Leseempfehlungen & Mitmach-Ideen zum Dezemberbuch des Jahres 2018

Ähnliche Dokumente
Inhaltsübersicht Geschichten und Mitmach-Ideen zu den Dezemberbüchern des Jahres 2018

Leseempfehlungen & Mitmach-Ideen zum Kleinen Dezemberbuch 2018

Weihnachten Übungen A1/2

Leseempfehlungen & Mitmach-Ideen zum Kleinen Dezemberbuch 2016

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Leseempfehlungen & Mitmach-Ideen zum Kleinen Dezemberbuch 2015

Unverkäufliche Leseprobe. Elisabeth Zöller Leselöwen- Tierfreundgeschichten

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Heimlich, still und leise

Diese Arbeitsblätter können zur Freiarbeit in der Advents- und Weihnachtszeit angeboten werden oder als Klassen-Adventskalender dienen.

Was ist das? Auf Bild G ist

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe

So bastelst du deinen Adventskalender für die ganze Familie

Diese Arbeitsblätter können zur Freiarbeit in der Advents- und Weihnachtszeit angeboten werden oder als Klassen-Adventskalender dienen.

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Plötzlich wird alles anders

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren

Lehrmaterial weihnachten

Weihnachten Übungen C1/C2

Leseempfehlungen & Mitmach-Ideen zum Kleinen Dezemberbuch 2017

Die verschwundenen Weihnachtsplätzchen Es spielen mit: Kasper + Oma (Susanne) Feuerteufel + Nikolaus (Carmen)

Der Weihnachtsretter. Veit Friedland

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Zeitschrift für Schüler

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Inhaltsübersicht Geschichten und Mitmach-Ideen des Dezemberbuchs des Jahres 2014

Das Pfefferkuchen-Puppenhaus

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Tanja Husmann (Illustration)

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Vorwort 9 Martinstag 10

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Kleines Weihnachts-ABC

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Lina und der Wackelstern

Leseempfehlungen & Mitmach-Ideen zum Dezemberbuch des Jahres 2016

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

Mein Körper gehört mir!

Eine aufregende Weihnachtszeit

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

KostProbe Seiten. Neu! FUNKELSTEINE 4 Sprachbuch NEU. Arbeitsblätter Festliche Tage. Jeden DORNERstag. ... online bis zum nächsten DORNERstag!

Diese Bibel gehört:...

Caillou Magische Weihnachtszeit

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4

Moby Dick. In Einfacher Sprache

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Lisa s. 5 Lisa und der gute Mond. Lisa und die Sternenfee

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

24 Advents-Rätsel für Kindergartenkinder (4 bis 6 Jahre)

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren?

Unterrichtsvorschläge zum Film Der Tannenbaum

In welcher Stadt lebten Maria und Josef? Welchen Beruf übte Josef aus, als er erfuhr, dass er Vater werden würde?

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Arbeitsblatt Weihnachten - Lösungen

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Die Maus will keine Maus mehr sein

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Stationspiel Weihnachtsabenteuer

Deutsch III. Ein Bilderbuch erarbeiten Der NEINrich. lesebaustein. angrenzen DEUT MUSIK BIO- MA- ?????? DEUTSCH

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Das Regenbogenheft 1

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

SCHENK MIT VIEL MEHR LIEBE

Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Leseprobe aus: Advents- und Weihnachtsrituale von Jeanne Ruland. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten.

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weihnachtsbräuche in aller Welt - Adventskalenderquiz

Was stimmt? C2-09 Was stimmt? - Anleitung

Karen Christine Angermayer Schnauze, das Christkind ist da!

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Viel Spaß! Das Adventskalender-Team. Sebastian Schmid. Martin van de Weyer. Michael Keller. Rebecca Löhr

Wörterbuch für Grundschulkinder

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4

Die doofe Münze. Du hast ja voll Glück, Alter, sagt Mike und klopft Konstantin anerkennend auf die Schulter. Danke, Mike.

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Merkvers Ich liebe Jesus! Psalm 18,2. Kerngedanke Wir lieben Jesus.

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Vorwort 4 Exposé zu allen drei Stücken 5. Brunos Weihnacht 6-16 Nikos Traum Bis Weihnachten im August 28-43

Transkript:

Leseempfehlungen & Mitmach-Ideen zum Dezemberbuch des Jahres 2018 Die besten Leselöwen Weihnachtsgeschichten. Loewe Verlag, Preis (D) 5,ISBN 978-3-7855-8549-8 Für Kinder im Grundschulalter (ca. 6-9 Jahre) Die einzelnen Mitmach-Ideen, die sich aus diesem Dokument auch als Einzelblätter ausdrucken lassen, orientieren sich an den Zielen einer kreativen Erzähl- und Sprachförderung. Sie geben Impulse für Anschlussgespräche, für eigene kreative Ideen mit Sprache und Fantasie oder für einfache Gestaltungsaufgaben, die ohne Vorbereitungen und ohne besondere Materialien auskommen. Wer mag, kann die ausgedruckten Einzelblätter mit den Ideen zu den einzelnen Tagen auch als Adventskalender-Überraschung präsentieren und dafür einfach handelsübliche Briefumschläge mit Sichtfenster (DIN lang = C5/6) verwenden. Die Ausdrucke sind so bemessen, dass bei einer üblichen Faltung die Adventskalender-Tage und damit die Zuordnung zu den Geschichten im Sichtfenster zu erkennen sind und die Umschläge dadurch nicht per Hand beschriftet werden müssen. -1-

Zur Reihenfolge: Um sich auch inhaltlich immer weiter auf Weihnachten zuzubewegen, folgt die Reihenfolge der hier für jeden Tag vorgeschlagenen Geschichten nicht der Reihenfolge im Buch! Die genaue Seitenzahl der jeweiligen Geschichte ist zu jedem Tag deutlich angegeben. Übrigens: Auch in diesem Jahr verwenden wir zu einzelnen Geschichten Mal- und Bastelideen der Aktion Illustratoren für Flüchtlinge, die als Kopiervorlage nachfolgend zu finden sind bzw. unter den jeweils angegebenen Links zum Download und zum Kopieren - jeweils passend zu ausgewählten Geschichten - im nicht-kommerziellen Rahmen frei zur Verfügung stehen. (Zur Nutzung: Alle Bilder und Downloads der Illustratoren für Flüchtlinge von www.illustratorenfuerfluechtlinge.de sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nicht-kommerziell Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.) Damit ist für alle Kinder der Klasse oder Gruppe ergänzend zu sprachlichen Formen der Vertiefung die Möglichkeit gegeben, sich durch Malen an der Aktion zu beteiligen und manche Aspekte der Geschichte über Bilder leichter zu erschließen. Die als Abbildung bzw. Link beigegebenen Vorlagen können dazu im nicht-kommerziellen Rahmen in der jeweils benötigten Stückzahl kopiert werden. Ein besonderer Dank gilt allen Illustratorinnen und Illustratoren, die diese Aktion unterstützen! Und wie immer: Es kann frei entschieden werden, ob täglich oder nur ab und zu vorgelesen wird. Die Extra-Datei mit der Übersicht zu allen Inhalten und Mitmach-Ideen (online unter www.dezembergeschichten.de) hilft bei der Auswahl und Vorbereitung. Tipp zum Weiterlesen: Weitere Bücher von Autorinnen und Autoren der hier ausgewählten Geschichten finden Sie in Ihrer Bücherei! Wenn Ihnen also eine Geschichte besonders gut gefällt fragen Sie einfach nach, was es dort noch von dem Autor oder der Autorin gibt. Interessante Bücher laden das ganze Jahr über zum Entdecken, Lesen und Vorlesen ein! -2-

Inhaltsverzeichnis Tag 1 S. 52: Annette Moser: Im Weihnachtswunsch-Labor Tag 2 S. 70: Heike Schwandt: Das gestohlene Geschenk Tag 3 S. 89: Eckhard Mieder: Guck mal, wer da wühlt! Tag 4 S. 111: Eckhard Mieder: Das Tal der Blumen Tag 5 S. 95: Heike Schwandt: Keksräubern auf der Spur Tag 6 S. 103: Elisabeth Zöller: Wunschzettel sind keine Bestellzettel Tag 7 S. 19: Annette Moser: Advent-Halbzeit Tag 8 S. 36: Elisabeth Zöller: Der Christkindtrick Tag 9 S. 80: Ingrid Uebe: Der Weihnachtshund Tag 10 S. 9: Ingrid Uebe: König Balthasar singt Tag 11 S. 65: Elisabeth Zöller: Die Christkind-Landebahn Tag 12 S. 45: Ingrid Uebe: Christrosen für Maria Tag 13 S. 27: Ingrid Uebe: Es ist so weit! Tag 14 Letzter Schultag vor Weihnachten! -3-

Annette Moser: Im Weihnachtswunsch-Labor Tag 1 (S. 52) Ein Adventskalender wie in jedem Jahr? Nicht, wenn man beim Öffnen der Türchen plötzlich von einem geheimnisvollen Sog ins Weihnachtswunsch-Labor befördert wird und es dort mit Tim Türchen zu tun bekommt! Zum Glück findet Simon schließlich den Weg zurück nach Hause. Und sein größter Wunsch geht tatsächlich in Erfüllung Mach mit so geht s: Wie mag dieser Tim Türchen wohl aussehen? Mit Bart? Oder mit zotteligen Haaren? Jeder von euch hat da vielleicht eine eigene Vorstellung und könnte dazu ein Tim Türchen Bild malen. Und jedes Bild sieht anders aus! Probiert es einfach mal! -4-

Heike Schwandt: Das gestohlene Geschenk Tag 2 (S. 70) Eigentlich wollte Laura ihre Mutter mit einem ganz besonderen Geschenk überraschen da kommt ihr ein Dieb zuvor. Aber so schnell gibt Laura nicht auf. Durch ihre gute Beobachtungsgabe kann sie helfen, den Betrüger zu überführen. Und Heilig Abend klingelt es an der Tür Mach mit so geht s: Seid ihr auch so gute Beobachter? Auf diesem Bild vom Weihnachtsmarkt ist Spürsinn gefragt. Wer achtet genau auf wichtige Kleinigkeiten und findet die Fehler? https://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de/weihnachten-fehlerbild/ -5-

Malvorlage zu Adventskalender Tag 2 Rechte: Creative Commons Namensnennung Nicht-kommerziell Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz Bildquelle: https://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de/weihnachten-fehlerbild/ www.illustratorenfuerfluechtlinge.de - Durch das Jahr -6- Ramona Feldmann

Eckhard Mieder: Guck mal, wer da wühlt Tag 3 (S. 89) Eigentlich haben die Eisbären am Nordpol ja keine Angst. Wer sollte ihnen so weit draußen im Schnee schon was tun? Wären da nicht diese merkwürdigen Hügelchen, die plötzlich unter der Schneedecke auftauchen Mach mit so geht s: Hügelchen unterm Schnee? Die können vor Weihnachten auch auf dem Teller auftauchen als leckere Kokos-Makronen! Das Rezept ist so einfach, dass man es sich leicht merken und zu Hause nachbacken kann: Du brauchst: 4 Eiweiß und eine Prise Salz 200 g Zucker 200 g Kokosraspeln ca. 45 Oblaten 1. Eiweiß mit einer Prise Salz zu sehr steifem Eischnee schlagen. Nach und nach den Zucker einstreuen und so lange schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die Kokosraspeln einfach unterheben. 2. Ein mit Backpapier belegtes Backblech mit Oblaten belegen und mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen der Kokosmakronen-Masse auf den Oblaten verteilen. 3. Backofen vorheizen und bei 175 C Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen. -7-

Eckhard Mieder: Das Tal der Blumen Tag 4 (S. 111) Eisbärin Sabine ist die Lieblingssprecherin im Eisbär-Fernsehen. Aber eines Tages geschieht etwas Furchtbares. Während sie anfängt, von den Blumen zu erzählen, bricht sie plötzlich in Tränen aus. Und mit dem Tränenfluss verschwindet auch Sabine von der Bildfläche. Die anderen warten lange. Dann schmieden sie einen Plan, um Sabine zu suchen. Aber einen Tag vor der Expedition kommt ein Brief Mach mit - so geht s: Einfach mal weiter träumen: Vielleicht hat Sabine irgendwann noch eine Postkarte geschickt mit einem Gedicht aus dem Tal der Blumen. Aber auf der langen Reise ist die Tinte durch Regentropfen und Schneeflocken etwas verlaufen, so dass sich nicht mehr alle Worte lesen lassen. Wer kann die fehlenden Worte im folgenden Blumengedicht ergänzen? Es wachsen Blumen ohne Zahl in diesem wunderschönen..! Farbenpracht wohin ich schau: Rot und Grün und Gelb und... Und kommt mich jemand hier besuchen, dann back ich einen Blumen-...! Susanne Brandt -8-

Heike Schwandt: Keksräubern auf der Spur Tag 5 (S. 95) Das ist ungerecht! Erst verschwinden die Kekse aus der Speisekammer, dann auch noch der ganze Stollen. Und schließlich vermutet Mama sogar, David hätte vielleicht Nein, er hat keinen Krümel angerührt! Und das will er ihr beweisen. Deshalb entwickelt er einen schlauen Plan, um den Dieb zu überführen Mach mit - so geht s: Wer traut sich zu, einem Waschbären auf die Spur zu kommen? Wie gut, wenn man dazu seine Fußabdrücke erkennen kann! So sehen Waschbären-Spuren im Schnee aus: Bildausschnitt aus: Die besten Leselöwen Weihnachtsgeschichten, ill. von Willfried Gebhard Schaut genau hin! Danach könnt ihr versuchen, die Form auf einem Blatt Papier mit Bleistift nachzuzeichnen. -9-

Elisabeth Zöller: Wunschzettel sind keine Bestellzettel Tag 6 (S. 103) Jil sitzt am Tisch und schreibt ihren Wunschzettel. Sie sieht alles genau vor sich, was sie so gern hätte: einen Lederfußball, einen Fotoapparat, ein Computerspiel Chris wird staunen, was sie zu Weihnachten alles bekommt. Wirklich? Mach mit - so geht s: Eine Anregung zum Austausch: Wie ist das mit euren Wünschen? Könnte man die alle mit dem nötigen Geld einfach in einem Geschäft kaufen? Oder gibt es auch Wünsche, die man nirgendwo kaufen kann? Was müsste passieren, damit ein solcher Wunsch in Erfüllung geht? -10-

Annette Moser: Advent-Halbzeit Tag 7 (S. 19) Endlich ist der 12. Dezember, heute ist Plätzchenback-Startschuss. Timo backt mit seiner Mama die allerschönsten Plätzchen der Welt. Mit viel Liebe sticht er mühevoll kleine Tannenbäume, Schneemänner und Elefanten aus. Doch erlaubt Timo niemandem, die schönsten Plätzchen der Welt zu kosten. Was nun? Da hat Timos Mama eine Idee Mach mit so geht s: Zeit zum Singen! Es gibt ein bekanntes Lied, das gut zum Thema Plätzchen backen passt. Vielleicht weiß jemand schon, welches Lied gemeint ist? Viele können es längst auswendig: In der Weihnachtsbäckerei.für alle, die eine Hilfe für Text und Töne brauchen, gibt es hier eine Vorlage zum Nachschauen: http://www.weihnachtsstadt.de/lieder/kinderlieder/in-der-weihnachtsbackerei.html -11-

Elisabeth Zöller: Der Christkindtrick Tag 8 (S. 36) Drei Tage vor Weihnachten und in den Kinderzimmern herrscht Chaos. Stefan findet es ziemlich gemein, was Mama androht, um das fällige Aufräumen etwas zu beschleunigen. Aber irgendwie funktioniert der Trick dann doch vor allem, weil die Geschwister gemeinsam anpacken, wenn auch nach der jeweils eigenen Methode Mach mit so geht s: Bei Stefan im Zimmer herrscht ein ziemliches Durcheinander. Jetzt ist Aufräumen dran! Wer kann raten, wo was hingehört? Das folgende Gedicht hift dabei: Socken, Hosen, kurz und lang die gehören in den! All die Bücher, dick und schmal die gehören ins.. Decke, Hut und Badeschuhe die gehören in die.. Doch versteckt unterm Bett liegt so manches auch ganz. Susanne Brandt -12-

Ingrid Uebe: Der Weihnachtshund Tag 9 (S. 80) Moritz wünscht sich zu Weihnachten einen Hund. Aber Oma und Opa sind skeptisch. Als dann endlich das Glöckchen klingelt, darf er nachschauen, was alles unterm Weihnachtsbaum liegt. Ein Hund ist auch dabei aus lila Wolle! Da geht die Tür auf... Mach mit so geht s: Eine Anregung zum Austausch: Was bedeutet es, für einen Hund zu sorgen? An was muss man dabei alles denken auch nach Weihnachten? Wer versorgt zu Hause einen Hund und kann davon erzählen? -13-

Ingrid Uebe: König Balthasar singt Tag 10 (S. 9) Kurz vor dem Beginn des diesjährigen Krippenspiels in der Kirche ahnen Max und Nico noch nicht, in welche Schwierigkeiten sie geraten werden. Denn Dominik, der den Balthasar spielen soll, ist krank und fällt aus. Schnell muss ein Ersatz gefunden werden. Zum Glück springt Boris ihr russischer Klassenkamerad ein und macht das Krippenspiel zu etwas ganz Besonderem. Und das ganz ohne Worte Mach mit so geht s: Manchmal ist es gut, ein Lied zu kennen, das man gerne singt. Am besten auswendig! Wer kennt ein Weihnachtslied und hat Lust, es mit anderen zusammen zu singen? Oder auch allein? Vielleicht sogar in einer anderen Sprache? -14-

Elisabeth Zöller: Die Christkind-Landebahn Tag 11 (S. 65) Ein Christkind? Das muss was Außerirdisches sein und Außerirdische brauchen eine Landebahn, um gut ins Haus zu kommen. Für Chrissi und seine Lieblingsschwester ist die Sache klar: Zu den Vorbereitungen für den Heiligen Abend gehört mehr als Kekse backen... Mach mit - so geht s: Jetzt sind Brücken- und Straßenplanerinnen und planer gefragt! Wie könnte eine Landebahn aussehen, die direkt vom Fensterbrett ins Haus führt und am Ende vielleicht direkt vor den Weihnachtsbaum? Zeichnet einen Bauplan dafür! -15-

Ingrid Uebe: Christrosen für Maria Tag 12 (S. 45) Mag sein, dass auch in Betlehem Schnee lag in der Heiligen Nacht. Im Stall zwischen den Tieren, bei Mutter und Kind war es warm. Aber als Josef nach draußen trat, schlug ihm eisige Kälte entgegen. Wie gern hätte er jetzt ein paar Blumen, um Maria nach der Geburt eine Freude zu machen. Tränen rollten ihm über die Wange und fielen in den Schnee. Und nach einer Weile wie durch ein Wunder: Christrosen blühten dort auf, wo seine warmen Tränen in den Schnee gefallen waren! Mach mit - so geht s: Aus Tränen kann etwas Gutes neu entstehen. Malt einen Tropfen aufs Papier und dann probiert mit bunten Stiften einfach aus, wie aus dem Tropfen eine Blüte oder ein ganzes Blumenbild entstehen kann. -16-

Ingrid Uebe: Es ist soweit! Tag 13 (S. 27) An diesem Morgen ist Maren früh wach: Es ist der 24. Dezember. Und die Aufregung ist kaum mehr auszuhalten. Am Nachmittag kommt dann aber doch die Müdigkeit. Für ein kleines Nickerchen ist bestimmt noch Zeit und für Träume auch! Wie gut, dass sie rechtzeitig wieder geweckt wird... Mach mit - so geht s: Pakete unterm Weihnachtsbaum leer oder gefüllt? Was könnte da wohl drin sein? Wer mag, kann den ganzen Baum bunt anmalen: https://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de/weihnachten-weihnachtsbaum/ -17-

Malvorlage zu Adventskalender Tag 13 Rechte: Creative Commons Namensnennung Nicht-kommerziell Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz Bildquelle: https://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de/weihnachten-weihnachtsbaum/ www.illustratorenfuerfluechtlinge.de - Durch das Jahr Linda Lubbersen. www.studiolindalu.com -18-

Letzter Schultag vor Weihnachten Tag 14 Mach mit - so geht s: Keine Geschichte heute!? Doch, EURE Geschichten! Erzählt doch mal von euren besonderen Weihnachtserlebnissen! -19-