16 Mitglieder (Stimmberechtigte) und 9 Gäste (gemäss am Ende angehängter Präsenzliste)

Ähnliche Dokumente
Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Der Jodlerklub Bärgbrünneli ist Mitglied des Zentralschweizerischen Jodlerverbandes (ZSJV) und gehört

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

Männerchor Oberneunforn

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Theaterverein Marbach. Statuten

Protokoll der 38. Generalversammlung, 27. Juni 2016 Probelokal der MG Tegerfelden, 5306 Tegerfelden

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Verein Diorama- und Modellbau

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

2. Protokoll der 137. Generalversammlung 2017 Das Protokoll wurde im Vereinsorgan Nr. 268 publiziert und von Käthi Bucher abgefasst.

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

Laientheater Wiesendangen. Statuten

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 68. Generalversammlung Freitag 15. Januar 2016 Rest. Kreuz Bertiswil

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach

Protokoll Generalversammlung

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Statuten. FC Thurbord 9656 Alt St. Johann

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG VOM

Generalversammlung vom 3. März 2017

STATUTEN. 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB.

Statuten Familienverein Rupperswil

Statuten. Gegründet am 25. März 1872

Protokoll. der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 19. Januar Restaurant Roggerli, Hergiswil

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten

Theaterverein Kaiseraugst. Statuten

Line Dance Wittenbach

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

pro audito region solothurn-grenchen

VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Vereinsstatuten. Version 3 vom FC Basel Fanclub Balsthal Thal Gäu

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Statuten Radballclub Winterthur

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017

Statuten. Stand: 31. März Seite 1/6

P R O T O K O L L. Protokoll der 32. ordentlichen Generalversammlung

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

STATUTEN. für den Bogenschützen-Club Chur 10. NOVEMBER Revision 2017 BSC CHUR

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Statuten Yacht Club Staad

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

Shanty-Crew Tribschenhorn Luzern

Transkript:

Protokoll Anwesend sind: der 95. Generalversammlung (GV) vom Freitag, 17. Januar 2014 im Restaurant Bären in Baar 16 Mitglieder (Stimmberechtigte) und 9 Gäste (gemäss am Ende angehängter Präsenzliste) Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl des Stimmenzählers 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls der GV 2013 5. Mutationen 6. Jahresbericht des Präsidenten 7. Rechnungsabnahme 8. Festsetzung der Mitglieder- und Passivbeiträge 9. Wahlen 10. Jahresprogramm 2014 11. Verschiedenes und Umfrage 1. Begrüssung Der Präsident begrüsst die Anwesenden und eröffnet die Versammlung. Beginn der Tagung: 20.15 Uhr Anwesend sind: Maria Kölliker Chorleiterin Ehrenmitglieder, Freimitglieder und Gäste gemäss am Ende angehängter Präsenzliste. Entschuldigt haben sich: Markus Merz 1. Revisor Karl Köpfli Freimitglied Rosmarie Fellmann Freimitglied Agnes Köpfli Ehrenmitglied Karl Jauch Ehrenmitglied Sepp Jakober Ehrenmitglied Eröffnungslied: Maria stimmt das Lied Ledig von Hans W. Schneller an

2. Wahl des Stimmenzählers Roli Müller wird als Stimmenzähler gewählt Anwesend sind 16 Aktivmitglieder. Gemäss Statuten ist die Versammlung (mehr als die Hälfte aller Stimmberechtigten) beschlussfähig. 3. Genehmigung der Traktandenliste Es sind keine Anträge eingegangen Die Traktandenliste wurde einstimmig angenommen 4. Genehmigung des Protokolls der GV 2013 Das Protokoll wurde vorgängig an einer Probe verteilt Das GV-Protokoll wurde mit Applaus einstimmig angenommen 5. Mutationen Austritt: Andrea Baur 1.10.13 Hat anlässlich der Probe ihren Austritt bekannt gegeben Zusage Dirigentin: Maria Kölliker-Schicker Hat sich am 05.03.2013 entscheiden die definitive Chorleitung zu übernehmen Aufnahme: Arnold Koller 15.01.2013 Erste Probe im Rahmen des 2. Chorsängerkurses 25.06.2013 Aufnahme in den Klub als 1. Tenor Aufnahme: Daniel Oberle 15.01.2013 Erste Probe im Rahmen des 2. Chorsängerkurses 25.06.2013 Aufnahme in den Klub als 1. Bass Aufnahme: Köbi Bussmann Hat auch am Sängerkurs mitgemacht. Hat bereits früher, seit 2009, mit Unterbrüchen dem Klub ausgeholfen 25.06.2013 Aufnahme in den Klub als 2. Tenor Zur Aufnahme in den Klub werden Vorgeschlagen: Simone Hotz Simone Loser Beide haben am 18. Juni 2013 ihre erste Probe besucht und sind seither gut in den Klub integriert. Sie wollen beide das Jodeln erlernen Beide wurden mit tosendem Applaus einstimmig aufgenommen. Protokoll der 95. Generalversammlung Jodlerklub Heimelig Baar Seite 2

Mitgliederbestand per 17.01.2014 1 Chorleiterin 4 Jodlerinnen, Luzia Rüttimann, Wilma Bühler, Simone Hotz, Simone Loser 14 Sänger -------------------------------------- 18 Aktive Sänger/Sängerinnen Todesfälle im näheren Vereinsumfeld (Hans Müller-Staub unser treues Freimitglied ist am 27.Oktober 2013 verstorben. Wir denken hier aber auch an die verschiedenen Todesfäll in unseren Familien und an Freunde die unsere Welt verlassen haben.) Lied: Maria stimmt das Lied Daheim von Franz Stadelmann an Protokoll der 95. Generalversammlung Jodlerklub Heimelig Baar Seite 3

6. Jahresbericht des Präsidenten Wurde im Vorfeld verschickt und verteilt Rückblick Wir können auf ein erfolgreiches, intensives und schönes Vereinsjahr zurückblicken. Am 15. Januar startete der 2.Chorsängerkurs aus welchem wir 3 Sänger in den Klub aufnehmen konnten. Anlässlich des ganztägigen Stimmbildungskurses mit Urs Weibel haben wir am 2. Februar an unseren Stimmen gearbeitet und vieles gelernt. Es war ein interessanter und erfolgreicher Kurs. Am 1. August übergab mir Peter Suter das Präsidentenamt. Ab diesem Zeitpunkt bin ich verantwortlich für das Wohlergehen und die Organisation im Verein. Zusammenfassung der weiteren Ereignisse 16 Auftritte 5 Offizielle, wiederkehrende Anlässe GV Tag der Kranken Muttertagkonzert Herbstkonzert Klausabend 11 Anlässe 60-ter Geburtstag Hr. Thum Krankenbesuch Sepp Jakober Zugerkantonales Schwingfest Todesfall Fr. Ruth Beerli Hochzeit in der Villette Cham Geburtstagsfeier Sepp Burkhard Gemütliches Beisammensein bei Ruedi Schürch Samschtig Märt Ausflug nach Döttingen ans Winzerfest Chilbi Beinwil Neuzuzügerbegrüssung Baar 2 Aktivversammlungen Vorbereitung GV, Klubinterne Besprechung 15 Vorstands Termine 6 Vorstandssitzungen Liederkommission Diverse Termine, DV ZSJV, GV Schwinger, Gemeinde, Konzert usw. 3 KZJV Termine 45 Proben Mit unserem diesjähriges Herbstkonzert unter dem Motto Zyt ha am 28.September, zusammen mit den Schüpferi Meitli und der Ländlerkappelle Urs Brühlmann, boten wir dem zahlreichen Publikum ein abwechslungsreiches und schönes Konzert. Ein weiterer Höhepunkt war die Vereinsreise, organisiert von den Sängern des 1. Basses fuhren wir nach Döttigen ans Winzerfest. Erst besuchten wir das Winzermuseum in Tegerfelden, wo uns ein engagierter Winzer die Geheimnisse um die Weinproduktion näher brachte. Beim Apero konnten wir die verschiedenen Weine der Region kosten. Nach einem guten, ausgiebigen Mittagessen, fuhren wir nach Döttingen zum grossen Umzug des Winzerfestes. In der Festhütte Zythüsli gaben wir ein Ständchen, welches die anwesende Gesellschaft erfreute. Mit vielen Erinnerungen und zufrieden kehrten wir gemeinsam nach Baar zurück. An dieser Protokoll der 95. Generalversammlung Jodlerklub Heimelig Baar Seite 4

Stelle vielen Dank den Kollegen vom 1. Bass für die Organisation des gelungen Ausfluges. Ausblick: Ein wichtiges Ziel im kommenden Jahr ist weiterhin die Pflege unseres Gesanges. Die Besetzung des 2. Basses mit neuen Sängern ist mir dabei ein grosses Anliegen. Da sind wir alle gefordert, Ausschau zu halten und wenn möglich neue Sänger zu rekrutieren. Im Jahr 2014 haben wir wichtige Ereignisse vor uns. Als Höhepunkt ist das Eidgenössische Jodlerfest in Davos zu werten. Wir werden dort unser Können zum Besten geben und sicher viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Wir wollen an diesem Anlass einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und mit einem guten Beurteilungsbericht zurückkommen. Auch dieses Jahr werden wir in unserer Gemeinde an verschiedenen Anlässen unsern Gesang zum Besten geben. So singen wir am Muttertag, am Samschtig Märt und am Abigschwingen. Im September werden wir auch wieder ein Herbstkonzert veranstalten. Um all diese Ziele zu erreichen sind wir als Klub auf den Einsatz jedes Einzelnen angewiesen. Zusammen werden wir es sicher schaffen. Dank: Zum Schluss möchte ich es nicht unterlassen, Peter Suter meinem Vorgänger für seinen unermüdlichen Einsatz für den Jodelgesang, der Dirigentin Maria Kölliker für die gekonnte Chorleitung, allen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und euch allen für die tolle Kameradschaft, für den Einsatz und für die Treue zum Jodlerkub Heimelig zu danken. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit im 2014. Baar, im Januar 2014 Euer Präsident Alfons Birbaum Abnahme des Jahresberichtes des Präsidenten Verdankt und mit warmen Applaus einstimmig angenommen Protokoll der 95. Generalversammlung Jodlerklub Heimelig Baar Seite 5

7. Rechnungsabnahme Für die Ausführungen zu den verschiedenen Kassen und deren Inhalte wird das Wort dem Kassier, Arthur Baumann, übergeben. Die Schlussbilanz und Erfolgsrechnung per 31. Dezember 2013 wird allen anwesenden Aktivmitgliedern verteilt. Wegen Mehrausgaben schliesst das Vereinsjahr 2013 mit einem Verlust von CHF 4126.39. Aktiven: Hauptkasse: CHF 29 500.00 Klavier- und Trachtenfonds: CHF 2 426.65 Reisekasse: CHF 2 098.95 Passiven: Rückstellungen: CHF 467.25 Es werden keine Fragen gestellt. Revisorenbericht Arnold (Noldi) Koller verliest stellvertretend den Revisorenbericht: Der Revisorenbericht wird einstimmig angenommen Die Revisoren werden mit Applaus verdankt Die Jahresrechnung wird einstimmig angenommen und dem Kassier und dem Vorstand damit die Decharge erteilt Arthur wird mit grossem Applaus verdank 8. Festsetzung der Mitglieder- und Passivbeiträge Passivbeitrag ist wie bisher 15.- CHF Es werden keine Vorschläge/Wortmeldungen gemacht. Der Passivbeitrag von 15.- wird einstimmig bestätigt Protokoll der 95. Generalversammlung Jodlerklub Heimelig Baar Seite 6

9. Wahlen Demission: Arthur Baumann stellt sein Amt als Kassier nach vielen Jahren zur Verfügung. Thuri kann auf eine steile Karriere im JK Heimelig zurückschauen. Am 05. September 2002 trat er als neuer Sänger in den Klub ein. Am 24. Januar 2003 wurde er in den Klub aufgenommen. Nach dem plötzlichen Tod des Kassiers Josef Betschart übernahm er nach 2 Monaten Klubzugehörigkeit am 20. März 2003 das Amt des Kassiers. Er hat diese Aufgabe stets seriös und zur vollen Zufriedenheit geführt und war immer besorgt, die Finanzen im Lot zu halten. Wir danken Thuri für seinen Einsatz als Kassier für unseren Verein. Walter Hugener tritt aus dem Vorstand zurück Walti trat am 5.Mai 1998 in den Klub ein, wurde 26. Januar 1999 in den Klub aufgenommen und 26. Januar 2001 als Aktuar und Vizepräsident in den Vorstand gewählt. Am 14. September 2006 übernahm er die Passiven Kasse. Seit letzter GV war er für Spezielles Teil des Vorstandes. Wir danken Walti für seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein. Peter Suter tritt aus dem Vorstand zurück Peter trat am 11. Juni 1985 in den Klub ein, wurde 25. Januar 1986 in den Klub aufgenommen und am 25. Januar 2006 Materialverwalter. Am 18. Juni 1998 wurde er zum Aktuar und Vizepräsident gewählt. Am 26. Januar 2001 Wahl zum Präsidenten. Er übernahm ab 24.01.2005 die SUISA Buchhaltung. 25.01.2008 Ernennung zum Vizedirigent. Nach 12 Jahren Präsident, entschied sich Peter dieses Amt abzugeben. Am 01.08.2013 wurde die Rochade vorgenommen und er amtete seither als Vizepräsident. Auch ausserhalb unseres Vereins war und ist Peter sehr engagiert. Wir danken Peter für seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein. Vorstand besteht zurzeit aus: Präsident Alfons Birbaum Vorstandsmitglied von Amtes wegen Dirigentin Maria Kölliker Beisitzer Ruedi Schürch Protokoll der 95. Generalversammlung Jodlerklub Heimelig Baar Seite 7

Wahl der Dirigentin Maria Kölliker führt den Verein seit 5. März 2013 und würde dies gerne weiter tun. Maria Kölliker wird einstimmig und mit warmen Applaus gewählt Wahl Beisitzer Ruedi Schürch Ruedi Schürch wird einstimmig und mit grossem Applaus gewählt Wahl Rechnungsrevisor 1 Markus Merz der sich für die heutige Sitzung entschuldigt hat, ist bereit als Aussenstehender diese Aufgabe für unseren Verein weiterhin auszuführen. Wer ihn für ein weiteres Jahr wählen will soll dies bezeugen mit Handerhebung. Markus Merz wird einstimmig und mit grossem Applaus gewählt Wahl Rechnungsrevisor 2 Georg Bürgisser führt diese Aufgabe nun schon seit zwei Jahren aus. Ist aber bereit noch ein weiteres anzuhängen. Georg Bürgisser wird einstimmig und mit grossem Applaus gewählt Wahl neuer Vorstandsmitglieder Wilma Bühler hat sich bereit erklärt als Aktuarin im Vorstand mitzuarbeiten. Darum der Vorschlag zur Wahl als neue Aktuarin Wilma Bühler wird einstimmig und mit grossem Applaus gewählt Arnold Koller ist von seiner beruflichen Tätigkeit prädestiniert die Führung der Kasse zu übernehmen und würde dies auch gerne tun. Darum der Vorschlag zur Wahl als neuer Kassier Arnold Koller wird einstimmig und mit grossem Applaus gewählt Benjamin Kohler Vorschlag zur Wahl als neuer Vizepräsident Benjamin Kohler wird einstimmig und mit tosendem Applaus gewählt Wahl des Präsidenten Alfons Birbaum Alfons Birbaum wird einstimmig und mit grossem Applaus gewählt und für seine bereits geleistete Arbeit verdankt Alle Gewählten nehmen ihr Amt an. Weitere Chargen Passiven Verwaltung Präsenzliste und Geburtstage Materialverwalterin Wirtshausreservation Roland Müller Wendelin Schicker Pia Stiefel Sepp Burkhard Protokoll der 95. Generalversammlung Jodlerklub Heimelig Baar Seite 8

10. Jahresprogramm 2014 Wurde allen anwesenden Aktivmitgliedern verteilt. 11. Verschiedenes und Umfrage Der Präsiden bedank sich für die Probenbesuche im 2013 und verdankt das Führen der Präsenzliste: Danke Wendelin Schicker Durchschnittlich wurden die Proben 87.8% besucht. Applaus!!! Die fleissigsten wurden mit einer Flasche Wein geehrt. Walter Hugener erhält für seine geleistete Arbeit als Aktuar und für spezielles ein Präsent. Auch Peter Suter und Arthur Baumann erhalten ein Präsent Es bedanken sich alle Mitglieder mit grossem Applaus. Ruedi Mächler's Einsatz als Gastsänger im zweiten Bass wird mit grossem Applaus verdankt. Lisbeth Suter wird mit einem Blumenstrauss und grossem Applaus für den unermüdlichen Einsatz für die fantastischen Tombolas in den vergangenen Jahren verdankt. Es werden noch Nachfolger/innen gesucht! Weiter Wortmeldungen: Ruedi Mächler bedankt sich bei Maria Kölliker für die tollen Proben und wird am Konzert vom 13.09.2014 dabei sein können. Für die tollen Proben wird Maria von allen gelobt. Es macht riesige Freude an den Proben!!! Georg Bürgisser wird für seine guten Ideen zur Neumittgliederwerbung gelobt Danke, Danke, Danke Als Dank überreicht ihm der Präsident eine Flasche Wein. Der Präsident bedankt sich bei allen und schliesst die Versammlung. Ende der Versammlung: 21.05 Uhr Für das Protokoll Wilma Bühler Baar, 17. Januar 2014 Protokoll der 95. Generalversammlung Jodlerklub Heimelig Baar Seite 9

Protokoll der 95. Generalversammlung Jodlerklub Heimelig Baar Seite 10