Deutscher Keglerbund Classic e.v.

Ähnliche Dokumente
Deutscher Keglerbund Classic e.v.

Akkreditierung der Nationen Technische Besprechung anschließend Schiedsrichter Besprechung

U23-Länderspiel. Klare Siege für die DKBC-Junioren-Teams gegen Frankreich. U23-Länderspiel in Mutterstadt

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN

Der Zeit- und Ablaufplan

Classic-Journal Offizielles Onlinemagazin des DKBC Nr Mai 2012

U23-WM: Acht Medaillen für Deutschland. Einzel-Weltpokal: Medaillenhoffnungen erfüllten sich nicht

KV Liedolsheim /18

Ö S K B. Heute standen der Tandem Mixed Bewerb und der Sprintbewerb am WM-Programm w. Tag 4 der VII. Weltmeisterschaften U-18:

Deutscher Keglerbund Classic e.v.

Classic JOURNAL. Unsere Medaillengewinner. Juni Offizielles Onlinemagazin des DKBC

KV Liedolsheim /17

D a m e n / H e r r e n

Deutsche Einzelmeisterschaft 120 Wurf Augsburg Kegelzentrum

Deutscher Keglerbund Classic e. V. Geschäftsstelle, Frankenstraße 3, D Wüstenrot

Deutscher Keglerbund Classic

Sportler /-in des Jahres 2010 DBU

VII. WORLD CHAMPIONSHIP NATIONAL TEAMS 2017

U23-Länderspiel: U23-WM: Deutsche Teams mit Medaillenhoffnungen. DKBC: Prekäre Finanzsituation erfordert Außerordentliche Classic-Konferenz

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Second Match MEN 2.Spieltag Herren. First Match WOMEN 1.Spieltag Damen

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Deutsche Meisterschaften 120 Wurf - Männer

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 8

Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Die Top Ten der Woche

Die Top Ten der Woche

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Das Endergebnis: Deutscher Meister KV Aschaffenburg 1723 Kegel (Hessen) 2. Platz KV Bamberg 1655 Kegel (Bayern)

Deutscher Keglerbund Classic e.v.

Gold für Christian Reitz

Weltmeisterschaften Armbrust in Osijek (Kroatien) Laura Nold gewinnt WM-Bronze im Einzel

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Australier lassen die Rekorde purzeln

Briefmarken für erfolgreiche Wintersportler Olympische Medaillengewinner dürfen sich geehrt fühlen

Überflieger Jens Goroncy

Classic-Journal Offizielles Onlinemagazin des DKBC Nr Mai 2013

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

1. Bundesliga 120 Männer 16. Spieltag

WKBV Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.v.

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

SKC Victoria 1947 Bamberg e.v. Fortsetzung Chronik Teil 3

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

DCU-Pokal-Halbfinale Männer SKC Mehlingen. PSV Franken Neustadt

Bericht über die DJM 2018 der DCU in Eppelheim

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

Deutscher Meister Peter Dück

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Spiel verlegt auf / 13 Uhr. Spiel verlegt auf / 18 Uhr. Spiel war am (6:2 / 3575:3551)

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Classic-Journal Offizielles Onlinemagazin des DKBC Nr November 2012

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

*** Landesmeisterschaften 120-Wurf - Männer, Frauen, U23 *** 06. & 07. Mai 2017 in Ludwigshafen (''Classic-Treff'')

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

XV. Kegel-WM U 23 Team weiblich: GER besiegt SLO

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Nervenkrimi im Großkaliber-Dreistellungskampf

Heidenheimer Fechtertage 2017

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Durchführungsbestimmungen

Spielplan zur Fußball-EM 2016

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Eröffnungsfeier der VI. Jugend-WM U 18 in Sarajevo (Bosna i Hercegovina)

Vize-Weltmeister Andreas Löw

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

DKBC Deutsche Einzelmeisterschaft 2014 Disziplin U23 weiblich

Aktueller Kader AN Bosserode

Herkunft der Arbeitnehmer in österreichischen Betrieben

Aktueller Kader AN Bosserode

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

1! Karl Welker Spielleiter DKBC-Pokal :34

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Goldener Abschluss für Deutschland

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Rückrundenstart der 2. Bundesliga in Ginsheim RMSV-Duo Gerbig / Scholz holt 6 von 9 Punkten

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

2. Bundesliga Ost Damen

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2017

Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Transkript:

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Mitglied im Michael Rappe, Referent für Presse, D 69190 Walldorf, Frankenweg 1 +49(0)6227 87 18 15 +49 (0)6227 87 18 16 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: presse@dkbc.de U23-WM in Bautzen: Deutsche Juniorinnen verteidigen WM-Titel 2009 bei der Mannschafts-WM der Frauen in Dettenheim war das Fliegerlied der Motivationssong der deutschen Frauen, die damals Weltmeister wurden. Drei Jahre später erklang das Lied erneut, diesmal in der Bautzener Sporthalle am Schützenplatz. Es war kurz nach 19 Uhr am Dienstagabend, als die U23 weiblich des DKBC den Sieg im Mannschaftswettbewerb errungen und den Titel von Rijeka 2010 verteidigt hatte. Es war ein überlegener Sieg von Sina Beißer (Victoria Bamberg), Vanessa Welker (ESV Pirmasens), Bianca Schneider (Kegelfreunde Obernburg), Saskia Seitz (KV Liedolsheim), Sarah Dressler (SV Glück-Auf Möhlau) und Raphaela Kummer (DJK Ingolstadt). Als etatmäßige Startspielerin hatte Sina Beißer keinen so glücklichen Tag erwischt. Sie war mit ihren 561 Kegeln nicht zufrieden. Doch nach ihr sorgte Vanessa Welker für das deutsche Tagesbestergebnis von 577 Kegeln und brachte Deutschland nach vorn. Diese Führung gaben die Schützlinge von Trainerin Margit Welker nicht mehr ab. Zwar war auch Bianca Schneider mit ihrem Ergebnis nicht ganz einverstanden, doch spätestens mit Saskia Seitz starken 575 Kegeln deutete sich der deutsche Sieg an. Sarah Dressler spielte auf ähnlichem Niveau weiter und kam auf 568 Kegel. Die erfahrene Schlussspielerin Raphaela Kummer wusste, dass sie nur noch 480 Kegel erzielen musste, um den Sieg nach Hause zu bringen. Das schaffte die Ingolstädterin souverän, doch mit 542 Kegeln verpasste sie das Einzelfinale der besten 24. Ergebnis: Gold: Deutschland 2229 Kegel (Sina Beißer 561, Vanessa Welker 577, Bianca Schneider 549, Saskia Seitz 575, Sarah Dressler 568, Raphaela Kummer 542) Silber: Slowakei (Benova 566, Tranova 567, Muskova 539, Maricsova 549, Klubertova 541, Listoferova 547) Bronze: Slowenien ((I. Mejac/U. Mejac 245+257=502, Crep 552, Rogina 582, Zalar 537, Gorjanc 532, Zivkovic 577). Stimmen zum deutschen WM-Sieg: Cheftrainer Rainer Aulbach: Ein souveräner Sieg dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Raphaela Kummer hätte noch mehr gespielt, wenn sie gemusst hätte. Ich hatte die starken Slowakinnen auf der Rechnung, die große Unbekannte war Slowenien mit einer ganz neuen Mannschaft. Trainerin Margit Welker: Ich freue mich unheimlich über den erneuten Sieg. Ich wusste, dass die Mädels stark sind. Schon die Auswahl der sechs Spielerinnen ist mir schwer gefallen. Geschäftsstelle: Schwabenstrasse 27, 74626 Bretzfeld Schwabbach Geschäftszeiten: Montag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag bis Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr +49(0)79 46 9 44 71 70 +49(0)79 46 9 44 71 71 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: gs@dkbc.de Bank: Groß Gerauer Volksbank Bankleitzahl: 508 925 00 Kontonummer: 6 43 19 09 Rechtsgeschäfte bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des DKBC Vorstandes

Seite 2,... Vanessa Welker: Ich freue mich eigentlich nie zu früh, aber nach Saskia sah es sehr gut aus. Die Bahnen sind sehr unterschiedlich. Bahn 1, 3 und 4 waren in etwa gleich, aber bei Bahn zwei lief die Kugel stark nach links. Saskia Seitz: Die große Hitze in der Halle hat mir enorm zu schaffen gemacht. Ich bin mit meiner Leistung im Großen und Ganzen zufrieden. Auf diesen Bahnen muss man richtig vorne sein. Raphaela Kummer: Meine Freude war zunächst sehr verhalten, weil ich mit meiner Leistung nicht zufrieden war. Aber nun freue ich mich umso mehr. Michael Rappe Tel.: 01520/1904749

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Mitglied im Michael Rappe, Referent für Presse, D 69190 Walldorf, Frankenweg 1 +49(0)6227 87 18 15 +49 (0)6227 87 18 16 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: presse@dkbc.de U23-WM in Bautzen: Silber im Tandem für Fabian Seitz/Manuel Weiß Erstrundenaus für die Titelverteidigerinnen Sina Beißer/Raphaela Kummer Am Donnerstag, dem dritten Wettkampftag der XVI. U23-Weltmeisterschaften in Bautzen, gab es für die Starter des DKBC Licht und Schatten. Es standen die Tandem-Wettbewerbe auf dem Programm, die den früheren Paarkampf abgelöst haben. Beim Tandem absolvieren beide Starter/innen je 30 Wurf. Die große Überraschung war das Erstrunden-Aus der deutschen Titelverteidigerinnen Sina Beißer/Raphaela Kummer (Victoria Bamberg/DJK Ingolstadt). Sie verloren gegen Muskova/Karasova (Slowakei) mit 19:21 im Sudden Victory. Zuvor unterlag die deutsche Kombination mit Janine Wehner und Melina Zimmermann, die beide im Mannschaftswettbewerb nicht zum Einsatz gekommen waren, dem tschechischen Duo Helisova/Jandikova mit 0:2. Saskia Seitz/Vanessa Welker dagegen kamen bis ins Viertelfinale. Dort verloren sie gegen das mazedonische Duo Janeva/Kociska mit 11:15 im Sudden Victory und verpassten Bronze nur knapp. Im Tandem männlich gab es dagegen die dritte Medaille für Deutschland bei dieser U23-WM. Fabian Seitz/Manuel Weiß (KC Schwabsberg/Victoria Bamberg) kamen bis ins Finale, wo sie den Ungarn Tamas Ritter/Milan Voros im Sudden Victory unterlagen. Die beiden Deutschen verloren den ersten Satz mit 141:145, setzten sich jedoch im zweiten mit 141:125 durch. Da die Höhe des Sieges unerheblich ist, kam es zum Sudden Victory, in dem die Ungarn die besseren Nerven hatten. Manuel Weiß spielte nur einen Dreier an, Fabian Seitz erzielte eine Fünf, das reichte nicht. Mit 11:8 siegten die Ungarn. Ergebnis, Tandem weiblich: 1. Runde: Sina Beißer/Raphaela Kummer (Victoria Bamberg/DJK Ingolstadt) - Muskova/Karasova (Slowakei) 1:1 (19:21 im Sudden Victory ) Janine Wehner/Melina Zimmermann (Victoria Bamberg) Gabriela Helisova/Marketa Jandikova (Tschechien) 0:2 Saskia Seitz/Vanessa Welker (KV Liedolsheim/ESV Pirmasens) Nathalie Neubauer/Sabrina Kaufmann (Österreich) 2:0 Achtelfinale: Saskia Seitz/Vanessa Welker Lubica Listoferova/Lenka Tranova (Slowakei) 2:0 Viertelfinale: Saskia Seitz/Vanessa Welker Meri Janeva/Andrijana Kociska (Mazedonien) 1:1 (11:15 im Sudden Victory) Geschäftsstelle: Schwabenstrasse 27, 74626 Bretzfeld Schwabbach Geschäftszeiten: Montag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag bis Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr +49(0)79 46 9 44 71 70 +49(0)79 46 9 44 71 71 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: gs@dkbc.de Bank: Groß Gerauer Volksbank Bankleitzahl: 508 925 00 Kontonummer: 6 43 19 09 Rechtsgeschäfte bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des DKBC Vorstandes

Seite 2,... Halbfinale: Meri Janeva/Andrijana Kociska (Mazedonien) Ana Jambrovic/Tatjana Ostrina (Kroatien) 0:2 Finale: Margot Gribelin/Aurelia Remy (Frankreich) Ana Jambrovic/Tatjana Ostrina (Kroatien) 0:2 Gold: Ana Jambrovic/Tatjana Ostrina (Kroatien) Silber: Margot Gribelin/Aurelie Remy (Frankreich) Bronze: Anna Szymoniak/Aneta Szostek (Polen) u. Meri Janeva/Andrijana Kociska (Mazedonien) Tandem männlich: 1. Runde: Robert Heydrich/Denis Annasensl (Rot-Weiß Zerbst) - Chereji/Samson (Rumänien) 1:1 (13:16 im Sudden Victory) Fabian Seitz/Manuel Weiß (KC Schwabsberg/Victoria Bamberg) Szulc/Konopka (Polen) 1:1 (14:12 im Sudden Victory) Fabian Kirsch/Alexander Conrad (Rot-Weiß Sandhausen/Lok Rudolstadt) Bernard/Jacotot (Frankreich) 0:2 Achtelfinale: Fabian Seitz/Manuel Weiß Bernard/Jacotot (Frankreich) 2:0 Viertelfinale: Fabian Seitz/Manuel Weiß Veliczek/Blaz (Slowenien) 2:0 Halbfinale: Fabian Seitz/Manuel Weiß Jure Starmann/Blaz Cerin (Slowenien) 2:0 Finale: Fabian Seitz/Manuel Weiß Tamas Ritter/Milan Voros (Ungarn) 1:1 (8:11 im Sudden Victory) Gold: Tamas Ritter/Milan Voros (Ungarn) Silber: Fabian Seitz/Manuel Weiß (KC Schwabsberg/Victoria Bamberg) Bronze: Yannick Deuscher/Mathias Reibel (Frankreich) u. Jure Starman/Blaz Cerin (Slowenien) Stimmen:

Seite 3,... Fabian Seitz: Sudden Victory ist natürlich immer Glückssache. Ich denke, wir haben uns gut verkauft. In der ersten Runde hatten wir Probleme, ins Spiel zu kommen, hatten da im Sudden Victory das bessere Ende für sich. Wir haben Spaß gehabt. Fabian Kirsch: Wenn jeder Spieler nur 30 Wurf hat, darf man den Start nicht verschlafen. Wir sind nicht ins Spiel gekommen. U23-Trainer Axel Tüchert: Fabian und Manuel waren im Finale das bessere Duo. Im ersten Satz haben sie das Spiel aus der Hand gegeben. Unsere anderen beiden Duos hätten auch ein paar Runden mehr spielen sollen. Denis Annasensl war recht gut, Robert hat zu viel die Mitte angespielt. Am heutigen Freitag finden in Bautzen die Tandem-Mixed-Wettbewerbe sowie der Einzel- Sprint männlich und weiblich statt. Für Deutschland starten: Tandem Mixed: Patrick Krieger/Sarah Dressler Sprint männlich: Fabian Seitz, Manuel Weiß, Timo Hehl. Sprint weiblich: Saskia Seitz, Vanessa Welker, Bianca Schneider, Sina Beißer. Michael Rappe Tel.: 01520/1904749

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Mitglied im Michael Rappe, Referent für Presse, D 69190 Walldorf, Frankenweg 1 +49(0)6227 87 18 15 +49 (0)6227 87 18 16 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: presse@dkbc.de U23-WM in Bautzen: Bronze für Saskia Seitz im Sprint Erstrundenaus für Patrick Krieger/Sarah Dressler im Tandem Mixed Am heutigen Freitag standen die Wettbewerbe Tandem-Mixed und Einzel Sprint auf dem Programm. Im Tandem-Mixed hatte Deutschland nur einen Startplatz, der von Patrick Krieger/Sarah Dressler (FEB Amberg/SV Glück Auf Möhlau) wahrgenommen wurde. Sie scheiterten jedoch schon in der Auftaktrunde im Sudden Victory (SV) gegen die Mazedonier Andrijana Kociska/Aleksandar Sokolovski). Im ersten SV erreichten sie noch ein 11:11, im zweiten unterlagen sie dann mit 6:12. Im Finale sicherte sich die Kroatin Tatjana Ostrina mit ihrem Partner Hrvoje Marinovic den Titel. Für Ostrina ist es das zweite Gold in weniger als 24 Stunden, da sie am Donnerstag bereits mit Ana Jambrovic Gold im Tandem U23 weiblich gewinnen konnte. Sprint männlich: Enttäuschend verlief der Sprint für die drei Starter des DKBC. Für Manuel Weiß und Timo Hehl kam gleich in der ersten Runde das Aus. Fabian Seitz kam nach einem 2:0-Erfolg gegen den Kroatien Ivan Totic wenigstens ins Achtelfinale, musste dort aber dem späteren Weltmeister Branko Manev (Mazedonien) einen 2:0-Sieg überlassen. Sprint weiblich: Hier kamen gleich drei Deutsche ins Viertelfinale. Lediglich Bianca Schneider (KF Obernburg) verlor in Runde eins, und das etwas unglücklich im SV gegen Edit Sass. Saskia Seitz musste bis zum Viertelfinale nicht in die Zusatzschicht, Vanessa Welker benötigte den SV im Achtelfinale, um weiterzukommen. Sina Beißer musste in Runde eins in die Verlängerung, siegte dann aber glatt gegen Sass. Das Viertelfinale überstand lediglich Saskia Seitz, als sie gegen die Slowenin Sara Gorjanc 17:16 im SV gewann. Vanessa Welker und Sina Beißer hatten weniger Glück im SV. Seitz war damit eine Medaille sicher, im Halbfinale gegen die spätere Siegerin Lubica Listoferova aus der Slowakei verlor sie im SV mit 15:20. Ergebnisse, Tandem Mixed: 1. Runde: Patrick Krieger/Sarah Dressler - Andrijana Kociska/Aleksandar Sokolovski (Mazedonien) 1:1 (17:23 im SV) Halbfinale: Geschäftsstelle: Schwabenstrasse 27, 74626 Bretzfeld Schwabbach Geschäftszeiten: Montag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag bis Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr +49(0)79 46 9 44 71 70 +49(0)79 46 9 44 71 71 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: gs@dkbc.de Bank: Groß Gerauer Volksbank Bankleitzahl: 508 925 00 Kontonummer: 6 43 19 09 Rechtsgeschäfte bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des DKBC Vorstandes

Seite 2,... Tatjana Ostrina/Hrvoje Marinovic (Kroatien) Katalin Horvath/Karoly Kozma (Ungarn) 1:1 (13:12 im SV) Patrick Fritz/Lisa Vsetecka (Österreich) - Andrijana Kociska/Aleksandar Sokolovski 2:0 Finale: Tatjana Ostrina/Hrvoje Marinovic Patrick Fritz/Lisa Vsetecka 2:0 Gold: Tatjana Ostrina/Hrvoje Marinovic (Kroatien) Silber: Patrick Fritz/Lisa Vsetecka (Österreich) Bronze: Katalin Horvath/Karoly Kozma (Ungarn) u. Andrijana Kociska/Aleksandar Sokolovski (Mazedonien) Ergebnisse, Sprint männlich: 1. Runde: Manuel Weiß (Victoria Bamberg) Milan Voros (Ungarn) 0:2 Fabian Seitz (KC Schwabsberg) Ivan Totic (Kroatien) 2:0 Timo Hehl (KC Schwabsberg) Zsolt Pakai (Ungarn) 1:1 (13:16 im SV) Achtelfinale: Fabian Seitz Branko Manev (Mazedonien) 0:2 Halbfinale: Erik Kuna (Slowakei) Branko Manev 0:2 Jerome Bernard (Frankreich) Karoly Kozma (Ungarn) 0:2 Finale: Karoly Kozma Branko Manev 0:2 Gold: Branko Manev (Mazedonien) Silber: Karoly Kozma (Ungarn) Bronze: Erik Kuna (Slowakei) und Jerome Bernard (Frankreich) Ergebnisse, Sprint weiblich: 1. Runde: Sina Beißer (Victoria Bamberg) Beatrix Anduska (Ungarn) 1:1 (20:16 im SV) Bianca Schneider (Kegelfreunde Obernburg) Edit Sass (Ungarn) 1:1 (18:19 im SV) Vanessa Welker (ESV Pirmasens) Beatrix Nagy (Ungarn) 2:0 Saskia Seitz (KV Liedolsheim) Nadia Nussbaumer (Italien) 2:0 Achtelfinale:

Seite 3,... Sina Beißer - Edit Sass (Ungarn) 2:0 Vanessa Welker Renata Navrkalova (Tschechien) 1:1 (37:30 im SV) Saskia Seitz Tihana Cavlovic (Kroatien) 2:0 Viertelfinale: Sina Beißer - Irene Mejac (Slowenien) 1:1 (18:21 im SV) Vanessa Welker Ana Jambrovic (Kroatien) 1:1 (13:19 im SV) Saskia Seitz Sara Gorjanc (Slowenien) 1:1 (17:15 im SV) Halbfinale: Saskia Seitz Lubica Listoferova (Slowakei) 1:1 (15:20 im SV) Irene Mejac Ana Jambrovic 1:1 (23:16 im SV) Finale: Irene Mejac (Slowenien) Lubica Listoferova 0:2 Gold: Lubica Listoferova (Slowakei) Silber: Irene Mejac (Slowenien) Bronze: Saskia Seitz (KV Liedolsheim) u. Ana Jambrovic (Kroatien) Michael Rappe Tel.: 01520/1904749

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Mitglied im Michael Rappe, Referent für Presse, D 69190 Walldorf, Frankenweg 1 +49(0)6227 87 18 15 +49 (0)6227 87 18 16 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: presse@dkbc.de U23-WM in Bautzen: Doppel-Gold für Saskia Seitz Liedolsheimerin siegt im Einzel und in der Kombination Mit 13 Goldmedaillen verabschiedet sie sich aus der U23 Serbe Robert Ernjesi mit vier Mal Gold erfolgreichster Teilnehmer von Bautzen Einen goldenen Abschlusstag erlebten die deutschen Juniorinnen bei der U23-WM in Bautzen. Saskia Seitz vom KV Liedolsheim sicherte sich den Titel im Einzel und in der Kombination. In der Kombinationswertung gab es durch den zweiten Platz von Vanessa Welker sogar einen deutschen Doppelsieg. Dagegen lief es bei den deutschen Junioren einmal mehr nicht. Robert Heydrich (Rot-Weiß Zerbst) war mit 582 Kegeln auf Rang acht bester Deutscher. Denis Annasensl (KC Schwabsberg) kam mit 568 Kegeln auf Rang zwölf, Fabian Seitz (ebenfalls KC Schwabsberg) wurde mit 548 Kegeln gar nur Vorletzter. Der 18-jährige Serbe Robert Ernjesi holte sich mit dem einzigen 600er den Sieg. Mit dem Erfolg in der Kombination holte sich der von vielen bereits als Nachfolger von Wunderspieler Vilmos Zavarko eingeschätzte Serbe seine vierte Goldmedaille in Bautzen, nachdem er schon bei der U18 den Einzelwettbewerb gewonnen hatte und dann bei der U23 den Teamwettbewerb. Am letzten Wettkampftag war auch endlich die Halle am Schützenplatz mal gut gefüllt, nachdem an den Vortagen nur wenige Zuschauer dabei waren. Schon am frühen Morgen war die Haupttribüne voll besetzt. Die deutschen Erfolge sorgten für die entsprechende Stimmung. Einzel U23 weiblich: Der Start verlief für Saskia Seitz mit einer 134er Bahn gar nicht so gut. Betreuerin Sandra Hirsch motivierte sie noch einmal, dann lief es gut. Die Liedolsheimerin hatte mit Vanessa Welker und der Slowenin Polona Rogina als ärgste Rivalinnen gerechnet. Die Slowenin hatte allerdings mit nur 534 Kegeln einen schwachen Tag erwischt. Welker zeigte wieder ihre große Klasse im Abräumen, mit 206 Kegeln war sie die Beste im 24er Feld. Seitz war dafür in die Vollen (382) nicht zu schlagen. Vanessa Welker lieferte sich mit der Rumänin Sorina Mihaela Balan einen dramatischen Zweikampf um Bronze, den sie mit einem einzigen Kegel Vorsprung gewann. Der Neuner im Abräumen kam zum richtigen Zeitpunkt. Die dritten deutsche Starterin, Sarah Dressler (SV Glück-Auf Möhlau) kam heute gar nicht zurecht und wurde mit nur 501 Kegel Letzte. Kombination U23 weiblich: Mit 575 Kegeln im Mannschaftswettbewerb und den heutigen 582 Kegeln im Einzel war Saskia Seitz die konstanteste Spielerin und gewann die Kombination überlegen. Damit gewann sie ihre 13. Goldmedaille bei U18- und U23-Weltmeisterschaften. Vanessa Welker konnte ihr Glück mit Silber kaum fassen. Sarah Dressler fiel auf den vorletzten Platz zurück. Geschäftsstelle: Schwabenstrasse 27, 74626 Bretzfeld Schwabbach Geschäftszeiten: Montag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag bis Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr +49(0)79 46 9 44 71 70 +49(0)79 46 9 44 71 71 Internet: http://www.dkbc.de/ e Mail: gs@dkbc.de Bank: Groß Gerauer Volksbank Bankleitzahl: 508 925 00 Kontonummer: 6 43 19 09 Rechtsgeschäfte bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des DKBC Vorstandes

Seite 2,... Einzel U23 männlich: Robert Ernjesi aus Serbien krönte sich zum König von Bautzen. Er distanzierte seinen Landsmann Milos Simijonovic um sechs Kegel. Während Ernjesi mit 213 Kegeln im Abräumen überragte, war Simijonovic der Beste in die Vollen (403). Den Vogel schoss aber Bronzemedaillengewinner Richard Varga (Slowakei) ab. Mit 360 in die Vollen war er einer der Schwächsten, aber 232 im Abräumen waren unerreicht. Die drei Deutschen hatten mit dem Ausgang nichts zu tun. Vor allem Fabian Seitz hatte sich nach seinem guten Ergebnis im Mannschaftswettbewerb sicherlich erheblich mehr erwartet. Kombination U23 männlich: Robert Ernjesi war der einzige Spieler, dem zwei 600er gelangen. Insofern ist der Weltmeistertitel folgerichtig. Der Mazedonier Branko Manev gewann mit 45 Kegeln Rückstand Silber. Dritter wurde der Pole Sebastian Piosik. Fabian Seitz belegte Rang fünf, Denis Annasensl Platz sieben und Robert Heydrich den 16. Rang. Stimmen: Saskia Seitz: Das war heute die Krönung für mich. Mit dreimal Gold bei dieser WM habe ich gar nicht gerechnet, aber ich wollte bei meiner letzten U23-WM noch einmal alles geben. Ich habe mich auf mein Spiel konzentriert und nicht auf die Gegnerinnen geachtet. Vanessa Welker: Es war mein Glück, dass das Abräumen wieder so gut gelaufen ist, denn in die Vollen war ich eine der Schlechtesten. Zum Glück bin ich schwere Plattenbahnen gewöhnt. Mit Saskia zusammen auf dem Treppchen zu stehen, das war Gänsehaut pur. Die WM ist super gelaufen für mich. 2010 in Rijeka war ich zwar auch schon Mannschaftsweltmeisterin, aber da war ich ja von der Leistung her nicht gerade der Überflieger. Ergebnisse, Einzel weiblich: Gold: Saskia Seitz (KV Liedolsheim) 582 Kegel Silber: Iren Nemes (Ungarn) 567 Bronze: Vanessa Welker (ESV Pirmasens) 558 24. Sarah Dressler (SV Glück-Auf Möhlau) 501 Kombination weiblich: Gold: Saskia Seitz (KV Liedolsheim) 1157 Kegel Silber: Vanessa Welker (ESV Pirmasens) 1135 Bronze: Iren Nemes (Ungarn) 1127 23. Sarah Dressler (SV Glück-Auf Möhlau) 1069 Einzel männlich: Gold: Robert Ernjesi (Serbien) 602 Kegel Silber: Milos Simijonovic (Serbien) 596 Bronze: Richard Varga (Slowakei) 592

Seite 3,... Kombination weiblich: Gold: Robert Ernjesi (Serbien) 1264 Kegel Silber: Branko Manev (Mazedonien) 1219 Bronze: Sebastian Piosik (Polen) 1189 Nationenwertung: Gold: Deutschland Silber: Ungarn Bronze: Slowenien Michael Rappe Tel.: 01520/1904749