Monatlicher Newsletter des Club der LGB-Freunde Rhein/Sieg

Ähnliche Dokumente
Aktueller monatlicher Newsletter des SPUR G MAGAZINs

IG-SPUR-II-Treffen in Schenklengsfeld

3. Magdeburger Modellbau- & Kreativtage

DampflokomOtIven. Diesellokomotiven. lokomotiven. elektrolokomotiven. WLan-lokomotiven

1974 M+F Dampflokomotiv-Lehrbuch Lehrbuch XXXX Eisenbahn-Journal Sonderausgabe BR 01 - BR Sonderausgabe BR

IIm-Online-Nachrichten

GartenBahn 5/2017. Anlagenporträt: Spur 0-Gartenbahnanlage in der Schweiz. gartenbahn.de 5/2017 (120)

Trainini Fotokalender 2013 Praxismagazin für Spurweite Z

Aktueller monatlicher Newsletter des SPUR G MAGAZINs

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Koblenz

F-Züge. der Deutschen Bundesbahn. Spitzentempo und höchster Komfort. Sonder. Konrad Koschinski.

Herzlich Willkommen beim Infobrief August 2007 der Firma "mobatronic - Großbahn und Zubehör"!

Dampf anno die Top-Modelle 2009 Die Kandidaten. Baureihe 19 1 von Brawa. Am Silberstollen

Druckwerke in digitaler Form

Sommerfrische Winteridylle. 100 Jahre Bahnhof Bayrischzell. Die große Zeit der Eisenbahn. DAMPFLOKPORTRÄT BR Franco-Crosti

' %

Übersicht der angebotenen Seminare und Workshops. Zu den Details und Seminarinhalten gelangen Sie durch anklicken des entsprechenden Links

Fleischmann V DB,H0 VON OPA GEERBT - HABEN NOCH VIELE ANDERE LOKS

Faszination Gartenbahn


DARMSTADT-KRANICHSTEIN

der Wuppertaler Stadtwerke

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

Club on TourT Mit der Draisine durchs schöne Glantal

Trainini Fotokalender 2014 Praxismagazin für Spurweite Z

Programm DB Museum Halle (Saale) DB Museum Koblenz

Maxon-Power für Mini-Züge

Herzlich Willkommen beim Infobrief 02/07 der Firma "mobatronic - Großbahn und Zubehör"!

Herzlich Willkommen beim Infobrief Oktober 2007 der Firma "mobatronic - Großbahn und Zubehör"!

Sonderausgabe - Rhätische Bahn (111)

Bahnfreude Allegra. Genuss im Gebirge und in Größe G. Text: Manfred Buchner Fotos: Andrea Badrutt, Hendrik Hauschild, RhB NEUHEIT

Trainini Fotokalender 2012 Praxismagazin für Spurweite Z

&ĂƐnjŝŶĂƚŝŽŶƉŽĐŚĞ// Goldene 20er im Modell

H0-Herbstneuheiten 2017

Glacier Pullman Express

Hallo liebe Morgan-Freunde,

940 Chur Thusis St. Moritz û

Ergänzungsband Nr.7- Maxi Mix Plüschfiguren Ostern 2014

GartenBahn. OTTO + BERTA = neue Feldbahnlok. Spur I und II Das Magazin für Spur I und Spur II 1/2013

Fünf Probanden DIE E BIS 005 WAREN DIE WEGBEREITER DER BUNDESBAHN-EINHEITSELLOKS

TOYTRAIN - preisgünstiger und kindergerechter Einstieg in die Welt der

MOROP Inform Express. Das Wort des Präsidenten. Michel Broigniez OKTOBER 2010

NEUHEITEN E.P. LEHMANN GmbH & Co. KG NEW ITEMS

Eisenbahnfreunde Hainburg e.v.

Herbst-Neuheiten

Sonderverkauf. von Restauflagen älterer Ausgaben der Reihe DIE KLEINBAHN

Trainini Fotokalender 2017 Praxismagazin für Spurweite Z

GartenBahn. Deutschland Das Magazin für Spur I und Spur II seit 1997

Liebe Modellbahnfreunde,

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Der Märklin Store München bietet Ihnen Schätze mit Geschichte.

Jänner/Februar 2018 CLUB NEWS JAGUARCLUB AUSTRIA Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: -

Convention: Marketingplan März 2017

940 Chur Thusis St. Moritz û ì

Modellbahnsammlung (Spur HO)

'

V soll wieder fahren

Newsletter. Liebe Pullman-Familie

Schäffer Manfred. Manfred Schäffer. Dipl. Ing. (Nachrichtentechnik) geb im Verein zuständig für: Hompage und Nostalgieanlage

Anlagen. Anlagenbaus. Die Goldenen Zwanziger. Die obere Ruhrtalbahn zur frühen Reichsbahn-Zeit in H0. Dr. Rainer Woska.

Volldampf zwischen Nord- und Ostsee

Trainini Fotokalender 2019 Praxismagazin für Spurweite Z

Fleischmann H0 US - Diesel - Allzweck - Lok 1340, Loco Artikelnummer:

Markt Frankreich 2018 Marktaktivitäten Reisebranche

«Info us Erstfäld» September 2015

H0-Herbstneuheiten 2018

Der Märklin Store München bietet Ihnen Schätze mit Geschichte.

NEUHEITEN E.P. LEHMANN GmbH & Co. KG NEW ITEMS

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale)

Herbst-Neuheiten

GartenBahn. Live Steam Oldies von MERLIN. Spur I und II Das Magazin für Spur I und Spur II 4/2012

Heilen statt reparieren

November Liebe Clubmitglieder,

51045 Elektrolokomotive BR ČD Ep. VI

59860 Gleisplan für das Fertiggelände 83860»Bergün«

59860 Gleisplan für das Fertiggelände 83860»Bergün«

' %

Liebe Sektionsmitglieder, liebe Bembel-News Leser,

Marketingplan Status: Februar 2015

TOP-ANLAGE. Lange Züge, viele Brücken, finstere Tunnel: Faszination Rhätische Bahn im eigenen Garten. Text und Fotos: Thomas Bradler

members.aon.at/foxxpro Preisliste der DVD-Filme 2011

KUNDEN- PFLEGE.

Ergänzungsband Nr.4 Dioramen Spezial. Asterix und die Römer

Glacier Pullman Express

Ergänzungsband Nr.10 Sonne, Mond und Sterne

H0-Herbst-Neuheiten

20 Jahre Club 1889: Grosses Bündner Bahnkultur-Wochenende am 15./16. Oktober 2016 im Oberengadin

Halbjahres-Bilanz 2018

ST. MORITZ - MAILAND VON DER WINTERMETROPOLE IN DIE STADT DER MODE

Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt.

Markt Italien 2018 Marktaktivitäten Reisebranche

Eine der berühmtesten und beliebtesten Schmalspurlokomotiven der Schweiz feiert Wiederauferstehung.

E I S E N B A H N, ein Erlebnis zum Anfassen, Fotografieren und Mitfahren

UNESCO Welterbe RhB. Jubiläumsprogramm. Wir feiern das Bahnkulturerbe! 9. und 10. Juni Bahnfestival und 1.

H0 Eisenbahnsammlung ZI

Transkript:

Monatlicher Newsletter des Club der LGB-Freunde Rhein/Sieg www.lgb-rheinsieg.de Ausgabe 15 Januar 2007 Liebe Mitglieder, Freunde des Vereins! Das finden Sie in der Januar- Ausgabe unserer SPUR G NEWS: Echtdampfhallentreffen Messe Sinsheim > Bericht von Stefan Kühnlein< In eigener Sache: - Neuste Ausgabe des SPUR G MAGAZINs - Vorschau Jahresaktivitäten Nachrichten/Meldungen/ Neuheiten aus der Szene Nachruf: Helmut Schmitz BDEF-Vorstandsmitglied sowie Heinz Bauer, Mitglied Nr. 500 Tauschbörse, Angebote Pressekonferenz bei LGB Clubreise nach Österreich LGB Tours Übersicht Neue Mitglieder im Club sowie der FIM Start der Echtdampf- und Gartenbahnsaison in Sinsheim beim 11. Echtdampf-Hallentreffen Auf über 5.000 m Gleis konnten die Teilnehmer ihrem Hobby frönen und gleichzeitig den ca. 21.000 Besuchern die Faszination Echtdampf näherbringen. Niederlanden, Frankreich, Österreich Ungarn sowie Polen und sorgten damit für internationales Flair. Vom 12. bis 14. Januar trafen sich Gartenbahn-, 5 - und 7-1/4 -Begeisterte in Sinsheim zum 11. Echtdampfhallentreffen. 450 aktive Teilnehmer aus Nah und Fern erschienen wieder mit ihren ca. 1.000 Echtdampfmodellen sowie Elektro- oder Benzin- Lokomotiven. 92 internationale Aussteller aus der Szene waren mit Ihren Ständen zur Stelle und präsentierten ihre Erzeugnisse. Unter den Ausstellern, Teilnehmern und Besuchern herrschte beste Stimmung. So kamen die Teilnehmer, Besucher und Aussteller nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Italien, der Schweiz, Großbritannien, Japan, Luxemburg, den Hier der Bericht unseres Korrespondenten Stefan Kühnlein. Als Besucher Nr. 9.482 war ich 1

der DB. Auch ein Zug mit Militärfahrzeugen war sehr schön anzusehen. Überwiegend wurden Deutsche und Europäische Lokomotiven gezeigt. Die Vertreter aus den USA waren diesmal im Dampf- und Dieselsegment wenig vertreten. Eine schöne F7 mit Bulldognase der Union Pacific viel jedoch auf. Eine Livesteam-4-Truck-Lokomotive der Bauart Shay. Leider ist die Schokoladenseite der Lok nicht sichtbar, da sich der interessante Kardanwellen-Antrieb auf der dem Fotografen abgewandten Seite befindet. wieder beim 11. Echtdampf-Hallentreffen in Sinsheim dabei. Wie schon etliche Male vorher, ist beim Betreten der Halle in Sinsheim die Luft von Öl, Rauch, Diesel, Holzkohle geschwängert. Dichte Dampfwolken steigen aus den unzähligen Livesteamlokomotiven auf. Wasserdampf und Ölgeruch vermischen sich mit der Anthrazitkohle, die zum Heizen verwendet wird. Die fünf Messehallen waren zum Einen voll von Besuchern und zum Anderen von Dampf-, Diesel-, Elektroeisenbahnern fast jeder Spurweite. Die Halle 2 war wieder als Vorbereitungsbahnhof für die Rundkurse vorgesehen. In der Mitte die große Schiebebühne (siehe Seite 1), von der viele Abstellgleise abgingen. Eine Attraktion für die Besucher sind auch die selbstfahrenden Dampftraktoren und Dampfautos mit Ihren Anhängern oder Ladeflächen für die Gäste zum Mitfahren. Wer des öfteren schon auf dem Echtdampf- Hallentreffen war, kennt das eine oder andere Gefährt auch von anderen Treffen, wie z.b. Mondsee. Am Stand von BAUMANN Modellspielwaren aus Neustadt an der Aisch u. a. mit seinem Feldbahnprogramm. Halle 3 war neben Zubehörhändlern für Schrauben und Muttern auch mit unserem bekannten Feldbahnhersteller Jürgen Baumann belegt worden. Auf dem Stand von Baumann s Modellspielwaren konnte bei Kaufinteresse auch mit der Feldbahnlok im Großbahnmaßstab gefahren werden. Gleich zwei Traktoren der RhB bzw. der Ex FO waren hier an diesem Stand zu bewundern. In der Messehalle 1, direkt an den Haupteingang gekoppelt, wurden die Lokomotiven auf 7¼ - bzw. 5 - Gleisen gefahren, mal mit Anhängern und Besuchern, mal nur Lokomotiven solo. Auch einige schöne Züge mit Personenwagen oder Güterwagen wurden gesehen. Besonders aufgefallen ist ein Zug, beladen mit roten Modellautos im passenden Maßstab. Vier Autos in einem Waggon, wie bei der richtigen Autoverladung Weiterhin waren in dieser Halle auch Club s und Stammtische präsent, die mit stationären Dampfmaschinen oder Dioramen die Ausstellung bereicherten. Ein besonders schöner Rohbau eines RhB-Krokodils der Firma Balson AG aus der Schweiz war in dieser Halle vertreten. Es handelt sich dabei um einen Kundenauftrag in der Spurweite 7¼, der derzeit von der Balson gefertigt wird. Als RhB-Liebhaber könnte ich mir schon einen Zug mit diesem tollen Krokodil vorstellen (siehe Bild auf Seite 3). 2

Die Halle 4 wurde für kleine und große Gäste von der Firma MALU-Bahn mit Mitfahrgelegenheiten belegt. Hier kamen auch größere Maschinen, vor allem für die Personenbeförderung, in den Dampfbetrieb. Halle 5 war mit Herstellern und Händlern als auch mit Livesteam im O- und Spur-IIm-Maßstab gefüllt. Märklin, Ralph Reppingen (DMR) sowie Manfred Regner waren als Profis mit Ihren Modellen vertreten. Unser bekannter Livesteam-Freak aus der Schweiz, Cla Neff, führte auf der Anlage eine wunderschöne türkisblaue Livesteam Lokomotive der Bauart Garrat mit Verbundtriebwerk vor. Eine Augenweide nicht nur wegen der bestechenden Farbe. In dieser Halle hatten auch verschiedene Club s und Kleinserienhersteller sowie Zubehörhändler (auch mit LGB-Ware) Ihren Stand. Im Livesteambereich sind auch Händler in den Halle, die Drehmaschinen und Werkzeuge sowie Rohmaterial an die Bastler verkaufen. Beim Rundgang durch die Messehallen sind auch Lokomotiven wie die V200 oder die BR 218 aufgefallen. Diese Fahrzeuge haben in jedem Maßstab, auch im G-Scale-Maßstab von LGB oder PIKO einen hohen Wiedererkennungswert. Den weiten Weg aus Österreich bzw. der Schweiz nicht gescheut hatte wie jedes Jahr die Small Scale Livesteam Group of Switzerland. Hier Bert Horner bei der Einstellung einer Garrat-Echtdampflokomotive. Mit dabei auch wieder Cla Neff und Pierre Sidler. Im Rahmen des Projektes Modellbahnwelt, das der inzwischen verstorbene Mit-Initiator Manfred Knupfer angeregt hatte, konnten zahlreiche liebevoll gefertigte Bauten im Maßstab 1:10 gezeigt werden. Im Laufe 3

der nächsten Jahre soll so eine maßstabgetreue Modelllandschaft für die 5 -Anlage entstehen. Für Liebhaber des Dampfmodellbaus wird die Messe Sinsheim in Kürze zusammen mit dem Neckar-Verlag eine Kauf-DVD vorstellen, auf der die Highlights des diesjährigen Echtdampf-Hallentreffens präsentiert werden. Für das leibliche Wohl - zu humanen Messepreisen - war auch gesorgt. Sogar Familien mit Kindern konnten auf den bereit gestellten Biertischgarnituren Ihre selbstgestrichenen Bemmen und Tee s einnehmen. Hartgesottene wurden auch mit Bayerischem Bier gesehen. Einige Bauten im Maßstab 1 : 10, welche auf eine Initiative des verstorbenen Manfred Knupfer zurückgehen. Weitere Gebäude sollen in den nächsten Jahren noch folgen. Das nächste, dann das 12., Echtdampf-Hallentreffen 2008 findet vom 11. - 13. Januar wieder in den Sinsheimer Messehallen statt. Fotos und Bericht SK www.messe-sinsheim.de Weg zu den Mitgliedern, Händlern und Abonnenten bringen. Alle Mitglieder erhielten darüber hinaus mit gleicher Post ein Anschreiben mit den besten Wünschen für die kommenden Festtage sowie Ihren Clubausweis 2007. Stellvertretend für die vielen positiven Reaktionen, wie Anrufe, Schreiben, Gespräche, E-Mails usw. auf die neue, wieder rundum gelungene Ausgabe, möchte ich mich einmal beim gesamten Redaktionsstab, allen voran bei unserem Grafiker Frank Steininger, dem Clubsekretariat sowie den vielen Helfern im Hintergrund und nicht zuletzt auch bei unserer Druckerei, dem druckpartner moser für die unzähligen Stunden einmal ganz herzlich bedanken und allen ein Lob für die ausgezeichnete Arbeit aussprechen. Im Internet, auf unserer SPUR G MAGAZIN-Seite, www.spur-g-magazin.de, finden Sie eine Leseprobe der neuen Ausgabe. Die Arbeiten für Ausgabe 3 Heft Juni/2007 sind bereits wieder in vollem Gange. Interessante Berichte von Hobby-Autoren sind uns jederzeit willkommen. Cover des gerade frisch erschienenen neuen SPUR G MAGAZIN-Ausgabe 2/2006 Titelbild von Rainer Eichhorn, Pulheim. Kurz vor Jahresende, noch rechtzeitig vor Heiligabend, erhielten wir aus der Druckerei noch die neuste Ausgabe unseres SPUR G MAGAZINs. Somit konnten wir diese noch als Weihnachtslektüre auf den Für alle Interessenten, die unser Magazin noch nicht kennen, besteht die Möglichkeit, eine begrenzte Anzahl Info-Exemplare zum Schnupperpreis von 5,00 in der Redaktion zu bestellen. Händler erhalten interessante Wiederverkäuferkonditionen sowie Promotionexemplare. Anfragen sind jederzeit unter: info@spur-g-magazin.de willkommen. 4

COLORADO - Best of the West LGB TOURS - John Rogers Wie in jedem Jahr, so bietet LGB-TOURS John Rogers auch in diesem Jahr den Fans schmalspuriger Bahnen im In- und Ausland wieder eine reichhaltige Auswahl interessanter Reisen. John startet mit seinen Touren im Sommer, wo es vom 16. Juni bis zum 1. Juli nach Californien, dem Das zweite Reiseziel dagegen liegt in der Schweiz, wo vom 3. - 11. August die Berge und Täler Graubündens bereist werden. Der Arosa Express steht dabei genauso auf dem Programm, wie eine Engadiner Rundfahrt. Sogar ein Abstecher mit dem Meran- Route-Express und der Vinschgerbahn durch den Schweizer Nationalpark stehen am 4. Tag auf dem Programm. Am Dienstag, dem 7. August kommt dann Bernina-Experte und Wanderführer Peter Pfeifer auf den Plan bzw. zur Gruppe und führt diese entlang der Bernina Linie bis Tirano; eine Strecke die der Autor bereits mit Peter Peiffer erleben durfte. Auch an eine Zusatzoption hat John Rogers gedacht. So besteht sowohl die Möglichkeit, noch den Alpine Classic Glacier Express von St. Moritz bis nach Rangierspektakel einer K36 der Durango & Silverton Railroad in der Endstation Silverton. Einer der Highlights der Reise nach Colorado. Golden State geht. Eingeschlossen ist ein Abstecher nach Las Vegas im Staate Nevada, wo in diesem Jahr die National Garden Railway Convention stattfindet. Einer von zahlreichen interessanten Außenanlagen (outdoor layouts), welche bei Conventions im Rahmen sogenannter Layout Tours üblicherweise besichtigt werden können. 5

Der Autor hat bereits vor vielen Jahren einige dieser Highlights mehrfach, u. a. auch mit John Rogers bereist und kann diese Tour nur wärmstens empfehlen. Dem Reisepreis kann von hier aus ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis attestiert werden und in Anbetracht des umfangreichen Programms mehr als angemessen betrachtet werden. LGB-Tours-Reisegruppe bei der Besichtigung des Garden of the Gods einer sehenswerten Landschaft mit Sandsteinformationen im Jahre 2004. Zermatt zu besteigen als auch mit der Gornergratbahn in die Eisriesen der Schweizer Alpen einzutauchen und einen unvergesslichen Blick auf das Matterhorn zu werfen. Vom 16. bis 28. September folgt dagegen ein besonderes Highlight im Reiseprogramm. Ein Muss für alle US-Narrow-Gauge-Fans ist dabei der Besuch solcher Strecken wie der George Town Loop, der Manitu & Pikes Peak Cog Railway, der Cripple Creek & Victor Narrow Gauge Railway. Natürlich darf auch eine Fahrt mit der Royal Gorge Scenic Railroad genausowenig fehlen wie die Fahrt mit Americas längster und höchster Schmalspurbahn, der Cumbres & Toltec Scenic Railroad sowie der Durango & Silverton Railroad von Durango nach der ehemaligen Goldgräberstatt Silverton. Shay der Georgetown Loop Railroad mit einigen offenen Aussichtswagen. Nähere Infos zu den hier vorgestellten Reisen sowie natürlich auch zu der vierten Tour, welche vom 30. Sept. bis zum 19. Oktober nach Südafrika führt, sind bei John Rogers zu erfahren, der eine sehr informative und übersichtlich gestaltete Infobroschüre bereit hält. In dieser sind alle für 2007 geplanten Reisen beschrieben. Atemberaubende Fahrt entlang des Animas Rivers bei der Durango & Silverton Railroad im offenen Aussichtswagen. Auch Nichteisenbahntechnisches kommt bei dieser Fahrt nicht zu kurz. So steht sowohl ein Besuch im Park Garden of the Gods auf dem Programm sowie bei den höchsten Sanddünen Nordamerikas die Great Sand Dunes National Monument. Ein Mitglied der Richter-Familie lässt es sich meistens nicht nehmen, jedem Teilnehmer der Reise eine Teilnahmeurkunde sowie einen speziellen LGB-Sonderwagen zu überreichen. Hier Wolfgang Richter vom LGB-Werk mit John Rogers von LGB TOURS. LGB-Club-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Jeder Teilnehmer enthält eine Teilnahmeurkunde sowie einen LGB-Sonderwagen. Wer sich bis zum 1. April zu einer der Reisen anmeldet, nimmt darüber hinaus auch noch an der Verlosung einer LGB-Lokomotive teil. 6

Vorstellung der Clubreise 2007 nach Österreich Auch für dieses Jahr plant die Clubgeschäftsstelle wieder eine Clubreise nach Österreich. Auf Grund des großen positiven Echos auf die Clubfahrt im vergangenen Jahr sind wir zur Zeit zusammen mit der Növog dabei, wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programmpaket zu schnüren. Besucht werden sollen diesmal unter anderem die Waldviertelbahn, die Ybbstalbahn in voller Länge sowie die Zahnradbahn auf den Schneeberg. Als voraussichtlichen Zeitraum haben wir momentan den 3. - 7. September 2007 geplant, wobei bis dahin natürlich noch Änderungen möglich sind. Damit auch das Rahmenprogramm nicht zu kurz kommt, werden auch einige kulturelle Veranstaltungen in das Programm eingebaut. Großes Bild oben: U-Lok der Murtalbahn bei einem Zwischenhalt zum Wasserfassen. Übrige Bilder: Impressionen vom Besuch der Schafbergbahn in 2006. Bild Mitte: Neubaudampflok samt zwei Personenwagen in der Talstation, kurz vor der Abfahrt. Links: Dampflok mit Personenwagen in der Ausweiche bei der Talfahrt. 7

Geplante Veranstaltungen in 2007: 24./25. Mär. Winterfahrtage 29. Apr. Club on Tour - 2.Mai Fahrt zur Walpurgisnacht i.d.harz 27./28. Mai Mitgliederversammlung mit Jahreshauptversammlung 9. Jun. Club on Tour Besichtigungsfahrt in Belgien 15. Jul. Club on Tour Mit der Draisine im Glantal 25./26. Aug. Sommerfest am Domizil 3.-7. Sep. Clubreise nach Österreich: U. a. Besuch folgender Bahnen: - Waldviertelbahn - Ybbstalbahn - Schneebergbahn Zünftiges zweites Frühstück der Gruppe an unserem Reisetag auf der Ybbstalbahn. Hier im Speisewagen des Schafskäsexpress. Unten: Schafkäsexpress mit Fahrradwagen hinter Oldtimer-Diesellok 2095. 08. Sep. Echtdampf u. Gartenbahntreffen bei der Lotus-Lokstation in Mondsee, Österreich 20./21. Okt. Herbstfahrtage im Domizil 01. Dez. Club on Tour Nikolausfahrt auf der Brohltalbahn 08./09. Dez. Weihnachtsfahrtage im Domizil Die Arbeitstage finden jeweils am 3. Samstag im Monat im Domizil Meckenheim, Mühlgrabenstr. 27 Uhr statt. Helfer sind dabei jederzeit willkommen. Interessenten wenden sich möglichst umgehend an die Clubgeschäftsstelle, da die Teilnehmerzahl wie immer begrenzt ist und 80 % der Plätze bereits wieder von den letztjährigen Teilnehmern reserviert wurden. Neben den reinen Bahnfahrten wird es für die Fotografen auch sicherlich wieder Führerstandsmitfahrten, Depot-/Remisenbesichtigungen und ähnliche Schmankerl geben. Die vorstehenden Bilder sollen dazu beitragen, den Appetit etwas anzuregen. Der Kasten gibt Auskunft über die in diesem Jahr geplanten Veranstaltungen. Die Plätze für die Draisinentour sind leider schon alle besetzt, da wir lediglich 11 Draisinen zugeteilt bekamen. Vielleicht klappts ja beim nächsten Termin 2008. Tauschbörse: Suche / Verkaufe Verkaufe: Harzquerbahnlok von LGB-ASTER, Lok Nr. 997222, 5-Kuppler, Ganzmetallausf. neu in Originalholzkiste. Preis: Auf Anfrage unter: info@lgb-rheinsieg.de Sebastian Geißler bietet eine kleine komplette LGB- Anlage inkl. Loks 2020, 2070 sowie Betonwagen, Kranwagen, Tankwagen Leuna, Personenwagen und Autotransporter ohne Autos. Auch Gleise und ein Trafo sind im Zubehör dabei. Preise a. Anfrage. Infos unter: sebastian_geissler@gmx.de Mitglied Herbert Tacke verkauft je ein LGB-Lok- und Universalhandy,(à. 50,00 ) Zentrale MZS II. a. A. Tel: 0160-4797228 Mitglied Martin Averesch verkauft LGB-Universalhandy 55015, (70,00 ) sowie Funksender 55050 und Funkempfänger 55055 (FM-Version) zu je 100,00. Tel. 0172-5605023 15 Jan. 2007 8

Auch in dieser ersten Ausgabe der SPUR G NEWS im neuen Jahr kommen wir leider nicht umhin, von traurigen Ereignissen zu berichten. So verließen uns bereits kurz vor dem Jahreswechsel sowie in den ersten Tagen dieses Jahres zwei liebe Menschen, die unserem Club sehr nahe standen. V Helmut Schmitz, stellvertretender Vorsitzender des BDEF V Heinz Bauer, Mitglieds-Nr. 500 Helmut Schmitz, der stellvertretende Vorsitzende des BDEF verließ uns bereits am 5. Januar, im Alter von nur 55 Jahren, für immer. Helmut Schmitz hatte in den letzten Jahren nicht nur auf Grund seiner räumlichen Nähe zum Club der LGB Freunde Rhein/Sieg eine sehr freundschaftliche Beziehung aufgebaut. Helmut war uns jederzeit als lieber Gast willkommen und darüber hinaus zum Freund geworden. Auf vielen Veranstaltungen führten wir interessante Gespräche miteinander. Helmut Schmitz hatte die Fähigkeit und Gabe, sich mit den Mitgliedern, Vereinen, Messegesellschaften auf einer freundschaftlichen, fairen und offenen Ebene zu treffen. Er vermochte den sicherlich nicht immer einfachen Brückenschlag zwischen den Parteien herzustellen. Noch auf der Beerdigung überreichte der 1. Vorsitzende des BDEF, Gerhard Bayer, der Ehefrau zum Andenken an Helmut s hervorragende Verdienste für den BDEF, die goldene Ehrennadel, die er zweifelsohne längst verdient hatte, zu deren Überreichung an ihn selbst es jedoch leider nicht mehr kam. Helmut hinterlässt nicht nur eine große Lücke innerhalb des BDEF. Auch wir, die LGB Freunde Rhein/Sieg, werden seine Besuche im Clubdomizil Meckenheim als auch die Gespräche mit ihm sehr vermissen. Der Familie sowie allen Angehörigen wünschen wir viel Kraft und die erforderliche Zeit, mit einem solchen unerwarteten und schwerem Verlust fertig zu werden. Es war schön, dass es Dich gab. Wir werden Dir stets ein Andenken bewahren. Am 30. Dezember 2006, wenige Wochen vor seinem 66. Geburtstag, verstarb nach langer schwerer Krankheit unser liebes Clubmitglied, einer meiner langjährigen und besten Freunde, Heinz Bauer. Heinz trat zwar offiziell erst am 25. Juni 2005 dem Club bei, jedoch hatte er schon seit ca. 15 Jahren sehr freundschaftliche und enge Beziehungen zu einigen Clubmitgliedern aufgebaut, da diese auf dem Weg in die Schweiz planmäßig bei Heinz und seiner lieben Traudel Zwischenstation machten. Nicht zuletzt auch auf Grund dieser Bekanntschaften entstand bei Heinz nach und nach der Wunsch nach einer LGB-Gartenanlage, den er sich dann in den letzten Jahren mit Hilfe seines Nachbars Peter erfüllte. Viele Jahre zuvor liebäugelte er bereits mit der LGB. Nachdem dann auch noch die Firma Semaphore (Hanspeter Naber) sein direkter Nachbar wurde, war Heinz durch nichts mehr zu bremsen. Wenn es seine Zeit erlaubte, besuchte er uns auch ab und an im Clubdomizil Meckenheim. Seine - auch von seiner Ehefrau Traudel liebevoll mitgestaltete - Gartenanlage stellten wir den Lesern des SPUR G MAGAZINs bereits im Heft 1/2006 als Rhätische Bahn in Weil am Rhein vor. Leider war es Heinz nicht mehr vergönnt, den Bericht über seine sehr schöne Außenanlage zu lesen und sich noch manche Jahre am schönen Eisenbahnhobby zu erfeuen. Sein Leben war erfüllt mit Arbeit und Liebe für seine Traudel und seine Freunde, für die ihm nichts zuviel war. Seine Freundschaft und seine ausserordentliche Hilfsbereitschaft werden wir sehr vermissen. Seiner Frau Traudel wünschen wir viel Kraft für die kommende schwere Zeit und alles Gute. Wir freuen uns, folgende neue Mitglieder begrüßen zu können: Im Club: - Nr. 553 Heinz-Dieter Haselow, 53947 Nettersheim - Nr. 554 Helmut Landgrebe, 67547 Worms In der Fraueninitiative Meckenheim (FIM): - Luise Essingh, 50354 Hürth Herzlich willkommen in unserer Mitte! 15 Jan. 2007 9

Pressemitteilung anlässlich der Neuheitenvorstellung bei der Ernst Paul Lehmann GmbH & Co. KG zur Internationalen Spielwarenmesse 2007 in Nürnberg. Unser Korrespondent und Kontaktmann zum LGB- Werk, Stefan Kühnlein, war in diesem Jahr für das SPUR G MAGAZIN und die SPUR G NEWS vor Ort. Neubeginn mit alten Stärken Am 1. 1. 2007 wurde die E.P. Lehmann GmbH & Co. KG gegründet. Dieses Unternehmen ist die Nachfolgegesellschaft des Ernst Paul Lehmann Patentwerk. Nach 125 Jahren war E.P.L. in finanzielle Schwierigkeiten geraten und hatte am 18. 09. 2006 vorläufige Insolvenz anmelden müssen. Nach Abwicklung der Insolvenzmodalitäten durch Rechtsanwalt Dr. Steffen Goede konnte am 21. 12. 2006 den Mitarbeitern am Standort Nürnberg der neue Eigentümer und Geschäftsführer des Unternehmens, Herr Hermann Schöntag, vorgestellt werden. Hermann Schöntag ist im Bereich der deutschen Eisenbahnen und der Modellbahn kein Unbekannter. Als Eigentümer der Rügenschen Kleinbahn, einer Schmalspurbahn auf der Insel Rügen zwischen Putbus und Göhren mit öffentlichem Nahverkehr, hat er auch bis vor wenigen Monaten die größte deutsche Modellbahnzeitung den Modelleisenbahner verlegt. Sein Hobby LGB stellt ihn nun vor eine neue große Herausforderung: Neuausrichtung der weltbekannten Gartenbahn, der LGB am Standort Nürnberg mit allen erfahrenen und inovativen Mitarbeitern zurück zu alter Stärke. Das dies bereits vorbereitet und in den letzten Wochen mit aller Macht vorangetrieben wurde, zeigt Ihnen unser aktuelles Neuheitenprogramm 2007 Hermann Schöntag, der neue Mann an der Unternehmensspitze bei der E. P. Lehmann GmbH & Co KG bei der Vorstellung der Neuheiten 2007 Wir bieten Ihnen Formneuheiten, wie die Köf II der Deutschen Bundesbahn und der Harzer Schmalspurbahnen, eine neue Dampflok für den US-Markt der Gattung 0-6-0 und den von unseren LGB-Freunden seit langem gewünschte Rungenwagen der RhB. Auch Projekte der Zukunft, ab dem Jahr 2008 bieten wir bereits an, die Personenwagen der Harzer Schmalspurbahnen und für die Rhätische Bahn die mächtige Schmalspur-Elektrolok der Reihe Ge 6/6 II. Der Katalog 2007 wird erst im Juni/Juli 2007 erscheinen. Deshalb erhalten Sie von E. P. Lehmann GmbH & Co. KG einen umfangreichen Neuheitenprospekt. Bereits im ersten Quartal 2007 erwarten Sie LGB-Spitzenmodelle wie den neuen Speisewagen der Rhätischen Bahn/Matterhorn-Gotthard-Bahn für die im Jahr 2006 neu beschafften Züge des legendären Glacier Express. Damit können diese Schmalspurexpresszüge komplett dem Original entsprechend auf jeder LGB-Anlage nachgebildet werden. Modelle mit Formänderungen und Farbvarianten werden in den nächsten Monaten wieder alle LGB- Kunden in der gewohnten Qualität erreichen. Nach dem großen Erfolg des LGB-Clubs, der im ersten Jahr seines Bestehen fast 5.000 Mitglieder zählt, werden wir drei attraktive LGB-Clubmodelle anbieten. Auch unsere Hauszeitung, die Depesche wird weiterhin wie gewohnt die Lektüre vieler Gartenbahnfreunde sein. Sortimentsergänzungen sind weiterhin das Ziel von LGB. Ergänzen begonnener Serien und die Weiterentwicklung der in unseren Modellen enthaltenen Technik sind die Aufgaben für die EPL-Mitarbeiter für das Jahr 2007. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich selbst davon überzeugen würden. Besuchen Sie uns doch auf unserem Stand auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vom 1. 2. bis 6. 2. 2007 in Halle 4a, Stand F 230. Hermann Schöntag und die Mitarbeiter der E. P. Lehmann GmbH & Co. KG begrüßen Sie gerne. für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Günter Kopp; Leiter Marketing/PR Telefon: +49 911 83 707 51 E-Mail: g.kopp@lgb.de Für weitere Unterlagen: Irmgard Gerl Telefon: +49 911 83 707 61 E-Mail: i.gerl@lgb.de 15 Jan. 2007 10

IIm/G-Neuheiten von IIm/G-Neuheiten von Die 2006 erschienene TAURUS kommt nun in ÖBB Ausführung (Bild Mitte) und als Siemens Dispo-Lok der Epoche V. Personenwagen B1002 der RhB Personenwagen C 2013 der RhB Alle PIKO bzw. BRAWA Fotos sind Werkfotos Diesellokomotive der Baueihe 218 für 229,98 Einige LGB-Neuheiten zeigen wir Ihnen hier schon mal vorab zum Schnuppern. Einen ausgiebigen Messe-Neuheitenbericht finden Sie in der Februar-Ausgabe der SPUR G NEWS sowie auf der Webseite unseres SPUR G MAGAZINs. www.spur-g-magazin.de Foto S.Kühnlein Bild oben: Dem bereits erschienenen Abe 4/4 Triebwagen Nr. 34 folgt nun der zweite Kesslerzwilling Nr. 30. Somit können vorbildgerechte Kompositionen zusammengestellt werden. Den Neuheitenkatalog gibt s in Kürze, allerdings ohne US-Artikel! Rechts oben: Der alljährliche Steiff- Weihnachtswagen lässt wiedermal grüßen, diesmal steckt der Weihnachtsbär in einem Toytrainanhänger. Angekündigt wurde ferner eine Köf sowie eine Rügenlok. Auch der doppelte Schienenbus kommt wieder. Foto S. Kühnlein Ein echtes Highlight: Der neue Speisewagen des Glacier Express, passend zu den bereits im Programm befindlichen Panoramawagen der RhB/MGB mit neuem Bahnlogo, einer stilisierten Schweizer Fahne. Die passende Glacier-Express-Lok - im Chromdesign - gibt s bei Neule in der Schweiz. 15 Jan. 2007 11

Impressum TERMINE FÜR IHREN KALENDER Übersicht der im Jahre 2007 geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten: Herausgeber Club der LGB-Freunde Rhein/Sieg Postfach 4144, 53870 Euskirchen Fon: 02251-6505867 Fax: 02251-6505868 info@lgb-rheinsieg.de www.lgb-rheinsieg.de Chefredaktion Klaus-P. Kerwer, V.i.S.d.P. Im Mühlenfeld 1a, 53881 Euskirchen redaktion@spur-g-magazin.de Anzeigen und Abo Christa Reeder redaktion@spur-g-magazin Layout und Grafik Klaus-P. Kerwer, k.kerwer@spur-g-magazine.de Mitarbeiter dieser Ausgabe Wolfg. Esser, K.-P. Kerwer, Christa Reeder, Stefan Kühnlein Die SPUR G NEWS erscheinen monatlich - als zusätzliche kostenfreie Informationsquelle - für die Mitglieder, Freunde und Gönner des Club der LGB- Freunde Rhein/Sieg e. V. sowie aller Spur G-Interessenten. Redaktionelle Beiträge und Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, sowie die Speicherung und Verbreitung in elektronischen Medien bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch den Herausgeber. Für die Richtigkeit von Namen, Preisen und Daten wird keine Gewähr übernommen. LGB ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Ernst Paul Lehmann Patentwerk, Nürnberg, Deutschland. Alle anderen genannten Warenzeichen sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen. 20. Jan. Arbeitstag 17. Feb. Arbeitstag 24./25. Mär. Winterfahrtage 21. Apr. Arbeitstag 29.Apr. - 2. Mai Club on Tour Fahrt zur Walpurgisnacht in den Harz 19. Mai Arbeitstag 27./28. Mai Mitgliederversammlung mit Jahreshauptversammlung 9. Jun. Club on Tour Besichtigungsfahrt in Belgien 16. Jun. Arbeitstag 15. Jul. Club on Tour Mit der Draisine im Glantal* 21. Jul. Arbeitstag 18. Aug. Arbeitstag 25./26. Aug. Sommerfest am Domizil 3.-7. Sept. Clubreise nach Österreich: U. a. Besuch folgender Bahnen: - Waldviertelbahn - Ybbstalbahn - Schneebergbahn 08. Sep. Echtdampf u. Gartenbahntreffen bei der Lotus-Lokstation in Mondsee, Österreich 15. Sep. Arbeitstag 20./21. Okt. Herbstfahrtage im Domizil 17. Nov. Arbeitstag 01. Dez. Club on Tour Nikolausfahrt auf der Brohltalbahn 08./09. Dez. Weihnachtsfahrtage im Domizil 15. Dez. Arbeitstag Bitte denken Sie auch an unsere Club-Arbeitstage, die jeweils immer am 3. Samstag im Monat von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr stattfinden. Helfer sind dabei jederzeit willkommen. * Diese Fahrt war zum Redaktionsschluss leider schon ausgebucht. 12

Sonstige Veranstaltungen 01. - 06. Febr. Internationale Spielwarenmesse Nürnberg 15. - 18. März Faszination Modellbau Messe Sinsheim 08. - 09. April Ostern Saisoneröffnung auf der Selfkantbahn 29. April, 1., 6., Spargelfahrt auf der Selfkantbahn 13., 17., 20. Mai 18. Aug. Mondscheindampffahrt mit Spanferkelessen auf der Selfkantbahn 26. Aug. Kulinarischer Selfkant mit Sternekoch Rainer Hensen 2. Sept. Teddybärentag auf der Selfkantbahn. Kinder mit Teddy fahren kostenlos. 2 Dampfzüge im Einsatz. 8. Sept. Mondscheindampffahrt mit Spanferkelessen auf der Selfkantbahn SPONSOREN Die Aktivitäten des Clubs im Bereich Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit werden unterstützt durch: ADD Active digital document Jürgen Wüst e.k. Bamlerstraße 85 D-45141 Essen Fon: 0201-83233-0 Fax: 0201-83233-33 add@plotline.de www.plotline.de Big Train World Bovenstreek 25 NL-8391 HN Noordwolde Fon: +31 - (0)561-431083 Fax: +31 - (0)561-431169 jgroen@bigtrainworld.nl www.bigtrainworld.nl Josef Dunkelberg Sanitär-Gas-Heizung Mühlgrabenstraße 27 D-53340 Meckenheim Fon: 02225-7930 Fax: 02225-17911 Wolfgang Esser Modellbau Derichsweilerstraße 25 D-52355 Düren Fon: 02421-64495 Fax: 02421-64060 webmaster@modellbau-esser.de www.modellbau-esser.de Modellbau-Werkstatt Bertram Heyn Königsallee 32 D-37081 Göttingen Fon: 0551-631596 Fax: 0551-631307 kontakt@modellbau-heyn.de www.modell-werkstatt.de Modellbahn-Atelier-Renken Inhaber A. Meyer Bochumer Straße 21 D-45276 Essen Fon: 0201-8516338 Fax: 0201-519879 Gartencenter Dingers Goldammerweg 361 D-50829 Köln Fon: 0221-958473-0 Fax: 0221-958473-50 gartencenter@.dingers.de www.dingers.de Gärtnerei Hakes Im Königsbusch 1a D-47249 Duisburg Fon: 0203-704794 Fax: 0203-704794 info@gaertnerei-hakes.de www.gaertnerei-hakes.de LGB TOURS John Rogers Weiherweg 30 D-90556 Cadolzburg Fon: 09103-1697 Fax: 09103-717006 John.Rogers@t-online.de www.lgb.de (LGB-Tours) Berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen bitte unsere Sponsoren! Hier könnte auch Ihre Werbung stehen! Anfragen an: redaktion@spur-g-magazin.de 13