Heizungssanierung Die Qual der Wahl. Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen. Hartmut Wilkemeyer

Ähnliche Dokumente
Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme. Dipl. Ing. Roy Johnsen Vorlage 1

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Presse-Information. Großes Einsatzspektrum Junkers bringt zwei neue modulierende Luftwärmepumpen auf den Markt

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße Nürnberg. Tel.:0911 / info@hafner-das-bad.

Wirtschaftlichkeit von energetischen Sanierungen. Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt Dr.-Ing. Alvaro de Andrés Grande

Renate Heß Diplombauingenieur Gebäudeenergieberater. BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude

Eva Rausch. Telefon: Telefax:

Finanziell so attraktiv wie nie!

Finanziell so attraktiv wie nie!

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

Finanziell so attraktiv wie nie!

Attraktive Förderung. für Pellets und Solar. gültig ab August 2012

Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus

Finanziell so attraktiv wie nie!

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

Kosten sparen- Klima schützen

Bequem zu einer neuen Heizung

Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus

Informationsveranstaltung. Welche Heizung passt zu meinem Haus?

Für jeden die passende Heizung und dann noch mit,brief und Siegel

Finanziell so attraktiv wie nie!

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Wie kann ich zukünftig ohne Öl und Gas heizen?

Fragebogen zu Ihrem Wärmepumpencheck

HEUTE SCHON AN DEN WINTER GEDACHT? KESSELTAUSCH MAGDEBURG, DIPL.-ING. (FH) BIRGIT HOLFERT

Attraktive Förderung Mindestens. Heizung!

Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) ab

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG

Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand für den Einsatz von Wärmepumpen

Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien Das Marktanreizprogramm des Bundes (MAP)

EnergiePraxis-Seminar

DER WEG ZUR MAXIMALEN FÖRDERUNG

Vom Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus

Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Fördermittel. Maximale Förderung? BRÖTJE Förderservice! Hotline +49 (6190)

FÖRDERMITTEL & BERATUNG

Bequem zu einer neuen Heizung

Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau.

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen

Einfach. Revolutionär. Leicht. Die schnell installierte Bosch Wärmepumpe. Compress 7000i /8000i AW.

Übersicht über staatliche Förderungen

4 900, 2 000, 3 800, Übersicht über staatliche Förderungen. bis , Marktanreizprogramm 2012/2013 CO 2. -Gebäudesanierungsprogramm KfW

Fördermittelübersicht

Varianten und Festlegungen

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 13. September 2012

Anlagentechnik Lüftungskonzept

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

Die ENERGIEagentur Dipl.-Ing. René Herbert. Dipl.-Ing. René Herbert Kornstr Oschersleben. Tel.

Wärmekonzept Meddingheide II

Eine neue Heizung kaufen was Sie beachten müssen

Für Pelletheizung mind EUR Zuschuss! Mit Pellets heizen lohnt sich. Jetzt auf moderne Holzenergie setzen und staatliche Förderung kassieren!

Stromspeicher, Wärmepumpe und Photovoltaik Herzlich Willkommen

Senkung der Energiekosten durch bereichsübergreifende Vernetzung

Staatliche Förderung für Wärmepumpen

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Wärmepumpe im Altbau

Energieeffizienz durch moderne Heizsysteme

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

Finanziell so attraktiv wie nie!

Neue Heizung? Doppelt gespart. Fördergelder nutzen!

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS

Wärmepumpen. Förderratgeber. ++ BAFA und KfW Sanierung und Neubau Invesitionszuschüsse und Kredite ++

NACH DER INSTALLATION - SOLARWÄRME-CHECK. Dipl.-Ing. Bernd Sitzmann, Verbraucherzentrale

Wärmepumpen im Gebäudebestand: Technik, Fördermöglichkeiten, Praxisbeispiele. Dr. Martin Sabel Bundesverband Wärmepumpe e.v.

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus

emma e.v. die EnergieManageMentAgentur für die Region Elbtalaue, Prignitz und das Wendland emma e.v.

Wärmepumpen. Förderratgeber. ++ BAFA und KfW Sanierung und Neubau Investitionszuschüsse und Kredite ++

Heizungsanlagen richtig einstellen

Die moderne Heizung Förderungen nutzen!

Energieeffizient Sanieren in Wohngebäuden Die aktuellen Förderangebote der KfW

Erdgas ein moderner Energieträger

Presse-Information. März 2016 PI Seite 1 von 5. Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland Jörg Bonkowski

Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Grundlegende Empfehlungen für Neubau und Sanierung von Heizungsanlagen

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

EnEV-Anforderungen an bestehende Gebäude

Willkommen Zukunft. Auf dem Weg zum KfW Effizienzhaus 40 Plus. Willkommen Zukunft

Wofür verbrauchen Sie die meiste Energie: - Strom? - Kraftstoff? - Heizung und Warmwasser?

Fördermittelübersicht

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen

Auswertung Gebäudecheck

Supraeco SAO-2 Machen Sie sich die Arbeit mit der Luft-Wärmepumpe leicht

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich

Innovationsgutschein und Energieförderprogramme B. Eng. Anja Pfeuffer Telefon: Mail:

Langzeitstudie: Wärmepumpen sind im Bestand effizient Wärmepumpen können auch im Bestand effizient werden

Hersteller-Katalogauszug zum Artikel

Energiewende Daheim Ihr Referent: Christian Dunker staatl. gepr. Umweltschutztechniker Ortenauer Energieagentur GmbH (OEA) Offenburg

Herzlich Willkommen. Wärmepumpe die Zukunft des Heizens. Lechwerke AG Seite 1

für die Zukunft. EBL Wärmesysteme

Energetische Modernisierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft

Wirtschaftlichkeit und Förderung. Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder:

Suprapur. Gas-Brennwerttechnik mit attraktivem Preis-Leistungsverhältnis

Transkript:

Heizungssanierung Die Qual der Wahl Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen Hartmut Wilkemeyer

BOSCH MEHR LEBENSQUALITÄT DURCH TECHNOLOGIE

Junkers, 120 Jahre Heiztechnikkompetenz, Pionier der Thermotechnologie- Branche und seit jeher Taktgeber für Innovationen. Pionier Taktgeber 3

Aus dieser einzigartigen Verbindung erwächst ein einzigartiges Portfolio: Wir kombinieren Junkers bewährte Heiztechnikkompetenz mit Boschs wegweisender Technologie um das Geschäft unserer Kunden erfolgreicher und einfacher zu machen! 4

Warum möchte / muss ich meine Heizung sanieren? 5

Warum möchte / muss ich meine Heizung sanieren? Anlagenteile Rechnerische Nutzungsdauer (Jahre) nach VDI 6067 Aufwand Instandsetzung % der Investitionssumme / Jahr Aufwand Wartung % der Investitionssumme / Jahr Gas- Spezialheizkessel Ölbrenner mit Gebläse und Zubehör 18 1 1 12 2 10 Umwälzpumpen 10 2 0 Plattenheizkörper, Stahl 30 1 0 Thermostatventile 10 1 0 Warmwasserspeicher, zentral Schornstein im Gebäude 25 1 0,3 50 1 1 6

Warum möchte / muss ich meine Heizung sanieren? 7

Warum möchte / muss ich meine Heizung sanieren? 8

Warum möchte / muss ich meine Heizung sanieren? 9

Warum möchte / muss ich meine Heizung sanieren? Nennwärmeleistung in KW Neue Grenzwerte für Abgasverluste über 4 bis 25 11 % über 25 bis 50 10 % über 25 bis 50 9% Toleranz bis 3 % Die Werte im Maßprotokoll, liegen alle im grünen Bereich! Dennoch ergeben sie nur wenig Aufschluss über die Effizienz der Heizungsanlage! 10

Warum möchte / muss ich meine Heizung sanieren? Vor dem 01.01.1985 eingebaute Kessel, dürfen ab dem 01.01.2015 nicht mehr betrieben werden! Nach dem 01.01.1985 eingebaute Kessel, müssen nach 30 Jahren außer Betrieb genommen werden! 11

Warum möchte / muss ich meine Heizung sanieren? 12

Mittlere Einsparpotentiale 13

Mittlere Einsparpotentiale Sanierungsmaßnahmen Einsparung / % Amortisationszeit / Jahre Dämmung der Außenwände 15 25 20 25 Austausch Fenster / Türen 10 15 20 30 Dämmung KG- Decke 5 10 10 20 Dämmung OG- Decke 10 15 10 20 Erneuerung Heizung 15 30 7-15 Installation Solarthermie 7 15 10 15 14

Gas und Öl- Brennwerttechnik Ca. 11 % Zusatzenergie durch die Nutzung der Energie im Kondensat! Faustfomel: Kondensatmenge am Tag = Heizleistung bei Volllast. Beispiel: Heizleistung 10 KW = Im Winter bei Volllast, fallen ca. 10 L Kondensat am Tag an. 15

15-50 kw, Neubau/Modernisierung, Ein-/Mehrfamilienhaus Condens 7000 F Gas und Öl- Brennwerttechnik 14-28 kw, Modernisierung, Ein-/Mehrfamilienhaus Condens 7000i W + EasyControl 20-30 kw, Modernisierung, Einfamilienhaus Condens 9000i WM * * 16

Solar Flachkollektor/- Vakuum-Röhrenkollektor Leicht, kompakt und daher ganz einfach zu installieren Attraktives Design für eine ansprechende Gebäudeoptik Hochwertige Qualität mit 10 Jahren Garantie 17 C/CCB, C/CCD April 2018

Solaranlagen Die Sonne stellt keine Rechnung! Solaranlage zur WW- Bereitung Kosten: ca. 3.500 6.500 Solare Deckung ca. 50 % Solar WW + Heizungsunterst. Kosten: ca. 9.000 12.500 Solare Deckung ca. 15 20% Bafa- Förderung (EFH, 3 10 m 2, solare WW- Bereitung) 500 Bafa- Förderung (EFH, 14 m 2, solare WW + Heizungsunterst.) 2.000 - Amortisation in xx Jahre - Aktiver Umweltschutz durch Entlastung CO 2 - Entlastung Wärmeerzeuger, mögliche Verlängerung der Lebensdauer - Wertsteigerung der Immobilie 18

Wärmepumpen Heizen mit Umweltwärme Heizkurve Abhängigkeit der Vorlauftemperatur von der Außentemperatur Vorlauftemperatur in C COP Coefficient of Performance Effizienzzahl unter definierten Betriebsbedingungen SCOP / JAZ Seasonal Coefficient of Performance Effizienzzahl unter normierten Betriebsbedingungen gemäß ErP Vorgaben Jahresarbeitszahl Effizienzergebnis als Jahresbilanz unter tatsächlichen Betriebsbedingungen JAZ = Wärmelieferung Stromverbrauch (gleicher Zeitraum) Beispiel: 20.000 KWh Wärme 5.000 KWh Strom = JAZ 4,0-15 -10-5 0 5 10 15 20 Außentemperatur in C unsaniert teilsaniert saniert Neubau Übliche JAZ bei Sole- WP, ca. 3,5 5,0 / bei Split- Luft WP, ca. 2,5 3,2 / bei Monoblock LWP, ca. 3,0 4,0 19

Wärmepumpe Heizen mit Umweltwärme Luft-Split- Wärmepumpe Luft Monoblock - Wärmepumpe Erd/Sole- Wärmepumpe Luft WW- Wärmepumpe modulierend flexibel günstig max. 55 C modulierend effizient leicht max. 63 C modulierend flexible Neu- und Austauschlösung max. 62 C Austauschlösung Sanierung Eigenstromverbrauch Kosten WP ca. 8.000 13.000 Bafa- Förderung 0 20 Kosten WP ca. 11.000 19.000 Bafa- Förderung ggf. 1.500 2.250 Kosten, WP ca. 10.000 15.000 Kosten, Bohrung ca. 6.000 12.000 Bafa- Förderung ggf. 4.000 6.000 C/CCB, C/CCD April 2018 Kosten WP ca. 2.000 2.500 Keine Bafa- Förderung

Holz- Pellet- Heizkessel Faustregel: Lagerraum = ca. 1 m3 je KW benötigte Heizleistung 21

Holz- Pellet- Heizkessel Kosten ca. 17.000 25.000 EUR, für Sommer, Solaranlage! Bafa- Förderung, ca. 2.000 5.250, zzgl. Förderung Solar 22

Strom erzeugende Heizung - Professionelle unabhängige Beratung - Laufzeit min. 6.000 Stunden / Jahr - Bivalentes System - Wartungskosten, Wartungsvertrag - Stromeinspeisung - Förderung 23

Hydraulik Hydraulischer Abgleich 24

KFW Förderung Bis zu 30.000 je Wohnung Bis zu 4.000 www.kfw.de 25

KFW Förderung Bis zu 100.000, KFW Effizienzhaus Bis zu 50.000, Einzelmaßnahmen Bis zu 50.000 je Wohnung, bei Umstellung auf erneuerbare Energien Bis zu 50.000 je Wohnung, für barrierereduzierende und einbruchsichernde Baumaßnahmen www.kfw.de 26

Vielen Dank www.junkers.com 27