Geothermieprojekte - Von der Idee bis zur Realisierung - Vorstudie Machbarkeitsstudie Exploration Erschließung Produktion

Ähnliche Dokumente
Von der Idee bis zum Probebetrieb - Die Etappen eines geothermischen Projektes -

Planungssicherheit durch Information

Rüdiger Schulz. Fündigkeitsrisiko. Definition. Quantifizierung. Beispiele aus Süddeutschland

Geothermische Energie in Bayern - vom Potenzial zur Nutzung -

Ansätze zur Quantifizierung des Fündigkeitsrisikos von geothermischen Bohrungen Rüdiger Schulz

Beurteilung des Fündigkeitsrisikos bei geothermischen Bohrungen Rüdiger Schulz

Sabine Rosenbaum Geologischer Dienst SH

Geothermie im Kreis Groß-Gerau

Das Geothermieprojekt Groß-Gerau

aktueller Bearbeitungsstand der Machbarkeitsstudie

Wie man ein Geothermiekraftwerk in Seebruck baut

1964: Bohrung Seedorf 2, Solefund in 2870 m, 105 C 1964: Überlassungsvertrag mit der Stadt Bad Bevensen 1981: Verfüllung der Bohrung 2009:

Geothermieprojekt Streitholz Bürgerversammlung am

Rahmenbedingungen für das Geothermiekraftwerk Landau

Geothermie-Projekt St.Gallen Ergebnis Produktionstests weitere Schritte

Geothermie in Unterhaching Vision und Realisierung. Dr. Erwin Knapek und Gerlinde Kittl

Potenziale der Tiefengeothermie und deren Nutzung im hessischen Teil des Oberrheingrabens aus Sicht der HSE AG

12 Jahre Betriebserfahrungen mit dem Geothermischen Heiz(kraft)werk in Neustadt-Glewe

Teil 3 Ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Bergbehörde. A 3.1 Ausbau der Tiefengeothermie in Bayern

Dipl.-Ing. Immanuel Pache / SWM Services GmbH

Herzlich Willkommen bei der Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG

Geologie optimierte Erschließungskonzepte. Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH

Die Geothermiebohrungen der SGG im bayrischen Molassebecken

Chancen der Förderung Geothermie, Förderkulisse aus Sicht des PTJ

Hinweise zur Antragstellung bei Erlaubnissen zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken

Tiefengeothermisches Potenzial auf der Elbinsel Wilhelmsburg

Vorprojekt Energienutzung mit einer mitteltiefen Geothermiebohrung (~1'000 m)

Die mitteltiefe Erdwärmenutzung für das BadeLand Wolfsburg Daniel Bursy

Finanzierung von Geothermie-Projekten. Fündigkeitsversicherung der Münchener Rück

Geothermieprojekt St.Gallen

Tiefengeothermie in Hessen. Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Energieforschungsprogramm der Bundesregierung. Forschungsförderung im Bereich Tiefe Geothermie

AFK-Geothermie GmbH Interkommunale Zusammenarbeit in der Praxis. Thomas Fröhlich Geschäftsführer AFK-Geothermie GmbH

Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS)

Geothermische Energie Pilotprojekt Unterhaching

Hydrothermale Reservoire im Oberrheingraben

Geothermiekraftwerk Landau

Tiefe Geothermie und Seismizität

Mitteltiefe Geothermie

Tiefe Geothermie in Hessen: Überblick zum derzeitigen Stand und zu Nutzungskonflikten

Anordnung. Informationsveranstaltung Etzwilen

Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag Bayerischer Energiekongress Wärmewende in München: Die Geothermie-Strategie der SWM

Finanzierungsmöglichkeiten für kommunale Geothermieprojekte

Reinicke, Kurt M. ENERGIEDRILLINGE GEOTHERMIE, ERDGAS UND STROM?

Simulation von Erschließungsvarianten für Planung und Genehmigung einer geothermischen Wärmeversorgungsanlage auf Usedom

Erwin Knapek. Kraft und Wärme aus der Tiefe Das Geothermie Kraftwerk Unterhaching

Informationsabend Geothermie Puchheim, 8. Februar Herzlich willkommen!

Möglichkeiten der geothermischen Nutzung der Bückeburg-Formation im Raum Hannover-Celle

Klima- & Energiefonds Urbane Wärmewende GeoTief Wien. DI Peter Keglovic (Wien Energie) /

GeothermieNord. Schwerin, 7. Oktober 2010

GEOTHERMIE Informationen für die Investition in eine grundlastfähige, regenerative Energieerzeugung

Geothermieprojekt Südthurgau

Tiefengeothermie - Möglichkeiten der Nutzung

Geothermietag Hannover Durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit. Geothermie eine brandheiße Zukunftsoption

Tiefe Geothermie in Kombination mit Wärmepumpen

Geothermie der Beitrag der Erdwärme zu einer zukunftssicheren Energieversorgung

Symposium Geothermie in Rumänien Dr. Achim Schubert Geschäftsführer ERDWERK GmbH

FACHSEMINAR ONG Fachseminar für Fachplaner, Architekten und Behördenvertreter. Oberflächennahe Geothermie. am 12. April 2016 in Celle TN 2016

Bauwirtschaft und erneuerbare Energien Strom und Wärme aus bayerischem Thermalwasser Das Geothermiekraftwerk Kirchstockach

Erfahrungen eines. Geothermiepioniers

Industrieprojekt Tiefengeothermie ECOGI-Roquette

2. Tiefengeothermie-Forum Erschließung und Nutzung vorhandener Potenziale 4. September 2007, TU Darmstadt

ThEGA-Forum 2017 Chancen der Wärmegewinnung aus mitteltiefer Geothermie. Weimar, 10. Mai Thema: Bitte eingeben

Das EEG und Fördermittel: Rahmenbedingungen für die tiefe Geothermie

GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE

Geothermieprojekt Amerang Projektvorstellung in der Gemeinderatssitzung am

Tiefe Geothermie in Deutschland

Geothermie - Energie aus dem Innern der Erde.

Tiefengeothermie als Grundlastwärmequelle in der Metropolregion München

Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeit des Projektes Riedstadt

Beispiele tiefengeothermischer Projekte in Bayern Anknüpfungspunkte für den Gartenbau

Tiefengeothermie. dezentraler Energieversorgung. Gemeinde Unterhaching. Dr. Erwin Knapek. SPD Fachdiskussion, Meiningen

Medienkonferenz Geothermie-Projekt St.Gallen «Produktionstests in GT-1»

Tiefe Geothermie in Deutschland

Das -Projekt: Generierte Geothermische Energiesysteme - ein innovatives Konzept zur Wärmenutzung

StMWIVT München, den VI/5a 089/

Geothermische Stromerzeugung - Laufende Aktivitäten & deren Einordnung -

Erfahrungsbericht zu Vorhaben der Tiefen Geothermie und deren Auswirkungen auf die Novellierung des EEG

«Geothermische Ressourcen»

Vom Pionier zum verlässlichen Energiepartner

Geologische Neuerkenntnisse durch 2D- Seismik im nördlichen Oberrheingraben

Swisstopo Symposium Bern. «Energie aus dem Untergrund - eine Herausforderung»

Geothermische Energie Förderung durch die Bundesregierung

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Geothermie in Erding

Forschungsförderung für die Tiefe Geothermie in Deutschland

Hinweise zur Antragstellung bei Erlaubnissen zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken

Grüne Wärme für Neubrandenburg

Daldrup & Söhne AG. IGC Forum 2015 Offenburg. Josef Daldrup, CEO Daldrup & Söhne AG

Geothermiekraftwerk Insheim (in Betrieb seit 2012)

Geothermie: Chancen aus EEG und MAP

Durchgeführte und geplante Arbeiten zur geologischen Untersuchung ( Rahmenkonzept Tiefengeothermie Sachsen )

Mitteltiefe Geothermie aktuelle Entwicklungen und Nutzungskonzepte in Norddeutschland

Projektentwicklung in Kooperation von Investor und Kommune

Welchen Nutzen haben 3D-Modelle für die Tiefengeothermie?

Tiefe Geothermie: Projekte in Norddeutschland

Bis 2040 soll München die erste deutsche Großstadt werden, in der Fernwärme zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen wird.

Tiefe Geothermie Strom und Wärme aus der Tiefe

Versicherungsschutz für Geothermieprojekte Seismizität - Fündigkeit Bohrrisiken

Transkript:

Geothermieprojekte - Von der Idee bis zur Realisierung - Rüdiger Schulz Vorstudie Machbarkeitsstudie Exploration Erschließung Produktion Geothermietag Hannover, 30.10.2008

Vorstudie (Prefeasibility Study): Abnehmerstruktur Energetische Nutzung? Wozu? Wärmeversorgung vorhanden / geplant Anschlussleistung in MW wieviel davon in erneuerbaren Energien/ Geothermie Temperaturniveau Einspeisepunkte für Fernwärme Stromerzeugung Bedingungen für Stromeinspeisungen

Vorstudie (Prefeasibility Study): Untergrundstruktur Geowissenschaftliche Grundlagen? Woher? Datenlage Bohrungen Seismische Profile

Vorstudie (Prefeasibility Study): Untergrundstruktur Geowissenschaftliche Grundlagen? Woher? Datenlage Geologischer Aufbau Tiefenlage der Aquifere

Vorstudie (Prefeasibility Study): Untergrundstruktur Geowissenschaftliche Grundlagen? Woher? Datenlage T ( C) 0 50 100 150 0 29 Geologischer Aufbau 500 29 Tiefenlage der Aquifere 1000 29 Temperatur-Abschätzung 1500 29 z (m) 2000 29 2500 27 Γ = 40 K km -1 3000 15 3500 Γ = 25 K km -1 3 Γ = 30 K km -1 2

Vorstudie (Prefeasibility Study): Untergrundstruktur Geowissenschaftliche Grundlagen? Woher? Datenlage Geologischer Aufbau Tiefenlage der Aquifere Temperatur-Abschätzung Ergiebigkeit / Förderraten

Vorstudie (Prefeasibility Study): Untergrundstruktur Geowissenschaftliche Grundlagen? Woher? Datenlage Geologischer Aufbau Tiefenlage der Aquifere Temperatur-Abschätzung Ergiebigkeit / Förderraten Wasserchemismus

Vorstudie (Prefeasibility Study): Untergrundstruktur Geowissenschaftliche Grundlagen? Woher? Datenlage Geologischer Aufbau Tiefenlage der Aquifere Temperatur-Abschätzung Ergiebigkeit / Förderraten Wasserchemismus Bergrechte

Vorstudie (Prefeasibility Study): Technik Technisches Grobkonzept? Wie? Erschließungsvarianten Single, Dublette, Triplette, Entfernung der Bohrungen Heizzentrale / Kraftwerk Geothermische Heizzentrale Abnehmer Förderbohrung Injektionsbohrung Bohrplanung Bohrplatz, Ablenkung, Ausbau

Vorstudie (Prefeasibility Study): Ökonomie Kostenschätzung? Wie teuer? Exploration Bohrkosten Investition Übertage Betriebskosten Tiefe, Förderrate, Bohrlochausbau Kraftwerk, Heizzentrale (Fernwärmenetz) Pumpenstrom

Machbarkeitsstudie (Feasibility Study) Festlegung der zu planenden Variante Abnehmerstruktur Untergrundstruktur Technisches Konzept Wärmeleistung in MW th Stromerzeugung in MW e Tiefe der Aquifere Temperatur Förderraten Erschließungskonzept Bohrungsausbau Rohrleitungen, Pumpen Kraftwerk Redundanzsystem Betriebskonzept

Machbarkeitsstudie (Feasibility Study) Festlegung der zu planenden Variante Wirtschaftlichkeit Investitionskosten Exploration Bohrungen Rohre, Pumpen Kraftwerk Betriebskosten Erlöse Eigenstrom Wartung Personal etc. Strom (EEG) KWK - Bonus Wärme (Neues Gesetz?) 10 40 Mio. 0,4 1,0 Mio. / a 16 ct / kwh e + Boni 3 ct / kwh e 1-5 ct / kwh th

Machbarkeitsstudie (Feasibility Study) Festlegung der zu planenden Variante Wirtschaftlichkeit Risikoanalyse Bohrrisiko alle technischen Risiken, die der Bohranlage und dem Bohrprozess zugeordnet werden können. Risiken des Bohrunternehmers mit entsprechenden Versicherungen.

Machbarkeitsstudie (Feasibility Study) Festlegung der zu planenden Variante Wirtschaftlichkeit Risikoanalyse Bohrrisiko Geologisches Risiko Auftreten von unerwarteten Schichten, Gebirgsdrücken oder Fluiden, Induzierte Seismizität

Machbarkeitsstudie (Feasibility Study) Festlegung der zu planenden Variante Wirtschaftlichkeit Risikoanalyse Bohrrisiko Geologisches Risiko Fündgkeitsrisiko das Risiko, ein geothermisches Reservoir mit einer (oder mehreren) Bohrung(en) in nicht ausreichender Quantität oder Qualität zu erschließen. Die Quantität wird definiert über Leistung P = ρ F c F Q (T i T o ).

Machbarkeitsstudie (Feasibility Study) Festlegung der zu planenden Variante Wirtschaftlichkeit Risikoanalyse Bohrrisiko Geologisches Risiko Fündigkeitsrisiko Betriebsrisiko (Dauerhaftigkeit) alle Veränderungen der Quantität (Förderrate, Temperatur) und Qualität (Zusammensetzung) des Fluids während der geothermischen Nutzung: - Veränderungen an den technischen Anlagen, z.b. Korrosion oder Scaling, - Veränderungen bei der Energiebereitstellung Ε = P Δt.

Machbarkeitsstudie (Feasibility Study) Festlegung der zu planenden Variante Wirtschaftlichkeit Risikoanalyse Ökologische Bilanz CO 2 - Einsparung

Machbarkeitsstudie (Feasibility Study) Festlegung der zu planenden Variante Wirtschaftlichkeit Risikoanalyse Ökologische Bilanz Projektablaufplanung Vorschlag für ein Projektmanagement Zeitplan Finanzierungsplan (Budgetreserve) Öffentlichkeitsarbeit

Exploration Projektmanagement Genehmigungen: Erlaubnisfeld Geophysikalische Exploration Reprocessing (vorhandene KW-Seismik) Neue Seismik (2D / 3D) Bohrkonzeption Absichern des Fündigkeitsrisikos Erste Bohrung Bohrkontrakt Betriebsplan Bohren Testen Stimulieren Entscheidung über Fündigkeit

Erschließung Zweite Bohrung Betriebsplan Bohren Testen Stimulieren Zirkulationstest Genehmigungen Bergrecht (Bewilligungsfeld) Wasserrecht Baurecht Umweltschutz Übertageanlage Produktion

Kosten und Zeitplan Projektidee Vorstudie Machbarkeitsstudie Investitionsentscheid Exploration Fündigkeit Übertageanlage Kosten (Mio ) Mio. 20 15 10 Gt1 Gt2 Produktion 5 0 0 1 2 3 4 5 0 1 2 3 4 5 bis 30 Jahre Jahre