EasyCash & Tax - Kompaktkurs -

Ähnliche Dokumente
Geschäftsidee und Marktforschung für Existenzgründer*innen

Unternehmerpersönlichkeit - Selbst- und Fremdbild als Selbständige (Ersatztermin für Nov. 2017)

Geschäftsidee und Marktforschung für Existenzgründer*innen

Selbständige als Arbeitsgeber was wir beachten müssen

Geschäftsidee und Marktforschung für Existenzgründer*innen

Geschäftsidee und Marktforschung

Siebenmarketing. Trainieren. Coachen. Lehren.

Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken.

Beratung für Existenzgründer/innen

Social Media für Personaler

Gewalt im öffentlichen Dienst - Sicherheit und Prävention am Arbeitsplatz

Seminarkatalog o Intensiv Seminar Marketing. o Professionelle Korrespondenz Damit Sie den Leser und Ihre Ziele erreichen!

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise

Menschen und Teams helfen, ihre beste Leistung zu erreichen. TOP im Vertrieb

Creative Support // Business Model Canvas / 21. Nov H

Gesprächsführung Emotional und doch sachlich

Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 2 - Marketing von Innen nach Außen

Besser besprechen! Methoden für eine erfolgreiche Sitzungskultur

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR

Marketing. Von der Idee bis zum erfolgreichen Marketingauftritt

...und plötzlich bin ich Chef! Der Spagat vom/von der Mitarbeiter/-in zum Chef

Coachingkompetenzen für Führungskräfte

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen!

Seminare. 2. Halbjahr 2018

Zweiteilige Trainerweiterbildung für pferdegestütztes Coaching

OFFENE SEMINARANGEBOTE

Ergebnisse unserer Telefonaktion

Geschäftsidee: E-Coaching. Infopreneur.de

Seminar-Nr.: HET Umgang mit Heterogenität Reflexion, Methoden und Praxisbeispiele

Erfolgreicher Umgang mit Mitarbeitern/- innen im Widerstand

Affilidays Dein Unwiderstehliches Webinar Wie du in 1 Stunde und mehr verdienst

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten

Betriebliche Gesundheitsförderung

Beschwerdemanagement. Seminar an 2 Tagen. Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig

1. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1

Coachingkompetenzen für Führungskräfte

Know How. für Kundenbegeisterung. Seminare Marketing Vertrieb. Web Print Crossmedia Direktmarketing

Profil krake kommunikation 2018

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen

Existenzgründerseminar in Esslingen

Mettnau-Schule Radolfzell: Fortbildung für Mentor/innen und Anleiter/innen im Rahmen der zweimal jährlich stattfindenden PIA-Mentor/innentreffen

ANFORDERUNGEN AN GRÜNDUNGSBERATER/INNEN UND EINSCHÄTZUNG DER REGIONALEN GRÜNDUNGSINFRASTRUKTUR

KONFLIKTMANAGEMENT FÜR TIERÄRZTINNEN. Wie Sie Konfliktsituationen in Ihrer Praxis erfolgreich bewältigen

Gehen Sie Ihren Weg SELBSTÄNDIG!

Unternehmens- Präsentation. impact leadership. April 2016

Unternehmensrestrukturierung

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Siebenmarketing. Trainieren. Coachen. Lehren.

Angebote für ExistenzgründerInnen und Unternehmen

Umgang mit schwierigen Personen (Das Abc der Kommunikation)

Graubünden Ferien. Google AdWords SEA

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Content Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Vorsprung durch Wissen

Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation

Handout. UGP Akademie: Flex-Workshop-Programm für GründerInnen

Menschen und Teams helfen, ihre beste Leistung zu erreichen. Lust auf Leistung

Mentoren helfen Unternehmen

Junge Führungskräfte und High Potentials. brauchen einen Trainer, der selbst geführt hat.

Resilienztraining, fit gegen Stress und Power im Job

Hinter den Kulissen des Einkaufs Ihrer Kunden! Exklusiv für Verkäufer.

Web Video Manager/-in IHK

Anhang Seminarbeschreibung WS 2017/18

Inhalt. 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben Vorbereitung - was müssen Sie bei der Einführung von Social Media beachten?

Ich mache mich selbständig: Weiter.Bildung. Vortragsreihe für Kleinunternehmerinnen und Gründerinnen. Sechs Montagabende von April bis Juni 2017

Für Frauen: Macht - Haltung - Sinn? Klarheit und Präsenz in den alltäglichen Rollen des Arbeitslebens

Korruptionsbekämpfung Kompakt Zertifizierungskurs zum/zur Integritätsmanager/in

Konferenz: Krankenhausstrategien 2020

gründen_in_der_steiermark Das Unternehmensgründungsprogramm des AMS UGP_workshop_themen

Selbständigkeit ist für viele Frauen heutzutage eine Alternative zur Erwerbstätigkeit im Angestelltenverhältnis.

Certified Tax Manager

Erfolgreich Kunst verkaufen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Wenn Stress krank macht

Ein Team leiten I - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung

Fachtag. Gespräche führen mit Kindern bei der Vermutung einer Kindeswohlgefährdung durch sexuelle Gewalt. Kinder auf Augenhöhe begleiten

Rechnen Sie mit mehr Potenzial.

CAS Digital Marketing for Touristic Services

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, Sehr geehrte Damen und Herren,

Graubünden Ferien. Übersetzung Beschreibungstext für Unterkünfte

Mit solchen oder ähnlichen Sätzen kommen immer wieder Kunden auf mich zu:

Ich bin Vorgesetzter/ Vorgesetzte Mitarbeiterführung in Richtung Erfolg

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

2-TAGES INTENSIV WORKSHOP. Thema: Social Media Marketing

Coaching Competence for Consultants. Unternehmer und Gründer coachen wertschätzend und kompetent

gründen_in_oberösterreich

Best of Sales. Zielorientierte Verkaufsgespräche. Matthias Essing Spezialisten für Vertriebsorganisationen

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz

POSITIONIERUNG & BRIEFING: ONLINE-AUFTRITT

ORGANISATION UND GESPRÄCHSFÜHRUNG. für TierärztInnen und Tierärzte

Ein Team leiten - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung

Handout. UGP Akademie: Flex-Workshop-Programm für GründerInnen

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Olper UNTERNEHMERSchule

Gründen im Studium 123 Fragen und Antworten Fabian Dittrich

Existenzgründung 1: Basiswissen Buchhaltung

Transkript:

1 EasyCash & Tax - Kompaktkurs - Dienstag 05.09.2017 von 10:00 17:00 Uhr 10999 Berlin, U-Bhf.: Hermannplatz mit Busanbindung Worum geht es in diesem Seminar: Für alle Selbständigen und fortgeschrittenen Gründer, die das Buchhaltungs-Programm EasyCash & Tax kennen und besser nutzen lernen wollen, bietet dieses Kompakt-Seminar einen Überblick über die Möglichkeiten und die eigene Nutzung dieses Programms und grundsätzliche Fragen zu dem Programm und Ihren Buchungen zu klären. Voraussetzung für Ihre Teilnahme ist, dass Sie für diesen Seminartag Ihren eigenen Laptop mitbringen und sich das (kostenlose / open source-) Programm vor dem Seminar auf Ihren Rechner herunterladen. Sie finden das (aktuellste!) Programm unter diesem Link: http://www.easyct.de/downloads.php?cat_id=1&download_id=1 und für diese kostenlos. Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag 28.08.2017 an unter pohlmann@socialimpact.eu. Social impact ggmbh Tel. 030 611 34 29

2 Geschäftsidee und Marktforschung für Existenzgründer*innen Donnerstag 14.09. Freitag 15.09.2017 von 9.30 bis 16.30 Uhr (beide Tage gehören zusammen!) In dem Seminar werden folgende Themen behandelt: -Konkretisierung Ihrer Geschäftsidee -Konkretisierung Ihrer eigenen Leistungen und Angebote -Alleinstellungsmerkmal -Branchen-, Zielgruppen-, Konkurrenzanalyse Dozentin ist Frau Birgit Wolf, seit vielen Jahren für enterability tätige, selbständige Marketingexpertin und Coach, www.marketcoach.de Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag 07.09.2017 an unter pohlmann@socialimpact.eu.

3 Marketing für Existenzgründer*innen Donnerstag 28.09. Freitag 29.09.2017 von 9.30 bis 16.30 Uhr (beide Tage gehören zusammen!). In dem Seminar werden folgende Themen behandelt: Was bedeutet Marketing in der Praxis für mich? Aufbau der eigenen Produkt-, Preis-, Vertriebs- und Kommunikationsstrategie Erstellung eines produktbezogenen Marketingkonzeptes: mein Marketingmix Verkaufs- und vertriebs-bezogene Instrumente und Maßnahmen: meine Marketing- Strategie Dozentin ist Frau Birgit Wolf, seit vielen Jahren für enterability tätige, selbständige Marketingexpertin und Coach, www.marketcoach.de Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag 21.09.2017 an unter pohlmann@socialimpact.eu

4 Preisgestaltung für Existenzgründer*Innen (Kompakt-Seminar) Donnerstag 12.10.2017 von 9:30 13:30 Uhr - Worum geht es in diesem Seminar? Wie können Sie Leistungen und Preise kalkulieren, mit denen es Ihnen auch morgen noch gut geht. Mit unserer Preisgestaltung treffen wir als UnternehmerIn eine der wichtigsten strategischen Entscheidungen : Wir platzieren unsere Leistung in einem bestimmten Preissegment und senden damit ein entscheidendes Signal an unsere Zielgruppe. Wir stellen gleichzeitig eine Balance zwischen zwei Seiten her: 1. Der Preis muss hoch genug sein, um Erträge für das Unternehmen und damit die Sicherung unseres Angebotes für die Zukunft zu gewährleisten, und 2. Leistungsangebot und Preis müssen attraktiv genug sein, um Kund/innen für einem auf/auftrag zu gewinnen. Fragen, auf die in diesem Seminar Antworten gesucht werden: Welche Faktoren beeinflussen meinen Angebotspreis? Wie ermittle ich meinen Stundensatz richtig? Warum ist der Preis ein Signal? Wie nutze ich den Anker- Effekt Warum ist Preisdumping eine Gefahr für mein Unternehmen? Wie ermittle ich den Angebotspreis projektbezogen? Wie kann ich gute Preise gut verhandeln- Grundlagen der Verhandlungsführung Vom klugen Umgang mit Preisnachlässen und Geschenken Dozentin ist Frau Dr. Brigitte Freiburghaus, Geschäftsführerin der breakevenpoint GmbH Berlin, www.breakevenpoint.net Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag 21.09.2017 an unter pohlmann@socialimpact.eu Integrationsfachdienst Selbständigkeit enterability

5 Mittwoch 18.10.2017 von 9:30 16:30 Uhr. Social Media sinnvoll nutzen für die Selbständigkeit Dieses Seminar richtet sich sowohl an unsere Kunden, die sich noch auf ihre Selbständigkeit vorbereiten, als auch an bereits Selbständige, die sich überlegen, ob und wie sie die Plattformen und Möglichkeiten des «Social Media» sinnvoll für ihre Selbständigkeit einsetzen können. Inhalte: Grundlagen Social Media: Welche sozialen Netzwerke gibt es? Aufbau sozialer Netzwerke am Beispiel von Facebook und Twitter Die Social-Media-Strategie: Warum schreibe ich und für wen? Rechtliches, Tipps & Tricks Arbeitsweise: Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit Dozentin ist Dajana Hoffmann, Diplom-Kauffrau (FH) und Social Media Manager (ILS). Sie berät Einzelunternehmer und Unternehmen in allen Belangen rund um Social Media Marketing und schult Mitarbeiter im Umgang mit den sozialen Netzwerken. www.socialmedia-hoffmann.de Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag 09.10.2017 an unter pohlmann@socialimpact.eu

6 Buchführung für Existenzgründer*innen Montag 06.11. Dienstag 07.11.2017 jeweils von 9.30 bis 16.30 Uhr (beide Tage gehören zusammen!) In dem Seminar werden folgende Themen behandelt: -Grundlagen ordnungsgemäßer Buchführung -Belegorganisation und -Bearbeitung -Einnahme-Überschuss-Rechnung -Umsatzsteuer Dozentin ist Uta Piesker, Dipl. Personal-Referentin und Inhaberin von www.adacta-bueromanagement.de Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag 30.10.2017 an unter pohlmann@socialimpact.eu.

7 Rechtliche Grundlagen für Existenzgründer*innen Montag 13.11. Dienstag 14.11.2017 jeweils von 09:30 16:30 Uhr (beide Tage gehören zusammen!) Die Inhalte des Seminars umfassen folgende Themen: - Vertragsrecht: - Grundlagen präventiver unternehmerischer Arbeit - Allgemeine Geschäftsbedingungen: - das Drehbuch zur eigenen Gründung - Forderungseinzug: - mein Forderungsmanagement aktiv gestalten. Dozent ist Herr André Lindebaum, Rechtsanwalt, Mediator und langjähriger Dozent für enterability -. www.gothandlaw.de Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag 06.11.2017 an unter pohlmann@socialimpact.eu.

8 Selbst- und Fremdbild als Selbständige Mittwoch 29.11. und Donnerstag 30.11.2017 jeweils von 9:30 16:30 Uhr (beide Tage gehören zusammen) Dieses 2-tägige Seminar richtet sich an GründerInnen, die Ihre eigene Rolle als selbständige UnternehmerInnen reflektieren und stärken wollen. Es geht um die Einschätzung und Wirkung des eigenen unternehmerischen Verhaltens und Handelns und darum, dieses zu optimieren. Themen: Soziale Kompetenzen, Motivation, Zielorientierung, Konfliktkompetenz und kommunikative Fähigkeiten. Arbeitsweise: 1. Tag: Durchführung von insgesamt 6 Übungen / Spielen (Individual- und Gruppenübungen) mit Beobachtern (Assessoren), die es ermöglichen kommunikative Kompetenzfaktoren zu messen. 2. Tag: Reflektion und Auswertung der Selbst- und Fremdwahrnehmung in Einzelgesprächen / Feedback durch die Assessoren, schriftliche Dokumentation der Ergebnisse. Dozent ist Bernd Steinmeyer, langjähriger Gründungsberater und Master-Coach bei social impact ggmbh und iq-consult GmbH. Die Teilnahme an diesem Seminar ist nur in Abstimmung mit den zuständigen BeraterInnen des Kunden beim IFD Selbständigkeit enterability möglich Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag 20.11.2017 an unter pohlmann@socialimpact.eu.

9 Steuerliche Grundlagen für Existenzgründer*innen Mittwoch 06.12.2017 von 9.30 bis 16.30 Uhr. In dem Seminar werden folgende Themen behandelt: Aufbau des Steuersystems Einkommensarten Gewinnermittlung Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) Einkommensteuerbescheid Umsatzsteuer Dozent ist Herr Michael Riedel, Steuerberater und langjähriger Dozent beim IFD Selbständigkeit enterability. Bitte melden Sie sich bis spätestens Mittwoch 29.11.2017 an unter pohlmann@socialimpact.eu.

10 Stressbewältigung und Stressprävention in der Selbständigkeit Freitag 08.12.2017 von 9:30-16.30 Uhr Die Inhalte des Seminars umfassen folgende Themen:. Ursachen und Auswirkungen mentaler und psychischer Belastungen kennen und einschätzen lernen. Das eigene Stressverhalten und eigene Grenzen erkennen und frühzeitig entgegenwirken. Stress-Situationen bewältigen und vorbeugen. Dozent ist Carsten Burfeind, selbst Gründer bei enterability und erfahrener Berater, Mediator und Trainer zum Thema Gesundheit und Arbeit: www.burf.de Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag 01.12.2017 an unter pohlmann@socialimpact.eu.

11 Kunden-Akquise und -Verhandlung auf Augenhöhe (Kompakt-Seminar) Montag 11.12.2017 von 9:30 16:30 Uhr Inhalte und Ziele dieses Seminars: Wir identifizieren uns mit unserem Beruf, der vielleicht sogar unsere Berufung ist. Wir haben eine gute Positionierung verbunden mit Qualität und Service. Alles schön und gut, wenn da nicht die oft mühsame Akquise wäre. Wo können wir unsere Dienstleistung noch anbieten? Wo Werbung machen? Wie kann ich gute Kontakte herstellen oder wie spreche ich meine Kunden auf Empfehlungen an? Wie führe ich ein gutes Akquise- /Briefing-Gespräch auf Augenhöhe? Kennen Sie alle Möglichkeiten, die Sie haben, um Kunden zu gewinnen? Ist Ihre Strategie so entwickelt, dass Sie als Partner auftreten und nicht als jemand der "Klinken putzt"? - Welche Herausforderungen gilt es in der Akquise zu meistern, mit Stolpersteinen und dem inneren Schweinehund umgehen, Chancen und Nutzen nutzen. - Akquise-Instrumente: Welche Bühnen gibt es, so dass der Kunde mich finden kann? - Professionelle Gesprächsführung in Akquise- und Briefing-Gesprächen Dozentin ist Frau Sabine Riedel-Schönfeld, Inhaberin der Schönfeld Unternehmensberatung, www.schoenfeld-unternehmensberatung.de Bitte melden Sie sich bis zum 04.12.17 verbindlich an unter pohlmann@socialimpact.eu oder Tel. 030 611 34 29