ANWENDERINFORMATION KONNEKTOR MEDICAL ACCESS PORT. Eine Information für das Praxispersonal

Ähnliche Dokumente
Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Die 'Power' LED der Bridge leuchtet, die anderen LEDs bleiben jedoch aus. Was bedeutet das?

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.2.4

KOCO SAGT: SCHULUNGSUNTERLAGEN WER TI SAGT, KANN AUCH INSTALLATION SAGEN. KOCOBOX MED+ VERSION 1.0 STAND: JULI 2018 RELEASE-NUMMER: 0035

Kurzanleitung. AudioCodes Mediant 500 MSBR

A1 Mesh WLAN Set und A1 Mesh WLAN Disc

Installationsanleitung: Firmware-Upgrade des mobilen Gesundheitskartenlesegerätes ORGA 930 M mit Firmware V3.20

Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket

2019/05/23 18:20 1/14 Erste Schritte

ANLEITUNG ZUR NEUFORMATIERUNG UND ÜBERTRAGUNG DER FIRMWARE

fotomek Fotolia.com 1

TEST IT CARD ULTRA TEST IT CARD PROF

Schnellstart. mdex mobile.dsl Paket (MX510)

Anleitung ivoris e.health für DVO Stand:

Praxisinformationen für ditalo - Nutzer. ditalo ein Projekt der TC Beratung GmbH

TomTom ecoplus Installation Guide

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0

Einführung der Telematikinfrastruktur. an Hersteller und Teilnehmer. April 2017, Dr. Tino Großmann

Schalten Sie Ihren DIR-505 in den Repeater Modus und stecken ihn in eine freie Steckdose.

Online-Rollout der Telematik-Infrastruktur (TI)

Einrichtungs-/Installationsanleitung DrayTek Vigor2760 / DrayTek Vigor2760n. ecotel communication ag Versionsnr.: 1.0; Stand: Juli 2017

TAINY GMOD GMOD-V2. Anleitung zum Update durch Flashen der Software

Quick Start Guide RED 10

Informationsblatt. Anschluss einer medizinischen Einrichtung. So funktioniert der Zugang zur Telematikinfrastruktur praktisch!

Schritt 1 - Erstellen Sie Ihren Account auf seneye.me

Bedienungsanleitung für Ihren Discovegy Smartmeter

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR CGA2121 FÜR INTERNET, TV 4.0, TELEFONIE

KOCO SAGT: SCHULUNGSUNTERLAGEN WER TI SAGT, KANN AUCH INSTALLATION SAGEN. KOCOBOX MED+ VERSION 1.0 STAND: JULI 2018 RELEASE-NUMMER: 22.3.

Anleitung Hotspot mit der IP farmcam verbinden 2.6

Einrichtungs-/Installationsanleitung ZyXEL VMG ecotel communication ag Versionsnr.: 1.0; Stand: Januar 2017

Kurzanleitung KABELMODEM HITRON CGNV4 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0

Magenta SmartHome Wechsel von Speedport Smart auf Home Base 2

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC

Vatorex-System Handbuch Steuerung Spezifikationen

Handbuch Installation

Installationsanleitung: Firmware-Update Tool des mobilen Gesundheitskartenlesegerätes ORGA 930 M online mit Firmware V4.7.0

Schnellstarthandbuch

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

TomTom ecoplus Referenzhandbuch

SCHRITT 1: VERKABELUNG

STARTEN SIE HIER. Drahtlos USB Verkabelt. Möchten Sie den Drucker mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden?

Bestehendes Netzwerk > Neues Netzwerk

Konfigurations- und Inbetriebnahme Information zur Watchguard Firebox T10/T30 für drsintra 4.0

Schnellstart- Anleitung für Windows

Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Ergänzungen zur Installations- und Bedienungsanleitung Artema Hybrid 744C017X505/01

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

Dokumentation der Änderungen für Zahnarztsoftware der procedia GmbH Konnektor Anbindung durch DVO 1.1

ECOS SECURE BOOT STICK [SX]+[FX]

WLAN Repeater. avm.de AVM GmbH, Alt-Moabit 95, Berlin, Telefon Einrichten und bedienen

ReadyNAS OS 6.2 Installationsanleitung für Rack-Mount-Speichersysteme

Fragen und Antworten. Fehlerbehebung bei Störungen

KOCO SAGT: SCHULUNGSUNTERLAGEN WER TI SAGT, KANN AUCH INSTALLATION SAGEN. KOCOBOX MED+ VERSION 1.0 STAND: JULI 2018 RELEASE-NUMMER:

ROM Upgrade Utility (RUU) Prüfen Sie vor dem Upgrade bitte folgendes

TI-Ready Check. Praxisname: Erstellt von: Check am: Praxisstempel: Seite 1

VigorAP 900 Dualband WLAN Access Point

Lieferumfang. Sicherheitshinweise

N-COM EASYSET QUICK GUIDE

Benutzerhandbuch. Firmware-Update für Cherry ehealth Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems

ReadyNAS OS 6 Installationsanleitung für Rack-Mount-Speichersysteme

MP-202 KURZANLEITUNG

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway

DAS MEDICAL ACCESS PORT DER START IN DAS DIGITALE GESUNDHEITSWESEN

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais

Vorerst keine Anpassung der Pauschalen für den Online-Rollout

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion

SumA1200, SumA600, SumA234/CD32, SumCDTV BEDIENUNGSANLEITUNG

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

HEX-NET Ihr Schnellstart mit dem kabellosen VCDS Adapter

1995 Martin Professional GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Martin 2504 Controller Bedienungsanleitung

Einrichtung des AIO GATEWAY V5 mit dem ConfigTool NEO

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem

GENEXIS FIBERTWIST. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

Anleitung zu einem Firmware Recovery Für DIR-600 Rev. B1, B2

Batterietausch bei Wintergartensteuerungen die vor 2002 produziert wurden

A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1

Dell USB-C Mobile Adapter DA300 Benutzerhandbuch

avm.de Anschließen und bedienen Eigenschaften

So prüfen Sie die Diagnoselämpchen der EasyBoxen 903 und 803

Insite Gold Version Installationsanleitung (QR Code)

Installationsanleitung für ReadyNAS OS 6 Desktop-Speichersysteme

Vorgehensweise zum Installieren und Entfernen der schlüssellosen Edgecam- Lizenz für Einzel- PCs

Einführung...2 Überblick über die Technologie... 2 Über den 7 Port DRU-H7 USB Hub 3 Leistungsmerkmale des Produktes...4

KURZ- ANLEITUNG. Kabelmodem / WLAN Kabelmodem

Putzi4Win 1/ 9. Dokumentation

ALL Port Reset Switch Benutzerhandbuch

KIT WI-FI H. DE Installation u. Gebrauch Seite 2

DRU-H3ETX. Bedienerhandbuch

Z-Wave Gerät zurücksetzen

DAS MEDICAL ACCESS PORT- BUNDLE DER START IN DAS DIGITALE GESUNDHEITSWESEN BERLIN,

Lieferumfang. R6250 Intelligenter WLAN-Router Installationsanleitung

Installation Thurcom TV 4.0 Kabelmodem Hitron CGNV4

N-COM EASYSET QUICK GUIDE

Transkript:

ANWENDERINFORMATION KONNEKTOR MEDICAL ACCESS PORT Eine Information für das Praxispersonal

2 Anwenderinformation Konnektor Medical Access Port Stand: Juli 2018

INHALT Der Erste Schritt mit dem Konnektor Medical Access Port 4 Ihre Praxis in der bundesweiten Telematikinfrastruktur 5 Ein neues Gerät in Ihrer Praxis 5 Was müssen Sie tun? 5 So machen Sie sich mit dem Konnektor vertraut 5 Schritt für Schritt und von allen Seiten 6 Ein Störung was ist zu tun? 7 Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um den Konnektor 7 LED-Status-Tabelle 9 Display-Code-Tabelle 10 Anwenderinformation Konnektor Medical Access Port Stand: Juli 2018 3

DER ERSTE SCHRITT MIT DEM KONNEKTOR MEDICAL ACCESS PORT Der Konnektor Medical Access Port wird für Sie vollständig eingerichtet, so dass Sie seine Funktionen lediglich überwachen müssen. In der Anwenderinformation erfahren Sie, wie Sie dazu vorgehen. Damit Sie im Fall einer Störung alle wichtigen Daten sofort zur Hand haben und schnell reagieren können, füllen Sie bitte als erstes die Felder auf dieser Seite aus. Bewahren Sie sie so auf, dass Sie sie immer schnell finden! 1. Ansprechpartner und Kontaktdaten Ihres Service-Partners: 5. Notieren Sie hier die 6. Vermerken Sie hier das Zertifikatsseriennummer: Ablaufdatum: Wichtiger Hinweis: Bitte wenden Sie sich unbedingt drei Monate vor diesem Datum an Ihren Service-Partner! Nach dem Ablaufdatum ist der Konnektor sonst nicht mehr betriebsbereit. 2. Tragen Sie hier die ContractID ein. Diese erhalten Sie mit Ihren Auftragsunterlagen. Im Fall einer Störung sehen Sie bitte in der Anwender information auf Seite 6 nach, was Sie jetzt tun müssen oder an wen Sie sich wenden können! Dieses Photo zeigt beispielhaft die Unterseite eines Konnektors. Bitte notieren Sie die Daten, die Sie auf der Unterseite Ihres Geräts finden. 3. Notieren Sie hier die Seriennummer (S/N) des Konnektors: 4. Bitte ergänzen Sie hier die letzten zehn Ziffern der nummer der Chipkarte (=ICCSN): Serien 8027688312 Anwenderinformation Konnektor Medical Access Port Stand: Juli 2018 3

IHRE PRAXIS IN DER BUNDESWEITEN TELEMATIKINFRASTRUKTUR Herzlich willkommen in der bundesweiten Telematikinfrastruktur! Mit dem Konnektor Medical Access Port ist Ihre Praxis mit dem bundesweiten Gesundheitsnetzwerk, der Telematikinfrastruktur für das Gesundheitswesen, verbunden. Darin tauschen Arzt- und Zahnarztpraxen, Kliniken, Krankenversicherungen, Patienten und andere Teilnehmer des Gesundheitswesens auf sichere Weise digitale Informationen aus. Ein neues Gerät in Ihrer Praxis In dieser Anwenderinformation erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den Medical Access Port im Praxis-Alltag sicher nutzen können und was Sie im Fall einer Störung tun müssen. Der Medical Access Port wurde von einem Service-Techniker der Deutschen Telekom oder von Ihrem für Ihre Praxis-IT zuständigen Service-Partner für Sie installiert und eingerichtet. Dazu zwei wichtige Sicherheitshinweise: Bitte sichern Sie das Gerät so, dass Unberechtigte keinen Zugriff auf den Konnektor haben, ein unberechtigter Austausch verhindert oder zumindest sofort erkannt wird. Bitte verändern Sie nach der Installation den Standort des Gerätes nicht mehr und lassen Sie dieses dauerhaft an das Stromnetz angeschlossen sowie mit dem Internet verbunden. So machen Sie sich mit dem Konnektor vertraut Der Medical Access Port ermöglicht Ihrer Praxis den Zugang zur bundes wei ten Telematikinfrastruktur. Dafür ist er in Ihrer Praxis zum einen mit dem Praxiscomputer Ihrem Praxisverwaltungssystem verbunden. Zum anderen ist ein Kartenterminal zum Lesen der elektronischen Gesundheitskarte angeschlossen. Nach außen, in Richtung der Tele matikinfrastruktur, stellt der Medical Access Port einen sicheren Netzwerk-Zugang über das Internet her. Der Medical Access Port in Ihrer Praxis Was müssen Sie tun? Das Gerät arbeitet still im Hintergrund und braucht Ihre Aufmerksamkeit nur zu zwei Anlässen: KARTENTERMINAL 1. Zur Kontrolle seiner Funktionen, sobald an Ihrem Praxis computer eine Fehlermeldung für den Medical Access Port erscheint. Hinweise zum Vorgehen im Fall einer Störung oder Fehlermeldung finden Sie unter Punkt Eine Störung was ist zu tun? auf Seite 7. PC-ARBEITSPLATZ LAN PRAXIS-SERVER 2. Zur regelmäßigen Kontrolle der Sicherheit des Konnektors. Um die Unversehrtheit der Hardware des Medical Access Port zu prüfen, lesen Sie bitte unter Punkt Seitenansicht auf Seite 5 nach. Bitte prüfen Sie mindestens einmal wöchentlich, ob der Konnektor an seinem Platz steht und ob die Siegel intakt sind! Nur wenn ein eventueller Diebstahl oder eine Manipulation schnell entdeckt wird, lässt sich größerer Schaden für Ihre Praxis abwenden. KONNEKTOR SMC-B: Security Module Card Typ B (Praxiskarte) HBA: elektronischer Heilberufsausweis egk: elektronische Gesundheitskarte ZENTRALE TELEMATIK- INFRASTRUKTUR (TI & SIS) TI: Telematikinfrastruktur SIS: Sicherer Internet Service Anwenderinformation Konnektor Medical Access Port Stand: Juli 2018 5

Schritt für Schritt und von allen Seiten Vorderansicht Auf der Vorderseite des Medical Access Port finden Sie verschiedene LED-Anzeigen sowie ein Display. Die LED können grün, orange oder rot leuchten und zeigen damit Normalbetrieb, Warnungen oder Fehler an. Außerdem weisen sie durch schnelles oder langsames Blinken auf unterschiedliche Zustände der Verbindung hin. Auf Seite 9 in dieser Anwenderinformation finden Sie eine Beschreibung aller Anzeigen. Software-Taste: Durch kurzes Drücken zeigen Sie hintereinander die verschiedenen Codes im Display an. Langes Drücken der Software-Taste startet die Konnektor-Software neu. TI: Diese LED zeigt den Status der Verbindung zur Telematikinfrastruktur an. Ist die Verbindung aufgebaut, leuchtet sie grün. Power: Das ist die Anzeige für die Stromversorgung. Ist der Konnektor an das Stromnetz angeschlossen, leuchtet die LED grün. Es gibt keinen Ein-/ Aus schalter. SIS: Diese LED zeigt den Verbindungsstatus zum Sicheren Internet Service an. Ist die Verbindung aufgebaut, leuchtet sie grün. Reset: Es kann sein, dass ein Service-Techniker Sie am Telefon bittet, das Gerät neu zu starten (Reset). Dann nehmen Sie eine Nadel oder biegen Sie eine Büroklammer auf und führen Sie sie in die kleine Öffnung über dem Wort Reset ein. Status: Display: Diese LED zeigt durch unterschiedliche Farben an, ob ein Fehler vorliegt. Das Display zeigt zweistellige Zahlen an. Hierbei handelt es sich um Codes von Warnungen oder Fehlern. Bitte lesen Sie auf den Seiten 10 und 11, was je nach Anzeige zu tun ist. Rückansicht Ihr Service-Techniker hat den Medical Access Port sowohl an das Stromnetz als auch an Ihre Internet-Verbindung (WAN) oder Ihr internes Praxisnetz (LAN) angeschlossen. Bitte beachten Sie, dass der Medical Access Port ausschließlich mit dem Original- Netz teil betrieben werden darf! Seitenansicht An beiden Seiten des Medical Access Port ist je ein Sicherheitssiegel aufgebracht. Sie dürfen nicht beschädigt werden. Nebenstehendes Bild zeigt die Positionen an denen die Siegel am Gehäuse angebracht sind. Sollten Sie den Verdacht haben, dass das Gehäuse des Medical Access Port geöffnet wurde Sie erkennen das am gebrochenen Sicherheitssiegel trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und vom IT-Netzwerk. Dazu ziehen Sie auf der Rückseite des Konnektors das Strom- sowie die LAN-/ WAN-Kabel heraus. Kontaktieren Sie unmittelbar Ihren Service-Partner. So sieht ein unbeschädigtes Siegel aus: Im Fall eines Diebstahls bzw. bei einem gebrochenen Sicherheits - sie gel sind Sie verpflichtet, sich auch beim Hersteller des Konnektors zu melden: T-Systems International GmbH Hotline: 0800-1183307 E-Mail: service.map@telekom.de 6 Anwenderinformation Konnektor Medical Access Port Stand: Juli 2018

Die Unterseite Auf der Unterseite des Konnektors befindet sich das Typenschild. Es kann sein, dass Sie im Fall eines Fehlers vom Service-Partner nach Angaben auf diesem Typenschild gefragt werden. Es sind nicht nur Seriennummern des Medical Access Port und der Chipkarte, sondern auch das Ablaufdatum des Konnektors abgebildet. Wichtiger Hinweis: Bitte notieren Sie unbedingt das Ablauf datum in Ihrem Praxiskalender oder einem anderen Wieder vorlage-ort. Denn Sie sollten mindestens drei Monate vor Ablauf der Nutzungsdauer des Konnektors auf Ihren Service-Partner zugehen. Der Medical Access Port ist nach Ablauf dieses Datums für Ihre Praxis nicht mehr nutzbar. Auf der Unterseite befindet sich auch die Belüftung des Geräts. Der Lüfter springt je nach Raumtemperatur für kurze Zeit an und es ist ein leises Brummen zu hören. EinE Störung was ist zu tun? Sollte es zu einer Störung kommen, erkennen Sie das an den LED- oder Display-Anzeigen des Medical Access Port. Hinweis: Bitte prüfen Sie als erstes, ob die Kabel richtig in den jeweils dafür vorgesehenen Öffnungen (Buchsen) stecken. Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um den Konnektor Der Medical Access Port ist mit Ihrer Praxissoftware verbunden. Der Hersteller der Software bzw. der für Ihre Praxis zuständige Service-Partner verfügt über ausführliche technische Informationen zum Gerät. In nachfolgend aufgelisteten Fällen bitte den Hersteller des Konnektors, T-Systems, kontaktieren. 1) Bei einem Diebstahl oder Sicherheitsvorfall (Siegelbruch) 2) Wenn der Konnektor an einen anderen Ort gebracht wird (z.b. Verkauf) 3) Bei einer endgültigen Außerbetriebnahme Hotline: 0800-1183307 E-Mail: service.map@telekom.de Wer im Fall einer Störung Ihr Ansprechpartner ist, lesen Sie in dieser Anwenderinformation auf den Seiten 9-11. So sieht die Vorderansicht aus, wenn der Konnektor fehlerfrei arbeitet. Bei anderen Farbanzeigen, bei Blinken oder zur Anzeige von zwei stelligen Codes im Display lesen Sie bitte die Übersicht der Fehler anzeigen auf den Seiten 9-11. Anwenderinformation Konnektor Medical Access Port Stand: Juli 2018 7

8 Anwenderinformation Konnektor Medical Access Port Stand: Juli 2018

LED-STATUS-TABELLE Die verschiedenen LED-Anzeigen, ihre Bedeutung und was Sie jetzt tun müssen Anzeige Bedeutung Das müssen Sie jetzt tun Die Power-LED leuchtet durchgehend grün. Der Konnektor wird mit Strom versorgt. Nichts. Im Display wechseln zweistellige Codes. Das bedeutet, Bitte warten Sie mit der Nutzung des Konnektors solange, Die Status-LED dass sich der Konnektor im Start-/ Reset-/ oder Ausschalte- bis die Status-LED durchgehend grün leuchtet. Ist der Konnektor ausgeschaltet, leuchtet die Status-LED nicht. blinkt grün. Vorgang befindet. Die Status-LED leuchtet durchgehend grün. Der Konnektor ist betriebsbereit. Es liegen keine Fehler vor. Nichts. Die Status-LED blinkt orange und im Display blinkt 00. Die Status-LED leuchtet rot und das Display zeigt einen zweistelligen Code an. Die Status-LED ist aus. Die SIS-LED blinkt grün (langsam). Die SIS-LED blinkt orange (schnell). Die SIS-LED leuchtet durchgehend grün. Die SIS-LED ist aus. Die SIS-LED leuchtet durchgehend rot. Die TI-LED blinkt grün (langsam). Die TI-LED blinkt orange (schnell). Die TI-LED leuchtet durchgehend grün. Die TI-LED ist aus. Die TI-LED leuchtet durchgehend rot. Der Konnektor befindet sich im Update-Vorgang. Es liegt mindestens ein Fehler vor. Die Konnektor-Software hat noch keinen Betriebszustand gesetzt, d.h. der Konnektor ist nicht betriebsbereit. Die Verbindung zum Sicheren Internet Service (SIS) wird aufgebaut. Die Verbindung zum Sicheren Internet Service (SIS) wird abgebaut. Die Verbindung zum Sicheren Internet Service (SIS) ist aufgebaut. Der Konnektor befindet sich im Offline-Modus. Der Konnektor befindet sich im Online-Modus, aber der Zustand der Verbindung zum SIS ist fehlerhaft oder unbekannt. Die Verbindung zur zentralen Telematikinfrastruktur wird aufgebaut. Die Verbindung zur zentralen Telematikinfrastruktur wird abgebaut. Die Verbindung zur zentralen Telematikinfrastruktur ist aufgebaut. Es liegen keine Fehler vor. Der Konnektor befindet sich im Offline-Modus und hat keine Verbindung zur zentralen Telematikinfrastruktur. Der Konnektor befindet sich im Online-Modus, aber der Zustand der Verbindung zur Telematikinfrastruktur ist fehlerhaft oder unbekannt. Alle vier LEDs blinken. Fehlerzustand der gsmc-k (siehe auch Display Code 01) Nichts. Die Software des Konnektors wird aktualisiert. Bitte warten Sie mit der Nutzung des Konnektors solange, bis die Status-LED durchgehend grün leuchtet. Bitte prüfen Sie den angezeigten zweistelligen Code in der Display-Code-Tabelle auf den nachfolgenden Seiten. Verbinden Sie den Konnektor mit dem Stromnetz und warten Sie, bis die Status-LED durchgehend grün leuchtet. Dann ist der Konnektor betriebsbereit. Nichts. Sie müssen nichts tun, wenn Sie den Konnektor im Standalone-Szenario betreiben oder SIS nicht nutzen. ABER: Ist das nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an Ihren Service-Partner. Es liegt ein Fehler in der Verbindung zum SIS vor. Bitte wenden Sie sich an Ihren Service-Partner. Nichts. Nichts, wenn für Ihren Konnektor gerade ein Service durchgeführt wird. Ist das nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an Ihren Service-Partner. Nichts. Nichts, wenn Sie den Konnektor im Standalone-Szenario betreiben. Ist das nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an Ihren Service-Partner. Es liegt ein Fehler in der Verbindung zur Telematikinfrastruktur vor. Bitte wenden Sie sich an Ihren Service-Partner. Der Konnektor kann aktuell nicht mehr genutzt werden. Anwenderinformation Konnektor Medical Access Port Stand: Juli 2018 9

DISPLAY-CODE-TABELLE Die verschiedenen Code-Anzeigen, ihre Bedeutung und was Sie jetzt tun müssen Sie finden in der Beschreibung von Statusmeldung und Ursache einige Fachausdrücke, die in dieser Form hilfreiche Informationen für Ihren Service-Partner darstellen. Code Statusmeldung und Ursache Was das bedeutet und was Sie jetzt tun müssen XX X.X 00 01 Das Display ist leer. Im Display wird ein zweistelliger Code angezeigt. Es liegt eine Warnung vor oder es besteht ein Fehler. Im Display leuchtet der mittlere Dezimalpunkt dauerhaft. Es liegen mehrere Warnungen vor bzw. bestehen mehrere Fehler zur gleichen Zeit. Es wurde erkannt, dass ein Bestandteil der Software des Konnektors nicht mehr integer und damit nicht mehr vertrauenswürdig ist. Es wurde ein Problem mit dem Zufallszahlengenerator erkannt. Dieser Generator ist Teil der gsmc-k. Die gsmc-k wurde entweder aus dem Gerät entfernt oder weist einen Defekt auf. Alle vier LEDs blinken. 02 Das Sicherheitsprotokoll kann nicht geschrieben werden. 03 Die Uhrzeit des Geräts muss synchronisiert werden. 04 05 06 07 08 Die Uhrzeit des Geräts muss synchronisiert werden. Die erreichte Zeitdifferenz zur Referenzzeit kann nicht mehr toleriert werden. Die vom Konnektor verwendete Zertifikatssperrliste (CRL) ist abgelaufen. Der Konnektor hat erkannt, dass die Trust-Service Status List (TSL) endgültig abgelaufen ist. Der Konnektor hat erkannt, dass die Gültigkeit des Vertrauensankers abgelaufen ist. Der Konnektor hat erkannt, dass die Firewall nicht mehr zuverlässig arbeitet. 09 Der Konnektor kann nicht mehr auf die gsmc-k zugreifen. 20 Ein Kartenterminal ist nicht verfügbar. 21 22 23 Der Konnektor konnte keine Verbindung zur zentralen Telematik-Plattform aufbauen. Der Konnektor konnte keine Verbindung zum Sicheren Internet Service herstellen. Der Konnektor konnte keine Verbindung ins lokale Netzwerk (LAN) oder Internet aufbauen. Alles ist in Ordnung. Sie brauchen nichts zu tun. Bitte prüfen Sie die angezeigten Codes und gehen Sie entsprechend den Handlungsempfehlungen in dieser Tabelle vor. Durch wiederholtes kurzes Drücken der Software-Taste werden die Codes der Warnungen bzw. der bestehenden Fehler nacheinander angezeigt. Ist die Liste der Codes durchlaufen, wird wieder mit dem ersten Code der Liste begonnen. Bitte prüfen Sie die angezeigten Codes und gehen Sie entsprechend den Handlungsempfehlungen in dieser Tabelle vor. Der Konnektor kann aktuell nicht mehr genutzt werden. Sie können den Konnektor eventuell noch eine kurze Zeit weiternutzen. Bitte wenden Sie sich trotzdem sofort an Ihren Service-Partner. Der Konnektor kann aktuell nicht mehr genutzt werden. Der Konnektor kann mit einem ehealth-kartenterminal nicht mehr genutzt werden. Bitte wenden Sie sich umgehend an Ihren Service-Partner. Der Konnektor kann nur noch offline genutzt werden. Wenn es sich nicht um einen Offline-Konnektor (Standalone-Szenario) handelt, wenden Sie sich bitte an Ihren Service-Partner. Der Sichere Internet Service SIS kann über die Telematikinfrastruktur nicht genutzt werden. Wenn Sie SIS verwenden, wenden Sie sich bitte an Ihren Service-Partner. Der Konnektor kann aktuell nicht mehr genutzt werden. Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse am Konnektor korrekt verbunden sind. Besteht die Fehlermeldung dauerhaft weiter, wenden Sie sich bitte an Ihren Service-Partner. 10 Anwenderinformation Konnektor Medical Access Port Stand: Juli 2018

Code Statusmeldung und Ursache Was das bedeutet und was Sie jetzt tun müssen 24 Es wurde versucht, eine noch nicht vorhandene oder nicht freigeschaltete Funktion aufzurufen. 25 Die IP-Adressen des Konnektors sind nicht oder falsch gesetzt. 40 41 42 43 44 60 61 62 63 64 Die Anzahl der Protokolleinträge im Konnektor ist stark angewachsen. Die im Konnektor vorhandene Zertifikatssperrliste (CRL) wird bald ablaufen. Die Uhrzeit des Geräts wurde seit mehr als 30 Tagen nicht mehr aktualisiert. Die Gültigkeit der Trust-Service Status List (TSL) ist abgelaufen. Der Konnektor akzeptiert die TSL jedoch weiterhin, da der angegebene Toleranzzeitraum noch nicht überschritten ist. Der Konnektor hat eine Häufung kryptografischer Operationen festgestellt. Die Trust-Service Status List (TSL) des Konnektors wird demnächst ablaufen. Die Aktualisierung der Trust-Service Status List (TSL) war nicht erfolgreich. Der Konnektor hat erkannt, dass die Gültigkeit des Vertrauensankers demnächst abläuft. Die auf dem Kartenterminal installierte Firmware ist nicht mehr länger für den produktiven Einsatz vorgesehen. Die installierte Firmware des Konnektors ist nicht mehr länger für den produktiven Einsatz vorgesehen. 65 Die vorgenommene Zeitsynchronisation war nicht erfolgreich. 90 Der Hardware-Test schlug fehl. 91 Die gsmc-k ist nicht verfügbar. 92 Die gsmc-k ist deaktiviert. 93 Die Aktivierung des Konnektors schlug fehl. 94 Fehlerhafter Integritätstest beim Boot-Vorgang. 95 Boot Service steht nicht zur Verfügung. 96 BOOT_FATAL Boot Fehler 99 Reservierter Fehlercode für Secure-BIOS-Fehler Sie können diese Fehlermitteilung ignorieren. Besteht die Fehlermeldung dauerhaft weiter, wenden Sie sich bitte an Ihren Service-Partner. Der Konnektor kann aktuell nicht mehr genutzt werden. Sie können den Konnektor eventuell noch eine kurze Zeit weiternutzen. Bitte wenden Sie sich trotzdem sofort an Ihren Service-Partner. Sie können ein ehealth-kartenterminal nicht mehr nutzen. Der Konnektor kann aktuell nicht mehr genutzt werden. Sie können den Konnektor eventuell noch eine kurze Zeit weiternutzen. Bitte wenden Sie sich trotzdem sofort an Ihren Service-Partner. Es werden während des Startvorgangs Fehlercodes angezeigt. Anwenderinformation Konnektor Medical Access Port Stand: Juli 2018 11

KONTAKT Hotline: 0800-1183307 E-Mail: service.map@telekom.de HERAUSGEBER T-Systems International GmbH Hahnstraße 43d 60528 Frankfurt am Main http://www.t-systems.de Stand: Juli 2018