1. Promoting Information in the Marketplace for Financial Services (Springer, Cham/Heidelberg/New York 2015) (mit Paul Latimer)

Ähnliche Dokumente
Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York) Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch Jahrgang (0)

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Schriftenverzeichnis

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review Postprint 12 Nach Wahl

Medienrecht im Medienumbruch

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 5/2015. Rechtsgebiete:

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Alternative Investment Insight :45 h Brexit und die Konsequenzen für den Standort Frankfurt Frank Dornseifer, Geschäftsführer, BAI

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Publikationsverzeichnis

Dr. Thomas Söbbing, LL.M. Akademische Tätigkeiten

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang (0)

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang (0)

Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung

Corporate Compliance Checklisten

Prof. Dr. Ulf Müller - Veröffentlichungen

Patent- und Musterrecht: PatR

Gliederungsüberblick. 1. Teil: Einführung. 1 Überblick. 2 Grundlagen des Immaterialgüterrechts. 2. Teil: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht

Wirtschaftsprivatrecht II 2018

1. Schwerpunkt: Unternehmensrecht Modulübersicht Pflichtmodul P2 Wirtschaftswissenschaften (Köln / Istanbul)

Literaturangaben für die Vorlesung. Kapitalgesellschaftsrecht

UnivProf. Dr. Haimo Schack SS Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht

Innovations- und Technikrecht Jun.-Prof. Dr. iur. Janine Wendt Prof. Dr. iur. Domenik H. Wendt, LL.M.

Prof. Dr. Andreas Früh RA/SRA

1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht).

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Patentingenieur, Patentanwaltskandidat. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Prof. Dr. Jan Busche Vortragsverzeichnis

Einführung in das Bank-, Kapitalmarktund Kreditsicherungsrecht

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Geistiges Eigentum. Immaterialgüterrecht

Zugelassene Hilfsmittel Vorlesungsabschlussklausuren im Schwerpunktbereich;


Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis und Vorträge

Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M. (Univ. Bristol) Vorlesung Immaterialgüterrecht Wintersemester 2012/13 Kurzgliederung und Literaturauswahl

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Schriftenverzeichnis / List of Publications

DR. CHRISTIAN BORRIS, LL.M

Publikationen Life Sciences-Recht

Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball

Liste der Zeitschriften in der ZDB

UnivProf. Dr. Haimo Schack SS Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht

Dr. Kai Uwe Pritzsche

Literaturangaben für die Vorlesung im Sommersemester Anbahnung, Gestaltung und Abwicklung von Verträgen

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Schriftenverzeichnis. (Stand: 7/2016)

Patentrecht: Mit Arbeitnehmererfindungsrecht, Gebrauchsmusterrecht, Sortenschutzrecht Und Patentmanagement (Kompass Recht) (German Edition) By

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Rechtswissenschaftliches Institut. Lizenzvertrags- und Lizenzkartellrecht Dr. Alfred Früh Seite 134. Grundlagen

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins

Smart Specialisation. Practical Example: Creative Industries Network Baden-Wuerttemberg

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules

Accountancy Gr-[MPRS] 1. Accounting and business research Gr-[MPRS] 2. Accounting and finance Au-[MPRS] 1. Accounting forum Gr-[MPRS] 3

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

P u b l i k a t i o n e n Professor Dr. Christian Bumke

UNIVERSITÄT DES SAARLANDES

50 Jahre Bundesgerichtshof

Informationsveranstaltung

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Wissenschaftlicher Werdegang

Die Rolle von nationalen Vereinigungen bei der WIPO am Beispiel der GRUR

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

Heybrock, Praxiskommentar zum GmbH-Recht, ZAP-Verlag, 2. Aufl (Kommentierung der 41 bis 47 GmbHG, z.t. mit Prof. Dr.

Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft?

SCHRIFTENVERZEICHNIS. Christian Heinze. Seite! Schriftenverzeichnis von Christian Heinze

Europäische Finanzmarktregulierung

Schriftenverzeichnis und Vorträge

Publikationen/Vorträge PD Dr. Ronny Hauck

Wissen, Wissenschaft und Global Commons

Origin. Entstehung. rothpartners was founded on September 6, Our office is located in the heart of Paris and is also based in Brussels, Belgium.

Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht (C.F. Müller Wirtschaftsrecht) Click here if your download doesn"t start automatically

Kinder und Jugendliche als Zielobjekte der Werbung

Grundriss des chinesischen Wirtschaftsrechts

S:\Internet\Dokumente Online\BW\Bachelor_Schwerpunkte\SP_Wirtschaftsrecht_Vertiefung Wirtschaftsrecht_Themenbereiche und Einzelthemen 12_03_28.

Rechtsanwalt, Of Counsel. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang (0)

Medienverfassungsrecht Univ.-Prof. Dr. Klass, LL.M. Literaturhinweise

Beispiel: Econbiz. 1. Suchen Sie nach dem Thema Crowdsourcing.

Geistiges Eigentum. Immaterialgüterrecht

CSR im deutschen Mittelstand:

Technologie und Marketing für digitales Business

Women in IP Law: Professional Debate & Networking Event

Publikationen. Stand: Gestaltung von Kapitalgesellschaften zwischen Freiheit und Zwang Venture Capital in Deutschland und den USA.

Prof.Dr.rer.pol.habil. Frank Habann

德 国 豪 金 律 师 事 务 所. China Desk Internationale Kooperation 中 国 业 务 部 国 际 合 作

Transkript:

Schriftenverzeichnis Stand Dezember 2018 A. Monographien 1. Promoting Information in the Marketplace for Financial Services (Springer, Cham/Heidelberg/New York 2015) (mit Paul Latimer) 2. Der kartellrechtliche Zwangslizenzeinwand im Patentverletzungsprozess (Dissertation, Carl Heymanns/Wolters Kluwer, Munich 2010), rezensiert von Kühnen, Mitt 2010, 258 und Ullrich, ZGE 2013, 232 B. Herausgeberschaften 3. EU Cryptocurrency Regulation (Beck/Hart/Nomos, ca. 400 Druckseiten, erscheint 2020) (mit Lena Maute) 4. Handbuch Kryptorecht (Verlag C.H. Beck, ca. 600 Druckseiten, erscheint Ende 2019) (mit Lena Maute) C. Buchkapitel und Beiträge zu Sammelwerken 5. Kapitel in Handbuch Kryptorecht (s.o. Nr. 4): a. Verbraucherschutz b. Regulierung von Kryptobörsen und Finanzintermediären c. Kryptowährungen und Geldwäsche (mit Lars Haffke) d. Marktmissbrauch 6. Hausrecht in der Wohngemeinschaft, in: Staake/von Bressensdorf (Hrsg.), Rechtshandbuch Wohngemeinschaften, Verlag C.H. Beck, erscheint 2019 7. Kommentierung zu 312b, 312i-k BGB und Art 246c EGBGB, in: Bamberger/Roth (Hrsg.), Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 4. Auflage, Verlag C.H.Beck 2018 (ca. 18.000 Wörter) 8. Compulsory Licensing in Germany in: Hilty/Liu (Hrsg.), Compulsory Licensing Practical Experiences and Ways Forward, MPI Series on Intellectual Property and Competition Law, Band 22 (Springer, Heidelberg/New York 2014), S. 95-120 1

9. Standardisierungsvereinbarungen Ein erster Schritt zu einem modernen Patentrecht? in Kreutz et al (Hrsg.), Realitäten des Zivilrechts, Grenzen des Zivilrechts (Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, 2012), S. 239-262 10. Kommentierung zu 312, 312a, 312i BGB, in: Bamberger/Roth (Hrsg.), Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 3. Auflage, Verlag C.H.Beck, 2012 (mit Christoph Ann) 11. Know-How-Schutz in Forschungs- und Entwicklungskooperationen in: Ann/Loschelder/Grosch (Hrsg.), Praxishandbuch Know-How-Schutz (Carl Heymanns Verlag/Wolters Kluwer, 2010), S. 221-251 D. Aufsätze in Archivzeitschriften und Journals mit Peer-Review 12. Regulating Robo-Advisory, erscheint 2018/2019 in 54 Texas International Law Journal 13. Regulation of Initial Coin Offerings: Reconciling US and EU Securities Laws, (2018) 19.2 Chicago Journal of International Law 548-585 (mit Mathias Fromberger) 14. Paradigmenwechsel oder Placebo? Directors Dealings unter der Marktmissbrauchsverordnung, (2017) 46 Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR) 273-311 (mit Martin Kellner) 15. Staatliche Rechtsdurchsetzung im deutschen Kapitalmarktrecht: eine kritische Bestandsaufnahme, (2016) 180 Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR) 358-395 16. Huawei./. ZTE, or: How The CJEU Closed the Orange Book, (2016) 6 Queen Mary Journal of Intellectual Property (QMJIP) 207-226 17. Conflict of Interest and Disclosure under Company Law: A Continental-European Perspective on Legal Origins, (2016) 16 Journal of Corporate Law Studies (JCLS) 69-99 18. Carbon Market Organization: Markets and Laws, (2015) 26 Yearbook of International Environmental Law (YIEL) 68-97 (mit Paul Latimer) 19. The Parting of the Ways: Delisting under German and UK Law, (2015) 16 European Business Organization Law Review (EBOR) 255-279 20. The Financial Markets Authority A Model Example for Regulatory Consolidation?, (2013) 25 New Zealand Universities Law Review (NZULR) 616-640 21. Enforcing Financial Markets Law in New Zealand, [2013] New Zealand Law Review (NZLR) 263-300 (mit Gordon Walker) 22. Der Zwangslizenzeinwand am Scheideweg, (2012) 4 Zeitschrift für Geistiges Eigentum / Intellectual Property Law Journal (ZGE/IPJ) 216-241 2

E. Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften 23. In Unchartered Territory: Banking Supervision meets Fintech, Corporate Finance (CF) 2017, 373 24. Geistiges Eigentum in der Unternehmensfinanzierung, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2017, 249 25. Der umgekehrte Verbrauchervertrag, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2016, 1041 26. Whistleblowing als Teil der Unternehmenscompliance Rechtlicher Rahmen und Best Practice, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2016, 199 (mit Lars Haffke) 27. Regulation of Financial Product Markets in New Zealand (2014) 32 Company and Securities Law Journal (CSLJ) 214 28. The Net Tightens The Changes on Financial Intermediaries Laws, [2014] New Zealand Law Journal (NZLR) 129 29. A Levy for New Zealand s Financial Markets (2013) 31 Company and Securities Law Journal (CSLJ) 56 30. Fondsbeitritt an der Haustür Droht neuer Ärger?, Verbraucher und Recht (VuR) 2012, 87 31. A New Financial Markets Law for New Zealand (2011) 29 Company and Securities Law Journal 455 (mit Gordon Walker) 32. Goodbye to All That: A New Financial Markets Authority for New Zealand (2011) 29 Company and Securities Law Journal 239 (mit Gordon Walker) 33. Capital Markets Matter: A New Era in New Zealand Securities Regulation (2011) 29 Company and Securities Law Journal 131 (mit Gordon Walker) 34. Viel Lärm um nichts? Zur Anwendung von 651 BGB auf IT-Verträge, Computer und Recht (CR) 2010, 209 (mit Christian Wilser) 35. Der Zwangslizenzeinwand ein Jahr nach Orange Book Standard mehr Fragen als Antworten, GRUR International Teil (GRUR Int) 2010, 923 (mit Claudia Tapia) 36. Know-how-Verletzung und Verletzergewinn, Mitteilungen der Deutschen Patentanwälte (Mitt) 2009, 379 37. Know-How-Schutz - Abschied vom Geheimhaltungswillen?, Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP) 2008, 1275 38. Der Amateurfußball in den Fängen des Wettbewerbsrechts, Multimedia und Recht (MMR) 2008, 797 39. Bestehen und Grenzen des virtuellen Hausrechts, Multimedia und Recht (MMR) 2007, 620 F. Urteilsbesprechungen und Anmerkungen 40. OLG Stuttgart 2 U 47/08 - Hartplatzhelden, Multimedia und Recht (MMR) 2009, 398 41. BGH KZR 39/06 - Orange-Book-Standard, Mitteilungen der Deutschen Patentanwälte (Mitt) 2009, 341 3

G. Buchrezensionen 42. Gumpert/Drucker (eds.), Regulating Social Media Legal and Ethical Considerations (Communication Law Series, Vol. 2), Peter Lang Verlag, New York 2013, in UFITA 2015, 964 43. Gert Riedel, Onlinevertriebsrecht, Carl Heymanns Verlag, Köln 2014, in UFITA 2014, 918 44. Michael Beurskens, Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht, Verlag C.H. Beck, München 2013, in UFITA 2014, 532 45. Christoph Röhl, Schutzrechte im Sport (Beiträge zum Sportrecht Bd. 39), Duncker & Humblot Verlag, Berlin 2012, in UFITA 2014, 296 46. Jens Grobelny, Die Rechtsdurchsetzung im Urheberrecht, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2011, in UFITA 2013, 609 47. Juliane Werther, Urheberpersönlichkeitsrechte in Deutschland und Australien, Lit Verlag, Münster 2012, in UFITA 2013, 258 48. Hendrik Baumann, Die audiovisuelle Verwertung der Fußballbundesliga (Schriften zum Sportrecht Bd. 20), Nomos Verlag, Baden-Baden 2010, in UFITA 2012, 856 49. Andreas Strenkert, Die Beendigung des Lizenzvertrags (Recht der Informationsgesellschaft Bd. 20), Lit Verlag, München 2011, in UFITA 2012, 638 50. Lars Entelmann, Das Verbot von Vorbereitungshandlungen zur Umgehung technischer Schutzrechte (Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften Bd. 71), Nomos Verlag, Baden- Baden 2009, sowie Dominik Rubli, Das Verbot der Umgehung technischer Massnahmen zum Schutz digitaler Datenangebote (Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht Bd. 88), Stämpfli Verlag, Bern 2009, in UFITA 2011, 240 51. Erasmus Keller, Softwarebezogene Patente und die verfassungsrechtlichen Eigentumsrechte der Softwareautoren aus Art. 14 GG, Sierke Verlag, Göttingen 2009, UFITA 2010, 565 52. Lévêque/Shelanski (eds.), Antitrust, Patents, Copyright EU and US Perspectives, Edward Elgar Publishing, Cheltenham 2005, in UFITA 2007, 581 H. Sonstiges 53. Oxford Business Law Blog, Initial Coin Offerings: Are Tokens Securities under EU Law?, 7 September 2018, verfügbar unter https://www.law.ox.ac.uk/business-lawblog/blog/2018/09/initial-coin-offerings-are-tokens-securities-under-eu-law 54. Machine Lawyering Blog, Regulating Robo-Advisory, 19 June 2018, verfügbar unter https://www.legalanalytics.law.cuhk.edu.hk 55. Bank Blog, Wo bleiben Innovation und Dynamik im Regelungsgestrüpp? Fintechs im Bankaufsichtsrecht, 4 May 2018, verfügbar unter www.der-bank-blog.de 4

56. Wilder Hazard?, Kurzstatement zum TUM Tenure Track, in Forschung und Lehre 5/2015, S. 361 57. CircleID, Patents and Standards, or: How a Court Case Will Affect Our Everyday Lives, 9 September, available at www.circleid.com (3,100 views at 1 March 2016) 58. Euroforum, Schriftlicher Management-Lehrgang Intellectual Property, Kapitel Grundlagen des Gewerblichen Rechtsschutzes (2009) 5