Hauszeitung der Erich Schumm Stiftung

Ähnliche Dokumente
Betreutes Wohnen Haus Elisabeth

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

Betreutes Wohnen Haus Elisabeth

Betreutes Wohnen Haus Lili

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Nach dem Empfang wurden alle in den Saal geführt. Zur Eröffnung gab es einen Kurzfilm über die Arbeit von KommBi und wie und was wir unterrichten.

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Advents- und Weihnachtstermine

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Juni 2014 / Juli Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

November - Dezember 2017

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber:

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

Gruppenangebote. Gruppenangebote

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Wir laden herzlich ein: Veranstaltungen im Albert-Knapp-Heim, Gerok- und Geschwister-Cluss-Heim

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Ausgabe 1, Mai Zeitung ohne Namen. Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen)

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

Wahl der Bewohnervertretung 2016

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 231 September 2018 Auflage: 120

Haus-Post. Juli/August Wir bereiten Erdbeerkuchen. Saarländisches Frühstück. Grillfest zum Sommerbeginn

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Personelles. Ausgabe Nr. 229 Juli 2018 Auflage: 120

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hauszeitung. Ausgabe 9 September S e i t e 0

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Crosspoint-Silvesterfeier

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

April /Mai PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Bericht aus dem Landtag Deniz Kurku Landtagsabgeordneter für Delmenhorst

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

Kinderkrippe Pusteblume

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

ist wie ein bunter Regenbogen

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Die Laterne geht wandern!

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

ulinarischer alender 2018

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Newsletter September 2016

Pflegeheim Bruggen Dezember In dieser Ausgabe. Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender. Weihnachten. Zeit.

Transkript:

Dem Menschen ganz nah. Hauszeitung der Erich Schumm Stiftung Aufnahme: Ulrike Bastgen Fotostudio Bastgen in Murrhardt 3. Quartal September 2018 Erich Schumm Stiftung Fornsbacher Str. 32-36 Murrhardt

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, sehr geehrte Gäste unseres Hauses, Ende Juli beginnen hier in Baden- Württemberg immer die lang ersehnten großen Schulferien. Im 19. Jahrhundert und bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts wurden diese Ferien auch Ernteferien genannt. In ländlichen Gegenden, wo die meisten Menschen von der Landwirtschaft lebten, wurde im Sommer jede Hand benötigt, um die Ernte einzubringen. Kein Gedanke daran wegzufahren! Urlaub und Erholung war etwas für Danke das wohlhabende schön Bürgertum. Auf dem Land bestimmten die Bedürfnisse des Viehs und die Pflege der Felder das Leben. Die Ferien dauerten damals wie heute sechs Wochen und oft wurde ihr Beginn vom Pfarrer im Gottesdienst verkündet. Stellv. Heimleitung Frau Zieffle In den kleinen Dörfern gab es keine Jahrgangsklassen, sondern es wurden Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam unterrichtet. Das funtionierte meist ganz gut, da die Großen auf die Kleinen aufpassten und ihnen schon etwas beibringen konnten. Überhaupt stand nicht so sehr das Lesen, Rechnen und Schreiben im Mittelpunkt, sondern die religiöse Unterweisung. Der Glaube und die Gebete hatten im Alltag der Menschen einen festen Platz und der sonntägliche Kirchgang war für alle eine verbindliche Pflicht. Was haben Sie früher in den großen Ferien gemacht? Den Eltern bei der Haus- und Gartenarbeit geholfen oder ging es in den Urlaub an die See oder in die Berge? Vielleicht haben Sie die Sommerferien aber auch ganz anders verbracht? Genießen Sie die Wärme und die Farbenpracht des Hochsommers und vor allem: Lassen Sie es sich gutgehen! Herzlichst Ihre Alexandra Zieffle 2

Terminvorschau 2018 Bewohner Wir begrüßen unsere neuen Bewohner innen 02.09.2018 Sonntagscafé Programm: Liedernachmittag mit Nico Lindheimer/Louisa Scheytt um 14.00 Uhr im Schumm Forum 04.09.2018 Seniorenwanderung Strümpfelbach Staigacker um 13.45 Uhr Bahnhof 06.09.2018 Kaffeeklatsch um 14.00 Uhr im Forum 09.09.2018 Sonntagscafé 16.09.2018 Sonntagscafé 23.09.2018 Sonntagscafé um 14.00 Uhr im Haus Lili 27.09.2018 Geburtstagsfeier mit Bürgermeister Armin Mössner um 14.00 Uhr im Schumm Forum Regelmäßige Termine Montag Dienstag Mittwoch Musik tut gut in jeden Alter 10 Uhr 11 Uhr Stricken 14 Uhr 16 Uhr Gymnastik 14 Uhr 15 Uhr Haus Emma Herr Walter Binder Herr Emil Dietrich Herr Adelbert Schlachter Frau Ingeborg Wolf Herr Rolf Sommer Frau Gerda Scholz Frau Margarete Hemmens Frau Inge Göthner Frau Annemarie Liss Frau Gisela Welsch Haus Elisabeth Lilli und Helmut Merkle Haus Emma HERZLICH WILLKOMMEN Wir wünschen Ihnen ein gutes Ankommen in Ihrem neuen Zuhause. Wir sind immer für Sie da! 3

Sommerfest 2018 Ein besonderer Sommer liegt hinter uns - seit April hatten wir beständig schönes, gar heißes Sommerwetter. Natürlich fand auch unser alljährliches Sommerfest mit unseren Bewohnern und ihren Angehörigen in dieser schönen Zeit statt. Schon in den frühen Vormittagsstunden wurde von Frau Burr und ihrem Team der Innenhof liebevoll geschmückt, die Tische wurden von Frau Wurst besonders schön eingedeckt und die Küche arbeitete ebenfalls fleißig an den Vorbereitungen. Als Die offzielle nächstes Begrüßung bedanken durch wir uns die Geschäftleitung bei Anja Ivan Akehurst Kiselev, und unserem die ganz herzlich Haustechniker. Pflegedienstleitung Margit Klunzinger Ivan musste ist deshalb zuverlässig innen und außen gibt stattfinden. um egal ob Kunden, sein bestmögliches, Bewohner oder Mitarbeiter glücklich zu machen. Bei den Außenkunden ist er durch seine freundliche und hilfsbereite Art immer willkommen. Wir hoffen auf eine weitere und angenehme Zusammenarbeit mit ihm. Begrüßung im Schumm Café Mit Frau Jasmin Dommer vom Einkaufsverbund der Altenhilfe Beratungs GmbH durften wir einen besonderen Gast begrüßen: Die Erich Schumm Stiftung gewann im Rahmen der Aktion Wunschbaum für ihr Sommerfest einen Gutschein von 500 EUR, der feierlich bei der Begrüßung überreicht wurde. 4 Der schön geschmückte Innenhof lädt zum Feiern ein Zu Beginn unseres Sommerfestes kam leider ein kleines Unwetter und ein starker Wind auf und einige Gäste mussten in den Speisesaal umziehen. Die Stimmung konnte das nicht trüben und das Wetter klärte sich zum Glück schnell wieder auf. Ein Gutschein über 500 EUR für das Sommerfest 4

Mitarbeiterjahresfeier Endlich konnten wir mit dem Feiern beginnen. Armin, unser Haus und Hof Musiker, brachte mit seiner Musik eine gute Stimmung unter die Leute. Es wurde gelacht und erzählt, die Sonne schien wieder und alle waren bester Laune. Für weitere Unterhaltung sorgte unser Luftballonkünstler Magic Thomas, der uns mit seinen Werken aus Luftballons wirklich überraschte. Im Nu zauberte Thomas auf Wunsch einen Frosch, einen Affen an der Palme und vieles mehr. Auch eine Krone war kein Problem. Mit Musik lässt es sich noch besser feiern Zum Feiern gehört natürlich auch ein gutes Essen - unser Küchenteam hatte sich selber mal wieder übertroffen. Alle Spezialitäten frisch vom Grill mit leckeren Salaten und frischem Grillgemüse ließen sich die Gäste schmecken. Verschiedene Nachtischkompositionen waren im Angebot, wo der ein oder andere auch gern Nachschlag holte. Leider geht auch das schönste Fest mal zu Ende, wir haben uns sehr über die zahlreichen Besucher gefreut. Vielen Dank an alle Helfer, die dieses schöne Fest vorbereitet und gestaltet haben. Nach dem Sommerfest ist vor dem Sommerfest wir sehen uns im nächsten Jahr. Die Schlange am Buffet nahm kein Ende Krönung auf dem Sommerfest Ein Tänzchen in Ehren. 5

Gise Unsere Geburtstagskinder: August Lydia Welz 01.08.1921 Elfriede Klepzig 03.08.1926 Hans Sauter 05.08.1937 Waltraud Schwarz 05.08.1938 Elisabeth Letterer 07.08.1935 Lydia Mauser 08.08.1933 Inghild Strube 11.08.1939 Elisabeth Estenfelder 16.08.1931 Helga Kogler 24.08.1940 Meta Müller 24.08.1930 Helene Raus 26.08.1939 Marta Dikoff 27.08.1923 Dora Faul 28.08.1942 Oktober Rosa Sinn 02.10.1935 Elisabeth Mang 03.10.1941 Ingeborg Schif 03.10.1935 Ruth Weiss 05.10.1925 Alfred Baßfeld 09.10.1932 Monika Willno 12.10.1962 Edith Lelle 14.10.1924 Albert Schönemann 17.10.1924 Gisela Czolk 19.10.1947 Else Vierkorn 22.10.1934 Rudolf Bronner 27.10.1932 Nelde Waldsteiner 28.10.1932 Lydia Koch 29.10.1923 Ettore Cipollari 31.10.1924 September Elsa Schaible 03.09.1929 Lotte Koppen 04.09.1925 Hanna Görlich 07.09.1933 Marie Güllich 11.09.1922 Gisela Welsch 13.09.1935 Ernst Hübner 23.09.1943 Irmgard Bronner 24.09.1937 Heinz Hess 27.09.1939 Ilse Brock 28.09.1931 Leonore Steinkampf 28.09.1927 6

Geburtstagsfeier Die Geburtstagsfeier für die Juni Geborenen stand ganz unter dem Motto Sommer Wandern Natur. Die Montags- Musikgruppe unter der Leitung von Frau Leggo hatte ein nettes Programm zusammengestellt. Das Wandern ist des Müllers Lust.. Frau Kübler spielte die Lieder auf dem Akkordeon an und das Publikum durfte die Titel erraten. Gemeinsam mit den Montagsdamen sang man von Müller s Wanderlust, den Bergvagabunden und vieles mehr. Alt und Jung musiziert Zur großen Freude aller besuchten uns die Kinder der KITA MURRTAL- ZWERGE mit ihren Betreuerinnen. Auch sie hatten ein kleines buntes Programm im Gepäck und gemeinsam wurde gesungen, geklatscht und gelacht. Mit großem Applaus verabschiedet sich das Publikum von den kleinen und großen Künstlern, jedoch nicht ohne sich das Versprechen auf ein baldiges Wiedersehen einzuholen. Musik tut gut.. Es Es wirdc fleißig gesungen und geraten.. So ging ein kurzweiliger und schöner Nachmittag viel zu schnell zu Ende. Vielen Dank an die KITA Murrtalzwerge für ihren Besuch. 7

Altenclub Neuheiten Wir hatten einen tollen Sommer. Heiße Tage gab es viele und wir hatten die Möglichkeit oft im Garten oder auf dem Balkon zu sitzen und den Sommer zu genießen. Manch lauer Abend wurde uns geschenkt und man konnte lange draußen sitzen und den Sternenhimmel anschauen. Ende Juli bis Ende August hatten wir die Hundstage, die dieses Jahr ihrem Namen alle Ehre gemacht haben. Sie sind benannt nach dem Sternbild des Großen Hundes. Ein Stern daraus, der Sirius, ist ab Ende August der hellste Stern in der Morgendämmerung. Vielleicht konnten Sie ihn am Südosthimmel endecken. Trotz Sommer, Wärme und manchmal auch Hitze liefen alle Gruppen des Altenclubs weiter. Selbst die Gymnastik Damen und Herren waren bis Ende Juli alle mit Spaß und großem Eifer dabei. Gut so denn im August hatten wir wie jedes Jahr Sommerpause. Im September starten wir mit frischem Elan und gewohntem Engagement in die Altenclubarbeit. Die Termine sehen Sie in der Rubrik Terminvorschau. Sie sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf Sie. Strickgruppe des Altenclubs Für die Strickgruppe des Altenclubs ist eigentlich das ganze Jahr Basarzeit. Die Damen nadeln immer Dienstags von 14 16.00 Uhr im Forum. Es werden Socken gestrickt, Schals gehäkelt oder kleine Babyschuhe produziert. All diese wunderschönen und liebvoll hergestellten Sachen werden an unserm Basar am 24. November verkauft. Selbstverständlich können Sie die Handarbeiten auch das ganze Jahr bei uns erwerben. Sie finden diese in unserem Eingangsbereich in einer Vitrine. Selbstgestrickte Babyschuhe Socken speziell für Allergiker 8

Es wird nicht nur gearbeitet, es wird auch viel miteinander geredet und die aktuellsten Neuigkeiten ausgetauscht. Zum Schluß gibt es noch einen Kaffee und einen leckeren Kuchen. Gemeinsam wird fleißig vorbereitet Die Gemütlichkeit kommt nicht zu kurz.. Wer Lust und Zeit hat darf gerne an einem Dienstag ins Forum hereinschauen und, wer weiß, vielleicht bekommt man Lust selbst wieder zu stricken oder zu häkeln. Nach einem raffiniert ausgedachten System kamen immer verschiedene Bewohner in den Genuss des Mitmachens. Bei einem Radler, einer Schorle oder Saft saßen alle in gemütlicher Runde zusammen und haben sich die Roten Würste oder Bratwürste mit den selbstgemachen Salaten schmecken lassen. Sommerzeit - Grillzeit In diesem Sommer wehten immer wieder mal zuerst Rauchfahnen, dann herrliche Grilldüfte vom Innenhof bis weit ins Haus hinein. Viele wussten sofort - Stefan Nägele steht am Grill. Die Damen der Betreuungsabteilung bereiteten an diesen Tagen auf den Stationen zusammen mit unseren fleißigen Bewohnern verschiedene Salate zu. Ein lustige Grillrunde Der Spätnachmittag ging mit Gesprächen und viel Lachen viel zu früh zu Ende. 9

Tagestreff Aktuell Sommer, Sonne, Hitze und noch kein Ende in Sicht. In einem Gedicht vom Sommer und der Sonne wird trefflich beschrieben, was in der Sonne alles steckt: Wärme, Hitze, Hochsommer. Davon sollten wir noch genug zu spüren bekommen. Zu Beginn des Sommers verbrachten wir unsere Vormittage noch auf der Terrasse unter den großen dunkelroten Sonnenschirmen für unsere Morgenrunden. Auch wagten wir einen Spaziergang solange es die Temperaturen noch zuließen. Je nach Lust und Laune ging es zum Naturparkzentrum, an den Feuersee oder auch mal zur Eisdiele. Doch mit zunehmender Hitze verlagerten sich unsere Aktivitäten in die kühlen Räumlichkeiten des Tagestreffs. Morgens, gut gelüftet und dann beschattet, starteten wir mit unserem Tagesprogramm. Und so manches fiel uns ein Tischschmuck und Fensterbilder wurden gebastelt. In einer Woche wurde gekocht, in der anderen gebacken. Aus Nudeln, Gemüse und anderen Zutaten zauberten wir einen leckerer Auflauf zum Mittagessen. Natürlich durfte ein selbstgemachter Salat 10 nicht fehlen! Die ersten Frühäpfel wurden zu einem herrlichen Apfelmus mit Zucker und Zimt verarbeitet und am Nachmittag mit frisch gebackenen Waffeln auf unserer Terrasse verspeist. Auch eine wohltuende Erfrischung wie ein Eiskaffee oder eine Eisschokolade ließen wir uns schmecken. Nun kündigt sich langsam der Spätsommer an und so langsam nehmen wir Abschied von den heißen Tagen. Abschied nehmen müssen wir auch leider von unserer FSJ Teilnehmerin Acelya Canpolat. Seit dem Herbst letzten Jahres hat sie uns im Tagestreff tatkräftig unterstützt. Vielen lieben Dank dafür! Wir werden sie sehr vermissen und wünschen ihr alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Begrüßen dürfen wir unsere neuen Tagestreffgäste: Ingeborg Junker, Lotte Koppen, Margarete Weller, Ursula Hermann, Ernst- Alfred Krumbach, Christel Leupert, Karl Schuhmann. Wir wünschen allen eine schöne und abwechslungsreiche Zeit bei uns im Tagestreff. Das Tagestreffteam

Fußball WM 2018 auch im Schumm Schon im Vorfeld der WM waren sich einige Herren aber auch Damen einig, dass sie gemeinsam die Fußballspiele der deutschen Mannschaft anschauen wollen. Stefan Nägele richtete im ersten Stock ein Fußball Fernsehzimmer ein. Versorgt mit Getränken und Knabbereien stand dem Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft nichts mehr im Weg. Fachmännisch wurde kommentiert, mitgefiebert und auch mitgejubelt. Durch das frühe Ausscheiden unserer Mannschaft fand auch das gemeinsame Schauen leider viel zu schnell ein Ende. Das Fazit aller Beteiligten : Das nächste Mal machen wir es besser! Fußball WM im Schumm Kreatives Gestalten im 4.Stock Jeden Mittwoch um 14.30 Uhr treffen sich unserer Bewohner/innen bei Karin Wurst von der Betreuung in der Loggia im 4.Stock. Frau Wurst bringt dann ihren Wagen mit, der mit Farben, Pinsel, Scheren, Klebstoff und allerlei Papieren bestückt ist. Nun verwandelt sich die Loggia in ein kleines Künstleratelier. Es gibt Material zum Grußkarten basteln, Mandalas zum Ausmalen und auch Perlen zum Auffädeln für Fensterbiler oder Ketten. Zusammen werden Ideen gesammelt und vorgeschlagen. Es wird gebastelt, gemalt, geklebt, oft hat jemand auch schon seine festen Aufgaben. Manche Bewohner/innen sitzen auch einfach dabei und schauen zu, zwischendurch wird auch nur geredet. Den Bewohnern machte es am meisten Spaß Aufgemaltes auszuschneiden - schöne Fensterbilder entstehen. Je nach Jahreszeit werden die Fenster bei uns damit geschmückt und jeder freut sich über die geschaffenen Werke. 11

Besuch beim Feuerwehrfest Ende Juni fand auch in diesem Jahr das Feuerwehrfest statt und wie jedes Jahr machte sich eine Gruppe Bewohner mit Anette Erb und Martina Sahan auf den Weg, unsere fast Nachbarn zu besuchen. Zum Mittagessen war die Auswahl groß und jeder konnte zwischen Schnitzel, Grillwürsten und Pommes auswählen. Danach machte sich die Gruppe wieder auf den kurzen Rückweg und alle waren sich einig: Es war ein schönes Fest! Ausflug mit unseren Bewohnern Schon von weitem sah man die Feuerwehrautos, hörte die Stadtkapelle spielen und der Duft vom leckeren Essen kam uns schon entgegen. Dank der guten Organisation der Floriansjünger war schon ein großer Tisch reserviert. Bier, Weinschorle und Sprudel standen im Nu auf dem Tisch und ein erstes gemeinsames Anstoßen war der Beginn zweier unterhaltsamer Stunden. Viele Bekannte und Freunde blieben auf ein Schwätzle am Tisch stehen und man hörte oft Ach, weißt du noch. Die Mitarbeiter des Quartals sind: ALLE. Als Anerkennung für alle Mitarbeiter wurde ein Power Board angeschafft. Hiermit möchten die Heimleitung und die Geschäftsleitung ihren großen Dank für den täglichen Einsatz und für das große Engagement der Mitarbeiter/innen ausdrücken. Gerade in den letzten Monaten kamen zur täglichen Arbeit auch noch viele andere Herausforderungen wie z.b. EDV Umstellung dazu. Diese zusätzliche Belastung wurde von allen vorbildlich gemeistert. Das Power Board steht im Snoezelraum bereit zum täglichen Training. Eine Übungsanleitung finden Sie beim Board. Sportliche Aktivitäten halten uns fit, sorgen für einen gesunden Ausgleich zu unserem Alltag und dienen der Vorbeugung. 12

Wir haben Abschied genommen von: Herr Rudolf Senger 27.05.2018 Frau Ruth Pfisterer 04.06.2018 Frau Maria Schreier 17.06.2018 Frau Margarete Welsch 21.06.2018 Frau Monika Müller 15.03.2018 Frau Thea Kochert 07.07.2018 Frau Brigit Leonhardt 08.07.2018 Herr Ewald Bauer 16.07.2018 Herr Rudolf Grau 01.08.2018 Frau Maria Härtner 24.08.2018 Frau Elsbeth Wollmertshäuser 10.08.2018 13

Der Blutmond unsere Titelseite In diesem tollen Sommer hatten wir eine totale Mondfinsternis die längste in diesem Jahrhundert. 103 Minuten schien der Mond am 27.07.2018 rot vom Himmel und war natürlich ein begehrtes Motiv für alle Fotografen in Deutschland und Europa. Unser schönes Titelbild vom Blutmond wurde uns freundlicherweise vom Fotostudio Bastgen hier in Murrhardt zur Verfügung gestellt. Frau Bastgen gelang diese schöne Aufnahme über dem Feuersee - vielen Dank für das tolle Foto! Personelle Neuigkeiten Wir freuen uns über neue Gesichter in unserem Mitarbeiterteam: PFLEGE Frau Elke Schmidt Pflegehelferin Frau Vivian Sterle Auszubildene Frau Ana Christina Sterle Pflegefachkraft TAGESPFLEGE Frau Marion Elßer Pflegehelferin Frau Andrea Neumann Pflegefachkraft Verwaltung Blutmond über dem Feuersee Was passiert bei einer Mondfinsternis? Die Erde steht während eines Vollmonds zwischen Sonne und Mond und stört somit die Lichtzufuhr der Sonne. Ihr Schatten fällt auf den Mond und es entsteht eine Mondfinsternis. Er verschwindet aber nicht komplett, die Erdatmosphäre lässt langwellige rote Lichtstrahlen durch und der Mond färbt sich rot zu sehen ist der Blutmond. Frau Tina Pickermann Assistenz des Stiftungsvorstandes Im Namen der Stiftung begrüßen wir alle neuen Mtarbeiter/innen und wünschen ihnen alles Gute, einen erfolgreichen Start bei uns und viel Erfüllung bei der täglichen Arbeit. 14

Der Muggapaddscher das Fernsehen im Schumm Am 25. Juli 2018 feierte die Fliegenklatsche ( schwäbisch: der Muggapaddscher) ihren 65zigsten Geburtstag die geniale Erfindung, die unser Stiftungsgründer Erich Schumm im Jahr 1953 Ganz hier in Murrhardt erfand - vermutlich aus reinem Eigenzweck. Er erkannte gleich das große Geschäft mit dem kleinen Tier und reichte im Jahr 1953 das Patent einer ersten Konstruktion aus Kunststoff ein, die heute noch der üblichen Form entspricht. Die Erfindung wurde ein Welterfolg! Ganz nach dem Motto: Schumm killt Gesumm (Quelle Augsburger Allgemeine). Auch die Medien berichteten über dieses Ereignis und so kam der SWR zu uns ins Haus und wollte über den Ur - Muggapaddscher berichten. Frau Kleemann und Herr Schweizer standen für Fragen bereit und schon war der Film im Kasten. Der Ur-Muggapaddscher liegt hier sorgsam verwahrt in der Ausstellung im Schumm Stift. Herr Schweizer bietet regelmäßig Führungen zu alle den Schummschen Erfindungen an. Die nächste Führung findet am 24.11.2018 um 15.00 Uhr statt. Freche Fliege, garst ge Mugg, überall wohin ich gugg oh du läst ges Ekeltier, dich, dich kauf ich mir.. Eine Zeitung schnell gerollt, Mugg! So hast du s gewollt, ein Schlag, ein Schrei, ach. knapp vorbei, Nun, -- dann eben das große Buch, sakra, Blitz und Fluch, nun ist die Scheibe drin, und die Mugg ist noch nicht hin! Ja! Deshalb und darum, nehm die Klatsche, die vom Schumm, damit ist es totsicher aus, mit dem wilden Fliegengebraus. Der Muggenpaddscher aus dem Schwabenland ist in der ganzen Welt bekannt, Erich Schumm hat ihn erdacht, in Murrhardt wurd er einst gemacht. Herr Schweizer beim Interview mit dem SWR Der Muggepaddscher wird nun 65 Jahr, eine praktische Tüftelei fürwahr, Erich Schumm sei Dank in Ewigkeit, Fliegen gibt s noch lange Zeit.. (Christian Schweizer) 15

20 Jahre Sonntagscafé Und schon wieder war eine große Geburtstagsfeier im Erich Schumm Stift: Das Sonntagscafé hatte am 10. Juni 2018 seinen 20zigsten Geburtstag! Das musste natürlich ordentlich gefeiert werden, ausserdem wurden die vielen ehrenamtlichen und fleißigen Helfer am Freitag zuvor mit einem eigenen Fest gewürdigt. Jeden Sonntag organisiert der Krankenpflegeverein Murrhardt in Kooperation mit der Erich Schumm Stiftung einen Nachmittag für die Senioren in Murrhardt. Dieser Nachmittag fand dank der vielen Helfer immer, bis auf eine Ausnahme, in den 20 Jahren jeden Sonntag auch an Feiertagen - statt. café - einmal im Monat auch mit einem Unterhaltungsprogramm. Herr Stingel mit seinem Kernteam Zum Dank wurde am Freitag ein besonderes Helferfest organisiert mit einem guten Essen aus der Schumm Küche und dem Liedermacher Jochen Ferber. Liedermacher Jochen Ferber sorgte für Unterhaltung Werner Stingel vom Krankenpflegeverein Diese Beständigkeit und dieses große Engagement sei schon wirklich sehr außergewöhnlich betonte Werner Stingel, der Vorsitzende des Krankenpflegevereins, in seiner Ansprache. Ein Kernteam von Vertrauenskräften vom Krankenpflegeverein organisiert abwechselnd mit vielen ehrenamtlichen Helfern das Sonntags- Zwischen den Liedern wurden jetzt auch mal die vielen ehrenamtliche Helfer mit leckerem Essen verwöhnt und alle ließen es sich schmecken. Das Buffett für die Helfer 16

Die Geburtstagsfeier am Sonntag wurde dann ebenfalls gebührend gefeiert. Nach der offiziellen Begrüßung durch Herrn Stingel richteten auch Frau Akehurst für die Erich Schumm Stiftung, Bürgermeister Armin Mössner und Pastorin Anke Neuenfeldt ihre Grußworte an die Gäste. Begleitet wurde der schöne Nachmittag von der Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land. Die großen und kleinen Künstler begeisterten am Klavier und an den Streichinstrumenten. Gebannt lauschten alle Zuschauer der schönen Musik. Ansprache BM Mössner Musikalische Untermalung beim 20jährigen Geburtstag Am 07. Juni 1989 erfolgte die erste Einladung zum Sonntagscafé, einige Helfer von heute waren damals vor 20 Jahren schon aktiv. Dieses tolle Miteinander lobten alle offiziellen Gäste und waren sich einig, dass dies keine Selbstverständlichkeit sei. Pastorin Neuenfeldt betonte Gastfreundschaft ist Herzenssache und dies spiegelt sich Sonntag für Sonntag am Nachmittag wieder. Mitmenschen für Mitmenschen ist das Motto des Sonntagscafés und natürlich wird der Nachmittag für die Senioren in Murrhardt und der Erich Schumm Stiftung so weitergeführt als Herzensangelegenheit. Gefördert werden soll das Miteinander und die Begegnung und die Gepräche der Menschen, egal ob jung oder alt. Dafür steht der Krankenpflegeverein und natürlich auch die Erich Schumm Stiftung mit ihrer Tocher Schumm Service GmbH mit ihren Veranstaltungen und Ihrem offenen Haus für jedermann. Pastorin Neuenfeldt 17

Liebe Bewohner, Angehörige und Interessierte, nun halten Sie wieder die Ausgabe der aktuellen Hauszeitung in Ihren Händen - vollgepackt mit tollen Beiträgen und schönen Bildern. Ich muss sagen, ich finde es selbst immer toll, die Beiträge der Kollegen zu lesen und sich dabei die eine oder andere Veranstaltung im Haus wieder ins Gedächnis zu rufen, über die berichtet wird. Und ich stelle immer wieder fest, bei uns ist ganz schön was los. Selbst in der Sommer- /Urlaubszeit gibt es viel zu feiern und natürlich auch immer wieder die lustigen Grillabende mit dem Betreuungsteam. Oft verfolge ich das gesellige Geschehen von meinem Büro aus, bis die rote Wurst in mein Büro duftet und mich in den Garten lockt. Bei dem tollen wenn auch in diesem Jahr sehr heißen Sommer sind es gerade die lauen Sommerabende die zum draußen Sitzen animieren. Gehen Sie auf Entdeckungsreise in unserem Garten, besuchen Sie unsere Hasen oder unseren Fischnachwuchs im Garten von Haus Lili. Unser Teich im Garten von Haus Lili inklusive Fischnachwuchs Gerne können Sie auch unseren Begleitservice anfragen, eine unserer Dienstleistungen, mit denen wir Sie gerne unterstützen. Ebenso wenn Sie Unterstützung im Haushalt benötigen, vielleicht gerade jetzt wenn es aufgrund der Temperaturen etwas mühseliger ist oder Sie sich einfach zurücklehnen und den Spätsommer genießen möchten. Sprechen Sie uns an! Ihre Anja Akehurst Personelle Neuigkeiten Wir freuen uns über neue Gesichter und tatkräftige Mitarbeiter. Wir wünschen allen ein gutes Ankommen in der Schumm Service GmbH. Herr Andreas Schumacher Haustechnik Frau Ronja Weiss Servicekraft 18

Dienstjubiläum Terminvorschau 2018 Öffentlichkeit 24.11.2018 Schumm Ausstellung Mit Führung von Christian Schweizer Beginn: 15.00 Uhr Treffpunkt: Forum 24.11.2018 Basar Kunsthandwerkermarkt 11.00 Uhr 17.00 Uhr 5 Jahre dabei Fr. Wolf, Fr. Feldmeth, Fr.Kübler mit Fr. Akehurst (von links) Gleich 6 Mitarbeiter/innen konnten wir im Juni 2018 unsere Glückwünsche zum 5jährigen Dienstjubiläum ausspechen. Zu den oben genannten Jubilaren kommen noch Frau Marion Haiplik, Frau Eugenia Sokolov und Herr Lukas Wenger dazu, die leider bei der Mitarbeiterveranstaltung verhindert waren. Im Schumm Forum Hausgemachte Maultaschen/ Kuchenbuffet Aktionstage jeden Mittwoch im Schumm Café September Italienische Pastagerichte Oktober Spezialitäten vom Wild November Maultaschenvariationen Wir bedanken uns bei allen Jubilaren ganz herzlich für ihren Einsatz in der Schumm-Service GmbH und wünschen ihnen alles Gute und viel Freude weiterhin bei der Arbeit. Buchen Sie jetzt Ihre Weihnachtsfeier im adventlichen Ambiente! Infos unter: www-schummm-service.de 19

Floristik & Dekoration Rohrbach Gärtnerei Mo-Fr ab 8 Uhr Sa/So ab 11 Uhr Schumm Café Parfümerie Lang Mo-Fr ab 8 Uhr Sa/So ab 11 Uhr Leistungsspektrum in der Erich Schumm Stiftung Mittagstisch im Schumm Café Täglich von 12 Uhr bis 14 Uhr schwäbische und internationale Küche genießen. Neu: Zusätzlich täglich kleine Karte Mittwochs Aktionstage im Cafe Öffnungszeiten Schumm Café: Montag Dienstag Samstag Sonntag Partner Friseur Dienstag Mittwoch Donnerstag 12 14 Uhr 12 16 Uhr 12 17 Uhr Beauty & Style 9 12 Uhr 9 12 Uhr 9 12 Uhr Weitere Termine nach Absprache. Bank Volksbank Backnang Donnerstags ab 13 Uhr Gottesdienst Evangelischer und katholischer Gottesdienst findet in unserem Andachtsraum in der Loggia 4. Stock statt. Die Termine werden durch Aushänge im Haus bekannt gegeben. Sprechstunden Stellv. Heimleitung Alexandra Zieffle Termine nach vorheriger Absprache Pflegedienstleitung Margit Klunzinger Termine nach vorheriger Absprache Sonstiges Erich Schumm Ausstellung täglich geöffnet von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16 Uhr Sonntagscafé Jeden Sonntag ab 14 Uhr in den Räumlichkeiten der Erich Schumm Stiftung in Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Impressum Herausgeber Erich Schumm Stiftung Fornsbacher Str. 32-36 71540 Murrhardt Redaktion: Alexandra Böning Tel. 07192 9226 0 info@schumm-stift.de 20