Fachkurs «Biochemie für Ernährungsberater/-innen»

Ähnliche Dokumente
Fachkurs Mangelernährung

CAS Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelintoleranzen

CAS Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelintoleranzen

Fachkurs Mangelernährung

CAS Bedarfsgerechte kunsttherapeutische Behandlungsmodelle

Fachkurs Physiotherapie auf der Intensivstation Basic

Fachkurs Physiotherapie auf der Intensivstation Advanced

CAS Sporternährung. Studienjahr 2017/2018. Partner

CAS Sporternährung. Studienjahr 2018/2019. Partner

Fachkurs Physiotherapie auf der Intensivstation Basic

Fachkurs Pulmonale Rehabilitation

CAS Medizincontrolling

CAS Sensomotorik Durchführung 2018 Gesundheit gesundheit.bfh.ch

Nahrungsmittelunverträglichkeiten häufig und häufig übersehen 1 Kurstag: 17. November 2017, 2 SVDE-Punkte

CAS Sporternährung. Studienjahr 2019/2020. Partner

CAS Sporternährung. Studienjahr 2019/2020. Partner

Fachkurs Respiratorische Physiotherapie Basic

Fachkurs Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung im Gesundheitsberuf

CAS Still- und Laktationsberatung

Fachkurs Koordinatorin/Koordinator im Familienrat Family Group Conference

Fachkurs Qualitäts- und Risikomanagement im Sozial- und Gesundheitswesen

Fachkurs Onlineberatung Systemische Beratung via Internet

CAS Organspende Durchführung 2017 Weiterbildung gesundheit.bfh.ch

MAS Physiotherapeutische Rehabilitation

MAS Physiotherapeutische Rehabilitation

Fachkurs Notfall- und Rettungsmedizin

MAS Integratives Management. Modularer Studiengang zum Aufbau von Managementkompetenzen in Sozialen Organisationen

Berner Fachhochschule Gesundheit

CAS Klärungshilfe in Konflikten. 19 Studientage, September bis Juni

Fachkurs Craniocervicale Dysfunktionen

CAS Akutmedizin/Akutpflege

CAS Klärungshilfe in Konflikten

Fachkurs Trauma und Beratung. 8 Kurstage

Fachkurs Trauma und Beratung. 8 Kurstage

CAS Maternale und Neonatale Gesundheit im humanitären Kontext

Fachkurs Wissenschaftliches Arbeiten Reflektierte Praxis

Fachkurs Clinical Assessment

CAS Mandatsführung im Kindesund Erwachsenenschutz

CAS Mandatsführung im Kindesund Erwachsenenschutz

MAS Mediation. Qualifizierung für eine anspruchsvolle Praxis der Konfliktbearbeitung

CAS Neuro-Developmental Treatment (NDT) Bobath Baby

Fachkurs Maternité. Theoretische und praktische Grundlagen für Pflegefachpersonen zur Betreuung von Mutter und Kind im Wochenbett

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum Fachkurs. Kinder- und Jugendpsychiatrische Pflege ausserhalb spezialisierter Institutionen

CAS Klärungshilfe in Konflikten

CAS Mandatsführung im Kindesund Erwachsenenschutz

CAS Still- und Laktationsberatung

CAS Supervision für Mediatorinnen und Mediatoren

Psychiatrische Pflege. Berner Fachhochschule. Berner Fachhochschule Gesundheit - Soziale Arbeit. Gesundheit Soziale Arbeit

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum Fachkurs Pränatale Diagnostik und Reproduktionsmedizin Begleitung werdender Eltern

Fachkurs Systemische Beratung und psychiatrische Diagnosen. 8 Kurstage

Fachkurs Neuro-Systemische Beratung. 9 Kurstage

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum Fachkurs Adherencetherapie

CAS Akut- und Notfallsituationen

MAS Mediation. Qualifizierung für die anspruchsvolle Praxis der Konfliktbearbeitung

CAS Konsumentenforschung und Neuromarketing. Infobroschüre

Certificate of Advanced Studies Integrative Psychosoziale Beratung

Detailinformation zum Fachkurs. Komplexe Situationen im Hebammenalltag üben und Theorie vertiefen

Fachkurs Wissenschaftliches Arbeiten Reflektierte Praxis

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum Fachkurs Lösungsorientierte Gesprächsführung

Fachkurs Echo der Kunsttherapie. November 2019 bis Mai 2020

Psychische Gesundheit bei Individuen und spezifischen Gruppen

EMBA in Public Management. Infobroschüre

EMBA in Human Resource Management. Infobroschüre

CAS Psychiatrische Pflege

Berner Fachhochschule Wirtschaft und Verwaltung. Update zum CAS Leadership. Thema: Corporate Social Responsibility (CSR) Fachkurs der Weiterbildung

CAS Qualitäts- und Risikomanagement im Sozial- und Gesundheitswesen

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum Fachkurs Psychoedukation

CAS Konsumentenforschung und Neuromarketing. Infobroschüre

EMBA in Controlling & Consulting. Infobroschüre

Weiterbildungsprogramm Ernährung und Diätetik Gesundheit

CAS Ambulante psychiatrische Pflege. Studienjahr 2019/2020

Fachkurs Kindesrecht. Berner Fachhochschule Soziale Arbeit

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum Fachkurs Gesundheitsförderung

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln.

CAS Täterarbeit Grundlagen

Berner Fachhochschule Wirtschaft. Management und Ethik Fachkurs Informationsbroschüre

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum Fachkurs Achtsamkeit

CAS Psychiatrische Pflege

CAS Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen

CAS Mediatives Handeln in transkulturellen Kontexten

Certificate of Advanced Studies (CAS) Therapiegärten. Gestaltung & Management. Zürcher Fachhochschule

Passerelle zum Certificate of Advanced Studies «Psychiatrische Pflege»

CAS Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen

DAS Spezialisierte Pflege

CAS Manuelle Therapie Advanced

Certificate of Advanced Studies (CAS) in. Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

EMBA in Controlling & Consulting

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum CAS-Studiengang

Berner Fachhochschule. Wissenschaftliches Arbeiten für Praxis und Weiterbildungsstudium

EMBA mit Vertiefung in Controlling & Consulting

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

Berner Fachhochschule Kompetenzzentrum Mediation und Konfliktmanagement

Weiterbildung Certificate of Advanced Studies. CAS Baukultur

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Transkript:

Fachkurs «Biochemie für Ernährungsberater/-innen» Frühjahr 2019 Gesundheit gesundheit.bfh.ch

Beschreibung und Konzeption Ernährungs-Diagnostik und Ernährungs-Therapie erfordern vertiefte Kenntnisse zu Verstoffwechslung und Stoffchemie der Nahrung. Diese Themen stehen in diesem Fachkurs im Zentrum. Anhand von konkreten Fragestellungen der Teilnehmenden werden die Hauptnährstoffe und ihr Stoffwechsel beleuchtet und besondere Aspekte vertieft. Grundlagenwissen wird vorausgesetzt. Vorbereitende Literatur wird zu jedem Themenkreis im Voraus bekannt gegeben. Vorlesungen wechseln sich ab mit Arbeiten in Gruppen, Diskussionsrunden und Präsentationen der Teilnehmenden. Zielpublikum Dipl. Ernährungsberaterinnen/Ernährungsberater mit und ohne Bachelorabschluss Studienziele - Sie besitzen vertiefte Kenntnisse zur Stoffchemie der Hauptnährstoffe und wissen, wie sich diese durch Verarbeitung und Zubereitung verändern. - Sie finden sich im Stoffwechselgeschehen während Resorptions- und Postresorptionsphasen zu Recht. - Sie kennen die Regulations-Möglichkeiten im Stoffwechsel unter Normalbedingungen und nutzen diese Mechanismen in ihrer Arbeit. - Sie können einschätzen, wann diese Bedingungen nicht mehr gelten und leiten daraus angemessene Massnahmen ab. Während des Fachkurses können die Ziele noch angepasst werden, abhängig von den Bedürfnissen und Interessen der Teilnehmenden. Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Zulassungsbedingungen Englischkenntnisse zum Lesen von englischer Literatur. Inhalte Modul 1 Proteine 1 Grundlagen des Proteinaufbaus Regulation der Genaktivität Epigenetik Proteinbedarf und Bedarfsdeckung für verschiedene Bevölkerungsgruppen Verwertbarkeit von Nahrungsproteinen Stoffwechselsituationen, die zu Proteinabbau führen, Konsequenzen Proteine 2 Aminosäuren als Proteinbausteine Aminosäuren mit speziellen Funktionen Wichtige Reaktionen im Aminosäuren-Stoffwechsel Wichtige Gewebe für den Aminosäuren- und Proteinstoffwechsel Ausscheidung von Stickstoffhaltigen Verbindungen 2

Modul 2 Kohlenhydrate 1 KH-Verdauung und nicht verdaubare Kohlenhydrate Verwertbarkeit von Nahrungskohlenhydraten, glykämischer Index Interaktionen mit der Darmflora Resorptionsstörungen und Unverträglichkeiten Kohlenhydrate 2 Stoffwechselwege von Kohlenhydraten Die Rollen von Insulin im Stoffwechsel Interaktion von Kohlenhydraten mit anderen Stoffklassen Stoffwechsel-Störungen im Zusammenhang mit dem KH-Stoffwechsel Modul 3 Lipide 1 Fettbedarf und Fettempfehlungen Fettverdauung und Resorption Regulationsmechanismen im Fettstoffwechsel Lipide 2 Spezifische Funktionen von Lipiden Modul 4 Funktionen von Vitaminen und Spurenelementen 1 (Grundlagen) Vorkommen, Freisetzung und Aufnahme aus der Nahrung, Einflussfaktoren Rolle als Cofaktoren im Stoffwechselgeschehen Supplemente Funktionen von Vitaminen und Spurenelementen 2 (spezielle Funktionen) Antioxidativ wirksame Elemente und Verbindungen Eisen Jod Selen Lern- und Arbeitsformen Vorbereitende Lektüre, Vorlesungen, Gruppenarbeiten, Selbststudium, schriftliche Beiträge via Moodle. Praxisorientiert und erwachsenengerecht Das Studium setzt sich aus Kontakt- und Selbststudium zusammen. In beiden Studienteilen arbeiten wir mit unterschiedlichen Didaktikformen, die verschiedene Lerntypen, Lernsinne und -stufen ansprechen. In Kombination fördern diese eine effektive Verbindung zwischen dem Erlernten und Ihrer Berufspraxis. Für alle Didaktikformen gelten die grundsätzlichen Anforderungen, praxisorientiert und erwachsenengerecht zu sein. Interaktives Kontaktstudium Die Lehrveranstaltungen führen Sie in das Thema ein, vermitteln relevantes Wissen und regen zur vertieften Auseinandersetzung mit zentralen Fragen an. Das Kontaktstudium ist interaktiv und partizipativ gestaltet mit diversen Didaktikmethoden wie Inputreferate, Fallstudienarbeit, Diskussionen oder Gruppenarbeiten und ggf. Supervision oder Assessment-Center. Sie erhalten ausführliche Betreuung und Studienberatung. 3

Transferorientiertes Selbststudium Als Berufsfachfrau/Berufsfachmann lernen Sie vornehmlich in Ihrer Berufspraxis. Die folgenden Didaktik-formen unterstützen Sie, die im Kontaktstudium vermittelten Inhalte bestmöglich in Ihren eigenen Berufsalltag umzusetzen: Reflexionsaufgaben im Voraus: Zur Unterstützung des Praxisbezugs erhalten Sie vor den Lehrveranstaltungen Aufgaben zur Beobachtung und Erfassung kursbezogener Aspekte Ihrer Praxis. Selbst organisierte Gruppenarbeit: Intervision und kollegiale Beratung ist eine effektive Lernform unter Gleichgestellten zur Entwicklung von Praxislösungen anhand der vermittelten Inhalte. Praxistransfer: Der Transfer der Kursinhalte in die Praxis erfolgt im Rahmen Ihrer aktuellen beruflichen Herausforderungen. Diese Leistung ist i.d.r. in Form von schriftlichen Berichten zu dokumentieren und/oder in Präsentationen vorzustellen. Didaktiksupport Elektronische Lernplattform: Eine interaktive Lernplattform (Moodle) unterstützt das Selbststudium mit vielfältigen Funktionen wie Wissensspeicher, Benachrichtigung, Diskussion, standortunabhängige Gruppenarbeit etc. Dozierende N. N. Kompetenznachweise Schriftliche Arbeit zu einem Fallbeispiel nach den Kriterien des wissenschaftlichen und prozessorientierten Arbeitens. Mündliche Präsentation der Arbeit: Dauer 20 Minuten (inklusive Diskussion) Abschluss und Anerkennung Bestätigung des erfolgreichen Abschlusses des Fachkurses «Biochemie für Ernährungsberater/-innen» mit 5 ECTS-Credits. Der erfolgreich abgeschlossene Fachkurs kann als Modul zum Erwerb des nachträglichen FH-Titels mit 5 ECTS-Credits angerechnet werden. Durchführung Daten 8 Kurstage (inklusive Kompetenznachweis) Nächste Durchführung voraussichtlich im Frühjahr 2019 Studienleistung Kontaktstudium: 8 Tage, 64 Stunden Selbststudium, Praxistransfer: 86 Stunden Total Studienleistung: 150 Stunden 4

Studienort Berner Fachhochschule Gesundheit Weiterbildung Schwarztorstrasse 48 3007 Bern Lageplan Studiengebühren CHF 2500.- Rechtliche Hinweise Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend. Weitere Informationen unter www.gesundheit.bfh.ch/agb Ihre Ansprechpersonen Studienleitung Pascal Tribolet Studienleiter pascal.tribolet@bfh.ch Telefon +41 31 848 35 54 Administration Noé Burri noe.burri@bfh.ch Telefon +41 31 848 47 21 Anmeldung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Geben Sie unter gesundheit.bfh.ch im Suchfeld den Web-Code K-ERB-29 ein und gelangen Sie direkt zu weiteren Informationen und zum Anmeldeformular. 28. 03. 2018/ Änderungen vorbehalten 5

Berner Fachhochschule Gesundheit Weiterbildung Schwarztorstrasse 48 CH-3007 Bern Telefon +41 31 848 45 45 weiterbildung.gesundheit@bfh.ch bfh.ch/weiterbildung 6