SOFTWARE DEFINED INFRASTRUCTURE 2016

Ähnliche Dokumente
SOFTWARE DEFINED INFRASTRUCTURE 2016

SOFTWARE DEFINED INFRASTRUCTURE IN DEUTSCHLAND 2016

IT-SECURITY IN DEUTSCHLAND 2013

MOBILE CONTENT MANAGEMENT IN DEUTSCHLAND 2016

CLOUD COMPUTING IN DEUTSCHLAND 2017

CLOUD COMPUTING IN DEUTSCHLAND 2017

INTERNET OF THINGS IN DEUTSCHLAND 2016

PRINT & DOCUMENT MANAGEMENT 2016

PRINT & DOCUMENT MANAGEMENT 2016

CLOUD COMPUTING IN DEUTSCHLAND 2017

CLOUD COMPUTING IN DEUTSCHLAND 2013

NEXT GEN ENDPOINT SECURITY IN DEUTSCHLAND 2017

HYBRID CLOUD IN DEUTSCHLAND 2015/16

Modernisierung der Infrastruktur

MOBILE SECURITY IN DEUTSCHLAND 2017

ADVANCED WORKPLACE STRATEGIES 2016

IT SERVICE MANAGEMENT IN DEUTSCHLAND 2013

SOFTWARE DEFINED INFRASTRUCTURE 2016

PRINT & DOCUMENT MANAGEMENT 2016

MOBILE CONTENT MANAGEMENT IN DEUTSCHLAND 2016

ENTERPRISE MOBILITY IN DEUTSCHLAND 2017

MOBILE SECURITY IN DEUTSCHLAND 2017

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

CLOUD COMPUTING IN DEUTSCHLAND 2013

HYBRID CLOUD IN DEUTSCHLAND 2015/16

CLOUD TECHNOLOGIE EINHEITLICHES CLOUD-ECOSYSTEM

EU-DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG IN DEUTSCHLAND

HYPER-CONVERGED INFRASTRUCTURE. Höhere Performance Reduzierte Ausfallzeiten Verbesserte Auslastung Niedrigere Kosten

Flexibles Rechenzentrum. Hype oder Realität

NEXT GEN ENDPOINT SECURITY IN DEUTSCHLAND 2017

Modernisierung der Infrastruktur

ADVANCED WORKPLACE STRATEGIES 2016

ENTERPRISE MOBLITY IN DEUTSCHLAND 2013

BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE. Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016

CLOUD COMPUTING IN DEUTSCHLAND 2013

IT SERVICE MANAGEMENT IN DEUTSCHLAND 2013

ENTERPRISE MOBLITY IN DEUTSCHLAND 2013

Darum sollte eine Data Fabric integraler Bestandteil Ihrer

IT SERVICE MANAGEMENT IN DEUTSCHLAND 2013

Mit Fujitsu das Rechenzentrum als Geschäftsmotor ausbauen

IBM Power Screening. Know Your Systems Health.

MOBILE SECURITY IN DEUTSCHLAND 2017

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering


toplink GmbH communication by cloud toplink GmbH Unternehmenspräsentation Darmstadt, Seite

Hoher Anspruch: Gut ein Drittel der von IDC befragten Unternehmen will operative Kosten durch den Einsatz von Software Defined Infrastructure senken

STORAGE IN DEUTSCHLAND 2013

NEWS-FLASH. 3 Dinge, auf die Sie beim Erwerb von Flash-Speicher nicht verzichten sollten ERSTE SCHRITTE

IT-SECURITY IN DEUTSCHLAND 2018

Fujitsu Storage Days 2017

Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt. Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter

EINE AN DIE BEDÜRFNISSE DER BETRIEBSTECHNIK ANGEPASSTE GESAMTLÖSUNG INDUSTRIESICHERHEIT NETWORK SECURITY I ENDPOINT SECURITY I DATA SECURITY

Nephophobie. ist die Angst vor Wolken. (aus dem Griechischen: nepho= Wolke und phobia= Angst )

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

DISTRIBUTED COMPUTING IN A HYBRID ENVIRONMENT. Die Komplexität heterogener Server einfach und schnell bewältigen.

Aus der Praxis für die Praxis: Die Cloud im behördlichen Umfeld

IT SERVICE MANAGEMENT IN DEUTSCHLAND 2014

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

SAP HANA Betriebsprozesse im Rechenzentrum

Aus der Praxis, für die Praxis Fujitsu Business-Centric ARA Assistance

DATA PROTECTION FOR VMWARE

MOBILE SECURITY IN DEUTSCHLAND 2015

OSL Technologietage Virtualization Clustering

Keynote. Digitalisierung der Wertschöpfung in Wirtschaft und Verwaltung. Daniel Schicker. Head of Service Sales, Fujitsu Schweiz.

Software EMEA Performance Tour Berlin, Germany June

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz

»AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS: SOFTLINE SMART

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Managed Cloud Hosting. Case Study. Keerl IT Services GmbH setzt für ihre Groupware Syncolution auf Managed Hosting von ScaleUp

Cloud Computing in SAP Umgebungen

Wie sieht die IT-Infrastruktur von Morgen aus?

An der Cloud führt kein Weg vorbei. Darauf sollten Sie sich vorbereiten! Dieter Rehfeld Bremen

MOBILE SECURITY IN DEUTSCHLAND 2017

NEXT GEN ENDPOINT SECURITY IN DEUTSCHLAND 2017

Fujitsu Storage Days Aus der Praxis für die Praxis

Aus weniger mach mehr

Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas

Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas

HPE Hyper Converged Systems. Eine Komplettlösung für Virtualisierung, VDI und Cloud-optimierte Workloads

HA Storage Cluster Lösung

HYBRID CLOUD IN DEUTSCHLAND 2015/16

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

HA Storage Cluster Lösung

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu

HYBRID CLOUD SERVICES HYBRID CLOUD

x10sure TM Die Mittelstandslösung für eine zuverlässige IT

Willkommen beim IBM Club of Excellence!

MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION

Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand

VMware und die X-Cloud

Storage Virtualisierung 2.0. Highway to Cloud?!

Praxisnetzwerk Global Mobility Südwest

IT SERVICE MANAGEMENT IN DEUTSCHLAND 2013

ULRIKE RÜGER JENS LEUCKE DEUTSCHLAND-CHEFFIN CLIENT-BUSINESS, EXPERTIN FÜR LÖSUNGEN ZU ARBEITSPLATZPRODUKTIVITÄT

Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen.

QS-Daten fest im Griff!

Transkript:

Unternehmensdarstellung: Fujitsu Deutschland IDC Multi-Client-Projekt SOFTWARE DEFINED INFRASTRUCTURE 2016 Agile IT-Infrastrukturen als Basis für die digitale Transformation

FUJITSU DEUTSCHLAND Unternehmensdarstellung Positionierung im Bereich Software-defined Infrastructure WWW.FUJITSU.DE Skalierbarkeit macht SDDC für Kunden nahezu jeder Größenordnung interessant. Auch kleinere Unternehmen können so mit wenigen Systemen starten und dann nach und nach bedarfsgerecht ausbauen. Mit jedem Ausbau erhöhen sich bei unseren Lösungen die Merkmale Rechenleistung, Kapazität und Performance. Je nach gewählter Ausbaustufe können einzelne Bereiche stärker betont werden; wie beispielsweise die Erhöhung der Kapazität. Eine anfängliche Skepsis gegenüber der im Verhältnis zur traditionellen IT noch relativ neuen Technologie verflüchtigt sich meist recht schnell, nachdem die Systeme ihre Leistungsfähigkeit und Vorteile unter Beweis stellen konnten. Dabei ist festzustellen, dass grundsätzlich die Entwicklung im Bereich Software-definiert insbesondere in den vergangenen 15 Monaten signifikante Optimierungen erfahren hat, beispielsweise in den für einen vollumfänglichen SDDC-Betrieb erforderlichen Bereichen Storage- und Netzwerkvirtualisierung. Servervirtualisierung ist bereits seit langem state-of-the-art; Storagevirtualisierung unter SDDC ist dagegen relativ neu, und sollte nicht mit der Virtualisierung traditioneller Storagesysteme verwechselt werden. Technologisch betrachtet ist es die Einbindung von serverbasierten Plattenkapazitäten, egal ob Flash- und/oder Festplatten-basiert. Dies erfordert eine andere Herangehensweise, da die Virtualisierungssoftware den Speicher sowie die Art und Weise der Datenhaltung steuert und zur Verfügung stellt. Technologien wie Synchrone Datenspiegelung, De-Duplizierung und Komprimierung können genutzt werden. Im Umfeld von VMwaregestützten Lösungen sind zusätzlich Technologien verfügbar, welche die bisher üblichen Mechanismen zur Sicherstellung von Datenkonsistenz und -Integrität deutlich unterstützen. Beispielhaft sind hier die Checksummenbildung für Daten oder das sogenannte Erasure Coding, welches Daten aufteilt und mehrfach redundant speichert, zu nennen. Einer der wichtigsten Aspekte, die Netzwerkvirtualisierung, ist eine weitere Möglichkeit zur signifikanten Absenkung von Investitions- und

Betriebskosten bei gleichzeitiger Erhöhung des Sicherheitslevels im Netzwerk. Im SDDC-Umfeld mit Netzwerkvirtualisierung befinden sich daher in aller Regel deutlich weniger Komponenten und meist durchgängig automatisierte Konfigurations- und Verwaltungsprozesse, gesteuert von der SDDC-Managementsoftware. Der Zugewinn an Sicherheit wird aufgrund eines peniblen Software-gestützten und somit automatisierten Managements generiert, menschliche Fehler scheiden zunehmend aus. Darstellung des Portfolios im Software-defined Infrastructure-Umfeld Im Bereich der Software-definierten Data Center-Technologie wurden zahlreiche Projekte und Lösungen mit Kunden auch auf globaler Ebene umgesetzt. Fujitsu arbeitet dabei eng mit den Technologie-Partnern VMware und Microsoft zusammen, deren Produkte sich durch eine hohe Integration und Interoperabilität auszeichnen. Im Portfolio befinden sich darüber hinaus auch OpenSource-Lösungen, wie beispielsweise OpenStack. Aufgrund des sehr breit gefächerten Portfolios von Fujitsu können Kunden eine Vielzahl von Systemen wählen; bei speziellen kundenspezifischen Anforderungen können dabei auch Zertifizierungen durchgeführt werden, wenn beispielsweise interne oder gesetzliche Vorgaben dies verlangen. Kunden, die sich intensiv mit dem Thema SDDC auseinandersetzen, sehen als Vorteile eines solchen Konzepts: 1. Niedrigere Produktionskosten per virtueller Maschine 2. Einfachere Installation, Betrieb und Wartung 3. Echte Skalierbarkeit 4. Verschlankung der IT-Organisation, welche mit dem Management der Infrastruktur betraut ist. Referenzen im Bereich Software-defined Infrastructure Fujitsu hat neben einem vollständigen Portfolio für Software-definierte Umgebungen zahlreiche Projekte umgesetzt. Hier auszugsweise zwei Beispiele: Travel: Eines der europaweit führenden Unternehmen der Reisebranche setzt Fujitsu SDDC-Technologien in großen Clustersystemen ein. Telekommunikation: Ein marktbestimmendes Unternehmen der Telekommunikationsbranche setzt eine dreistellige Anzahl an serverbasierten und softwaredefinierten Systemen von Fujitsu ein, aufgeteilt in mehrere Cluster zu 64 Maschinen. Alle Kunden eint das Interesse an Technologien, welche hochintegriert und miteinander verzahnt die Kernthemen Server, Storage und Netzwerkvirtualisierung zur Verfügung stellen bzw. nach Bedarf ausbaubar sind. Reduzierte Investitions- und Betriebskosten und die Tatsache, ein SDDC parallel zur bestehenden Produktion in Betrieb nehmen und diese dann migrieren zu können, haben dabei die höchste Wertigkeit aus Sicht der Kunden.

INTERVIEW MIT JENS-PETER-SEICK Anlässlich der Vorstellung der Ergebnisse der Studie Software Defined Infrastructure in Deutschland 2016 sprach IDC mit Jens-Peter Seick, Head of Category Management CE bei Fujitsu EMEIA. IDC: Vielen IT-Abteilungen fällt es zunehmend schwer, flexible IT-Ressourcen kostengünstig und schnell bereitzustellen. Warum ist es aus Ihrer Sicht wichtig, dass sich Unternehmen mit Softwaredefinierten Infrastrukturen auseinandersetzen? Jens-Peter Seick: Unternehmen stehen vor der Herausforderung, äußerst zeitnah auf Anforderungen des Marktes zu reagieren. Die Zeiten, in denen primär die interne IT-Organisation - allein oder gemeinsam mit den Geschäftsbereichen - neue Lösungen konzeptionell vorangetrieben haben, sind vorbei. Ob im Handel, Finanzsektor oder Maschinenbau: überall werden neue digitale Geschäftsmodelle vom Markt verlangt. Dabei kommen beispielsweise Technologien für mobilen Zugriff oder IoT-basierte Sensorkonnektivität zum Einsatz, mit der sich bedarfsgerechte Wartungsintervalle oder Echtzeit-Steuerung ganzer Industrieanlagen realisieren lassen. Schnell auf Markterfordernisse reagieren und auch hybride Angebote nutzen zu können, ist zu einem entscheidenden Wettbewerbskriterium geworden. Dazu bedarf es auch Infrastrukturen, die benötigte IT-Ressourcen zeitnah, effizient und preislich wettbewerbsfähig zur Verfügung stellen können. Geschäftsanforderungen an die IT, deren Umsetzung Tage, Wochen oder gar Monate dauern, werden zunehmend kritisch gesehen und auf Dauer in Frage gestellt werden. IDC: Welche sind typische Herausforderungen, denen Unternehmen bei der Umsetzung von Software-definierten Infrastrukturen gegenüberstehen? Seick: Die Art und Weise der Planung, Installation, Betrieb, Wartung und Erweiterung von Infrastrukturen verändert sich. Im traditionellen IT-Umfeld kommt diesen Aspekten eine besondere Bedeutung zu. Leicht können hierbei Fehleinschätzungen enorme Re-Investitionen und zusätzliche Kosten verursachen - von Beeinträchtigungen des Geschäftsbetriebs ganz abgesehen. Wissen über Technologie und technologische Zusammenhänge ist unabdingbar; die Folge: mehr Komplexität. Bei Softwaredefinierten Infrastrukturen JENS-PETER SEICK werden standardisierte und serverbasierte Systeme zu großen Clustern verbunden (Scale-Out). Bei Rack-basierten Lösungen sind diese vorinstalliert, Betrieb und Wartung macht das Operating. Durch Netzwerkvirtualisierung, dem wichtigsten Merkmal eines SDDC, entfallen meist teure Zusatzsysteme wie Loadbalancer. Gleichzeitig erhöht sich die Sicherheit. Die IT-Organisation muss angepasst werden, operative und administrative Tätigkeiten werden von Software und automatisierten Prozessen übernommen. Der Personalbedarf sinkt dadurch und frei werdende Ressourcen können für geschäftsrelevante Themen genutzt werden. IDC: Welche Vorgehensweise empfehlen Sie Unternehmen, die ihr IT-Delivery flexibilisieren und optimieren wollen? Seick: Denken Sie neu! Infrastrukturen verändern sich und über die Jahre gewachsene Konzepte werden durch Virtualisierung verändert, wie z.b. Netzwerke. Zunehmend reduziert, wird die traditionelle IT dennoch weiterhin Bestand haben. Verantwortliche sollten sich daher für einen Anbieter entscheiden, der ihnen ein komplettes Portfolio bieten kann - von Standardprodukten über Software-definierte Lösungen bis hin zu Hybrid-IT- Angeboten und darüber hinaus bei Bedarf diese auch inklusive Managed Services.

Copyright-Hinweis Die externe Veröffentlichung von IDC Informationen und Daten dies umfasst alle IDC Daten und Aussagen, die für Werbezwecke, Presseerklärungen oder anderweitige Publikationen verwendet werden setzt eine schriftliche Genehmigung des zuständigen IDC Vice President oder des jeweiligen Country-Managers bzw. Geschäftsführers voraus. Ein Entwurf des zu veröffentlichenden Textes muss der Anfrage beigelegt werden. IDC behält sich das Recht vor, eine externe Veröffentlichung der Daten abzulehnen. Für weitere Informationen bezüglich dieser Veröffentlichung kontaktieren Sie bitte: Katja Schmalen, Marketing Director, +49 69 90502-115 oder kschmalen@idc.com. Autor: Mark Alexander Schulte, Consultant & Projektleiter, IDC Urheberrecht: IDC, 2016. Die Vervielfältigung dieses Dokuments ist ohne schriftliche Erlaubnis strengstens untersagt.

IDC Central Europe GmbH Hanauer Landstr. 182 D 60314 Frankfurt Germany T: +49 69 90502-0 F: +49 69 90502-100 E: info_ce@idc.com