaltige und gutbürgerliche Küche Telefon: 07464 / 2922 Idyllisch gelegen am Rad- und Wanderweg zwischen Oberflacht und Schura, laden wir Sie täglich ein. Wolfi, unser Wirt, bietet Ihnen eine gute, reichhaltige Küche mit regionalen und internationalen Gerichten und hausgemachten Pizzen. An Sonn- und Feiertagen bieten wir Ihnen eine durchgehend warme Küche. Neben der reichhaltigen Speisekarte servieren er Ihnen zusätzlich andere leckere Speisen. Genießen Sie das wunderschöne Panorama von unserer Terrasse aus. Sie bietet für 40 Personen Platz. Für Ihre Familienfeste oder Sitzungen haben wir für 70 Personen Platz. Fernab vom täglichen Lärm und Streß, können Sie bei einem Eisbecher oder bei einer Tasse Kaffee (Cappuccino, Milchkaffee,...), den Blick auf dem Hohen Karpfen (923 m), dem Lupfen (977m) oder dem Dreifaltigkeitsberg (985m) genießen. An Sonn- und Feiertagen verwöhnt Sie unser Wirt auch mit selbst gebackenen Kuchen. Ihre Kleinen können Sie auf dem neu angelegten Spielplatz direkt am Haus spielen lassen. Unsere Öffnungszeiten Montag bis Samstag ab 16 Uhr Sonn. - und Feiertags ab 11 Uhr Dienstags Ruhetag Wolfi freut sich über Ihren Besuch 33

20 Jahre Abteilung Tennis im Jubiläumsjahr 2008 mit neuem Outfit gesponsert von: Firma Fischer System-Mechanik GmbH D A N K E! Es war im Jahr 1987, als in der damaligen Abteilung "Jedermann-Turnen" die Idee entstand, das Sportangebot des SV durch eine Abteilung Tennis zu erweitern. Eine Interessengruppe ließ aus diesem Traum Wirklichkeit werden und so konnten bereits am 09.06.1988 auf zwei neu angelegten Tennisplätzen die ersten Spiele ausgetragen werden. 20 Jahre ist das nun her, und 20 Jahre ist ein Mann der ersten Stunde aktiv der Abteilung Tennis treu geblieben. Nicht nur als Spieler, Joachim Schäfer hatte von Anfang als Kassierer die Finanzen der Abteilung in seiner Hand und konnte bei der Abteilungsversammlung am 28. Februar dieses Jahres eine vorbildlich geführte und schuldenfreie Kasse an seinen Nachfolger Alfred Mattes übergeben. Herzlichen Dank 20 Jahre Joachim Schäfer - ein Mann der ersten Stunde - bei seiner Verabschiedung als Kassierer zusammen mit dem Ausschuss 2008 Die Abteilung Tennis mit ihrem Abteilungsleiter Roland Karwig besteht derzeit aus 78 Mitgliedern und konnte erstmals im Jubiläumsjahr drei aktive Mannschaften melden: 1. Staffelliga Herren - 40-2007 abgestiegen 2. Bezirksstaffel 1 Herren - 2007 aufgestiegen! 3. Bezirksstaffel 1 Herren 30 - neu! Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison 2008! Vorschau: 19./20.07.2008 - Lupfen-Cup in Durchhausen 25.-27.07.2008 - Jubiläums-Wochenende zum 20. Geburtstag 34

Abteilung Freizeitsport Diese Abteilung umfaßt nach der Umstrukturierung alle weiteren Gruppen im Verein, die Breitenund Freizeitsport betreiben. An die Stelle von Punkten und Toren treten die Freude an der körperlichen Betätigung und die Kameradschaft innerhalb der Gruppen. Neben ihrer sportlichen Betätigung unternehmen die Gruppen auch vielfältige andere Aktivitäten zur Kameradschaftspflege, wie Grillabende oder Ausflüge. Damit kommt die Geselligkeit auch nicht zu kurz. In ihrer derzeitigen Gestaltung geht die Abteilung auf die Neustrukturierung des Vereins im Jahre 2002 zurück. Zuvor waren die Gruppen der Fußballabteilung zugeordnet. Die Wurzeln der Abteilung gehen bis zur Gründung des Vereins im Jahre 1906 zurück, als die "Turngemeinde Durchhausen" gegründet wurde. Das Turnen stellte bis zum Zusammenschluß mit dem Fußballclub im Jahr 1935 den sportlichen Schwerpunkt des Vereins dar. Nachdem dem Krieg wuchs die Bedeutung des Fußballs, was schließlich dazu führte, daß der Turnsport Anfang der 1950er-Jahre eingestellt wurde. In dieser Zeit hatte der Verein auch einige Jahre eine Leichtathletiksparte. Im Jahre 1974 wurde mit der Damengymnastik die älteste noch bestehende Gruppe des Vereins gegründet. Kurz darauf wurde auch erstmals eine Männerturngruppe und eine Turngruppe für Kinder geschaffen. Im Jahre 1993 wurde die Aerobic-Gruppe in den Verein aufgenommen. 1998 gab es erstmals eine Jazztanzgruppe; nachdem es anfangs auch eine Gruppe junger Frauen gab, konzentriert die Arbeit sich jetzt auf den Jugendbereich. Bereits seit den 1980er-Jahren wird im Sommer ein Lauftreff angeboten, dessen Schwerpunkt sich in den letzten Jahren auf Walking und Nordic Walking verschoben hat. Die Abteilung Freizeitsport möchte mit ihren Angeboten allen Altersklassen und Gruppen die Möglichkeit bieten, Sport zu treiben und die Kameradschaft zu pflegen. In den nächsten Jahren wird ein Schwerpunkt der Arbeit sein, für Gruppen, die zur Zeit keine Betätigungsmöglichkeiten haben, geeignete Angebote zu schaffen. Im Bereich der Gymnastik-Gruppen wird das Angebot künftig aus zeitlich begrenzten Kursen bestehen, die es den Übungsleitern ermöglichen, Angebote gezielt auf Zielgruppen auszurichten. Die Abteilung legt wert darauf, die Aus- und Weiterbildung ihrer Übungsleiter zu fördern. So haben sich im vergangen Jahr alle Übungsleiterinnen weitergebildet. Es gibt folgende Gruppen: Eine Aerobic-Gruppe, Gruppen und Kurse im Gymnastikbereich und einen Lauftreff, dessen Teilnehmer mit Schwerpunkt Walking und Nordic Walking betreiben. Dazu kommen im Jugendbereich drei Jazztanzgruppen und Kinderturnen. 35

36

Aerobic Hintere Reihe: Andrea Bruchmann, Heidrun Feger, Andrea Mattes, Bea Buffler Vordere Reihe: Brigitte Eistetter, Andrea Kupferschmid, Tanja Bille Die Aerobic-Gruppe besteht seit 1993. Die Gruppe von Tanja Bille geleitet, die auch die Übungsleitung innehat. Sie wurde beim beim Schwäbischen Turnerbund zur Aerobic-Übungsleiterin ausgebildet. Das Training findet immer dienstags um 20:00 Uhr in der Gemeindehalle in Durchhausen statt. Die Gruppe besteht aus ca. 10 Frauen im Alter von ca. 30 bis 50 Jahren. Ziel ist ein ausgewogenes Herz-Kreislauftraining mit Aerobicschritten und Kombinationen sowie Step Aerobic und Muskelstraffung für den ganzen Körper. Jazztanz hinten: Louisa Karwig, Lisa Wintermantel, Carina Hauser, Saskia v. Stamm, Eva-Maria Ilg, Tabea Teltschik, Sarah Lehmann, Anna Schorpp mitte: Amelie Boschert, Aline Liebermann, Antonia Bärsch, Rosanna Degaetano, Julia Grammer, Inken v. Stamm, Marie Merz vorne: Theresa Boschert, Louryn Merz Im Jahre 1998 wurde erstmals eine Jazztanz für junge Frauen in den Verein aufgenommen. Diese wurde Anfang 2000 in eine Gruppe Mädchen umgewandelt. Heute gibt es drei Gruppen, für Mädchen von ca. 7 bis 10 Jahren, von 11 bis 13 und von 14 bis 17 Jahren. Die jüngste Gruppe wird von Sarah Lehmann und Anna Schorpp geleitet, sie trifft sich immer mittwochs um 17:30 Uhr in der Gemeindehalle. Carina Hauser und Saskia von Stamm kümmern sich um die mittlere Gruppe, die Übungsstunden sind immer mittwochs um 18:30 Uhr in der Gemeindehalle. Mittwochs um 15:00 Uhr trifft sich die ältere Gruppe unter der Leitung von Caroline Karwig und Hanna Dengler. 37

Gymnastik Gruppe 1: Hintere Reihe: Vorderer Reihe: Gertrud Fehr, Rita Wintermantel,Sonja Feige, Gertrud Glunz, Rosi Mink, Lydia Weinmann, Elise Utz, Claudia Birk, Gaby Erchinger, Roswitha Baier, Irmgard Haller, Ursula Höss, Rita Gula, Leiterin Helga Ilg Doris Benkler, Charlotte Schäfer,Inge Petzolt, Lisa Distel, Lydia Mildenberger, Andrea Winterhalter Gruppe 2: Hintere Reihe: Vordere Reihe: Uschi Häring, Sonja Bury, Johanna Ilg, Edith Dufner, Karin Ruggieri, Leiterin Helga Ilg, Siglinde Bury Gisela Marter, Sonja Hansler, Edeltraud Fischer 1973 wurde die erste Gymnastikgruppe für Frauen gegründet. Zur Zeit haben wir zwei Gruppen: Die Gruppe 1 besteht aus ca. 25 Personen in wechselnder Zusammensetzung, die sich immer donnerstags von 19.00 bis 20.15 Uhr unter der Leitung von Helga Ilg treffen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf funktionaler Gymnastik und Gesunderhaltung für alle Gruppen. Helga Ilg hat erfolgreich die Ausbildung zur Übungsleiterin Prävention durchgeführt. Die Gruppe 2 besteht aus ca. 10 Personen in fester Zusammensetzung und trifft sich neben den Übungsabenden auch zu anderen Aktivitäten wie Radtouren. Die Übungsstunden beginnen am Donnerstag ab 20.15 Uhr. Die Gruppe organisiert ihre Übungsstunden selber und wird von Sonja Bury geleitet. 38