Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2016

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2018

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2014

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal September 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2015

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf November 2016 bis März 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2013

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2014

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2017

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2018

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2017 bis März 2018

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2015 bis März 2016

Blick ins Ilsetal. Konfi-Freizeit Sommerkirche. Juni-August 2014

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis August 2013

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2013 bis Februar 2014

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Juni bis August 2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Kirchengemeinde Haselau

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Stadtkirche Gottesdienste

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

Liebe Leserinnen und Leser,

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Familiengottesdienst mit Taufe

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Gottesdienste in Wildenfels

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kirchengemeinde Haselau

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal März 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2015

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Blick ins Ilsetal. 3 Rückblicke Gottesdienste einfach. September - November 2014

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Wegweiser. Gemeindebrief der Christuskirche für den Bezirk Duisburg März Mai 2018

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

September November 2017 Nr. 217

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief Februar / März 2016

Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst. Feindesliebe und Sonnenschein

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018


Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde!

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön!

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Januar 2019

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2016

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal November 2016

Kirchengemeinde Haselau

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Nr. 4 - September bis November 2017

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Transkript:

Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2016

Liebe Leserinnen und Leser! Ich bin mir nicht sicher, ob Sie diesen Text vor oder nach der Wahl am elften September lesen, aber da ich in diesem Text sowieso keine Wahlempfehlungen abgeben werde, spielt das ja auch keine Rolle. In jedem Fall möchte ich etwas zum Thema Wahl sagen. Zuerst einmal möchte ich mich bei Ihnen bedanken, wenn Sie zur Wahl gegangen sind bzw. gehen wollen. Gerade bei Kommunalwahlen ist bekanntlich die Wahlbeteiligung relativ niedrig, obwohl die Angelegenheiten, die im Kreis, in der Gemeinde und vor Ort besprochen und geregelt werden, einen unmittelbar betreffen. Also: Herzlichen Dank an Sie! Dann möchte ich mich ganz besonders bei denen, die sich zur Wahl haben aufstellen lassen, bedanken. Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen, bzw. einige von Ihnen (die Gewählten) werden dies ja auch tun. Das kostet Zeit und Nerven und bringt leider oft wenig Ehre mit sich, und dennoch tun Sie es bzw. wollen es tun, und das finde ich sehr gut! Vielen Dank! Jeder und jede, der oder die ein Ehrenamt übernimmt, das sich nicht in punktueller Beteiligung und Übernahme von Aufgaben (so wertvoll dies natürlich auch ist) erschöpft, sondern dauerhaftes Engagement erfordert, ist hoch zu loben, egal ob in staatlichen Gremien, in Kirchen oder in Vereinen, und ich möchte Sie, die Sie gewählt werden bzw. gewählt worden sind, ermutigen: Bleiben Sie Ihrer Sache treu! In der Bibel heißt es bei Petrus: Ehrt jedermann, habt die Geschwister lieb, fürchtet Gott, ehrt den König! Hier wird also derjenige, der regiert (der König), noch mal besonders gegenüber allen anderen Menschen hervorgehoben. Das Interessante ist: Dieser Brief wurde nicht in einer Zeit der Demokratie geschrieben, in der man davon ausgehen kann, dass nach rechtsstaatlichen Gesichtspunkten agiert wird, sondern in einem diktatorischen Staat, dessen oberster Vertreter (der Kaiser, sozusagen der König aller Könige) quasi wie ein

Gott verehrt wurde und der letztlich eine Willkürherrschaft ausgeübt hat (was im übrigen in den ersten drei Jahrhunderten unserer Zeitrechnung immer wieder zu massiven Verfolgungen von Christen geführt hat). Dennoch sollte nach Petrus Willen dieser Herrscher geehrt werden ein kleiner Seitenhieb war aber doch dabei, denn gefürchtet (nicht im Sinne von Angst, sondern Ehrfurcht/Respekt) sollte nur Gott werden, keineswegs aber der Kaiser bzw. König! Nun ist weder ein Bürgermeister noch ein Ortsrat direkt mit einem König zu vergleichen, aber die Aufforderung ist, so denke ich, die gleiche geblieben: Vor Gott soll man Ehrfurcht haben, aber den Bürgermeister und den Ortsrat soll man ehren trotz aller berechtigten Kritik, die auch an der einen oder anderen Entscheidung natürlich geäußert werden darf und soll. Was heißt das, die Gewählten zu ehren? Vielleicht ab und zu mal ihnen zu sagen: Finde ich gut, dass Du das machst/sie das machen! und auch dem politischen Gegner mit Respekt begegnen das ist glaube ich ein guter Anfang und manchmal auch eine Herausforderung! Noch eine andere christliche Aufgabe (außer der, diejenigen, die regieren, zu ehren) gibt es, und das ist natürlich auch für sie zu beten. Das ist meine Aufforderung an Sie alle, um Weisheit zu beten für alle, die gewählt werden, um Demut in den richtigen Situationen und um Mut in wiederum anderen Situationen für unsere Repräsentanten in Kreis, Gemeinde und vor Ort, damit sie eine gute und segensreiche Arbeit leisten können. Danke auch dafür, wenn Sie diesen Aufgaben nachkommen, für unsere Gewählten zu beten und Sie zu ehren! Einen guten Wahlsonntag wünscht Ihnen Ihr

Silberne Konfirmation Zuerst dachten wir, es käme niemand, dann war es einer, und am Ende waren es dann doch vier, die sich am 12. Juni in die Grohnder Kirche aufgemacht hatten, um ihre Silberne Konfirmation im kleinen Rahmen zu feiern. Wie schön! Teilnehmer am anl. der silbernenen Konfirmation Christiana Formann geb. Klöpfer aus Bad Pyrmont Jutta Jäger geb. Weber aus Grohnde Jens Ebner aus Grohnde Jörn Mueller aus Lübeck

Erntedankgottesdienste Am 2. Oktober feiern wir Erntedankgottesdienst. Wer mit seinen Gaben die Kirche mitschmücken möchte, kann diese am Freitag, 30. September, in der Zeit von bis 12 Uhr in der Grohnder Kirche abgeben. Für den Lüntorfer Erntedankgottesdienst nimmt Sabine Fricke am Samstag, den 1. Oktober von 14-16 Uhr die Gaben entgegen. Im Anschluss werden die Erntegaben an die Tafel gegeben.

Ausflug des Kindergottesdienstes Einen tollen Nachmittag hatten die Kinder des Kindergottesdienstes Lüntorf beim Konzert von Volker Rosin in Aerzen. Zusammen mit vier Erwachsenen besuchten sie den Kinderstar. Obwohl sie zuerst nicht wussten, was auf sie zukommt, kam recht schnell helle Freude auf und dann ging richtig die Post ab. Es war eine richtige Kinderdisco mit vielen Liedern zum mitspringen, mithüpfen und mittanzen. Obgleich das Konzert nach einer Stunde beendet war gab er viele Zugaben und saß am Schluss zwischen den Kindern auf der Bühne. Es war klasse, fanden die kleinen Besucher. Selbstverständlich gab es auch eine Autogrammstunde und danach für alle ein Eis in einer Eisdiele. Es war ein tolles und gelungenes Erlebnis, befanden die Kinder und Begleiter.

Einführung ins Lektorenamt Am Montag, den 31.10.2016, also dem Reformationstag, wird Frau Gabriele Brockmann in einem feierlichen und besonderen (mit besonderer Musik und einem Theaterstück) um 18 Uhr in Esperde ins Lektorenamt eingeführt. Im Anschluss an den wird es einen kleinen Imbiss geben. Ein paar Worte von Frau Brockmann selbst: Als neu beauftragte Lektorin unserer Kirchengemeinden möchte ich mich kurz einmal vorstellen: Mein Name ist Gabriele Brockmann, ich bin 50 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und meinen beiden Söhnen (17 und 19 Jahre alt) in Brockensen. Ich arbeite als Justizfachwirtin beim Amtsgericht in Hameln. Als Ausgleich zu Haushalt und Beruf fahre ich gerne mit dem Fahrrad durch unser schönes Weserbergland, treibe Sport und bin auch Mitglied im Kirchenvorstand. Außerdem wirke ich schon seit einigen Jahren bei den vorbereitungen an Heiligabend, Sommerkirchen, Weltgebetstagen u.a. mit. Es bedeutet mir sehr viel, unser Gemeindeleben aktiv mitzugestalten. Vor einiger Zeit habe ich mich dann dazu entschlossen, eine Lektorenausbildung zu absolvieren, um auch einmal eigenverantwortlich im Verkündigungsdienst mitzuwirken und die frohe Botschaft Gottes weiterzusagen. Dieser Kurs und die dazugehörige Mentoratsphase sind nun beendet und der Kirchenvorstand hat meiner Beauftragung als Lektorin zugestimmt, so dass einer Einführung in dieses neue Amt nichts mehr entgegensteht. Ich bedanke mich beim Kirchenvorstand der Arbeitsgemeinschaft Ilsetal und bei Herrn Volker Jahnke für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich schon auf dieses neue Ehrenamt.

Plattdeutscher Bereits zum dritten Mal gestaltete der Kör- Club aus Tündern den Niederdeutschen im Rahmen der Sommerkirche in Lüntorf. Wie bereits in den Jahren zuvor übernahm Karl Lampe die Begrüßung und Lesungen sowie Pastor im Ruhestand Dieter Kulks die Liturgie und Predigt. Der gesamte, wie Lesungen, Predigt, Gebete und Lieder werden dabei in Niederdeutscher Sprache gehalten. Höhepunkte waren die Rollenspiele der Kinder Fenja Manßen und Linus Berger sowie mit Irene Hayword, Gisela Scheel, Dagmar Schuster, Hella Spraktis und Ingrid Stoffregen. Während die Kinder eine ältere Frau mit einer Sonnenblume erfreuen, die bis in ihre Etage wächst, diskutierten die Erwachsenen über das Lukas- Evangelium, ob man die große Menge allein lassen sollte, um einen zurück zu holen. Der anschließenden Kirchenkaffee, bei dem sich Mitwirkende und Besucher in gemütlicher Runde treffen, rundete den ab. Zitat Gott sieht alles, aber Gott wird es niemals gegen mich verwenden! Gott sieht mich mit meinen Stärken und Schwächen, in meinem Glück und meinem Leid. Ich kann mich Gott anvertrauen im Gelingen wie im Scheitern, denn Gott hat mich einzigartig geschaffen. Dr. Margot Kässmann Liebe Leserinnen und Leser! An dieser Stelle haben Sie sonst den plan unserer Gemeinden gefunden. Ab dieser Ausgabe sind alle e in unserem verbundenen Pfarramt in der Mitte des Gemeindebriefes aufgeführt. Der Plan ist auf etwas stärkerem Papier gedruckt und kann gut dem Gemeindebrief entnommen werden, um z. B. an der Pinnwand gut sichtbar seinen Platz zu finden.

e im verbundenen Pfarramt Ohsen Datum Ilsetal Grohnde/Lüntorf Ohsen 11. September Esperde Gemeinsame Jubelkonfirmation 18. September Brockensen 9:30 Uhr, Börry 10:45 Uhr Lekt. Knoke 23. September Freitag Esperde 18:30 Uhr einfach 25. September Hajen 9:30 Uhr mit Abendmahl Frenke 10:45 Uhr mit Abendmahl 1. Oktober Samstag 2. Oktober Erntedankfest Esperde 17 Uhr, Börry 10:30 Uhr 9. Oktober Brockensen 9:30 Uhr, Latferde 10:45 Uhr Präd. Weber 14. Oktober Freitag Börry 18:30 Uhr einfach Grohnde 11 Uhr Waldgottesdienst (nähere Infos im Gemeindebüro) Lüntorf 14 Uhr Familiengottesdienst D. Ließ und KiGo-Team Grohnde 9:30 Uhr Lüntorf 10:45 Uhr P. Reuning mit Begrüßung d. neuen KonfirmandInnen; anschl. Kirchencafé P. Reuning / D. Ließ Jubelkonfirmation mit Abendmahl, MGV Kirchohsen u. Posaunenchor P. Reuning Lekt. Slawski Familiengottesdienst zum Abschluss d. Kinderbibeltage; anschl. Brotverkauf u. Begegnung im Gemeindehaus Präd. Petters

Datum Ilsetal Grohnde/Lüntorf Ohsen 16. Oktober Hajen 9:30 Uhr Frenke 10:45 Uhr 23. Oktober Börry 10:45 Uhr 28. Oktober Freitag Brockensen 18:30 Uhr einfach Grohnde 9:30 Uhr Lüntorf 10:45 Uhr mit Abendmahl Präd. Bode P. Reuning 30. Oktober P. Reuning 31. Oktober Reformationstag, Montag Esperde 18 Uhr gemeinsamer zum Reformationstag im verbundenen Pfarramt mit Einführung Lektorin G. Brockmann 6. November Hajen 9:30 Uhr Frenke 10:45 Uhr 12. November Samstag 13. November Volkstrauertag Börry 18 Uhr Abendmahlsmeditation Brockensen 9:30 Uhr Esperde 9:30 Uhr Lekt. Knoke Frenke 10:45 Uhr Lekt. Knoke Latferde 10:45 Uhr Börry 15 Uhr Grohnde 9:30 Uhr Lüntorf 10:45 Uhr P. Reuning Bittgottesdienst für den Frieden P. Reuning

Datum Ilsetal Grohnde/Lüntorf Ohsen 16. November Buß- und Bettag Ohsen 8:45 Uhr und 9:45 Uhr Schul-e zum Buß- und Bettag D. Ließ Lüntorf 18 Uhr gemeinsamer Abendmahls- im verbundenen Pfarramt P. Reuning 20. November Ewigkeitssonntag Hajen 10:45 Uhr mit Abendmahl P. Reuning Bessinghausen 15 Uhr Andacht mit Totengedenken Brockensen 15 Uhr Andacht mit Totengedenken Latferde 15 Uhr Andacht mit Totengedenken Börry 15 Uhr Andacht mit Totengedenken Esperde 15 Uhr Andacht mit Totengedenken Grohnde 9:30 Uhr Lüntorf 10:45 Uhr Präd. Bode Friedhof Kirchohsen 14 Uhr Andacht mit Totengedenken Friedhof Emmern 14:45 Uhr Andacht mit Totengedenken Friedhof Hagenohsen 15:30 Uhr Andacht mit Totengedenken 25. November Freitag Hajen 18:30 Uhr einfach P. = Pastor/in D. = Diakon/in Lekt. = Lektor/in Präd. = Prädikant/in Änderungen vorbehalten!!

e zu besonderen Anlässen: 1. Oktober 15.30 Uhr Trauung in Grohnde 2. Oktober 10.00 Uhr Taufe in Lüntorf Kindergottesdienste Samstag 10. September 15.30 Lüntorf / Gemeinderaum Samstag 22. Oktober 15.30 Lüntorf / Gemeinderaum Samstag 19. November 15.30 Lüntorf / Gemeinderaum Zitat Gott will retten, nicht richten. Selbst im Zorn macht Gott den Weg frei zum Heil, wenn wir vertrauen. Wagen wir also Gottvertrauen. Dr. Margot Kässmann

Geburtstage in Grohnde und Lüntorf in der Internetausgabe werden diese Daten nicht veröffentlicht

Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen und wünschen Ihnen Gottes Segen Außerdem gratulieren wir allen Gemeindegliedern, die in den Monaten September bis November ihren 1. bis 69. Geburtstag feiern: Herzlichen Glückwunsch! Die Kirchengemeinde gratuliert ihren Mitgliedern im Gemeindebrief regelmäßig ab dem 70. Geburtstag und informiert nachträglich über besondere Ehejubiläen, zu denen ein gefeiert wurde, und kirchliche Amtshandlungen. Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das dem Pfarramt mitteilen. Die Mitteilung wird dann bis zum Widerruf berücksichtigt.

Freude und Trauer Wenn Sie sich zu einem Ehejubiläum einen Besuch durch den Kirchenvorstand wünschen oder gern den Tag mit einer Andacht in der Kirche beginnen wollen, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher im Pfarramt. Getauft wurde: Valeria Jordan geb. Muroavjova aus Grohnde Rosa Maria Harney aus Aerzen Getraut wurden: Marian Kusenda und Petra Kusenda geb. Kruse aus Borgdorf Christlich bestattet wurden: Inge Meyer geb. Sander aus Grohnde, 79 Jahre Friedrich-Helmut Schläger aus Grohnde, 75 Jahre Sieglinde Siever aus Bad Pyrmont, 80 Jahre Herta Siever geb. Schütte aus Lüntorf, 90 Jahre Oswald Hake aus Grohnde, 79 Jahre Otto Lannatewitz aus Grohnde, 80 Jahre Michael Koch aus Berlin, 33 Jahre Manfred Nickel aus Lüntorf, 70 Jahre Adolf Timm aus Deitlevsen, 89 Jahre Ihre Eiserne Hochzeit feierten: Harry Ermrich und Erna Ermrich, geb. Feihe aus Grohnde

Women in Voice Zwölf Frauen singen A-Capella und liefern wohlige Gänsehautmomente, bescheren Erinnerungen an persönliche Augenblicke, zaubern mit pointenreichen deutschen Texten ein Lächeln ins Gesicht. Die ausgewählten Stücke werden extra für die Women in Voice arrangiert. So entsteht, trotz der unterschiedlichen Musikgenres, die vom Kirchenlied über Blues, Jazz, Soul bis Pop reichen, ein eigener Sound: charmant, witzig und mit Esprit. Women in Voice sind stimmliche Frauenpower. Und eine echte Alternative zur Sportschau: So., 13. November, 18 Uhr, Petri-Kirche Ohsen Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Foto: Sarah Kajari-Schröder Gemeindebriefe! Diesen Gemeindebrief können Sie übrigens auch im Internet auf der Homepage www.kirche-ohsen.de ansehen! Auch die Gemeindebriefe von Ohsen und aus dem Ilsetal sind dort zu finden!

Mondschein - Der diesjährige Mondscheingottesdienst in Grohnde am Samstag, den 2. Juli, war gut besucht (auch von ein paar Leuten aus anderen Orten), aber es war manches anders: Wir waren hinterher nicht draußen, und wir blieben auch nicht so lange zusammen nach dem, denn das Deutschland-Spiel bei der Fußball-EM lockte doch viele vor den heimischen Fernseher. Etwas ganz Besonderes war dieser aber alleine schon dadurch, dass wir eine Erwachsenentaufe hatten. Frau Valeria Jordan hat sich nach einem intensiven Taufunterricht in diesem taufen lassen und ist nun Mitglied unserer Kirchengemeinde. Wir freuen uns mit ihr! Ich wünsche dir, dass du es genug sein lassen kannst. Du bist wichtig, aber es hängt nicht alles an dir. Mit dem Tagwerk darfst du die Liste in deinem Kopf beiseite legen. Darfst loslassen, entspannen und Kräfte sammeln für einen neuen Tag deines Lebens. Tina Willms Foto: Wodicka Im September

Gruppen und Kreise in Grohnde und Lüntorf Kirchenchor Grohnde Frauenfrühstück Grohnde Frauenkreis Grohnde Frauenkreis Lüntorf Nähkaffee Seniorenkreis Lüntorf DRK-Nachmittag Grohnde Dienstags, um 20 Uhr im Pfarrhaus Donnerstags im Pfarrhaus, um 6. Oktober, 3. November Donnerstags im Pfarrhaus, 15. Sept., 19 Uhr, Buchvorstellungen 13. Oktober, 18 Uhr, Zwiebelkuchen 17. November, 16 Uhr, Dienstags im Gemeinderaum, um 19.30 Uhr 11. Oktober, 8. November, 30. November, 15.30 Uhr Adventsfeier Montags, von 15-21 Uhr im Pfarrhaus. 12. September, 10. Oktober und 14. November Freitags im Gemeinderaum Lüntorf, um 15.30 Uhr, 7. Oktober, 4. November, 30. November, 15.30 Uhr Adventsfeier Montags, um 15 Uhr 10. Oktober, 7. November

Pastor Volker Jahnke Tel. 05157/333 Pastor Frank Reuning Tel. 05155/389 Diakon Michael Ließ Tel. 05155/979015 Bürozeiten im Pfarrhaus, Grohnder Str. 44 Tel. 05155/8103 Frau Ohm Dienstags, 14 15.30 Uhr Fax. 05155/959742 Pastor Jahnke Sprechzeiten nach Vereinbarung E-Mail: KG.Grohnde@evlka.de Wir sind für Sie da Küsterin: Ute Körth (Grohnde) Tel. 05155/983135 Sabine Fricke (Lüntorf), Lüntorfer Str. 11 Tel. 05286/1219 Organist: Bernd Mueller, Spritzenhausweg 13, Grohnde Tel. 05155/294 Mitglieder der Kirchenvorstände: Grohnde Angelika Scheel Südstr. 14 Tel. 05155/9515439 Andreas Fasterling Bahnhofstr. 42 Tel. 05155/5251 Klaus Hodes Südstr. 10 Tel. 05155/8166 Marieta Kirk Grohnder Str. 38 Tel. 05155/1641 Gerlinde Koch Beckeanger 9 Tel. 05155/7415 Margret Osol Am Park 4 Tel. 05155/98166 Lüntorf Uwe Bosselmann Lüntorfer Str. 54 Tel. 05286/578 Sabine Fricke Lüntorfer Str. 11 Tel. 05286/1219 Claudia Hense Lüntorfer Str. 49 Tel. 05286/591 Susanne Nagel Lüntorfer Str. 56 Tel. 05286/990850 Anita Sander Mönkebergstr. 9 Tel. 05286/295 Ingeborg Sander Mönkebergstr. 10 Tel. 05286/1210 Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von den Kirchenvorständen Grohnde und Lüntorf Redaktion: Uwe Bosselmann, Diakon Michael Ließ Fotos: U. Bosselmann (1), Kirk (1), M. Meienburg (3), Jahnke (1), Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Oesingen Auflage: 800 Exemplare Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 11. November 2016 Spenden können Sie unter dem Stichwort Grohnde bzw. Lüntorf auf das Konto des Kirchenkreisamtes einzahlen: Volksbank Hameln-Stadthagen BIC: GENODEF1HMP IBAN: DE 81 2546 2160 0711 1762 00