Wartungs-Kontrollliste SD-1 Minisport TD / TG

Ähnliche Dokumente
KATANA DA 20. Musst Du gucken!

- nach. dieser Klarliste. Check von werden. D 3967

CHECKLISTE DA Mai 05 Seite 1. a Fahrwerksbügel, Radverkleidung. b Pitot Statiksonde Pitotschutz entfernen sauber, offen

a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifen, Rad, Bremse, Rutschmarken 2 Linke Tragfläche g Tankeinfüllstutzen / Tankinhalt

Instandhaltungsprogramm / Instandhaltungsanweisung

Es ist darauf zu achten, dass nach dem Einbau die Sauerstoffflasche richtig fest sitzt und der Bolzen an der vorderen Halterung gesichert ist.

5. Regelmäßige Prüfung nach BGG 945/BGR 500. Durchzuführende Prüfungen (soweit zutreffend) 1.1 Firmenschild CE- Zeichen, Bedienungsschilder

5. Regelmäßige Prüfung nach BGG 945/BGR 500. Durchzuführende Prüfungen (soweit zutreffend) Zeichen, Bedienungsschilder

USFCW Checkliste. Katana DV 20 OE-AEP 1. Innenkontrolle. Linkes Fahrwerk und linke Tragfläche AUSSENCHECKS

Vorflugkontrolle C172:

Bild 8: Stecken Sie das Fahrwerk in die entsprechende Aussparung an der Unterseite der Tragfläche.

DIAMOND DA Long Range Tanks CHECKLISTE. Musst Du gucken!

KURZCHECKLISTE DYNAMIC OE-7110 SEITE 1-

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über die dem Club zur Verfügung stehenden Ersatzteile.. Stand

Versuchsbericht. Belastungsversuch. Teil II

Kontrollliste für Wartung. Gültig für SF 25 B/C/D/E/K Falke, SF 28 A Tandem-Falke. Motorseglermuster: Kennzeichen: Betriebszeiten.

2.3.3 Zeitweiliges Stillegen des Triebwerks. Für diesen Zeitraum sind keine speziellen Verfahren notwendig.

Wartungsvertrag für Fenster 26.02

Elektrofahrzeugbau GmbH

Wartungsvertrag für Fassaden 26.01

EINBAU DER QR SERVOS:

Alpine Segelflugschule Schänis AG. ASK-21-Mi / HB Checkliste

HEPP-Serie Elektro-Modellflugzeug. Bedienungsanleitung

2.3.3 Zeitweiliges Stillegen des Triebwerks


OPEL / VAUXHALL Astra G (Classic II) V Turbo (Z 20 LET)

HB-2297 SUPER DIMONA HK36TTC 1 / 8 VORFLUGKONTROLLE

DIAMOND DA20-C1 CHECKLISTE

BREMSBELÄGE VORNE: AUSBAU - EINBAU

COMCO IKARUS Seite 55

ALPHA Glider. Gebrauchsanweisung. 1. Montage des Leitwerkes. Ref.: RC-2300

Warnung, dieses Flugmodell ist kein Spielzeug! Warnung! Wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Flughandbuch STEMME S 10 Ausgabe: Seite 3

Elektrische Anlage. Flughandbuch ASK 21 Mi Flughandbuch

Wartungsanleitung V 2.0

abarbeiten anspringen aufziehen auswechseln befestigen besprechen bestellen defekt einbauen eindrehen die Abgasanlage -n der Abgastester

SebArt professional line KatanaS 30E ARF

Checkliste Diamond HK36TC-100

10.2 Austausch der Kugelumlaufspindel

KURZCHECKLISTE DYNAMIC OE-7110

edelweiss R2 Folding Bike / Faltrad A U F B A U A N L E I T U N G Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Themen: - Vorbereitung des Flugzeuges - Anlasses des Triebwerkes und Run-Up - Start - Nach der Landung - Arbeiten nach dem Flug

GOES G 520 Modelle. Wartungsinformationen & -maßnahmen. Definition: Stark beanspruchte Fahrzeuge

STIGA PARK PRO 20 PRO 16 ROYAL PRESIDENT COMFORT EXCELLENT

E-Bike Vorderrad Umbausatz Installations Handbuch

Thermo Top E und Z/C 9 Instandsetzung

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Hydraulik. Sicherheitshinweise. Vitodens öffnen. für die Fachkraft. für Vitodens 100-W, Typ B1HA, B1KA, WB1C

MX-Bike Wartungstipps

edelweiss S2 Folding Bike / Faltrad A U F B A U A N L E I T U N G Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

E-Bike Hinterrad Umbausatz. Installations Handbuch

SICHERHEITS KONTROLLE

KORFF + CO.KG Luftfahrttechnischer Betrieb LBA II-A 189 Dieselstrasse 5 D Dietzenbach/GERMANY

SCdefault. 9-5 Montageanweisung

edelweiss S4 Folding Bike / Faltrad A U F B A U A N L E I T U N G Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

solo KLEINMOTOREN GMBH

6. Einstelldaten, Ruderausschläge, Seilspannungen Schaltplaneinzelteile Wartung, Kontrollen, Reparaturen Schaltplan...

TECHNISCHE MITTEILUNG NR. VTM306-38

ALEXANDER SCHLEICHER GMBH & CO Segelflugzeugbau D Poppenhausen

HANDBUCH. MOTOR SOLO Typ

Montageanleitung. Durchlauftank Defender. GMB Blechbearbeitung GmbH & Co. KG

ASH 26 E Flughandbuch

Vorarbeiten. Kerntätigkeit

STEIRISCHE MOTORFLUGUNION. Diamond Star DA40. Checkliste

Bedienungsanleitung. Hydraulische Abziehvorrichtungen. Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000. BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: Seite 1 von 12

A13 MOTOR 13,5 BRIGGS & STRATTON

Montage. Montage des Doppeltores an Metallpfosten. Montage des Gartentores an Metallpfosten. Ausrichtung der Pfosten mit Laschen

Streuwagen. Inhalt. 1. Technische Daten

Wartung und Instandhaltung von KayserBetten

Gebrauchsanweisung. Bure. Gehwagen. Bure Ortho GAS, Bure Ortho S GAS, S Bure Space GAS,

Abholung: ja, durch /nein Termin: /ohne Termin. Fahrzeugdaten

Abholung: ja, durch /nein Termin: /ohne Termin

H A N D B U C H. für den. Motor SOLO Typ 2350 C

HANDBUCH. MOTOR SOLO Typ 2489

Das Flugzeug. Wie funktioniert ein Flugzeug?

Abfahrtskontrolle C1 MB Vario

MIZU Montageanleitung: MIZU P-Max 5,0/5,7/6,2 ltr.

4. Instandhaltung gemäß M.A.302 (d) und (e)

D-KIOB REFERENZ NOTFALL SEGEL STA-LDG VOR-NACH VOR-NACH STA-LDG SEGEL NOTFALL REFERENZ CHECKLISTE SF25-C ABSICHTLICH LEER GELASSEN WICHTIGER HINWEIS

H A N D B U C H. für den. Motor SOLO Typ 2350 BS

Wartungsanleitung. GIROTEC RD 1800 Version G0701. GIROTEC PL 2000 Version G0801. GIROTEC ST 1800/2000 Versions G1201/G1001

Checkliste Piper PA28 D-EGWR

ORIGINAL-ANLEITUNG MOTORISIERTE KEHRMASCHINE

Anleitung für die Reinigung und Instandhaltung Wartungs-Checkliste Cardio Theater

HINTERER BREMSSATTEL: INSTANDSETZUNG

Bauanleitung. Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses RENUS R-PLFZ 24 Multi-Position WING ARF Flugmodells.

RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung

Prüfbuch Waschmaschinen

1. Ausbauen der A-Säulenverkleidung oben Fahrerseite! Benötigte Teile:

Service Preisliste WERNERS FAHRRAD FACH-WERK. Inhalt

Viking Aufsitzmäher / Aufsitzmäher / MT 640 Modell 1996 Stückliste (1/10): A - Motor

Quelle: OPEL. Abb. 1 Bild: ContiTech

Umrüst-/Einbauanweisung

A13 MOTOR BRIGGS & STRATTON

Bedienungsanleitung. Montageschritte. Elektrokinderauto G55 Mercedes Benz Jeep

DIMONA H-36. Akaflieg Graz. Normalverfahren

Wie funktioniert ein Flugzeug?

Von den zwei Modelflugpiloten aus Steinberg

Beach Bonanza. Techn. Daten: Spannweite: 65cm Länge: 45cm Abfluggewicht: g

Transkript:

Diese Liste ist eine Arbeitserleichterung und unterliegt nicht dem Änderungsdienst > Maßgebend ist das FBH <!!! Vor der Inspektion Flugzeug reinigen! Hauptschalter und Zündung aus, Rettungssystem gesichert! Alle Kontrollpukte (100h) müssen auch einmal jährlich durchgeführt werden! erste 25h alle 50h alle 100h Kurzzeichen durchgeführt Kurzzeichen geprüft 1. Motorraum 1.1 Cowling 1.1.1 Cowling komplett demontieren 1.1.2 Cowling - Zustand, Beschädigungen, Risse 1.1.3 Verschlüsse Zustand, ggf. Schnellverschlüsse fetten 1.1.4 Brandschott - Zustand, Befestigungen, evtl. reinigen Sichtkontrolle - Feuerschutz-Verkleidung / Lackierung 1.2 Batterie 1.2.1 Batterie - Zustand, Dichtheit, Anzeichen von Überhitzung 1.2.2 Sichtkontrolle - Befestigung, Kabelanschlüsse, evtl. reinigen 1.2.3 Ladezustand - prüfen evtl. laden 1.3 Triebwerk 1.3.1 Wartung gem. aktueler Ausgabe Motorhandbuch wurde durchgeführt 1.3.2 Schwingungsdämpfer - Zustand Gummis 1.3.3 Triebwerksträger - Zustand, Befestigung, Korrosion, Risse 1.3.4 Triebwerksaufhängung Schrauben auf Risse und Schäden prüfen nach 500 h 1.3.5 ggf. Öl -Flüssigkeitskühler Befestigung, Zustand, Dichtheit, reinigen 1.3.6 Leitungen und Schläuche - Scheuerstellen, Befestigung, Zustand, Dichtheit 1.3.7 Verkabelung - Sichtkontrolle, Scheuerstellen, Verlegung, Befestigung 1.3.8 Luftleitbleche - Zustand, Risse, Scheuerstellen, Befestigung 1.3.9 Elektrische Benzinpumpe Funktionskontrolle, Druck, Geräusche, Dichtheit, Zustand, Befestigung, Anschlüsse 1.4 Vergaser, Luftfilter und Ansaugsystem 1.4.1 Luftfilter (AIRBO optional Verner JVC-360) - Befestigung, keine Fremdkörper, Luftfilter reinigen oder austauschen 1.4.2 Schlauchverbindungen - Zustand, Dichtheit, Risse, Scheuerstellen 1.4.3 Gas- und Chokezüge - Beschädigungen, Scheuerstellen, Befestigung und Funktion, (Vergaser Synchronisierung alle 100 h prüfen) 1.4.4 Schmierung - Lagerung, Anlenkung, bewegliche Teile 1.5 Auspuff 1.5.1 Auspufftopf Befestigung, Dichtheit, Korrosion,Risse 1.5.2 Rohre, Anschlüsse - Befestigung, Dichtheit, Korrosion, Risse 1.5.3 Abgastemperaturfühler (Option) - Befestigung, Zustand, Scheuerstellen 1.6 Bugfahrwerk inerhalb Motorraum (Option) 1.6.1 Bugradbein - Befestigungen am Brandschott, Risse, Scheuerstellen, Zustand, Lackierung Ausgabe 1, Rev 5 Seite 1 von 6

2. Propeller (nach Hersteller-Handbuch) und Spinner 2.1.1 Spinner - Zustand, Risse, Beschädigungen der Lackierung 2.1.2 Spinner demontieren 2.2.1 Propellernabe Zustand, Sicherung der Schrauben/Muttern Befestigung laut Propeller Manual (Anzugsmomente beachten) 2.2.2 Propellerblätter Zustand, Erosion, Risse, Beschädigung der Lackierung, (Klemmung in Nabe alle 50h prüfen) 2.2.3 Spurlauf- prüfen, max. 2mm zulässig! 2.1.3 Spinner wieder installieren - auf korrekte Montage achten! 3. Fahrwerk 3.1 Bugfahrwerk (optional) 3.1.1 Flugzeug aufbocken - die innerhalb des Motorraumes liegenden Komponenten wurden bereits in Kap. 1.6 kontrolliert 3.1.2 Radverkleidung demontieren, Beschädigung, Risse, Sauberkeit 3.1.3 Reifen Schäden, Fremdkörper, Profil 3.1.4 Reifen - Luftdruck prüfen (1,5 Bar) 3.1.5 Felge Beschädigungen, Risse, Deformationen 3.1.6 Radlager Rundlauf prüfen, auf Drehgeräusche achten, spielfrei 3.1.7 Radgabel Schrauben, Bolzen, spielfrei, Sicherung 3.1.8 Lagerbüchse - Schmierung 3.1.9 Radabdeckung wieder montieren 3.1.10 Freigänigkeit des Rades nochmals überprüfen 3.2 Hauptfahrwerk 3.2.1 Flugzeug aufbocken 3.2.2 Radverkleidung demontieren, Beschädigung, Risse, Sauberkeit 3.2.3 Abdeckung der Fahrwerksbeine am Flugzeugrumpf prüfen. Beschädigungen deuten auf zu große Fahrwerksbelastung hin. Verkleidungen entfernen und besondere Fahrwerksprüfung durchführen. 3.2.4 Fester Sitz und Verschraubungen im Flugzeugrumpf durch kräftiges Bewegen (vor/zurück) prüfen, kein Spiel erlaubt, (evtl. Sitz ausbauen TG), bei Bedarf Befestigungsschrauben prüfen / nachziehen. 3.2.5 GFK-Bein - Beschädigung, Risse und feste Verbindung mit Radachse und Rumpf prüfen 3.3 Räder 3.3.1 Reifen Beschädigungen, Risse, Profil, Rutschmarken, Luftdruck prüfen (1,5 Bar) 3.3.2 Felgen Beschädigungen, Risse, Deformationen 3.3.3 Radlager Rundlauf prüfen, auf Drehgeräusche achten, spielfrei 3.4 Bremsen 3.4.1 Bremszüge Beschädigungen, Knicke, Befestigung, evtl. nachstellen 3.4.2 Bremsbelag - Räder abbauen, Beschädigungen, Risse, Verschleiß 3.4.3 Räder anbauen - Achse fetten, Räder sicher befestigen 3.4.4 Ankerplatte - Schrauben, Bolzen und Bremshebel prüfen 3.4.5 Radabdeckung montieren - Freigängigkeit prüfen 3.4.6 Untere Cowling montieren - obere Cowling erst nach Abschluss der Inspektion und dem Motorprobelauf wieder montieren Ausgabe 1, Rev 5 Seite 2 von 6

3.5 Spornfahrwerk (optional) 3.5.1 Reifen Schäden, Fremdkörper, Verschleiß 3.5.2 Felge Beschädigungen, Risse, Deformationen 3.5.3 Radlager Rundlauf prüfen, auf Drehgeräusche achten, spielfrei 3.5.4 Radgabel Zustand, Verformung, Korrosion, Lagerung prüfen 3.5.5 Schwenklagerbüchse - Schmierung 4. Tragflächen (2. Person empfohlen) 4.1 Tragfläche linker und rechter Flügel 4.1.1 Tragflächen Sichtkontrolle Oberfläche, Schäden, Risse, Lackierung 4.2 Tragflächenbefestigung 4.2.1 Flügelbolzen auf Freigängigkeit (drehbar prüfen), Sicherungen 4.2.2 Tragflächenbefestigung alle 200 h oder einmal im Jahr, Flügel ausbauen, Sichtkontrolle Bolzen und Lagerbüchsen, Bolzen und Anschlüsse fetten und Flügel wieder montieren. alle 200 h Alle Sicherungen kontrollieren. 4.2.3 Durch Bewegen der Tragfläche nach oben/unten, links/rechts Verbindungen prüfen. Kein Spiel zulässig! 4.3 Flaperon 4.3.1 Sichtkontrolle Zustand, Beschädigungen, Risse, Lackierung 4.3.2 Lager und Verbindungen / Anlenkung - Funktionskontrolle, Ausschlag, Freigängigkeit, Spiel (max. 0,4mm Radialspiel zulässig) 4.3.3 Landeklappen - Funktionskontrolle, Freigängigkeit, Rastung 4.3.4 Steuerstange in Rumpf - Sichtkontrolle, Schrauben, Splinte, Spiel, Korrosion 4.3.5 Schmierung - Lagerung, Anlenkung, bewegliche Teile 5. Flugzeugrumpf 5.1 Oberfläche prüfen Beschädigungen, Risse, Deformationen, Spornfeder Befestigung, Lackierung 5.2 Außenantennen (optional) auf Befestigung prüfen 5.3 Staurohr Befestigung überprüfen, Insekten oder Fremdkörper entfernen Nicht hinein blasen! 5.4 Statische Drucköffnungen Sichtkontrolle, Keine Fremdkörper - Nicht hinein blasen! 5.5 Pitot System auf Dichtheit prüfen, evtl. bei Transponder-Prüfung 5.6 Tank innen - Zustand, auf Verschmutzung prüfen (*Explosionsgefahr*) 5.7 Tankentlüftung - Durchlässigkeit bei offenem Tankdeckel prüfen 6. Kabinenhaube 6.1 Kabinenhaube Zustand, keine Risse oder tiefe Kratzer 6.2 Haubenbefestigung - auf festen Sitz und Funktion prüfen 6.3 Haubenverriegelung - Funktion, Schloss, ausreichende Federkraft vorh. 6.4 Fangseil - Zustand, Befestigung 6.5 Schmierung - Verriegelung, Führungsstifte, Scharniere, Schloss 7. Leitwerk 7.1 Höhenleitwerk und Antiservotab 7.1.1 Oberfläche prüfen Schäden, Risse, Deformationen, Lackierung 7.1.2 Ruder Verbindung Steuerstange, Lagerspiel Ausgabe 1, Rev 5 Seite 3 von 6

7.1.3 Ruder - Funktionskontrolle - Freigängigkeit, Anlenkung spielfrei 7.1.4 Durch Bewegen des Ruders nach oben/unten, li./re. Verbindungen prüfen, Spiel (max. 0,1mm Radialspiel am Lager zulässig!) 7.1.5 Schmierung - Lagerung, Scharniere, Anlenkungen 7.2 Seitenleitwerk 7.2.1 Oberfläche Schäden, Risse, Deformationen, Lackierung 7.2.2 Seitenruder - Lagerspiel, Seile, Anlenkung, ggf. Spornanlenkung 7.2.3 Seitenruder Funktionskontrolle (bei entlastetem Spornrad ) - Freigängigkeit, Spornanlenkung spielfrei (Vorspannung der Federn) 7.2.4 Schmierung - Lagerung, Anlenkung 8. Rumpf-Innenraum und Kabine 8.1 Kabine 8.1.1 Polster entfernen - Zustand 8.1.2 Sitzschalen entfernen - Gurte und Befestigungen - Beschädigungen 8.1.3 Rumpf innen - Wartungsöffnungen entfernen alle Führungen, Einbauten (ELT), Steuerstange, Steuerwellen, Umlenkungen - Zustand, sichere Befestigung, Korrosion, Sauberkeit, keine Fremdkörper 8.1.4 Seitenruderseile - Zustand, Befestigungen, Korrosion 8.1.5 Statikdruckleitungen - Zustand, Knicke, Befestigungen 8.1.6 Gas- (und Chokehebel) Befestigung, Funktion, leichtgängig 8.1.7 Schmierung - Lagerung, Anlenkung, bewegliche Teile 8.2 Kraftstoffsystem 8.2.1 Tank und Leitungen Zustand, Befestigung, Dichtheit 8.2.2 Füllstandsanzeige - Zustand, Befestigung, Dichtheit 8.2.3 Tankentlüftungsleitung - Zustand, Befestigung, Dichtheit 8.2.4 Brandhahn - Funktionskontrolle, Beschriftung, leichtgängig, Dichtheit in allen Stellungen 8.3 Trimmung / Steuerung 8.3.1 Trimmung Funktionskontrolle, sicheres Einrasten 8.3.2 Klappen Funktionskontrolle, sicheres Einrasten 8.3.3 Verbindungen - zwischen Trimmhebel, Gestänge und Trimmfeder prüfen - Zustand, Befestigung, Verformungen, Risse, Korrosion, spielfrei 8.3.4 HR-Massenausgleichsgewicht- Zustand, sichere Befestigung 8.3.5 Schmierung - Lagerung, Anlenkung, bewegliche Teile 8.4 Steuerknüppel 8.4.1 Höhen-, Querrudersteuerung freigängig und spielfrei, Verbindungen, Gelenke, Befestigungen, Anschläge, Steuerwelle, Stangen prüfen, Korrosion, keine Fremdkörper 8.4.2 Schmierung - Lagerung, Anlenkung, bewegliche Teile 8.4.3 Sitzflächen wieder montieren 8.4.4 Sicherheitsgurte - Befestigung, Funktion und Verschleiß 8.5 Instrumentenbrett 8.5.1 Instrumentenbrett Befestigung, Zustand, Schwinggummis auf Risse, Funktion Instrumente 8.5.2 Verbindungen Statikdruck, Staudruck (Sichtkontrolle aller Leitungen incl. elektrische) 8.5.3 Sicherungen, Schalter, Stecker, Kabel Zustand, Befestigung 8.5.4 Fahrtmesser - Markierungen vorhanden Ausgabe 1, Rev 5 Seite 4 von 6

8.5.5 Bereichsmakierungen - alle Markierungen vorhanden, Lesbarkeit 8.6 Pedale 8.6.1 Pedale im Fußraum Zustand, Befestigung, Korrosion, (Verstellung Option), Seile 8.6.2 Brandschott und Querspant - vom Fußraum auf Risse kontrollieren (harte Bugradlandungen) 8.6.3 Schmierung - Lagerung, Anlenkung, bewegliche Teile 9. Rettungssystem -! ACHTUNG SICHERN! 9.1 Abdeckung - Rettungssystem entfernen - Zustand prüfen 9.2 Schirmpaket - Befestigung im Rumpf, Zustand, Feuchtigkeit Wird Feuchtigkeit festgestellt oder sonstige Beschädigungen muss mit den Hersteller kontaktiert werden! 9.3 Fanggurte Zustand, Verlegung, Befestigung, Verkleidung 9.4 Rakete und Ausziehleine Zustand, Befestigung, Verbindungen, Korrosion 9.5 Betätigungszug und Griff - Zustand, Befestigung, Scheuerstellen, Korrosion 9.6 Abdeckung - wieder montieren und abkleben 9.7 Gefahrenhinweis - vorhanden und gut sichtbar 10. Triebwerkslauf 10.1 Keine Fremdkörper im Motorraum, Kabine und Rumpf! 10.2 Werkzeug auf Vollzähligkeit prüfen! 10.3 Motoröl, (Kühlflüssigkeit), Kraftstoff aufgefüllt und kontrolliert 10.4 Maschine festzurren, Bremskeile vor beiden Räder! 10.5 Standlauf -Standlaufprotokoll Nr. S-11A/76 verwenden 10.6 Triebwerk - nach Abkühlung nochmals auf undichte Stellen prüfen, ggf. Öl- und Kühlmittelstand überprüfen 10.7 Obere Cowling - montieren 11. Werkstattflug 11.1 Vorflugkontrolle gemäß Checkliste FBH 11.2 Ruderkontrolle - Ruder festhalten und am Steuerknüppel Spiel prüfen 11.2 Steuerung - Freigängigkeit und Ruderausschläge prüfen 11.3 Bremsen - Funktionskontrolle, halten bis Vollgas, evtl. nachstellen 11.4 Instrumente - im Flug überprüfen 11.5 Avionik - im Flug überprüfen 11.6 Flugbericht DULV 1.0 verwenden - für Jahresnachprüfung 11.7 Triebwerk - nach Abkühlung nochmals auf undichte Stellen prüfen, ggf. Öl- und Kühlmittelstand überprüfen 12. Allgemeines 12.1 Beschriftung Gemäß FBH, lesbar und vollständig! 12.2 Sind alle TBOs eingehalten - Triebwerk, Propeller, Rettungssystem! 12.3 Sind alle Service Informationen bzw. technische Mitteilungen (SI, SB, MB) und Lufttüchtigkeitsanweisungen (LTA) erfüllt! 12.4 Dokumentation der durchgeführten Prüfungen gemäß diesem Prüfprotokoll. Eintrag in L-Akte und Bordbuch! Ausgabe 1, Rev 5 Seite 5 von 6

Befundbericht duchgeführt: geprüft: Ort, Datum : Flugzeugtyp: SD-1 TD TG Werknummer: Kennzeichen: D-M Flugzeit: Landungen: Motortyp: Werknummer: Propellertyp: Flugzeughalter: Name und Unterschrift durchgeführt: Name und Unterschrift geprüft: Ausgabe 1, Rev 5 Seite 6 von 6