HRK. Herzlich willkommen zum Workshop 5: Anrechnung in den Gesundheitswissenschaften. Prof. Dr. Jutta Räbiger Christian Schmollinger

Ähnliche Dokumente
Akademische Anerkennung gemäß der Lissabon-Konvention

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

Ordnung zur Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten auf Bachelor- und Masterstudiengänge der KH Freiburg vom

für alle Studiengänge an der Technischen Universität Dortmund vom 12. Juli 2013

Leitfaden. zur individuellen Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen im onlinebasierten Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (BASA)

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Management im Gesundheitswesen M. A. (MiG)

Nicht barrierefrei was gilt es bei der Einstellung zu beachten?

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement M. A. (MuK)

Gültigkeit ab WiSe 2014/15 ZULASSUNGSORDNUNG

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Durchlässige Studienangebote

Sofern vorhanden: Exmatrikulationsbescheinigung Bei im Ausland erworbenen Studienleistungen: eine Übersicht über das dort geltende Bewertungssystem

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

Politische Grundlagen

Rahmenbedingungen und Durchführung von Anrechnung beruflicher Lernergebnisse

MEDIZIN UND GESUNDHEITSFACHBERUFE: INTERPROFESSIONALITÄT FÖRDERN UND ÜBERGÄNGE GESTALTEN PROF. DR. ELKE HOTZE

Leitfaden für die Anrechnung 1 von Studienleistungen

Anerkennungs- und Anrechnungsordnung (Satzung) für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Fachhochschule Kiel. Vom 13. Juni 2016

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Change & Decision Management M. A. (MCDM)

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung

Kooperationstagung Zukunft der Hochschul-Bildung der Gesundheitsberufe III

Amtliche Bekanntmachungen

Modularisierung richtig verstanden: Interdisziplinäres Lernen

Staatliche Anerkennung von. Altenpflegerinnen und Altenpflegern

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre B. A. (BWL)

Durchlässigkeit im System der Pflegeberufe Mögliche Auswirkungen des geplanten Pflegeberufsgesetzes

Die Anrechnungspraxis deutscher Hochschulen. Ergebnisse der AnHoSt-Studie

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Online Marketing M. A. (MOM)

Anrechnungsmodelle- Ansätze zur individuellen und pauschalen Gestaltung von Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung

Inhalt. 1. Einleitung und rechtliche Rahmenbedingungen. 2. Ziel und Zweck

Individuelle Anrechnung: Generieren und Einschätzen von Informationen

Leitfaden für die Anrechnung 1 von Studienleistungen

Amtliches Mitteilungsblatt

Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften Studiengang Kindheitspädagogik, B.A. Neu: Mit Berufsabschluss verkürzt studieren!

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Management im Gesundheitswesen B. A. (MiG)

Gesetz über den Beruf der Podologin und des Podologen (PodG) Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement B. A. (MuK)

Kooperation mit außerhochschulischen Partnern

Anlage 4.4b: Bachelor Degree Medienwirtschaft und Journalismus Anlage 4.5: Diploma Supplement Medienwirtschaft und Journalismus

Jahreskongress dbl Im Dialog: Logopädie und andere Gesundheitsfachberufe Juni 2010 in Hannover

Staatliche Anerkennung von. pharmazeutisch-technischen Assistentinnen/ pharmazeutisch-technischen Assistenten

Internationale Mobilität fördern - Zur Praxis von Anerkennung und Anrechnung an Hochschulen

BMG-Richtlinien zur Evaluation von

Notwendigkeit und Machbarkeit einer vollständig hochschulischen Ausbildung in den Therapieberufen ELP (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie)

1. Satzung zur Änderung der Masterprüfungsordnung (MPO) für den Studiengang Informatik an der Fachhochschule Gelsenkirchen am Standort Gelsenkirchen

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Wirtschaftspsychologie B. Sc. (WiPsy)

Staatliche Anerkennung von. Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten

Deckblatt Zum Antrag auf Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf das Hochschulstudium (1x auszufüllen)

Zur Praxis von Anerkennung und Anrechnung an Hochschulen

Willkommen zur Auftaktveranstaltung der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen ggmbh. 19. September 2013, Altes Rathaus Hannover

Akademischer Senat der Beschluss-Nr Universität Bremen XXVI/19. Sitzung,

Inhaltliche und strukturelle Evaluation der Modellstudiengänge zur Weiterentwicklung der Pflege- und Gesundheitsfachberufe in NRW

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Gesetz über den Beruf des Logopäden

6 Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Thüringer Verordnung zur Anderung von Ausbildungs- und Laufbahnvorschriften für den gehobenen Polizeivollzugsdienst

Hochschulausbildung im berufsbildungspolitischen Kontext

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Fertigung B. Eng.

Anrechnungsleitlinie. für beruflich erworbene Kompetenzen bei Vorliegen einer allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

Kooperationsvereinbarung vom

THERAPIEWISSENSCHAFTEN PHYSIOTHERAPIE TECHNIK UND THERAPIE / DUAL (B.SC.)

Schutzbestimmungen nach dem Mutterschutzgesetz, nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz sowie nach dem Pflegezeitgesetz

Offene Hochschule und allgemeine Studienberatung eine Herausforderung

Akademische Ausbildung

HRK nexus Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre 5. März 2012 HRK HRK

Unterzeichnet am 20. Juni 1994 In Kraft getreten durch Notenaustausch am 1. Juli 1995

Bewerbung und Zulassung

Vorteile der Akademisierung für den Direktzugang

Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. Einführung

K. (KWMBl. S. 135) geändert durch Bekanntmachung vom 17. Oktober 2016 (KWMBl. S. 225)

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften. Wernigerode/Halberstadt

Prüfkatalog der Studiengangsdokumentation - Beurteilungskriterien für Studiengänge in der int. Re-Akkreditierung

THERAPIEWISSENSCHAFTEN PHYSIOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

Name, Vorname. Matrikelnummer

Bologna Bologn T - ag WWU T Müns Mün t s e t r e AG Mobilität WWU Münster- International O ff Of ice fice

Boom beim Studieren ohne Abitur Analysen und Hintergründe. Dr. Sigrun Nickel Tagung von CHE und Stifterverband Essen

Reform der Pflegeausbildung. Mechthild Rawert, MdB, Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion für Pflege

Workshop 1 Anerkennung: Organisation und Verfahren. 11. Dezember 2018

Zugang zum Studium und Übergänge

Informationen zur Berücksichtigung von Vorleistungen bei Master-Studiengängen

Neue Bildungswege durch Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge

Staatliche Anerkennung von. Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitätern

THERAPIEWISSENSCHAFTEN LOGOPÄDIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL

THERAPIEWISSENSCHAFTEN LOGOPÄDIE BACHELOR OF SCIENCE

Satzung zur Ausgestaltung des Zugangs und der Zulassung. zum. Masterstudiengang. Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen

am wurde die Satzung aufgrund der Namensänderung der Hochschule redaktionell geändert

Staatliche Anerkennung von. Medizinisch-technischen Assistentinnen/ Medizinisch-technischen Assistenten

THERAPIEWISSENSCHAFTEN PHYSIOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

Satzung über die Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen an der Hochschule der Medien. (Anrechnungssatzung) vom

Amtliche Bekanntmachungen

Projekt nexus Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern

Transkript:

HRK Herzlich willkommen zum Workshop 5: Anrechnung in den Gesundheitswissenschaften Prof. Dr. Jutta Räbiger Christian Schmollinger Dresden, 19. September 2017

1. Diskussion der Ergebnisse vom Vortag ~30min 2. Forum ~90min - Kurze Vorstellungsrunde - Rekapitulation (und ggf. Ergänzung) der im Vorfeld eingegangenen Fragen und Wünsche zum Forum - Impuls - Diskussion und Klärung von Fragen

Diskussion der Ergebnisse vom Vortag - Diskussion in Kleingruppen Christian Schmollinger Hochschulrektorenkonferenz

Vorstellungsrunde

Welche Erwartungen haben Sie an das Forum? - Darstellung aktueller Entwicklungen; - Besonderheiten bei Anrechnung in den Gesundheitswissenschaften, Physiotherapie, Ergotherapie, Pflege, Pflegemanagement;

Welche Fragen/Wünsche haben Sie bezüglich des Forums? - Frage nach dem Verhältnis zwischen lehrumfangsbezogenen, staatlichen Verordnungenund kompetenzbezogener Gestaltung der Anrechnungsmodule (Auswirkungen auf den Modulgrößenzuschnitt)? - Diskussion der Voraussetzungen für pauschale Anrechnung aufgrund von Rahmenlehrplänen in der Berufsausbildung. - Gibt es Auswirkungen des Pflegeberufereformgesetzesauf die Anrechnung von Berufsausbildung? - Diskussion der Möglichkeiten (pauschaler) Anrechnung bei Überschneidungen von Ausbildungs-und Lehrinhaltenverschiedener Fachgebiete (z.b. Gesundheitsberufe in Erziehungswissenschaften). - Klärung von Möglichkeiten der staatlichen Anerkennung und Anrechnung von im Ausland erworbenen Leistungen.

Weitere Fragen bzw. Klärungswünsche? -

Impuls: Anrechnung in den Gesundheitswissenschaften Prof. Dr. Jutta Räbiger Alice Salomon Hochschule Berlin

BA-Studiengänge für Gesundheitsfachberufe: gute Voraussetzungen für pauschale Anrechnung Hohe Zahl an Studienanfängern mit beruflicher Erstausbildung (Pflege-und Therapieberufe) Berufsschulausbildung ist homogen, anspruchsvoll und bundes-einheitlich geregelt (3 Jahre Ausbildung nach Berufsgesetz, APrüV, Staatliche Prüfung) Hochwertige, z.t. gesetzlich geregelte Weiterbildungen Spez. Hochschulzugangsberechtigung (HZB) für Berufsqualifizierte ohne Abitur Art der Studiengänge mit Anrechnung: additive (berufsaufbauend, spezialisierend), z.b. in Richtung Pädagogik, Management, Therapie-/Pflegewissenschaft ausbildungsintegrierend (dual) neu: primärqualifizierend

Definition pauschaler Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen `Pauschale Anrechnung bedeutet den Ersatz von Studienleistungen durch außerhochschulisch erworbene Kompetenzen (z.b. durch Berufsschule, Berufserfahrung, Weiterbildung erworben), deren Gleichwertigkeit (nach Inhalt, Niveau und Umfang) vorab durch eine Äquivalenzprüfung festgestellt wurde. Grundlage: KMK-Beschlüsse I u II zur Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf ein Studium v. 28.6. 2002 u. 18.9. 2008

Anrechnung: Vorteile und Risiken Ziele/Vorteile: Durchgängiges Lernen (LLL) ermöglichen Doppeltes Lernen und überlange Ausbildungs-/Studienzeiten vermeiden Bei pauschaler Anrechnung: Transparenz u. Sicherheit der Anrechnung vorab gegeben Risiken/Probleme: Zu wenig Anrechnung: aus Prestigegründen (Unis) aus arbeitsökon. Gründen Zu viel Anrechnung: aus Wettbewerbsgründen (priv. HS) inadäquate/keine Äqui-Prüfung

Gängige pauschale Anrechnungen in Pflege- u. Therapie- Studiengängen Art des additiv ausbildungs- vertiefend/ Studiengangs integrierend spezialisierend Anrechnungs- Credits(üblich) 90 CP 60 CP 30 CP Anrechnungs- 3j. Berufsausbildung Ausbildungsinhalte berufl. Grundlagen/fachspezif. Inhalte Staatsexamen der ersten 3 J. Berufserfahrungen/Weiterbild. Hochschulpart Fachbez. Theorie Fachbez. Theorie Pädagogik, Wissenschaft Wissenschaft Management Beispiele f. BA- Physio-/ Angewandte Gesundheits-und Studiengänge Ergotherapie Therapiewiss Pflegemanagement (ASH) (IB-Hochschule) (ASH)

Verfahren der Äquivalenzprüfung Studiengang komplett durchdeklinieren (vollständiges, kompetenzbezog. Curriculum erstellen) Äquivalenzprüfung der anzurechnenden -z.b. berufsschulisch -erworbenen Lernleistungen: nach Inhalt: Kompetenzorientierte Beschreibung der `Fächer` (ggf. in virtuellen Modulen) nach Niveau: Orientierung an DQR-Niveaustufen nach Umfang: Präsenzstunden in ECTS umrechnen Dokumentation des Äqui-Prüf-Verfahrens (Nachvollziehbarkeit, Wiederholbarkeit)

Qualitätssicherung der pauschalen Anrechnung Äquivalenz vollständig u. sorgfältig geprüft und dokumentiert? Komplettes Curriculum für den Studiengang vorhanden? (inkl. anrechenbare Module) Anrechnung transparent für (pot.) Studierende und Lehrende? (in Studien- /Prüfungsordnung, Stg.-Infos) Ausweis d. angerechn. Module im Zeugnis (mit/ohne Note)? Hinweis auf Anrechnung in Modulbeschreibungen, Diploma Supplement, Transcript of Records Einheitliche Leitlinien, Evaluation, Akkreditierung Optimal: Anrechnung hat Rückwirkung auf Qualität der berufsschulischen Ausbildung, schulische Ausbildung wird Bestandteil des Studiums, Anrechnung wird obsolet

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: raebiger@ash-berlin.eu www.ash-berlin.eu www.hv-gesundheitsfachberufe.de

Gibt es Auswirkungen des Pflegeberufereformgesetzesauf die Anrechnung von Berufsausbildung? PflBRefG 38 (5):Die im Rahmen einer erfolgreich abgeschlossenen Pflegeausbildungnach Teil 2 oder nach dem Krankenpflegegesetz in der bis zum 31. Dezember 2019 geltenden Fassung oder dem Altenpflegegesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. August 2003 (BGBl. I S. 1690) in der bis zum 31. Dezember 2019 geltenden Fassung erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten sollen als gleichwertige Leistungen auf das Studium angerechnet werden. (Stand 17. Juli 2017)

Gibt es Auswirkungen des Pflegeberufereformgesetzesauf die Anrechnung von Berufsausbildung? - Wird vor dem Antritt zum Studium eine Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau absolviert, sind im Studium lediglich die für das Studium charakteristischen Inhalte abzulegen, die laut PflBRefG 37 (1);(3) als erweiterte Ausbildungsziele gelten. - 39 (1) Das Studium schließt mit der Verleihung des akademischen Grades durch die Hochschule ab.

Staatliche Anerkennung und Anrechnung von im Ausland erworbenen Leistungen PflBRefG 40 (1) Eine außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes und außerhalb eines Mitgliedstaats der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz erworbene abgeschlossene Ausbildung erfüllt die Voraussetzungen des 2 Nummer 1, wenn die Gleichwertigkeit des Ausbildungsstandes gegeben ist. 40(2) Der Ausbildungsstand ist als gleichwertig anzusehen, wenn die Ausbildung der antragstellenden Person in dem Beruf, für den die Anerkennung beantragt wird, keine wesentlichen Unterschiede gegenüber der in diesem Gesetz und in der Ausbildungs-und Prüfungsverordnungfür diesen Beruf geregelten Ausbildung aufweist.

Staatliche Anerkennung und Anrechnung von im Ausland erworbenen Leistungen (3) Ist die Gleichwertigkeitdes Ausbildungsstandes nach Absatz 2 nicht gegeben oder kann sie nur mit unangemessenem zeitlichen oder sachlichen Aufwand festgestellt werden, weil die erforderlichen Unterlagen und Nachweise aus Gründen, die nicht in der antragstellenden Person liegen, von dieser nicht vorgelegt werden können, ist ein gleichwertiger Kenntnisstand nachzuweisen. Dieser Nachweis wird durch eine Kenntnisprüfung, die sich auf den Inhalt der staatlichen Abschlussprüfung erstreckt, oder einen höchstens dreijährigen Anpassungslehrgang erbracht, der mit einer Prüfung über den Inhalt des Anpassungslehrgangs abschließt. Die antragstellende Person hat das Recht, zwischen der Kenntnisprüfung und dem Anpassungslehrgang zu wählen.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. www.hrk-nexus.de HRK Hochschulrektorenkonferenz Projekt nexus Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern