Kunstauktion. Auktionatorenbüro Wallow Am Zingel Norden. Am Markt Telefon

Ähnliche Dokumente
Kunstauktion. Große. in Norden Samstag, 28. Mai Bürgerhaus Norden Am Markt 55 um Uhr. Besichtigung: ab Uhr. Am Zingel Norden

Kunstauktion. 2.Große. in Norden. - überwiegend norddeutsche Künstler - Auktionatorenbüro Wallow. Am Zingel Norden

Samstag, 27. April Kunstauktion. in Norden. Besichtigung ab Uhr Beginn Uhr. Bürgerhaus Norden Am Markt 55

Sonntag, 4. November 2012

Samstag, 20. Oktober 2012

Exposé. Auktion von Schmuck, Technik, Kunst u. Nachlass in Norden

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft

Bahnhofstr Roding Telefon Fax

Auktionskatalog Nachtrag Stand

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft

VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEN BIETER

Sonntag, 21. Oktober 2012

Servicecenter/Fundbüro Seite 1 von 2

Versteigerung. 28. April Volksfest Hallbergmoos Festzelt Ecke Am Söldnermoos/Predazzoallee Hallbergmoos

Versteigerungsbedingungen für die Kunst-Auktion des Lions Club Gera am

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft

Versteigerungs- und Verkaufsbedingungen

Insolvenz-Verkauf-Verwertung-Versteigerung. KVO Odenthal Inh. Markus Schmitz Eifelstraße Sankt Augustin

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Onlineshop

Briefmarkenvereinsauktion des Philatelistenvereins Rätia Chur Samstag, , Uhr Im Restaurant VA BENE Bener Park Gäuggelistrasse 60, Chur

Bewertungen Unternehmensverkäufe Auktionen Immobilien. Verkauf / SALE. Komplette KFZ-Werkstatt mit Warenlager, Verkaufsraum, Büro und Fuhrpark

a. Der Versteigerer übernimmt bezüglich der Auktionsware keine Garantie im Rechtssinne für eine vereinbarte Beschaffenheit.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Mediale Beratung & Spirituelles Coaching

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft

Klee in Bern in Leichter Sprache

Exposé. Versteigerung einer Baumschule mit dem gesamten Pflanzenbestand, Bestand an Fahrzeugen

Abholung!!! Nach Absprache und schriftlicher Bestätigung.

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Weingut Schäfer GbR

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Jahresgaben des. Böblinger Kunstvereins

I. Allgemeines II. Auktionskatalog, Besichtigung, Prüfung

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft

Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Privatkunden

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Prof. Ludwig Armbruster Imkerschule. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Abholung!!! Nach Absprache und schriftlicher Bestätigung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Gerhard richter rot-blau-gelb

Bernard Schultze, Emil Schumacher, Karl Otto Götz und K.R.H. Sonderborg in einer Ausstellung

1. Herrn / Frau. 2. der Kleider machen Bräute UG (haftungsbeschränkt) - nachstehend Optionsberechtigte genannt

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Landgasthof Gilsbach, Winterberg. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Datum *******************************************************************************

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten an der Waldschule, Städt. Gesamtschule Eschweiler

Der Auktionator und die Erschienene zu 1) handeln zugleich für

by JNN :: Juist Net News

Dienstleistungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen/ Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung/ Widerrufsrecht/ Muster-Widerrufsformular Reifendichtungssysteme_MB

DAS LEBEN IST BUNT. HELGARD UEBE Malerei Grafik Kleinplastik

Datenschutzinformation

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Sehr schöne und hochwertige Pop Art Drucke von Albrecht Dürers Holzschnitt "Rhinocerus" von 1515

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma dream-soft UG (haftungsbeschränkt)

Italienische Adria / Pastell / 27,5 x 37,5 cm / 1966

Erläuterungen zum Erfassungsbogen

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus

Es ist eine Kunst, seit

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Ausstellungseröffnung mit Kunstpreisverleihung Dienstag, 29. Januar 2019, Uhr, Zeughaus, Rathausgasse 1, Donauwörth

Schwarzfischer GmbH. Roding-Mitterdorf Verwertungsgesellschaft

19-21 Zweiter Unterabschnitt Rechte des Betroffenen

ÖFFENTLICHE VERSTEIGERUNG

Gruppenportrait von Künstlern in der Zimmergalerie Franck

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

Kaufvertrag. zwischen. und

Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art 28 DSGVO

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Ihr Datenschutzbeauftragter?

Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit dem Erwerb der Genossenschaftsmitgliedschaft

WIDERRUFSBELEHRUNG. 4eck Media GmbH & Co. KG Papenbergstr Waren (Müritz) Deutschland Tel.:

Teilnahmebedingungen Versteigerungsaktion Bayerntrikot

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Kurzexposee Gemarkung Großmühlingen, Flur 4, Flurstücke 124/101; 130/104 und 132/

Dieser Vertrag wird geschlossen zwischen dem Zweizimmerladen Anni Blüml und: Straße:.. Telefon:.Handy: Bankverbindung IBAN:

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Bekannter Partner: Wird ein bestimmter Partner gewünscht? ja nein. Einverständnis des Partners liegt vor? ja nein

Ihr neues Anlageobjekt im Heider Zentrum!

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Athletenaufnahmebogen und Einwilligungserklärung zur Datenerhebung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

VERKAUFS-/KAUFVERTRAG

KUNST IST! arte. sono. arte-sono 2019 KUNST IST! Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen:

Firmeninventar einer Baufirma

Buntmetall-Handel Ramona Peter Oelsnitzer Landstraße 147

Aufnahmeantrag. Anrede Frau Herr. Titel. Nachname. Vorname. Geburtsdatum. Beruf. Adresse (privat) ggf. Zusatz. Straße. Telefon.

Dieter Berninger. Portrait von Ewald Robbert. Dieter Berninger

O ich/wir akzeptiere/n hiermit, die Teilnahmebedingungen mitsamt den Bestimmungen zum Datenschutz durchgelesen zu haben und sie zu akzeptieren.

Transkript:

3. Große Kunstauktion in Norden - überwiegend norddeutsche Künstler - Samstag, 20. Oktober 2018 Bürgerhaus Norden Am Markt 55 Teresa Rothwangl Beginn um 15.30 Uhr Besichtigung: ab 13.00 Uhr Auktionatorenbüro Wallow Am Zingel 2 26506 Norden www.wallow.de info@wallow.de Telefon 04931-972030

Versteigerungsbedingungen Versteigerung am 20.10.2018 in Norden, Am Markt 55 Bürgerhaus 3. Große Kunstauktion 1. Die Gegenstände werden im Namen und für Rechnung der Auftraggeber in dem Zustande versteigert, in dem sie sich befinden. Sämtliche zur Versteigerung gelangende Gegenstände können im Rahmen der Vorbesichtigung geprüft und besichtigt werden. Die Katalog angaben und entsprechende Angaben der Internetpräsentation, die nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden, werden nicht Bestandteil der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit. Die Angaben sind keine Garantien im Rechtssinne und dienen ausschließlich der Information. Gleiches gilt für Zustandsangaben und andere Auskünfte in mündlicher und schriftlicher Form. Die Sachen sind gebraucht. Alle Gegenstände werden in dem Erhaltungszustand veräußert, in dem sie sich bei Erteilung des Zuschlages befinden. Jegliche Gewährleistung für Fehler oder Mängel sind ausgeschlossen. 2. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf des Höchstangebotes kein höheres Gebot erfolgt. Der Versteigerer kann sich den Zuschlag vorbehalten oder verweigern, wenn ein besonderer Grund vorliegt. Wenn mehrere Personen zugleich dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Ein Bieter bleibt an das abgegebene Gebot gebunden, wenn ein nachfolgendes Übergebot ungültig ist oder vom Versteigerer zurückgewiesen wird. Ein Gebot erlischt außer im Falle seiner Ablehnung durch den Versteigerer dann, wenn die Versteigerung ohne Erteilung des Zuschlages geschlossen wird oder wenn der Versteigerer den Gegenstand nicht erneut aufruft; ein Gebot erlischt nicht durch ein nachfolgendes unwirksames Übergebot. Sofern ein Zuschlag unter Vorbehalt erteilt wurde, ist der Bieter an sein Gebot 1 Woche nach der Auktion gebunden, wenn er nicht unverzüglich nach Erteilung des Zuschlages von dem Vorbehaltszuschlag zurücktritt. Der Zuschlag verpflichtet den Erwerber zur sofortigen Abnahme des Versteigerungsgutes. Mit der Erteilung des Zuschlages gehen alle Risiken, insbesondere die Gefahr des zufälligen Unterganges und der zufälligen Verschlechterung auf den Erwerber über, das Eigentum jedoch erst mit der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises. 3. Um eine Bieterkarte an der Kasse gebührenfrei zu erhalten muss jeder Saalbieter, der an unserer Auktion teilnehmen möchte, unter Vorlage eines gültigen Personalausweises/Passes/ggf. Führerscheins den ausliegenden Bieterkartenvordruck korrekt und vollständig ausfüllen und unterschreiben. Zusätzlich ist die Zustimmungserklärung zur Datenspeicherung entsprechend der DSGVO zu unterzeichnen. Bitte beachten Sie den Datenschutzhinweis, der öffentlich aushängt. 4. Bei Verweigerung der Abnahme nach Zuschlag ist der Versteigerer bei Verzug des Käufers berechtigt, die Kaufgegenstände für seinen Auftraggeber wieder in Besitz zu nehmen und darüber nach seinem Ermessen auf Rechnung, Gefahr und Kosten des säumigen Käufers zu verfügen. Es bleibt dem Versteigerer überlassen, in welcher Höhe er Gebote annehmen, ob er auf ein Gebot den Zuschlag erteilen, verweigern oder vorbehalten will. Ein Anspruch auf Annahme eines Gebotes besteht nicht. 5. Die Übergabe erfolgt unter Eigentumsvorbehalt, so dass das Eigentum an den gekauften Gegenständen erst mit der völligen Bezahlung des Kaufprei ses einschließlich Aufgeld auf die Käufer übergeht. Mit ihm geht die Gefahr für vom Versteigerer nicht zu vertretene Verluste, Beschädigungen, Ver wechslungen usw. auf den Käufer über. 6. Zahlungsunfähige haben sich des Bietens gänzlich zu enthalten. 7. Die Käufer haben die Kaufgelder nebst einem Aufgeld von insgesamt 20 % (einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer) auf das Kaufgeld im unmittelbaren Anschluss an die Auktion an den Versteigerer zu zahlen. Der Endpreis setzt sich somit aus Zuschlagspreis und Aufgeld (inkl. Mwst.) zusammen. EC Karte mit Geheimnummer ist zugelassen. Sonstige Barschecks werden nur von bekannten Käufern angenommen. Kreditkarten werden nicht akzep tiert. 8. Mehrere Käufer haften als Gesamtschuldner. Jeder, der für einen anderen bietet oder kauft, haftet neben seinem Auftraggeber als Selbstschuldner. 9. Mindestpreise werden nicht festgelegt. 10. Die als bezahlt gekennzeichnete Quittung ist an der Ausgabe vorzuzeigen, wo die Ersteher ihre Erwerbung in Empfang nehmen können. 11. Der Auktionator behält sich bis zur Versteigerung eine Änderung der vorbezeichneten Versteigerungsbedingungen vor. 12. Im Übrigen gelten die vor oder während der Versteigerung vom Versteigerer mündlich bekanntgegebenen und protokollierten Sonderbedingungen. Norden, den 20. Oktober 2018 Johannes Wallow vereid. Auktionator Auktionator Johannes Wallow Sachverständiger für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Versteigerer Von der Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellt und vereidigt

Georg Warring Meinhard Uttecht 90 x76 cm 91 x 71 cm Willy Rochler Heinz Mindermann 116 x 98 cm 116 x 86 cm Otto Karl Welbers Herbert Gentzsch 66 x 48 cm 63 x 50 cm Maße sind ca. Angaben inkl. Rahmen

signiert R. Horch signiert 98 x 75 cm 66 x 55 cm 79 x 56 cm Otto Karl Welbers Hermann Schauten 42 x 36 cm 63 x 56 cm unbekannt signiert signiert 80 x 65 cm 48 x 39 cm 31 x 25 cm Michael Podulke Salomon Meijer 80 x 72 cm 44 x 38 cm Maße sind ca. Angaben inkl. Rahmen

Alf Depser MIchael Podulke G. Janssen 28 x 33 cm 55 x 75 cm 53 x 75 cm Peschek/August von Halem Gerhard H. Janssen Karl Freede 53 x 41 cm 55 x 43 cm 42 x 32 cm Gerhard H. Janssen van Esch unbekannt 54 x 43 cm 54 x 44 cm 50 x 40 cm signiert Gadt unbekannt 30 x 36 cm 35 x 30 cm 77 x 58 cm Maße sind ca. Angaben inkl. Rahmen

AUSZUG UNSERER KÜNSTLER HILDEGARD PETERS (* 30. Juni 1923 in Bielefeld; 30. Dezember 2017 in Norden) Hildegard Peters war eine deutsche Malerin und Lehrerin, die in Norden (Ostfriesland) lebte und wirkte. Sie wirkte von 1956 bis 1965 als Kunsterzieherin an der Realschule auf Norderney. Danach unterrichtete sie bis 1987 am Ulrichs-Gymnasium Norden. Das Œuvre von Hildegard Peters besteht vor allem aus Gemälden, Lithografien, Holzschnitten und Zeichnungen. Ihre Handschrift Zeichenstrich, Pinselführung, Farbgebung wird als energisch beschreiben. Das Gegenständliche ihrer Motive bleibe dabei stets fassbar. Hildegard Peters bestritt eine Vielzahl von Einzelausstellungen. Gezeigt wurden ihre Werke in Norderney (1959), Bussum (Nordholland, 1961), Amsterdam (1977), Stuttgart (1977), Hannover (1977), Greetsiel (1982 und 1984), Bochum (1988), Bremen (2003/2004), Leer (2003 und 2004), Norden (2003, 2006 und 2013), Edewecht (2005) und Juist (2006/2007). Überdies hat sie sich seit 1948 häufig an Ausstellungen im In- und Ausland beteiligt. Dazu zählten Präsentationen in Münster, Bielefeld, Düsseldorf, München, Warschau, Posen, Krakau, in Schleswig, Tartu, Taiwan, Berlin und in ostfriesischen Ortschaften. OTTO KARL WELBERS (* 16. Oktober 1930 in Emmerich; 07. August 2009 in Leer) Otto Karl Welbers erlernte die Malerei von einigen Düsseldorfer Landschaftsmalern. 1961 verzog er nach Angermünde am Niederrhein und richtete sich dort ein Atelier ein. Parallel dazu arbeitete er als Bäckergeselle weiter. Ab 1967 betätigte sich nur noch als freischaffender Künstler. Ein besonderes freundschaftliches Verhältnis entwickelte sich zwischen ihm und dem Maler Hermann Schauten. 1967 hielt er sich zu einem Malaufenthalt in Ostfriesland auf. 1970 erwarb er in Pilsum ein Fischerhaus und nutzte dieses als zweiten Wohnsitz neben Angermünde. Ab 1978 lebte er nur noch in Pilsum. Karl Webers war Landschaftsmaler. Er nahm an der ersten Greetsieler Woche teil und stellte dort seine Arbeiten aus. Er schuf im Verlaufe seines Künstlerlebens sowohl Gemälde und Zeichnungen mit Niederrheinansichten als auch ostfriesische Landschaften. Viele Arbeiten entstanden in Norden, Greetsiel, die Krummhörn, wobei Marsch-, Wiesen und Moorlandschaften dominierten. Er arbeitete in Öl, Tempera Kreide sowie mit Bleistift. LUDWIG ROHBOCK (* 30. März 1824 im Sulzbach-Rosenberg bei Nürnberg; 12. Januar 1893 in München) Ludwig Rohbock war ein deutscher Landschafts- und Architekturzeichner und Stahlstecher. Er hat eine größere Anzahl von Ansichten deutscher Städte und Landschaften gezeichnet, die als Vorlage für weit verbreitete Stahlstiche dienten. HERBERT GENTZSCH (* 29. März 1909 in Falkenhain; 20. Dezember 1989 in Hage) Herbert Gentzsch studierte Kunstgeschichte an der Universität Jena. 1940 wurde er als Soldat nach Griechenland abkommandiert. Hier erhielt er bis zu seiner Entlassung 1944 wie auch in den Gefangenenlagern in Frankreich bis 1946 wichtige Impulse für seine Malerei. Ab 1948 arbeitete er im niedersächsischen Schuldienst als Kunsterzieher an der Inselschule in Juist. Ab 1965 unterrichtete er bis zu seiner Pensionierung 1974 an der Realschule in Norden. Studienreisen führten ihn wiederholt seit den fünfziger Jahren nach Italien, Griechenland, in die Niederlande und nach Südfrankreich (Provence) wie nach Paris. Gentzsch beherrschte fast alle Mal- und Zeichentechniken. Er schuf Landschafsbilder die in Ostfriesland und den Niederlanden entstanden, aber auch solche, die er auf seinen zahlreichen Studienreisen und Reisen nach Griechenland und Italien anfertigte. Die Palette seines Malstils umfasste während seines Künstlerlebens das Gegenständliche bis hin zur Abstraktion. SYBILLE PRANGE (*1969 in Eberswalde) Sibylle Prange studierte von 1990 bis 1995 an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee Freie Kunst/Malerei. Sie unternahm Studienreisen nach London, Paris, Venedig, New York, Syrien, Jordanien, Türkei und Marokko. Seit 1998 hat sie Einzelausstellungen in Berlin, Hamburg, Jena, Göttingen und anderen deutschen Städten sowie in Frankreich. GEORG WARRING (* 23.7.1879 in Emden; 2.7.1967 ebenda) Warring könnte als Emder Original bezeichnet werden, da er häufig, die Baskenmütze auf dem Kopf, mit einem Zeichenblock und seiner Staffel ei durch die Straßen Emdens zog, um die alten Häuser und die kleinen Gassen der Stadt festzuhalten. Daneben malte er auch Landschaftsbilder, die Ostfriesland unbeeinflusst von der industriellen Entwicklung zeigen. In der Hauptsache hat Warring klein- bis mittelformatige Gemälde geschaffen, in denen er sich auf das in seinen Augen Wesentliche beschränken konnte.

Willy Rochler Sybille Prange 41 x 47 cm 37 x 47 cm Hildegard Peters Herbert Gentzsch 72 x 51 cm 94 x 74 cm Otto Karl Welbers Salomon Meijer 68 x 53 cm 47 x 39 cm Maße sind ca. Angaben inkl. Rahmen

AUSZUG UNSERER KÜNSTLER INGER WINTHER (* 1959 in Næstved, Dänemark) Inger Winther ist Malerin und Grafikerin, die in Dänemark und im Ausland ausstellt. Als Projektleiterin für den Schuldienst der Kirche hat sie Ausstellungen im The Cathedral und machte Illustrationen für The Bible Society. Ihre Bilder werden oft mit biblischen Texten in Verbindung gebracht, wobei diese auf persönlichen Erfahrungen basieren. Inger Winther gehört zu den Dozent/innen der ersten Stunde, die durchgehend bis heute an der Norder Sommerakademie dabei sind. SALOMON SAL MEIJER Salomon Sal Meijer (* 06. Dezember 1877 in Amsterdam; 01. Februar 1965 in Blaricum) Salomon Meijer war ein niederländischer Maler, der hauptsächlich für seine Malerei von Katzen und Amsterdamer Stadtansichten bekannt ist. Seine erste Einzelausstellung fand 1926 statt. Während des zweiten Weltkrieges wurde Meijer, aufgrund seiner jüdischen Herkunft, verboten seine Bilder auszustellen. Aufgrund der Einfachheit von Meijers Bildern und seiner bescheidenen Haltung - er betrachtete seine Bilder nicht als Kunstwerke, sondern als Kunstfertigkeit - wurde seine Arbeit oft als "naiv" und "primitiv" bezeichnet. Eine Neubewertung seiner Arbeit begann jedoch 1957 mit dem Artikel "Onze grooteste moderne primitief - Schilder van betekenis" von Kasper Niehuis. MEINHARD UTTECHT (* 10. Juni 1919 in Emden, Ostfriesland; 6. Juni 1991 ebenda) Meinhard Uttecht war ein deutscher Kunstmaler. Er wurde vor allem durch seine Bilder mit Ansichten aus dem ostfriesischen Raum sowie Porträts und Stillleben bekannt. Er zeichnete schon während seiner Schulzeit Landschaften seiner Heimat und konnte bereits mit 16 Jahren erste eigene Bilder verkaufen. Im Jahr 1972 machte er sich in Emden als Kunstmaler selbständig und gehörte 1983 zu den Mitgründern und Lehrern der Malschule der Emder Kunsthalle. Seine Bilder wurden im ostfriesischen Raum in Kalendern und Zeitungen häufig abgedruckt. Die Stadt Emden benannte 1993 eine Straße im Ortsteil Wolthusen nach Uttecht. WILLY ROCHLER (* 02. November 1914 in Frickenhausen; 02. April 1986 in Emden) Willy Rochler arbeitete zunächst in einem Steinbruch und in der Landwirtschaft. Nach mehreren Wanderjahren durch Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Griechenland, Tschechoslowakei und der Türkei kehrte er nach Bayern zurück. 1930 hielt er sich erstmals in Emden auf, nach Ende des Krieges kam er 1946 als freischaffender Künstler endgültig in die ostfriesische Hafenstadt. Als Künstler war Willy Rochler Autodidakt, hatte jedoch Malunterricht. Er schuf im Verlaufe seines Künstlerlebens viele Ölgemälde und Rötelzeichnungen mit ostfriesischen Motiven, Landschaften, Schiffe und maritime Darstellungen. ALFRED ALF DEPSER (* 23. März 1899 in Nürnberg; 2. März 1990 auf Juist) Alf Depser war ein deutscher Chemiker, Maler, Zeichner, Holzschneider und Grafiker. Seine Hauptwirkungsorte waren Ostfriesland, Westfalen und Franken. Im Jahr 1937 zog er auf die Nordseeinsel Juist. Von dort aus erwanderte er sich in den folgenden Jahren die Küstenregion und skizzierte sowohl die Landschaft als auch die Architektur. Nach seinem Tod im Alter von 90 Jahren wurde Depsers rund 1500 Einzelstücke umfassendes künstlerisches Lebenswerk von der Ostfriesischen Landschaft erworben, einzelne Werkgruppen gingen nach Tecklenburg. Dabei handelte es sich um Aquarelle, Holzstiche, Radierungen und Zeichnungen. Ein Werkverzeichnis Depser-Inventar wird in der Landschaftsbibliothek in Aurich verwahrt. HERMANN SCHAUTEN (* 15. März 1905 in Düsseldorf; 12. November 1974 in Greetsiel) Herbert Schauten wurde 1925 an der Kunstgewerbeschule in Essen aufgenommen. Er war Mitglied in der Kunstvereinigung Düsseldorfer Malkasten. Er wurde an der Akademie durch die Maler Wilhelm Schmurr und Max Clarenbach beeinflusst. 1937 verlebte Schauten einen halbjährigen Maleraufenthalt in Greetsiel. Von März 1939 bis September 1940 bereiste Schauten die USA, wo er Porträts und Landschaftsbilder malte. Fasziniert von der Krummhörn, besuchte er ab 1947 Greetsiel regelmäßig. Er war Mitbegründer und Anreger der Greetsieler Woche. 1964 verlieh ihm die Ostfriesische Landschaft den Titel Ostfriese Ehrenhalber, das so genannte Indigenat. 1971 wurde Schauten mit seiner Ehefrau Betta in Greetsiel sesshaft. Hermann Schauten war Landschaftsmaler. Seine oftmals schwermütigen Landschaften schuf er in Öl,- Aquarellund Pastelltechnik, später auch als Zeichnungen.

Wübbena unbekannt Gerhard H. Janssen 60 x 50 cm 50 x 40 cm 69 x 59 cm Ludwig Rohbock L. Rohbock/W. Lang L. Rohbock/J. Poppel 27 x 22 cm 27 x 22 cm 27 x 22 cm signiert Gerhard H. Janssen H. Schubert 63 x 78 cm 90 x 71 cm 73 x 54 cm Hildegard Peters Gerhard H. Janssen Herbert Gentzsch 69 x 130 cm 72 x 83 cm 44 x 62 cm Maße sind ca. Angaben inkl. Rahmen

AUSZUG UNSERER KÜNSTLER MICHAEL FRANCIS PODULKE (* 4. Oktober 1922 in Mazeppa, Minnesota; 20. Dezember 1988 in Norden) Michael Podulke war ein US-amerikanischer Maler und Graphiker, der in seinen letzten Lebensjahren insbesondere in Ostfriesland wirkte. Im Jahre 1975 zog Michael Podulke nach Norden, da er sich in seinen Arbeiten intensiv mit der Natur auseinandersetzte. Er lebte und arbeitete in seinem dortigen Atelier bis zu seinem Tod im Jahr 1988. Er setzte sich in seinen Werken mit der Landschaft Ostfrieslands, aber auch mit lokalen tagespolitischen Themen auseinander. Thematisch setzte Michael Podulke sich fast ausschließlich mit der Natur auseinander (Stillleben, florale Arrangements, Landschaftsdarstellungen). Seine Motive waren vornehmlich Tiere (phantastisch wirkende Echsen, Schlangen und Fische) und Blumen. Die verwendeten Bildwelten waren überwiegend Meeres- und Uferlandschaften. JOHANN HEINZ MINDERMANN (* 19. Oktober 1872 in Bremen; 21. Oktober 1959 auf Norderney) Johann Heinz Mindermann brachte seine Liebe zur Kunst zur Malerei. Bereits vor dem ersten Weltkrieg war er als Galerist in Köln, Bad Kissingen und Berlin. Danach wurde er ab 1933 auf Norderney sesshaft. Dort betätigte er sich als Galerist und Marinemaler. Bereits ab 1914 besuchte Mindermann mehrfach die Insel und hielt sich dort zum Teil auch längerfristig auf. 1927 und 1928 betrieb er dort ein Logierhaus. Bereits 1925 gründete er mit den Malern Poppe Folkerts und Otto Schiemann den Seglerverein Norderney. Die Vorbilder von Mindermann waren in erster Linie Maler aus dem hohen Norden, wie Adelsteen Normann, Hans Dahl oder Rasmussen. Zu ihnen ergaben sich sogar persönliche Verbindungen. Auf Ausflügen beschäftigte er sich häufig mit Malerei. Es entstanden dabei Gemälde in Greetsiel und Accumersiel sowie an der gesamten ostfriesischen Küste. DIRK HUISKEN (*1911 in Ostfriesland; 2007 in Celle) Der 1911 geborene Dirk Huisken stammte aus einer in Ostfriesland ansässigen Malerfamilie, war nach dem Zweiten Weltkrieg jahrzehntelang in Celle als Kunsterzieher tätig und Mitbegründer des Celler BBK. 1990 wurde er mit dem Kulturpreis des Landkreises, 1999 mit dem der Stadt Celle ausgezeichnet. Huisken liebte die norddeutsche Landschaft, das Celler Land, die Heide, den Harz, die Küsten der Nord- und Ostsee, die ihn zu einer leidenschaftlichen, ausdrucksstarken Malweise inspirierten, die sich bis zum abstrakten Expressionismus steigerte und zur intensiven Auseinandersetzung mit verschiedenen Möglichkeiten un gegen - ständlicher Gestaltung führte. GERHARD H. JANSSEN (* 8. Februar 1914 in Osteel, Ostfriesland; 25. Februar 2005 ebenda) Gerhard H. Janssen war ein deutscher Kunstmaler. Er wurde bekannt durch seine Ölbilder mit Ansichten aus dem ostfriesischen Raum und die Herausgabe des Ostfrieslandkalenders. Janssen begann 1930 nach der Schule zunächst eine Ausbildung als Maler. Nach Kriegsende konnte Janssen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr im Malerhandwerk arbeiten und ließ sich als freier Maler in Osteel nieder. Ab 1948 bis nach seinem Tod fanden zahlreiche Ausstellungen seiner Arbeiten statt. KARL FREEDE (* 20. Juni 1908 in Leer; 21. Juli 2000 ebenda) Karl Freede widmete sich bereits früh dem Zeichnen und Malen und zeigte dabei sein großes Talent. Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde er 1940 zum Kriegsdienst verpflichtet. Er war während des Krieges als Kartenzeichner in einem Diversionsstab eingesetzt. Während seiner Kriegsgefangenschaft, aus der er 1948 entlassen wurde, schuf er Skizzen und Zeichnungen. Freede war in seiner Freizeit immer künstlerisch aktiv und betätigte sich nach 1973 als freischaffender Künstler. Seine Motive fand er in der Umgebung von Leer und der näheren Umgebung Ostfrieslands. Seine detailgetreuen, realistischen Zeichnungen und Skizzen dokumentieren das Arbeitsleben der heimischen Bevölkerung, ebenso die von ihm geschaffenen Öl-, Aquarell- und Pastellarbeiten sowie Rötel- und Kohlezeichnungen. August Christoph Ferdinand von Halem (* 1801 in Aurich; 1847 in Norden) Maler und Graphiker, Ratsherr zu Norden und veröffentlichte 1842/43 in Leer ein Ansichtenwerk über Ostfriesland, worin sich auch die berühmte Darstellung der Marienhafener Kirche während ihres Abrisses findet, die er zuvor separat und in großem Format bestellen ließ.

Inger Winter Hildegard Peters 31 x 41 cm 84 x 63 cm A. von Halem/Winkler signiert unbekannt 27 x 21,5 cm 62 x 52 cm 90 x 70cm Gerhard H. Janssen Salomon Meijer 95 x 75 cm 22 x 27 cm signiert R. Horch signiert 50 x 48 cm 42 x 34 cm 26 x 31 cm Maße sind ca. Angaben inkl. Rahmen

Peters unbekannt signiert 26 x 20 cm 48 x 64 cm 60 x 50 cm Willy Rochler Alf Depser 61 x 73 cm 30 x 35 cm signiert Willy Rochler Gerhard H. Janssen 71 x 89 cm 78 x 86 cm 59 x 68 cm Maße sind ca. Angaben inkl. Rahmen

Salomon Meijer Heinz Mindermann 21 x 22 cm 50,5 x 40,5cm signiert A. von Halem/Peschek unbekannt 42 x 51 cm 18 x 24cm 36 x 46 cm Otto Karl Welbers Gerhard H. Janssen Maße sind ca. Angaben inkl. Rahmen

INFORMATIONEN FÜR KÄUFER SAALBIETER Ihre Bieternummer erhalten Sie bei der Vorbesichtigung/während der Auktion an unserem Empfang. Wir bitten Neukunden um ausreichende Legitimation (Ausweis/Führerschein). Gesteigert wird in der Regel in 10%-Schritten. DATENSCHUTZ Der Datenschutzhinweis der Firma Auktionatorenbüro Wallow hängt öffentlich im Auktionsraum aus. Bei dem gebührenfreien Erwerb einer Bieterkarte ist die Zustimmung zur Datenspeicherung zu unterzeichnen. SCHRIFTLICHE GEBOTE Anstatt persönlich bei der Auktion zu bieten, können Sie ein schriftliches Gebot abgeben. Schriftliche Gebote auch per Fax müssen spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn eingehen. Auch hier bitten wir Neukunden um ausreichende Legitimation (Ausweis). Aus rechtlichen Gründen nehmen wir keine Gebote per E-Mail an. AUFGELD 20 % (inkl. MwSt.) auf den Zuschlagspreis. BEZAHLUNG UND ABHOLUNG Die Bezahlung ist bei Anwesenheit während der Auktion sofort fällig ebenso wie die Mitnahme des Bildes. Als Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen die Barzahlung und Zahlung per EC-Karte zur Verfügung. Bei Zuschlägen auf schriftliche Gebote werden die Zahlung des Kaufpreises sowie die Abholung der Bilder innerhalb von 10 Tagen nach Versteigerungstermin fällig. Ihre Ostfriesische Hausverwaltung - Wir betreuen Ihre Immobilie umfassend! Seit über 20 Jahren der kompetente Partner in allen Fragen der Wohnungseigentumsund Mietverwaltung 26506 Norden, Am Zingel 2/2a Tel. 04931/957811 moihuus@moihuus.de Teresa Rothwangl

Fachwirt in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft vereidigter Auktionator Von der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg bestellter und vereidigter öffentlicher Auktionator und Sachverständiger für Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke DATENSCHUTZVERORDNUNG Datenschutzhinweis Die Firma Auktionatorenbüro Wallow sichert Ihnen hiermit zu, dass bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten die gesetzlichen Vorschriften beachtet werden. Nachfolgenden Ausführungen entnehmen Sie bitte den Informationen, welche Daten erfasst und wie diese genutzt werden: Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind Informationen, die genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Hierzu zählen Informationen wie z.b. Name, Adresse, Postanschrift, Rufnummern und E-Mail-Adressen. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe der anwendbaren Datenschutzbestimmungen gespeichert und behandelt. Es wird Ihnen versichert, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Zusammenhang mit der von Ihnen beauftragten Transaktionen im Versteigerungsbereich dargestellt und gespeichert werden. Besteht Kontakt per E-Mail, so werden neben Ihrer E-Mail-Adresse ggf. Ihr Vorname und Nachname gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für den Kontakt im E-Mail-Bereich im Rahmen der Versteigerungen genutzt. Besteht Kontakt per Handy oder Whats-App etc. werden u.a. neben Ihrer Telefonnummer Ihr Vorname und Nachname gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für den Handykontakt genutzt. Auskunftsrecht Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft sowie Berichtigung oder Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten, sofern einer Löschung nicht gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzliche verankerte Gründe entgegenstehen. Die Auskunftserteilung erfolgt unentgeltlich. AUKTIONATORENBÜRO WALLOW AM ZINGEL 2/2A 26506 NORDEN TEL. 04931-9 72 03 0 FAX 04931-9 27 03 33

Fachwirt in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft vereidigter Auktionator Von der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg bestellter und vereidigter öffentlicher Auktionator und Sachverständiger für Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke GEBOTSFORMULAR FÜR DIE KUNSTAUKTION AM 20. OKTOBER 2018 Vor- und Nachname Straße/Hausnummer PLZ/Ort E-Mail-Adresse Telefonnummer KATALOGNUMMER TITEL MAXIMUM - Bei Bedarf bitte raustrennen! - Mit der Erteilung des Auftrages (Unterschrift) erkenne ich die Versteigerungsbedingungen an, die in den Versteigerungsräumen und im Katalog des Auktionshauses einsehbar sind. Maßgeblich für die Gebote ist ausschließlich die Katalognummer und nicht die Titelangabe. Schriftliche Aufträge müssen spätestens 24 Stunden vor Beginn der Auktion gemeinsam mit der Datenschutzerklärung und Legitimation eingegangen sein. Die Gebote sind bindend und verstehen sich ohne Aufgeld und Mehrwertsteuer. Die Zuschläge erfolgen bestmöglich. Auktionsware, die bis spätestens 10 Tage nach der Auktion vom Ersteigerer nicht abgeholt wird, kann ohne Mahnung auf Kosten und Gefahr des Ersteigerers bei einem Spediteur eingelagert werden. Unter Bezugnahme auf die umseitig aufgeführten Hinweise zur Datenspeicherung erteile ich Ihnen, entsprechend der neuen Datenschutzverordnung (DSGVO), die Zustimmung, meine personenbezogenen Daten insoweit zu nutzen, zu verarbeiten und zu speichern, wie sie für die Transaktionen/Informationen im Versteigerungsbereich erforderlich sind. Weiterhin erteile ich Ihnen die Genehmigung mir Informationen über anstehende Auktionen per Post oder E-Mail zukommen zu lassen. Ich erteile Ihnen darüber hinaus die Erlaubnis meine Adressdaten und ggf. E-Mail-Adresse an zu beauftragende Speditionen oder andere mit der Versteigerung in Beziehung stehende Organisationen, Behörden und Personen, sofern dies erforderlich ist, weiterzuleiten., den Ort Datum Unterschrift AUKTIONATORENBÜRO WALLOW AM ZINGEL 2/2A 26506 NORDEN TELEFON 04931-9 72 03 0 FAX 04931-9 27 03 33

Große Weihnachtsauktion wie in alten Zeiten in Hage, Hotel Friesischer Hof, Hauptstr. 86 Sonntag, 16. Dezember 2018 um 14.00 Uhr Besichtigung ab 12.00 Uhr Teresa Rothwangl Schmuck, Kunst und viele Geschenkideen! Aus dem Pfandhaus kommen zum Aufruf u.a. Uhren, Gold- und Brillantschmuck und Technik sowie aus verschiedenen Nachlässen und von Dritten viele Schätzchen wie VW-Modellautos in stark limitierter Auflage, Bilder (Gerhard H. Janssen, Hildegard Peters, A. Depser, O.K. Welbers, H. Gentzsch u.a.), Regulator, Standuhr, kleine Sitzbank, Porzellan, antikes Bügel - eisen, Wandteller, Kristall, Silberbesteck, Samowar, Gegenstände aus Kupfer, Messing u. Zinn, Spiegel, Kleinmöbel u.v.m. Sie möchten noch hochwertige Gegenstände einliefern? Dann melden Sie sich bitte telefonisch unter 04931/972030 oder per Mail info@wallow.de. Seit über 40 Jahren Ihr Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Auktion

Freiverkauf von Schmuck Bei der Weihnachtsauktion am Sonntag, 16. Dezember 2018 finden Sie im Foyer des Hotels Friesischer Hof eine große Auswahl von Uhren und hochwertigem Pfandhausschmuck! Bereits ab 12.00 Uhr! Teresa Rothwangl Teresa Rothwangl Charity-Versteigerung Wir versteigern für einen Guten Zweck im Auftrag der Norder Patchworkgruppe Wunderschöne Arbeiten Freitag, 23.11.2018 um 19.00 Uhr in Norden Im Neuen Weg 72/73 Der Erlös kommt der Einrichtung eines stationären Hospizes in Norden zu Gute. Weitere Arbeiten können Sie Anfang November auf unserer Homepage unter www.wallow.de anschauen.

Seit über 40 Jahren Erfahrung am ostfriesischen Immobilienmarkt - Solidität gepaart mit Verkaufsdynamik - Teresa Rothwangl Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen? Wir suchen Ihnen den richtigen Käufer. Teresa Rothwangl (Fachwirt in der Grundstücksund Wohnungswirtschaft) Sie benötigen ein Sachverständigengutachten? Wir garantieren Ihnen eine marktgerechte Bewertung. (Öffent. bestellter u. vereid. Sachverständiger) Teresa Rothwangl Sie möchten Kunst, Antiquitäten etc. versteigern lassen oder haben eine Geschäftsauflösung? Wir führen für Sie Auktionen aller Art durch. (Öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator) Am Zingel 2 26506 Norden www.wallow.de info@wallow.de Tel. 04931-972030

Hier wird zugeschlagen!! Schmuck Unsere öffentlichen Pfandauktionen von Hannover: 14.11./12.12.2018 Bad Dürrheim: 17.11.2018 Schmuck und Technik Varel: 27.10.2018 Krefeld: 10.11./15.12.2018 Papenburg: 14.04./01.12.2018 Hannover: 10.12.2018 Hage: 16.12.2018 gebrauchten KFZ Hannover: 10.12.2018 Wir planen unsere 4. Kunstauktion im Frühjahr 2019! - Weitere Einlieferungen können schon jetzt erfolgen - Termine finden Sie aktuell auf unserer Homepage www.wallow.de