Unterstützung der Jugendverbandsarbeit in Bergen-Belsen

Ähnliche Dokumente
Begegnungsprogramm für Studierende aus Niedersachsen und der Region Perm/Russland

JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT. Empowerment junger Geflüchteter durch Jugend(verbands)arbeit

Jugendarbeit & Schule. nextpixi 7

Schulische Ganztagsangebote im Jugendalter Ambivalenzen und Potenziale

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

( landesjugendring niedersachsen e.v. )

GuteJugendpolitikfürSchleswig-Holstein jugendpolitischeforderungen zurlandtagswahl2017

Seite 1. Grußwort PSt in Marks

( landesjugendring niedersachsen e.v. )

Ganztagsgrundschule und Jugendhilfe

Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten

Ein Projekt des Hessischen Jugendrings im Rahmen des Aktionsprogramms Stärkung der Partizipation und Teilhabe von Jugendlichen mit

Es geht nur zusammen. Kooperationen entlasten Lehrkräfte. Wie Ganztagsschulen und ihre außerschulischen Partner voneinander profitieren

zu Punkt der 956. Sitzung des Bundesrates am 31. März 2017

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig- Holstein. und

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer

Wie eine gute Kooperation zwischen Jugendarbeit und Schule gelingen kann

Antragsteller: BDKJ-Diözesanvorstand. Die BDKJ-Diözesanversammlung beschließt:

Integrative und kooperative Ganztagsgrundschule

Programm zur besonderen Förderung und Qualifizierung der ehrenamtlichen Arbeit in der Jugendarbeit

Jugendverbände als Bildungsträger stärken

Positionen 1 des Verbands Sonderpädagogik (VDS) Baden-Württemberg. 1 Stand April 2016 Gesamtvorstand

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Leitfaden zur Erarbeitung eines betrieblichen Bildungskonzepts

Projektausschreibung Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen - Kurzversion - Niedersachsen

Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Jugendarbeit und Ganztagsschule Zum Stand der Kooperation in Deutschland

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

II. Interkulturelles und ökumenisches Lernen in Begegnungen

Vereinigung Westfälischer Museen e.v. Rahmenvereinbarung. zwischen. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Prof. Dr. phil. Falk Radisch UNIVERSITÄT ROSTOCK 1

Zwei sind mehr... Gelingende Bildungspartnerschaft in der Kooperation von Jugendarbeit und Schule Waldshut

Förderung der Jugendarbeit in Niedersachsen

Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener

Kooperationsvereinbarung

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

»Die Fachlichkeit der Kinder- und Jugendhilfe sichern Fort- und Weiterbildung qualifizieren«

( landesjugendring niedersachsen e.v. )

: Schulen und Jugendverbände in Kooperation

Gelingensbedingungen erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendarbeit am Beispiel der Kooperation zwischen der Kuhlo-Realschule und den

transitions. Gelingende Übergänge in Ausbildung und Arbeit: Zwischenergebnisse

VISION FÜR EINE EVANGELISCHE JUGENDARBEIT 2017

Qualitätsanalyse in NRW

Grundsatzprogramm des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der von der BDKJ-Hauptversammlung am 16. Mai 1998 beschlossenen Fassung

Aej-Coaching Projekt mit christlich-ökumenischen Vereinen von Jugendlichen mit Migrantionshintergrund

Standards der kommunalen außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit für die Kooperation mit Schulen im Landkreis Gießen

Konzept für die Offene Ganztagsschule

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Warum ist Beteiligung wichtig?

Nds. Kultusministerium und LFV-NDS schließen Rahmenvereinbarung für Ganztagsschulen Ganztagsland Niedersachsen

Backe, backe Bildung Zur Kooperation von Jugendarbeit und Schule

Eine Schöne Zeit erleben

Qualitätskriterien verbandlicher Jugendarbeit

Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM)

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

Berufliche Orientierung wirksam begleiten

Das neue Jugendfördergesetz NRW 3. AG-KJHG NRW. Wer, wie, was wieso, weshalb, warum!!!

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Begrüßungsworte Kongress Landesjugendring Umdenken jungdenken 24. Januar 2014, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit ist notwendiger denn je

TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 7 Kreistag öffentlich

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster

Was bedeutet Ganztagsbildung?

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Ganztagsbildung Ganztagsschule bedeutet mehr als den ganzen Tag Unterricht

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Ganztagsschule

Perspektiven: Qualitätsentwicklung in der Jugendverbandsarbeit

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Ziele Bedeutung von Kommunalpolitik Forderungen Dialog Beteiligungsmöglichkeiten interessieren Teilnahme an Wahlen

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

Initiative Bildungsregionen in Bayern. In der Region, aus der Region, für die Region. Stand: Juli 2012

Schulsozialarbeit heute Standortbestimmungen

10 Thesen zur Zukunft der Hauptschülerinnen und Hauptschüler in BW

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

LANDKREIS FREISING. BILDUNGSREGION Landkreis Freising Kernbericht

PARTIZIPATION. Mehr als nur Mitbestimmung Beteiligung von Kindern Partizipation - Susanne kleinhenz 1. Definition

Leitbild GEMEINDESCHULE FREIENBACH

Wechselseitige Anerkennung von Fortbildungsseminaren Partnerbörse für Fortbildungsseminare Beschluss der LJR-Vollversammlung vom 27.

Was macht die Jugendarbeit, wenn die Schule den ganzen Tag dauert?

Jugendarbeit und Ganztagsschule Befunde und Diskussionslinien

Braunschweiger Elternnetzwerk

Präventionsleitbild. Mo.Ki Monheim für Kinder

Der interkulturelle Selbstcheck

Eigenständige Jugendpolitik

Rede der Niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt zu TOP 35 der Sitzung des Niedersächsischen Landtags am 16.

Leitlinien Bürgerbeteiligung Bonn

Leitbild Kinder- und Jugendhilfe in der Stadt Freiburg

Gedenkstätte Bergen-Belsen. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Fortbildungsprogramm

Beschluss der 29. ordentlichen Vollversammlung des Landesjugendringes Niedersachsen e.v. am

Transkript:

Unterstützung der Jugendverbandsarbeit in Bergen-Belsen Die Arbeit der niedersächsischen Jugendverbände auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers geht in eine neue Phase. Das Land Niedersachsen hat damit begonnen, Planungen für eine Neugestaltung und Umstrukturierung der Trägerschaft der Gedenkstätte Bergen-Belsen umzusetzen. In diesem Kontext fordert der Landesjugendring Niedersachsen e.v., dass der Landesjugendring Niedersachsen e.v. im Rahmen der Stiftungsgründung in den Stiftungsbeirat der neuen Stiftung Gedenkstätten aufgenommen wird und dort einen festen Platz erhält. die Gedenkstätte (unabhängig von einer wechselnden Trägerschaft) die Jugendverbände wie derzeit vereinbart an der Planung und Umgestaltung des Außengeländes der Gedenkstätte beteiligt und einbezieht. Der Landesjugendring Niedersachsen e.v. empfiehlt seinen Mitgliedsverbänden, Möglichkeiten einer Mitarbeit in der AG Bergen-Belsen zu prüfen, denn die Phase der Veränderung bietet gute Chancen für einen Einstieg in die Erinnerungsarbeit am Lernort Bergen-Belsen. Der Landesjugendring Niedersachsen e.v. wird auch weiterhin die inhaltlichen und pädagogischen Interessen seiner AG Bergen-Belsen politisch unterstützen. Begründung: Aktuelle Situation in Bergen-Belsen Das Land Niedersachsen hat damit begonnen, Planungen für eine Neugestaltung der Gedenkstätte Bergen-Belsen umzusetzen. Es ist in einem ersten Schritt der Neubau eines Dokumentationshauses mit größeren Ausstellungsflächen geplant. Die neue Ausstellung soll folgende Themenschwerpunkte beinhalten: das sowjetische Kriegsgefangenenlager, das Konzentrationslager, das Displaced Persons-Camp und die Geschichte der Gedenkstätte. Danach soll dann die Umgestaltung des gesamten Lagergeländes nach Plänen eines Landschaftsarchitekten realisiert werden. Hier wird eine enge Zusammenarbeit mit der AG Bergen-Belsen des Landesjugendringes angestrebt. Gleichzeitig soll die Gedenkstätte Bergen-Belsen aus dem Bereich des Kultusministeriums ausgegliedert und in die Trägerschaft einer Stiftung überführt werden. Entwicklung der Jugendverbandsarbeit in Bergen-Belsen Im April 1995 fand anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung des ehemaligen Konzentrationsund Kriegsgefangenenlagers Bergen-Belsen ein internationales Jugendworkcamp auf dem Gelände der Gedenkstätte Bergen-Belsen in Trägerschaft des Landesjugendrings Niedersachsen e.v. statt. Seitdem kommt die AG Bergen-Belsen des Landesjugendringes regelmäßig der Bitte aus politischen und gesellschaftlichen Kreisen nach, anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Lagers ein internationales Jugendworkcamp zu organisieren und durchzuführen. Vom 11.-18.04.2004 findet nun das 10. Internationale Jugendworkcamp in Bergen-Belsen statt.

Schirmherr ist wieder der niedersächsische Kultusminister. Dieser wird sich mit einem Besuch vor Ort im Rahmen des Workcamps über die praktische Arbeit informieren. Darüber hinaus findet eine kontinuierliche Arbeit statt: Zum einen ist dies die Freilegung baulicher Überreste des Lagers im Rahmen von Bildungsmaßnahmen (Projektwochen, Workcamps mit Jugendlichen inner- und außerhalb des Kontextes von Schule) der Jugendverbände, die das Bild der Gedenkstätte nachhaltig verändert hat und zu einem integrativen Bestandteil der Neugestaltung geworden ist. Zum anderen ist dies Jugendbildungsarbeit in Form von Seminaren oder Projekttagen.

Kooperation von Jugendverbandsarbeit und Schule Unser Bildungsverständnis Grundlegend für unsere Position zur Kooperation von Jugendverbandsarbeit und Schule sind das in den Bausteinen der AG Bildung des Landesjugendringes formulierte Bildungsverständnis sowie inhaltliche, organisatorische und strukturelle Rahmenbedingungen für das Arbeitsfeld Jugendarbeit und Schule vom 07.10.2003. Als Jugendverbände stärken wir besonders vier Kompetenzbereiche: Selbstbestimmung und Selbstverständigung, Mitbestimmung und Mitgestaltung, Solidarität und Solidarisierung sowie Aktive soziale und gesellschaftliche Verantwortungsübernahme. Ganztagsschule: Ein Baustein für die Reform der Bildungslandschaft Die im Landesjugendring Niedersachsen zusammengeschlossenen Jugendverbände begreifen den politischen Willen, Ganztagsschulen einzurichten, zugleich als Herausforderung und als Chance. Sie sehen in der Entwicklung und Ausweitung von Ganztagsangeboten für Kinder und Jugendliche eine zentrale sozial- und bildungspolitische Aufgabe. Die Möglichkeit der Kooperation freier Träger mit den neuorganisierten Ganztagsschulen in Niedersachsen wird von den Jugendverbänden begrüßt und auch als Einladung in ihre Richtung verstanden, Ganztagsschulen mitzugestalten. Gerade vor dem Hintergrund der Ergebnisse internationaler Bildungsvergleiche eröffnet die Ganztagsschule neue Chancen, die Bildungsbedingungen und -möglichkeiten für junge Menschen zu verbessern. Allerdings bildet die Ganztagsschule nur einen Baustein, diese bildungspolitischen Herausforderungen anzugehen. Die niedersächsischen Jugendverbände erklären sich deshalb bereit, mit ihren ausgewiesenen Kompetenzen im Bereich der nichtformellen und informellen Bildung Verantwortung zu übernehmen und sich an der Neugestaltung der Strukturen und Inhalte des Bildungssystems im Interesse der Kinder und Jugendlichen zu beteiligen. Dies beschränkt sich nicht nur auf den Bereich Ganztagsschule. Es geht im gleichen Maße um die Entwicklung weitergehender Maßnahmen innerhalb einer breit angelegten gesellschaftlichen Bildungsdebatte. Vielfältige Angebote und abgesicherte Kooperationen Die Jugendverbände sprechen sich für die Entwicklung vielfältiger Modelle von Ganztagsangeboten und Kooperationen aus. Dabei müssen etablierte Nachmittagsangebote freier Träger und vorhandene Kooperationsstrukturen gestärkt werden. Die Bemühungen um eine Verzahnung und Kooperation der Bildungsträger Jugendverbandsarbeit und Schule dürfen sich nicht auf die Ganztagsschule beschränken. Das Kooperationsangebot mit den auch im Anschluss formulierten Forderungen der Jugendverbände gilt auch den Halbtagsschulen. Forderungen der niedersächsischen Jugendverbände Für gelingende Kooperationen von Jugendverbandsarbeit und Ganztagsschulen sind Offenheit, gegenseitige Akzeptanz und die Bereitschaft zu Veränderungen notwendig. Ebenso ist ein verbindlicher Rahmen Voraussetzung, um beide Seiten gleichberechtigt abzusichern. Zentrale Forderungen der Jugendverbände sind dabei: Kooperationen müssen auf gleicher Augenhöhe stattfinden! Jugendverbände führen eigenständige und ergänzende Angebote an Ganztagsschulen durch, wobei die Erkennbarkeit der verbandlichen Identität und damit auch ihrer

spezifischen Wertorientierung für die Schüler-innen gewährleistet werden muss. Möglichkeiten, unterschiedliche Kooperationsformen zu erproben, müssen eröffnet werden. Die Jugendverbände müssen in den Entscheidungsstrukturen im Kontext der Ganztagsschule auf den unterschiedlichen Ebenen angemessen berücksichtigt werden. Qualitätsstandards für die Kooperationen sind zu entwickeln. Qualifizierte Ehrenamtliche müssen sich an der Gestaltung und Umsetzung der Ganztagsschule beteiligen können. Dafür müssen ausreichend finanzielle und zeitliche Bedingungen geschaffen werden, um eine Begleitung und Unterstützung dieses bürgerschaftlichen Engagements zu ermöglichen. Mitwirkung, Mitbestimmung und Selbstorganisation von Kindern und Jugendlichen in der Schule müssen ausgeschöpft und von den Schulleitungen gefördert werden. Die Zusammenarbeit der verantwortlich Handelnden (aus Elternhaus Schule Jugendhilfe) muss strukturell und personell bei der Gestaltung der Ganztagsschule verankert und in der finanziellen bzw. personellen Ausstattung der Kooperationspartner berücksichtigt werden. Gemeinsame und eigenständige Fort- und Weiterbildungsangebote müssen durchgeführt werden. Begründung: In und mit den Bausteinen der AG Bildung positionieren sich die niedersächsischen Jugendverbände eindeutig im Diskurs um das Arbeits- und Handlungsfeld Jugendarbeit und Schule (Ganztagsschule). Dies gilt sowohl in Bezug auf das jugendverbandliche Bildungsverständnis als auch in Bezug auf die Rahmenbedingungen und Settings, die aus Sicht der niedersächsischen Jugendverbände für eine (zukünftige) Kooperation unerlässlich sind. Darauf aufbauend formulieren die Jugendverbände des Landesjugendrings in dem vorliegenden Antrag ihre Forderungen als Voraussetzung für gelingende Kooperationen von Jugendverbänden und (Ganztags-)Schulen in Niedersachsen.

Nicht an der Jugendarbeit sparen! Finanzielle Kürzungen beeinträchtigen das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie die Weiterentwicklung von Jugendverbandsarbeit Die Situation Investitionen in die Kinder- und Jugendarbeit bedeuten immer auch eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft. Diese zentrale Erkenntnis scheint in den vergangenen Monaten angesichts der beschlossenen Kürzungen aus dem Blickfeld geraten zu sein. Die Streichungen betreffen inzwischen auch die Kernbereiche der verbandlichen Jugendarbeit: 100% Kürzung SSG-Programm 100% Kürzung Freizeit- und Erholungsmittel 100% Kürzung Verdienstausfall 80% Kürzung der Förderung verbandlicher Bildungsstätten 13% Kürzung im Nds. Förderprogramm Lebensweltbezogene Mädchenarbeit Auswirkungen auf die Praxis In den Maßnahmen der Jugendverbände werden Kindern und Jugendlichen neben Bildungsthemen notwendige Schlüsselkompetenzen für das alltägliche Leben, wie Konfliktfähigkeit, Eigenverantwortung, Sozialverhalten, politisches Engagement für eine Bürgerinnengesellschaft usw. vermittelt. Insbesondere die Kinder- und Jugendfreizeiten sowie die Bildungsveranstaltungen nehmen eine Schlüsselfunktion für das erlebnisorientierte Hineinwachsen von Kindern und Jugendlichen in die Jugendverbandsarbeit ein. Hier wird vielfach der Grundstein zum ehrenamtlichen Engagement und zur lebendigen Mitbestimmung im Jugendverband und in der Gesellschaft gelegt. Durch den Wegfall der Förderung auf Landesebene wird es für die Jugendverbände immer schwieriger, Freizeitmaßnahmen und insbesondere Maßnahmen mit Kindern zu finanzieren. Die negativen Folgen der Kürzungen wirken sich besonders auf die Kinder und Jugendlichen aus, die auf kostengünstige Angebote der Verbände angewiesen sind und zukünftig bei höheren Teilnahmebeiträgen für Veranstaltungen und Angebote der Jugendarbeit an diesen weniger werden partizipieren können. Diese soziale Selektion von Teilnehmenden betrifft insbesondere Familien, die durch Arbeitslosigkeit, Kürzungen im Sozialbereich, durch Migrationshintergrund und Trennung der Eltern betroffen sind. Im Sinne einer positiven Persönlichkeitsentwicklung und von Prävention ist der Lern- und Erfahrungsort verbandliche Jugendarbeit gerade diesen Kindern und Jugendlichen offen zu halten. Forderungen Als Jugendverbände vertreten wir die Interessen von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft. Wir fordern deshalb die Anhebung der Mittel für die Jugendarbeit im Landeshaushalt mindestens wieder auf den Stand von vor 2003, damit die Fortführung der verbandlichen Infrastruktur gesichert ist.